CH653400A5 - Schlosszylinder. - Google Patents

Schlosszylinder. Download PDF

Info

Publication number
CH653400A5
CH653400A5 CH4006/81A CH400681A CH653400A5 CH 653400 A5 CH653400 A5 CH 653400A5 CH 4006/81 A CH4006/81 A CH 4006/81A CH 400681 A CH400681 A CH 400681A CH 653400 A5 CH653400 A5 CH 653400A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lock cylinder
locking
lock
groove
rotor
Prior art date
Application number
CH4006/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Kleinhaeny
Walter Gutmann
Original Assignee
Bauer Kaba Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Kaba Ag filed Critical Bauer Kaba Ag
Priority to CH4006/81A priority Critical patent/CH653400A5/de
Priority to JP57501751A priority patent/JPS58500999A/ja
Priority to GB8302631A priority patent/GB2112055B/en
Priority to DE82CH8200078T priority patent/DE3248830D2/de
Priority to AT903282A priority patent/AT386641B/de
Priority to US06/464,504 priority patent/US4603564A/en
Priority to FR8210410A priority patent/FR2508085B1/fr
Priority to PCT/CH1982/000078 priority patent/WO1982004459A1/en
Publication of CH653400A5 publication Critical patent/CH653400A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor
    • E05B47/0642Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor axially, i.e. with an axially disengaging coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S70/00Locks
    • Y10S70/62Cylinder plug stop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7124Retracted electrically only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7667Operating elements, parts and adjuncts
    • Y10T70/7706Operating connections
    • Y10T70/7712Rollbacks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7915Tampering prevention or attack defeating
    • Y10T70/7932Anti-pick
    • Y10T70/7944Guard tumbler

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlosszylinder mit im Zylinder angeordneten Stiftzuhaltungen und mit einer zugeordneten elektromagnetischen Verriegelung. Die Stiftzuhaltungen werden durch den zugehörigen Schlüssel, die elektromagnetische Verriegelung durch eine Fremdbetätigung zum Aufschliessen gebracht.
Es sind Kombinationen bekannt, bei denen eine mechanische Verriegelung, die durch mechanische Mittel betätigt wird, mit einer mechanischen Verriegelung, die durch elektro-magnetische Mittel betätigt wird, zusammenwirken. Dabei ist es üblich, mit den mechanischen Mitteln eine Schliessung am Ort zu öffnen, beispielsweise mittels Türknauf, Türfalle, aber auch Schlüssel, etc. und mit den elektromagnetischen Mitteln dieselbe Schliessung aus entfernter Lage zu betätigen.
Die Unabhängigkeit der Lage des Betätigungsortes zur Manipulation elektromagnetischer Mittel erlaubt beispielsweise eine zentrale Überwachung zum Teil fernabgelegener Schliessungen, wobei diese Überwachung beispielsweise zeitabhängig vollautomatisch, durch Eingriff einer Bedienungsperson, auch durch die Auflage von Zustandsvorgaben, usf. durchgeführt werden kann.
In der Regel handelt es sich um ein zusätzliches, d.h. zu den mechanischen Mitteln zusätzliches Schliessmittel, das in konjunktiver oder disjunktiver Weise verwendet wird. Diese UND- sowie ODER-Möglichkeiten erweitern die Anwendung von Schliessungen, insbesondere in organisatorischer Weise. Dies zeigt beispielsweise die darauf anzuwendende Wahrheitstabelle am Beispiel einer Tür:
Mech. El.mag.
0
0
Tür ist für jedermann offen
1
0
nur Schlüsselbesitzer haben Zutritt
0
1
Zutritt wird von Zentrale freigegeben
1
1
Zentrale gibt Zutritt für gewisse
Schlüsselbesitzer frei
Die beiden alternativen Möglichkeiten, Schlüssel oder Zentrale, erweitem die Organisationsmöglichkeit. Die kon-junktive Möglichkeit, Schlüssel und Zentrale erhöht die Sicherheit.
Die Vorteile solch kombinierter Schliessungen sind beispielsweise in der DE-OS 2 325 566 beschrieben und angewendet. Die mechanischen Mittel zur Betätigung der Schliessung, es handelt sich um eine Türschliessung, sind an der Tür angeordnete Drehknaufe zum Schieben eines Riegels. Die elektromagnetischen Mittel betätigen einen zusätzlichen Riegel, der je nach Stellung den Hauptriegel blockiert oder freigibt. Ferner ist zur Betätigung oder Auslösung des elektromagnetisch betätigten Zusatzriegels ein Sicherheitszylinder zugeordnet und diesem wiederum eine Abfragevorrichtung. Der elektromagnetische Teil ist im Türrahmen untergebracht, ebenso der die Elektromagnetik auslösende Sicherheitszylinder. Der Sicherheitszylinder betätigt ausschliesslich die elektromagnetische Verriegelung, dies mit Hilfe eines speziell gearbeiteten Zackenbart-Schlüssels, welcher im Schlüsselrücken die Information für das Lesegerät angeordnet enthält. Die elektromagnetische Auslösung kann auch disjunktiv erfolgen, also in einer Schlüssel-ODER-Zentrale Form.
Durch die Zeitschrift «Baubeschlag Magazin», Nummer 10/80 (Oktober 1980) ist auf Seite 158 eine weitere Lösung für die kombinierte Schliessung bekannt. Wiederum blockiert ein mit elektromagnetischen Mitteln betätigbarer Zusatzriegel den Hauptriegel. Die zusätzliche mechanische Verriegelung, die über einen Sicherheitszylinder mittels Schlüssel manipuliert wird, ist zusammen mit den elektromagnetischen Mitteln im Tür-Schlosskasten, also nicht getrennt in Tür und Zarge, untergebracht Der Schlossriegel wird nicht im vorderen Riegelteil, sondern im hinteren Riegelteil blockiert.
Das Blockieren eines beispielsweise zwischen Tür und Türrahmen wirkenden Riegels, entweder durch eine Vorrichtung im Türrahmen oder eine Vorrichtung in der Tür, erfordert jeweils eine spezielle Ausgestaltung der Schliessung. Um beispielsweise in bestehenden Schliessungen jeglicher Art, insbesondere aber Türen, nachträglich eine elektromagnetische Zusatzschliessung vorzusehen, erfordert es eingreifende Änderungen im mechanischen Teil des Schlosses, ja sogar vorzugsweise der Austausch eines bestehenden Schlosses gegen ein solches, das für die elektromagnetische Zusatzverriegelung vorgesehen, bzw. mit einer solchen herstellungs-mässig schon versehen ist.
Dies zieht naturgemäss hohe Kosten nach sich, da ansonst intakte Schliessmechanismen in ihrer Gesamtheit und oft mit zusätzlichem Änderungsaufwand an der bestehenden Tür bzw. Türrahmen ausgetauscht werden müssen. Die zusätzliche mögliche Sicherheit wird oft gerade deswegen nicht
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
genützt, insbesondere dann, wenn eine grössere Anzahl Schliessungen umfunktioniert werden müssen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine möglichst selbständige Einheit mit mechanischer und elektromagnetischer Verriegelung zu schaffen, die im gleichen Schliesssystem bei den heute üblichen normierten Dimensionen einfach ausgetauscht werden kann. Dieser Austausch soll möglich sein, ohne die technische Umgebung des Schlosses zu verändern.
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, die genannte selbständige Einheit so zu schaffen, dass sie auf einer der beiden durch die Schliessung getrennten Seiten (Türseiten) oder gleichzeitig auf beiden durch die Schliessung getrennten Seiten (Türseiten) oder mit verschiedener Wirkung auf je einer der durch die Schliessung getrennten Seiten (Türseite) wirksam ist.
Die Aufgaben werden erfindungsgemäss durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil im ersten Patentanspruch gelöst. Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
Die Erfindung wird nun mit Hilfe der nachfolgend aufgeführten Zeichnungen eingehend erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Schlosszylinders mit mechanisch betätigbaren Zuhaltungen, mit einer elektromagnetisch betätigbaren und mit dem Schlosszylinder zusammenwirkenden Zuhaltung,
Fig. 2 einen elektromagnetisch betätigbaren Riegel in längsgeschnittener Darstellung,
Fig. 3 einen Schlosszylinder gemäss Fig. 1 in längsgeschnittener Darstellung,
Fig. 4 einen Riegelteil aus der in Fig. 3 dargestellten Betrachtungsrichtung Z,
Fig. 4' einen vom Rotorende abgenommenen Sperrteil,
und
Fig. 5 eine räumliche Darstellung eines Schlosszylinders mit Schlüssel.
Fig. 1 zeigt nun die die Verriegelungsteile tragende Seite eines Schlosszylinders 10, das ist, auf die räumliche Darstellung von Fig. 5 bezogen, der in den Schlossmechanismus hineinragende, also hintere Teil des Schlosszylinders.
Die den Schlosszylinder begrenzende Zylinderhülse 7 weist einen, den normierten Dimensionen entsprechenden Aussen-umfang auf. Auf diese Weise lässt sich ein Schlosszylinder gemäss der vorliegenden Erfindung in ein herkömmlich ausgestattetes Schloss einsetzen; entweder bei einem Austausch, wenn beispielsweise eine bestehende Schliessung zusätzlich verriegelbar sein soll oder beim Erstellen neuer Schliessungen, bei denen die elektromagnetische Zusatzverriegelung vorgesehen ist. Es können also die üblichen überall verbreiteten Schlosssysteme ohne Modifizierung verwendet werden.
Innerhalb der Zylinderhülse 7 ist der Stator 5 angeordnet, dieser weist radiale Bohrungen für die mit dem Schlüssel zu betätigenden mechanischen Zuhaltungen auf. Diese mechanischen Zuhaltungen sind lediglich durch die Zuhaltungs-ebenen 4 angegeben, wobei die zur Schlüsselhauptebene bspw. 45° geneigten Zuhaltungsebenen mit 4a und 4a', die mit 90° geneigten mit 4b und 4b' bezeichnet sind und ferner ist noch die mit der Schlüsselhauptebene zusammenfallende Zuhaltsebene 4c' angegeben. Im weiteren ist der Rotor 3 mit dem Schlüsselkanalende 1, der in dieser Darstellung mit der Hebelnut 50 in Fig. 5 zusammenfällt, und den mit dem Rotor 3 unverdrehbar angeordneten Sperrteil 37 sichtbar. Dieses Sperrteil 37 kommt mit einem ebenfalls dargestellten, an einem Anker 21 angebrachten Sperrelement 28 beispielsweise dann in Eingriff, wenn der Anker 21 durch die magnetische Wirkung in eine von zwei vorgesehenen Positionen oder Lagen gebracht wird. Der Anker 21 ist Bestandteil des
653400
gesamten elektromagnetischen Riegels 20, der in einer im Stator 5 axial verlaufenden Nut 6 untergebracht ist. Die Nut 6 zur Aufnahme des Magnetriegels ist von der Zylinderhülse 7 abgedeckt und gleichzeitig angepresst, so dass der Magnetriegel 20 gegen Verdrehen und Verschieben weitgehend gesichert ist. Die Sicherung der Lage des Magnetriegels in der Statornut kann durch verschiedene Vorkehrungen gesichert werden, von denen bspw. der in Fig. 5 am Magnetriegel 20 dargestellte Teilflansch 44, bzw. die Trägerplatte 42 für die elektrischen Zuleitungen 45 zur Betätigung der Magnetwicklung des Riegels, oder aber beide Elemente zusammen als zweckmässig genannt seien.
Die Detail-Ausführung des Magnetriegels ist in Fig. 2 dargestellt. Man erkennt ein, vorzugsweise der Nutform ange-passtes, doch in einfachster Ausführung zylindrisches Gehäuse 25, das die elektrischen und mechanischen Riegelteile umschliesst. Der die Magnetspule 23 tragende Spulenkörper 24 ist in das Riegelgehäuse eingeschoben und befestigt. Der durch den Innenteil der Spule 23 laufende Weicheisenanker 21 trägt in ungefähr einem Drittel seiner Länge eine Sicherungsscheibe 27 befestigt, die so gross bemessen ist, dass sie gegen den am Gehäuseende angeordneten Anschlag 29 als longitudinale Bewegungsbegrenzung wirkt. Eine zwischen Spulenkörper 24 und Sicherungsscheibe 27 wirkende Druckschraubenfeder 26, bringt den Anker 21 in eine definierte Position gegenüber dem Gehäuse 25 und damit auch gegenüber dem Rotor 3 des Schlosszylinders.
Das durch die erregte Wicklung erzeugte Magnetfeld zieht den Anker 21 gegen die Kraft der Druckschraubenfeder 26 bis zum Ankeranschlag 22, wobei gleichzeitig das auf der Verlängerung des aktiven Ankerteils angebrachte Sperrelement 28 mit zurückgezogen wird. Diese Vor- und Rückbewe-gung des Sperrelementes 28 wird benützt, um mittels Eingriff des Sperrelementes in den mit dem Rotor 3 fest verbundenen Sperrteil 37, den Rotor in seiner Drehbewegung zu hemmen oder freizugeben.
In seinem vorderen, das Sperrelement 28 tragenden Teil ist der Anker 21 auf einen geringeren Radius abgesetzt. Durch diese Massnahme wird am Übergang 21,21' der verschiedenen Radien ein Anschlag 47 geschaffen, der in Verbindung mit einer Sicherungsscheibe 48 dem Sperrstift 28 zu einem sicheren Sitz verhilft.
Das Zusammenwirken des Schlosszylinders 10 mit dem Magnetriegel 20 bzw. das Zusammenwirken des Magnetriegels 20 mit dem Rotor 3 ist in Fig. 3 zu sehen. Der in Fig. 2 gezeigte Magnetriegel 20 ist in der im Stator 5 eingearbeiteten Nut 6 befestigt. Der vordere Teil des dargestellten Schlosszylinders ist mit einem Eingangsflansch 31 für den Schlüsselkanal 1 versehen. Diese Seite ist für den Schlüssel von aussen zugänglich. Die entgegengesetzte, sich also im Schlossinnern befindliche Seite trägt die elektrisch betätigbare Versperrung mit dem Sperrteil 37, der Sperrnut 38 und der Freilaufnut 35. Das Ganze bildet zusammen auch das Rotorende 33. Andeutungsweise sieht man einige der Zuhaltungen 4, die in Fig. 1 mit deren Zuhaltungsebenen eingezeichnet sind. Das Sperrelement 28 ragt bei dieser Darstellung in die Freilaufnut 35, das heisst, der Rotor 3 lässt sich nach Aufsperren der mechanischen Zuhaltungen mittels des zum Schlosszylinder gehörenden Schlüssels um seine Achse drehen. Diese Drehbewegung wird über einen in der Hebelnut 50 (Fig. 5) steckenden Schlossbetätiger (nicht dargestellt) auf den Öffnungsmechanismus des Schlosses übertragen.
Durch die Wirkung der stromdurchflossenen Spule 23 wird der Anker 21 mit dem daran befestigten Sperrelement 28 gegen den Rotor 3 in axialer Richtung zurückgezogen und das Sperrelement 28 rückt dabei in die Sperrnut 38 ein; der Rotor ist verriegelt und trotz einem Betätigungsversuch mit dem richtigen, also dem Sicherheitszylinder zugeordneten
3
s io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
653400
Schlüssel kann das Schloss nicht geöffnet werden. In dieser Anordnung gibt die stromlose Ruhestellung den Rotor 3 frei, das heisst, zur Verriegelung muss der Magnetriegel energeti-siert werden. Diese Wirkung lässt sich natürlich bei Vertauschen der Sperr- und Freilaufnut entsprechend umkehren, so dass stromlos der Schlosszylinder verriegelt wird.
Fig. 4 zeigt im Detail das Rotorende 33 aus der Sicht des Sperrelementes 28, also der Riegelteil von Fig. 3 von oben in der mit Z angegebenen Richtung gesehen. Wiederum befindet sich das Sperrelement 28 in der Freilaufnut 35 gegenüber der Sperrnut 38. Der Sperrteil 37 bildet die äussere Begrenzung. Hier sieht man unmittelbar, dass beim Verschieben des Ankers in Pfeilrichtung S das Sperrelement 28 in der Sperrnut 38 das Rotorende 33 und damit der Rotor 3 gegen Drehung versperrt. Um die vorgehend genannte Umkehrung der Wirkung, nämlich den Zustand der Verriegelung im stromlosen Zustand, herbeizuführen und zwar ohne dass ein Teil der Einrichtung verändert oder ausgetauscht werden muss, wird der Sperrteil 37 gemäss Fig. 4' ausgebildet. Der mit der Ziffer 37' bezeichnete Sperrteil ist vom Rotorende 33 wegnehmbar angeordnet und so dimensioniert, dass die in Umfangsrichtung betrachteten, nebeneinanderliegenden, einerseits die Freilaufnut 35 und andererseits die Sperrnut 38 tragenden Segmente gleiche Längsabmessungen aufweisen. Durch die damit herbeigeführte Symmetrie lässt sich der Sperrteil 37' einfach in die mit S' bezeichnete Lage relativ zum Rotorende 33 umdrehen und gleichzeitig die Lage der Freilaufnut 35 mit der der Sperrnut 38 vertauschen. Der Anker 21 behält dann im stromlosen Zustand das an seinem einen Ende angebrachte Sperrelement 28 in der Sperrnut 38. Durch Einschalten des Stromes zur Energetisierung der Magnetspule 23 wird das Sperrelement 28 aus der Sperrnut 38 in die Freilaufnut 35 zurückgezogen und der Rotor lässt sich nach Öffnen der mechanischen Zuhaltungen 4 frei drehen. Dies ist dann die Bedingung zur Entriegelung der damit zusammenhängenden Schliessung.
Die gesamte Anordnung von Magnetriegel 20, Schlosszy-linder 10, Rotorende 33 und dem entsprechenden Schlüssel ist in räumlicher Darstellung in Fig. 5 gezeigt. In dieser Darstellung ist von einer Schliessung nur der eine Schlosszylinder 10 eines Schlosses zu sehen. Soll beispielsweise das Schloss von beiden Seiten einer Tür zum Beispiel geöffnet werden können, so muss ein weiterer, den dargestellten Schlosszylinder 10 entgegengesetzt zugekehrter Schlosszylinder angeordnet werden. Beide sind in der Lage, das gemeinsame Schloss zu betätigen und beide weisen einem entsprechenden Schlüssel zugeordnete mechanische Zuhaltungen auf.
Die Weiterführung der mechanischen Wirkung vom um seine Längsachse sich drehenden Rotor 3 geschieht über den Eingriff eines nicht dargestellten Schlossbetätigers in die am Rotorende sich befindliche Hebelnut 50. Zweckmässigerweise ist diese Hebelnut einfach die Verlängerung des Schlüsselkanals 1 im Rotor 3 über das Rotorende 33 hinaus. Dabei wird einerseits die Freilaufnut 35 rechtwinklig angeschnitten und durchquert und andrerseits die Sperrnut 38 in ihrer Längsrichtung geschnitten.
Diese vereinfachende Massnahme erfordert aber, dass der Sperrteil 37 in das Rotorende 33 einstückig integriert ist, da der durchgezogene Schlüsselkanal das Sperrteil 37' gemäss Fig. 4' in zwei Hälften teilen würde.
Die am einen Ende des Magnetriegels 20 angeordnete Trägerplatte 42 für die elektrischen Zuleitungen 45 ist ausserhalb der Zylinderhülse 7 diese nur wenig in ihrem Radius überragend angebracht. Sie kann, wie schon erwähnt, zur Sicherung der Position des Magnetriegels 20 im Stator 5 mitverwendet werden. Noch zweckmässiger ist eine auf das Rotorende 33 eingepasste Anlage des Teilflansch 44 oder eine im Stator 5 verlaufenden axialen Nut 6 angepasste Gehäuseform des Magnetriegelgehäuses 25.
Es besteht nun die Möglichkeit, nur eine der beiden Türseiten mit einem Schlosszylinder gemäss der vorliegenden Erfindung auszurüsten, mit dem Effekt, dass beispielsweise eine eintrittsberechtigte Person über die Magnetriegelbetätigung, die von einer Zentrale aus erfolgen kann, eingelassen wird und jederzeit wieder durch dieselbe Tür von innen nach aussen gelangen kann. Oder umgekehrt, die schlüsselbesitzende Person kann sich jederzeit Eintritt verschaffen, muss jedoch, um wieder hinauszukommen, sich den Magnetriegel betätigen lassen. Prinzipiell ist also folgende Beziehung herstellbar:
Tür-* Ein-»-Aus
1.
M
M
Für Ein- und Austritt sind die
Magnetriegel zu betätigen
2.
O
M
Nur Austritt muss erbeten werden
3.
M
O
Nur Eintritt muss erbeten werden
4.
O
O
Schlüssel allein ausreichend für Ein- und
Austritt
Dies zeigt nebenbei einen Vorteil der Erfindung: Eine bestehende Schliessung kann gemäss Tabelle durch einfaches Austauschen des einen oder anderen bzw. beider Schlosszylinder entsprechend konditioniert und damit bezüglich Kontrolle und Sicherheit aufgewertet werden. Die entsprechenden Leitungen können problemlos über Durchgänge in der Türangel von der Türe in die Zarge übergeführt werden. Derartige Massnahmen sind mehrere bekannt.
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
B
3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

653400 PATENTANSPRÜCHE
1. Schlosszylinder mit im Zylinder angeordneten Stiftzu-haltungen und mit einer zugeordneten elektromagnetischen Verriegelung, gekennzeichnet durch einen Schlosszylinder-Stator (5) mit einer Ausnehmung (6), einen in der Ausnehmung (6) angeordneten elektrisch betätigbaren Riegel (20) und einen zwischen dem Schlosszylinder-Stator (5) und dem Schlosszylinder-Rotor (3) wirkenden Sperrmechanismus (28, 37).
2. Schlosszylinder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsmittelebene der Ausnehmung (6) im Schlosszylinder-Stator zu den Längsmittelebenen (4) der Stiftzuhaltungen auf beiden Seiten der Längsmittelebene der Ausnehmung (6) gleiche Winkel zueinander aufweisen.
3. Schlosszylinder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch betätigbare Riegel (20) einen translatorisch bewegbaren Anker (21) mit einem am Ankerende angeordneten Sperrelement (28) aufweist.
4. Schlosszylinder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrmechanismus (28,37) aus einem am Schlosszylinder-Rotor (3) unverdrehbar befestigten Sperrteil (37) mit einer Freilaufnut (35) und einer Sperrnut (38) und einem in verdrehfester Wirkverbindung mit dem Stator (5) stehenden Sperrelement (28) besteht.
5. Schlosszylinder nach Patentanspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ruhestellung des elektrisch betätigbaren Riegels (20) das Sperrelement (28) mit der Sperrnut (38) im Eingriff steht.
6. Schlosszylinder nach Patentanspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ruhestellung des elektrisch betätigbaren Riegels (20), das Sperrelement (28) sich in der Freilaufnut (35) befindet.
7. Schlosszylinder nach einem der Patentansprüche 4,5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrteil (37') am Rotor (3) wegnehmbar ist.
8. Schlosszylinder nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrteil (37') eine solche Dimensionierung aufweist, dass die Freilaufnut (35) und die Sperrnut (38), beim Vertauschen ihrer Lage durch Drehung um 180° quer zur Längsachse des Rotors, funktionell lagerichtig zum Sperrelement (28) angeordnet sind.
CH4006/81A 1981-06-17 1981-06-17 Schlosszylinder. CH653400A5 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4006/81A CH653400A5 (de) 1981-06-17 1981-06-17 Schlosszylinder.
JP57501751A JPS58500999A (ja) 1981-06-17 1982-06-15 電磁ロック可能なロックシリンダー
GB8302631A GB2112055B (en) 1981-06-17 1982-06-15 Lock cylinder with integrated electromagnetic locking
DE82CH8200078T DE3248830D2 (en) 1981-06-17 1982-06-15 Lock cylinder with integrated electromagnetic locking
AT903282A AT386641B (de) 1981-06-17 1982-06-15 Schliesszylinder
US06/464,504 US4603564A (en) 1981-06-17 1982-06-15 Lock cylinder with integrated electromagnetic locking system
FR8210410A FR2508085B1 (fr) 1981-06-17 1982-06-15 Barillet de serrure comportant un dispositif de verrouillage electromagnetique integre
PCT/CH1982/000078 WO1982004459A1 (en) 1981-06-17 1982-06-15 Lock cylinder with integrated electromagnetic locking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4006/81A CH653400A5 (de) 1981-06-17 1981-06-17 Schlosszylinder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653400A5 true CH653400A5 (de) 1985-12-31

Family

ID=4268044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4006/81A CH653400A5 (de) 1981-06-17 1981-06-17 Schlosszylinder.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4603564A (de)
JP (1) JPS58500999A (de)
AT (1) AT386641B (de)
CH (1) CH653400A5 (de)
DE (1) DE3248830D2 (de)
FR (1) FR2508085B1 (de)
GB (1) GB2112055B (de)
WO (1) WO1982004459A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5542274A (en) * 1992-03-26 1996-08-06 Assa Ab Cylinder lock
US8122746B2 (en) 1995-09-29 2012-02-28 Hyatt Jr Richard G Electromechanical cylinder plug

Families Citing this family (96)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU566903B2 (en) * 1982-11-26 1987-11-05 Bauer Kaba Ag Electromagnetic cylinder lock
CH668451A5 (de) * 1985-10-24 1988-12-30 Bauer Kaba Ag Vorrichtung zur elektromagnetischen verriegelung an einem schliesszylinder fuer ein mechanisch/elektronisches schliess-system.
GB2190424A (en) * 1985-10-25 1987-11-18 Lowe & Fletcher Ltd Security device, especially electrically operated lock
CH668616A5 (de) * 1985-12-19 1989-01-13 Bauer Kaba Ag Schliesseinrichtung fuer ein mechanisch/elektronisches schliess-system.
US4712398A (en) * 1986-03-21 1987-12-15 Emhart Industries, Inc. Electronic locking system and key therefor
US4789859A (en) * 1986-03-21 1988-12-06 Emhart Industries, Inc. Electronic locking system and key therefor
US4848115A (en) * 1986-03-21 1989-07-18 Emhart Industries, Inc. Electronic locking system and key therefor
US4798068A (en) * 1986-11-27 1989-01-17 Kokusai Gijutsu Kaihatsu Kabushiki Kaisha Electrically controlled type cylinder for locks
IL81451A (en) * 1987-02-02 1990-03-19 Eldad Ben-Asher Electronic lock
CH671800A5 (de) * 1987-02-09 1989-09-29 Berchtold Ag
DE3713653A1 (de) * 1987-04-21 1988-11-17 Zeiss Ikon Ag Doppelschliesszylinder
US4754625A (en) * 1987-03-16 1988-07-05 Mcgourty Thomas K Electrically controlled lock
DE3712300A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Bks Gmbh Profilschliesszylinder, insbesondere fuer einsteckschloesser
US4856310A (en) * 1987-04-29 1989-08-15 Raoul Parienti Electronic lock
DE3727566A1 (de) * 1987-08-19 1989-03-02 Bks Gmbh Schliesszylinder mit elektromagnetisch betaetigbarem sperrelement
US5337588A (en) * 1990-10-11 1994-08-16 Intellikey Corporation Electronic lock and key system
IL96262A (en) * 1990-11-06 1994-02-27 Mul T Lock Ltd Vehicle protection system against theft
FI91097C (fi) * 1991-05-13 1994-05-10 Abloy Security Ltd Oy Sähkömekaaninen sylinterilukko
US5933086A (en) * 1991-09-19 1999-08-03 Schlage Lock Company Remotely-operated self-contained electronic lock security system assembly
GB2259737B (en) * 1991-09-19 1996-02-07 Klidi Technology Corp Remotely-operated self-contained electronic lock security system assembly
US5255547A (en) * 1992-08-19 1993-10-26 General Motors Corporation Ignition lock with dual unlocking modes
US5771722A (en) * 1993-11-12 1998-06-30 Kaba High Security Locks Corporation Dual control mode lock system
US5423198A (en) * 1993-11-12 1995-06-13 Kaba High Security Locks, Inc. Dual control mode lock
DE19539235A1 (de) * 1994-10-25 1996-05-02 Wilka Schliestechnik Gmbh Schließzylinder mit elektromagnetisch betätigbarem Sperrstift
FR2728612A1 (fr) * 1994-12-26 1996-06-28 Erros Dispositif de verrouillage et de controle de cle
US6588243B1 (en) 1997-06-06 2003-07-08 Richard G. Hyatt, Jr. Electronic cam assembly
US6209367B1 (en) 1997-06-06 2001-04-03 Richard G. Hyatt, Jr. Electronic cam assembly
US6442986B1 (en) 1998-04-07 2002-09-03 Best Lock Corporation Electronic token and lock core
US6718806B2 (en) 2000-01-25 2004-04-13 Videx, Inc. Electronic locking system with emergency exit feature
US6615625B2 (en) 2000-01-25 2003-09-09 Videx, Inc. Electronic locking system
US6474122B2 (en) * 2000-01-25 2002-11-05 Videx, Inc. Electronic locking system
US6516640B2 (en) 2000-12-05 2003-02-11 Strattec Security Corporation Steering column lock apparatus and method
US6571587B2 (en) * 2001-01-09 2003-06-03 Strattec Security Corporation Steering column lock apparatus and method
DE10105592A1 (de) 2001-02-06 2002-08-08 Achim Goepferich Platzhalter zur Arzneistofffreigabe in der Stirnhöhle
GB0201110D0 (en) * 2002-01-18 2002-03-06 Squire Henry & Sons Lock cylinder assembly
US8317816B2 (en) 2002-09-30 2012-11-27 Acclarent, Inc. Balloon catheters and methods for treating paranasal sinuses
FR2847928B3 (fr) * 2002-11-28 2004-11-05 Dominique Prudhomme Dispositif de condamnation d'un organe mobile
FR2848168B1 (fr) * 2002-12-06 2005-10-21 Valeo Securite Habitacle Antivol pour vehicule automobile notamment de type electronique
US7140213B2 (en) * 2004-02-21 2006-11-28 Strattec Security Corporation Steering column lock apparatus and method
US8932276B1 (en) 2004-04-21 2015-01-13 Acclarent, Inc. Shapeable guide catheters and related methods
US7654997B2 (en) 2004-04-21 2010-02-02 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitus and other disorders of the ears, nose and/or throat
US8702626B1 (en) 2004-04-21 2014-04-22 Acclarent, Inc. Guidewires for performing image guided procedures
US8894614B2 (en) 2004-04-21 2014-11-25 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods useable for treating frontal sinusitis
US7419497B2 (en) 2004-04-21 2008-09-02 Acclarent, Inc. Methods for treating ethmoid disease
US20190314620A1 (en) 2004-04-21 2019-10-17 Acclarent, Inc. Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures
US10188413B1 (en) 2004-04-21 2019-01-29 Acclarent, Inc. Deflectable guide catheters and related methods
US20070208252A1 (en) 2004-04-21 2007-09-06 Acclarent, Inc. Systems and methods for performing image guided procedures within the ear, nose, throat and paranasal sinuses
US7803150B2 (en) 2004-04-21 2010-09-28 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods useable for treating sinusitis
US7462175B2 (en) 2004-04-21 2008-12-09 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat
US7361168B2 (en) 2004-04-21 2008-04-22 Acclarent, Inc. Implantable device and methods for delivering drugs and other substances to treat sinusitis and other disorders
US20060284428A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-21 Darryl Beadle High reliability gate lock for exterior use
US8764729B2 (en) 2004-04-21 2014-07-01 Acclarent, Inc. Frontal sinus spacer
US7559925B2 (en) 2006-09-15 2009-07-14 Acclarent Inc. Methods and devices for facilitating visualization in a surgical environment
US9089258B2 (en) 2004-04-21 2015-07-28 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US9554691B2 (en) 2004-04-21 2017-01-31 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US8747389B2 (en) 2004-04-21 2014-06-10 Acclarent, Inc. Systems for treating disorders of the ear, nose and throat
US8146400B2 (en) 2004-04-21 2012-04-03 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US20070167682A1 (en) 2004-04-21 2007-07-19 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US20060004323A1 (en) 2004-04-21 2006-01-05 Exploramed Nc1, Inc. Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures
US20060063973A1 (en) 2004-04-21 2006-03-23 Acclarent, Inc. Methods and apparatus for treating disorders of the ear, nose and throat
US9399121B2 (en) 2004-04-21 2016-07-26 Acclarent, Inc. Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat
US9351750B2 (en) 2004-04-21 2016-05-31 Acclarent, Inc. Devices and methods for treating maxillary sinus disease
US9101384B2 (en) 2004-04-21 2015-08-11 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, Nose and/or throat
US7410480B2 (en) 2004-04-21 2008-08-12 Acclarent, Inc. Devices and methods for delivering therapeutic substances for the treatment of sinusitis and other disorders
US8951225B2 (en) 2005-06-10 2015-02-10 Acclarent, Inc. Catheters with non-removable guide members useable for treatment of sinusitis
US20070044523A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Videx, Inc. Lock
US8114113B2 (en) 2005-09-23 2012-02-14 Acclarent, Inc. Multi-conduit balloon catheter
US8190389B2 (en) 2006-05-17 2012-05-29 Acclarent, Inc. Adapter for attaching electromagnetic image guidance components to a medical device
GB0616730D0 (en) * 2006-08-23 2006-10-04 Airbus Uk Ltd Jam-tolerant actuator
US7958758B2 (en) 2006-09-14 2011-06-14 The Knox Company Electronic lock and key assembly
US9820688B2 (en) 2006-09-15 2017-11-21 Acclarent, Inc. Sinus illumination lightwire device
US8439687B1 (en) 2006-12-29 2013-05-14 Acclarent, Inc. Apparatus and method for simulated insertion and positioning of guidewares and other interventional devices
WO2008124787A2 (en) 2007-04-09 2008-10-16 Acclarent, Inc. Ethmoidotomy system and implantable spacer devices having therapeutic substance delivery capability for treatment of paranasal sinusitis
US8118757B2 (en) 2007-04-30 2012-02-21 Acclarent, Inc. Methods and devices for ostium measurement
US8485199B2 (en) 2007-05-08 2013-07-16 Acclarent, Inc. Methods and devices for protecting nasal turbinate during surgery
US10206821B2 (en) 2007-12-20 2019-02-19 Acclarent, Inc. Eustachian tube dilation balloon with ventilation path
US8182432B2 (en) 2008-03-10 2012-05-22 Acclarent, Inc. Corewire design and construction for medical devices
EP2306886B1 (de) 2008-07-30 2018-10-31 Acclarent, Inc. Vorrichtungen zur ortung von nasennebenhöhlen
WO2010033629A1 (en) 2008-09-18 2010-03-25 Acclarent, Inc. Methods and apparatus for treating disorders of the ear nose and throat
US20100241155A1 (en) 2009-03-20 2010-09-23 Acclarent, Inc. Guide system with suction
US8276415B2 (en) * 2009-03-20 2012-10-02 Knox Associates Holding coil for electronic lock
US7978742B1 (en) 2010-03-24 2011-07-12 Corning Incorporated Methods for operating diode lasers
US8435290B2 (en) 2009-03-31 2013-05-07 Acclarent, Inc. System and method for treatment of non-ventilating middle ear by providing a gas pathway through the nasopharynx
CN101881098B (zh) * 2010-06-11 2012-05-30 镇江泰源电器科技有限公司 防止高压开关设备误操作用的电磁锁
CN101864872B (zh) * 2010-06-11 2012-12-19 镇江泰源电器科技有限公司 防止高压开关设备误操作用的无噪声电磁锁
US9155492B2 (en) 2010-09-24 2015-10-13 Acclarent, Inc. Sinus illumination lightwire device
CN102518344B (zh) * 2011-12-26 2013-12-18 合肥天智科技发展有限公司 手机控制远程家庭门锁
CN103187186B (zh) * 2011-12-27 2016-04-27 苏州万龙电气集团股份有限公司 一种隔离开关装置
CN103187190A (zh) * 2011-12-27 2013-07-03 苏州万龙电气集团股份有限公司 一种隔离开关安全自锁装置
DE202013009915U1 (de) * 2012-12-03 2014-05-13 Strattec Security Corporation Zündschloss-Lenkschloss-Anordnung
US9041510B2 (en) 2012-12-05 2015-05-26 Knox Associates, Inc. Capacitive data transfer in an electronic lock and key assembly
US9629684B2 (en) 2013-03-15 2017-04-25 Acclarent, Inc. Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis
US9433437B2 (en) 2013-03-15 2016-09-06 Acclarent, Inc. Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis
WO2016125056A1 (en) * 2015-02-03 2016-08-11 Tognazzo Giorgia Lock cylinder with locking device
ITUB20152922A1 (it) * 2015-08-06 2017-02-06 Giorgia Tognazzo Cilindro di sicurezza per serrature
USD881677S1 (en) 2017-04-27 2020-04-21 Knox Associates, Inc. Electronic key

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US288512A (en) * 1883-11-13 Le grand terry
US874438A (en) * 1907-06-08 1907-12-24 Samuel Berlowitz Lock.
US1010727A (en) * 1911-04-07 1911-12-05 Philip Corbin Lock.
US1464315A (en) * 1921-09-20 1923-08-07 Cowles And Company C Locking handle for vehicle doors
US1695518A (en) * 1927-10-10 1928-12-18 Glenn W Watson Electric lock
US1832108A (en) * 1929-12-23 1931-11-17 Falk Morris Removable plug for pin tumbler locks
US2475220A (en) * 1946-10-09 1949-07-05 Ray Chaulk Electric key lock
US3599454A (en) * 1969-12-31 1971-08-17 Sargent & Co Key reader and identifier system
US3788110A (en) * 1970-12-09 1974-01-29 Showa Sargent Ltd Pin-tumbler lock cylinder
US3748878A (en) * 1971-06-07 1973-07-31 Eaton Corp Door lock electrical control unit
DE2325566B2 (de) * 1973-05-19 1981-06-04 Zeiss Ikon Ag Goerz-Werk, 1000 Berlin Magnetisch/mechanisch arbeitender Schließzylinder
US3939679A (en) * 1973-06-19 1976-02-24 Precision Thin Film Corporation Safety system
JPS5252875U (de) * 1975-10-14 1977-04-15
FR2428130A1 (fr) * 1978-06-06 1980-01-04 Neiman Sa Dispositif de verrouillage et de deverrouillage du barillet d'une serrure cylindrique
NO792077L (no) * 1978-06-27 1979-12-28 Marlok Inc Doerstyreenhet.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5542274A (en) * 1992-03-26 1996-08-06 Assa Ab Cylinder lock
US8122746B2 (en) 1995-09-29 2012-02-28 Hyatt Jr Richard G Electromechanical cylinder plug

Also Published As

Publication number Publication date
US4603564A (en) 1986-08-05
GB2112055A (en) 1983-07-13
FR2508085B1 (fr) 1986-01-03
WO1982004459A1 (en) 1982-12-23
GB8302631D0 (en) 1983-03-02
FR2508085A1 (fr) 1982-12-24
JPS58500999A (ja) 1983-06-23
JPH0227506B2 (de) 1990-06-18
ATA903282A (de) 1988-02-15
DE3248830D2 (en) 1983-06-16
AT386641B (de) 1988-09-26
GB2112055B (en) 1985-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH653400A5 (de) Schlosszylinder.
EP0110835B1 (de) Schlosszylinder mit integrierter elektromagnetischer Verriegelung
EP0861959B1 (de) Sicherheitsschloss mit Zugangskontrolle
DE19854454C2 (de) Schließzylinder
DE4028002A1 (de) Notausgang-verriegelungseinrichtung
DE4028897C1 (en) Motor vehicle boot flap lock - has spring loaded detent to prevent bolt being set if lid is open
DE10155576A1 (de) Fahrzeugtürschloss
DE2522301C3 (de) Elektromagnetische Zentralverriegelungsvorrichtung für die Türen eines Kraftfahrzeuges
DE19930054C5 (de) Elektromechanisches Schließsystem
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
DE2902193C2 (de) Schließzylinder mit elektromagnetischer Verriegelungs-Einrichtung
EP1025325A1 (de) Verschlussvorrichtung mit einem schlüsselbetätigbaren schliesszylinder, der zugleich als druckhandhabe zum betätigen von schlossgliedern dient
DE4438472A1 (de) Schloß
DE19806154C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE19613638C2 (de) Schloß
DE3707201A1 (de) Doppelschliesszylinder
EP0173987B1 (de) Nebenschloss einer Schlosseinrichtung für einbruchhemmende Türen
DE19713752C2 (de) Einsteckschloß
WO2000020711A1 (de) Schliessvorrichtung für ein schloss
DE10243615A1 (de) Elektronisches Zylindersystem für Panikschlösser
DE10122466A1 (de) Schloß
DE3639111C1 (en) Stop-and-block lock
DE1128323B (de) Einrichtung zum Betaetigen und Verriegeln mehrerer Schliessvorrichtungen an Kraftfahrzeugen
DE2350347C2 (de) Türschloß
EP0773337A1 (de) Fallenschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased