DE10125524A1 - Befestigungseinheit, insbesondere für eine Vorrichtung zur Betätigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrichtungen - Google Patents

Befestigungseinheit, insbesondere für eine Vorrichtung zur Betätigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrichtungen

Info

Publication number
DE10125524A1
DE10125524A1 DE2001125524 DE10125524A DE10125524A1 DE 10125524 A1 DE10125524 A1 DE 10125524A1 DE 2001125524 DE2001125524 DE 2001125524 DE 10125524 A DE10125524 A DE 10125524A DE 10125524 A1 DE10125524 A1 DE 10125524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
shaft
nut
valve
actuaters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001125524
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Mari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10125524A1 publication Critical patent/DE10125524A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0401Fixing a tap to the sanitary appliance or to an associated mounting surface, e.g. a countertop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungseinheit zur Befestigung einer Vorrichtung zur Betätigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrichtungen an der Wand eines Spülbeckens oder ähnlichem. Sie enthält einen Kopf oder Rosette (11) zum Abstützen auf der Wand des Spülbeckens, einen fest mit dem Kopf (11) verbundenen und sich in ein Loch (14') der erwähnten Wand erstreckenden Gewindeschaft (12), eine Feststellmutter (13) zum Aufschrauben auf den Gewindeschaft (12) und ein Distanzstück oberhalb der Mutter (13). Die Mutter (13) besitzt eine radiale Öffnung (13'), die ihr transversales Koppeln mit dem Gewindeschaft (12) auf einer beliebigen gewünschten Höhe ermöglicht.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Betä­ tigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrichtungen bezie­ hungsweise Ablaufventilen von Spülbecken in Küchen, Waschräu­ men, etc., und insbesondere eine Befestigungseinheit zur be­ triebsbereiten Befestigung eines Teils dieser Vorrichtung.
Es sind bereits Vorrichtungen zur Betätigung des Ablaß­ stopfens von Spülbecken oder ähnlichem bekannt, die ein Zug­ element, wie zum Beispiel ein Kabel oder Seil, enthalten, das sich von einem auf der Wand des Spülbeckens oder ähnlichem angeordneten Betätigungselement zu einem Hebesystem unter dem Ablaufventil zum Öffnen und Schließen des Verschlußstopfens erstreckt. Insbesondere besteht das Betätigungsorgan aus ei­ ner Verankerungseinheit, die an der Wand des Spülbeckens oder ähnlichem unter Zwischenfügung von Dichtungen festgelegt ist. Diese Einheit enthält einen sich auf der Wand abstützenden Kopf oder Rosette, einen fest mit dem Kopf verbundenen und sich nach unten durch das Loch in der Wand erstreckenden Ge­ windeschaft, und eine auf den Gewindeschaft aufgeschraubte, unter der Wand des Spülbeckens oder ähnlichem angreifende Feststellmutter.
Die Wand der Spülbecken oder ähnlichem kann, in Abhängigkeit vom Material aus dem diese gemacht sind, eine sehr unter­ schiedliche Dicke haben, und der Schaft der Befestigungsein­ heit hat gewöhnlich eine zur Verwendung bei Wänden beliebiger Dicke angepasste Länge. Im allgemeinen ist die Mutter ur­ sprünglich auf den Gewindeschaft aufgeschraubt, weshalb der Installateur sie komplett abschrauben muss, bevor der Schaft in das zugehörigen Loch des Spülbeckens oder ähnliches einge­ führt wird. Dann muss der Installateur zur Befestigung der Verankerungseinheit die Mutter wieder komplett auf den Schaft aufschrauben. Da die Länge des Schaftes gegeben ist, gestal­ ten sich das Abschrauben und Aufschrauben der Mutter als re­ lativ lang dauernde Tätigkeiten, die mit Zeitverlust und mit Installationskosten auszuführen sind. Außerdem ist das Auf­ schrauben zur betriebsbereiten Befestigung der Einheit nur schwierig auszuführen, da der Installateur von unten her un­ ter der Wand arbeiten muss.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher, eine Vorrich­ tung zur Betätigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrich­ tungen vorzuschlagen, die leichter und schneller zu montieren und demontieren ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines einfachen und effizienten Mittels zum Erleichtern der be­ triebsbereiten Montage einer Vorrichtung zur Betätigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrichtungen von Spülbecken oder ähnlichem.
Diese Ziele werden erreicht mit einer Befestigungseinheit der eingangs beschriebenen Art, bei der die Feststellmutter ei­ nerseits radial offen ist und mit dem Gewindeschaft in trans­ versaler Richtung koppelbar ist.
Auf diese Weise kann die Mutter mit dem Schaft radial auf der gewünschten Höhe gekoppelt werden und ist nur zum Festsetzen ein letztes Stück aufzuschrauben, anstatt ausgehend vom frei­ en Ende des Schaftes. In entsprechender Weise ist es zum Ent­ fernen der Mutter nicht mehr notwendig, diese über die gesam­ te Länge des Schaftes abzuschrauben, sondern es genügt, sie zum Lösen um ein anfängliches Stück abzuschrauben, um sie dann radial zu entfernen. Allerdings kann die Mutter, indem sie leicht geöffnet gehalten wird, vom Ende des Schaftes her aufgefädelt werden, wobei man sie schnell entlang dieses Schaftes laufen lassen kann, ohne Schraubvorgang bis zur ge­ wollten Höhe.
Mehr Details der Erfindung ergeben sich sehr augenscheinlich aus der Fortführung der Beschreibung, die unter Bezugnahme auf die beigefügten, zur Verdeutlichung dienenden und nicht einschränkenden Zeichnungen erfolgt, in denen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Be­ festigungseinheit zeigt; und
Fig. 2 im Schnitt die an der Wand eines Spülbeckens mon­ tierte Einheit gemäß Fig. 1 zeigt.
Die Befestigungseinheit zur Befestigung einer Vorrichtung zur Betätigung des Verschlußstopfens von in der Regel auch als Ablaufventile bezeichneten Ablaufeinrichtungen enthält im we­ sentlichen einen Körper 10, der folgendes aufweist: Einen zum sich Abstützen auf der Wand 14 eines Spülbeckens oder ähnli­ ches bestimmten Kopf oder Rosette 11; einen mit Gewinde ver­ sehenen Schaft 12, der sich von dem Kopf 11 erstreckt und der in ein Loch 14' in der erwähnten Wand 14 eingreift; eine Mut­ ter 13 zum Aufschrauben auf den erwähnten Gewindeschaft 12 zum Festsetzen der Vorrichtung an der Wand 14 des Spülbeckens von unten her; und eventuell ein Distanzstück 15 zum Zwi­ schenfügen zwischen die Mutter 13 und die Wand des Beckens.
Gemäß der Erfindung hat die Feststellmutter 13 eine radiale Öffnung 13', so dass sie am Gewindeschaft 12 durch diese Öff­ nung und somit in transversaler Richtung angebracht werden kann. Die Mutter 13 weist außerdem auf der der radialen Öff­ nung 13 entgegengesetzten Seite eine Gelenkzone 16 auf, um die notwendige Flexibilität zu haben, um bezüglich des Schaf­ tes aufgesetzt und abgenommen werden zu können und sich wie­ der um diesen zu schließen. Die Öffnung 13' kann sich gemäß der Erzeugenden oder schräg beziehungsweise geneigt in der Wand der Mutter 13 erstrecken.
Die Letztgenannte kann auch mit einer Schnur oder einem sons­ tigen schnurähnlichen Element 17 ausgestattet sein, die sie direkt oder mittels eines Kupplungsrings mit der Einheit ver­ bindet, so dass sie in vom Gewindeschaft 12 abgenommenem Zu­ stand bereitgestellt werden kann, ohne zu riskieren, dass sie verloren geht.
In der Phase der Installation führt man den Körper 10 der Be­ festigungseinheit von oben her in das Loch 14' der Wandung 14 des Spülbeckens oder dergleichen unter Zwischenfügung von Dichtungen 18 ein, steckt von unten her das eventuelle Dis­ tanzstück 15 auf, wobei man dieses gegen die untere Oberflä­ che der Spülbeckenwand zur Anlage bringt, und bringt die Feststellmutter 13 an dem Schaft 12 unter der Wand des Spül­ beckens an, indem man sie radial und auf der gewünschten Höhe ankoppelt. Insbesondere wird die Mutter mit der radialen Öff­ nung 13' voraus quer zur Längserstreckung des Gewindeschaftes 12 auf diesen aufgesteckt, wobei sie sich aufgrund der Flexi­ bilität der Gelenkzone 16 vorübergehend elastisch aufweiten kann. Schließlich schraubt man die Mutter um den abschließen­ den Schritt fest, um den Körper der Vorrichtung an der Wand des Spülbeckens festzulegen. Das Distanzstück 15 ist vorgese­ hen, um die Mutter 13 teilweise aufzunehmen oder zu umschlie­ ßen, wenn diese einmal komplett aufgeschraubt ist, um ihr versehentliches Abschrauben zu verhindern.

Claims (3)

1. Befestigungseinheit zur Befestigung einer Vorrichtung zur Betätigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrichtungen an der Wand eines Spülbeckens oder dergleichen, enthaltend einen Kopf oder Rosette (11) zum Abstützen an der Wand des Spülbeckens oder dergleichen, einen fest mit dem Kopf (11) verbundenen und sich in ein Loch in der erwähnten Wand erstreckende Gewindeschaft (12), eine Feststellmutter (13) zum Aufschrauben auf den Gewindeschaft (12) und zweckmäßiger­ weise ein Distanzstück (15) oberhalb der Mutter (13), dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (13) einerseits eine radiale Öffnung (13') für ihr transversales Koppeln mit dem Gewinde­ schaft (12) auf einer beliebigen gewünschten Höhe aufweist.
2. Befestigungseinheit gemäß Anspruch 1, wobei die Fest­ stellmutter (13) an ihrer seitlichen Oberfläche an einer der radialen Öffnung (13') gegenüberliegenden Stelle eine Gelenk- und Elastikzone (16) aufweist.
3. Befestigungseinheit gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Feststellmutter (13) mit zur Verbindung mit der Betätigungs­ vorrichtung dienenden Mitteln versehen ist.
DE2001125524 2000-05-26 2001-05-23 Befestigungseinheit, insbesondere für eine Vorrichtung zur Betätigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrichtungen Withdrawn DE10125524A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBS20000037 IT250541Y1 (it) 2000-05-26 2000-05-26 Unita' di fissaggio particolarmente per un dispositivo di comando deltappo di pilette di scarico

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10125524A1 true DE10125524A1 (de) 2002-05-08

Family

ID=11440485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001125524 Withdrawn DE10125524A1 (de) 2000-05-26 2001-05-23 Befestigungseinheit, insbesondere für eine Vorrichtung zur Betätigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrichtungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10125524A1 (de)
IT (1) IT250541Y1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571268A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-07 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Auslaufarmatur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571268A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-07 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Auslaufarmatur

Also Published As

Publication number Publication date
IT250541Y1 (it) 2003-09-24
ITBS20000037V0 (it) 2000-05-26
ITBS20000037U1 (it) 2001-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207260T2 (de) Befestigungsanordnung für sanitärreglerarmatur
DE60225119T2 (de) Verriegelbarer Wasserhahn
EP2099975B1 (de) Kugelgelenk für eine sanitäre auslaufarmatur
EP2108750A2 (de) Ablaufarmatur für Bade- oder Duschwannen mit Bodenzulauf
EP0476402B1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Handbrause
DE4200899C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur
EP3400342B1 (de) Ventilarmatur für die befüllung eines sanitären spülkastens und sanitärer spülkasten mit einer solchen ventilarmatur
EP2711475B1 (de) Spüle mit einer belüfteten Ablaufeinrichtung
DE102007009409B4 (de) Armatur mit Schwenkauslauf
EP1010821A1 (de) Rückflussverhinderer für Hydranten
DE10125524A1 (de) Befestigungseinheit, insbesondere für eine Vorrichtung zur Betätigung des Verschlußstopfens von Ablaufeinrichtungen
EP2395160A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Abdeckung an einem Waschtisch
DE19758291A1 (de) Sanitärarmatur
DE3737162C2 (de)
DE19912677B4 (de) Frostsichere Wasserarmatur
EP1170427B1 (de) Spannbeschlag zum Befestigen eines Sanitärteils an einer Wand
DE2213098C3 (de) Druckbetätigtes Sicherheitsventil für Bohrlochrohrstränge
EP0542063B1 (de) Abflussventil
DE10114358B4 (de) Sanitärarmatur
DE19944231C2 (de) Vorrichtung zum Absperren von frostsicheren Armaturen vor deren Fertigmontage
DE202021104030U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Wasserhähne
EP4119737A1 (de) Rückhaltevorrichtung insbesondere für den wasserablauf von flachdächern
DE951401C (de) Wasserleitungsventil fuer Waschbecken od. dgl.
DE102014114902A1 (de) Absperr- und Durchflusseinstellhahn
DE202005009321U1 (de) Klemmverschraubung mit einer Schraubhülse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee