CH685442A5 - Abschalungskorb für armierte Betondecken. - Google Patents
Abschalungskorb für armierte Betondecken. Download PDFInfo
- Publication number
- CH685442A5 CH685442A5 CH1484/94A CH148494A CH685442A5 CH 685442 A5 CH685442 A5 CH 685442A5 CH 1484/94 A CH1484/94 A CH 1484/94A CH 148494 A CH148494 A CH 148494A CH 685442 A5 CH685442 A5 CH 685442A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- end plate
- basket
- formwork
- ceiling
- shuttering
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/16—Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
- E04B5/32—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G11/00—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
- E04G11/36—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
- E04G11/365—Stop-end shutterings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/16—Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
- E04B5/32—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
- E04B2005/322—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with permanent forms for the floor edges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
- Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
Description
1
CH 685 442 A5
2
Beschreibung
Zum Giessen von armierten Betondecken benötigt man ausser der unteren Schalung, welche die Armierungseisen und das Gewicht des noch nicht erhärteten Betons trägt, noch weitere, seitliche Schalungselemente, welche am Rande der zu gies-senden Decke den noch flüssigen Beton zurückhalten und am Herablaufen längs der tragenden Mauer verhindern. Normalerweise werden für diesen Zweck längs der tragenden Mauer Schalungsbretter verlegt, deren Höhe mindestens der Dicke der zu giessenden Decke entspricht. Diese Schalungsbretter werden unter Verwendung von Abstandshaltern einerseits an der unterhalb der Decke vorhandenen Mauer befestigt, anderseits von aussen durch Streben gestützt, derart dass sie beim Betonieren der Decke dem Druck des flüssigen Betons und der Beanspruchung durch das Vibrieren standzuhalten vermögen.
Die Verlegung solcher Randverschalungen ist stets mit einem gewissen zeitlichen und damit auch finanziellen Aufwand verbunden, und man hat auf verschiedene Art versucht, diesen zusätzlichen Aufwand zu vermeiden. Bekannt ist z.B. die Verwendung von sogenannten Abschalungskörben, d.h. Elementen, die einerseits aus einer Randplatte aus Isolierstoff und einer Anzahl von daran befestigten, nach innen gerichteten Armierungseisen besteht, wobei die Randplatte durch Winkel aus Stahl, welche mit der ersteren durch Halteelemente verbunden sind, an Ort und Stelle gehalten werden. Diese Abschalungskörbe werden in normierten Grössen, z.B. mit einer Breite von einem Meter hergestellt und verwendet.
Unter Einhaltung bestimmter Bedingungen funktionieren solche Abschalungskörbe zur Zufriedenheit. Sie besitzen jedoch gewisse Nachteile: Die als Randverschalung dienenden Isolierstoffplatten sind mechanisch nicht sehr solide und zerbrechen unter zu hoher Belastung leicht; zudem verbleiben die zur Befestigung an der Deckenschalung dienenden Winkel im fertig gegossenen Beton, und schliesslich verursachen die Isolierstoffplatten zusätzliche Kosten und sind nicht in jedem Fall notwendig oder erwünscht.
Der Abschalungskorb gemäss der vorliegenden Erfindung ist ein Bauelement zur einfachen Erstellung von Schalungen für die Ränder von armierten Betondecken, welches diese erwähnten Nachteile vermeidet. Er enthält ausschliesslich die für die armierte Betondecke notwendigen Materialien und lässt sich auf der vorbereiteten Stützschalung auf einfache Weise, ohne die Verwendung zusätzlicher vertikaler Schalbretter verlegen. Nach dem Erhärten des Betons müssen keine überflüssigen Teile entfernt werden; der auf den Aussenmauern aufliegende Rand der gegossenen Decke präsentiert sich unmittelbar in fertigem Zustand. Zusätzliche Elemente zur Halterung eines Schutzgeländers für die weitere Aufmauerung des nächstoberen Stockwerks können nach Wunsch in den erfindungsgemässen Abschalungskorb integriert werden.
Der Abschalungskorb gemäss der Erfindung besteht nach dem Anspruch 1 aus einer vertikalen
Stirnplatte aus nichtarmiertem Beton, an welcher eine Reihe von in horizontaler Richtung nach innen weisenden U-förmigen Armierungseisen in regelmässigen Abständen befestigt sind. Die U-förmigen Armierungseisen ragen mit ihren beiden vertikal übereinander angeordneten längeren Schenkeln in horizontaler Richtung senkrecht von der Stirnplatte in die Ebene der zu betonierenden Decke und sind mit ihrem kurzen vertikalen Verbindungsstück an der Stirnplatte befestigt.
Nach dem Positionieren des Abschalungskorbs werden die für die Armierung des inneren Teils der Decke notwendigen Armierungseisen sodann in üblicher Weise mit den übereinanderliegenden horizontalen Eisen des Abschalungskorbs verbunden und ergeben damit eine vollständige Armierung für die zu giessende Decke. Die auf den Aussenmauern aufliegenden Ränder der Decke präsentieren sich nach beendetem Betonieren ohne weitere Ab-schalungsarbeiten unmittelbar in fertigem Zustand. Der Abschalungskorb gemäss der Erfindung kann selbstverständlich auch für Decken verwendet werden, die auf der inneren Schicht eines Zweischalen-Mauerwerks aufliegen, oder für Deckenteile im Innern eines Gebäudes verwendet werden.
Beim Betonieren von Ecken einer Gebäudedecke ist es unvermeidlich, dass die nach innen weisenden Armierungseisen zweier benachbarter Abschalungskörbe sich kreuzen. Um zu vermeiden, dass die sich kreuzenden Eisen auf der gleichen Ebene liegen und sich dadurch gegenseitig im Wege sind, wird der erfindungsgemässe Abschalungskorb derart konstruiert, dass die nach innen vorstehenden Armierungseisen in bezug auf die äussere Beton-platte nicht symmetrisch angeordnet sind, sondern mit ungleichen Abständen vom obern bzw. unteren Rand der Platte, wobei die Abweichung von der Mitte der Platte mindestens der halben Dicke eines Armierungseisens entspricht. Die beiden an einer Ecke benachbarten Armierungskörbe werden dann bei der Montage in der Vertikalebene relativ zueinander umgedreht, derart, dass die nach innen ragenden Stäbe des einen Korbs gegenüber denjenigen des benachbarten Korbs um mindestens die Dicke eines Armierungseisens in vertikaler Richtung verschoben sind und in üblicher Weise übers Kreuz verbunden werden können. Es ist dabei notwendig, bei dem für das Wenden vorgesehenen Teil der Abschalungskörbe die gegebenenfalls in der Beton-platte integrierten Halterungselemente in vertikal umgekehrter Richtung und verschobener Höhenlage einzulegen, damit diese bei umgedrehten Eckplatten die richtige Position einnehmen.
Die Abschalungskörbe gemäss der Erfindung werden in Grössen gefertigt, die gewichtsmässig ein einfaches Manipulieren auf der Baustelle gestatten. Die Höhe einer Betonplatte entspricht der Dik-ke der zu giessenden Decke; die Breite eines Elements lässt sich z.B. nach üblichen, im Bau gangbaren Moduln wählen. Durch Zurichten der Stirnplatte mittels einer Trennscheibe lassen sich jedoch ohne besondere Schwierigkeiten Deckenschalungen beliebiger Abmessungen konstruieren.
Das Wesen der Erfindung und ihrer Verwendung wird durch die nachfolgenden Fig. 1 bis 5 illustriert,
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 685 442 A5
4
wobei jedoch die gezeigten Beispiele die möglichen Ausführungsformen der Erfindung in keiner Weise einschränken sollen.
Fig. 1 zeigt einen Abschalungskorb gemäss der vorliegenden Erfindung in einem vertikalen Schnitt. An der Stirnplatte (1) ist eine Reihe von parallelen U-förmigen Armierungseisen befestigt, die je aus einem oberen (2) und einem untern Schenkel (3) in den mit Beton zu füllenden Raum horizontal hineinragen. Die beiden Schenkel sind durch das vertikale Mittelstück (4) verbunden, welches an der Stirnplatte befestigt ist. Die Einlage (5) in der Stirnplatte mit den Halterungseisen (6) dient zum Einführen von Konsolen (siehe Fig. 2) zur Befestigung einer Schutzwand. Die Schenkel (2) und (3) dienen zum Verlegen und Befestigen der querliegenden Armierungseisen (7).
In Fig. 2 ist im Vertikalschnitt ein Abschalungskorb gemäss der Fig. (1) gezeigt, wie er auf einer bestehenden Aussenmauer aus den Backsteinen
(10) und der horizontalen Stützschalung (8) fertig montiert ist, bereit zum Betonieren der Decke. Mit
(11) sind in der bestehenden Aussenmauer eingesetzte Elemente bezeichnet, die zum Einsetzen der Halterungen (12) für die Konsolen (13) für eine Schutzwand (14) bestimmt sind. Diese Schutzwand dient zum Schutz des Maurers gegen Herabfallen und kann nach Bedarf beim weiteren Aufmauern der Aussenwand über der betonierten Decke mit Hilfe der Konsolen (12) stufenweise angehoben werden. Die Einlagen (5) in der Stirnplatte des Ab-schalungselements, die mit Fortsätzen (6) versehen sind, welche die Befestigung in der fertiggegossenen Betondecke sicherstellen, dienen zum Einsatz weiterer Konsolen zum Tragen der Schutzwand (14).
Fig. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung zwei Abschalungskörbe gemäss der Erfindung, die zu einer Ecke zusammengefügt sind. Die Armierungsschenkel (2) und (3) sind in der Stirnplatte (1) asymmetrisch eingesetzt, so dass durch das Wenden der Stirnplatte (1') die Schenkel (2') und (3') gegenüber den Schenkeln (2) und (3) höhenmässig verschoben sind. Ausserdem sind in dieser Platte die Halterungselemente (5) für die Konsolen in umgekehrter Position eingesetzt.
Fig. 4 zeigt den konventionellen Stand der Technik für die Behandlung der Randpartien beim Glessen von armierten Betondecken: A in perspektivischer Darstellung von oben gesehen, B im Vertikalschnitt: Das vertikale Schalungsbrett (15) wird mittels der Streben (16) gegen die untere Mauer (18) angepresst, wobei die Streben durch die Schrauben (17) an der Mauer festgehalten werden. (15) bildet die äussere Schalung für den Rand der zu giessenden Decke, welche von unten her durch die Stützschalung (8) gehalten wird. Die letztere wird ihrerseits durch die Horizontalstreben (19) und durch in der Figur nicht sichtbare Bodenstützen in ihrer horizontalen Lage gehalten.
Fig. 5 zeigt ein im Handel erhältliches Hilfsmittel für die Schalung der Randpartien von armierten Betondecken: A in perspektivischer Darstellung von oben gesehen und B in einem Schnitt durch die fertig gegossene Decke mit der angrenzenden Aussenmauer. Die Stimplatte (20) aus einem Isolierstoff, z.B. Steinwolle trägt in regelmässigen Abständen parallele Winkel (21) aus Stahl, die mittels Abstandhaltern (23) auf der unteren Stützschalung (8) befestigt werden. An der Stirnplatte (20) sind diese Winkel durch die Fixierschrauben (22) festgehalten. (18) ist der untere Teil der Aussenmauer, auf welche die armierte Decke abgestützt wird; im Schnitt B ist auch die obere Fortsetzung der Aussenmauer (24) sichtbar, welche nach dem Erhärten der armierten Decke erstellt wird. Die Stirnplatte (20) aus Isolierstoff verbleibt nach dem Abschalen an Ort und Stelle, ebenso die Stahlwinkel (21) mit ihrer Fixierung (22). Die Aussenmauern (18) und (24) sind in der gezeigten Bauweise ebenfalls mit Isolierplatten abgedeckt; wie aus dem Schnitt B ersichtlich ist die Isolationsschicht im Gebiet der Betondecke jedoch dicker und stützt sich teilweise auf den Rand der Aussenmauer (18) ab. Damit wird dem geringeren Isolationsvermögen des Betons gegenüber der Backsteinmauer Rechnung getragen.
Die ganze, in der Fig. 5 gezeigte Baumethode ist somit ausschliesslich für Gebäude mit Aussenisolie-rung geeignet. Sie ist aufwendiger als die Bauweise gemäss der vorliegenden Erfindung, da Teile, die nur zur Fixierung der isolierenden Stirnplatten dienen, in der fertig gegossenen Decke verbleiben.
Claims (5)
1. Abschalungskorb für die Schalung der Randzonen von armierten Betondecken, bestehend aus einer Stirnplatte (1) und einer Reihe von daran in regelmässigen Abständen befestigten U-förmigen Armierungselsen (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnplatte aus nicht armiertem Beton besteht, und dass die U-förmigen Armierungseisen mit ihrem kurzen Verbindungsstück (4) an der Stirnplatte verankert sind und mit ihren beiden längeren Schenkeln (2, 3) senkrecht von der Stirnplatte abstehen, derart, dass an dem am Bau verlegten Abschalungskorb die kurzen Verbindungsstücke der U-förmigen Armierungseisen vertikal nebeneinander, und die längeren, senkrecht dazu stehenden Schenkel horizontal übereinander in der Ebene der zu erstellenden armierten Decke (8) angeordnet sind.
2. Abschalungskorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrecht von der Stirnplatte (1) abstehenden Schenkel (2, 3) der Armierungseisen vom oberen bzw. unteren Rand der Stirnplatte einen unterschiedlichen Abstand aufweisen, wobei die Differenz der Abstände mindestens der Dicke eines Armierungseisens entspricht.
3. Abschalungskorb nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stirnplatte (1) in regelmässigen Abständen Halteelemente (5) für das Einstecken von Konsolen (13) eingegossen sind.
4. Abschalungskorb nach dem Anspruch 3, abgeändert für die Verwendung in vertikal umgekehrter Position, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (5) für das Einstecken der Konsolen in einer um 180° gedrehten Position in die Stirnplatte eingegossen sind.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5. Abschalungskorb gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Stirnplatte der Dicke der zu fertigenden Decke entspricht, und dass seine Länge derart gewählt ist, dass der Abschalungskorb ein solches Gewicht aufweist, dass er ohne besondere Hilfsmittel durch menschliche Kraft manipuliert werden kann.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
5
CH 685 442 A5
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1484/94A CH685442A5 (de) | 1994-05-13 | 1994-05-13 | Abschalungskorb für armierte Betondecken. |
EP95103558A EP0682157A1 (de) | 1994-05-13 | 1995-03-13 | Abschalungskorb für armierte Betondecken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1484/94A CH685442A5 (de) | 1994-05-13 | 1994-05-13 | Abschalungskorb für armierte Betondecken. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH685442A5 true CH685442A5 (de) | 1995-07-14 |
Family
ID=4211543
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1484/94A CH685442A5 (de) | 1994-05-13 | 1994-05-13 | Abschalungskorb für armierte Betondecken. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0682157A1 (de) |
CH (1) | CH685442A5 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT405662B (de) * | 1996-04-03 | 1999-10-25 | Rudolf Ing Leitner | Variables kragkonsolengerüst mit zugehörigem brüstungssteher zum einhängen in universalmontageplatten |
DE29701424U1 (de) * | 1997-01-29 | 1998-05-28 | BETOMAX Kunststoff- und Metallwarenfabrik GmbH & Co KG, 41460 Neuss | Verankerungsvorrichtung und Anordnung zum Abschalen der Stirnseite einer Decke |
FR3011866B1 (fr) * | 2013-10-14 | 2015-10-30 | Bc Consulting | Materiel de positionnement d'une planche de coffrage de dalle sur une paroi de batiment telle qu'un mur |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1949474A1 (de) * | 1969-10-01 | 1971-04-08 | Schipplock Herbert | Randschalelemente fuer Betondecken |
CH627808A5 (en) * | 1978-03-09 | 1982-01-29 | Zanoli Zementwaren Ag | Prefabricated insulating facade element |
GB2147929A (en) * | 1983-10-20 | 1985-05-22 | Peter Leonard Goodhind | Building construction |
CH668797A5 (en) * | 1985-02-21 | 1989-01-31 | Walter Egger | Shuttering member for floor slabs - has plate on shank orthogonal to floor slab, forming front shuttering |
-
1994
- 1994-05-13 CH CH1484/94A patent/CH685442A5/de not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-03-13 EP EP95103558A patent/EP0682157A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1949474A1 (de) * | 1969-10-01 | 1971-04-08 | Schipplock Herbert | Randschalelemente fuer Betondecken |
CH627808A5 (en) * | 1978-03-09 | 1982-01-29 | Zanoli Zementwaren Ag | Prefabricated insulating facade element |
GB2147929A (en) * | 1983-10-20 | 1985-05-22 | Peter Leonard Goodhind | Building construction |
CH668797A5 (en) * | 1985-02-21 | 1989-01-31 | Walter Egger | Shuttering member for floor slabs - has plate on shank orthogonal to floor slab, forming front shuttering |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0682157A1 (de) | 1995-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1987004478A1 (en) | Securing element for cased concrete structures | |
DE69001536T2 (de) | Hängende Tragfläche für Putzanbringung. | |
DE3542467C2 (de) | ||
EP0927796A1 (de) | Schalungsplatte und Schalungssystem | |
DE2700022A1 (de) | Fertigbau-grosswandelement aus mauerwerk | |
EP0117443B1 (de) | Bleibende, wärmedämmende Schalung für Wandkonstruktion | |
DE102010025042A1 (de) | Stahlträger für Fertigteildecken | |
CH685442A5 (de) | Abschalungskorb für armierte Betondecken. | |
DE3026641C2 (de) | Als Deckenauflager und Sturz verwendbarer Fertigteil | |
EP1486626A2 (de) | Abdichtelemente | |
EP0520084B1 (de) | Verfahren und vorgefertigter Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden | |
DE29509938U1 (de) | Schalstütze | |
DE3137549A1 (de) | "deckenrandschalung fuer zu giessende gebaeudedecken" | |
EP0515724A1 (de) | Verfahren und vorgefertigtes Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden | |
AT522813B1 (de) | Schalungselement | |
EP1327732A1 (de) | Deckenrand-Abschalelement für Betondecken | |
DE3933594A1 (de) | Balkon | |
DE807995C (de) | Plattenschaltung fuer die Herstellung von Bauwerken aus Beton | |
AT352958B (de) | Vorgefertigtes deckenelement | |
AT346048B (de) | Mantelbeton - fertigteil - element | |
DE9105949U1 (de) | Vorgefertigter Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden | |
DE810303C (de) | Montagedecke | |
DE29613627U1 (de) | Mehrzweckabstandshalter für den Betonbau | |
AT233809B (de) | Schalung für Betonwände von Hochbauten | |
DE19732256C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kelleraußenwand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |