DE19930728A1 - Dübel für Flachmaterial - Google Patents

Dübel für Flachmaterial

Info

Publication number
DE19930728A1
DE19930728A1 DE19930728A DE19930728A DE19930728A1 DE 19930728 A1 DE19930728 A1 DE 19930728A1 DE 19930728 A DE19930728 A DE 19930728A DE 19930728 A DE19930728 A DE 19930728A DE 19930728 A1 DE19930728 A1 DE 19930728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
sealing
hole
plastic
dowel body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19930728A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19930728B4 (de
Inventor
Jens Sturies
Karsten Rehberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Ateco GmbH
Original Assignee
ITW Ateco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Ateco GmbH filed Critical ITW Ateco GmbH
Priority to DE19930728A priority Critical patent/DE19930728B4/de
Priority to CA002312496A priority patent/CA2312496C/en
Priority to US09/605,525 priority patent/US6315510B1/en
Priority to BR0002280-2A priority patent/BR0002280A/pt
Priority to AU43834/00A priority patent/AU735072B2/en
Publication of DE19930728A1 publication Critical patent/DE19930728A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19930728B4 publication Critical patent/DE19930728B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0841Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with a deformable sleeve member driven against the abutting surface of the head of the bolt or of a plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/001Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with means for preventing rotation of the dowel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/02Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Dübel zum Befestigen einer Schraube in einer Durchbohrung eines Flachmaterials, insbesondere eines Blechs, mit einem Dübelkörper, der in die Durchbohrung steckbar ist und der eine in Steckrichtung orientierte Befestigungsbohrung für die Schraube aufweist, wobei der Dübelkörper einen Dichtungskragen als Anschlag beim Stecken aufweist, der sich zur Steckrichtung radial auswärts um den Dübelkörper erstreckt und der eine ringförmige Dichtungsfläche aufweist, die in Steckrichtung orientiert ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Dübel nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Dübels.
Allgemein sind Dübel Verbindungselemente, die in vorgebildete Löcher geschoben oder eingepreßt werden, um zwei Bauteile durch Reibung oder Verkeilung zu verbin­ den.
Zur Befestigung von Schrauben in Bohrungen eines Bauteils sind verschiedene For­ men von Dübeln bekannt, die in Abhängigkeit von der Beschaffenheit und dem Mate­ rial des Bauteils und/oder der Schraube variieren. Für die Befestigung von Schrauben in Durchbohrungen in Flachmaterial, insbesondere in Blech, sind sogenannte Grom­ met bekannt. Diese bestehen üblicherweise aus Kunststoff. Sie werden in die Durch­ bohrung gesteckt, wo sie durch leichten Preßsitz, und/oder durch Widerhaken an ihrer Außenkontur, in der Durchbohrung vorpositioniert werden. Anschließend wird eine Schraube in eine Befestigungsbohrung im Grommet geschraubt, die in Steckrichtung orientiert ist, wobei sich üblicherweise das Gewinde der Schraube in eine ent­ sprechende Kontur der Wanderung der Befestigungsbohrung eingräbt. Dabei weitet die Schraube den in der Bohrung steckenden Grommet oder Dübel, wodurch eine feste reib- und/oder formschlüssige Verbindung mit der Wand der Bohrung entsteht. Unter dem Kopf der Schraube ist dann ein Bauteil, das an der Blech-Oberfläche be­ festigt werden soll, gehalten und über die Schraube und das Grommet fest mit der Blechoberfläche verbunden.
Eine derartige Befestigung findet insbesondere im Automobilbau Anwendung, um zum Beispiel Stoßfängerleisten oder Nummernschild-Träger an der Karosserie zu be­ festigen oder um Radlauf-Schalen im Radkasten anzubringen.
Um Korrosionsschutz zu gewährleisten, ist es erforderlich, daß durch die Durchboh­ rungen nach der Anbringung des Grommet und der Schraube keine Feuchtigkeit mehr auf die Innenseite des Blechs dringen kann. Dazu werden üblicherweise Dichtungs­ ringe eingesetzt, die mit dem Grommet oder der Durchbohrung vormontiert werden müssen, oder Dichtungsmassen werden vor der Montage des Grommet an geeigneter Stelle aufgebracht. Dies ist insbesondere in der Großserienfertigung im Automobilbau nachteilig, weil jeder zusätzliche Montageschritt, also auch dieses Anbringen von Dichtungen, zusätzliche Kosten verursacht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dübel zum Befestigen einer Schraube in einer Durchbohrung eines Flachmaterials, insbesondere eines Blechs, und ein Verfahren zu seiner Herstellung zu liefern, der die Durchbohrung bei befestigter Schraube abgedichtet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Dübel mit den in Anspruch 1 formulierten Merkmalen sowie durch Verfahren mit den in Anspruch 9 oder 10 formulierten Schritten gelöst.
Ein Dübel zum Befestigen einer Schraube in einer Durchbohrung eines Flachmate­ rials, insbesondere eines Blechs, hat einen Dübelkörper, der so dimensioniert ist, daß er in die Durchbohrung steckbar ist, und eine in Steckrichtung orientierte Befesti­ gungsbohrung für die Schraube. Vorzugsweise erstreckt sich dementsprechend der Dübelkörper länglich um die Befestigungsbohrung herum und ist vorzugsweise zylin­ drisch, z. B. kreiszylindrisch, oder verjüngt sich etwas zu seiner Spitze hin. Erfin­ dungsgemäß erstreckt sich ein Dichtungskragen radial auswärts um den Dübelkörper herum und dient beim Stecken des Dübels in die Durchbohrung als Anschlag. Der Dichtungskragen weist eine ringförmige, z. B. eine kreisringförmige, Dichtungsfläche auf, die in Steckrichtung orientiert ist und mit der Oberfläche des Randes der Blech- Durchbohrung dichtend zusammenwirkt, wenn der Dichtungskragen dort beim Stecken des Dübels in die Durchbohrung anschlägt. Vorzugsweise ist die Befesti­ gungsbohrung in dem Dübelkörper ein Sackloch, dessen Wand vollflächig ist und integral an die Dichtungsfläche anschließt. Dies bewirkt, daß der Dübel die Durchboh­ rung vollständig dicht verschließt, sobald die Dichtungsfläche vollständig mit den Rand der Durchbohrung abschließt.
Vorzugsweise ist die Dichtungsfläche eine Dichtungslippe, die in Steckrichtung axial von dem Dichtungskragen vorspringt und sich möglichen Unebenheiten auf der Ober­ fläche des Randes der Durchbohrung dichtend anformt. Sie gestattet es auch, den Dübel mit Blechen von in gewissen Grenzen unterschiedlicher Dicke zu verwenden.
Vorzugsweise ist mindestens die Dichtungsfläche des Dichtungskragens aus einem weicheren Kunststoff geformt als der Dübelkörper. Dadurch werden diese beiden Elemente des erfindungsgemäßen Dübels ihrer jeweiligen Aufgabe besonders gut gerecht: der harte Kunststoff des Dübelkörpers kann die erforderliche Festigkeit und Steifigkeit für eine sichere Verbindung des Blechs mit der Schraube gewährleisten, während der weiche Kunststoff sich flexibel an die Blech-Oberfläche anpassen kann und so besonders gut dichtet.
Vorzugsweise wird ein derartiger Dübel durch ein erfindungsgemäßes Verfahren her­ gestellt, bei dem zunächst der Dübelkörper aus dem ersten, harten Kunststoff in einer ersten Form auf bekannte Weise spritzgegossen wird, der Dübelkörper dann in eine zweite Form eingelegt wird, in der der Dichtungskragen aus dem weichen, zweiten Kunststoff um den Dübelkörper herum spritzgegossen wird. Der zweite Kunststoff ist vorzugsweise ein Elastomer.
Ein erfindungsgemäß alternatives Verfahren sieht vor, den Dübelkörper aus dem ersten, harten Kunststoff mit dem Dichtungskragen aus dem zweiten, weichen Kunst­ stoff in einem entsprechenden bekannten 2-Komponentenwerkzeug einer ent­ sprechenden Spritzgußmaschine gleichzeitig herzustellen.
Der Dübelkörper weist auf seiner Außenkontur vorzugsweise Widerhaken auf, die in Steckrichtung axial vor dem Dichtungskragen gleichmäßig auf dem Umfang des Dichtungskörpers verteilt angeordnet sind und deren Neigung in Steckrichtung flach verläuft, so daß sie beim Hineinstecken des Dübels ohne großen Widerstand durch die Durchbohrung hindurchgleiten, deren andere Flanke aber so steil ist, daß sich der Dübel, z. B. unter der Vorspannung der Dichtlippe, nicht von selbst wieder aus der Durchbohrung herausdrückt. Der Dübel kann erfindungsgemäß auch mehr als einen Satz Widerhaken aufweisen, wobei die Sätze dann unterschiedlich weit von dem Dichtungskragen entfernt angeordnet sind, um den Dübel mit Blechen von noch unter­ schiedlicherer Blechdicke verwenden zu können.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen be­ schrieben.
Fig. 1 zeigt eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Dübels.
Fig. 2 zeigt eine ungeschnittene Draufsicht auf den Dübel nach Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf den Dübel nach Fig. 1, die entlang B-B in Fig. 1 ge­ schnitten ist.
Fig. 4 zeigt die Seitenansicht nach Fig. 1 ungeschnitten mit einem Blech mit einer Durchgangsbohrung.
Fig. 5 zeigt den Dübel nach Fig. 1 in einer Verschraubung eines Kunststoffteils mit einem Blech.
Fig. 6 zeigt eine räumliche Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform eines er­ findungsgemäßen Dübels mit mehreren Sätzen Widerhaken für unterschied­ liche Blechdicken.
Fig. 7 zeigt eine geschnittene Seitenansicht der Spitze eines Dübelkörpers als Aus­ schnitt einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dübels.
Fig. 1 zeigt die geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Dübels oder Grommet 2. Der Dübel 2 weist einen länglichen Dübelkörper 4 auf mit einer Befesti­ gungsbohrung 6 für eine Schraube (nicht dargestellt). Der Dübelkörper 4 besteht aus Kunststoff. Die Wand der Befestigungsbohrung 6 hat in Längsrichtung verlaufende Stege, in die sich das Gewinde der Schraube eingräbt, wenn diese in den Dübel 2 ge­ schraubt wird. Alternative Ausgestaltungen der Innenkontur der Befestigungsbohrung sind in allen denkbaren Formen möglich, die zur Verankerung von schraubenartigen oder -ähnlichen Befestigungsmitteln geeignet sind. Auch eine glatte Innenkontur mit z. B. sich konisch in die Bohrung hinein verjüngender zylindrischer Gestalt ist dem­ entsprechend möglich.
Die Befestigungsbohrung 6 ist als Sackloch in dem Dübelkörper 4 ausgebildet, das heißt, der Innenraum der Befestigungsbohrung 6 ist mit Ausnahme ihrer Eintrittsöff­ nung vollständig von dem Dübelkörper 4 umschlossen und weist keine weiteren Per­ forationen auf. An dem Ende, das dem Ende des länglichen Dübelkörpers 4, an dem die Eintrittsöffnung der Befestigungsbohrung 6 ausgebildet ist, gegenüberliegt, ist der Dübelkörper 4 mit einer abgerundeten Spitze 8 versehen. Mit der Spitze 8 voran, wird der Dübel 2 in eine vorgebildete Durchgangsbohrung (20 in Fig. 4) in einem Blech gesteckt. Diese Steckbewegung wird durch einen Dichtungskragen 10 begrenzt, der sich radial auswärts um den Dübelkörper 4 erstreckt. Der Dichtungskragen 10 weist eine kreisringförmige Dichtungsfläche 12 auf, die in Gestalt einer Dichtungslippe 12 axial in Steckrichtung, das heißt in der Fig. 1 nach unten, orientiert ist und vorspringt. Gegen die Dichtungslippe 12 schlägt das Blech 14 an (dies ist mit Bezug auf Fig. 5 erkennbar) wenn der Dübel 2 vollständig in eine Durchgangsbohrung im Blech 14 eingeführt ist. Dabei verformt sich die Dichtungslippe abhängig von der Blechdicke unterschiedlich stark und erlaubt so den erfindungsgemäßen Einsatz des Dübels 2 an Blechen von in gewissen Grenzen unterschiedlicher Dicke.
Die Dichtungslippe 12 besteht aus einem zweiten Kunststoff, der weicher ist als der Kunststoff, aus dem der Dichtungskörper 4 besteht. Dadurch ist die Dichtungslippe 12 flexibler und kann sich besser der Blechoberfläche anformen und dicht mit dem Rand der Durchgangsbohrung im Blech abschließen.
Die Dichtungslippe 12 ist um den Dichtungskörper 4 herum spritzgegossen, so daß das in Fig. 1 dargestellte integrale Bauteil 2 mit Dübelkörper 4 aus festem, steifem Kunststoff für eine feste Verbindung und Dichtungskragen 10 mit Dichtungslippe 12 aus weichem, flexiblem Kunststoff für eine zuverlässige Dichtung entsteht.
Damit beim Spritzgießen des Dichtungskragens 10 um den Dübelkörper 4 herum eine innige Verbindung zwischen den zwei verschiedenen Kunststoffen entsteht, weist der Dübelkörper 4 einem Kragenansatz 16 auf, der sich radial auswärts um den Dübelkör­ per 4 erstreckt und Verankerungskanäle 18 hat, in die der weiche Kunststoff der Dichtungslippe 12 beim Umspritzen der Dichtungslippe 12 um den Dübelkörper 4 hineinfließt und eine großflächige Verankerung des weichen Kunststoffs gewähr­ leistet.
In Fig. 2 ist erkennbar, daß die Verankerungskanäle 18 in dem Kragenansatz 16 des Dichtungskragens 10 an vier Stellen gleichmäßig auf dem Umfang verteilt sind. Außerdem ist erkennbar, daß die Dichtungslippe 12 sich konzentrisch um die Öffnung der Befestigungsbohrung 6 für die Schraube (nicht dargestellt) herum erstreckt. Auch hier wird deutlich, daß bei dichtem Abschluß der Dichtungslippe 12 mit dem Rand ei­ ner Durchgangsbohrung in einem Blech diese Durchgangsbohrung durch den Dübel 2 vollständig abgedichtet ist, weil die Befestigungsbohrung 6, wie schon in Fig. 1 er­ kennbar, als Sackloch ohne weitere Perforation ausgebildet ist, dessen Wand integral an die Dichtungslippe 12 anschließt.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch den Dübelkörper 4 entlang B-B in Fig. 1 und macht deutlich, daß der Dübelkörper 4 in seinem mittleren Bereich zwischen dem Einsteck- Ende mit der Spitze 8 und dem Ende mit der Eingangsöffnung der Befestigungsboh­ rung 6 zylindrisch - und zwar Quadrat-zylindrisch - ausgebildet ist. Dieser Dübel 2 ist also für eine Durchgangsbohrung in einem Blech mit quadratischer Kontur von ent­ sprechender Kantenlänge vorgesehen. Selbstverständlich kann der Dübel 2 auch für kreisrunde Durchgangsbohrungen in Blechen ausgebildet sein und dementsprechend einen Kreiszylindrischen Dübelkörper 4 aufweisen.
Fig. 4 zeigt den Dübel 2 nach Fig. 1 ungeschnitten, kurz bevor er in eine Durchgangs­ bohrung 20 in einem Blech 14 gesteckt wird. Erkennbar ist die noch nicht verformte Dichtungslippe 12, die bei vollständig eingestecktem Dübel 2 die Anschlags- und Dichtungsfläche bildet, was mit Bezug auf Fig. 5 dargestellt ist.
In Fig. 5 ist der Dübel 2 vollständig in die Durchgangsbohrung im Bereich 14 ge­ steckt, und ein Kunststoffteil 22 ist mit einer Schraube 24, die in die Befestigungsboh­ rung des Dübels 2 geschraubt ist, am Blech 14 befestigt. Aus Fig. 4 wird deutlich, daß das Kunststoffteil 22 von dem Kopf der Schraube 24 nicht direkt auf das Blech 14 sondern gegen die Oberseite des Dichtungskragens 10 des Dübels 2 gedrückt wird, was den zusätzlichen Vorteil der Schwingungsentkopplung zwischen dem Blech 14 und dem Kunststoffteil 22 bei einer Verbindung mittels des erfindungsgemäßen Dübels 2 bietet.
Ferner ist mit Bezug auf Fig. 5 erkennbar, daß Widerhaken 26, die auf der Außen­ kontur des Dübelkörpers 4 in Steckrichtung vor dem Dichtungskragen 10 gleichmäßig auf dem Umfang verteilt angeordnet sind, den Dübel 2 beim Vorpositionieren in der Durchbohrung des Blechs 14 halten und verhindern, daß der Dübel 2 unter der Vor­ spannung der verformten Dichtungslippe 12 aus der Vorpositionierung herausgedrückt wird. Die Widerhaken 26 weisen dazu eine in Steckrichtung flach verlaufende Flanke auf, so daß die Widerhaken 26 beim Hineinstecken des Dübels durch die Durchboh­ rung ohne großen Widerstand hindurchgleiten. Die andere Flanke der Widerhaken 26 dagegen ist so steil, daß sie mit dem Rand der Durchbohrung verriegelnd zusammen­ wirkt und den Dübel 2 gegen ein Herausziehen aus der Durchbohrung sperrt.
Um die Blechdicke weiter variieren zu können, als es die Elastizität der Dichtlippe zuläßt, kann entsprechend Fig. 6 der Dübel 2 in einer Ausgestaltung der Erfindung auch mehr als einen Satz Widerhaken 26 aufweisen, wobei die Sätze unterschiedlich weit von dem Dichtungskragen 10 entfernt angeordnet sind. Der Dübel wird dann so­ weit in die vorgebildete Bohrung im Blech gesteckt, bis die Dichtlippe 12 vollständig und leicht vorgespannt gegen die Blechoberseite (nicht dargestellt) anliegt, wobei derjenige Satz Widerhaken 26 mit der Unterseite der Bohrung (nicht dargestellt) in Eingriff kommt, dessen Abstand zur Dichtlippenunterseite der Blechdicke entspricht. In der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform wird jeder der insgesamt drei Sätze Widerhaken 26 jeweils von einem Paar Widerhaken gebildet, von denen in der darge­ stellten Ansicht jeweils nur ein Widerhaken erkennbar ist, während der zugehörige andere auf der gegenüberliegenden Seite des quadrat-zylindrischen Dübelkörpers 4 verdeckt angeordnet ist. Das Paar Widerhaken 26, das dem Dichtungskragen 10 am nächsten ist, befindet sich auf den beiden in dieser Perspektive seitlichen Flächen des Quadrat-zylindrischen Dübelkörpers 4, das Paar Widerhaken 26, das von dem Dich­ tungskragen 10 am weitesten entfernt ist, befindet sich auf der vorderen und hinteren Fläche des Quadrat-zylindrischen Dübelkörpers 4, und das Paar Widerhaken 26 mit dem mittleren Abstand zum Dichtungskragen 10 ist auf einen sich diagonal gegen­ überliegenden Kanten 28 zwischen diesen Flächenpaaren angeordnet. Die Widerhaken 26 dieses Paares mit dem mittleren Abstand zum Dichtungskragen 10 sind zur leichte­ ren Einfederung beim Hindurchstecken durch die Bohrung im Blech hinterschnitten.
Auch das andere Kantenpaar 30 könnte ein weiteres Paar Widerhaken mit einem noch anderen Abstand zum Dichtungskragen aufweisen, um den möglichen Blechdicken­ bereich noch zu erweitern.
Entsprechend Fig. 7 weist in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Dübelkörper 4 an seiner abgerundeten Spitze 8 Schwächungslinien 32 auf, die den Dübelkörper aber nicht perforieren. Diese dienen dazu, die Spitze 8 bei (z. B. ver­ sehentlicher) Verwendung einer zu langen Schraube, die also mit Bezug auf Fig. 5 bei einer Befestigung mit dem Dübel 4 durch die Spitze 8 hindurch ragt, kontrolliert reißen zu lassen, so daß die Rißkanten dichtend gegen die dort hindurchdringende Schraube anliegen können.

Claims (10)

1. Dübel zum Befestigen einer Schraube (24) in einer Durchbohrung (20) eines Flachmaterials, insbesondere eines Blechs (14), mit einem Dübelkörper (4), der in die Durchbohrung steckbar ist und der eine in Steckrichtung orientierte Befesti­ gungsbohrung (6) für die Schraube aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübelkörper (4) einen Dichtungskragen (10) als Anschlag beim Stecken aufweist, der sich zur Steckrichtung radial auswärts um den Dübelkörper erstreckt und der eine ringförmige Dichtungsfläche (12) aufweist, die in Steckrichtung orientiert ist.
2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübelkörper (4) aus ei­ nem ersten Kunststoff und mindestens die Dichtungsfläche (12) des Dichtungs­ kragens (10) aus einem zweiten, weicheren Kunststoff geformt ist.
3. Dübel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kunststoff ein Elastomer ist.
4. Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dich­ tungsfläche eine Dichtungslippe (12) ist, die in Steckrichtung axial von dem Dichtungskragen (10) vorspringt.
5. Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsbohrung (6) ein Sackloch ist, dessen Wand vollflächig ist und integral an die Dichtungsfläche (12) anschließt.
6. Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis S. dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel­ körper (4) Widerhaken (24) aufweist, die in Steckrichtung durchlassen und gegen die Steckrichtung sperren.
7. Dübel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübelkörper (4) Sätze von Widerhaken (24) aufweist, die von der Dichtungsfläche (12) unterschiedlich beabstandet sind.
8. Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (8) des Dübelkörpers (4) Schwächungslinien (32) aufweist.
9. Verfahren zur Herstellung eines Dübels (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 8 mit den Schritten:
  • 1. Spritzgießen des Dübelkörpers (4) aus dem ersten Kunststoff in einer ersten Form.
  • 2. Einlegen des Dübelkörpers (4) in eine zweite Form.
  • 3. Spritzgießen des Dichtungskragens (10) aus dem zweiten Kunststoff um den Dübelkörper (4) herum in der zweiten Form.
10. Verfahren zur Herstellung eines Dübels (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 8 mit dem Schritt:
  • - Gleichzeitiges Spritzgießen des Dübelkörpers (4) aus dem ersten Kunststoff in einem ersten Formbereich einer Spritzgußform sowie des Dichtungs­ kragens (10) aus dem zweiten Kunststoff um den Dübelkörper (4) herum in einem zweiten Formbereich einer Spritzgußform.
DE19930728A 1999-07-05 1999-07-05 Dübel zum Befestigen eines Gegenstandes an einem Träger aus Flachmaterial Expired - Fee Related DE19930728B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19930728A DE19930728B4 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Dübel zum Befestigen eines Gegenstandes an einem Träger aus Flachmaterial
CA002312496A CA2312496C (en) 1999-07-05 2000-06-27 A plug for sheet material
US09/605,525 US6315510B1 (en) 1999-07-05 2000-06-29 Screw grommet
BR0002280-2A BR0002280A (pt) 1999-07-05 2000-07-03 Tampão para material laminado
AU43834/00A AU735072B2 (en) 1999-07-05 2000-07-04 A plug for sheet material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19930728A DE19930728B4 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Dübel zum Befestigen eines Gegenstandes an einem Träger aus Flachmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19930728A1 true DE19930728A1 (de) 2001-02-01
DE19930728B4 DE19930728B4 (de) 2005-12-01

Family

ID=7913550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19930728A Expired - Fee Related DE19930728B4 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Dübel zum Befestigen eines Gegenstandes an einem Träger aus Flachmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6315510B1 (de)
AU (1) AU735072B2 (de)
BR (1) BR0002280A (de)
CA (1) CA2312496C (de)
DE (1) DE19930728B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005005009U1 (de) * 2005-03-24 2005-07-28 Zeglaplast Formenbau Befestigungselement aus Kunststoff
DE10060242B4 (de) * 2000-01-13 2010-01-28 Illinois Tool Works Inc., Glenview Befestigungselement
WO2012139909A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 A. Raymond Et Cie Einsteckmutter
CN113089731A (zh) * 2021-04-13 2021-07-09 中船第九设计研究院工程有限公司 一种hdpe膜土壤覆盖封场的固定方法
CN113550967A (zh) * 2021-06-28 2021-10-26 河北远东通信系统工程有限公司 一种防水螺丝及其制造方法
DE102013200689B4 (de) 2013-01-17 2022-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906870C1 (de) * 1999-02-18 2000-05-11 Hummel Anton Verwaltung Anschlußarmatur mit einem Armaturkörper mit drehbarer Befestigung
US6533487B2 (en) * 2001-03-01 2003-03-18 Illinois Tool Works Inc. Spring rod end clip engaging a range of panel thicknesses
WO2002070905A2 (en) 2001-03-02 2002-09-12 Newfrey Llc Low insertion effort u-base retainer
JP2004044644A (ja) * 2002-07-10 2004-02-12 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd スクリューグロメット
DE10235799A1 (de) * 2002-08-05 2004-03-04 Ejot Gmbh & Co. Kg Kunststoffmutter zur Anbringung an einem Bauteil
DE10245276A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-01 A. Raymond & Cie Befestigungselement
US20080052878A1 (en) 2006-08-31 2008-03-06 Lewis Jeffrey C Fastener Clip with Seal
FR2913738B1 (fr) * 2007-03-16 2009-10-30 Raymond Et Cie Soc En Commandi Agrafe de fixation
JP5054587B2 (ja) * 2008-03-24 2012-10-24 株式会社ニフコ スクリュグロメット
FR2938310B1 (fr) * 2008-11-07 2013-05-17 Raymond A & Cie Agrafe de fixation avec rondelle d'etancheite
WO2012166552A1 (en) 2011-06-02 2012-12-06 A. Raymond Et Cie Fasteners manufactured by three-dimensional printing
US9982694B2 (en) * 2012-12-19 2018-05-29 Illinois Tool Works Inc. Push through retainer connection with integrated hinging seal
ES2525191B1 (es) 2013-06-17 2016-02-09 Juan Andrés Elduayen Madariaga Tapón de estanqueidad para cerramiento de orificios en paredes y similares
US9587662B2 (en) * 2014-10-10 2017-03-07 Richard Vandrew Glass Threaded fastener hole repair apparatus
US10260546B2 (en) * 2016-07-07 2019-04-16 Ford Global Technologies, Llc Insert nut and fastening system with integral seal and bumper
US11009058B2 (en) * 2017-10-13 2021-05-18 Illinois Tool Works Inc. Anchoring part and apparatus for connecting two parts
US11009060B2 (en) * 2018-03-01 2021-05-18 Raytheon Technologies Corporation Fastener assembly having a leak resistant threaded insert
FR3089198B1 (fr) * 2018-12-03 2021-02-12 Renault Sas Obturateur formant support d’agrafe.
US20200232499A1 (en) * 2019-01-18 2020-07-23 GM Global Technology Operations LLC Fastening clip
US11951915B2 (en) * 2019-04-22 2024-04-09 Termax Company Fastener clip with push nut

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7920819U1 (de) * 1979-11-29 United Carr Gmbh, 6000 Frankfurt Haltedübel
FR2617248B1 (fr) * 1987-06-23 1989-10-13 Renault Dispositif de montage d'une agrafe
JPH0435612Y2 (de) * 1988-07-08 1992-08-24
FR2657926B1 (fr) 1990-02-07 1992-05-29 Comet Perfectionnements aux cages-ecrous pour fixations de type aveugle.
IT224172Z2 (it) * 1991-01-18 1996-02-09 Fischer Italia Di Paolo Morasu Elemento di guarnizione e distanziamento per dispositivi di ancoraggio di lastre per il rivestimento di pareti
US5269640A (en) * 1991-06-03 1993-12-14 Aoyama Seisakusho Co., Ltd. Holding device for use in assembling mechanical members
US5294225A (en) * 1991-11-21 1994-03-15 K.K. Aoyama Seisakusho Synthetic resin grommet
US5647713A (en) * 1996-05-22 1997-07-15 Trw Inc. Plastic panel fastener and method of forming the same
DE19652874C1 (de) * 1996-12-18 1998-04-02 United Carr Gmbh Trw Haltedübel aus Kunststoff

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060242B4 (de) * 2000-01-13 2010-01-28 Illinois Tool Works Inc., Glenview Befestigungselement
DE202005005009U1 (de) * 2005-03-24 2005-07-28 Zeglaplast Formenbau Befestigungselement aus Kunststoff
WO2012139909A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 A. Raymond Et Cie Einsteckmutter
US9175714B2 (en) 2011-04-15 2015-11-03 A. Raymond Et Cie Plug-in nut
DE102013200689B4 (de) 2013-01-17 2022-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung
CN113089731A (zh) * 2021-04-13 2021-07-09 中船第九设计研究院工程有限公司 一种hdpe膜土壤覆盖封场的固定方法
CN113550967A (zh) * 2021-06-28 2021-10-26 河北远东通信系统工程有限公司 一种防水螺丝及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19930728B4 (de) 2005-12-01
BR0002280A (pt) 2001-03-13
CA2312496C (en) 2004-11-30
CA2312496A1 (en) 2001-01-05
AU735072B2 (en) 2001-06-28
AU4383400A (en) 2001-01-25
US6315510B1 (en) 2001-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19930728A1 (de) Dübel für Flachmaterial
DE60100608T2 (de) Wasserdichte Halteöse
DE19539685B4 (de) Verbindungseinheit, Verbindungsverfahren und Niet zu ihrer Herstellung
DE19730942C2 (de) Dichtungsbaugruppe
EP2270291B1 (de) Satz aus Bauplatten mit einer Einrichtung zum Verriegeln zweier dieser Bauplatten
DE2736012A1 (de) Befestiger zur befestigung eines teils an plattenmaterial
DE2702643A1 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden zweier senkrecht aufeinanderstossender bauteile, insbesondere plattenfoermiger bauteile
DE102007041058A1 (de) Dübel für selbsttätigen Deckplattenhintergriff und dessen Injektionsklebeverfahren
DE2947612A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von platten auf einem unterbau
DE102007063658B4 (de) Baugruppe, umfassend eine Dichtung und mindestens eine Verbindungsanordnung zum Verbinden der Dichtung und eines die Dichtung haltenden Bauteils
DE102010024870A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Befestigungsbolzen
DE102019113663A1 (de) Abstandhalter für eine befestigungsanordnung, befestigungsanordnung mit einem solchen abstandhalter sowie verfahren zum befestigen eines montageteils an einem trägerteil
EP2326847A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202010008192U1 (de) Befestigungselement und Befestigungsanordnung mit einem Befestigungselement
DE60206930T2 (de) Gerät mit einer dichtung zwischen zwei gehäuseschalen
EP1134463A2 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Flachdichtung an einem Maschinenbauteil
DE102013208494A1 (de) Vorrichtung zur werkzeuglosen Verbindung zweier Bauteile
DE102013014207A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
DE4425362A1 (de) Verfahren für die Verbindung von zwei Teilen eines Gehäuses und entsprechende Gehäuse,insbesondere für eine Klima-, Heizungs- und/oder Belüftungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE102010008040A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Bauteile
EP1394420B1 (de) Einsatzteil für eine Wandöffnung, insbesondere an einer Fahrzeugkarosserie
EP3176448B1 (de) Verbindungselement
DE102014009637A1 (de) Befestigungselement zur Herstellung einer Klebeverbindung mit einer Montagefläche eines Fahrzeugbauteils sowie Verfahren zum Fügen des Befestigungselementes mit der Montagefläche
EP4112949A1 (de) Rastbolzen, elektronikmodul und herstellverfahren
EP1324898B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines trägers, insbesondere eines karosserieteils eines kraftfahrzeuges, mit einem plattenelement, insbesondere einer tür- oder wandverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee