WO2008138678A1 - Hydraulik- und/oder pneumatikvorrichtung sowie hydraulik- und/oder pneumatiksystem - Google Patents

Hydraulik- und/oder pneumatikvorrichtung sowie hydraulik- und/oder pneumatiksystem Download PDF

Info

Publication number
WO2008138678A1
WO2008138678A1 PCT/EP2008/054002 EP2008054002W WO2008138678A1 WO 2008138678 A1 WO2008138678 A1 WO 2008138678A1 EP 2008054002 W EP2008054002 W EP 2008054002W WO 2008138678 A1 WO2008138678 A1 WO 2008138678A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hydraulic
hose nipple
valve block
locking
displacement element
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/054002
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patrick Foussier
Andreas Wehrle
Original Assignee
Wilhelm Karmann Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Karmann Gmbh filed Critical Wilhelm Karmann Gmbh
Priority to EP08735750A priority Critical patent/EP2361194A1/de
Publication of WO2008138678A1 publication Critical patent/WO2008138678A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/14Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain
    • F16L37/142Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially
    • F16L37/144Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially the securing element being U-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/56Couplings of the quick-acting type for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies

Definitions

  • Hydraulic and / or pneumatic device and hydraulic and / or
  • the invention relates to a hydraulic and / or
  • Pneumatic device according to the preamble of claim 1 and a hydraulic and / or pneumatic system according to claim 9.
  • valves associated with a control system are combined in a valve block.
  • valve blocks are for example part of hydraulic brake systems, ABS or ESP facilities.
  • connection channels for fixing a plurality of hose nipples are introduced, wherein the connection channels are provided in the known from DE 39 07 233 Al valve block end with an internal thread for locking the equipped with an external thread hose nipple.
  • the hose nipples serve for fastening supply and / or discharge hoses.
  • connection channels must be arranged such that the hose nipple, especially when it comes to so-called L-shaped F-mandrel nipples do not interfere with each other when screwing , Furthermore, it is disadvantageous that the locking of each individual hose nipple must be done individually. In addition, a rotation of the hose nipple in the (axial) locking position is not possible.
  • the invention is therefore based on the object to propose a hydraulic and / or pneumatic device, the valve block has a closure device, the locking of at least one hose nipple, preferably several hose nipple simultaneously allows in a simple and secure manner. Furthermore, the object is to propose a correspondingly optimized hydraulic and / or pneumatic system.
  • the invention is based on the idea to provide at least one displacement element which is between a hose nipple releasing opening position and the hose nipple arresting locking position is adjustable.
  • the displacement element locks the at least one hose nipple by producing a positive connection.
  • the locking should advantageously be such that the hose nipple is locked exclusively in the axial direction, that is secured against pulling or against by hydraulic or pneumatic pressure squeezing out of a connection channel of the valve block, so that a rotation of the hose nipple even in the locked state is possible.
  • Preferred is an embodiment in which a plurality of hose nipples can be locked simultaneously with a displacement element.
  • a lock by screwing can be dispensed with advantageously due to the provision of a sliding element, so that the at least one hose nipple for locking does not have to be twisted consuming. Due to the omission of a screw lock several hose nipple during locking, so when moving the sliding element in its locking position can not interfere with each other. In addition, the locking can be done much faster than in the prior art, especially when several hose nipple can be locked simultaneously by means of the displacement element. In addition, the at least one hose nipple can be dismantled in a simple manner and faster than in the prior art again. For this it is only necessary, the sliding element back into his
  • the displacement element is held captive. This is particularly advantageous from a safety point of view if the hydraulic and / or pneumatic device is used in a motor vehicle.
  • the displacement element can be locked in its the at least one hose nipple arresting in the axial direction locking position.
  • the locking mechanism is designed such that the locking of the sliding element takes place automatically when the sliding element is transferred to its locking position.
  • a locking mechanism is provided as a locking mechanism.
  • a resilient extension can be provided on the displacement element, which engages in a receiving opening on the valve block or on a further component of the closure device as soon as the locking position has been reached.
  • a back adjustment of the displacement element in its open position is preferably only after, in particular manual, release (pushing out) of this extension from the extension receiving receiving opening possible.
  • the closure device of the hydraulic and / or pneumatic device has at least one fixed to the valve block, so fixed to this or integrally formed therewith plate, which is provided with at least one plate opening for the passage of the hose nipple.
  • the plate opening must be arranged such that it is aligned with the connection channel for the hose nipple. The plate opening must therefore be located above the opening of the connection channel, so that the
  • Hose nipple can be inserted through the plate opening into the connection channel.
  • a plurality of plate openings are provided in the plate to allow the insertion of a plurality of hose nipple into the valve block.
  • the plate preferably cooperates with the at least one displacement element such that a large diameter portion of a displacement element opening in the open position of the displacement element is aligned with the plate opening in the at least one plate, so that a hose nipple through the large
  • Diameter section of the sliding element opening and can be inserted through the plate opening in the connection channel.
  • the Cross-sectional contour of the large diameter portion of the sliding element opening and the cross-sectional contour of the plate opening must be such that the hose nipple can be passed through these openings.
  • the contour of the openings corresponds to the maximum
  • the hose nipple is rotatable even in its locked position in the circumferential direction, possibly a
  • the displacement element comprises a plurality of sliding element openings each having a large diameter portion and a small diameter portion immediately adjacent thereto, so that the locking of several hose nipple with a displacement element is simultaneously possible.
  • At least two stops are provided for the displacement element on the plate or the valve block.
  • the displacement element is received between the plate and the valve block.
  • the displacement element is held captive on the plate fixed to the valve block, preferably by two axial stops.
  • the sliding element is then adjustable like a drawer between its open position and its locking pitch.
  • the displacement element advantageously projects out of the gap between the plate and the valve block, preferably with an angled section for gripping the displacement element.
  • the invention further relates to a hydraulic and / or pneumatic system, in particular for motor vehicles, with a hydraulic and / or pneumatic device described above and at least one, preferably a plurality, in particular identical hose nipples.
  • a hydraulic and / or pneumatic device described above and at least one, preferably a plurality, in particular identical hose nipples.
  • L-shaped hose nipples, preferably so-called F-mandrel nipples are used.
  • the hose nipple is advantageously provided with a projection, for example a circumferential collar, or an undercut, for example a circumferential groove.
  • the projection may abut, for example, on the displacement element in the locking position or the undercut may be penetrated by the displacement element in the locking position or be engaged behind to ensure a secure locking.
  • Fig. 1 a plan view of a hydraulic and / or
  • FIG. 2 is a sectional view in section along the section line B - B of FIG. 1,
  • 3 is a representation of a locking device with two each located in a locking position displacement elements
  • Fig. 5 a locking element of FIG. 3 in isolation
  • FIG. 6 shows another locking element according to FIG. 3 in FIG.
  • a hydraulic system with a hydraulic device 1 is shown.
  • the hydraulic device 1 is part of an ABS system, not shown in a motor vehicle.
  • the hydraulic device comprises a valve block 2 shown in plan view with a closure device 3 for locking two groups of hose nipples 4, 5.
  • the hose nipples 4, 5 serve to fix a respective hose (not shown) at its respective free end 6, 7.
  • the closure device 3 comprises a cross-sectionally L-shaped
  • Plate 8 made of metal with a thickness of about 5 mm.
  • the plate 8 is firmly connected to the valve block 2 by means of fixing screws 9. the.
  • two groups of identical plate openings 10, 11 are introduced with a circular cross-section.
  • the plate openings 10, 11 are used for insertion and for receiving the hose nipple 4, 5.
  • the arranged in the right half of the drawing displacement element 12 serves to lock or locking the first group of hose nipples 4, whereas the second displacement element 13 serves to lock the second group of hose nipples 5.
  • the displacement elements 12, 13 between an opening position to be explained later and a locking position also to be explained later on adjustable. Even in the case of hose nipples 4, 5 removed from the valve block 2, the displacement elements 12, 13 can not be completely pulled out of the gap formed between the plate 8 and the valve block 2.
  • the displacement elements 12, 13 are held captive on the plate 8.
  • FIG. 2 shows a partial view of a section along the section line B-B according to FIG. 1.
  • the L-shaped contoured plate 8 can be seen with a short, rectangular side section 14 and a rectangular rectangular ceiling section 15 arranged at right angles thereto.
  • the displacement elements 12, 13 are received in an axially displaceable manner between the ceiling section 15 and the valve block 2.
  • Fig. 2 only the second displacement element
  • the hose nipples 4, 5 protrude into vertical connection channels 16 into the valve block 2.
  • the hose nipples 4, 5 are enclosed within the connection channels 16 by a respective sealing ring 17 and a support ring 18.
  • Each support ring 16 is between one of the sealing rings 17 and a peripheral collar 19 of the respective hose nipple 4, 5 arranged.
  • Each circumferential collar 19 forms the largest diameter region of each hose nipple 4, 5 within the associated connection channel 16.
  • the plate openings 10, 11 therefore have the diameter of a circumferential collar 19 plus a game. In the locked position prevent the
  • Displacement elements 12, 13 a movement of the hose nipple 4, 5 in the axial direction of the valve block 2 out.
  • the construction of the closure device 3 is shown in detail in a view from below in FIG.
  • the plate 8 with its side portion 14 and the perpendicular thereto extending ceiling portion 15.
  • receiving holes 20 for receiving the fixing screws 9 shown in Fig. 1 are introduced.
  • recesses 24, 25 for leading receiving the displacement elements 12, 13 are introduced into the underside 23 of the ceiling portion 15 of the plate 8 shown in the drawing plane above.
  • a total of five sliding element openings 29 are introduced into the first displacement element 12, wherein only the lower in the drawing plane Verschiebeelementötechnisch 29 edge open and the remaining sliding element openings 29 are circumferentially closed. All sliding element openings 29 have a large Diameter section 30 and an adjacent small diameter portion 31.
  • the large diameter sections 30, the diameter of which corresponds at least approximately to the diameter of the plate openings 10 are aligned with the plate openings 10 and the connection channels 16.
  • the first group of hose nipples 4 can be inserted or removed. If the first displacement element 12 is adjusted with inserted hose nipples 4 in the locking position shown in Fig. 3, engage behind the small diameter portions 31, the
  • Diameter is smaller than the diameter of the circumferential collars 19, the circumferential collars 19 of the first group of hose nipples 4, whereby the first group of hose nipples 4 is locked to the valve block 2 and can not be removed in the axial direction. However, twisting in the circumferential direction is still possible.
  • the first displacement element 12 In the locking position, the first displacement element 12 is automatically locked.
  • the first displacement element 12 has a resiliently in the direction of the valve block 2 extension 32 (see FIG. 5), which adjusts upon reaching the locking position in the receiving opening 33 shown in Fig. 4 in the ceiling portion 15 of the plate 8. Only by pressing down the extension 32 from the top 34 shown in FIG. 1 of the plate 8, the lock is released and the first sliding element 12 can be moved back to its open position.
  • the second displacement element 13 is constructed analogously.
  • a plurality (nine) of sliding element openings 35 each having a large diameter portion 36 and a small diameter portion 37 are shown.
  • a part of the sliding element openings 35 is open at the edge, whereas another part of the sliding element openings 35 is formed circumferentially closed.
  • the second displacement element 13 has a resilient extension 38 for locking the second displacement element 13 in its locking position.
  • an elevated web 39 is provided, which passes through an opening 40 in the second displacement element 13. The web 39 simultaneously forms two stops for identifying the locking and the open position of the second displacement element 13th

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung (1), umfassend einen Ventilblock (2) mit einer Verschlusseinrichtung (3) zum Arretieren mindestens eines Schlauchnippels (4, 5) an dem Ventilblock (2). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Verschlusseinrichtung (3) mindestens ein Verschiebeelement (12, 13) aufweist, das zwischen einer den Schlauchnippel (4, 5) freigebenden Öffnungsstellung und einer den Schlauchnippel (4, 5) arretierenden Verriegelungsstellung verstellbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Hydraulik- und/oder Pneumatiksystem.

Description

Beschreibung
Titel
Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung sowie Hydraulik- und/oder
Pneumatiksystem
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Hydraulik- und/oder
Pneumatikvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Hydraulik- und/oder Pneumatiksystem gemäß Anspruch 9.
Insbesondere im Automobilbau werden, u.a. zur Minimierung des Bauraums, die einem Steuersystem zugeordneten Ventile in einem Ventilblock zusammengefasst . Derartige Ventilblöcke sind beispielsweise Bestandteil von hydraulischen Bremsanlagen, ABS- oder ESP-Einrichtungen . In den Ventilblock sind Anschlusskanäle zum Festlegen einer Vielzahl von Schlauchnippeln eingebracht, wobei die Anschlusskanäle bei dem aus der DE 39 07 233 Al bekannten Ventilblock endseitig mit einem Innengewinde zum Arretieren der mit einem Außengewinde ausgestatteten Schlauchnippel versehen sind. Die Schlauchnippel wiederum dienen zur Befestigung von Zu- und/oder Ableitungsschläuchen. Das Arretieren der Schlauchnippel an dem Ventilblock durch Verschrauben ist zum einen zeitaufwendig und zum anderen müssen die Anschlusskanäle derart angeordnet werden, dass sich die Schlauchnippel, insbesondere wenn es sich um sogenannte, L-förmige F-Dorn-Nippel handelt, beim Einschrauben nicht gegenseitig behindern. Ferner ist von Nachteil, dass die Arretierung jedes einzelnen Schlauchnippels einzeln erfolgen muss. Zudem ist ein Verdrehen der Schlauchnippel in der (axialen) Arretierposition nicht möglich.
Aus dem technischen Gebiet der Hochdruckschlauchver-bindungen ist es bekannt, Schlauchnippel an einer Muffe mittels einer formschlüssigen Verbindung zu arretieren, wobei die formschlüssige Verbindung durch Hintergreifen einer Umfangsnut des Schlauchnippels mittels einer Kupplungsklammer hergestellt wird. Eine solche Hochdruck-Steckverbindung ist beispielsweise in der DE 202 19 782 Ul beschrieben. Diese Arretierweise ist auf Ventilblöcke nicht oder nur mit großem Aufwand übertragbar, da für jeden Schlauchnippel eine eigene Kupplungsklammer sowie für jede Kupplungsklammer eine entsprechende Ausnehmung im Ventilblock vorgesehen werden müsste. Zu dem könnten die Klammern bei der Montage oder Demontage verloren gehen, was in Kraftfahrzeugbereich erhebliche Sicherheitsprobleme mit sich bringen werden.
Offenbarung der Erfindung
Technische Aufgabe
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung vorzuschlagen, deren Ventilblock eine Verschlusseinrichtung aufweist, die auf einfache und sichere Weise die Arretierung mindestens eines Schlauchnippels, vorzugsweise mehrerer Schlauchnippel gleichzeitig, ermöglicht. Ferner besteht die Aufgabe darin, ein entsprechend optimiertes Hydraulik- und/oder Pneumatiksystem vorzuschlagen.
Technische Lösung
Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Hydraulik- und/oder Pneumatiksystems mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen auch sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Zeichnungen und/oder den Figuren angegebenen Merkmalen .
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, mindestens ein Verschiebeelement vorzusehen, das zwischen einer den Schlauchnippel freigebenden Öffnungsstellung und einer den Schlauchnippel arretierenden Verriegelungsstellung verstellbar ist. Bevorzugt verriegelt das Verschiebeelement dabei den mindestens einen Schlauchnippel durch Herstellen einer formschlüssigen Verbindung. Dabei sollte die Arretierung mit Vorteil derart erfolgen, dass der Schlauchnippel ausschließlich in axialer Richtung arretiert wird, d.h. gegen Herausziehen bzw. gegen durch Hydraulik- oder Pneumatikdruck Herausdrücken aus einem Anschlusskanal des Ventilblocks gesichert wird, so dass ein Verdrehen des Schlauchnippels selbst im arretierten Zustand noch möglich ist. Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der mit einem Verschiebeelement mehrere Schlauchnippel gleichzeitig arretierbar sind. Auf eine Arretierung durch Verschrauben kann aufgrund des Vorsehens eines Verschiebeelementes mit Vorteil verzichtet werden, so dass der mindestens eine Schlauchnippel zum Arretieren nicht aufwendig verdreht werden muss. Aufgrund des Verzichts auf eine Schraubarretierung können sich mehrere Schlauchnippel beim Arretierungsvorgang, also beim Verschieben des Verschiebeelementes in seiner Verriegelungsstellung nicht gegenseitig behindern. Zudem kann die Verriegelung wesentlich schneller erfolgen als im Stand der Technik, insbesondere dann, wenn mittels dem Verschiebeelement mehrere Schlauchnippel gleichzeitig arretierbar sind. Zudem kann der mindestens eine Schlauchnippel auch auf einfache Weise und schneller als im Stand der Technik wieder demontiert werden. Hierzu ist es lediglich nötig, das Verschiebeelement wieder in seine
Öffnungsstellung zu verschieben. Ein Schraubenschlüssel wird hierzu im Gegensatz zum Stand der Technik nicht benötigt.
In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass das Verschiebeelement unverlierbar gehalten ist. Dies ist insbesondere aus Sicherheitsgesichtspunkten von Vorteil, wenn die Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung in einem Kraftfahrzeug eingesetzt wird.
Um ein unbeabsichtigtes Lösen des in der Regel mit unter Hochdruck stehendem Medium (Gas oder Flüssigkeit) beaufschlagten Schlauchnippels von dem Ventilblock zu verhindern, ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Verschiebeelement in seiner den mindestens einen Schlauchnippel in axialer Richtung arretierenden Verriegelungsstellung arretierbar ist. Vorzugsweise ist der Arretiermechanismus derart ausgebildet, dass die Arretierung des Verschiebeelementes automatisch erfolgt, wenn das Verschiebeelement in seine Verriegelungsstellung überführt wird. Vorzugsweise ist als Verriegelungsmechanismus ein Rastmechanismus vorgesehen. Beispielsweise kann an dem Verschiebeelement ein federelastischer Fortsatz vorgesehen sein, der in eine Aufnahmeöffnung am Ventilblock oder an einem weiteren Bauteil der Verschlusseinrichtung eingreift, sobald die Verriegelungsstellung erreicht wurde. Ein Zurückverstellen des Verschiebeelementes in seine Öffnungsstellung ist bevorzugt nur nach, insbesondere manuellem, Lösen (Herausdrücken) dieses Fortsatzes aus der den Fortsatz aufnehmenden Aufnahmeöffnung möglich.
Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform, bei der die Verschlusseinrichtung der Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung mindestens eine an dem Ventilblock festgelegte, also an diesem fixierte oder einstückig mit diesem ausgebildete Platte aufweist, die mit mindestens einer Plattenöffnung zum Durchstecken des Schlauchnippels versehen ist. Die Plattenöffnung muss dabei derart angeordnet sein, dass sie mit dem Anschlusskanal für den Schlauchnippel fluchtet. Die Plattenöffnung muss sich also oberhalb der Öffnung des Anschlusskanals befinden, so dass der
Schlauchnippel durch die Plattenöffnung hindurch in den Anschlusskanal hineingesteckt werden kann. Bevorzugt sind in der Platte mehrere Plattenöffnungen vorgesehen, um das Einstecken mehrerer Schlauchnippel in den Ventilblock zu ermöglichen.
Die Platte wirkt bevorzugt derart mit dem mindestens einen Verschiebeelement zusammen, dass ein großer Durchmesserabschnitt einer Verschiebeelementöffnung in der Öffnungsstellung des Verschiebeelementes mit der Plattenöffnung in der mindestens einen Platte fluchtet, so dass ein Schlauchnippel durch den großen
Durchmesserabschnitt der Verschiebeelementöffnung sowie durch die Plattenöffnung in den Anschlusskanal eingesteckt werden kann. Die Querschnittskontur des großen Durchmesserabschnittes der Verschiebeelementöffnung sowie die Querschnittskontur der Plattenöffnung muss dabei derart beschaffen sein, dass der Schlauchnippel durch diese Öffnungen hindurchgeführt werden kann. Bevorzugt entspricht die Kontur der Öffnungen der maximalen
Umfangskontur des Schlauchnippels zuzüglich eines Spiels. In der Verriegelungsstellung fluchtet dann nicht mehr der große Durchmesserabschnitt der Verschiebeelementöffnung mit der Plattenöffnung, sondern es fluchtet ein kleiner Durchmesserab- schnitt der Verschiebeelementöffnung mit der Plattenöffnung. Der kleine Durchmesserabschnitt ist dabei so ausgeformt, dass ein Herausziehen des Schlauchnippels aus dem Anschlusskanal verhindert wird, der Schlauchnippel also im Ventilblock arretiert ist. Vorzugsweise ist der Schlauchnippel selbst in seiner arretierten Position in Umfangsrichtung verdrehbar, wobei ggf. eine
Verdrehsicherung vorgesehen werden kann. Vorzugsweise umfasst das Verschiebeelement mehrere Verschiebe-elementöffnungen mit jeweils einem großen Durchmesser-abschnitt und einem unmittelbar daran angrenzenden kleinen Durchmesserabschnitt, so dass die Arretierung mehrerer Schlauchnippel mit einem Verschiebeelement gleichzeitig möglich ist.
Zur Ausformung und Anordnung der mindestens einen Verschiebeelementöffnung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen ist es denkbar, die Verschiebeelementöffnung randseitig anzuordnen, so dass die Verschiebeelementöffnung, insbesondere mit dem großen Durchmesserabschnitt, randseitig offen ist. Ebenso ist es denkbar, die Verschiebeelementöffnung umfangsgeschlossen zu konturieren, also mit Randabstand von dem Umfangsrand des Verschiebeelementes anzuordnen.
Zur Begrenzung des Verstellweges des Verschiebeelementes und damit zur Realisierung einer unverlierbaren Halterung des Verschiebeelementes an der Platte und/oder an dem Ventilblock ist in Weiterbil- düng der Erfindung vorgesehen, dass mindestens zwei Anschläge für das Verschiebeelement an der Platte oder dem Ventilblock vorgesehen sind. Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform, bei der das Verschiebeelement zwischen der Platte und dem Ventilblock aufgenommen ist. Bevorzugt ist das Verschiebeelement dabei an der an dem Ventilblock fixierten Platte unverlierbar gehalten, vorzugsweise durch zwei Axialanschläge. Das Verschiebeelement ist dann schubladenartig zwischen seiner Öffnungsstellung und seiner Verriegelungssteilung verstellbar.
Um das Verschiebeelement komfortabel verstellen zu können, ragt das Verschiebeelement mit Vorteil aus dem Spalt zwischen Platte und Ventilblock heraus, vorzugsweise mit einem abgewinkelten Abschnitt zum Greifen des Verschiebeelementes.
Die Erfindung betrifft ferner ein Hydraulik- und/oder Pneumatiksystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer zuvor beschriebenen Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung und mindestens einem, vorzugsweise mehreren, insbesondere identischen Schlauchnippeln. Vorzugsweise kommen L-förmige Schlauchnippel, vorzugsweise sogenannte F-Dorn-Nippel zum Einsatz.
Um mittels des Verschiebeelementes eine, insbesondere formschlüssige Arretierung des Schlauchnippels realisieren zu können, ist der Schlauchnippel mit Vorteil mit einem Vorsprung, beispielsweise einem Umfangsbund, oder einer Hinterschneidung, beispielsweise einer Umfangsnut, versehen. Dabei kann der Vorsprung beispielsweise an dem Verschiebeelement in der Verriegelungsstellung anliegen bzw. die Hinterschneidung von dem Verschiebeelement in der Verriegelungsstellung durchsetzt bzw. hintergriffen sein um eine sichere Arretierung zu gewährleisten.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter
Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in: Fig. 1: eine Draufsicht auf eine Hydraulik- und/oder
Pneumatikvorrichtung mit mehreren sogenannten F-Dorn- Schlauchnippeln,
Fig. 2: eine geschnittene Ausschnittsdarstellung entlang der Schnittlinie B - B gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Darstellung einer Verriegelungseinrichtung mit zwei jeweils in einer Verriegelungsstellung befindlichen Verschiebeelementen,
Fig. 4: eine Platte der Verriegelungseinrichtung zum Fixieren an einem Ventilblock,
Fig. 5: ein Verriegelungselement gemäß Fig. 3 in Alleinstellung und
Fig. 6: ein weiteres Verriegelungselement gemäß Fig. 3 in
Alleinstellung.
Ausführungsformen der Erfindung
In den Figuren sind gleiche Bauteile und Bauteile mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
In Fig. 1 ist ein Hydrauliksystem mit einer Hydraulikvorrichtung 1 gezeigt. Die Hydraulikvorrichtung 1 ist Teil einer nicht weiter dargestellten ABS-Anlage in einem Kraftfahrzeug. Die Hydraulikvorrichtung umfasst einen in der Draufsicht gezeigten Ventilblock 2 mit einer Verschlusseinrichtung 3 zum Arretieren von zwei Gruppen von Schlauchnippeln 4, 5. Die Schlauchnippel 4, 5 dienen zum Festlegen jeweils eines nicht gezeigten Schlauches an ihrem jeweiligen freien Ende 6, 7.
Die Verschlusseinrichtung 3 umfasst eine im Querschnitt L-förmige
Platte 8 aus Metall mit einer Dicke von etwa 5 mm. Die Platte 8 ist mit Hilfe von Fixierschrauben 9 fest mit dem Ventilblock 2 verbun- den. In die Platte 8 sind zwei Gruppen von identischen Plattenöffnungen 10, 11 mit kreisrundem Querschnitt eingebracht. Die Plattenöffnungen 10, 11 dienen zum Durchstecken und zur Aufnahme der Schlauchnippel 4, 5.
Zwischen der Platte 8 und dem Ventilblock 2 sind zwei Verschiebeelemente 12, 13 mit einer Dicke von jeweils etwa 0,5 mm verschieblich aufgenommen, wobei die Verschiebeelemente 12, 13 die Platte 8 sowie den Ventilblock 2 seitlich, in der Zeichnungsebene nach unten, überragen, so dass die Verschiebeelemente 12, 13 von
Hand verschoben werden können. Das in der rechten Zeichnungshälfte angeordnete Verschiebeelement 12 dient dabei zum Verriegeln bzw. Arretieren der ersten Gruppe von Schlauchnippeln 4, wohingegen das zweite Verschiebeelement 13 zum Arretieren der zweiten Gruppe von Schlauchnippeln 5 dient. Hierzu sind die Verschiebeelemente 12, 13 zwischen einer später noch zu erläuternden Öffnungsstellung und einer ebenfalls später noch zu erläuternden Verriegelungsstellung verstellbar. Selbst bei aus dem Ventilblock 2 entfernten Schlauchnippeln 4, 5 können die Verschiebeelemente 12, 13 nicht aus dem zwischen der Platte 8 und dem Ventilblock 2 gebildeten Spalt vollständig herausgezogen werden. Die Verschiebeelemente 12, 13 sind unverlierbar an der Platte 8 gehalten.
Fig. 2 zeigt eine Teilansicht eines Schnittes entlang der Schnitt- linie B - B gemäß Fig. 1. Zu erkennen ist die L-förmig konturierte Platte 8 mit einem kurzen, rechteckförmigen Seitenabschnitt 14 und einem rechtwinklig dazu angeordneten, langen, rechteckförmigen Deckenabschnitt 15. Die Verschiebeelemente 12, 13 sind zwischen dem Deckenabschnitt 15 und dem Ventilblock 2 axial verschieblich aufgenommen. In Fig. 2 ist lediglich das zweite Verschiebeelement
13 zum Arretieren der zweiten Gruppe von Schlauchnippeln 5 gezeigt.
Die Schlauchnippel 4, 5 ragen in senkrechte Anschlusskanäle 16 in den Ventilblock 2 hinein. Dabei werden die Schlauchnippel 4, 5 innerhalb der Anschlusskanäle 16 jeweils von einem Dichtring 17 sowie einem Stützring 18 umschlossen. Jeder Stützring 16 ist dabei zwischen einem der Dichtringe 17 und einem Umfangsbund 19 des jeweiligen Schlauchnippels 4, 5 angeordnet. Jeder Umfangsbund 19 bildet den größten Durchmesserbereich jedes Schlauchnippels 4, 5 innerhalb des zugehörigen Anschlusskanals 16. Die Plattenöffnungen 10, 11 haben daher den Durchmesser eines Umfangsbundes 19 zuzüglich eines Spiels. In der Verriegelungsstellung verhindern die
Verschiebeelemente 12, 13 eine Bewegung der Schlauchnippel 4, 5 in axialer Richtung aus dem Ventilblock 2 heraus.
Der Aufbau der Verschlusseinrichtung 3 ist in einer Ansicht von unten in Fig. 3 im Detail gezeigt. Zu erkennen ist die Platte 8 mit ihrem Seitenabschnitt 14 und dem rechtwinklig dazu verlaufenden Deckenabschnitt 15. In den Seitenabschnitt 14 sowie in den Deckenabschnitt 15 sind Aufnahmebohrungen 20 zur Aufnahme der in Fig. 1 gezeigten Fixierschrauben 9 eingebracht. Zu erkennen ist die L-förmige Kontur der beiden Verschiebeelemente 12, 13, wobei jeweils ein um 90° abgewinkelter Greifabschnitt 21, 22 zum manuellen Verschieben der Verschiebeelemente 12, 13 dient.
Wie aus Fig. 4 zu erkennen ist, sind in die in der Zeichnungsebene oben dargestellte Unterseite 23 des Deckenabschnittes 15 der Platte 8 Vertiefungen 24, 25 zur führenden Aufnahme der Verschiebeelemente 12, 13 eingebracht. Innerhalb der dem ersten Verschiebeelement 12 zugeordneten ersten Vertiefung 24 befindet sich ein erhöhter Steg
26 mit seitlichen Anschlagtaschen 27, in die jeweils ein seitlicher Fortsatz 28 des ersten Verschiebeelementes 12 (vergleiche Fig. 5 und Fig. 3) eingreift. Die seitliche Begrenzung der Anschlagtaschen
27 bildet Anschläge für den Fortsatz 28 und damit für das erste Verschiebeelement 12, welches auf diese Weise unverlierbar innerhalb des Spaltes zwischen der Platte 8 bzw. dem Deckenabschnitt 15 und dem Ventilblock 2 gehalten ist.
Wie sich weiter aus Fig. 5 ergibt, sind in das ersten Verschiebeelement 12 insgesamt fünf Verschiebeelement-Öffnungen 29 eingebracht, wobei ausschließlich die in der Zeichnungsebene unteren Verschiebeelementöffnungen 29 randseitig offen und die restlichen Verschiebe-elementöffnungen 29 umfangsgeschlossen sind. Alle Verschiebeelementöffnungen 29 weisen einen großen Durchmesserabschnitt 30 und einen benachbarten kleinen Durchmesserabschnitt 31 auf. In einer Öffnungsstellung des ersten Verschiebeelementes 12 fluchten die großen Durchmesserabschnitte 30, deren Durchmesser zumindest näherungsweise dem Durchmesser der Plattenöffnungen 10 entspricht, mit den Plattenöffnungen 10 sowie den Anschlusskanälen 16. In dieser Stellung kann die erste Gruppe von Schlauchnippeln 4 eingesteckt oder entnommen werden. Wird das erste Verschiebeelement 12 bei eingesteckten Schlauchnippeln 4 in die in Fig. 3 gezeigte Verriegelungsstellung verstellt, hintergreifen die kleinen Durchmesserabschnitte 31, deren
Durchmesser geringer ist als der Durchmesser der Umfangsbunde 19, die Umfangsbunde 19 der ersten Gruppe von Schlauchnippeln 4, wodurch die erste Gruppe von Schlauchnippeln 4 am Ventilblock 2 arretiert ist und in axialer Richtung nicht mehr entnommen werden kann. Ein Verdrehen in Umfangsrichtung ist jedoch noch möglich.
In der Verriegelungsstellung wird das erste Verschiebeelement 12 automatisch arretiert. Hierzu weist das erste Verschiebeelement 12 einen in Richtung des Ventilblocks 2 federnden Fortsatz 32 auf (vergleiche Fig. 5), der sich bei Erreichen der Verriegelungsstellung in die in Fig. 4 gezeigte Aufnahmeöffnung 33 in dem Deckenabschnitt 15 der Platte 8 verstellt. Nur durch ein Herunterdrücken des Fortsatzes 32 von der in Fig. 1 gezeigten Oberseite 34 der Platte 8 wird die Arretierung gelöst und das erste Verschiebeelement 12 kann wieder in seine Öffnungsstellung verstellt werden.
Wie sich aus Fig. 6 ergibt, ist das zweite Verschiebeelement 13 analog aufgebaut. Im zweiten Verschiebeelement 13 ist eine Vielzahl (neun) von Verschiebeelementöffnungen 35 mit jeweils einem großen Durchmesserabschnitt 36 und einem kleinen Durch-messerabschnitt 37 gezeigt. Ein Teil der Verschiebe-elementöffnungen 35 ist randseitig offen, wohingegen ein anderer Teil der Verschiebeelementöffnungen 35 umfangsgeschlossen ausgebildet ist. Auch das zweite Verschiebeelement 13 weist einen federnden Fortsatz 38 zur Arretierung des zweiten Verschiebeelementes 13 in seiner Verriegelungsstellung auf. Um das zweite Verschiebeelement 13 unverlierbar zu halten, ist innerhalb der Vertiefung 25 (vergleiche Fig. 4) ein erhöhter Steg 39 vorgesehen, der eine Öffnung 40 im zweiten Verschiebeelement 13 durchsetzt. Der Steg 39 bildet gleichzeitig zwei Anschläge zur Kennzeichnung der Verriegelungs- sowie der Öffnungsstellung des zweiten Verschiebeelementes 13.

Claims

Ansprüche
1. Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung , umfassend einen Ventilblock (2) mit einer Verschlusseinrichtung (3) zum Arretieren mindestens eines Schlauchnippels (4, 5) an dem Ventilblock (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung (3) mindestens ein Verschiebeelement (12, 13) aufweist, das zwischen einer den Schlauchnippel (4, 5) freigebenden Öffnungsstellung und einer den Schlauchnippel (4, 5) arretierenden Verriegelungsstellung verstellbar ist.
2. Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschiebeelement (12, 13) unverlierbar gehalten ist.
3. Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschiebeelement (12, 13) in seiner Verriegelungsstellung, vorzugsweise automatisch, insbesondere mittels eines Rastmechanismus, arretierbar ist.
4. Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung (3) mindestens eine an dem Ventilblock (2) festgelegte Platte (8) mit mindestens einer, vorzugsweise kreisrunden, Plattenöffnung (10, 11) zum Durchstecken des Schlauchnippels (4, 5), aufweist, die mit einem Anschlusskanal (16) im Ventilblock (2) fluchtet.
5. Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verschiebeelement (12, 13) mindestens eine Verschiebeelementöffnung (29, 35) vorgesehen ist, die einen großen Durchmesserabschnitt (30, 36) zum Durchstecken des Schlauchnippels (4, 5) und einen kleinen Durchmesserabschnitt (31, 37) zum Arretieren des Schlauchnippels (4, 5) aufweist, wobei in der Öffnungsstellung der große Durchmesserabschnitt (30, 36) mit der Plattenöffnung (10, 11) fluchtet und in der
Verriegelungsstellung der kleine Durchmesserabschnitt (31, 37) mit der Plattenöffnung (10, 11) fluchtet.
6. Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeelementöffnung (29, 35) umfangsgeschlossen oder randseitig offen ist.
7. Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Anschläge an der Platte (8) oder dem Ventilblock (2) zur Begrenzung der Verschiebebewegung des Verschiebelementes (12, 13), insbesondere in der Öffnungs- und Verriegelungsstellung, vorgesehen sind.
8. Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschiebeelement (12, 13) zwischen der Platte (8) und dem Ventilblock (2) angeordnet ist.
9. Hydraulik- und/oder Pneumatiksystem mit einer Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mindestens einem Schlauchnippel (4, 5) .
10. Hydraulik- und/oder Pneumatiksystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchnippel (4, 5) einen Vorsprung oder eine Hinterschneidung, insbesondere eine Umfangsnut, zum Herstellen eines Formschlusses mit dem Verschiebeelement (12, 13) in dessen Verriegelungsstellung aufweist.
PCT/EP2008/054002 2007-05-16 2008-04-03 Hydraulik- und/oder pneumatikvorrichtung sowie hydraulik- und/oder pneumatiksystem WO2008138678A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08735750A EP2361194A1 (de) 2007-05-16 2008-04-03 Hydraulik- und/oder pneumatikvorrichtung sowie hydraulik- und/oder pneumatiksystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710023160 DE102007023160A1 (de) 2007-05-16 2007-05-16 Hydraulik- und/oder Pneumatikvorrichtung sowie Hydraulik- und/oder Pneumatiksystem
DE102007023160.3 2007-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008138678A1 true WO2008138678A1 (de) 2008-11-20

Family

ID=39563410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/054002 WO2008138678A1 (de) 2007-05-16 2008-04-03 Hydraulik- und/oder pneumatikvorrichtung sowie hydraulik- und/oder pneumatiksystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2361194A1 (de)
DE (1) DE102007023160A1 (de)
WO (1) WO2008138678A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057850A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Festo Ag & Co. Anschlussvorrichtung für Ventile und damit ausgestattete Ventilanordnung
DE102014018629A1 (de) 2014-12-13 2016-06-16 Wabco Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum lösbaren Montieren von Druckmittelleitungen an einem Verteilerblock einer Druckmittelanlage
DE202016004427U1 (de) * 2016-07-20 2017-10-23 Voss Automotive Gmbh Massenstromregel- oder Ventileinheit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512808A (en) * 1967-08-04 1970-05-19 Gra Tec Inc Fluid coupling assembly
DE2849133A1 (de) * 1978-11-13 1980-05-29 Voss Armaturen Anschlussvorrichtung fuer druckleitungen mit aeusserer verriegelung
DE4209000C1 (en) * 1992-03-20 1993-05-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Connector for fluid carrying pipes - has coaxial ring groove with sealing ring in each opening in the housing and has tensioning device with clamping lugs
DE202006011624U1 (de) * 2006-07-29 2006-09-28 Festo Ag & Co. Fluidtechnische Vorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907233A1 (de) 1989-03-07 1990-02-15 Daimler Benz Ag Ventilblock
DE20219782U1 (de) 2002-12-20 2003-03-13 Mannig Artur Master-Steckverbindung (MSV) (Hochdruck-Steckverbindung für Schlauchleitungen)

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512808A (en) * 1967-08-04 1970-05-19 Gra Tec Inc Fluid coupling assembly
DE2849133A1 (de) * 1978-11-13 1980-05-29 Voss Armaturen Anschlussvorrichtung fuer druckleitungen mit aeusserer verriegelung
DE4209000C1 (en) * 1992-03-20 1993-05-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Connector for fluid carrying pipes - has coaxial ring groove with sealing ring in each opening in the housing and has tensioning device with clamping lugs
DE202006011624U1 (de) * 2006-07-29 2006-09-28 Festo Ag & Co. Fluidtechnische Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007023160A1 (de) 2008-11-20
EP2361194A1 (de) 2011-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2720907B1 (de) Befestigungselement mit toleranzausgleichsfunktion
DE2746921C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Verbindungen in und zur Prüfung von pneumatischen und hydraulischen Systemen
EP2047110B1 (de) Fluidtechnische vorrichtung
EP1250547A1 (de) Anschlussvorrichtung für eine fluidleitung
EP1224416A1 (de) Leitungssystem
EP2500587A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung an einer Montageschiene
EP0411399B1 (de) Verbindungseinrichtung für Klappen, insbesondere für Klappen einer Belüftungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
EP2372202B1 (de) Kopplung eines Stellelements eines Ventils mit einem Anschlusselement eines Stellantriebs
WO2008138678A1 (de) Hydraulik- und/oder pneumatikvorrichtung sowie hydraulik- und/oder pneumatiksystem
DE202018104330U1 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von Toleranzen
EP3032113B1 (de) Verfahren zum befestigen eines befestigungselements an einer montageschiene sowie befestigungselement
EP2787265B1 (de) Eckwinkelstück
DE19725999C1 (de) Steckverbindungseinrichtung sowie mit einer oder mehreren Steckverbindungseinrichtungen ausgestattete Fluidverteilereinrichtung
DE19704006A1 (de) Unterteilungsvorrichtung für einen Druckmittelkanal
DE102011106436A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1571268B1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
EP2347138B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei profilstücken
DE4011756A1 (de) Kupplungsstueck
AT525006B1 (de) Montageprofil
EP2028404A2 (de) Steckanschlussvorrichtung für eine pneumatische Druckleitung
DE10357646B4 (de) Wanddurchführung
EP2017484B1 (de) Anbindevorrichtung
EP1591708B1 (de) Verbindungselement zum Anschluss eines Schlauchs an eine Molchstation
EP0982526B1 (de) Hochdruck-Verbindervorrichtung
DE102005028781A1 (de) Tellerventileinrichtung für ein Lüftungs- bzw. Klimasystem und Verfahren zur Montage einer derartigen Tellerventileinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08735750

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008735750

Country of ref document: EP