CH647668A5 - Bausatz zur herstellung einer ausstellungs- und ladeneinrichtung. - Google Patents

Bausatz zur herstellung einer ausstellungs- und ladeneinrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH647668A5
CH647668A5 CH2893/80A CH289380A CH647668A5 CH 647668 A5 CH647668 A5 CH 647668A5 CH 2893/80 A CH2893/80 A CH 2893/80A CH 289380 A CH289380 A CH 289380A CH 647668 A5 CH647668 A5 CH 647668A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
kit according
pavilion
shelf
shelves
shelf unit
Prior art date
Application number
CH2893/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Rita Guntermann
Hermann Siekmann
Original Assignee
Rosenthal Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenthal Ag filed Critical Rosenthal Ag
Publication of CH647668A5 publication Critical patent/CH647668A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1272Exhibition stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/02Hotels; Motels; Coffee-houses; Restaurants; Shops; Department stores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bausatz zur Herstellung einer Ausstellungs- und Ladeneinrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Verkaufseinrichtung soll dem Kunden einen guten Überblick über das Sortiment geben. Hierzu eignet sich insbesondere ein gedeckter Tisch als Informationsbereich für die anzubietenden Waren, während Regale zu den eigentlichen Verkaufshandlungen zur Verfügung stehen sollten.
Es sind zahlreiche zusammenbaubare Regale bekannt. Gewöhnlich werden derartige Regale aus vier Pfosten gebildet, die aus Winkelschienen bestehen, wobei in den einen Schenkel der Schienen Löcher gebohrt sind, auf denen dann die Fachböden aufliegen. Ein Nachteil derartiger Konstruktionen besteht insbesondere darin, dass solche Regale mit dem Fachboden umständlich verschraubt werden müssen. Des weiteren müssen auch solche Regale untereinander verbunden sein, damit eine genügend grosse Stabilität der Regale erreicht wird.
Des weiteren sind flexible Ausstellungsregale für die Präsentation hochwertiger Waren im Laden- und Innenausbau bekannt. Solche Elemente sind häufig auf Rollen gelagert, womit sie leicht beweglich sind und dann sowohl zur Wandais auch Mittelpräsentation eingesetzt werden können. Ein solches Ausstellungsregal mit übereinander angeordneten Fachböden ist beispielsweise in der DE-PS 2 525 619 bekannt geworden. Ein solches Regal besteht aus einem linken und einem rechten Seitenrahmen, die jeweils aus einem vorderen und einem hinteren Vierkant-Träger bestehen sowie oben und unten mit einem Querrahmen verbunden sind. Weiterhin wird in der DE-OS 2 808 855 ein zusammensteckbares Regal beschrieben. Mit solchen Regalen kann man zwar viel Ware zeigen, aber eine in sich geschlossene Präsentation von Porzellan, Keramik, Glas, Bestecken, Geschenken und Kunstgegenständen ist nicht ohne weiteres möglich. Soll weiterhin auch der Verkaufsablauf möglichst rationell gestaltet sein, so ist es sinnvoll, eine Aufgliederung in einen Informations- und in einen Verkaufsbereich vorzunehmen. Vernünftig ist es auch, in jedes Element eine integrierte Beleuchtung einzubauen, so dass bei Umgruppierungen keine Elektroinstallation anfällt. Grundsätzlich sollte die Konstruktion der Regaleinheit so aussehen, dass durch Einlegen des Fachbodens eine solche Stabilität des Regals erreicht wird, dass es frei im Raum stehen kann.
Die Aufgabe besteht darin, einen Bausatz zur Herstellung einer Ausstellungs- und Ladeneinrichtung zu schaffen, unter Berücksichtigung einer strikten Trennung von Informations- und Kaufzone, in der gleichzeitig die ausgestellte Ware wie Geschirr, Glaswaren und Bestecke eine optimale Ausleuchtung erfahren. Mit einer solchen Einrichtung soll gleichzeitig eine gute Anpassung einzelner Regalelemente an die unterschiedlichen Grundrisse der Verkaufsfläche und eine schnelle und unkomplizierte Montage vor Ort erreicht werden. Ferner sollen die einzelnen Regaleinheiten so konstruiert sein, dass ein einfacher Transport, eine variable Aneinanderreihung und Aufbau der Regale ohne Sonderanfertigung als auch versteckte Lagermöglichkeiten für die Ware möglich sind.
Die Lösung dieser Aufgabe weist der Bausatz der eingangs genannten Art die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale auf.
Eine Ausführungsform des Pavillons besteht darin, dass im Zentrum des Dachaufbaus ein Strahler für die Ausleuchtung eines Tisches anbringbar ist und dass Kugelstrahler zur Ausleuchtung der Informationsträger an der Peripherie eines Deckenspiegels der Pavillons installierbar sind. Eine weitere Ausgestaltung des Pavillons ergibt sich darin, dass die flexiblen Aussenwände des Pavillons, gegebenenfalls in Form von Lamellen, aus einem maschenartigen Blech, insbesondere aus Streckmetall, bestehen. Damit wird eine nicht trennende, transparente Wirkung aller Regaleinheiten und des
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
647 668
Pavillons erzielt. Ein solches Material kann auch für die U-förmigen Wandelemente der Regaleinheiten benutzt werden. Es ist ebenfalls möglich, das Wandelement aus unterschiedlichen Materialien, wie z.B. Formholz, Blech, Plexiglas herzustellen. Ferner ist es anstrebenswert, den Pavillon in die Mitte der vorderen Regalfront zu plazieren, um den Kunden vor dem Kauf die notwendige Information zu bieten. Es ist aber auch möglich, diesen Pavillon an einer Ecke oder ausserhalb der Regalfront einzubauen.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Grundriss eines Aufbaues von Pavillon innerhalb einer Regalfront,
Fig. 2 perspektivische Ansicht des Pavillons,
Fig. 3 perspektivische Ansicht der Regaleinheit,
Fig. 4 Vorder-, Seiten- und Draufsicht der Regaleinheit,
Fig. 5 Einzelteile der Regaleinheit.
Fig. 1 zeigt ein Beispiel, wie ein runder Pavillon 1 in die vordere Regalfront 30 eingebaut werden kann. Der Pavillon 1 selbst besteht aus vier Stützen 2, dem Dachaufbau 3 und den flexiblen Aussenwänden 7, wie aus Fig. 2 hervorgeht. Diese flexiblen Aussenwände 7 können aus einem maschenartigen Blech ausgebildet sein, insbesondere können sie aus Streckmetall bestehen. Solche Aussenwände können aber auch aus einem beliebigen gelochten Material bestehen. Im Zentrum des Dachaufbaues 3 des Pavillons 1 befindet sich ein Beleuchtungskegel 4, der insbesondere die Tischdekoration optimal ausleuchten soll. Weitere Seitenstrahler 5 zur Ausleuchtung der Informationsträger sind an der Peripherie des Deckenspiegels installiert. Insgesamt ist dieser Bereich als Informationszone für den Kunden gedacht, um ihm unter anderem ein Beispiel für einen gedeckten Tisch 6 zu zeigen.
Im Beispiel wird der Pavillon 1 von einer Regalfront 30 umklammert, an der die eigentliche Kaufhandlung stattfindet. Die Regalfront 30 setzt sich dabei aus einzelnen Regaleinheiten 8 zusammen, die wiederum mit sogenannten Verbindern 14 zusammengehalten werden. Das Material für die Verbinder kann Metall, Holz und Plexiglas sein, wobei in diese Teile entsprechende Ausnehmungen vorgesehen sind, in denen Leaflethalter 29 hineingesteckt werden können. Die Fig. 3 veranschaulicht den Zusammensteckvorgang in einer perspektivischen Ansicht aus den Einzelteilen der Regaleinheit 8, die in Fig. 5 unter anderem noch einmal ausführlich dargestellt sind. Der Aufbau der Regaleinheit 8 beginnt damit, dass auf die unteren Verbindungstraversen 13 die unterste Bodenplatte 15 aufgelegt wird. In dem Falz 16 der Bodenplatte 15 wird danach das U-förmige Wandelement 23 eingesetzt und mittels des Einlegebodens 17 verklemmt. Die Bodenplatten 15 als auch die Einlegeböden 17 haben dabei Ausnehmungen für die Rohre 11,12. Die obere Kante des Wandelementes 23 steckt ebenfalls in einem Falz 16 der nachfolgenden Bodenplatte 15. Den oberen Abschluss der gesteckten Regaleinheit 8 bildet der Oberschrank 25, der mit einer Klappe 26 versehen ist. Unterhalb des Oberschrankes 25 befindet sich der Glasfachboden 19, der eine horizontale Beleuchtungseinrichtung 22 aufweist. Im mittleren Bereich der Regaleinheit 8 befinden sich dann die kaschierten Fachböden 18 für die Porzellan- und Keramikpräsentation. Beide Präsentationsbereiche werden durch einen speziellen Doppelboden mit ausziehbarer Platte 27 getrennt. In den untersten Teil der Regaleinheit 8 wird ein Unterschrank 24 eingeschoben, der entweder als Warenlage dienen kann oder bei einer transparenten Abdeckung als Warenträger mit einem Besteckfachboden 20 versehen ist. Weitere Variationen in einer Regaleinheit 8 sind möglich, so zum Beispiel, dass an der Rückseite 9 der Regaleinheit 8 sich ein vorgezogener Fachboden 21 befindet, der zur Ablage von Verkaufsunterlagen oder für Informationsmaterial vorgesehen ist.
Die oben beschriebene Regaleinheit ist als Grundelement anzusehen. Eine Variation des Ausführungsbeispiels hinsichtlich eines Doppelelementes ergibt sich aus Fig. 4. Man spart sich dabei ein Bügelelement 10, wie aus der Vorderansicht der Regaleinheit 8 hervorgeht. Für die Glas- und Geschenkpräsentation sind die beiden oberen Regalfächer vorgesehen, die durch den transparenten und beleuchteten Glasfachboden 19 getrennt sind. Durch eine spezielle Bodenplatte mit ausziehbarer Platte 27 folgt dann die mehr senkrechte Porzellan- und Keramikpräsentation, die durch die Lichtrohre 11 beleuchtet werden. Als Hintergrund für diese Produktgruppe wird als warenspezifisches Material Seiden- und Geflechttapete empfohlen. Hinzu kommt noch, dass durch zwei Unterschränke 24 unter Verwendung der Doppelbodenplatte 32 und dem Doppeleinlegboden 31, wie aus der Seitenansicht aus Fig. 4 hervorgeht, eine tischähnliche Präsentationsfläche entsteht, die mit einer horizontalen Beleuchtungsvorrichtung 22 versehen sein kann. Die Draufsicht in Fig. 4 zeigt nochmals die Möglichkeit zur Ablage von Verkaufs- und Informationsunterlagen durch vorgezogene Fachböden an der Rückseite 9 der Regaleinheit 8. Eine andere Variante des Grundelementes besteht in einem Vitrinenelement, das mit einer Glasfronttür 28 versehen ist.
Durch das Stecksystem lassen sich auch leicht mehrere unterschiedliche Grundelemente gemäss der Erfindung zu einer neuen Einheit kombinieren. Auch kann man die drei Grundelemente durch die Verbinder 14 wiederum zu geschlossenen Verkaufsräumen zusammenfügen. Als Materialverkleidung für die U-förmigen Wandelemente 23 als auch für die Einlegeböden 17 kommt insbesondere Geflechttapete, Seidentapete, Samt oder Leder in Frage. Dabei wird angestrebt, alle Materialien in den Tönen Schwarz, Grau und Silber zu halten.
Durch das Stecksystem ergibt sich beim Aufbau der Regaleinheit der Vorteil der leichten Montage. Ebenfalls ist ein einfacher Transport zum Aufstellungsort möglich. Die Herstellung der Einzelteile ist trotz individueller Ausgestaltung kostensparend, da bis jetzt im Ladenbau durch Ecken, Säulen usw. im Grundriss oft nur Sonderanfertigungen möglich waren. Die zusammensteckbare Regaleinheit besitzt gegenüber den bekannten Regalen den hervorstechenden Vorteil, dass mit dem Einbau der Fachböden und der Wandelemente zwischen dem rechten und linken Bügelelement eine Versteifung des ganzen Systems erfolgt. Auch die Einzelteile der Regaleinheit sind so gestaltet, dass keine Verwechslungen vorkommen können, so dass der Zusammenbau stark vereinfacht wird.
Auf diese Weise werden die eingangs gestellten Ziele erreicht. Die Konstruktion der Regaleinheit ist stabil, einfach und preiswürdig. Ebenfalls lassen sich durch dieses Baukastensystem einzelne Abteilungen je nach Bedarf und vorhandener Fläche vergrössern oder verkleinern, dabei sollte aber aus verkaufsökonomischen Gründen eine Minimumfläche von 30 m2 vorhanden sein. Bei NichtVerwendung kann die ganze Regaleinheit abmontiert und in jedes Einzelteil zerlegt und raumsparend gelagert werden. Zusätzlich ergibt sich noch eine bessere Diebstahlsicherung, indem verschliessbare Schränke und Vitrineneinheiten in die Regaleinheit eingebaut sind.
Insgesamt bietet die Regalfront ein warenspezifisches Umfeld, das noch durch die entsprechende horizontale und vertikale Beleuchtung unterstützt wird. Zusammenfassend gesehen bietet die Ausstellungs- und Ladeneinrichtung in dieser gegliederten Form eine gute Verkaufshilfe für den Händler und eine Einkaufshilfe für den Kunden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
5 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

647 668
1. Bausatz zur Herstellung einer Ausstellungs- und Ladeneinrichtung wählbaren Aufbaus für auszustellende Gegenstände, insbesondere für Service- und Geschenkartikel aus Porzellan, Keramik und Glas sowie für Bestecke und beschränkte Kunstreihen, gekennzeichnet durch Bauelemente für die Herstellung eines Pavillons (1) zusammen mit unterschiedlich aufbaubaren Regaleinheiten (8), wobei die Bauelemente für den Pavillon (1) aus vier zum Tragen eines Dachaufbaus (3) bestimmten Stützen (2) und flexiblen Aussen-wänden (7) bestehen, und die Bauelemente für die Regaleinheiten (8) aus einer ein Grundelement bildenden Bodenplatte (15) mit umlaufendem Falz (16), aus auswechselbaren kaschierten Einlegeböden (17) und aus U-förmig gebogenen Wandelementen (23) bestehen, zu deren Zusammenhalten steckbare Bügelelemente (10) vorhanden sind, welche sich aus Licht- (11) und Leerrohren (12), verbindbar durch Verbindungstraversen (13), zusammenfügen lassen.
2. Bausatz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen im Zentrum des Pavillons (1) anbringbaren Beleuchtungskegel (4) für eine Tischausleuchtung und durch an der Peripherie eines Deckenspiegels des Pavillons installierbare Seitenstrahler (5) zur Ausleuchtung von Informationsträgern im Pavillon.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Aussenwände (7) des Pavillons (1) aus einem maschenartigen Blech, insbesondere Streckmetall-Blech, bestehen.
4. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pavillon (1) in der Mitte, an der Ecke, ausserhalb oder im Zentrum der Front (30) mehrerer Regaleinheiten (8) aufstellbar ist.
5. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden vorderen Teile der Bügelelemente (10) der Regaleinheit (8) als Beleuchtungsträger ausgebildet sind.
6. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Regaleinheit (8) zusätzlich ein Unterschrank (24) und ein Oberschrank (25) vorhanden sind.
7. Bausatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterschrank (24) als beleuchteter Besteckschubkasten ausgebildet ist, der durch eine Glasplatte Einsicht ermöglicht.
8. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Rückseite (9) der Regaleinheit (8) vorgezogene anzuordnende Fachböden (21) vorhanden sind.
9. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Glasfachböden (19) und einem Doppelelement (31; 32) für die Regaleinheit (8) eine horizontale Beleuchtung (22) vorgesehen ist.
10. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Besteckfachböden (20) vorhanden sind, welche schräg in der Regaleinheit (8) angeordnet werden können.
11. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauelemente für die Regaleinheit (8) eine Umwandlung der Regaleinheit in ein Doppelelement oder in ein Vitrinenelement erlauben.
12. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Materialverkleidung der Wandelemente (23) und der Einlegeböden (17) Geflechttapete, Seidentapete, Samt oder Leder benutzt ist.
CH2893/80A 1979-11-12 1980-04-15 Bausatz zur herstellung einer ausstellungs- und ladeneinrichtung. CH647668A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2945644A DE2945644C2 (de) 1979-11-12 1979-11-12 Variable Ausstellungs- und Ladenregaleinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647668A5 true CH647668A5 (de) 1985-02-15

Family

ID=6085783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2893/80A CH647668A5 (de) 1979-11-12 1980-04-15 Bausatz zur herstellung einer ausstellungs- und ladeneinrichtung.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4384751A (de)
BE (1) BE882017A (de)
CH (1) CH647668A5 (de)
DE (1) DE2945644C2 (de)
FR (1) FR2469157A1 (de)
GB (1) GB2063057B (de)
IT (1) IT1141436B (de)
SE (1) SE8001134L (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405836A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Kuehlregal
IE57442B1 (en) * 1986-07-02 1992-09-09 Inst For Ind Res & Standards Improvements to a product display and dispensing unit
DE4200338C1 (de) * 1992-01-09 1992-10-01 Simon 4807 Borgholzhausen De Desanta
US6060835A (en) * 1997-12-22 2000-05-09 Glentronics, Inc. Lighting device for enclosed areas
GB2332363B (en) * 1998-09-15 1999-12-29 Middleton Catering Equipment L Display cabinet
US6216894B1 (en) * 1998-12-22 2001-04-17 HENDRICKS Robert Stackable newspaper rack having U-shaped sections
GB2357239B (en) * 2001-01-03 2001-12-12 Yung Shen Metal Co Ltd Shelf device
US7789472B2 (en) * 2003-11-05 2010-09-07 Behr Process Corporation Modular color pallet display system
ITMI20040737A1 (it) * 2004-04-14 2004-07-14 Whirlpool Co Apparecchio frigorifero e-o congelatore modulare
US20070252494A1 (en) * 2005-11-07 2007-11-01 Michael Freedenberg Method and apparatus for installing a sliding drawer within a cabinet
US20070103042A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-10 Freedenberg Michael S Method and apparatus for installing a sliding drawer within a cabinet
US20070284973A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-13 Jannifer Jones Mobile modular furniture framework
US20130246314A1 (en) * 2011-09-15 2013-09-19 Brandperx Llc System and method for distributing products
US10610031B1 (en) * 2018-09-28 2020-04-07 Apple Inc. Modular retail display system
CN109527816A (zh) * 2018-12-29 2019-03-29 贵州大学 一种组合式安防装备放置架

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US193339A (en) * 1877-07-24 Improvement in box and book-shelf
DE172354C (de) *
US775766A (en) * 1902-08-11 1904-11-22 Abercrombie & Fitch Camping outfit.
US1416566A (en) * 1921-10-28 1922-05-16 Boorum & Pease Company Advertising and display case
US1756883A (en) * 1929-04-19 1930-04-29 Roy K Russell Article support
US1874245A (en) * 1929-06-10 1932-08-30 Leslie F Corrigan Wall cabinet
GB367456A (en) * 1930-10-07 1932-02-22 Chaussures Cecil Soc D A shop fitting system permitting the transformation of a sales shop into a display hall
US2291265A (en) * 1939-04-19 1942-07-28 Royal Mounters Inc Display device
GB542249A (en) * 1940-07-16 1942-01-01 Parnall & Sons Ltd Improvements in the manufacture of cabinets and like structures
US2344800A (en) * 1942-09-16 1944-03-21 Maude L Butcher Cabinet
US2565079A (en) * 1945-10-15 1951-08-21 Seagram & Sons Inc Visual exposure device
US3043642A (en) * 1959-06-26 1962-07-10 Miller Herman Inc Suspended furniture
US3038771A (en) * 1960-06-29 1962-06-12 Gen Bathroom Products Corp Bathroom cabinet
US3401993A (en) * 1967-01-18 1968-09-17 Fenkel Stanley Overs Sectional cabinet
US3491896A (en) * 1967-10-19 1970-01-27 Thomas H Crary Sectional structure
DK120431B (da) * 1968-09-19 1971-06-01 P Lassen Reol med i det mindste én lysgiver hørende til hver hylde.
US3575465A (en) * 1969-06-25 1971-04-20 Evolutions Iv Corp Modular construction
US3734033A (en) * 1971-05-06 1973-05-22 J Downing Knock-down display structure
GB1398744A (en) * 1972-09-15 1975-06-25 Roneo Vickers Ltd Articles of furniture
DE2309573A1 (de) * 1973-02-26 1974-09-05 Wolfgang Bader Grundelement eines moebelsystems
DE2412027A1 (de) * 1974-03-13 1975-09-25 Juwelen Handels Gmbh Verkaufsstand
US3948581A (en) * 1974-07-02 1976-04-06 Helman Philip L Knockdown furniture assemblies
US3920299A (en) * 1974-08-05 1975-11-18 Miller Herman Inc Laboratory module system
US3995925A (en) * 1974-09-16 1976-12-07 Roesler Guenter R Combined product display and storage unit
US3908562A (en) * 1974-09-25 1975-09-30 Bonus Bilt Inc Material handling apparatus with shelf extension panel
US4056295A (en) * 1976-03-01 1977-11-01 Caterpillar Tractor Co. Multiple container and rack system
FR2368244A1 (fr) * 1976-10-25 1978-05-19 Folliet Henri Meubles de rangement avec echelle mobile et accouplement indefini suivant les besoins, notamment dans bureau, ateliers et agencements de magasins, de camionnettes et camions de demonstration, depannage
US4117783A (en) * 1977-12-02 1978-10-03 Design West Incorporated Modular storage unit
US4191436A (en) * 1978-07-25 1980-03-04 The Streakers International Incorporated Cabinet for use in mobile vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
IT1141436B (it) 1986-10-01
BE882017A (fr) 1980-06-16
FR2469157A1 (fr) 1981-05-22
DE2945644A1 (de) 1981-05-21
US4384751A (en) 1983-05-24
GB2063057B (en) 1984-02-22
IT8021405A0 (it) 1980-04-16
FR2469157B1 (de) 1983-11-10
DE2945644C2 (de) 1983-06-30
SE8001134L (sv) 1981-05-13
GB2063057A (en) 1981-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH647668A5 (de) Bausatz zur herstellung einer ausstellungs- und ladeneinrichtung.
EP0231839B1 (de) Vorrichtung zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE4391407C2 (de) Schaugestell für kleine Gegenstände
DE2130512C3 (de) Regalmöbel mit Fächern, welche Rahmen und Leuchtstofflampen aufweisen
DE202014000325U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Ausgabe von Waren, insbesondere Backwaren
DE2130511C3 (de) Regalmöbel mit an Ständern angebrachten Fächern
DE4440978C2 (de) Vitrine
LU82234A1 (de) Variable ausstellungs-und ladeneinrichtung
EP0763826A2 (de) Schrank bzw. CD-Regal mit einzelnen Kompartimenten
EP1369063B1 (de) Verkaufsregal
DE4302427C2 (de) Regal
DE60315580T2 (de) Labormöbel-Konstruktionssystem
EP0807389A2 (de) Ablagesystem zur Ablage von Gegenständen
DE19648647A1 (de) Warenpräsentationssystem
DE2619109C3 (de) Lagerregal mit Musterwand für Tapetenrollen o.dgl
DE7148903U (de) Schaugestell für Waren
EP0847716A1 (de) Regal zur Präsentation von Waren und Beschlag zur Tablarhalterung
DE1221087B (de) Verkaufsmoebel in Schrankform
DE3843452A1 (de) Beleuchtbarer geschlossener vitrinenschrank gemaess einer teilreflektierenden frontscheibe
DE7302192U (de) Verkaufsschaltertisch
DE8600173U1 (de) Kombinationsmöbel mit Studio- und/oder Zeichenplatz
DE3140400A1 (de) Fahrbarer vorlagetisch
DE8136618U1 (de) Regal, insbesondere aktenregal
DE7305593U (de) Prospektschrank nach dem Baukasten Prinzip
DE1740652U (de) Kombinierter verkaufstisch.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased