CH652457A5 - Vorrichtung und verfahren zur verbindung zweier teile. - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur verbindung zweier teile. Download PDF

Info

Publication number
CH652457A5
CH652457A5 CH2624/80A CH262480A CH652457A5 CH 652457 A5 CH652457 A5 CH 652457A5 CH 2624/80 A CH2624/80 A CH 2624/80A CH 262480 A CH262480 A CH 262480A CH 652457 A5 CH652457 A5 CH 652457A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hole
insert
screw
parts
shaft
Prior art date
Application number
CH2624/80A
Other languages
English (en)
Inventor
James Keatley
Original Assignee
Wright Barry Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wright Barry Corp filed Critical Wright Barry Corp
Publication of CH652457A5 publication Critical patent/CH652457A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/49876Assembling or joining with prestressing of part by snap fit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49948Multipart cooperating fastener [e.g., bolt and nut]
    • Y10T29/49952At least one part is nonmetallic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49963Threaded fastener
    • Y10T29/49964At least one part nonmetallic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/45Flexibly connected rigid members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7152Lapped rod ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verbindung zweier Teile bei gleichzeitiger Geräusch- und Vibrationsisolierung.
In der Flugzeugindustrie benötigt man Vorrichtungen, mit welchen die die Innenwände, Decke und Fussboden bildenden Platten des Flugzeugrumpfes mit dem tragenden Rahmen so verbunden werden können, dass die Übertragung von Geräuschen und Vibrationen vom Rahmen auf den Rumpf möglichst auf ein Minimum reduziert ist. Man erreichte dies bisher durch die Verwendung geräuschabsorbierender Matten und einer freibeweglichen Mutter, die über Federklammern am Rahmen befestigt wurde. Diese Befestigungsmöglichkeit weist jedoch den Nachteil auf, dass die geräuschabsorbierende Matte ausserdem auch Feuchtigkeit absorbiert, zur Schimmelbildung neigt und schliesslich auch Gerüche aufnimmt und weitergibt, so dass derartige Matten häufig ersetzt werden müssen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zur schall- und vibrationsisolierenden Verbindung zweier Teile zu schaffen, die leicht zu montieren ist, nur eine geringe oder überhaupt keine Wartung mehr benötigt, nicht periodisch ersetzt werden muss, ferner eine grosse Betriebssicherheit aufweist und sich weder verformt noch unangenehme Gerüche von sich gibt; ferner soll ein vereinfachtes Verfahren zur Verbindung derartiger Teile geschaffen werden. Diese Aufgabe wird erfindungsge-mäss mit der im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Vorrichtung und einem im Patentanspruch 7 definierten Verfahren gelöst.
Dabei kann beispielsweise das eine der zu verbindenden Teile der Rahmen eines Flugzeuges und das andere Teil eine Seitenwand, die Decke oder die Fussbodenplatte des Flugzeugrumpfes sein.
Ausführungsformen der Vorrichtung sowie Schritte des Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen festgehalten.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Bereiches, an welchem ein Teil eines Flugzeugrumpfes mit einem tragenden Rahmenteil verbunden ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Ausführungsform des Befestigungselementes nach den Merkmalen der Erfindung vor dessen Montage,
Fig. 3 eine Draufsicht auf das in Fig. 2 dargestellte Befestigungselement und
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 3.
Fig. 1 zeigt einen Wandabschnitt 10, der beispielsweise zur Seitenwand, zur Decke oder zu einer Fussbodenplatte eines Flugzeugrumpfes gehören kann und mit dem Traggerüst 12, das einen Teil des tragenden Flugzeugrahmens bildet, über ein Befestigungselement 14 verbunden ist. Es sei jedoch ausdrücklich erwähnt, dass die beiden Teile 10 und 12 nicht unbedingt Flugzeugteile zu sein brauchen, sondern dass das Befestigungselement 14 auch überall dort zur Verbindung von Teilen angewendet werden kann, wo die Übertragung von Vibrationen und Geräuschen auf ein Minimum reduziert werden soll. In der nachfolgenden Beschreibung werden diese Teile jedenfalls als Wandabschnitt 10 und Rahmenteil 12 bezeichnet.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Im Hinblick auf die schall- und vibrationsisolierende gegenseitige Befestigung dieser beiden Teile sind koaxiale Löcher 16 und Î8 zur Aufnahme einer Schraube 20 vorgesehen. Die Schraube 20 besitzt einen Schaft 22, einen Kopf 24 und einen Gewindeabschnitt 26, der zur Aufnahme einer Mutter 28 dient. Das im Wandabschnitt 10 vorgesehene Loch 16 entspricht in seinem Durchmesser dem Schaft der Schraube, während das Loch 18 im Rahmenteil 12 einen grösseren Durchmesser als der Schraubenschaft aufweist.
Zur Vibrations- und Schallisolierung ist ein gummielastischer Einsatz 30 zwischen den einander gegenüberliegenden Flächen des Wandabschnittes 10 und des Rahmenteils 12 so eingesetzt, dass dieser Einsatz den Schraubenschaft 22 umgibt. Ein weiterer gummielastischer Einsatz 32 ist zwischen der Mutter 28 und dem Rahmenteil 12 ebenfalls im Umgebungsbereich des Schraubenschaftes angeordnet. Elastische Ausbuchtungen 34 und 36 (vergi, auch Fig. 2) erstrecken sich von den entsprechenden Einsätzen 30 und 32 in die Bohrung 18 und umgeben somit denjenigen Abschnitt des Schraubenschaftes 22, der in die Bohrung 18 hineinragt. Der elastische Einsatz 30 und dessen Ausbuchtung 34 enthalten eine Bohrung 40, deren Durchmesser so gewählt ist, dass dieselbe den Schraubenschaft aufnehmen kann; die Ausbuchtung 34 hat dabei einen Aussendurchmesser, welcher kleiner ist als der Innendurchmesser des Loches 18. Der elastische Einsatz 32 und dessen Ausbuchtung 36 enthalten eine Öffnung 42, deren Durchmesser so gewählt ist, dass diese die Ausbuchtung 34 aufnehmen kann; dabei ist die Ausbuchtung 36 in bezug auf ihren Aussendurchmesser so ausgelegt, dass dieselbe knapp in das Loch 18 hinein passt. An der gegenseitigen Berührungsfläche der beiden Ausbuchtungen 34 und 36 befindet sich eine Ringnut 44 und eine Ringlippe 46, welche im Einbauzustand des Befestigungselementes ineinander eingreifen, so dass die beiden Ausbuchtungen teleskopisch ineinander hineinragen. Die Mutter 28 ist auf dem Gewindeteil der Schraube so aufgeschraubt, dass sie am Einsatz 32 anliegt. Die Schraube 20 hält somit den Wandabschnitt 10 und den Rahmenteil 12 mechanisch zusammen, doch ist andererseits eine wirksame Schall- und Vibrationsisolierung
3 652457
zwischen Wandabschnitt 10 und Rahmenteil 12 gewährleistet, da zwischen diesen beiden Teilen keine starre Verbindung besteht.
Die schall- und vibrationsisolierende Komponente des 5 Befestigungselementes ist in den Fig. 2,3 und 4 vor deren Montage dargestellt. Der gummielastische Einsatz 30 besitzt ebenso wie der andere Einsatz 32 einen kreisförmigen Querschnitt, und die beiden Einsätze 30 und 32 sind über ein gummielastisches Verbindungselement 48 miteinander gekoppelt. Die obere Grenzfläche der beiden Einsätze 30 und 32 liegt in einer gemeinsamen Ebene und jeder der Einsätze 30 und 32 besitzt in seiner geometrischen Achse eine Ausbuchtung 34 bzw. 36. Die Ausbuchtungen 34 und 36 erstrecken sich von den Einsätzen 30 und 32 nach oben und weisen ebenfalls einen kreisförmigen Querschnitt auf. Bohrungen 40 und 42 erstrecken sich durch die Einsätze 30 bzw. 32 sowie deren Ausbuchtungen 34 bzw. 36. Die Ausbuchtungen sind mit den Einsätzen 30 und 32 einteilig hergestellt und auch die Ringnut 44 und die Ringlippe 46 sind einteilig an die Ausbuchtungen angeformt. Die Mutter 28 weist einen Flansch 50 auf, mit welchem sie am Einsatz 32 anliegt.
Auf diese Weise sind die beiden gummielastischen Einsätze 30 und 32 elastisch miteinander verbunden, so dass man sie 25 durch Falten im Bereich des Verbindungselementes 48 übereinander legen und die beiden Ausbuchtungen teleskopisch ineinander schieben kann. Es wird damit relativ einfach, den Wandabschnitt am Einsatz 30 zu montieren, die Bohrung 16 mit der Bohrung 18 im Einsatz 32 koaxial auszurichten, die 30 Schraube 20 in die Bohrungen einzuführen und durch die beiden Ausbuchtungen 34 und 36 in die Mutter 28 einzuschrauben. Die Unterseite des Rahmenteiles 12 muss somit bei der Montage des Befestigungselementes nicht zugänglich sein.
35 Das beschriebene Befestigungselement lässt sich billig herstellen und leicht montieren, gewährleistet eine ausgezeichnete Schall- und Vibrationsisolierung und absorbiert ausserdem weder Feuchtigkeit noch Gerüche, so dass es praktisch nie ersetzt werden muss.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

  1. 652457
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Vorrichtung zur Verbindung zweier Teile (10,12) bei gleichzeitiger Geräusch- und Vibrationsisolierung, wobei in den zu verbindenden Teilen (10,12) koaxiale Löcher (16,18) ausgebildet sind, von denen das eine Loch (18) einen grösseren Durchmesser als das andere Loch (16) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schraube (20) mit an einem Ende ihres Schaftes (22) vorgesehenem Kopf (24) und am andern Schaftende aufgeschraubter Mutter (28) durch die Löcher (16,18) hindurchgeführt ist, dass ein erster gummielastischer Einsatz (30), mit einer Durchgangsbohrung (40) den Schraubenschaft (22) umfassend zwischen die beiden zu verbindenden Teile (10,12) eingefügt ist, dass ein zweiter gummielastischer Einsatz (32) mit einer weiteren Durchgangsbohrung (42) ebenfalls den Schraubenschaft umfassend und an dem anderen zu verbindenden Teil (12) anliegend vorgesehen ist, bei welchem zweiten Einsatz (32) ferner die Mutter (28) angreift und dass beide Einsätze (30,32) einstückig angeformte Vorsprünge (34,36) aufweisen, die in das eine Loch (18) eingreifen und den Schaft (22) der Schraube (20) umgreifen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (34,36) ineinandergreifend und sich gegenseitig sichernd ausgebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (40) des ersten Einsatzes (30) auch seinen Vorsprung (34) durchsetzt und einen dem Schraubenschaft entsprechenden Querschnitt aufweist, dass die weitere Durchgangsbohrung (42) des zweiten Einsatzes (32) auch dessen Vorsprung (36) durchsetzt und den Vorsprung (34) des ersten Einsatzes (30) aufnimmt und an dessen Querschnitt angepasst ist, und dass an den Berührungsflächen der beiden Vorsprünge (34,36) Verankerungsorgane (44,46) angeordnet sind, die beide Vorsprünge gegenseitig verrasten.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Vorsprung (36) des zweiten Einsatzes (32) eine Ringnut (44) und im Vorsprung (34) des ersten Einsatzes (30) eine der Ringnut in Form und Grösse angepasste Ringlippe (46) ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Einsätze (30,32) über ein elastisches Verbindungsorgan (48) miteinander gekoppelt sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Einsätze (30,32) und das elastische Verbindungsorgan (48) aus demselben Material bestehen.
  7. 7. Verfahren zur Verbindung zweier Teile (10,12) bei gleichzeitiger Geräusch- und Vibrationsisolierung mittels einer Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den zu verbindenden Teilen (10,12) koaxiale Löcher (16,18) ausgebildet werden, von denen das eine Loch (18) mit einem grösseren Durchmesser ausgestaltet wird als das andere Loch (16), zwischen die genannten Teile (10, 12) der erste gummielastische Einsatz (30) mit seiner Durchgangsbohrung (40) zu den Löchern (16,18) fluchtend eingefügt wird, dass der zweite gummielastische Einsatz (32) mit seiner Durchgangsbohrung (42) ebenfalls zu den Löchern (16,18) fluchtend in das eine Loch (18) eingeführt und an den angrenzenden Teil (12) angelegt wird, das in die Löcher (16, 18) und durch die zueinander fluchtenden Durchgangsbohrungen (40,42) hindurch die Schraube (20) mit ihrem Schaft (22) gesteckt und an ihrem verschraubungsseitigen Ende mittels der am zweiten gummielastischen Einsatz (32) angreifenden Mutter (28) gesichert wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, mit einem tragenden und einem getragenen Teil, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Loch (18) grösseren Durchmessers im tragenden Teil
    (12) und das andere Loch (16) mit kleinerem Durchmesser im getragenen Teil (10) ausgebildet wird und dass die Schraube (20) mit ihrem Kopf (24) am getragenen Teil (10) anliegend in das kleinere Loch (16) eingesetzt wird.
CH2624/80A 1979-04-09 1980-04-02 Vorrichtung und verfahren zur verbindung zweier teile. CH652457A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/028,129 US4286642A (en) 1979-04-09 1979-04-09 Isolation connection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH652457A5 true CH652457A5 (de) 1985-11-15

Family

ID=21841744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2624/80A CH652457A5 (de) 1979-04-09 1980-04-02 Vorrichtung und verfahren zur verbindung zweier teile.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4286642A (de)
JP (1) JPS55135218A (de)
CA (1) CA1123410A (de)
CH (1) CH652457A5 (de)
DE (1) DE3012899A1 (de)
FR (1) FR2454021B1 (de)
GB (1) GB2046401B (de)
IL (1) IL59125A (de)
IT (1) IT1126894B (de)
NL (1) NL8001060A (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6015941Y2 (ja) * 1980-10-02 1985-05-18 株式会社ユ−シン リンクロツドの連結具
DE3119150C2 (de) * 1981-05-14 1985-06-13 Pahl'sche Gummi- und Asbest-Gesellschaft "Paguag" GmbH & Co, 4000 Düsseldorf Elastisches Lager
US4376605A (en) * 1981-07-14 1983-03-15 Weckesser Co. Inc. Captive standoff bushing
DE3235308A1 (de) * 1982-09-24 1984-03-29 L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen Pressen-einheit mit zugleich mit dem werkzeugwechsel auszutauschenden greiferschienen
JPS59142931A (ja) * 1983-01-31 1984-08-16 株式会社 日本バノツク 係止紐の連結方法及びその装置
US4587705A (en) * 1984-11-09 1986-05-13 Ford Motor Company Method of joining a molded first part to a mating part carrying a first thread member
JPH0225922Y2 (de) * 1985-09-30 1990-07-16
JPH0445223Y2 (de) * 1987-10-27 1992-10-23
JPH0213127U (de) * 1988-03-31 1990-01-26
JPH03160630A (ja) * 1989-11-17 1991-07-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 対物レンズ駆動装置
GB2259544B (en) * 1991-09-11 1994-09-07 Xerox Corp Device for use in locating/securing removable components
GB2271143B (en) * 1992-08-28 1995-09-27 Nifco Inc Fixing device for sheet member
US5316423A (en) * 1992-12-11 1994-05-31 Kin Daniel C C Acoustic isolation fastener and method for attachment
US5522206A (en) * 1994-05-06 1996-06-04 Riverwood International Corporation Self fastening guide for guide rails
FR2745343B1 (fr) * 1996-02-26 1998-05-15 Itw De France Ecrou de pre-assemblage en matiere plastique
US5876023A (en) * 1996-09-18 1999-03-02 Lord Corporation Vibration isolation insert for aircraft floor planels and the like
US5799930A (en) * 1997-01-30 1998-09-01 Means Industries, Inc. Body mount assembly
GB9921142D0 (en) 1999-09-08 1999-11-10 Snap On Equipment Ltd Position-defining and energy-isolating mountings
US6351380B1 (en) * 1999-11-12 2002-02-26 Dell Products, L.P. Cooling fan mounting arrangement
US6287064B1 (en) 1999-12-10 2001-09-11 Western Sky Industries, Inc. Clip type fastener assembly
US6749386B2 (en) 2001-08-20 2004-06-15 Maclean-Fogg Company Locking fastener assembly
JP2003291860A (ja) * 2002-04-05 2003-10-15 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd 自動車の床裏のアンダーカバー取付装置
JP2006347186A (ja) * 2003-06-26 2006-12-28 T Rad Co Ltd ラジエータの取付構造
US7465135B2 (en) * 2003-11-14 2008-12-16 Maclean-Fogg Company U-Nut fastening assembly
DE10354062A1 (de) 2003-11-15 2005-06-16 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile in einer Abstandsstellung zueinander
DE10358379A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-07 Newfrey Llc, Newark Befestigungselement
KR100779456B1 (ko) 2004-04-28 2007-11-26 주식회사 만도 차량용 부스터
JP2007286785A (ja) * 2006-04-14 2007-11-01 Fujitsu Ltd 電子機器および冷却部品
JP4850573B2 (ja) * 2006-04-24 2012-01-11 ポップリベット・ファスナー株式会社 アンダーカバー等の固定具及び取付装置
US7647744B2 (en) * 2006-10-20 2010-01-19 United States Gypsum Company Acoustic isolator clip for isolating wallboard support channels from frame member
US20090173029A1 (en) * 2008-01-07 2009-07-09 Dennis Albert Socha Polymeric acoustic isolator clip for isolating wallboard channels from frame member
US8616507B2 (en) * 2010-09-29 2013-12-31 Barry A. Willey Panel mounting assembly
US9878772B2 (en) * 2012-01-10 2018-01-30 Gulfstream Aerospace Corporation Mounting assembly and method for mounting a sound-deadening body to a fuselage of an aircraft
DE102012216240A1 (de) * 2012-09-13 2014-04-03 Airbus Operations Gmbh Anordnung zur Befestigung von Flugzeuginnenausstattungsbauteilen
US8727684B1 (en) * 2013-02-04 2014-05-20 General Electric Company Nut retention device
US10059427B2 (en) 2014-03-25 2018-08-28 Gulfstream Aerospace Corporation Over-frame blanket assemblies and methods of installation in fuselage assemblies
US9992569B2 (en) * 2014-05-30 2018-06-05 Paul D. Terpstra Camera-mountable acoustic collection assembly
FR3027082B1 (fr) * 2014-10-09 2017-04-28 Saint-Gobain Placo Absorbeur dynamique non-lineaire et son utilisation pour l'isolation acoustique
CN109154348B (zh) 2016-05-11 2021-07-20 庞巴迪公司 隔振支座
US10047783B2 (en) * 2016-06-27 2018-08-14 The Boeing Company Flex reduction clip nut
IL254171B (en) * 2016-09-01 2022-02-01 Keter Plastic Ltd Wall stud
KR102629822B1 (ko) * 2017-05-18 2024-01-25 일리노이즈 툴 워크스 인코포레이티드 테더로 연결된 스터드 클립
DE102018130391B4 (de) * 2018-11-29 2023-10-26 Witte Automotive Gmbh Toleranzausgleichsvorrichtung mit kopplungsmittel
DE102018130388B4 (de) * 2018-11-29 2023-10-26 Witte Automotive Gmbh Toleranzausgleichsvorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2386463A (en) * 1943-11-06 1945-10-09 Us Rubber Co Resilient mounting
US2592130A (en) * 1946-10-24 1952-04-08 Elastic Stop Nut Corp Insulating fastening device
GB884124A (en) * 1958-01-21 1961-12-06 Carr Fastener Co Ltd Improvements in and relating to fastener devices
GB873304A (en) * 1958-10-28 1961-07-19 United Carr Fastener Corp Improvements in and relating to fastening devices
US3341903A (en) * 1965-05-28 1967-09-19 Nat Lock Co Plastic fastener
US3534936A (en) * 1968-07-31 1970-10-20 United Carr Inc Rotary operative vibration damping fastener
US3595506A (en) * 1969-01-17 1971-07-27 Robin Products Co Wire strap connector
US3591216A (en) * 1969-02-26 1971-07-06 Burdsall & Ward Co Bearing fastener and assembly
US3622194A (en) * 1969-12-29 1971-11-23 Ford Motor Co Motor vehicle body mount
JPS51251B2 (de) * 1972-08-16 1976-01-06
JPS558382B2 (de) * 1974-04-15 1980-03-04
US3999583A (en) * 1975-12-15 1976-12-28 Illinois Tool Works Inc. Fastening device
US4074491A (en) * 1976-10-26 1978-02-21 The Boeing Company Clip shock mount

Also Published As

Publication number Publication date
FR2454021B1 (fr) 1985-07-05
IT8047596A0 (it) 1980-01-15
GB2046401B (en) 1983-05-11
IL59125A (en) 1983-07-31
US4286642A (en) 1981-09-01
DE3012899A1 (de) 1980-10-30
NL8001060A (nl) 1980-10-13
CA1123410A (en) 1982-05-11
FR2454021A1 (fr) 1980-11-07
GB2046401A (en) 1980-11-12
IT1126894B (it) 1986-05-21
JPS55135218A (en) 1980-10-21
JPS6230325B2 (de) 1987-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH652457A5 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbindung zweier teile.
DE1779745A1 (de) Moebelstueck,insbesondere Wandmoebel
DE102010024870A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Befestigungsbolzen
DE19930728A1 (de) Dübel für Flachmaterial
DE3132855A1 (de) Rosetten-unterteil
DE102004018736A1 (de) Verbindungselement
DE202005019612U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines flachen Bauteils an einer Trägerstruktur
DE69919189T2 (de) Spielzeugbausatz
DE3038862C2 (de) Vorrichtung zum Aufbau von Schallschutzwänden
DE2109812C3 (de) Halter zum elastischen Befestigen von Vorsatzplatten an Wänden oder Fußböden in Räumen
DE19734601C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2815642B2 (de) Stützgestell für Badewannen
DE3500258C2 (de)
EP2304250A1 (de) Schraubclip
EP3851686B1 (de) Leichtbaubefestiger
DE102018102488A1 (de) Anordnung zur Positionierung eines Flachteils an einem Schaltschrankrahmengestell sowie ein entsprechendes Verfahren
DE3114283A1 (de) "befestigungselement aus kunststoff, insbesondere zur loesbaren befestigung von flachen werkstuecken"
DE3318472C2 (de)
EP3850254A1 (de) Wanddurchführung für kabel
DE60117250T2 (de) Vorrichtung mit beweglichem handgriff, insbesondere zur aufhängung in einer konsole eines flugzeugs
DE3145375C2 (de) Mehrteiliges Rahmenprofil
EP0474967A1 (de) Ski
EP0791759A1 (de) Schnellverschluss
DE2923530C2 (de)
DE19651090C2 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased