EP1388378B1 - Verfahren zur Herstellung eines Hohlblocks aus metallischem Material - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Hohlblocks aus metallischem Material Download PDF

Info

Publication number
EP1388378B1
EP1388378B1 EP03016131A EP03016131A EP1388378B1 EP 1388378 B1 EP1388378 B1 EP 1388378B1 EP 03016131 A EP03016131 A EP 03016131A EP 03016131 A EP03016131 A EP 03016131A EP 1388378 B1 EP1388378 B1 EP 1388378B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
starting material
piercing
cross
punching
mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03016131A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1388378A1 (de
Inventor
Jürgen Pietsch
Thomas Leisten
Frank Salomon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Meer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=30128821&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1388378(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Meer GmbH filed Critical SMS Meer GmbH
Priority to SI200330417T priority Critical patent/SI1388378T1/sl
Publication of EP1388378A1 publication Critical patent/EP1388378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1388378B1 publication Critical patent/EP1388378B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B19/00Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work
    • B21B19/02Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work the axes of the rollers being arranged essentially diagonally to the axis of the work, e.g. "cross" tube-rolling ; Diescher mills, Stiefel disc piercers or Stiefel rotary piercers
    • B21B19/04Rolling basic material of solid, i.e. non-hollow, structure; Piercing, e.g. rotary piercing mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/466Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a non-continuous process, i.e. the cast being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B3/02Rolling special iron alloys, e.g. stainless steel

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a hollow block of metallic material according to the preamble of claim 1, is formed in the cylindrically shaped starting material in a cross rolling mill using an axially fixed piercing pin to form a tubular hollow block.
  • a method of this kind is known from EP 0 940 193 A2.
  • the press-hole is also known, as described, for example, in DE 195 20 833 A1.
  • the advantages of the press hole are above all the occurrence of compressive stresses in the material core zone, whereby there is no danger of internal defects, even with steel types with limited forming capacity.
  • the disadvantage here is the relatively high eccentricity of the hollow blocks and their lower operating weight.
  • EP 0 940 193 A2 provides that a solid reduction of the material is carried out before the starting material is punched. Reduction and perforation can take place in a single step (see Fig. 1 of EP 0 940 193 A2); Alternatively, two steps may be provided for the reduction and perforation (see Figures 2 and 3 of EP 0 940 193 A2).
  • the invention is therefore based on the object to provide a method by which hollow blocks made of bearing steel can be produced economically by the oblique rolling process.
  • the starting material for the production of tubes as a starting material for the production of bearing rings should be cheaper.
  • the object is achieved by a method for producing a hollow block with the features of the independent claim.
  • the starting material is preferred in the cross rolling mill then only one rolling process with defined reduced, ie low degree of deformation during punching subjected;
  • the forming parameters are then limited so that only a small deformation takes place.
  • continuously cast starting material is used directly to produce seamless tubes which are fed to the cross rolling mill without performing a rough rolling process.
  • the material is only one rolling process with defined reduced, d. H. low degree of deformation, compared with the possibilities of known Schrägwalz compiler. Therefore, there is no mass reduction before or during punching, as is usual in previously known methods. In this way, the production process for seamless tubes, in particular from bearing steel, can be significantly simplified and thus made more economical.
  • the cross rolling mill is preferably designed as a three-roll cross rolling mill; cone tapered rollers are preferably used here.
  • cross-section decrease is meant the difference between the starting cross-sectional area and the reshaped cross-sectional area with respect to the starting cross-sectional area.
  • constriction in the punching process should be at least 75%, preferably at least 87% of the initial diameter.
  • constriction is here to understand the diameter reduction at the narrowest point, the high point; it thus results as a quotient of the diameter at the high point relative to the initial diameter.
  • the high point is the narrowest point between the rolls, ie where the material diameter is smallest.
  • the maximum elongation of the starting material in convergent punching is 3.5, preferably 3.0, and in divergent punching 2.5, preferably 2.0.
  • the stretch results as the ratio of the tube length after the forming to the original block or tube length or as the ratio of the cross-sectional area before the deformation to the reshaped cross-sectional area.
  • the reduction in diameter of the starting material in the cross rolling mill should be reduced by a maximum of 42%, preferably a maximum of 15%, if a reduction in mass is carried out, ie in the case of pre-forming. It is defined as the difference between the diameter before forming and the diameter after forming relative to the starting diameter, i. before forming.
  • the method can be used particularly advantageously if the starting material is heated to a temperature between 1050 ° C. and 1140 ° C., preferably to a temperature between 1060 ° C. and 1080 ° C., prior to punching.
  • the punching operation is performed with divergent aligned rollers.
  • the roll axes move away from one another in the rolling direction, while in convergent rolling, the roll axes increasingly approach one another in the rolling direction.
  • the proposed method is particularly preferred in the processing of bearing steel of the type 100 Cr 6 is used.
  • the proposed method can produce the hollow billet in a substantially lower cost compared with the prior art swaging method.
  • the method according to the invention therefore combines the advantages of the cross rolling method in terms of good concentricity, high application weight and low material losses with the advantages of press punching with respect to predominant compressive stresses in the core region of the material while avoiding the disadvantages both procedural principles.
  • the advantages of the cross rolling method in terms of good concentricity, high application weight and low material losses with the advantages of press punching with respect to predominant compressive stresses in the core region of the material while avoiding the disadvantages both procedural principles.
  • FIG. 1 an embodiment of the invention is shown.
  • the single figure shows schematically the metallic starting material, which is formed by rolling to the hollow block.
  • 1 designates the hollow block to be produced, which is then formed into a seamless tube.
  • This consists according to the invention of bearing steel of the type 100 Cr 6.
  • the hollow block 1 is made of starting material 2 with a circular cylindrical cross section.
  • the transformation of the starting material 2 to the hollow block 1 takes place in a three-roll cross rolling mill; shown are two rolls 3 and 4 of the cross rolling mill.
  • the rollers 3, 4 have a tapered portion.
  • the axes 6 and 7 of the rollers 3 and 4 move away from each other in the rolling direction R, d. H. There is a divergent punching.
  • an axially fixed hole dome 5 is provided, over which the starting material 2 is rolled by the rollers 3 and 4.
  • the starting material 2 consists of non-preformed material, which is produced by direct continuous casting. Before feeding the starting material 2 into the cross rolling mill 3, 4, the material is not subjected to a rough rolling process. In the cross rolling mill 3, 4 itself, when punching the starting material 2, is rolled with a defined only reduced, ie low degree of deformation.
  • the reduction in the cross-section of the starting material 2 during the piercing operation in the cross rolling mill 3, 4 is at most 60% for divergent punching and at most 71% for convergent punching.
  • the reduction in the cross-section is up to 80%.
  • constriction of the starting material 2 in the punching process is at least 75%, more preferably at least 87%.
  • the punching process is carried out according to the embodiment with divergently employed rollers.
  • the maximum elongation of the starting material is 2.5.
  • the method is preferably applicable to the processing of low alloy steels of non-pre-formed continuous casting material and high alloy steels while avoiding significant internal defects and end losses at low eccentricity.
  • the feedstock may be specially melted, pan-treated and potted, such that it has a fine-grained, homogeneous microstructure with finely dispersed primary carbide and high purity distribution, with particularly limited O 2 and S contents.
  • the stretch 3 to 4 or the cross-section decrease must be at least 67% to 75%.
  • the punching of the block, so the starting material to the hollow block is carried out with a defined moderate degree of deformation (maximum stretching 2.0 to 3.5) under complex simultaneous combination of several forming parameters, which were specified in the claims and which is an optimum for the production of in Represent speech hollow blocks.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Hohlblocks aus metallischem Material gemäß dem Oberbegriff der Anspruchs 1, bei dem zylindrisch geformtes Ausgangsmaterial in einem Schrägwalzwerk unter Einsatz eines axial feststehenden Lochdorns zu einem rohrförmigen Hohlblock umgeformt wird. Ein Verfahren dieser Art ist aus der EP 0 940 193 A2 bekannt.
  • Beispielsweise für die Herstellung von Wälzlagerringen werden nahtlose Rohre aus Wälzlagerstahl benötigt, die durch das gattungsgemäße Verfahren hergestellt werden können. Dabei wird zylindrisch geformtes Ausgangsmaterial einem Schrägwalzwerk zugeführt, das mit einem axial feststehenden Lochdom ausgestattet ist. Zur Umformung des zylindrisch geformten Ausgangsmaterials zu einem nahtlosen Rohr wird das Ausgangsmaterial über den Lochdom gewalzt.
  • Neben dem Lochen des Ausgangsmaterials durch Schrägwalzen ist auch noch das Presslochen bekannt, wie es beispielsweise in der DE 195 20 833 A1 beschrieben wird.
  • Die Vorteile des Schrägwalzverfahrens sind vor allem die niedrige Exzentrizität der Hohlblöcke und ein hohes Einsatzgewicht der Blöcke, d. h. es können relativ lange Rohre gefertigt werden. Nachteilig ist bei den bekannten Schrägwalzverfahren, dass Zugspannungen in der Materialkernzone auftreten, wodurch die Gefahr der Innenfehler-Entstehung durch Aufreißen besteht; weiterhin ist hier eine relativ hohe Vormaterialqualität notwendig, weshalb in der Regel bei Werkstoffen mit vermindertem Umformvermögen nur vorgewalztes Material verarbeitet werden kann.
  • Die Vorteile des Presslochens sind vor allem das Auftreten von Druckspannungen in der Materialkemzone, wodurch keine Gefahr von Innenfehlern gegeben ist, selbst bei Stahltypen mit eingeschränktem Umformvermögen. Nachteilig ist hier die relativ hohe Exzentrizität der Hohlblöcke sowie deren geringeres Einsatzgewicht.
  • Aufgrund der genannten Nachteile dieser Schrägwalzverfahren sieht die EP 0 940 193 A2 vor, dass vor dem Lochen des Ausgangsmaterials eine Massivreduktion des Materials vorgenommen wird. Reduktion und Lochung können dabei in einem einzigen Schritt erfolgen (s. Fig. 1 der EP 0 940 193 A2); alternativ können für die Reduktion und die Lochung auch zwei Schritte vorgesehen werden (s. Fig. 2 und 3 der EP 0 940 193 A2).
  • Bei der Nutzung des Schrägwalzverfahrens zur Lochung zylindrischen Ausgangsmaterials hat sich herausgestellt, dass es speziell bei der Verarbeitung von Wälzlagerstahl und hier insbesondere bei Stahl des Typs 100 Cr 6 mit dem vorbekannten Verfahren Probleme gibt. Das gemäß dem Stand der Technik eingesetzte Massivreduzieren des Ausgangsmaterials verteuert den Herstellungsprozess nicht unerheblich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem sich Hohlblöcke aus Wälzlagerstahl durch das Schrägwalzverfahren ökonomisch herstellen lassen. Insbesondere soll das Vormaterial für die Herstellung von Rohren als Ausgangsprodukt für die Fertigung von Lagerringen preiswerter werden.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Hohlblockes mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs.
  • Bevorzugt wird das Ausgangsmaterial im Schrägwalzwerk dann beim Lochen nur einem Walzvorgang mit definiert vermindertem, d. h. geringem Umformgrad unterzogen; die Umformparameter sind dann also limitiert, so dass nur eine geringe Umformung erfolgt.
  • Gemäß dem Kern der Erfindung wird also direkt stranggegossenes Ausgangsmaterial zur Herstellung nahtloser Rohre verwendet, das ohne Durchführung eines Vorwalzprozesses dem Schrägwalzwerk zugeführt wird. Beim Lochen des Ausgangsmaterials im Schrägwalzwerk wird das Material nur einem Walzvorgang mit definiert vermindertem, d. h. geringem Umformgrad unterzogen, verglichen mit den Möglichkeiten bekannter Schrägwalzverfahren. Es findet beim Schrägwalzen daher keine Massivreduktion vor dem bzw. beim Lochen statt, wie dies bei vorbekannten Verfahren üblich ist. Auf diese Art und Weise kann das Herstellungsverfahren für nahtlose Rohre, insbesondere aus Wälzlagerstahl, wesentlich vereinfacht und damit ökonomischer gestaltet werden.
  • Das Schrägwalzwerk ist bevorzugt als Drei-Walzen-Schrägwalzwerk ausgebildet; dabei kommen vorzugsweise Kegel-Schrägwalzen zum Einsatz.
  • Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die nachfolgenden Bedingungen eingehalten werden:
  • Die Querschnittsabnahme des Ausgangsmaterials während des Lochungsvorgangs im Schrägwalzwerk sollte beim reduzierenden Lochen mit konvergenter Walzenstellung maximal 71 % und beim aufweitenden Lochen mit divergenter Walzenstellung maximal 60 % betragen. Unter Querschnittsabnahme wird dabei die Differenz zwischen Ausgangsquerschnittsfläche und umgeformter Querschnittsfläche bezogen auf die Ausgangsquerschnittsfläche verstanden.
  • Die Einschnürung beim Lochungsvorgang sollte mindestens 75 %, vorzugsweise mindestens 87 %, vom Ausgangsdurchmesser betragen. Unter Einschnürung ist hier die Durchmesserreduzierung an der engsten Stelle, dem Hohen Punkt, zu verstehen; sie ergibt sich also als Quotient des Durchmessers am Hohen Punkt bezogen auf den Ausgangsdurchmesser. Der Hohe Punkt ist die engste Stelle zwischen den Walzen, d. h. wo der Materialdurchmesser am kleinsten ist.
  • Mit Vorteil beträgt die maximale Streckung des Ausgangsmaterials beim konvergentem Lochen 3,5, vorzugsweise 3,0, und beim divergentem Lochen 2,5, vorzugsweise 2,0. Die Streckung ergibt sich als Verhältnis der Rohrlänge nach der Umformung zur ursprünglichen Block- oder Rohrlänge bzw. als Verhältnis der Querschnittsfläche vor der Umformung zur umgeformten Querschnittsfläche.
  • Die Durchmesserabnahme des Ausgangsmaterials im Schrägwalzwerk solltewenn ein Massiworreduzieren vorgenommen wird, also im Falle einer Vorumformung - maximal 42 % betragen, vorzugsweise maximal 15 %. Sie ist definiert als Differenz zwischen dem Durchmesser vor der Umformung und dem Durchmesser nach der Umformung bezogen auf den Ausgangs-Durchmesser, d.h. vor der Umformung.
  • Das Verfahren lässt sich besonders vorteilhaft anwenden, wenn das Ausgangsmaterial vor dem Lochen auf eine Temperatur zwischen 1.050 °C und 1.140 °C, vorzugsweise auf eine Temperatur zwischen 1.060 °C und 1.080 °C, erwärmt wird.
  • Bevorzugt wird der Lochungsvorgang mit divergent ausgerichteten Walzen durchgeführt. Beim divergenten Walzen entfernen sich die Walzenachsen in Walzrichtung voneinander, während sich beim konvergenten Walzen die Walzenachsen in Walzrichtung zunehmend annähern.
  • Das vorgeschlagene Verfahren kommt besonders bevorzugt bei der Verarbeitung von Wälzlagerstahl des Typs 100 Cr 6 zum Einsatz.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung zeichnet sich durch verschiedene Vorteile aus:
  • Durch die genannten Maßnahmen wird es möglich, Wälzlagerstahl, der im Direktstrangguss gefertigt wurde, ohne Vorreduktion zu verarbeiten und zum Hohlblock umzuformen. Im Kerngebiet des Materials liegen dabei vorteilhafte Druckspannungen vor.
  • Durch Anwendung des vorgeschlagenen Verfahrens wird ein Hohlblock mit niedriger Exzentrizität erzeugt. Ferner ist es möglich, relativ lange Rohre herzustellen, da das Einsatzgewicht der Blöcke beim Schrägwalzverfahren groß sein kann. Durch die vorhandenen Druckspannungen in der Materialkernzone ist auch die Gefahr der Entstehung von Innenfehlern gering, was sich vor allem bei Stahlsorten mit eingeschränktem Umformvermögen positiv bemerkbar macht.
  • Da ein Vorwalzen des Ausgangsmaterials vor dem Lochen entbehrlich wird, kann mit dem vorgeschlagenen Verfahren der Hohlblock in wesentlichen kostengünstigerer Weise hergestellt werden, verglichen mit dem Schrägwalzverfahren gemäß dem Stand der Technik.
  • Mit der vorgeschlagenen Vorgehensweise wird auch in vorteilhafter Weise erreicht, dass die Qualität des Hohlblocks auf hohem Niveau bleibt: Mit den vorgeschlagenen Walzparametern wird Triangulation (Dreiecksbildung) am hinteren Hohlblockende weitgehend vermieden, und es kommt auch zu keiner großen "Trompetenbildung" (Durchmesseraufweitung am vorderen Ende des Hohlblocks).
  • Das erfindungsgemäße Verfahren verbindet daher die Vorteile des Schrägwalzverfahrens hinsichtlich guter Konzentrizität, hohen Einsatzgewichts und geringer Materialverluste mit den Vorteilen des Presslochens hinsichtlich überwiegender Druckspannungen im Kerngebiet des Materials unter Vermeidung der Nachteile beider Verfahrensprinzipien. Somit ergeben sich neben ökonomischen Vorteilen auch Qualitätsverbesserungen des Hohlblocks.
  • Insgesamt ergibt sich eine Einsparung von Energie, Material- und Produktionskosten bei der Vormaterialbereitstellung, insbesondere für die Herstellung von Wälzlagerringen, bei einem hohen Qualitätsniveau der gefertigten Rohre.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die einzige Figur zeigt schematisch das metallische Ausgangsmaterial, das mittels Walzen zum Hohlblock umgeformt wird.
  • In der Figur ist mit 1 der zu fertigende Hohlblock bezeichnet, der dann zu einem nahtlosen Rohr umgeformt wird. Dieses besteht erfindungsgemäß aus Wälzlagerstahl des Typs 100 Cr 6. Der Hohlblock 1 wird aus Ausgangsmaterial 2 mit kreiszylindrischem Querschnitt gefertigt. Die Umformung des Ausgangsmaterials 2 zum Hohlblock 1 erfolgt in einem Drei-Walzen-Schrägwalzwerk; dargestellt sind zwei Walzen 3 und 4 des Schrägwalzwerks. Die Walzen 3, 4 weisen einen kegeligen Abschnitt auf. Die Achsen 6 und 7 der Walzen 3 und 4 entfernen sich in Walzrichtung R voneinander, d. h. es erfolgt ein divergentes Lochen.
  • Zum Lochen des Ausgangsmaterials 2 zum Hohlblock 1 ist ein axial festgelegter Lochdom 5 vorgesehen, über den das Ausgangsmaterial 2 durch die Walzen 3 und 4 gewalzt wird.
  • Als wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Ausgangsmaterial 2 aus nicht vorgeformtem Material besteht, das durch Direktstrangguss hergestellt wird. Vor der Zuführung des Ausgangsmaterials 2 in das Schrägwalzwerk 3, 4 wird das Material keinem Vorwalzvorgang unterzogen. Im Schrägwalzwerk 3, 4 selber, beim Lochen des Ausgangsmaterials 2, wird mit einem nur definiert vermindertem, d. h. geringem Umformgrad gewalzt.
  • Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass die Querschnittsabnahme des Ausgangsmaterials 2 während des Lochungsvorgangs im Schrägwalzwerk 3, 4 höchstens 60 % beim divergenten Lochen und höchstens 71 % beim konvergenten Lochen beträgt. Beim Drei-Walzen-Schrägwalzverfahren gemäß dem Stand der Technik liegt die Querschnittsabnahme bei Werten bis zu 80 %.
  • Weiterhin beträgt die Einschnürung des Ausgangsmaterials 2 beim Lochungsvorgang mindestens 75 %, besonders bevorzugt mindestens 87 %.
  • Der Lochungsvorgang wird gemäß dem Ausführungsbeispiel mit divergent angestellten Walzen durchgeführt. Hierbei beträgt die maximale Streckung des Ausgangsmaterials 2,5.
  • Von Bedeutung ist auch noch, dass die Querschnittsabnahme des Ausgangsmaterials 2 beim Vorumformen - falls es aus Gründen der Sortimentserweiterung durchgeführt wird - maximal 66 % beträgt, was einer Streckung von 1 bis 3 entspricht. Dieser Wert ist im Stand der Technik wesentlich größer; er liegt bei 67 % bis 75 % und höher, was einer Streckung von größer oder gleich 3 bis 4 entspricht.
  • Das Verfahren ist bevorzugt anwendbar für die Verarbeitung niedrig legierter Stähle aus nicht-vorumgeformtem Stranggussmaterial sowie hochlegierter Stähle unter Vermeidung signifikanter Innenfehler und Endenverlusten bei geringer Exzentrizität. Das Einsatzmaterial kann speziell als Rohrvormaterial erschmolzen, pfannenbehandelt und vergossen sein, so dass es ein feinkörniges, homogenes Gefüge mit feindisperser Verteilung der Primärkarbide und hohem Reinheitsgrad aufweist, wobei besonders die O2- und S-Gehalte begrenzt sind.
  • Nach dem Stand der Technik ist indes eine Vorumformung durch Längswalzen oder Schmieden notwendig, wobei die Streckung 3 bis 4 bzw. die Querschnittsabnahme mindestens 67 % bis 75 % betragen muss.
  • Das Lochen vom Block, also vom Ausgangsmaterial, zum Hohlblock erfolgt mit einem definiert gemäßigten Umformgrad (Streckung maximal 2,0 bis 3,5) unter komplex gleichzeitiger Kombination mehrerer Umformparameter, die in den Ansprüchen angegeben wurden und die ein Optimum für die Herstellung der in Rede stehenden Hohlblöcke darstellen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Hohlblock
    2
    Ausgangsmaterial
    3
    Walze des Schrägwalzwerks
    4
    Walze des Schrägwalzwerks
    5
    Lochdom
    6
    Achse der Walze 3
    7
    Achse der Walze 4
    R
    Walzrichtung

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Hohlblocks (1) aus metallischem Material, bei dem zylindrisch geformtes Ausgangsmaterial (2) in einem Schrägwalzwerk (3, 4) unter Einsatz eines axial feststehenden Lochdorns (5) zu einem rohrförmigen Hohlblock (1) umgeformt wird, wobei der Hohlblock aus Wälzlagerstahl des Typs 100 Cr 6 gefertigt wird und wobei das Ausgangsmaterial (2) aus nicht vorumgeformtem Material besteht, das durch Direktstrangguss hergestellt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Ausgangsmaterial (2) vor der Zuführung in das Schrägwalzwerk (3, 4) keinem Vorwalzvorgang unterzogen wird und dass das Ausgangsmaterial ohne Vorreduktion in einem Drei-Walzen-Schrägwalzwerk (3, 4) zum Hohlblock umgeformt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Querschnittsabnahme des Ausgangsmaterials (2) während des Lochungsvorgangs im Schrägwalzwerk (3, 4) maximal 71 % bei konvergentem Lochen und maximal 60 % bei divergentem Lochen beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass die Einschnürung des Ausgangsmaterials (2) beim Lochungsvorgang mindestens 75 %, vorzugsweise mindestens 87 %, vom Ausgangsdurchmesser beträgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die maximale Streckung des Ausgangsmaterials (2) bei konvergentem Lochen 3,5, vorzugsweise 3,0, und bei divergentem Lochen 2,5, vorzugsweise 2,0, beträgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Ausgangsmaterial (2) vor dem Lochen auf eine Temperatur zwischen 1.050 °C und 1.140 °C, vorzugsweise auf eine Temperatur zwischen 1.060 °C und 1.080 °C, erwärmt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Lochungsvorgang mit divergent ausgerichteten Walzen (3, 4) erfolgt.
EP03016131A 2002-08-10 2003-07-16 Verfahren zur Herstellung eines Hohlblocks aus metallischem Material Expired - Lifetime EP1388378B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200330417T SI1388378T1 (sl) 2002-08-10 2003-07-16 Postopek izdelave votlega bloka iz kovinskega materiala

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236757 2002-08-10
DE10236757A DE10236757B4 (de) 2002-08-10 2002-08-10 Verfahren zur Herstellung eines Hohlblocks aus metallischem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1388378A1 EP1388378A1 (de) 2004-02-11
EP1388378B1 true EP1388378B1 (de) 2006-06-07

Family

ID=30128821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03016131A Expired - Lifetime EP1388378B1 (de) 2002-08-10 2003-07-16 Verfahren zur Herstellung eines Hohlblocks aus metallischem Material

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1388378B1 (de)
AT (1) ATE328675T1 (de)
DE (2) DE10236757B4 (de)
ES (1) ES2266691T3 (de)
PT (1) PT1388378E (de)
SI (1) SI1388378T1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028667A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-21 V&M Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Herstellen eines nahtlosen Hohlkörpers aus Stahl
JP5003151B2 (ja) * 2006-12-28 2012-08-15 住友金属工業株式会社 高Cr−高Ni基合金鋼からなる継目無鋼管の製造方法
DE102008028711B4 (de) * 2007-10-15 2009-07-09 V&M Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Exzentrizität eines warmgefertigten, nahtlosen Rohres bei der Herstellung
DE102010047868B4 (de) * 2009-10-26 2017-01-05 Sms Group Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlblocks aus einem Block
CN102699104A (zh) * 2012-06-11 2012-10-03 常熟市旋力轴承钢管有限公司 G20CrNiMo轴承钢管的制备方法
CN105170653B (zh) * 2015-09-15 2018-02-06 鑫鹏源智能装备集团有限公司 具有二次穿孔功能辊型的多功能轧机
CN111589869B (zh) * 2020-01-09 2023-08-18 安徽汉正轴承科技有限公司 一种2219铝合金管的高强韧二辊斜轧穿孔方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58135708A (ja) * 1982-02-05 1983-08-12 Kawasaki Steel Corp 継目無鋼管用ホロ−ブル−ムの連続製造方法および製造設備
DE3326946C1 (de) * 1983-07-22 1985-03-21 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers durch Schrägwalzen
DE3530343A1 (de) * 1985-08-24 1987-02-26 Kocks Technik Verfahren zum hohlwalzen
DE19520833C2 (de) * 1994-06-16 1998-06-04 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen warmgefertigten Rohres
IT1298331B1 (it) * 1998-03-04 1999-12-20 Mannesmann Ag Procedimento per la realizzazione di tubi senza saldatura

Also Published As

Publication number Publication date
ES2266691T3 (es) 2007-03-01
SI1388378T1 (sl) 2006-10-31
PT1388378E (pt) 2006-09-29
DE10236757A1 (de) 2004-02-19
EP1388378A1 (de) 2004-02-11
DE10236757B4 (de) 2004-08-12
DE50303653D1 (de) 2006-07-20
ATE328675T1 (de) 2006-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1814679B1 (de) Verfahren zum herstellen eines nahtlos warmgefertigten stahlrohres
DE69710159T2 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen nahtloser stahlrohre
DE102012007379B4 (de) Verfahren zum Schrägwalzen von zylindrischen Erzeugnissen
CH673844A5 (de)
DE69931985T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Rohres
DE102013219310A1 (de) Verfahren zum Warmschmieden eines nahtlosen Hohlkörpers aus schwer umformbarem Werkstoff, insbesondere aus Stahl
EP1388378B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlblocks aus metallischem Material
DE69620310T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum lochen nahtloser rohre
DE1752349A1 (de) Verfahren zur Herstellung duennwandiger Rohre
WO2008003305A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rotationssymmetrischen teils und danach hergestelltes teil
DE102006001064B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Rohres
DE19520833C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen warmgefertigten Rohres
DE19852537C2 (de) Ziehpreßverfahren zur Herstellung eines nahtlosen Hohlkörpers mit Boden oder eines nahtlosen Rohres
DE19628715C1 (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Stahlrohren
DE10333507B3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von nahtlosen Rohren
WO1995034387A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahtlosen warmgefertigten rohres
DE4332140C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln und Weiterbehandeln von Rohren aus Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer und Kupferlegierungen
DE2816464A1 (de) Verfahren zum herstellen nahtloser rohre
CH652628A5 (de) Verfahren und stranggussmaschine zum bogenfoermigen stranggiessen.
DE19732444C1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Verlusten an den hinteren Rohrenden von in Asselstraßen gewalzten Warmfertigrohren
DE102022004111B4 (de) Verfahren zum Schrägwalzen von Rohlingen mit der im Walzkaliber wirkenden axialen Zugkraft
DE60116885T2 (de) Verfahren zur herstellung eines geschlossenen profils
DE1906961A1 (de) Verfahren zum Herstellen von nahtlosen Rohren aus im Strangguss hergestellten Hohlkoerpern
DE1807321A1 (de) Verfahren und Anlage zur Warmherstellung von Rundhohlknueppeln aus einem stranggegossenen Hohlstahlblock
DE1558276C (de) Verfahren zum Herstellen einer fur die Erzeugung von nahtlosen Stahlrohren dienenden Rohrluppe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040720

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041105

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50303653

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060720

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060907

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20060402590

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Effective date: 20060721

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060923

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2266691

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070308

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060907

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061208

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50303653

Country of ref document: DE

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50303653

Country of ref document: DE

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS MEER GMBH, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20160623

Year of fee payment: 14

Ref country code: RO

Payment date: 20160628

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20160722

Year of fee payment: 14

Ref country code: FI

Payment date: 20160713

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20160725

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 14

Ref country code: SI

Payment date: 20160627

Year of fee payment: 14

Ref country code: CZ

Payment date: 20160714

Year of fee payment: 14

Ref country code: SE

Payment date: 20160720

Year of fee payment: 14

Ref country code: PT

Payment date: 20160715

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 14

Ref country code: SK

Payment date: 20160715

Year of fee payment: 14

Ref country code: GR

Payment date: 20160720

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160715

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20160720

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50303653

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 328675

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170716

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170716

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 872

Country of ref document: SK

Effective date: 20170716

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170717

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180201

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20180320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170717

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180116

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716