CH673844A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH673844A5
CH673844A5 CH949/88A CH94988A CH673844A5 CH 673844 A5 CH673844 A5 CH 673844A5 CH 949/88 A CH949/88 A CH 949/88A CH 94988 A CH94988 A CH 94988A CH 673844 A5 CH673844 A5 CH 673844A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strand
ingot
range
cold
value
Prior art date
Application number
CH949/88A
Other languages
English (en)
Inventor
Mauri Vihtori Rantanen
Original Assignee
Outokumpu Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8524207&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH673844(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Outokumpu Oy filed Critical Outokumpu Oy
Publication of CH673844A5 publication Critical patent/CH673844A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/08Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of copper or alloys based thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/20Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a non-continuous process,(e.g. skew rolling, i.e. planetary cross rolling)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B19/00Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work
    • B21B19/02Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work the axes of the rollers being arranged essentially diagonally to the axis of the work, e.g. "cross" tube-rolling ; Diescher mills, Stiefel disc piercers or Stiefel rotary piercers
    • B21B19/06Rolling hollow basic material, e.g. Assel mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/001Aluminium or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/005Copper or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S72/00Metal deforming
    • Y10S72/70Deforming specified alloys or uncommon metal or bimetallic work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • Y10T29/49991Combined with rolling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung betrifft die Herstellung von Röhren, Stäben und Bändern, ausgehend von konti-15 nuierlich gegossenen oder ähnlichen Strängen bzw. Barren durch Kaltbearbeitung, wobei die Temperatur des Materials wegen des Einflusses des Verformungswiderstandes ansteigt, und zwar ins Gebiet der Rekristallisierung. Insbesondere betrifft das Verfahren die Weiterverarbeitung von Barren oder Strängen aus Nichteisen-20 metallen wie Kupfer, Aluminium, Nickel, Zirconium und Titan und deren Legierungen.
Bei der Herstellung von Halbfertigfabrikaten aus Kupfer und Kupferlegierungen wurde nach dem Stand der Technik für die Weiterverarbeitung von Gussbarren bzw. runden Knüppeln oder 25 Brammen zunächst die Wannbearbeitung und sodann die Kaltbearbeitung angewendet. Bei der Warmbearbeitung walzt, extrudiert oder dornt man auf, und die Arbeitsgänge bei der Kaltbearbeitung waren beispielsweise Walzen, Ziehen oder Walzen in einem Pilgerwalzwerk. Danach wird jedes Erzeugnis einer speziellen 30 Weiterbehandlung je nach Art des Produktes zugeführt.
Um nun die Anzahl der Arbeitsgänge bei der Herstellung zu vermindern, hat sich die moderne Industrie mehr und mehr dem kontinuierlichen Giessen, nämlich dem Stranggiessen zugewandt, wobei man bezweckt, die Dimensionen des Stengels bzw. Barrens 35 so nahe wie möglich den Dimensionen des Endproduktes anzupassen. In manchem Zusammenhang wird dieses Giessgenannt. Die Kristallstruktur eines Produktes, welches man durch Stranggiessen erhält, beispielsweise eines Rohrmantels, ist grundsätzlich grobkörnig und nicht homogen. Dadurch werden spezielle Pro-40 bleme bei der Weiterbehandlung des Materials geschaffen. Die Weiterbehandlung eines Giessstranges mit kleinem Querschnitt, beispielsweise eines Bandes, wurde oft durch Kaltbearbeiten vorgenommen. Die grobe und unhomogene Struktur, die durch das Giessen verursacht wird, kann insbesondere bei der Kaltbearbei-45 tung eines Rohres oder eines Stabes zur sogenannten Orangen-haut-Oberfläche des Materials führen, und dieser Fehler ist auch am Endprodukt sichtbar und verhindert die Annahme in der Endkontrolle. Ein anderer Nachteil dieser Struktur ist der, dass das Material schon in einem frühen Arbeitsgang Risse aufweist, 50 welche zum Bruch führen, wenn die Kaltbearbeitung ohne Zwischenanlassen vorgenommen wird, wie es normalerweise in der Industrie der Fall ist. Dies trifft insbesondere für solche Bearbeitungen zu, wo das Material unter Spannung gebogen wird, beispielsweise wenn man das Grobziehen zur Rohrherstellung 55 anwendet.
Bei einem üblichen Verfahren zur Rohrherstellung wird der extrudierte Rohrmantel zunächst in einem Pilgerwalzwerk kalt gewalzt, wonach sich ein Grobziehen anschliesst. Die Kosten des Pilgerwalzwerkes sind jedoch hoch, und ein anderer nennenswer-60 ter Vorteil ist der, dass eine mögliche Unrundheit des Mantels in einem Pilgerwalzwerk nicht korrigiert werden kann.
Wie schon ausgeführt wurde, ist die Warmbearbeitung die herkömmliche Lösung in Verbindung mit dem Barrenguss und teilweise auch beim Stranggiessen. Bei der Anwendung dieses 65 Verfahrens können die Probleme, welche durch die unhomogene Kristallstruktur nach dem Giessen auftreten, ebenfalls gelöst werden, weil Metalle und Legierungen bekanntlich rekristallisierbar sind und sich demgemäss bei der Warmbearbeitung homogenisie
3
673 844
ren. Die Warmbearbeitung ist jedoch insbesondere bei stranggegossenen Barren aus Kupfer, Aluminium und deren Legierungen, wobei Meine Querschnitte anfallen, bei weitem zu unwirtschaftlich.
SMS Schloemann- Siemag AG haben ein Planetenwalzverfah-ren entwickelt, bei dem drei konische Walzen unter Winkeln von 120° gegeneinander angeordnet sind. Die Walzen rotieren um ihre eigene Achse und ebenfalls um die Mittelachse des gesamten Planetensystems. Die Querschnittsverringerung bei einem einzigen Durchgang ist gross, sogar mehr als 90 Prozent. Das Walzen im Planetenwalzwerk wird oft mit der Abkürzung PSW (Planeten-schrägwalzwerk) bezeichnet, und die Maschine ist durch mehrere Patente geschützt.
Bisher wurde das Walzen im Planetenwalzwerk für Stahl angewendet. Im Falle von Rohren gehen die vorgewärmten Barren zunächst beispielsweise in ein Dornwalzwerk und dann in das PSW. Zum Walzen von Stäben werden die Barren zunächst getrennt vorgewärmt; demgemäss wird die übliche Warmbearbeitung bei dem Walzen in Planetenwalzwerken stets angewendet.
Kürzlich ergab sich auf überraschende Weise, dasß bei der Bearbeitung von Nichteisenmetallen, insbesondere von Kupfer, Aluminium, Nickel, Zirconium und Titan und auch deren Legierungen ein gutes Endergebnis erzielt wird, was die Mikrostruktur des Materials anbetrifft, ohne dass ein getrenntes Vorheizen oder getrenntes Zwischenanlassen vorgenommen wird, wenn bei der Kaltbearbeitung die Temperatur des Materials in das Gebiet der Rekristallisierung steigt, veranlasst durch eine starke Querschnitts-verminderung und die innere Reibung des betreffenden Materials. Die wesentlichen neuen Merkmale der Erfindung gehen aus Patentanspruch 1 hervor.
Die Kaltbearbeitung umfasst im allgemeinen ein Verfahren, bei dem das zu behandelnde Material ohne Vorwärmen eingebracht wird und bei dem die Temperatur des Materials bei der Bearbeitung unterhalb der Rekristallisationstemperatur bleibt. Wenn bezüglich der vorliegenden Erfindung von Kaltbearbeitung gesprochen wird, so ist eine solche Bearbeitung gemeint, bei der die Temperatur zu Beginn der Bearbeitung Umgebungstemperatur ist, wobei jedoch im Verlaufe des Bearbeitungsverfahrens die Temperatur wesentlich über die normale Kaltbearbeitungstemperatur steigt, d.h. in den Rekristallisationsbereich des Materials.
Durch die ausgeführten Versuche konnte gezeigt werden, dass bei der Bearbeitung wegen des Verformungswiderstandes des Materials im Verlaufe der starken Querschnittsverringerung und der inneren Reibung die Temperatur des Materials in das Gebiet von 250 bis 750 °C steigt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine geeignete Rekristallisationstemperatur für Kupfer und Kupferlegierungen im Gebiet von 250 bis 700 °C, für Aluminium und Aluminiumlegierungen im Gebiet von 250 bis ,450 °C, für Nickel und Nickellegierungen zwischen 650 und 750 °C, für Zirconium und Zirconiumlegierungen 700 bis 750 ° C und für Titan und Titanlegierungen 700 bis 750 °C beträgt. Die Bearbeitungstemperatur kann so eingestellt werden, dass sie für das jeweilige Material geeignet ist, indem man entsprechend kühlt. Die mindestens teilweise rekristallisierte Struktur erlaubt eine Weiterverarbeitung durch Kaltbearbeitung, beispielsweise ein Grobziehen eines Rohres, ohne dass das Risiko von Rissen oder Bruch auftritt.
Weiterhin ist es beim Verfahren von Vorteil, dass der Temperaturanstieg bei der Bearbeitung nur kurzdauernd ist, so dass die Gefahr übermässigen Kornwachstums und übermässiger Oberflä-chenoxidation vermieden wird. Die Korngrösse im Material, das aus der Bearbeitung entlassen wird, ist gering, nämlich im Bereich von etwa 0,005 bis 0,050 mm.
Bei der Kaltbearbeitung eines Rohrmantels hat sich gezeigt, dass das Planetenwalzwerk zur Erhöhung der Temperatur in den Rekristallisierungsbereich sehr gut geeignet ist. Im Inneren des Rohrmantels, der mit Vorteil beispielsweise einen Durchmesser von 80/40 mm besitzt, wird ein Dorn mit Hilfe eines Dornträgers eingeführt, und der Rohrmantel wird auf die Dimensionen von mindestens 55/40 mm und insbesondere auf die Dimension 45/40 mm gewalzt, wonach weitere Ziehvorgänge ausgeführt werden. Das Walzen von Stäben wird ähnlich wie dasjenige der Rohre ausgeführt, natürlich ohne den Dorn. Bei der Herstellung von Bändern ist es möglich, andere Bearbeitungsverfahren anzuwenden, die eine ausreichende Querschnittsverringerung bewirken, beispielsweise Schmieden.
Wenn der Temperaturanstieg durch das Bearbeitungsverfahren zur Rekristallisierung des Materials nicht ausreicht, kann er durch schwaches Vorwärmen des Materials erhöht werden, beispielsweise indem man eine Induktionsspule einsetzt, wodurch der Strang unmittelbar vor der Bearbeitung läuft.
Aus der obigen Beschreibung geht hervor, dass ein gegossener Strang ein gut geeignetes Ausgangsmaterial für das Walzen im PSW ist, aber ausserdem kann er auch beispielsweise ein extru-dierter Rohrmantel sein. Auf diese Weise kann das teure Pilgerwalzwerk durch das billigere PSW ersetzt werden, und die zusätzlichen Vorteile sind die bessere Mikrostruktur des Materials und die Möglichkeit, die Unrundheit eines Rohrmantels im Verfahren zu korrigieren. Die vorteilhafteste Alternative des erfindungsge-mässen Verfahrens bei der Herstellung von Rohren und Stäben ist die Verwendung der relativ preisgünstigen Kombination aus Stranggiessen und PSW, die anstelle der teuren Technik angewendet wird, die aus dem Barrengiessen einer Extrusion oder Aufdornung und dem Walzen im Pilgerwalzwerk besteht.
Die Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1 (Stand der Technik)
Ein stranggegossener Rohrmantel aus mit phosphordesoxi-diertem Kupfer (Cu-DHP) wurde in einem Pilgerwalzwerk gewalzt. Die Anfangsgrösse des Mantels betrug 80/60 mm, und die Korngrösse der gegossenen Struktur betrug 1 bis 20 mm. Das Walzen war erfolgreich, die Grösse des erhaltenen Rohres betrug 44/40 mm, und die gegossene Struktur war in eine bearbeitungsgehärtete Struktur überführt worden. Die Härte des Rohres bewegte sich im Gebiet von 120 bis 130 HV5. Das wie beschrieben gewalzte Rohr konnte jedoch nicht grobgezogen werden, und nur das Geradeziehen war brauchbar. Um das erzeugte Rohr auf diese Weise am Grobzug zu ziehen, benötigte man ein Zwischenanlassen. Demgemäss verschwand die Giessstruktur beim Walzen nicht, da bei dieser Art von Walzen die Materialtemperatur niedrig bleibt. Weiterhin war die Oberflächenqualität nicht befriedigend wegen der groben Korngrösse des Gusses.
Beispiel 2 (Stand der Technik)
Ein kontinuierlich gegossener (stranggegossener) Rohrmantel 80/40 mm wurde auf einer Ziehbank gerade gezogen. Die Qualität der Rohroberfläche war schlecht, und das Ziehen konnte nichi über den Grobzug ohne Zwischenanlassen erfolgen, da die Giess struktur starke Querschnittsverringerungen nicht aushielt. Das Material des Mantels war das gleiche wie im vorstehenden Beispiel, und auf ähnliche Weise blieben die giess- und bearbeitungs gehärteten Strukturen und auch die Härte des kaltbearbeiteten Rohres im gleichen Bereich wie oben.
Beispiel 3 (Stand der Technik)
Ein Rohrmantel, 80/60 mm, Korngrösse etwa 0,1 mm, der aus einem Giessbarren mit der Grösse 280 x 660 mm extrudiert war und aus phosphordesoxidiertem Kupfer (Cu-DHP) bestand, wurde in einem Pilgerwalzwerk auf die Dimension 44/40 mm gewalzt. Die Härte eines derartigen Walzenrohres betrug etwa 12 bis 130 HV5, und die Struktur war diejenige der Bearbeitungshäi tung. Eine weitere Bearbeitung des Rohres zu den endgültigen Dimensionen wurde durch Grobzug- und Bankziehen ohne Zwischenanlassen ausgeführt. Das Endprodukt kann, wenn nötig, angelassen werden.
Beispiel 4
Ein stranggegossener Rohrmantel aus mit Phosphor desoxi-diertem Kupfer (Cu-DHP), Durchmesser 80/40 mm, mit norma
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
673 844
4
1er Giessstruktur (Korngrösse 1-20 mm) wurde in einem PSW auf die Abmessungen 46/40 mm gewalzt. Das Ergebnis war befriedigend, und das so gewalzte Rohr konnte auch am Grobzug weiter ausgezogen werden. Die Beobachtung der Mikrostruktur des gewalzten Rohres ergab eine kleine Korngrösse zwischen 0,005 und 0,015 mm, was bedeutet, dass beim Walzen eine Rekristallisierung in der Struktur vorgegangen ist. Die Härte des gewalzten Rohres betrug 75 bis 80 HV5, wodurch ein Anlassen nicht notwendig war. Das Rohr wurde über 6 Grobzüge gezogen, und man erhielt die Dimensionen 18/16,4 mm. Nach dem Ziehen betrug die Härte des Rohres 132 HV5.
Beispiel 5
Ein extrudierter Rohrmantel, 80/40 mm, aus sauerstofffreiem Kupfer Cu-OF, wurde in einem PSW auf die Dimensionen s 46/40 mm gewalzt. Das Walzen ergab gute Resultate, und die Struktur erwies sich als rekristallisiert aufgrund des Einflusses der Temperatursteigerung der Bearbeitung. Die Korngrösse des gewalzten Rohres betrug etwa 0,010 mm und die Härte etwa 80 HV5.
G

Claims (5)

673 844
1. Verfahren zur Herstellung von Röhren, Stäben und Bändern aus einem Nichteisenmetall, ausgehend von Barren oder Gussstrang, dadurch gekennzeichnet, dass der Barren bzw. der Strang derart kaltbearbeitet wird, dass die Temperatur des Materials bei der Verarbeitung infolge des Verformungswiderstandes bis in den Rekristallisationsbereich steigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltbearbeitung ein Kaltwalzen ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Barren bzw. Strang unmittelbar vor der Kaltbearbeitung vorgewärmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorwärmen unter Verwendung einer Induktionsspule ausgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Barren bzw. der Strang aus Kupfer oder einer Kupferlegierung besteht.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Barren bzw. der Strang aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Barren bzw. der Strang aus Nickel oder einer Nickellegierung besteht.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Barren bzw. der Strang aus Zirconium oder einer Zirconium-legierung besteht.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Barren bzw. der Strang aus Titan oder einer Utanlegierung besteht.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Querschnittsverringerung bei der Kaltbearbeitung mindestens 70 Prozent beträgt.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Querschnittsverringerung bei der Kaltbearbeitung vorteilhafterweise etwa 90 Prozent beträgt.
12. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltbearbeitung des Barrens bzw. des Stranges in einem Planetenwalzwerk erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltbearbeitung eines Rohrmantels im Planetenwalzwerk erfolgt.
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kaltwalzen eines festen Barrens oder Stranges im Planetenwalzwerk erfolgt.
15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der zu bearbeitende Strang durch Stranggiessen hergestellt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der zu bearbeitende Barren bzw. Strang durch Extrusion hergestellt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Temperatur des zu bearbeitenden Materials auf einen Wert im Gebiet von 250 bis 750 ° C steigt.
18. Verfahren nach den Ansprüchen 5 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur auf einen Wert im Gebiet von 250 bis 700 ° C steigt.
19. Verfahren nach den Ansprüchen 6 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur auf einen Wert im Gebiet von 250 bis 450 °C steigt.
20. Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur auf einen Wert im Gebiet von 650 bis 750 °C steigt.
21. Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur auf einen Wert im Gebiet von 700 bis 750 °C steigt.
22. Verfahren nach den Ansprüchen 9 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur auf einen Wert im Gebiet von 700 bis 750 °C steigt
23. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur durch entsprechendes Einstellen der Kühlung geregelt wird.
5 24. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korngrösse des bearbeiteten Materials im Bereich von 0,005 bis 0,050 mm verbleibt.
CH949/88A 1987-03-26 1988-03-14 CH673844A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI871344A FI77057C (fi) 1987-03-26 1987-03-26 Foerfarande foer framstaellning av roer, staenger och band.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH673844A5 true CH673844A5 (de) 1990-04-12

Family

ID=8524207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH949/88A CH673844A5 (de) 1987-03-26 1988-03-14

Country Status (28)

Country Link
US (1) US4876870A (de)
JP (1) JP2540183B2 (de)
KR (1) KR910009976B1 (de)
CN (1) CN1019750B (de)
AT (1) AT391430B (de)
AU (1) AU600801B2 (de)
BE (1) BE1001676A5 (de)
BG (1) BG60198B2 (de)
BR (1) BR8801480A (de)
CA (1) CA1313780C (de)
CH (1) CH673844A5 (de)
CS (1) CS275472B2 (de)
DD (1) DD280978A5 (de)
DE (1) DE3810261C2 (de)
ES (1) ES2007168A6 (de)
FI (1) FI77057C (de)
FR (1) FR2612818B1 (de)
GB (1) GB2202780B (de)
IN (1) IN166784B (de)
IT (1) IT1233875B (de)
MX (1) MX173615B (de)
MY (1) MY102742A (de)
NL (1) NL193867C (de)
PL (1) PL156320B1 (de)
RU (1) RU2025155C1 (de)
SE (1) SE503869C2 (de)
TR (1) TR23926A (de)
YU (1) YU46255B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3117056B2 (ja) * 1994-04-08 2000-12-11 株式会社日立製作所 撮像装置
DE3926459A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Schloemann Siemag Ag Verfahren und anlage zur herstellung von thermomechanisch behandeltem walzgut aus stahl
DE4332132A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-23 Mannesmann Ag Herstellverfahren für nahtlose Rohre aus Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer und Kupferlegierungen
EP0644272A3 (de) * 1993-09-17 1995-06-07 Mannesmann Ag Verfahren zum Herstellung von Rohren aus Kupfer oder Kupferlegierungen.
IT1316715B1 (it) * 2000-03-03 2003-04-24 A M T Robotics S R L Procedimento per la realizzazione di tubi metallici e relativaapparecchiatura
FI114901B (fi) * 2000-12-20 2005-01-31 Outokumpu Oy Menetelmä ja laitteisto putkien valmistamiseksi valssaamalla
FI114900B (fi) * 2000-12-20 2005-01-31 Outokumpu Oy Menetelmä ja laitteisto putkien valmistamiseksi
DE10107567A1 (de) * 2001-02-17 2002-08-29 Sms Meer Gmbh Verfahren zum Kaltwalzen von nahtlosen Kupferrohren
US7967605B2 (en) 2004-03-16 2011-06-28 Guidance Endodontics, Llc Endodontic files and obturator devices and methods of manufacturing same
CN1695839B (zh) * 2004-08-17 2010-07-07 江苏包罗铜材集团股份有限公司 铸锭冷穿、冷扩孔的三辊斜轧方法
US7732059B2 (en) 2004-12-03 2010-06-08 Alcoa Inc. Heat exchanger tubing by continuous extrusion
DE102005031805A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-18 Sms Demag Ag Verfahren und Fertigungslinie zum Herstellen von Metallbändern aus Kupfer oder Kupferlegierungen
CN100566916C (zh) * 2005-12-13 2009-12-09 金龙精密铜管集团股份有限公司 铜或铜合金管的制造方法
CN100372621C (zh) * 2006-04-24 2008-03-05 江苏兴荣高新科技股份有限公司 一种铜铝复合管材的制造方法及该方法制造的铜铝复合管材
CN101441911B (zh) * 2008-12-31 2012-12-26 中铁建电气化局集团有限公司 一种接触线及杆坯的制备方法
CN101569893B (zh) * 2009-05-11 2012-10-24 金龙精密铜管集团股份有限公司 铝或铝合金无缝管的制造方法
CA2812122A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-04 Eduardo Andres Morel Rodriguez Tube for the end consumer with minimum interior and exterior oxidation, with grains that may be selectable in size and order; and production process of tubes
CN103722040A (zh) * 2013-11-18 2014-04-16 青岛盛嘉信息科技有限公司 一种铜板带的生产工艺方法
WO2015089365A2 (en) 2013-12-12 2015-06-18 Electrolux Home Products, Inc. Movable mullion
CN104028557B (zh) * 2014-05-20 2017-02-15 江苏兴荣高新科技股份有限公司 铜或铜合金带材及其制造方法和生产设备
CN105964693B (zh) * 2016-01-12 2018-02-02 江苏隆达超合金航材股份有限公司 镍基高温合金管的行星轧制生产工艺
ES2879798T3 (es) 2016-02-02 2021-11-23 Tubacex Sa Tubos de aleación a base de níquel y método para la fabricación de los mismos
CN108202088B (zh) * 2017-11-22 2019-08-20 宁夏东方钽业股份有限公司 一种小规格钛及钛合金棒线材的加工方法
KR102214230B1 (ko) 2020-08-07 2021-02-08 엘에스메탈 주식회사 열전도도 및 파괴강도가 우수한 열교환기용 구리 합금관 및 그 제조방법

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD27078A (de) *
AT32609B (de) * 1904-10-24 1908-04-10 Iroquois Machine Co Fa Verfahren zur Verhinderung des Hartziehens des Drahtes beim Ziehen von Stahldraht u. dgl. durch eine Reihe von Zieheisen in einem Zuge.
DE853241C (de) * 1949-08-05 1952-10-23 Gen Electric Co Ltd Werkzeug fuer Kaltpressschweissung
US2710550A (en) * 1954-06-07 1955-06-14 Armzen Company Planetary reducing apparatus and process
DE1111584B (de) * 1954-11-11 1961-07-27 Innocenti Soc Generale Planetenwalzwerk zum Auswalzen von Rohren
US2894866A (en) * 1958-01-21 1959-07-14 Marion L Picklesimer Method for annealing and rolling zirconium-base alloys
US3496755A (en) * 1968-01-03 1970-02-24 Crucible Inc Method for producing flat-rolled product
BE754607A (fr) * 1969-08-18 1971-01-18 Mannesmann Ag Procede de fabrication de corps creux
CA934583A (en) * 1970-01-13 1973-10-02 Westinghouse Canada Limited Roll reduction of tubing
US3613425A (en) * 1970-01-29 1971-10-19 United States Steel Corp Annealing strip during cold rolling
DE2723506A1 (de) * 1977-05-25 1978-12-14 Kabel Metallwerke Ghh Schraegwalzwerk zum reduzieren von langgestrecktem gut
DE2733401A1 (de) * 1977-07-23 1979-02-01 Kabel Metallwerke Ghh Schraegwalzwerk zum reduzieren von langgestrecktem gut
US3735617A (en) * 1970-10-19 1973-05-29 Siemag Siegener Masch Bau Rolling mill
SE415784B (sv) * 1971-03-18 1980-10-27 Asea Ab Upplosningsbehandling genom strengpressning av herdbara aluminiumlegeringar
US3762962A (en) * 1972-03-09 1973-10-02 Asea Ab Solution heat treatment of hardenable aluminium alloys
JPS6037172B2 (ja) * 1978-03-11 1985-08-24 新日本製鐵株式会社 一方向性珪素鋼板の製造法
JPS5617104A (en) * 1979-07-23 1981-02-18 Nippon Steel Corp Method and apparatus for rolling bar or rod
JPS56165502A (en) * 1980-05-23 1981-12-19 Kobe Steel Ltd Manufacture of cold rolled titanium sheet
AU562483B2 (en) * 1982-06-30 1987-06-11 Sumitomo Metal Industries Ltd. Reduction rolling to produce circular bar material
JPS59125203A (ja) * 1983-01-07 1984-07-19 Kawasaki Steel Corp 粗圧延鋼板の温度制御方法
FR2557594B1 (fr) * 1983-12-30 1990-04-06 Metalimphy Alliages a base de nickel
US4659396A (en) * 1984-07-30 1987-04-21 Aluminum Company Of America Metal working method

Also Published As

Publication number Publication date
NL193867B (nl) 2000-09-01
FI871344A0 (fi) 1987-03-26
PL156320B1 (en) 1992-02-28
IN166784B (de) 1990-07-14
GB2202780A (en) 1988-10-05
ES2007168A6 (es) 1989-06-01
GB2202780B (en) 1991-10-23
PL271412A1 (en) 1989-02-06
FI77057B (fi) 1988-09-30
FI77057C (fi) 1989-01-10
CS8801837A3 (en) 1992-02-19
MX173615B (es) 1994-03-18
CA1313780C (en) 1993-02-23
JPS63262447A (ja) 1988-10-28
CN1019750B (zh) 1992-12-30
AT391430B (de) 1990-10-10
CN88101739A (zh) 1988-11-23
KR910009976B1 (ko) 1991-12-07
ATA80288A (de) 1990-04-15
SE503869C2 (sv) 1996-09-23
FR2612818B1 (fr) 1993-08-06
NL193867C (nl) 2001-01-03
JP2540183B2 (ja) 1996-10-02
US4876870A (en) 1989-10-31
NL8800686A (nl) 1988-10-17
BG60198B2 (en) 1993-12-30
YU60888A (en) 1990-06-30
IT8819802A0 (it) 1988-03-16
GB8806897D0 (en) 1988-04-27
KR880011350A (ko) 1988-10-28
DE3810261A1 (de) 1988-10-06
SE8801064L (sv) 1988-10-18
IT1233875B (it) 1992-04-21
FR2612818A1 (fr) 1988-09-30
YU46255B (sh) 1993-05-28
AU1282588A (en) 1988-09-29
SE8801064D0 (sv) 1988-03-23
AU600801B2 (en) 1990-08-23
MY102742A (en) 1992-09-30
DD280978A5 (de) 1990-07-25
DE3810261C2 (de) 1994-11-24
TR23926A (tr) 1990-12-20
BR8801480A (pt) 1988-11-01
CS275472B2 (en) 1992-02-19
BE1001676A5 (fr) 1990-02-06
RU2025155C1 (ru) 1994-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH673844A5 (de)
DE69710159T2 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen nahtloser stahlrohre
DE10052423C1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Magnesium-Warmbands
DE60224290T2 (de) Herstellung von metallrohren
DE69729488T2 (de) Stopfen und dornstange zum walzen eines nahtlosen stahlrohres und verfahren zur herstellung eines nahtlosen stahlrohres
DE69931985T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Rohres
DE69620310T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum lochen nahtloser rohre
DE3818077A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giesswalzen
DE60116061T2 (de) Verfahren zur herstellung von industriellen rohren oder profilstäben aus metall und vorrichtung dazu
DE1282425B (de) Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre
DD147953A5 (de) Verfahren zur behandlung von ausscheidungshaertbaren nichteisenlegierungen
DE19700486C2 (de) Verfahren zum Herstellen von metallenem Stabmaterial
DE3518925A1 (de) Verfahren zum kontrollierten stab- und drahtwalzen legierter staehle
DE69826807T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallrohren aus schweissbaren duktilen Metallen
DE19520833C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen warmgefertigten Rohres
DE4332136A1 (de) Herstellverfahren zur nahtlose Rohre aus Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer und Kupferlegierungen
EP1388378B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlblocks aus metallischem Material
EP0764063B1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahtlosen warmgefertigten rohres
DE3036873A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der qualitaet eines stranggegossenen gussblockes
CH651323A5 (de) Verfahren zur herstellung eines stabes aus einer legierung auf aluminiumbasis.
DE1758560B2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines feinkörnigen Vormaterials für feine Aluminiumdrähte nach dem Gießwalz-Verfahren
DE60116885T2 (de) Verfahren zur herstellung eines geschlossenen profils
DE2734092C2 (de) Strangguß- und Walzverfahren zur Herstellung elektrisch leitender Drähte aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0644272A2 (de) Verfahren zum Herstellung von Rohren aus Kupfer oder Kupferlegierungen
AT217413B (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased