EP1571268A1 - Sanitäre Auslaufarmatur - Google Patents

Sanitäre Auslaufarmatur Download PDF

Info

Publication number
EP1571268A1
EP1571268A1 EP05004269A EP05004269A EP1571268A1 EP 1571268 A1 EP1571268 A1 EP 1571268A1 EP 05004269 A EP05004269 A EP 05004269A EP 05004269 A EP05004269 A EP 05004269A EP 1571268 A1 EP1571268 A1 EP 1571268A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outlet fitting
sanitary outlet
holding
fastening
fitting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05004269A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1571268B1 (de
Inventor
Hans-Hermann Hecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Publication of EP1571268A1 publication Critical patent/EP1571268A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1571268B1 publication Critical patent/EP1571268B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0401Fixing a tap to the sanitary appliance or to an associated mounting surface, e.g. a countertop

Definitions

  • Virtually all known sanitary outlet fittings point standard such a fastening device to her Attachment to a mounting plate.
  • the attachment body connected to the sanitary outlet fitting the shape of a mounting bolt with external thread, which from one side through the mounting plate to be led.
  • a holding element is usually a clamping plate, which from the other side of the mounting plate over the Mounting bolt is guided and this a passage having.
  • the sanitary outlet fitting is attached to the mounting plate jammed by a locknut as Securing element from below on the mounting bolts and is screwed against the clamping plate.
  • the actually used mounting bolts usually from the outset longer than the axial extent usually occurring Mounting holes.
  • the lateral surface must be the mounting bolt over such a large area have an external thread, that the latter at by the mounting hole guided mounting bolt on the other Side of the mounting plate protrudes and the locknut can be screwed onto the mounting bolt.
  • Object of the present invention is a sanitary To create outlet fitting of the type mentioned, in which the fastening device is designed in such a way that the duration of the attachment process with easier Handling is considerably shortened.
  • the fuse element over a relatively long way in a simple way by hand along the fastening body to the holding element be moved until its guiding means cause that the complementary fastening means of the securing element engage in those of the fastening body.
  • the backup element only has to be close to the Holding element, and normally only close to the Mounting plate, through a through the fasteners the securing element and the fastening body given movement in the usual way slowly in the direction be moved to the mounting plate. Moving up to engage the fasteners into each other on the other hand fast, leads to a shortening of the fixing time and is also difficult to access mounting sites easy to perform.
  • the measure according to claim 2 according to the a connecting means is provided which the securing element movably connected to the holding element. This ensures that the fuse element together with the holding element along the fastening body is displaceable, whereby the handling is improved.
  • the fuse element according to claim 3 at least partially displaceable relative to the connecting element is, it is ensured that the fuse element in Direction to the holding element is movable and simultaneously remains connected to the retaining element.
  • the Mobility of the fuse element and the retaining element increased relative to each other.
  • a simple connection of the fuse element with the Retaining element is effected by a design of the securing element and the connecting element according to claim 4.
  • the Securing element as a quick-release nut with elastic Segments having an internal thread
  • the Mounting body as a mounting bolt with a to the Internal thread of the quick release nut complementary male thread is trained.
  • a mounting bolt with external thread is a common with a sanitary outlet fitting connectable fastening body.
  • a quick release nut with elastic segments the have an internal thread, for example, from the DE 27 23 614 C3 known.
  • the quick-release nut can be inexpensively in one piece are made when they according to claim 6 made of plastic is.
  • the connecting means as a holding cage educated. This has the advantage that the segments the quick release nut when moving the same not excessively radially along the attachment body can bend away to the outside, reducing the handling would be difficult.
  • a simple and effective connection of the lanyard with the holding element can be achieved if the Connecting means according to claim 10 axial holding portions Having detents, which through openings of the Retaining element are feasible, the locking lugs behind trained in the openings of the holding element Locking steps are latched. So is the lanyard as it were snapped into the retaining element, what a quick assembling of the components before Location allows.
  • FIG. 1 shows a fastening device 10 for a sanitary outlet fitting. For the sake of clarity the latter is not shown in the drawing.
  • the fastening device 10 comprises as a fastening body a mounting bolt 12 with an external thread 14, which serves as a fastening means.
  • a mounting bolt 12 for attachment the sanitary outlet fitting through a bore 24 a Mounting plate 22 is guided.
  • An upper portion 16 of the Assembly bolt 12 is in the usual way with the sanitary Outlet fitting connected.
  • a middle section 18 extends through the mounting plate 22 and a lower Section 20 of the mounting bolt 12 is located on the Water-supplying house lines (not shown) facing side of the mounting plate 22nd
  • the bore 24 of the mounting plate 22 has an at least so large diameter that the sanitary outlet fitting with the house lines connecting water supply pipes (not represented) through the bore 24 are feasible.
  • the fastening device 10 further comprises a retaining element in the form of a holding plate 48 made of steel, which together with a rubber pad 26 resting thereon forms a clamping plate 27.
  • the rubber pad 26 has as a passage, a bore 28 through which the mounting bolt 12 is guided.
  • the rubber pad 26 is substantially U-shaped, wherein their lying in Figure 3 right base 30 more than twice as wide as her two thighs 32. Of one rectilinear outer edge 34 of the base 30 proceeding the outer edges 36 of the two legs 32 of the rubber pad 26 circular arc.
  • the inner edges 38 of the legs 32nd extend in a straight line perpendicular to the base outer edge 34 and go into equally straight sections 42 of the inner edge 40 of the base 30 via.
  • the inner edge 40 runs centrally in a protruding circular arc section 44th
  • the bore 28 of the rubber pad 26 is so close of the circular arc portion 44 of the base 30, that between its inner edge 40 and the bore 28 along of the circular arc portion 44 a circular arc-shaped narrow web 46 stops.
  • the holding plate 48 has one of the rubber pad 26 corresponding Outer contour on.
  • the rubber pad 26 corresponding Components of the retaining plate 48 are the same Reference numerals plus a dash marked.
  • the holding plate 48 has a conical passage Central bore 50, whose smallest diameter and whose position is that of the bore 28 of the rubber pad 26 correspond and by the mounting bolt 12 feasible is.
  • the retaining plate 48 has some of its central bore 50 radially outwardly offset two apertures 56 and 58th on, by which in each case a holding section 94 and 96, respectively a later to be explained holding cage 86 are feasible. This is shown in FIGS. 4 and 6.
  • the openings 56 and 58 are from the outer edge 34 'of Holding plate 48 parallel and perpendicular to the holding plate 48 Level 59, passing through the center of the holding plate central bore 50 goes, along its circumference something in the direction of the outer edge 34 'of the holding plate 48th staggered. This can be seen in FIG. 4, in FIG the plane perpendicular to the paper plane 59 as Dash is indicated. Figure 4 shows a horizontal Section of the holding plate 48, the underside 54 a radially further inside outer contour than the top 52 has.
  • Each starting from the apertures 56, 58 has the holding plate 48 at its top 52 two radially not completely outwardly extending depressions. As a result, at the outer edges of the openings 56 and 58 formed two latching steps.
  • the cut of the Figure 6 shows the opening 56 with the associated Well 60 and the resulting detent step 64th
  • a securing element Over the lower portion 20 of the mounting bolt 12 is as a securing element from a quick-release nut 68 Pushed plastic.
  • This includes a hexagon 70 with four identical flexible segments 72, over a connecting portion 74 formed on the hexagon 70 are. In their relaxed state are the segments 72 bent radially outward.
  • the hexagon 70 has a bore 71, through which the mounting bolt 12 is feasible.
  • the perimeter of Hexagon 70 is slightly larger than that of the connecting sections 74th
  • Threaded portion 78 is provided, which one to the external thread 14 of the mounting bolt 12 complementary fastening means in the form of an internal thread 80.
  • the radially outer circumferential wall 82 of the threaded portions 78 corresponding to the conical central bore of the retaining plate 48 tapered.
  • the smallest outer diameter of the upper sections 79 the segments 72 is slightly smaller than the largest diameter the conical central bore 50 of the retaining plate 48th
  • the segments 72 of the quick release nut 68 are radial bendable inwards, so that the internal thread 80 of the Threaded portions 78 coaxial with the bore 71 of the quick-release nut 68 runs and the threaded portions 78th intended in the external thread 14 of the mounting bolt 12 intervene.
  • the segments 72 are the quick release nut 68 partially from a holding cage 86 surrounded by plastic or a thin sheet metal, as the connecting element between the quick-release nut 68 and the holding plate 48 is used.
  • the holding cage 86 has a bottom flange 88 with a slot 90, wherein at the outer edge of the bottom flange 88 is a cylindrical Peripheral wall 92 formed with a corresponding slot 93 is.
  • the quick release nut 68 is in the holding cage 86 used.
  • the holding cage 86 is radially expanded, which is possible through its slots 90, 93.
  • the elastic segments 72 of the quick release nut 68 are pressed radially inward until their collars 84 within the inner radius of the bottom flange 88 of the holding cage 86 are located.
  • the threaded sections 78 and the collar 84 of the quick release nut 68 are inside past the bottom flange 88 of the holding cage 86, whereupon the segments 72 of the quick-release nut 68 and the Retaining cage 86 radially relax again.
  • the mounting bolt connected to the sanitary outlet fitting 12 is from the top of the mounting plate 22nd passed through the bore 24, usually so far until the underside of the outlet fitting on the mounting plate 22 rests.
  • the quick release nut 68, the holding cage 86 and the conical central bore 50 of the holding plate 48 are in their Dimensions are coordinated so that the segments 72 of the quick release nut 68 within the holding cage 86 can remain bent radially outward until the Outer edge of the segment collar 84 against the inner surface of the Peripheral wall 92 of the retaining cage 86 and the upper portions 79 of the quick-release screw 68 against the inner surface of Central bore 50 of the holding plate 48 abut.
  • the segments 72 are in the ground state bent radially outward, whereby its internal thread 80 the External thread 14 of the mounting bolt 12 is not or only slightly touched, as can be seen in Figures 1 and 2.
  • the clamping plate 27 with the holding cage 86 and the Quick-release nut 68 by hand without major force and Time expenditure can be pushed onto the mounting bolt 12 so far, until the clamping plate 27 on her rubber plate 26 at the Bottom of the mounting plate 22 abuts.
  • the quick release nut 68 is through the bottom flange 88 of the holding cage Pulled along 86 on which rest their collar 84. This is illustrated in FIGS. 1 and 2.
  • the clamping plate 27 acts as a counter plate and the Mounting bolt 12 is through their holes 28 and 50 after pulled down. It is the with the mounting bolt 12 connected sanitary outlet fitting to the top the mounting plate 22 is pulled until it clamped firmly to this is.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Eine sanitäre Auslaufarmatur mit einer Befestigungseinrichtung (10), mittels der die sanitäre Auslaufarmatur an einer Montageplatte (22) befestigbar ist, umfasst einen mit der sanitären Auslaufarmatur verbundenen Befestigungskörper (12), welcher eine zumindest bereichsweise als Befestigungsmittel (14) ausgebildete Mantelfläche aufweist und durch die Montageplatte (22) durchführbar ist. Außerdem umfasst die sanitäre Auslaufarmatur ein Halteelement (48), welches auf der der sanitären Auslaufarmatur entgegengesetzten Seite der Montageplatte (22) anordenbar ist und welches einen Durchgang (50) aufweist, durch den der Befestigungskörper (12) durchführbar ist, sowie ein Sicherungselement (68), welches zumindest bereichsweise über komplementäre Befestigungsmittel (80) in die Befestigungsmittel (14) des Befestigungskörpers (12) eingreifend auf dem Befestigungskörper (12) in Richtung auf die sanitäre Auslaufarmatur bewegbar ist, wobei das Halteelement (48) zwischen dem Sicherungselement (69) und der Montageplatte (22) anordenbar ist. Das Sicherungselement (68) ist bereichsweise auf dem Befestigungskörper (12) verschiebbar, ohne daß seine Befestigungsmittel (80) in die Befestigungsmittel (14) des Befestigungskörpers (12) eingreifen. Das Halteelement (48) weist Führungsmittel (50) auf, durch die die Befestigungsmittel (80) des Sicherungselementes (68) zum Eingriff in die Befestigungsmittel (14) des Befestigungskörpers (12) gezwungen werden. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine sanitäre Auslaufarmatur mit einer Befestigungseinrichtung, mittels der die sanitäre Auslaufarmatur an einer Montageplatte befestigbar ist und welche umfasst:
  • a) einen mit der sanitären Auslaufarmatur verbundenen Befestigungskörper, welcher eine zumindest bereichsweise als Befestigungsmittel ausgebildete Mantelfläche aufweist und durch die Montageplatte durchführbar ist;
  • b) ein Halteelement, welches auf der der sanitären Auslaufarmatur engegengesetzten Seite der Montageplatte anordenbar ist und welches einen Durchgang aufweist, durch den der Befestigungskörper durchführbar ist; und
  • c) ein Sicherungselement, welches zumindest bereichsweise über komplementäre Befestigungsmittel in die Befestigungsmittel des Befestigungskörpers eingreifend auf dem Befestigungskörper in Richtung auf die sanitäre Auslaufarmatur bewegbar ist, wobei das Halteelement zwischen dem Sicherungselement und der Montageplatte anordenbar ist.
  • Praktisch alle bekannten sanitären Auslaufarmaturen weisen standardmäßig eine solche Befestigungseinrichtung zu ihrer Befestigung an einer Montageplatte auf. Im Allgemeinen hat der mit der sanitären Auslaufarmatur verbundene Befestigungskörper die Form eines Montagebolzens mit Außengewinde, welcher von einer Seite durch die Montageplatte geführt wird. Als Halteelement dient meist eine Klemmplatte, welche von der anderen Seite der Montageplatte über den Montagebolzen geführt wird und hierzu einen Durchgang aufweist. Die sanitäre Auslaufarmatur wird an der Montageplatte verklemmt, indem eine Sicherungsmutter als Sicherungselement von unten auf den Montagebolzen und gegen die Klemmplatte geschraubt wird.
    Die örtlichen Gegebenheiten, unter denen derartige sanitäre Auslaufarmaturen befestigt werden, können sehr unterschiedlich ausfallen. Vor allem die benötigte Länge des Montagebolzens kann über einen recht großen Bereich variieren, da die Erstreckung der Montageöffnung, durch die der Montagebolzen zu führen ist, durch die Dicke der Montageplatte vor Ort selbst, aber auch durch möglicherweise zusätzliche unter der Montageplatte angeordnete Bauteile bestimmt wird und folglich sehr unterschiedlich sein kann.
    Um nicht den jeweiligen Gegebenheiten angepasste, verschieden lange Montagebolzen bereitstellen zu müssen, was die Herstellungskosten unnötig erhöhen würde, sind die tatsächlich verwendeten Montagebolzen meist von vornherein länger als die axiale Erstreckung üblicherweise vorkommender Montageöffnungen. Zwangsläufig muss auch die Mantelfläche des Montagebolzens über einen so großen Bereich ein Außengewinde aufweisen, dass es letzteres bei durch die Montageöffnung geführtem Montagebolzen auf der anderen Seite der Montageplatte herausragt und die Sicherungsmutter auf den Montagebolzen geschraubt werden kann.
    Dies bedeutet jedoch zugleich, dass die Sicherungsmutter über einen recht langen Weg durch Verdrehen entlang des Montagebolzens bewegt werden muss, bis sie die Klemmplatte gegen die Montageplatte drückt. Diese Bewegung erfolgt entsprechend langsam und ist zeitaufwendig, was aus der Sicht eines Installateurs an sich schon unbefriedigend ist.
    Zudem kommt es häufig vor, dass der Montagebolzen auf Grund ihn zumindest teilweise umgebender Bauteile oder anderer örtlicher Vorgaben schlecht zugänglich ist. Dadurch ist es noch schwerer, die Sicherungsmutter entlang des Montagebolzens zu verdrehen. Zum einen erhöht dies den Zeitaufwand der Befestigung der sanitären Auslaufarmatur weiter, zum anderem nötigt eine solche Situation dem Installateur meist eine unbequeme und kraftraubende Körperhaltung ab, die er dementsprechend über einen relativ langen Zeitraum einnehmen muss.
    Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine sanitäre Auslaufarmatur der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Befestigungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Dauer des Befestigungsvorganges bei einfacher Handhabung erheblich verkürzt ist. Zudem sollen so viele bekannte Komponenten wie möglich verwendbar sein, um die Herstellungskosten gering zu halten.
    Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass
  • d) das Sicherungselement bereichsweise auf dem Befestigungskörper verschiebbar ist, ohne daß seine Befestigungsmittel in die Befestigungsmittel des Befestigungskörpers eingreifen; und
  • e) das Halteelement Führungsmittel aufweist, durch die die Befestigungsmittel des Sicherungselementes zum Eingriff in die Befestigungsmittel des Befestigungskörpers gezwungen werden.
  • Durch diese Maßnahmen kann das Sicherungselement über einen relativ langen Weg auf einfache Weise von Hand entlang des Befestigungskörpers bis zum Halteelement verschoben werden, bis dessen Führungsmittel bewirken, daß die komplementären Befestigungsmittel des Sicherungselementes in diejenigen des Befestigungskörpers eingreifen.
    Dadurch muss das Sicherungeelement erst nahe an dem Halteelement, und im Normalfall auch erst nahe an der Montageplatte, durch eine durch die Befestigungsmittel des Sicherungselementes und des Befestigungskörpers vorgegebene Bewegung in üblicher Weise langsam in Richtung auf die Montageplatte bewegt werden. Das Verschieben bis zum Eingreifen der Befestigungsmittel ineinander geht dagegen schnell, führt zu einer Verkürzung der Befestigungsdauer und ist auch bei schwierig zugänglichen Montagestellen einfach durchzuführen.
    Vorteilhaft ist die Maßnahme nach Anspruch 2, nach dem ein Verbindungsmittel vorgesehen ist, welches das Sicherungselement beweglich mit dem Halteelement verbindet. So ist gewährleistet, daß das Sicherungselement zusammen mit dem Halteelement entlang des Befestigungskörpers verschiebbar ist, wodurch die Handhabbarkeit verbessert ist.
    Wenn das Sicherungselement gemäß Anspruch 3 zumindest teilweise gegenüber dem Verbindungselement verschiebbar ist, ist sichergestellt, dass das Sicherungselement in Richtung auf das Halteelement bewegbar ist und gleichzeitig mit dem Halteelement verbunden bleibt. Somit ist die Beweglichkeit des Sicherungselementes und des Halteelementes relativ zu einander erhöht.
    Eine einfache Verbindung des Sicherungselementes mit dem Halteelement erfolgt durch eine Ausbildung des Sicherungselementes und des Verbindungselementes gemäß Anspruch 4.
    Es ist besonders vorteilhaft, wenn nach Anspruch 5 das Sicherungselement als Schnellspannmutter mit elastischen Segmenten, welche ein Innengewinde aufweisen, und der Befestigungskörper als Montagebolzen mit einem zu dem Innengewinde der Schnellspannmutter komplementären Außengewinde ausgebildet ist.
    Dies trägt dem Gedanken Rechnung, auf bekannte Komponenten zurückzugreifen, wodurch die Herstellungskosten einer erfindungsgemäßen sanitären Auslaufarmatur gering gehalten werden können.
    Ein Montagebolzen mit Außengewinde ist ein gängiger mit einer sanitären Auslaufarmatur verbindbarer Befestigungskörper.
    Eine Schnellspannmutter mit elastischen Segmenten, die ein Innengewinde aufweisen, ist beispielsweise aus der DE 27 23 614 C3 bekannt.
    Die Schnellspannmutter kann kostengünstig einstückig hergestellt werden, wenn sie gemäß Anspruch 6 aus Kunststoff ist.
    Ein vorteilhafte Maßnahme ist es, wenn das Führungsmittel des Halteelementes gemäß Anspruch 7 durch dessen Durchgang gebildet ist, der als konische Bohrung ausgebildet ist, in die die Segmente der Schnellspannmutter axial bewegbar sind. Eine konische Borhrung ist vergleichsweise einfach herzustellen, macht aufwendigere zusätzliche Elemente an dem Halteelement entbehrlich und senkt die Poduktionskosten.
    Nach Anspruch 8 ist das Verbindungsmittel als Haltekäfig ausgebildet. Dies hat den Vorteil, daß die Segmente der Schnellspannmutter sich beim Verschieben derselben entlang des Befestigungskörpers nicht übermäßig radial nach außen wegbiegen können, wodurch die Handhabung erschwert wäre.
    Ist das Halteelement gemäß Anspruch 9 als Halteplatte ausgebildet, können auch hier die Herstellungskosten gering gehalten werden, da auf ein bekanntes Standardelement zurückgegriffen wird.
    Eine einfache und effektive Verbindung des Verbindungsmittels mit dem Halteelement lässt sich erreichen, wenn das Verbindungsmittel nach Anspruch 10 axiale Halteabschnitte mit Rastnasen aufweist, welche durch Durchbrüche des Halteelementes führbar sind, wobei die Rastnasen hinter in den Durchbrüchen des Halteelementes ausgebildeten Raststufen verrastbar sind. So ist das Verbindungsmittel problemlos gleichsam in das Halteelement einklipsbar, was ein schnelles Zusammenbauen der Komponenten vor Ort ermöglicht.
    Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
    Figur 1
    einen axialen Schnitt einer Befestigungseinrichtung einer sanitären Auslaufarmatur entlang der Schnittlinie I-I von Figur 3, wobei eine Schnellspannmutter lose auf einen Montagebolzen aufgeschoben ist;
    Figur 2
    einen axialen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II von Figur 3 bei loser Schnellspannmutter wie in Figur 1, wobei der Montagebolzen durch eine Montageplatte geführt ist;
    Figur 3
    eine Aufsicht in Richtung des Pfeiles A der Figuren 1 und 5;
    Figur 4
    einen horizontalen Schnitt entlang der Schnittlinie IV-IV von Figur 1;
    Figur 5
    einen axialen Schnitt ähnlich Figur 1, wobei die Schnellspannmutter in den Montagebolzen eingreift; und
    Figur 6
    einen axialen Schnitt entlang der Schnittlinie VI-VI von Figur 3 bei eingreifender Schnellspannmutter wie in Figur 5, wobei der Montagebolzen durch die Montageplatte geführt ist.
    Figur 1 zeigt eine Befestigungseinrichtung 10 für eine sanitäre Auslaufarmatur. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist letztere in der Zeichnung nicht dargestellt.
    Die Befestigungseinrichtung 10 umfasst als Befestigungskörper einen Montagebolzen 12 mit einem Außengewinde 14, welches als Befestigungsmittel dient. In den Figuren 2 und 6 ist zu erkennen, daß der Montagebolzen 12 zur Befestigung der sanitären Auslaufarmatur durch eine Bohrung 24 einer Montageplatte 22 geführt ist. Ein oberer Abschnitt 16 des Montagebolzens 12 ist in üblicher Weise mit der sanitären Auslaufarmatur verbunden. Ein mittlerer Abschnitt 18 erstreckt sich durch die Montageplatte 22 und ein unterer Abschnitt 20 des Montagebolzens 12 liegt auf der den Wasser zuführenden Hausleitungen (nicht dargestellt) zugewandten Seite der Montageplatte 22.
    Die Bohrung 24 der Montageplatte 22 weist einen wenigstens so großen Durchmesser auf, daß die sanitäre Auslaufarmatur mit den Hausleitungen verbindende Wasserzuführrohre (nicht dargestellt) durch die Bohrung 24 führbar sind.
    Die Befestigungseinrichtung 10 umfasst ferner ein Halteelement in Form einer Halteplatte 48 aus Stahl, welche zusammen mit einer darauf aufliegenden Gummiauflage 26 eine Klemmplatte 27 bildet. Die Gummiauflage 26 weist als Durchgang eine Bohrung 28 auf, durch die der Montagebolzen 12 geführt ist. Wie in Figur 3 zu erkennen ist, ist die Gummiauflage 26 im wesentlichen U-förmig, wobei ihre in Figur 3 rechts liegende Basis 30 mehr als doppelt so breit ist, wie ihre beiden Schenkel 32. Von einem geradlinigen Außenrand 34 der Basis 30 ausgehend verlaufen die Außenränder 36 der beiden Schenkel 32 der Gummiauflage 26 kreisbogenförmig. Die Innenränder 38 der Schenkel 32 erstrecken sich dagegen geradlinig senkrecht zu dem Basis-Außenrand 34 und gehen in ebenfalls geradlinige Abschnitte 42 des Innenrandes 40 der Basis 30 über. Der Innenrand 40 verläuft mittig in einem vorstehenden Kreisbogenabschnitt 44.
    Die Bohrung 28 der Gummiauflage 26 ist derart in der Nähe des Kreisbogenabschnittes 44 der Basis 30 angeordnet, daß zwischen ihrem Innenrand 40 und der Bohrung 28 entlang des Kreisbogenabschnittes 44 ein kreisbogenförmiger schmaler Steg 46 stehenbleibt.
    Die Halteplatte 48 weist eine der Gummiauflage 26 entsprechende Außenkontur auf. Der Gummiauflage 26 entsprechende Komponenten der Halteplate 48 sind mit den selben Bezugszeichen zuzüglich eines Striches gekennzeichnet.
    Die Halteplatte 48 weist als Durchgang eine konische Zentralbohrung 50 auf, deren kleinster Durchmesser und deren Position denjenigen der Bohrung 28 der Gummiauflage 26 entsprechen und durch die der Montagebolzen 12 durchführbar ist. Wie in Figur 2 zu erkennen ist, ist die Gummiauflage 26 auf der in Richtung auf die sanitäre Auslaufarmatur weisenden Seite 52 der Halteplatte 48 angeordnet, auf der die konische Zentralbohrung 50 der Halteplatte 48 ihren kleinsten Durchmesser hat.
    Die Halteplatte 48 weist etwas von ihrer Zentralbohrung 50 radial nach außen versetzt zwei Durchbrüche 56 und 58 auf, durch welche jeweils ein Halteabschnitt 94 bzw. 96 eines später zu erläuternden Haltekäfigs 86 führbar sind. Dies zeigen die Figuren 4 und 6.
    Die Durchbrüche 56 und 58 sind von der zum Außenrand 34' der Halteplatte 48 parallelen und zur Halteplatte 48 senkrechten Ebene 59, die durch den Mittelpunkt der Halteplatten-Zentralbohrung 50 geht, entlang deren Umfang etwas in Richtung auf den Außenrand 34' der Halteplatte 48 versetzt angeordnet. Dies ist in Figur 4 zu erkennen, in der die senkrecht zur Papierebene stehende Ebene 59 als Strich angedeutet ist. Figur 4 zeigt einen horizontalen Schnitt der Halteplatte 48, deren Unterseite 54 eine radial weiter innenliegende Außenkontur als die Oberseite 52 aufweist.
    Jeweils ausgehend von den Durchbrüchen 56, 58 besitzt die Halteplatte 48 an ihrer Oberseite 52 zwei sich radial nicht vollständig nach außen erstreckende Vertiefungen. Dadurch sind an den Außenrändern der Durchbrüche 56 und 58 zwei Raststufen ausgebildet. Der Schnitt der Figur 6 zeigt den Durchbruch 56 mit der zugehörigen Vertiefung 60 und der resultierenden Raststufe 64.
    Über den unteren Abschnitt 20 des Montagebolzens 12 ist als Sicherungselement eine Schnellspannmutter 68 aus Kunststoff aufgeschoben. Diese umfasst einen Sechskant 70 mit vier identischen flexiblen Segmenten 72, die über einen Verbindungsabschnitt 74 auf dem Sechskant 70 angeformt sind. In ihrem entspanntem Zustand sind die Segmente 72 radial nach außen gebogen.
    Zwischen den Segmenten 72 liegt jeweils ein Spalt 76 (Figur 4). Der Sechskant 70 hat eine Bohrung 71, durch welche der Montagebolzen 12 führbar ist. Der Umkreis des Sechskants 70 ist etwas größer als der der Verbindungsabschnitte 74.
    An jeden Verbindungsabschnitt 74 anschließend ist ein Gewindeabschnitt 78 vorgesehen, welcher ein zu dem Außengewinde 14 des Montagebolzens 12 komplementäres Befestigungsmittel in Form eines Innengewindes 80 aufweist. Die radial äußere Umfangswand 82 der Gewindeabschnitte 78 ist entsprechend der konischen Zentralbohrung der Halteplatte 48 konisch abgeschrägt.
    Der kleinste Außendurchmesser der oberen Abschnitte 79 der Segmente 72 ist etwas kleiner, als der größte Durchmesser der konischen Zentralbohrung 50 der Halteplatte 48.
    Die Segmente 72 der Schnellspannmutter 68 sind radial nach innen verbiegbar, so dass das Innengewinde 80 der Gewindeabschnitte 78 koaxial zur Bohrung 71 der Schnellspannmutter 68 verläuft und die Gewindeabschnitte 78 bestimmungsgemäß in das Außengewinde 14 des Montagebolzens 12 eingreifen.
    Zwischen ihrem Verbindungsabschnitt 74 und ihrem Gewindeabschnitt 78 weisen die Segmente 72 der Schnellspannmutter 68 einen äußeren Kragen 84 auf.
    Wie in den Figuren zu erkennen ist, sind die Segmente 72 der Schnellspannmutter 68 bereichsweise von einem Haltekäfig 86 aus Kunstoff oder einem dünnen Blech umgeben, der als Verbindungselement zwischen der Schnellspannmutter 68 und der Halteplatte 48 dient. Der Haltekäfig 86 weist einen Bodenflansch 88 mit einem Schlitz 90 auf, wobei an den äußeren Rand des Bodenflansches 88 eine zylindrische Umfangswand 92 mit einem entsprechenden Schlitz 93 angeformt ist.
    An der Umfangswand 92 wiederum sind zwei elastische axiale Halteabschnitte 94 angeformt, von denen einer in Figur 6 zu sehen ist. Die Position der Halteabschnitte 94 an und ihre Erstreckung entlang der Umfangswand 92 sowie der Durchmesser des Haltekäfigs 86 sind so abgestimmt, daß die beiden Halteabschnitte 94 jeweils in einen der Durchbrüche 56 und 58 der Halteplatte 48 einführbar sind.
    An ihrem dem Bodenflansch 88 des Haltekäfigs 86 entgegengesetzten Ende weisen die Halteabschnitte 94 jeweils radial außen eine Rastnase 98 mit jeweils einer Schräge 102 auf. Dies ist in Figur 6 für einen Halteabschnitt 94 zu erkennen.
    Die sanitäre Auslaufarmatur wird mittels der oben beschriebenen Befestigungseinrichtung wie folgt befestigt:
    Zunächst wird die Schnellspannmutter 68 in den Haltekäfig 86 eingesetzt. Dazu wird der Haltekäfig 86 radial aufgeweitet, was durch seine Schlitze 90, 93 möglich ist. Zudem können die elastischen Segmente 72 der Schnellspannmutter 68 radial nach innen gedrückt werden, bis ihre Kragen 84 innerhalb des Innenradius des Bodenflansches 88 des Haltekäfigs 86 liegen. Die Gewindeabschnitte 78 und die Kragen 84 der Schnellspannmutter 68 werden innen an dem Bodenflansch 88 des Haltekäfigs 86 vorbeigeführt, worauf die Segmente 72 der Schnellspannmutter 68 und der Haltekäfig 86 wieder radial entspannen. Dann liegt die Schnellspannmutter 68 mit den Kragen 84 auf dem Bodenflansch 88 des Haltekäfigs 86 auf und ist axial gegen ein Herausfallen oder -ziehen in Richtung auf den Bodenflansch 88 gesichert. Die Kragen 84 der Segmente 72 liegen an der Innenfläche der Umfangswand 92 des Haltekäfigs 86 an, da die Segmente 72 versuchen, ihre entspannte, radial nach außen gebogene Stellung einzunehmen.
    Nun werden die Halteabschnitte 94 des Haltekäfigs 86 in die Durchbrüche 56 bzw. 58 der Halteplatte 48 geführt. Dabei werden die Schrägen 102 der Rastnasen 98 gegen die radial äußeren Ränder der Durchbrüche 56, 58 der Halteplatte 48 gedrückt, wodurch sich die Halteabschnitte 94 des Haltekäfigs 86 radial nach innen biegen. Wenn die Rastnasen 98 jeweils hinter die Raststufen 64 der Halteplatte 48 gelangen, federn die Halteabschitte 94 des Haltekäfigs 86 wieder radial nach außen und ihre Rastnasen 98 liegen auf den Raststufen 64 der Halteplatte 48. Somit ist der Haltekäfig 86 axial gegen ein Herausziehen oder -fallen aus der Halteplatte 48 gesichert.
    Die oberen Abschnitte 79 der Segmente 72 ragen mit ihren Enden in die konische Zentralbohrung 50 der Halteplatte 48 (Figuren 1 und 2). Die durch die Halteplatte 48 und die Gummiauflage 26 gebildete Klemmplatte 27, der Haltekäfig 86 und die Schnellspannmutter 68 bilden nun zusammen eine Befestigungseinheit.
    Ein weiteres Einschieben des Haltekäfigs 86 in die Halteplatte 27 wird durch die axiale Erstreckung der Umfangswand 92 des Haltekäfigs 86 verhindert, welche so bemessen ist, daß ihr Rand an der Halteplatte 48 anliegt, wenn die Rastnasen 98 des Haltekäfigs 86 hinter den Raststufen 64 der Haltplatte 48 verrastet sind.
    Der mit der sanitären Auslaufarmatur verbundene Montagebolzen 12 wird von der Oberseite der Montageplatte 22 durch deren Bohrung 24 geführt, in der Regel so weit, bis die Unterseite der Auslaufarmatur auf der Montageplatte 22 aufliegt.
    Dann wird die Klemmplatte 27 mit Haltekäfig 86 und Schnellspannmutter 68 über den unteren Abschnitt 20 des Montagebolzens 12 geschoben, wozu dieser durch die Bohrung 28 der Gummiauflage 26 und in die konische Zentralbohrung 50 der Halteplatte 48, innen entlang der Segmente 72 der Schnellspannmutter 68 und durch deren Bohrung 71 geführt wird.
    Die Schnellspannmutter 68, der Haltekäfig 86 und die konische Zentralbohrung 50 der Halteplatte 48 sind in ihren Abmessungen so aufeinander abgestimmt, daß die Segmente 72 der Schnellspannmutter 68 innerhalb des Haltekäfigs 86 radial nach außen gebogen bleiben können, bis der Außenrand des Segmentkragens 84 gegen die Innenfläche der Umfangswand 92 des Haltekäfigs 86 und die oberen Abschnitte 79 der Schnellspannschraube 68 gegen die Innenfläche der Zentralbohrung 50 der Halteplatte 48 stoßen.
    Wie oben erwähnt, sind die Segmente 72 im Grundzustand radial nach außen gebogen, wodurch ihr Innengewinde 80 das Außengewinde 14 des Montagebolzens 12 nicht oder nur leicht berührt, wie in den Figuren 1 und 2 zu sehen ist. Dadurch ist die Klemmplatte 27 mit dem Haltekäfig 86 und der Schnellspannmutter 68 von Hand ohne größeren Kraft- und Zeitaufwand so weit auf den Montagebolzen 12 aufschiebar, bis die Klemmplatte 27 über ihre Gummiplatte 26 an der Unterseite der Montageplatte 22 anliegt. Die Schnellspannmutter 68 wird durch den Bodenflansch 88 des Haltekäfigs 86 mitgezogen, auf dem ihre Kragen 84 aufliegen. Dies ist in den Figuren 1 und 2 veranschaulicht.
    Ist die Klemmplatte 27 nicht weiter von Hand in Richtung auf die Montageplatte 22 verschiebbar, wird sie festgehalten und die Schnellspannmutter 68 ein wenig weiter axial in diese Richtung geschoben. Bei dieser Bewegung gelangen nun die oberen Abschnitte 79 der Schnellspannmutter 68 tiefer in die konische Zentralbohrung 50 der Halteplatte 48, wobei die konische Zentralbohrung 50 als Führungsmittel dient: Die Segmente 72 der Schnellspannmutter 68 werden nun radial nach innen gedrückt, wodurch deren Innengewinde 80 in das Außengewinde 14 des Montagebolzens 12 eingreifen. Die Schnellspannmutter 68 ist nun ebenfalls nicht mehr von Hand in Richtung auf die Montageplatte 22 verschiebbar.
    Wird jetzt die Schnellspannmutter 68 über ihren Sechskant 70 mittels eines Werkzeuges so verdreht, daß sie durch Eingreifen ihres Innengewindes 80 in das Außengewinde 14 des Montagebolzens 12 in Richtung der Montageplatte 22 bewegt wird, so wandert die Schnellspannmutter 68 zunächst so weit innerhab des Haltekäfigs 86, bis die Kragen 84 ihrer Segmente 72 gegen die Unterseite 54 der Halteplatte 22 anstoßen.
    Nun wirkt die Klemmplatte 27 als Konterplatte und der Montagebolzen 12 wird durch ihre Bohrungen 28 und 50 nach unten gezogen. Dabei wird die mit dem Montagebolzen 12 verbundene sanitäre Auslaufarmatur an die Oberseite der Montageplatte 22 gezogen, bis sie an dieser fest verklemmt ist.
    Insgesamt muss die Schnellspannmutter 68 bei der beschriebenen Befestigungseinrichtung 10 erst sehr spät durch Verdrehen entlang des Montagebolzens 12 in Richtung auf die Montageplatte 22 bewegt werden. Den größte Teil des axialen Weges kann die Schnellspannmutter 68 zusammen mit der Klemmplatte 27 ohne größeren Kraft- und Zeitaufwand und ohne Verwendung eines Werkzeuges gleichsam in einem Rutsch über den Montagebolzen 12 gleiten. Nur die abschließende Anziehbewegung, durch die die sanitäre Auslaufarmatur letztendlich befestigt wird, erfordert ein Werkzeug.

    Claims (10)

    1. Sanitäre Auslaufarmatur mit einer Befestigungseinrichtung, mittels der die sanitäre Auslaufarmatur an einer Montageplatte befestigbar ist und welche umfasst:
      a) einen mit der sanitären Auslaufarmatur verbundenen Befestigungskörper, welcher eine zumindest bereichsweise als Befestigungsmittel ausgebildete Mantelfläche aufweist und durch die Montageplatte durchführbar ist;
      b) ein Halteelement, welches auf der der sanitären Auslaufarmatur entgegengesetzten Seite der Montageplatte anordenbar ist und welches einen Durchgang aufweist, durch den der Befestigungskörper durchführbar ist; und
      c) ein Sicherungselement, welches zumindest bereichsweise über komplementäre Befestigungsmittel in die Befestigungsmittel des Befestigungskörpers eingreifend auf dem Befestigungskörper in Richtung auf die sanitäre Auslaufarmatur bewegbar ist, wobei das Halteelement zwischen dem Sicherungselement und der Montageplatte anordenbar ist;
      dadurch gekennzeichnet, daß
      d) das Sicherungselement (68) bereichsweise auf dem Befestigungskörper (12) verschiebbar ist, ohne daß seine Befestigungsmittel (80) in die Befestigungsmittel (14) des Befestigungskörpers (12) eingreifen; und
      e) das Halteelement (48) Führungsmittel (50) aufweist, durch die die Befestigungsmittel (80) des Sicherungselementes (68) zum Eingriff in die Befestigungsmittel (14) des Befestigungskörpers (12) gezwungen werden.
    2. Sanitäre Auslaufarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungselement (86) vorgesehen ist, welches das Sicherungselement (68) beweglich mit dem Haltelement (48) verbindet.
    3. Sanitäre Auslaufarmatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (86) zumindest teilweise gegenüber dem Verbindungselement (86) verschiebbar ist.
    4. Sanitäre Auslaufarmatur nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (68) einen im wesentlichen umlaufenden Kragen (84) aufweist, über den das in das Verbindungselement (86) eingeführte Sicherungselement (68) auf einem Halteflansch (88) des Verbindungselementes (86) aufliegt, wobei der Kragen (84) axial derart an dem Sicherungselement (68) angeordnet ist, daß sich dessen Befestigungsmittel (80) innerhalb des Verbindungselementes (86) erstrecken.
    5. Sanitäre Auslaufarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (68) als Schnellspannmutter (68) mit elastischen Segmenten (72), welche ein Innengewinde (80) aufweisen, und der Befestigungskörper (12) als Montagebolzen (12) mit einem zu dem Innengewinde (12) der Schnellspannmutter (68) komplementären Außengewinde (14) ausgebildet sind.
    6. Sanitäre Auslaufarmatur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellspannmutter (68) aus Kunststoff ist.
    7. Sanitäre Auslaufarmatur nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsmittel (50) des Halteelementes (48) durch dessen Durchgang (50) gebildet ist, der als konische Bohrung (50) ausgebildet ist, in die die Segmente (72) der Schnellspannmutter (68) axial bewegbar sind.
    8. Sanitäre Auslaufarmatur nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (86) als Haltekäfig (86) ausgebildet ist.
    9. Sanitäre Auslaufarmatur nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (48) als Halteplatte (48) ausgebildet ist.
    10. Sanitäre Auslaufarmatur nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (86) axiale Halteabschnitte (94) mit Rastnasen (98) aufweist, welche durch Durchbrüche (56,: 58) des Halteelementes (48) führbar sind, wobei die Rastnasen (98) hinter in den Durchbrüchen (56, 58) des Halteelementes (48) ausgebildeten Raststufen (64) verrastbar sind.
    EP05004269A 2004-03-05 2005-02-28 Sanitäre Auslaufarmatur Not-in-force EP1571268B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE202004003452U DE202004003452U1 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Sanitäre Auslaufarmatur
    DE202004003452U 2004-03-05

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1571268A1 true EP1571268A1 (de) 2005-09-07
    EP1571268B1 EP1571268B1 (de) 2008-09-24

    Family

    ID=34745554

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP05004269A Not-in-force EP1571268B1 (de) 2004-03-05 2005-02-28 Sanitäre Auslaufarmatur

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1571268B1 (de)
    AT (1) ATE409253T1 (de)
    DE (2) DE202004003452U1 (de)

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ES1137330Y (es) * 2015-02-25 2015-06-01 Apolo Fijaciones Y Herramientas S L Dispositivo para fijar un grifo a un mueble o sanitario
    DE102016212350B4 (de) * 2016-07-06 2020-09-24 Hansgrohe Se Schraubverbindung und Sanitärinstallationsanschlussbox
    DE102016115181A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Oras Oy Sanitärarmatur

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1536998A (en) * 1976-05-31 1978-12-29 Allibert Exploitation Securement devices
    DE19805387A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-12 Grohe Armaturen Friedrich Auslaufarmatur mit Befestigungseinrichtung
    EP0997096A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-03 S.I.A.P. s.r.l. Einrichtung zur Verbindung des Sitzes mit der Schüssel eines Klosetts
    EP1039043A2 (de) * 1999-03-19 2000-09-27 Hansgrohe AG Sanitärarmatur mit einer Mutter zur Befestigung
    DE10125524A1 (de) * 2000-05-26 2002-05-08 Mario Mari Befestigungseinheit, insbesondere für eine Vorrichtung zur Betätigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrichtungen

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1536998A (en) * 1976-05-31 1978-12-29 Allibert Exploitation Securement devices
    DE19805387A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-12 Grohe Armaturen Friedrich Auslaufarmatur mit Befestigungseinrichtung
    EP0997096A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-03 S.I.A.P. s.r.l. Einrichtung zur Verbindung des Sitzes mit der Schüssel eines Klosetts
    EP1039043A2 (de) * 1999-03-19 2000-09-27 Hansgrohe AG Sanitärarmatur mit einer Mutter zur Befestigung
    DE10125524A1 (de) * 2000-05-26 2002-05-08 Mario Mari Befestigungseinheit, insbesondere für eine Vorrichtung zur Betätigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrichtungen

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE202004003452U1 (de) 2005-07-14
    ATE409253T1 (de) 2008-10-15
    DE502005005440D1 (de) 2008-11-06
    EP1571268B1 (de) 2008-09-24

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE102007008066B4 (de) Fitting
    DE2011409C3 (de) Ventilschnellkupplung fur zwei gas- oder flussigkeitsfuhrende Leitungen
    EP2918767B1 (de) Dichtung
    DE10032010C1 (de) Anschlußarmatur mit elastischem Ring als Anschlag
    EP3025066B1 (de) Blindnietmutter für die verbindung zweier bauteile
    DE2503550A1 (de) Anschlussystem fuer leitungen, insbesondere fuer halbstarre kunststoffrohre
    DE10134375A1 (de) Verbindungseinrichtung
    CH665599A5 (de) Verstellvorrichtung fuer einen gabelbaum von surf-segelgeraeten.
    DE202006011624U1 (de) Fluidtechnische Vorrichtung
    EP3404153B1 (de) Befestigungsset zum befestigen eines montagegestells für sanitärobjekte und verwendung eines solchen befestigungssets
    DE102013200999A1 (de) Toleranzausgleichsvorrichtung
    EP1571268A1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
    EP4047219B1 (de) Montage-einheit mit zumindest einer montageschiene sowie wenigstens einer halteklammer
    EP2369215A1 (de) Steckverbindung
    DE102008046181A1 (de) Antennenhalter für eine Satellitenschüssel
    WO2008138678A1 (de) Hydraulik- und/oder pneumatikvorrichtung sowie hydraulik- und/oder pneumatiksystem
    WO2007121856A1 (de) Sanitäre wasserleitungsarmatur mit strahlregler
    DE102015116426A1 (de) Kippdübel
    EP2803533B1 (de) Vorrichtung zum Anordnen einer einen Längskanal aufweisenden Leiste an einer Unterlage
    EP3702540B1 (de) Sicherungselement zum sichern von leitungen im sanitärbereich
    DE10000226A1 (de) Montagehülse
    EP3663592B1 (de) Verbindersystem
    DE29718592U1 (de) Verbindungs- oder Sicherungsbolzen
    EP0687848A1 (de) Kupplung, insbesondere für Sanitär- und Versorgungseinrichtungen und -leitungen oder dergleichen
    EP4303371A1 (de) Sanitärarmatur mit verriegelungselement

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL BA HR LV MK YU

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20051018

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20051209

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20051209

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO AG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502005005440

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20081106

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20081224

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090104

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090224

    Ref country code: IS

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090124

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    BERE Be: lapsed

    Owner name: HANSA METALLWERKE A.G.

    Effective date: 20090228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    26N No opposition filed

    Effective date: 20090625

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090228

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20091030

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20081224

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090228

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090302

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20081225

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090325

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080924

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PCAR

    Free format text: NEW ADDRESS: POSTFACH, 8032 ZUERICH (CH)

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20220225

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: CH

    Payment date: 20220321

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: AT

    Payment date: 20220228

    Year of fee payment: 18

    P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

    Effective date: 20230513

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 502005005440

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 409253

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20230228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20230228

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20230228

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20230228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20230901