CH664946A5 - Einrichtung zur vermeidung von ueberlastungen von foerdereinrichtungen. - Google Patents

Einrichtung zur vermeidung von ueberlastungen von foerdereinrichtungen. Download PDF

Info

Publication number
CH664946A5
CH664946A5 CH452784A CH452784A CH664946A5 CH 664946 A5 CH664946 A5 CH 664946A5 CH 452784 A CH452784 A CH 452784A CH 452784 A CH452784 A CH 452784A CH 664946 A5 CH664946 A5 CH 664946A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
conveyor
bulk material
cover
adjustable
trough
Prior art date
Application number
CH452784A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Rizzi
Original Assignee
Oetiker Hans Maschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oetiker Hans Maschinen filed Critical Oetiker Hans Maschinen
Publication of CH664946A5 publication Critical patent/CH664946A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

664 946

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Einrichtung zur Vermeidung von Überlastungen von Fördereinrichtungen aus einer im Zulauf zur Fördereinrichtung vorgesehenen, zur Bildung einer variablen Zulauföffnung für die Fördereinrichtung einstellbaren Abdeckung, dadurch gekennzeichnet , dass sie aus einer über der Fördereinrichtung angeordneten dachartigen Abdeckung (6; 6') besteht, deren unterer Längsbereich als einstellbarer Blechstreifen (8,8') ausgebildet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung eine Förderschnecke umfasst.
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Vermeidung von Überlastungen von Fördereinrichtungen aus einer im Zulauf zur Fördereinrich tung vorgesehenen, zur Bildung einer variablen Zulauföffnung für die Fördereinrichtung einstellbaren Abdek-kung.
Zum Transport von Schüttgut werden in bekannter Weise Förderschnecken und Becherwerke verwendet. Der bei solchen Fördereinrichtungen vorgesehene Zulauf gestattet im Regelfall den einwandfreien Betrieb der Einrichtung ohne durch Überlastungen hervorgerufene Störungen. Bei einem irrtümlich oder technisch bedingten Stop der bekannten Fördereinrichtungen wird jedoch der Zustrom von Schüttgut nicht unterbrochen und die sich dadurch in der Fördereinrichtung ansammelnde Menge an Schüttgut verstopft die Anlage und erschwert ihren Wiederanlauf.
Im Zulauf eines Becherwerkes zur Bildung einer variablen Zulauföffnung einen verstellbaren Schieber vorzusehen, istz. B. aus der US-PS-1286 999 bekannt. Bei dieser bekannten Einrichtung wird bei einem Stop des Becherwerkes der Zustrom von Schüttgut nicht unterbrochen, so dass eine Verstopfung der Anlage nicht ausgeschlossen ist.
Aus der AT-PS-44 659 ist bekannt, den Zulauf einer Förderschnecke durch eine höhenverstellbare Wand im Vorratsbehäl-ter, aus dem die Schnecke fördert, einstellbar auszubilden. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Wand, die den Raum in dem die Schnecke angeordnet ist, von dem Güterbehälter trennt, in ihrer Gesamtheit verstellbar, was naturgemäss aufwendig ist, auch im Hinblick auf die verhältnismässig grossen Kräfte, die zur Verstellung der gesamten Trennwand notwendig sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, durch eine äusserst einfache und leicht zu handhabende Vorrichtung bei Fördereinrichtungen die Zuflussmenge in Schüttgut selbstregelnd zu dosieren bzw. bei Stillstand der Einrichtung selbsttätig zu stoppen.
Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung eingangs genannter Art gelöst, die erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet ist, dass sie aus einer über der Fördereinrichtung angeordneten, dachartigen Abdeckung besteht, deren unterer Längsbereich als einstellbarer Blechstreifen ausgebildet ist.
Durch die erfindungsgemässe Einrichtung ist es möglich, auf einfache Art und ohne besondere Kraftanwendung den maximalen Zustrom an Schüttgut in Abhängigkeit von der tatsächlich transportierten Menge zu regeln. Damit können auch unregelmässig anfallende Schüttgutmengen kontinuierlich ohne Verstopfung der Fördereinrichtung gefördert werden. Jede Überlastung kann vermieden werden, und es ist möglich, mit der s optimal auf die Fördermenge abgestimmten Antriebsleistung das Auslangen zufinden, ohne dass Überlastungsreserven eingeplant werden müssen. Chargenweise unregelmässig eingebrachte Mengen können völlig gleichförmig weitertransportiert werden.
In der folgenden Beschreibung werden zwei Ausführungsfor-lo men der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine erfindungsgemässe Einrichtung im Zusammenhang mit einer Förderschnecke, und
Fig. 2 in schematischer Darstellung eine gegenüber Fig. 1 is etwas abgeänderte erfindungsgemässe Einrichtung ebenfalls im Zusammenhang mit einer Förderschnecke.
Gemäss Fig. 1 ist eine in einem Schüttgut-Trog 9 angebrachte Förderschnecke 4 durch eine im Zulauf 2 angeordnete dachartige Abdeckung 6, die auf einzelnen Stützen 12 gelagert ist, abge-20 deckt. Der zwischen Trog 9 und Abdeckung 6 freibleibende Schlitz 10,10' kann jeweils durch ein verstellbar angeordnetes Blech 8,8' auf eine bestimmte Breite eingestellt werden. Bevorzugt wird dasBlech 8,8' so angeordnet, dass sich ein in Fördereinrichtung der Förderschnecke 4 sich verjüngender 25 Schlitz 10 ergibt. Die Blechstreifen 8,8' können zur Verstellbarkeit an ihrem oberen Rand Längsschlitze aufweisen, in die Feststellschrauben eingreifen.
Die Abdeckung 6 schützt ausserdem die Förderschnecke 4 vor Beschädigungen durchzu grosse Teile; diese sammeln sich 30 oberhalb des eingestellten Schlitzes 10 bzw. 10' zwischen Trog 9 und Abdeckung 6.
Wenn der Trog 9 mit verschliessbaren Seitenklappen ausgestattet wird, können Ansammlungen von zu grossen Teilen durch Öffnen derselben auch automatisch beim Abstellen der Förder-35 anlage entsorgt werden.
Indie Abflachung im Trogboden 11 eingebaute Siebstrecken können eine Feinteilausscheidung sicherstellen.
Die Ausführungsform gemäss Fig. 2 ist ähnlich jener nach Fig. 1. Auch bei dieser Ausführungsform ist die in dem Schütt-40 gut-Trog9 angeordnete Förderschnecke 4 durch eine im Zulauf 2 vorgesehene dachartige Abdeckung 6' abgedeckt. Lediglich die Ausbildung der Abdeckung 6', die einerseits auf einzelnen Stützen 12 und anderseits direkt am Schüttgut-Trog gelagert ist, unterscheidet sich von jener nach Fig. 1. Im übrigen ist auch in « diesem Fall der zwischen Trog 9 und Abdeckung 6' freibleibende Schlitz 10 durch ein verstellbar vorgesehenes Blech 8 auf eine bestimmte Breite einstellbar.
Mit erfindungsgemäss ausgestatteten Anlagen können mit Schrappern, Schubschild oder aus Behältern geschüttete Mate-50 rialien aus einem Trichter oder Trog kontinuierlich mittels z.B. Förderschnecken transportiert werden, auch wenn das Gewicht des Schüttgutes so gross ist, dass ohne die beschriebenen Einrichtungen die Anlage wegen Überlastung zum Stillstand käme. Besonderes Anwendungsgebiet der Erfindung sind Förderein-55richtungen für Strahlgussschrot oder Kies, Korunde und andere Strahlmittel in Strahlanlagen. Die erfindungsgemässe Einrichtung ist aber auch bei Förderanlagen für andere Schüttgüter insbesondere mit hohem Schüttgewicht anwendbar.
M
1 Blatt Zeichnungen
CH452784A 1983-05-25 1984-09-21 Einrichtung zur vermeidung von ueberlastungen von foerdereinrichtungen. CH664946A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT189783A AT378356B (de) 1983-05-25 1983-05-25 Einrichtung zur vermeidung von ueberlastungen von foerdereinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664946A5 true CH664946A5 (de) 1988-04-15

Family

ID=3523383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH452784A CH664946A5 (de) 1983-05-25 1984-09-21 Einrichtung zur vermeidung von ueberlastungen von foerdereinrichtungen.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT378356B (de)
CH (1) CH664946A5 (de)
DE (1) DE3435026A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411941A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Friedrich Hellmich Silo

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT5370U1 (de) * 2001-06-12 2002-06-25 Hofer Erich Ing Vorrichtung zum austragen von holzpellets aus einem lagerraum
SE525003C2 (sv) * 2003-03-03 2004-11-09 Kjell Nordstroem Mataranordning vid ett bränsleförråd
SE529033C2 (sv) * 2006-04-21 2007-04-10 Lidani Ab Anordning vid behållare för bränngods anordnat att transporteras medelst en transportör från behållaren till efterföljande hantering
CN114112627B (zh) * 2021-11-18 2022-05-20 北矿检测技术有限公司 一种火试金制备用变径给料机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE122486C (de) *
AT44659B (de) * 1909-09-25 1910-10-25 Karlson Metall & Maskin Aktieb Transportvorrichtung.
US1286999A (en) * 1918-07-11 1918-12-10 Harold L Gray Grain-elevator.
DE815162C (de) * 1949-02-22 1951-11-29 Emil Schleif Transportvorrichtung fuer trockenes Gut, insbesondere gemischte Baustoffe
US3971714A (en) * 1975-05-19 1976-07-27 Intraco, Inc. Hopper screening apparatus
DE7711503U1 (de) * 1977-04-13 1977-10-06 Maschinenfabrik Karl Brieden & Co, 4630 Bochum Silo fuer die zwischenlagerung von insbesondere hydraulisch abbindenden versatzmaterialien im berg- und tunnelbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411941A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Friedrich Hellmich Silo
DE4411941C2 (de) * 1994-04-07 2000-10-12 Friedrich Hellmich Silo

Also Published As

Publication number Publication date
ATA189783A (de) 1984-12-15
DE3435026A1 (de) 1986-04-03
AT378356B (de) 1985-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170732B1 (de) Austrag- und Dosiervorrichtung, insbesondere für klumpenbildendes Futter, wie Grassilage oder dergleichen
DE2621256A1 (de) Aufgabetrichter
EP0107752B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stoffen unterschiedlicher Korngrösse aus Gemischen
DE2617354B2 (de) Austragsvorrichtung für einen Schüttgutbehälter
CH664946A5 (de) Einrichtung zur vermeidung von ueberlastungen von foerdereinrichtungen.
EP0434995B1 (de) Silo mit einer Austragvorrichtung
EP0081072A2 (de) Schwingrinne mit Fluidisiereinrichtung zur Trennung eines Schüttgutgemisches unterschiedlicher Dichte in Fraktionen mit im wesentlichen gleicher Dichte
DE2622630C3 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von pulverförmigem oder körnigem Material
WO1994004276A1 (de) Fördervorrichtung für beim wiederaufbereiten von restbeton anfallende zuschlagstoffe
EP0746502B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufschlitzen von säcken
DE2501916A1 (de) Durchflussregelungs- und klassierungsvorrichtung fuer einen trichter
DE2819726A1 (de) Schwerkraftmischer fuer pulverfoermiges bis koerniges gut
DE847878C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Foerdergut aus Schwingfoerderrinnen an beliebiger Stelle
DE1952056U (de) Kuehlvorrichtung.
DE4307138A1 (de) Fördereinrichtung für Schüttgut
DE894952C (de) Vorrichtung zur Abgabe von pulverfoermigem oder koernigem Gut
DE827323C (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit kornfoermigem Gut beschickten Behaeltern
DE929239C (de) Dosiereinrichtung mit einem einzigen, mindestens eine Foerderrinne antreibenden Vibrator
DE852936C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Mahlgut beliebiger Beschaffenheit
DE673327C (de) Vorrichtung zum trockenen Trennen von koernigem Gut
DE3419818C2 (de)
DE1895586U (de) Vorrichtung zum zuteilen oder abziehen von schuettgut.
DE7340315U (de) Schüttgutaufgabevorrichtung für Förderer, insbesondere für Bunkerabzugsförderer
DE1975569U (de) Vorrichtung zum sortieren und reinigen von getreide.
DE7414905U (de) Austragsrinne für den Seitenaustrag bei Kettenförderern

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

PUE Assignment

Owner name: HANS OETIKER MASCHINEN- U. APPARATEBAU GMBH -DANN

PL Patent ceased