CH664535A5 - Teleskopische staendersaeule. - Google Patents

Teleskopische staendersaeule. Download PDF

Info

Publication number
CH664535A5
CH664535A5 CH6635/83A CH663583A CH664535A5 CH 664535 A5 CH664535 A5 CH 664535A5 CH 6635/83 A CH6635/83 A CH 6635/83A CH 663583 A CH663583 A CH 663583A CH 664535 A5 CH664535 A5 CH 664535A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
engagement
telescopic
telescopic elements
stand column
another
Prior art date
Application number
CH6635/83A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Bertil Eugen Mattsson
Original Assignee
Svenska Vision Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Vision Ab filed Critical Svenska Vision Ab
Publication of CH664535A5 publication Critical patent/CH664535A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/242Bus seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/28Undercarriages for supports with one single telescoping pillar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine teleskopische Ständersäule nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Ständersäule des genannten Typs ist durch die Patentschrift GB 1 514698 vorbekannt, die einen zum Tragen eines Fahrzeugsitzes vorgesehenen Ständer beschreibt, der ausser der Ständersäule auch eine auf diesem angebrachte Schwenkplatte enthält. Während die teleskopische Ständersäule die Aufgabe hat, Einstellung der Höhenlage des Sitzes zu ermöglichen, wurde die Schwenkplatte zur Ermöglichung der Drehung des Sitzes angeordnet.
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, eine verbesserte Ständersäule des einleitend genannten Typs zu schaffen, die es ermöglicht, Drehung eines auf der Ständersäule getragenen Sitzes oder einer anderen Anordnung ohne Anwendung einer besonderen, auf der Ständersäule angebrachten Schwenkplatte od. dgl. zu gestatten.
Die erfindungsgemäss für den genannten Zweck vorgeschlagene Ständersäule ist dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffglieder für auskuppelbaren Eingriff ineinander ausgeführt sind, wodurch sie, wenn sie sich im Eingriff ineinander befinden, Relativdrehung zwischen den beiden Teleskopelementen verhindern, während sie, wenn sie nicht im Eingriff ineinander sind, Drehung der Teleskopelemente relativ zueinander zulassen, wobei die genannten Lagerflächen auch als Drehlagerflächen für die beiden Teleskopelemente dienen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus den abhängigen Patentansprüchen und der folgenden Beschreibung der Einzelteile hervor, in der die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen als Beispiel beschrieben wird, in denen
Fig. 1 ein Vertikalschnitt durch eine Ständersäule gemäss einer als Beispiel gewählten Ausführungsform der Erfindung ist,
Fig. 2 eine Horizontalansicht im Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1 ist,
Fig. 3 eine Teilhorizontalansicht in vergrössertem Massstab und im Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1 ist, und
Fig. 4 eine Teilansicht im Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3
ist.
Die in der Zeichnung dargestellte, allgemein mit 10 bezeichnete Ständersäule ist in erster Linie vorgesehen, einen Fahrersitz, z.B. einen Fahrersitz in einem Omnibus zu tragen. Sie kann jedoch auch in anderen Zusammenhängen angewendet werden, in denen die Möglichkeit einer raschen Verstellung der Höhenlage und Drehlage für einen auf der Ständersäule getragenen Sitz oder eine andere Anordnung gewünscht wird.
Die Ständersäule 10 ist vom Teleskoptyp und besteht aus zwei in vertikaler Richtung in Beziehung zueinander verschiebbaren Teleskopelementen, einem unteren Teleskopelement 11 und einem oberen Teleskopelement 12. Das untere Teleskopelement 11 ist unten mit einer für Montage der Ständersäule 10 auf einer geeigneten Unterlage, z.B. einem Fahrzeugboden, vorgesehenen geeigneten Grundplatte 13 versehen, während das obere Teleskopelement 12 an seinem oberen Ende mit einer Platte 14 versehen ist, auf der ein Sitz oder eine andere, für Montage auf der Ständersäule vorgesehene Anordnung auf beliebige passende Weise angebracht werden kann.
Das untere Teleskopelement 11 weist ein inneres rohrförmiges Teil 15 mit verhältnismässig kleinem Durchmesser und ein äusseres rohrförmiges Teil 16 mit verhältnismässig grossem Durchmesser auf. Das obere Teleskopelement 12 weist auf ähnliche Weise ein inneres rohrförmiges Teil 17 und ein äusseres rohrförmiges Teil 18 auf. Die genannten rohrförmigen Teile sind an jedem der beiden Teleskopelemente mit der zum jeweiligen Teleskopelement gehörenden Platte 13 bzw. 14 fest verbunden.
Das innere rohrförmige Teil 17 des oberen Teleskopelementes 12 ist in dem rohrförmigen Teil 15 des unteren Teleskopelementes 11 axial verschiebbar und drehbar gelagert. Die für diesen Zweck erforderlichen zusammenwirkenden Lagerflächen bestehen aus der äusseren zylindrischen Oberfläche 17a des Teiles 17 und der inneren zylindrischen Oberfläche 15a des Teiles 15.
Die äusseren rohrförmigen Teile 16 und 18 der beiden Teleskopelemente 11 bzw. 12 sind mit zusammenwirkenden Eingriffgliedern versehen, mittels derer die beiden Teleskopelemente in in Beziehung zueinander drehfestem, aber axial verschiebbarem Zustand lösbar aneinanderfixiert werden können. Diese Eingriffglieder bestehen aus zwei diametral gegenüberliegenden Führungslängsnuten 19 im Teil 18 und zwei an einer oberen Stirnwand 20 des Teiles 16 montierten Gleitschuhen 21, die in je eine der genannten Führungsnuten 19 eingreifen können.
Die beiden Gleitschuhe 21 sind in je einem von zwei für sie vorgesehenen Haltern 22 verschiebbar gelagert, die an der Stirnwand 20 diametral einander gegenüber angebracht und als radial verlaufende Führungen ausgebildet sind. Die Gleitschuhe sind mit Hilfe einer Feder 23 in Richtung radial auswärts vorgespannt. Hierdurch können die gegenüberliegenden, in Beziehung zueinander konvergierenden Seitenflächen der äusseren Endpartien der Gleitschuhe unter einem gewissen Druck in Anlage gegen die mit ihnen zusammenwirkenden, in Beziehung zueinander konvergierenden Seitenflächen der Führungsnuten 19 gehalten werden.
Die Feder 23 wird an der Stirnwand 20 dadurch festgehalten, dass sie mittels zweier ösenähnlicher Teile an ihr auf zwei an ge-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
nannter Wand angebrachte hochragende Zapfen 24 aufgezogen ist. Die Feder wirkt ferner auf die Gleitschuhe 21 auf vorstehend genannte Weise mittels Endpartien 23a, die sich in durchgehende Ausnehmungen 25 in den Gleitschuhen hinein erstrecken.
Die Gleitschuhe 21 sind in der Zeichnung in ihren in die Füh- 5 rungsnuten 19 eingreifenden Lagen dargestellt, in denen sie die beiden Teleskopelemente 11 und 12 drehfest miteinander verbinden. Aus den genannten Lagen können die Gleitschuhe mittels einer Steuereinrichtung radial einwärts zu eingezogenen Freilagen bewegt werden, in denen sie sich ausser Eingriff mit den Führungsnuten 19 10 befinden und Drehung der Teleskopelemente 11 und 12 in Beziehung zueinander zulassen. Die Steuereinrichtung für die Gleitschuhe 21 enthält als primäres Steuerglied einen an einer unteren, konisch erweiterten Partie 26 des Teiles 16 schwenkbar montierten Steuerarm 27, der mit einem Pedal 28 versehen ist. Die Steuereinrichtung 15 enthält ferner einen vom Arm 27 betätigbaren Druckknopf 29, einen von diesem betätigbaren doppelarmigen Hebel 30, ein mit dem Hebel 30 verbundenes bügelähnliches Element 31 und zwei von diesem betätigbare doppelarmige Hebel 32. Eine Feder 33 hält den Hebel 30, den Druckknopf 29 und das Element 31 in ihren in der 20 Zeichnung gezeigten Lagen. Das Element 31 wirkt hierbei als ein Sperrglied für die Gleitschuhe 21 und hindert sie daran, sich aus dem Eingriff mit den Führungsnuten 19 zu bewegen. Diese Sperrwir-kung ist eine Folge davon, dass die mit 34 bezeichneten breiteren Partien der Schenkel des Elementes 31 hinter den Gleitschuhen 21 25 liegen.
Aus Fig. 3 und 4 ist ersichtlich, dass die Hebel 32 mit einem Arm in die durchgehende Ausnehmung 25 je eines der beiden Gleitschuhe 21 hineinragen, während ihr anderer Arm oberhalb einer von der Stegpartie des Elementes 31 vorspringenden flachen Zunge 35 liegt. 30 Die freien Endpartien der letztgenannten Arme liegen hierbei in einem gewissen Abstand von einer für ihre Betätigung vorgesehenen Oberfläche 36 des Elementes 31. Hierdurch wird zwischen dem Steuerarm 27 und den Hebeln 32 eine Toten-Lauf-Verbindung erhalten, die bewirkt, dass bei Niedertreten des Pedales 28 zu Anfang keine Betätigung der Gleitschuhe 21, sondern nur eine Bewegung des Elementes 31 erhalten wird. Erst nachdem das Element 31 genü-
664 535
gend weit nach rechts gemäss Fig. 3 bewegt wurde, damit die Partien 34 von der Bewegungsbahn für die Gleitschuhe 31 beiseite geführt wurden, wird bei weiterem Niedertreten des Pedales 28 ein Schwenken der Hebel 32 um deren Lagerzapfen 37 erhalten, was Bewegung der Gleitschuhe zu deren eingezogenen Freilagen bewirkt.
Der Hebel 30 liegt, wie Fig. 1 zeigt, in seiner Gänze innen vor dem Teil 16 und ist um einen an dessen innerer Seite angebrachten Lagerzapfen 38 gelagert. Es ist hierdurch möglich, den Steuetarm 27, das Pedal 28 und den Druckknopf 29 auf einfache Weise gegen ein anderes geeignetes Steuermittel, z.B. einen Elektromagneten oder ein pneumatisches oder hydraulisches Steuermittel auszutauschen.
39 bezeichnet eine Gasfeder, deren zylindrisches Gehäuse im inneren rohrförmigen Teil 17 des oberen Teleskopelementes fest montiert ist, und deren Kolbenstange mit einer an ihr angebrachten Verankerungsplatte 41 versehen ist, die mittels einer federvorgespannten Sperrstange 40 lösbar am inneren rohrförmigen Teil 15 des unteren Teleskopelementes festgehalten wird. 42 bezeichnet einen Steuerhebel für die Gasfeder 39, mit dem ein am oberen Ende der Gasfeder befindliches stiftähnliches Steuerglied 43 betätigt werden kann, um Änderung der Höhenlage des oberen Teleskopelementes in Beziehung zum unteren Teleskopelement zuzulassen.
Aufgrund des durch die Sperrstange 40 bewirkten lösbaren Festhaltens der Platte 41 am inneren rohrförmigen Teil 15 des unteren Teleskopelementes 11 kann das obere Teleskopelement 12 leicht vom unteren Teleskopelement gelöst und abgehoben werden. Für ein solches Loslösen braucht lediglich das am äusseren Ende der Sperrstange 40 angeordnete Pedal 44 niedergetreten zu werden. Die innere Endpartie der Sperrstange 40 wird hierbei gegen die Wirkung der Feder 45 nach links in Fig. 1 verschoben, wodurch die Verankerungsplatte 41 freigegeben wird.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene und in den Zeichnungen dargestellte. Ausfiihrungsform beschränkt, sondern im Rahmen des Erfindungsgedankens sind viele verschiedene Abwandlungen möglich. Beispielsweise kann die Anzahl Führungsnuten 19 erhöht werden, um Verriegelung des oberen Teleskopelementes 12 in mehr als zwei verschiedenen Drehlagen in Beziehung zum unteren Teleskopelement 11 zu ermöglichen.
35
R
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

664 535
1. Teleskopische Ständersäule (10) mit zwei relativ zueinander verschiebbaren Teleskopelementen (11, 12), von denen jedes ein inneres rohrförmiges Teil (15, 17) mit verhältnismässig kleinem Durchmesser und ein äusseres rohrförmiges Teil (16, 18) mit verhältnismässig grossem Durchmesser aufweist, und die inneren Teile (15, 17) der beiden Teleskopelemente (11, 12) mit zusammenwirkenden Lagerflächen (15a, 17a) versehen sind, mittels derer die Teleskopelemente axial verschiebbar ineinandergelagert sind, während die äusseren Teile (16, 18) der beiden Teleskopelemente (11, 12) zwecks Festhaltung der Teleskopelemente (11, 12) gegen Drehung relativ zueinander mit zusammenwirkenden Eingriffgliedern (19, 21) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die EingrifFglieder (19, 21) für auskuppelbaren Eingriff ineinander ausgeführt sind, wodurch sie, wenn sie sich im Eingriff ineinander befinden, Relativbewegung zwischen den beiden Teleskopelementen (11, 12) verhindern,
während sie, wenn sie nicht im Eingriff ineinander sind, Drehung der Teleskopelemente (11, 12) relativ zueinander zulassen, wobei die genannten Lagerflächen (15a, 17a) auch als Drehlagerflächen für die beiden Teleskopelemente (11, 12) dienen.
2. Ständersäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffglieder wenigstens ein erstes Eingriffglied (19), das am äusseren Teil (18) des einen Teleskopelementes (12) in radial fixierter Lage angeordnet ist, und wenigstens ein zweites Eingriffglied (21) einschliessen, das in allgemein radialer Richtung am äusseren Teil (16) des zweiten Teleskopelementes (11) beweglich montiert und in Richtung zu einer Lage für Eingriff mit dem Eingriffglied (19) des ersten Teleskopelementes (12) federvorgespannt ist, und dass das zweite Eingriffglied (21) mit einem Steuerglied (27) betätigbar verbunden ist, mittels dem es aus seiner Eingrifflage zu einer Freilage bewegt werden kann, in der es sich nicht im Eingriff in dem ersten Eingriffglied (19) befindet.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Ständersäule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Sperrglied (31) zum lösbaren Sperren des zweiten Eingriffgliedes (21) in dessen Eingrifflage enthält.
4. Ständersäule nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (31) in Richtung zu einer Sperrlage federbetätigt ist, in der es das zweite Eingriffglied (21) sperrt.
5. Ständersäule nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (31 ) aus seiner Sperrlage zu einer Freilage mittels des Steuergliedes (27) beweglich ist, das mit dem zweiten Eingriffglied (21) unter Vermittlung einer toten Laufverbindung verbunden ist, die gewährleistet, dass das Steuerglied (27) bei seiner Aktivierung das zweite Eingriffglied (21) erst betätigt, nachdem das Sperrglied (31) zu seiner Freilage bewegt wurde.
CH6635/83A 1983-08-22 1983-12-13 Teleskopische staendersaeule. CH664535A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8304543A SE449424B (sv) 1983-08-22 1983-08-22 Teleskopuppbyggd stativpelare

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664535A5 true CH664535A5 (de) 1988-03-15

Family

ID=20352266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6635/83A CH664535A5 (de) 1983-08-22 1983-12-13 Teleskopische staendersaeule.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4601454A (de)
CH (1) CH664535A5 (de)
DE (1) DE3345658A1 (de)
DK (1) DK155491C (de)
FI (1) FI72083C (de)
FR (1) FR2551177B1 (de)
GB (1) GB2145329B (de)
NL (1) NL8304455A (de)
NO (1) NO160188C (de)
SE (1) SE449424B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5782536A (en) 1995-02-17 1998-07-21 Steelcase Inc. Modular chair construction and method of assembly
US6581912B2 (en) 2001-04-05 2003-06-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Jack assembly for supporting a shelter structure
DE102004003624A1 (de) * 2004-01-24 2005-08-11 Suspa Holding Gmbh Höhenverstellbare Stuhl-Säule

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US316281A (en) * 1885-04-21 matthie
US2106650A (en) * 1935-06-17 1938-01-25 Karpen & Bros S Revolving seat
DE866544C (de) * 1951-01-23 1953-02-09 Bremshey & Co Saeulenfuss fuer einen hoehen- und seitenverstellbaren Sitz
CA722004A (en) * 1961-08-14 1965-11-23 Cannon Leona Chair
US3443784A (en) * 1967-04-05 1969-05-13 Cramer Ind Inc Locking mechanism for chair pedestals
SE397308B (sv) * 1974-06-20 1977-10-31 Nystrom Karl G For uppberande av en svengbar stol, serskilt en fordonsstol, avsedd svengplatta
US4021126A (en) * 1974-11-07 1977-05-03 The Salem Tool Company Latch mechanism for auger string couplings
DE2530944A1 (de) * 1975-07-11 1977-01-27 Neumueller Sitzmoebel mit um eine achse drehbaren sitzkoerper, insbesondere buerodrehstuhl u.a.
SE408287B (sv) * 1976-03-04 1979-06-05 Nystrom Karl G Anordning vid ett foretredesvis for uppberande av ett fordonssete avsett stativ
DE3104049A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-19 Steifensand Sitzmöbel- und Tischfabrik Inh.: F. Martin Steifensand, 8501 Wendelstein "drehstuhl"

Also Published As

Publication number Publication date
GB8333356D0 (en) 1984-01-18
DK155491C (da) 1989-09-04
FI834696A0 (fi) 1983-12-20
DK572383A (da) 1985-02-23
FI834696A (fi) 1985-02-23
NO160188C (no) 1989-03-22
FR2551177B1 (fr) 1989-03-17
DK572383D0 (da) 1983-12-13
DE3345658A1 (de) 1985-03-14
GB2145329B (en) 1986-07-30
NO834885L (no) 1985-02-25
DK155491B (da) 1989-04-17
FI72083C (fi) 1987-04-13
FR2551177A1 (fr) 1985-03-01
FI72083B (fi) 1986-12-31
NO160188B (no) 1988-12-12
NL8304455A (nl) 1985-03-18
SE449424B (sv) 1987-05-04
SE8304543D0 (sv) 1983-08-22
GB2145329A (en) 1985-03-27
SE8304543L (sv) 1985-02-23
US4601454A (en) 1986-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622521C2 (de)
DE68909886T2 (de) Schwenkrampe mit automatischer Fahrzeugsperre.
DE2732654C3 (de) Gelenkbeschlag für Leiteiteile
DE2347949A1 (de) Vorrichtung mit einem ersten element, einem zweiten, schwenkbar mit dem ersten element um eine waagerechte achse verbundenen element und einem schwenkbar mit dem zweiten element um eine zweite waagerechte achse verbundenen dritten element
DE1900078A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DD201661A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhinderung der verdrehung eines flexiblen schlauchriemens in einem schlauchriemenfoerderer
DE10241441A1 (de) Fahrzeugsitz-Gestell und Sitz mit einem solchen Gestell
DE2615276B2 (de) Fahrzeugdach
CH657425A5 (de) Vorrichtung zur schrittweisen einstellung der relativlagen fuer zwei in beziehung zueinander verschiebbare elemente.
DE3911165C2 (de) Sitzverschiebe-Vorrichtung
DE2028638A1 (de) Regal zum Ausstellen von Waren
DE2426573C2 (de) Zweibeinstütze für Schußwaffen
DE68903707T2 (de) Rollvorhang mit einer bremsvorrichtung mit einer zylindrischen nocke.
DE3119605C2 (de) Vorrichtung zum unterschneidenden Räumen von zylindrischen Bohrlöchern
DE1680262A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen relativ zueinander bewegbarer Teile in waehlbarer Lage,insbesondere zum Feststellen einer schwenkbaren Lehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE2810119A1 (de) Gelenkverbindung, insbesondere fuer fahrzeugsitze
DE69606225T2 (de) Drehbarer Sicherheitsitz
CH648762A5 (de) Skibremse.
CH664535A5 (de) Teleskopische staendersaeule.
DE2542122C3 (de) Mechanische Hilfslöseeinrichtung für Federspeicher- oder Kombizylinder
DE2809850A1 (de) Teleskopisch federnde drehbare stuetzvorrichtung, insbesondere fuer den sitz eines drehstuhles und federndes element zum gebrauch in einer solchen stuetzvorrichtung
DE3106688A1 (de) Skibremse
DE1100251B (de) Spreizgreifer
DE2706300C3 (de) Lenkrolle
DE2312610C3 (de) Reibungsblockiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased