CH665599A5 - Verstellvorrichtung fuer einen gabelbaum von surf-segelgeraeten. - Google Patents

Verstellvorrichtung fuer einen gabelbaum von surf-segelgeraeten. Download PDF

Info

Publication number
CH665599A5
CH665599A5 CH914/85A CH91485A CH665599A5 CH 665599 A5 CH665599 A5 CH 665599A5 CH 914/85 A CH914/85 A CH 914/85A CH 91485 A CH91485 A CH 91485A CH 665599 A5 CH665599 A5 CH 665599A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
adjusting device
ring
pipe
main
piece
Prior art date
Application number
CH914/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Namur
Original Assignee
Schuetz Werke Gmbh Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuetz Werke Gmbh Co Kg filed Critical Schuetz Werke Gmbh Co Kg
Publication of CH665599A5 publication Critical patent/CH665599A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/21Wishbones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/105Telescoping systems locking in discrete positions, e.g. in extreme extended position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32467Telescoping members
    • Y10T403/32524Self-locking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung bezieht sich auf eine Verstellvorrichtung für einen Gabelbaum von Surf-Segelgeräten entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Um den Gabelbaum verschiedenen Segeltypen anpassen zu können, ist es bereits aus der EP-OS 0 071 220 bekannt, die Länge des Gabelbaumes durch mehr oder weniger tief einschiebbare Endrohre zu verändern. Dabei sind Arretierungen mit Überwurfmuttern, Exzentern oder Vorspannfedern mit Rastnasen vorgesehen, die in entsprechende Löcher von Schienen einrasten. Diese bekannten Verstellvorrichtun-gen sind kompliziert in der Konstruktion, umständlich in der Handhabung und bilden in der gewählten Einstellung eine starre Verbindung zwischen Hauptrohr und Endrohr, so dass bei Belastung des Gabelbaums in Spreizrichtung eine Verkürzung desselben eintritt, die wiederum das Profil des Segels ungünstig verändert. Ausserdem sind vorstehende Kanten vorhanden, die die Handfreundlichkeit des Gabelbaums beeinträchtigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in bezug auf Konstruktion und Handhabung einfache, sichere und handfreundliche Verstellvorrichtung zu schaffen, die so ausgebildet ist, dass bei Spreizbelastung keine Verkürzung des Gabelbaums eintritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Kennzeichnungsmerkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Zweckmässige Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Neben der Einfachheit der Konstruktion und Handhabung der erfindungsgemässen Verstellvorrichtung hat diese noch weitere Vorteile: Es ist keine Metall/Metall-Passung erforderlich, die ein Klappern hervorrufen könnte. Der Übergang zwischen Hauptrohr und Endrohr ist gut abgedichtet gegen Eindringen von Wasser und Schmutzteilchen (Sand u.dgl.) und handfreundlich, so dass keine Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten, Stifte o.dgl. besteht. Die Arretierung in Einschiebrichtung ist vollkommen sicher, und beim Aufbau des gesamten Riggs verhindert der Schaumstoffkörper im Innern der Rohre ein unbeabsichtigtes Herausgleiten des Endrohres aus dem Hauptrohr. Gelegentlich eingedrungene Schmutzteilchen werden beim Auseinanderziehen der Rohre durch den Schaumstoffkörper restlos ausgeräumt. Ein ganz entscheidender Vorteil ist, wie Tests und der praktische Gebrauch gezeigt haben, dass sich der Gabelbaum bei Belastung nicht verkürzt und das Segel weiterhin stramm gespannt bleibt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 in Draufsicht einen Gabelbaum,
Fig. 2 einen vergrösserten Ausschnitt im Bereich des strichpunktierten Ovals II in Fig. 1 mit einem ersten Ausführungsbeispiel der Verstellvorrichtung,
Fig. 3 in einem noch weiter vergrösserten Ausschnitt ein zweites Ausführungsbeispiel und
Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel.
Der in Fig. 1 dargestellte Gabelbaum besteht im wesentlichen aus zwei Hauptrohren 1, die über ein Verbindungsstück 2 mastseitig spitzwinklig miteinander verbunden sind, und zwei Endrohren 3, die teleskopartig von den Hauptrohren 1 aufgenommen werden und über ein elastisches Verbindungsstück 4 miteinander verbunden sind.
Der Gabelbaum wird mit dem Verbindungsstück 2 am Mast eines Surf-Segelgerätes (nicht dargestellt) befestigt und durch die Segelverspannung zusammengehalten, die von der Ecke zwischen Achterliek und Unterliek des Segels zum Verbindungsstück 4 verläuft.
Jedes Endrohr 3 weist mehrere im Abstand voneinander angeordnete eingedrückte Umfangsrillen 5 auf, in die ein O-ringförmiger Rastteil 6 eines allgemein mit 7 bezeichneten Sperrings eingerastet werden kann, wenn der Gabelbaum zusammengesetzt wird und auf die dem jeweiligen Segel entsprechende Länge eingestellt werden soll. Bei dem Ausführungsbeispiel des Sperrings 7 nach Fig. 2 schliesst sich an den O-ringförmigen Rastteil 6 des einstückig ausgebildeten Sperrings 7 ein zylindrisches Zwischenstück 8 an, und den Abschluss bildet ein kegelförmiges Endstück 9, wobei zwischen Aussenoberfläche des zylindrischen Zwischenstücks 8 und dem kegelförmigen Endstück 9 eine radial nach aussen verlaufende Ringfläche 10 vorgesehen ist, deren radiale Breite der Wandstärke des Hauptrohres 1 entspricht und für ein aufgeweitetes Ende 11 desselben einen bündigen Anschlag bildet. Der Aussendurchmesser des zylindrischen Zwischenstücks 8 entspricht dem Innendurchmesser des aufgeweiteten Endes 11 des Hauptrohres 1. Wie ersichtlich, wird von der radialen Ringfläche 10 aus über das kegelförmige Endstück 9 ein handfreundlicher Übergang zwischen Hauptrohr 1 und Endrohr 3 gebildet, der zudem noch wasserdicht ist. Dazu trägt auch wesentlich das O-ringförmige Raststück 6 bei, das bei verspanntem Segel (nicht dargestellt) sich fest an die Übergangsschräge des aufgeweiteten Endes 11 des Hauptrohres 1 anlegt.
Fig. 3 zeigt eine Variante der Verstellvorrichtung, bei der ein separater O-Ring 12 als Raststück vorgesehen ist, während das zylindrische Zwischenstück 8 und das kegelförmige
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
665 599
Endstück 9 wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 einstückig ausgebildet sind und wiederum den handfreundlichen Übergang bilden.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 wird wieder der gleiche Sperring 7 wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 verwendet, jedoch wird hierbei ein gesonderter Profilring 13 aus Metall oder Kunststoff auf das nicht aufgeweitete Ende des Hauptrohres 1 aufgesetzt, so dass bei dieser Ausführungsform die Möglichkeit besteht, das Hauptrohr 1 ggf. noch weiter zu kürzen. Diese Ausführungsform ist zwar möglich, wird jedoch nicht bevorzugt wegen der etwas problematischen Abdichtung zwischen Profilring 13 und Hauptrohr 1, wenn auch in eine Innenumfangsnut (nicht dargestellt) des Profilrings 13 ein O-Ring (ebenfalls nicht dargestellt) eingelegt werden könnte.
Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, ist im Endrohr 3 im Verstellbereich ein Schaumstoffkörper 14 vorgesehen, der mit einem kolbenartig erweiterten Teilstück 15 aus dem Endrohr 3 herausragt. Dieses kolbenartige Teilstück 15 liegt bei zusammengeschobenen Rohren 1, 3 dicht an der Innenfläche des Hauptrohres an und verhindert bei der Montage ein ungewolltes Herausrutschen des Endrohres 3 aus dem Hauptrohr 1, so dass zum Herausziehen des Endrohres 3 eine leichte Zugkraft aufgewendet werden muss. Beim Herausziehen hat das kolbenartige Teilstück 15 des Schaumstoffkörpers 14 ausserdem eine reinigende Wirkung, indem es eventuell eingedrungenen Schmutz herausfegt.
Wie Fig. 1 zeigt, sind ausserhalb des Verstellbereiches im Hauptrohr 1 in der üblichen Weise Stopfen 16 aus Gummi od.dgl. vorgesehen, so dass dieses sich nicht mit Wasser füllt und daher nicht an Gewicht zunimmt.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

665 599 PATENTANSPRÜCHE
1. Verstellvorrichtung für einen Gabelbaum von Surf-Segelgeräten, mit zwei mastseitig spitzwinklig miteinander verbundenen Hauptrohren und darin teleskopartig verstellbaren Endrohren, die achterliekseitig miteinander verbunden sind, wobei jedes Endrohr mehrere im Abstsand voneinander angeordnete Rastvertiefungen aufweist und eine in jeweils eine der Rastvertiefungen einrastbare Sperre auf jedem Endrohr vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre ein Sperring (7) aus gummiartigem Material ist, der einen O-ringförmigen Rastteil (6), ein zylindrisches Zwischenstück (8) sowie ein kegelförmiges Endstück (9) aufweist, das zur Aussenumfangsfläche des zylindrischen Zwischenstücks (8) eine radiale Ringfläche (10) bildet, an der das Hauptrohr (1) anliegt, und dass der Sperring (7) bis zur radialen Ringfläche (10) in ein aufgeweitetes Ende (11) des zugehörigen Hauptrohres (1) eingreift.
2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvertiefungen in das Endrohr (3) eingedrückte Umfangsrillen sind.
3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperring (7) einstückig ausgebildet ist.
4. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein separater O-Ring (12) als Rastteil vorgesehen ist und dass das zylindrische Zwischenstück (8) und das kegelförmige Endstück (9) als Übergangsmanschette zwischen Haupt- und Endrohr (1,3) einstückig ausgebildet sind.
5. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein separater Profilring (13) zwischen einem unaufgeweiteten Ende des Hauptrohres (1) und dem Sperring (7) vorgesehen ist.
6. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen in jedem Endrohr (3) sitzenden Schaumstoffkörper (14), von dem ein durch Eigenspannung kolbenartig erweitertes Teilstück (15) aus dem Ende des Endrohres (13) herausragt und im montierten Zustand an der Innenwand des Hauptrohres (1) anliegt.
CH914/85A 1984-03-20 1985-02-28 Verstellvorrichtung fuer einen gabelbaum von surf-segelgeraeten. CH665599A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410152 DE3410152A1 (de) 1984-03-20 1984-03-20 Verstellvorrichtung, insbesondere fuer gabelbaeume von surf-segelgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH665599A5 true CH665599A5 (de) 1988-05-31

Family

ID=6231041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH914/85A CH665599A5 (de) 1984-03-20 1985-02-28 Verstellvorrichtung fuer einen gabelbaum von surf-segelgeraeten.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4640211A (de)
AT (1) AT399487B (de)
BE (1) BE901916A (de)
CA (1) CA1235339A (de)
CH (1) CH665599A5 (de)
DE (1) DE3410152A1 (de)
FR (1) FR2561615B1 (de)
GB (1) GB2155882B (de)
IT (1) IT1185070B (de)
LU (1) LU85813A1 (de)
NL (1) NL191017C (de)
SE (1) SE456076B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT206150Z2 (it) * 1985-07-25 1987-07-03 Scaglia Enzo Dispositivo per la regolazione della lunghezza dell'albero o del boma di una tavola a vela o simile.
DE3627774A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Felsberg Geb Nowak Renate Arretierungsvorrichtung fuer teleskopierbare gabelbaeume eines segelbrettes
DE3719192A1 (de) * 1987-06-09 1988-12-29 Boge Ag Rigg fuer ein surfbrett
EP0294839A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-14 Hannes Marker Längenverstellbarer Gabelbaum
DE8711778U1 (de) * 1987-08-31 1988-02-11 North Sails Windsurfing Gmbh, 8122 Penzberg, De
JPH0717231B2 (ja) * 1988-07-30 1995-03-01 ソマール株式会社 サーフイン用ブーム
US4997165A (en) * 1988-08-19 1991-03-05 Harold Wiese Safety rail for collapsible bleachers
DE9013143U1 (de) * 1990-09-15 1991-01-03 Schuetz-Werke Gmbh & Co Kg, 5418 Selters, De
US5632480A (en) * 1994-11-14 1997-05-27 Huffy Corporation Basketball goal support having removable ballast and continuously adjustable pole
US6053825A (en) * 1994-02-03 2000-04-25 Huffy Corporation Portable basketball system having dual ballast tanks movable between compact and expanded positions
US5916047A (en) * 1994-02-03 1999-06-29 Huffy Corporation Portable basketball goal support system with separate ballast tank
US5983602A (en) * 1994-02-03 1999-11-16 Huffy Corporation Method of packing a portable basketball system
US5980400A (en) * 1994-02-03 1999-11-09 Huffy Corporation Compression molded basketball components with inmold graphics
JPH07287900A (ja) * 1994-04-20 1995-10-31 Mitsumi Electric Co Ltd 弾性部材の取り付け構造
DE4445797C1 (de) * 1994-12-21 1996-06-13 North Sails Windsurfing Gmbh Längenverstellbarer Gabelbaum
US5823699A (en) * 1995-04-06 1998-10-20 A-Dec, Inc. Post height adjustment for dental equipment
GB9818404D0 (en) * 1998-08-25 1998-10-21 Mcgrath Thomas F Spring-loaded aids for walking sticks,crutches and zimmer frames
GB2354939B (en) * 2000-11-06 2001-09-05 Thomas Francis Mcgrath Walking aid
US20060145478A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Hwang Wen K Hose coupling device
US20060249060A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Formway Furniture Limited Height adjustable furniture component
EP2657329B1 (de) 2012-04-26 2017-10-18 Viking Temizlik Ve Kozmetik Ürünleri Pazarlama Sanayi Ticaret Anomim Sirketi Sequestriermittel zur Verwendung in Waschmitteln mit hoher Kalkbindungsfähigkeit

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7532773U (de) * 1976-07-01 Taubinger, Hans, 8000 Muenchen Segelfahrzeug, insbesondere Windsurfer
US3722903A (en) * 1970-10-26 1973-03-27 J Jones Adjustable ski pole with split retainer ring
DE3267025D1 (en) * 1981-07-27 1985-11-28 Mistral Windsurfing Ag Wishbone for windsurf boards
JPS5863595A (ja) * 1981-10-12 1983-04-15 Haruhide Suzuki セイルボ−ド
DE8133697U1 (de) * 1981-11-19 1982-04-22 Felsberg, geb. Nowak, Renate, 5650 Solingen Mast fuer segelbretter
AU1610083A (en) * 1982-04-23 1983-11-21 Jamieson, R.S. Improved sail system for sailboards, and boardsailing apparatus and method
FR2543510B1 (fr) * 1983-03-29 1988-10-14 Singer Sa Wishbone telescopique de longueur reglable pour planche a voile
JPH0244994B2 (ja) * 1986-06-17 1990-10-05 Daikure Kk Tatekoyorainaapureetonorenketsusekohoho

Also Published As

Publication number Publication date
FR2561615A1 (fr) 1985-09-27
NL191017B (nl) 1994-07-18
ATA72185A (de) 1994-10-15
CA1235339A (en) 1988-04-19
SE8501115D0 (sv) 1985-03-07
GB2155882B (en) 1987-10-14
AT399487B (de) 1995-05-26
IT1185070B (it) 1987-11-04
GB8507260D0 (en) 1985-04-24
BE901916A (fr) 1985-07-01
NL191017C (nl) 1994-12-16
SE8501115L (sv) 1985-09-21
LU85813A1 (de) 1985-12-12
US4640211A (en) 1987-02-03
FR2561615B1 (fr) 1991-03-29
NL8500668A (nl) 1985-10-16
SE456076B (sv) 1988-09-05
DE3410152A1 (de) 1985-10-03
IT8519930A0 (it) 1985-03-15
GB2155882A (en) 1985-10-02
DE3410152C2 (de) 1987-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH665599A5 (de) Verstellvorrichtung fuer einen gabelbaum von surf-segelgeraeten.
DE2756084C3 (de) Schraubsicherung
DE202005009453U1 (de) Kompressions-Fitting für Rohre in hydraulischen Systemen
DE1881813U (de) Endverbindung fuer schlaeuche oder biegsame leitungen.
DE3536696A1 (de) Klemmvorrichtung
DE2831029A1 (de) Gehaeuse zum schutz der verbindungsstelle von langgestreckten gegenstaenden, insbesondere zum schutz eines kabelspleisses
DE2621044A1 (de) Rohrverbindung
DE1085721B (de) Klemmverbindung
DE2835274B2 (de) Kupplung zum lösbaren Befestigen eines Endes eines stangenförmigen Teils
DE19858514C2 (de) Muffenverbindung mit einer Schubsicherung
DE2063463A1 (de) Rohrverbindungsstuck zum Anschließen von Abzweigrohren an ein Hauptrohr
DE4410706C2 (de) Wellenschlauch
EP1571268A1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE2650371C3 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
AT377346B (de) Klemmring
EP0317661A1 (de) Teleskopgabelbaum
DE1807931A1 (de) Rohrkupplung
DE1954247A1 (de) Schubsicherung der Steckmuffenverbindung bei Druckrohren bzw. Formstuecken
CH639183A5 (de) Rohrverbindung.
DE1160248B (de) Muffenverbindung fuer Kunststoffrohre
DE2811723C3 (de) Rohrverbindung, insbesondere für Bohrrohre
DE1634593C (de) Verankerungsglied für Erd bzw Fels anker
AT504914B1 (de) Rohrverbindungsmuffe
AT337432B (de) Klemmverbindung
DE3722026C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased