CH672527A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH672527A5
CH672527A5 CH1738/87A CH173887A CH672527A5 CH 672527 A5 CH672527 A5 CH 672527A5 CH 1738/87 A CH1738/87 A CH 1738/87A CH 173887 A CH173887 A CH 173887A CH 672527 A5 CH672527 A5 CH 672527A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
welding
soldering
cam
elements
Prior art date
Application number
CH1738/87A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Toelke
Walter Greulich
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Priority to CH1738/87A priority Critical patent/CH672527A5/de
Priority to DE3812353A priority patent/DE3812353A1/de
Priority to FR8806015A priority patent/FR2614817A1/fr
Priority to IT20477/88A priority patent/IT1217511B/it
Priority to GB08810767A priority patent/GB2205054A/en
Priority to US07/190,930 priority patent/US4881680A/en
Publication of CH672527A5 publication Critical patent/CH672527A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/02Carriages for supporting the welding or cutting element
    • B23K37/0211Carriages for supporting the welding or cutting element travelling on a guide member, e.g. rail, track
    • B23K37/0229Carriages for supporting the welding or cutting element travelling on a guide member, e.g. rail, track the guide member being situated alongside the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H53/00Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
    • F16H53/02Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams
    • F16H53/025Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams characterised by their construction, e.g. assembling or manufacturing features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/003Pistons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49293Camshaft making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbundnockenwelle, wie es im Oberbegriff von Anspruch 1 gekennzeichnet ist und eine zum Herstellverfahren geeignete Einrichtung.
Durch die DE-Al-3 209 980 ist ein Verfahren der eingangs genannten Art bekannt geworden, bei welcher durch Sintern hergestellte Nocken- und Lagerelemente mittels in radialen Löchern angeordneten Röhrchen auf der Welle fixiert werden. Anschliessend wird die auf diese Weise zusammengebaute Nockenwelle bei vorgegebener Temperatur mit flüssiger Phase gesintert, so dass Nocken- und Lagerelemente einstückig mit der Welle vereinigt werden.
Das Anbringen der Bohrungen, deren Winkellage genau stimmen muss, ist sehr aufwendig und erfordert zusätzliche mechanische Arbeitsvorgänge, wobei beim Bohren als auch nachher beim Fixieren jeweils ein Ausrichten der Teile erforderlich ist, was für eine gewünschte kostengünstige automatische Fertigung nachteilig ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens der eingangs genannten Art, welches ein einfaches, für eine automatische Arbeitsweise geeignetes Ausrichten und Fixieren der Nocken- und Lagerelemente auf der Welle ermöglicht. Die dafür erforderliche Einrichtung soll eine rationelle automatische Herstellung von Nockenwellen gewährleistet.
Erfindungsgemäss wird die Lehre durch die kennzeichnenden Verfahrensmerkmale von Anspruch 1 und die Einrichtungsmerkmale von Anspruch 6 gelöst.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die abhängigen Ansprüche gekennzeichnet.
Die zur Durchführung des Verfahrens erforderliche Einrichtung ist in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung einer Einrichtung zum automatischen Positionieren und Fixieren von Nockenelementen auf einer Nockenwelle.
Die Einrichtung weist eine Aufnahmeeinrichtung 10 für die Nockenwelle 1 auf, welche aus einer vorzugsweise hohlen Welle 2 und darauf angeordneten Nockenelementen 3 und Lagerelementen 4 besteht.
Die Auf nahmeeinrichtung 10 weist ein mittels eines Drehantriebes 11 drehbare Spannvorrichtung 12 und für den zentrischen Halt der Welle 2 am anderen Ende einen Reitstock mit einer Spitze 13 auf. An der Spannvorrichtung 12 ist eine Drehwinkel-Messeinrichtung 14 angeordnet, welche mit einer Programmsteuerung 15 wirkverbunden ist.
Parallel zu einer Drehachse 16 ist eine Längsführung 17 angeordnet, an welcher eine Greif einrichtung 19 mittels eines Antriebes 18 längsverschiebbar ist. Eine Wegmesseinrichtung 20 ist mit der Programmsteuerung 15 wirkverbunden. Die Antriebe 11 und 18 sind ebenfalls mit der Programmsteuerung 15 wirkverbunden.
Die Schweiss oder Löteinrichtung 21 ist zusammen mit der Greifeinrichtung 19 längsverschiebbar angeordnet, wobei diese zum Anbringen von mindestens drei gleichmässig am Umfang verteilte Schweiss- oder Lötpunkte an einer Stirnseite der Nockenelemente ausgebildet ist. Die Schweiss- oder Löteinrichtung kann auch an einer zweiten Führung längsverschiebbar angeordnet sein, was einen weiteren Antrieb und Wegmesseinrichtung erfordert.
Das Verfahren zur Herstellung der Nockenwelle ist wie folgt.
Die Nockenelemente 3 und eventuell auch Lagerelemente 4 werden in der erforderlichen Anzahl und Reihenfolge auf die Welle 2 aufgeschoben, wo sie an einem Ende der Welle aneinanderliegend in einer Richtung ausgerichtet werden. Die vorzugsweise aus einem Hartguss hergestellten Nockenelemente weisen jeweils eine Bohrung auf, welche zu der vorzugsweise blanken Welle ein geringes Spiel hat, was durch eine vorgängige Bearbeitung, z. B. durch Schleifen, erreicht wird. Nach dem Einspannen der mit den aufgefädelten Nokkenelementen 3 versehenen Welle 2 in die Aufnahmeeinrichtung 10 wird durch Einschalten der Programmsteuerung das zum freien Wellenende hin erste Nockenelement von der Greifeinrichtung erfasst und durch Längsverschieben mittels der Greifeinrichtung und Drehen der Welle mittels des Drehantriebes in die gewünschte Position gebracht.
Da gleichzeitig mit der Längsverschiebung der Greifeinrichtung die Schweiss- oder Löteinrichtung ebenfalls in die entsprechende Position gebracht wird, können z. B. durch Ausfahren von vorzugsweise drei Schweiss- oder Lötarmen die entsprechenden Schweiss- oder Lötpunkte an einer Stirnseite des Nockenelementes zur Fixierung des in der richtigen Position gehaltenen Nockenelementes angebracht werden.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
So werden nacheinander alle, oder wenn zwei nebeneinander liegende Nockenelemente die gleiche Umfangsrich-tung aufweisen, jeweils zwei gleichzeitig in die vorgeschriebene Postion gebracht und dort mittels einer Heft-Verbindung fixiert.
Nachdem alle Nockenelemente fixiert sind, wird die feste
3 672 S27
Verbindung der Nockenelemente mit der Welle durch eine umfangsmässige Schweiss- oder Lötverbindung an mindestens eine Stirnseite jedes Nockenelementes hergestellt. Dies erfolgt vorzugsweise in einer getrennten Schweiss- oder s Löteinrichtung oder mittels einer in der vorgängig beschriebenen Einrichtung zusätzlich angeordneten Schweiss- oder Lötvorrichtung.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

672527 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung einer aus mehreren Nockenelementen, Lagerelementen und einer Welle bestehenden Verbundnockenwelle, dadurch gekennzeichnet, dass eine erforderliche Anzahl Elemente in zueinander gleicher Umfangslage auf die Welle aufgeschoben werden, dass nacheinander mindestens jeweils ein Nockenelement bzw. ein Lagerelement durch eine vorgegebene Verschiebung längs der Welle und vorgegebenes Drehen der Welle in die richtige Position zur Welle gebracht wird und in dieser gehaltenen Lage mittels einer Stoffschlussverbindung mit der Welle verbunden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Nockenelemente jeweils nacheinander zuerst durch eine Heft-Verbindung mittels Schweissung oder Lötung in positionierter Lage gehalten und anschliessend alle Nockenelemente durch eine umfangsmässige Schweiss- oder Lötverbindung fest mit der Welle verbunden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heft-Verbindung durch mindestens einen, vorzugsweise drei umfangsmässig verteilte Schweiss- oder Lötpunkte an einer Stirnseite des Nockenelementes erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenelemente jeweils direkt nach dem Positionieren durch eine umfangsmässige Schweiss- oder Lötverbindung an mindestens einer Stirnseite des Nockenelementes mit der Welle fest verbunden werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionieren und Verbinden durch einen automatischen, programmierten Ablauf erfolgt.
6. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Aufnahmeeinrichtung (10) mit einem Drehantrieb (11) und Drehwinkel-Messeinrichtung (14), einer längs der Drehachse (16) verschiebbaren Greifeinrichtung (19) für die Nockenelemente (2) mit einem Verschiebeantrieb (18) und einer Wege-messeinrichtung (20) und einer längsverschiebbaren Schweiss- oder Löteinrichtung (21), wobei die Antriebe (11, 18) und die Messeinrichtungen (14,20) mit einer Programmsteuerung (15) wirkverbunden sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweiss- oder Lötvorrichtung (21) an der Greifeinrichtung (19) angeordnet ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweiss- oder Lötvorrichtung (21) unabhängig von der Greifeinrichtung (19) längs der Drehachse (16) verschiebbar angeordnet ist.
CH1738/87A 1987-05-07 1987-05-07 CH672527A5 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1738/87A CH672527A5 (de) 1987-05-07 1987-05-07
DE3812353A DE3812353A1 (de) 1987-05-07 1988-04-14 Verfahren und einrichtung zur herstellung einer verbundnockenwelle
FR8806015A FR2614817A1 (fr) 1987-05-07 1988-05-04 Procede de fabrication d'un arbre a cames composite, et dispositif de mise en oeuvre du procede
IT20477/88A IT1217511B (it) 1987-05-07 1988-05-05 Procedimento e dispositivo per produrre un albero a camme composito
GB08810767A GB2205054A (en) 1987-05-07 1988-05-06 Production of composite camshaft
US07/190,930 US4881680A (en) 1987-05-07 1988-05-06 Process for the production of a composite camshaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1738/87A CH672527A5 (de) 1987-05-07 1987-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH672527A5 true CH672527A5 (de) 1989-11-30

Family

ID=4217426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1738/87A CH672527A5 (de) 1987-05-07 1987-05-07

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4881680A (de)
CH (1) CH672527A5 (de)
DE (1) DE3812353A1 (de)
FR (1) FR2614817A1 (de)
GB (1) GB2205054A (de)
IT (1) IT1217511B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643803A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-30 Uni Cardan Ag Montagevorrichtung fuer gebaute nockenwellen und verfahren zur montage
DE8713285U1 (de) * 1987-10-02 1987-12-23 Interatom Antriebswelle mit gruppenweise darauf befestigten Antriebselementen.
WO1990013761A1 (de) * 1989-04-28 1990-11-15 Michael Schenk Bauteil, insbesondere nockenwelle, und verfahren zu seiner herstellung
DE3933565A1 (de) * 1989-10-07 1991-04-18 Emitec Emissionstechnologie Verfahren und vorrichtung zum montieren von gebauten wellen
US5187866A (en) * 1991-09-03 1993-02-23 Copperweld Corporation Method of making a cam shaft
US5247737A (en) * 1992-03-13 1993-09-28 The Torrington Company Camshaft holding and installation method
US6718924B1 (en) 2001-09-20 2004-04-13 Dana Corporation Design and assembly method of a low cost camshaft
DE10205540C1 (de) * 2002-02-08 2003-06-18 Muhr & Bender Kg Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von gebauten Hohlwellen
ES2326555T3 (es) * 2007-02-09 2009-10-14 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Procedimiento para el montaje de un conjunto constructivo premontado de arbol de levas.
US8459220B2 (en) * 2007-10-16 2013-06-11 Magna Powertrain Inc. Concentric phaser camshaft and a method of manufacture thereof
FR2928408B1 (fr) * 2008-03-06 2011-08-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de montage d'un arbre a cames.
DE102009057633B3 (de) * 2009-12-09 2011-03-31 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle, Nockenwellengrundkörper und gebaute Nockenwelle
US20120248082A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-04 Illinois Tool Works Inc. Large panel assembly welding system and method
DE102012204214A1 (de) 2012-03-16 2013-09-19 Mahle International Gmbh Nockenwelle und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102013204116A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-11 Mahle International Gmbh Vorrichtung zur Positionierung zumindest eines Funktionselements
DE102014218118A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Mahle International Gmbh Vorrichtung zur Montage mindestens eines eine Ausnehmung für eine Welle aufweisenden Funktionselements
CN108942046A (zh) * 2018-08-14 2018-12-07 河南共创知识产权代理有限公司 一种联凸轮焊接工装

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR625487A (fr) * 1926-11-30 1927-08-11 Arbres à cames et procédé pour les fabriquer
DE2336241A1 (de) * 1973-07-17 1975-02-06 Volkswagenwerk Ag Poly-metallische, zusammengefuegte steuerwellen
US4144492A (en) * 1975-03-27 1979-03-13 Gero Zschimmer Method for measuring a voltage with the aid of an analogue-digital converter
JPS5854901B2 (ja) * 1977-09-08 1983-12-07 トヨタ自動車株式会社 カムシヤフトの製造方法及びその装置
JPS54126853A (en) * 1978-03-25 1979-10-02 Honda Motor Co Ltd Manufacture of cam shaft
DE2922509A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-04 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nockenwellen
JPS5785674A (en) * 1980-11-17 1982-05-28 Komatsu Ltd Copying corrector for welding robot
JPS57154556A (en) * 1981-03-19 1982-09-24 Nippon Piston Ring Co Ltd Manufacturing method of cam shaft
DE3301749A1 (de) * 1983-01-20 1984-08-09 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Nockenwelle fuer verbrennungsmotoren
GB8408225D0 (en) * 1984-03-30 1984-05-10 Gkn Bound Brook Ltd Production of camshaft
CH670137A5 (de) * 1985-03-06 1989-05-12 Fischer Ag Georg Verfahren zur herstellung einer verbundnockenwelle.

Also Published As

Publication number Publication date
IT1217511B (it) 1990-03-22
DE3812353C2 (de) 1990-03-01
IT8820477A0 (it) 1988-05-05
DE3812353A1 (de) 1988-11-17
GB2205054A (en) 1988-11-30
US4881680A (en) 1989-11-21
FR2614817A1 (fr) 1988-11-10
GB8810767D0 (en) 1988-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH672527A5 (de)
DE60209332T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer geschmiedeten zahnstange
DE19900292C2 (de) Universalspannvorrichtung und Verfahren zum Positionieren und Klemmen für Pleuelstangen
EP0213399A2 (de) Werkzeugwechsler
DE102013007072A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zahnstange einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung
DE4020804A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anschweissen von verbindungsbauteilen an ein rohr
DE10024990C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Härten von Kurbelwellen
EP0170187B1 (de) Verfahren zum Befestigen von Antriebselementen auf einer zylindrischen Welle
DE3828854A1 (de) Feinbohrmaschine zur herstellung von bohrungen mit polar und/oder axial beliebigen mantellinienverlaeufen
DE102011106981A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fügeverbindungen
DE2328080B2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren und Halten eines an ein Rohr anzuschweißenden glatten Flansches
DE60217124T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenfügen von kernen
DE2007266A1 (de) Einrichtung zum Befestigen von drahtförmigen Teilen auf einem Trägerteil mittels ültraschallschweißung
DE3530365A1 (de) Handgelenk fuer industrieroboter
WO2015135084A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer funktionswelle
DE102017101579A1 (de) Werkstückspannsystem für eine Messmaschine
EP1542820A1 (de) Maschine zum schruppen und schlichten von funktionselementen von kurbel- oder nockenwellen
EP3790702B1 (de) Kugelbahn-fräsmaschine mit drehhalter mit wenigstens zwei drehpositionier-vorrichtungen
DE1106891B (de) Widerstands-Stumpfschweissvorrichtung fuer Kurbelwellen und Verfahren dazu
DE1575398B1 (de) Verfahren zum Verbinden der beiden Rohlinge von Laufringteilen fuer ein geteiltes Kugel- oder Rollenlager mittels elektrischer Widerstandsschweissung
DE2125527C (de) Verfahren und Vorrichtung zum axialen Ausrichten von Stiften
EP4337411A1 (de) Einrichtung zum abziehen der elektrodenkappen von elektrodenschäften
DD212681A1 (de) Einrichtung zum positionieren und verspannen von rotationssymmetrischen teilen
AT406918B (de) Vorrichtung zur automatisierten herstellung von drahtösen an einem für die bedrahtung elektrischer bauelemente dienenden drahtstück
DD288998A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von rohrfoermigen, aus mehreren sektionen zusammengesetzten behaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased