DE2412027A1 - Verkaufsstand - Google Patents

Verkaufsstand

Info

Publication number
DE2412027A1
DE2412027A1 DE19742412027 DE2412027A DE2412027A1 DE 2412027 A1 DE2412027 A1 DE 2412027A1 DE 19742412027 DE19742412027 DE 19742412027 DE 2412027 A DE2412027 A DE 2412027A DE 2412027 A1 DE2412027 A1 DE 2412027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
sales
showcases
safe
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742412027
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUWELEN HANDELS GmbH
Original Assignee
JUWELEN HANDELS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUWELEN HANDELS GmbH filed Critical JUWELEN HANDELS GmbH
Priority to DE19742412027 priority Critical patent/DE2412027A1/de
Priority to CH191575A priority patent/CH584529A5/xx
Priority to BE154068A priority patent/BE826366A/xx
Priority to FR7507428A priority patent/FR2263730A1/fr
Priority to NL7502894A priority patent/NL7502894A/xx
Priority to LU72028A priority patent/LU72028A1/xx
Publication of DE2412027A1 publication Critical patent/DE2412027A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/02Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like
    • A47F7/021Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like for eye-glasses

Landscapes

  • Display Racks (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Dr.-Ing. Holzhäuser
Dipl.-Mat. GG.:Jh?ch
Patontanwäito ■
605 O F F E M B Λ C! I ΛΜ MAiN 12· März 1974
HerrnstraBe 37 ■ Telefon 83 83 84
Juwelen-Handelsgesellschaft mbH & Co. Kommanditgesellschaft für Juwelen und
Edelsteine 645 Hanau am Main Philippsruher Allee 10-18
11 Verkaufs stand"
Die Erfindung betrifft einen Verkaufsstand für die Schmuck-Fachabteilung eines Warenhauses0 Insbesondere für den Juwelenverkauf in Warenhäusern bestehen Z0Zt0 noch erhebliche Schwierigkeiten, die sich aus der hektischen Atmosphäre, der oft unzureichenden qualitativen und quantitativen personellen Besetzung sowie den bestehenden Sicherheitsbestimmungen ergeben, so dass ein rationeller, arbeits-und zeitsparender Kaufablauf nicht gewährleistet iste
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verkaufsstand unter Berücksichtigung und Ausschaltung der oben genannten Schwierigkeiten zu schaffen»
ORIGINAL INSPECTED
5 09839/0
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine U-förmige Anordnung von drei Verkaufs thekengrupp en mit einer Kassentheke sowie mit vorzugsweise drei Vitrinen vor, wobei in mindestens einem Unterschrank ein Tresor vorgesehen ist. Die Vitrinen stehen an drei Ecken des Standes so, dass die Kasse am freien Ende des einen Schenkels des Standes angeordnet werden kann, an dem sich der geringste Passantenstrom befindet, während der stegförmige Teil des Standes dem stärksten Passantenstrom zugekehrt ist.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor. Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig.1: eine Draufsicht auf den erfindungsgemässen Verkaufsstand;
Fig.2: eine Draufsicht auf den Verkaufsstand mit geänderter Auslage in kleinerem Maßstab;
Fig.3: eine Ansicht des stegförmigen Teiles des Verkauf sstandes von innen;
Fig.4: eine Ansicht des einen Schenkels des Verkaufsstandes von innen und
Fig.5: eine Ansicht des anderen Schenkels des Verkaufsstandes von innen.
509839/0091
241202?
Der erfindungsgemässe Verkaufsstand 1 für die Schmuck-Fachabteilung eines Warenhauses weist U-förmig angeordnete Stand-Bestandteile auf. An drei Ecken des Standes 1 befinden sich Vitrinen 2, 3 und 4 und am freien Ende des einen Schenkels 5 des Standes 1 ist eine Kassentheke 6 vorgesehen. Zwischen den Vitrinen und der Kassentheke 6 sind Verkaufstheken 7, 8 und 9 angeordnet, die einen Glasaufsatz mit einer Klappe tragen und in die Schmucktabletts 10 gemäss Fig.1 bzw. Schmucktabletts 11 gemäss Fig.2 schiebbar sind.
Jeweils vier Schmucktabletts 10 bzw. neun Schmucktabletts liegen auf einem plattenförmigen Träger und bilden Schubetalagen, die als Ganzes in einen beispielsweise im stegförmigen Teil 12 des Standes i angeordneten Tresor 13 eingeschoben werden können. Ein weiterer Tresor 14 befindet sich vorzugsweise im Unterschrank der Vitrine 2 am freien Ende des Schenkels 15 gegenüber der Kasse 16. Während der Tresor 13 so breit ist, dass er jeweils vier bzw. neun Schmucktabletts in einer Ebene auf einem plattenförmigen Träger aufzunehmen vermag, wobei mehrere derartige Träger mit Schmucktabletts übereinander in den Tresor 13 einschiebbar sind, dient der Tresor 14 vor allem zur Aufnahme des übrigen Gutes.
- 4
509839/0091
Die Kasse 16 ist vorzugsweise an der Stelle des geringsten Passantenstromes angeordnet "bzw. der Stand ist so aufzustellen, dass sein stegförmiger Teil 12 dem stärksten Passantenstrom zugekehrt ist. Schliesslich ist wesentlich, dass die Vitrine 2 am freien Ende des einen Schenkels 15 zur Aufnahme von Sonderangeboten dient, während die beiden anderen Vitrinen 3 und 4 am stegförmigen Teil 12 des Standes 1 zur Aufnahme von auf Paletten liegendem Verkaufsgut bestimmt sind.
Die Schmucktabletts 10 und 11 erlauben einen sehr schnellen Ersatz an Leerstellen, da nur ein neues, bereits mit Schmuckstücken versehenes Schmucktablett an die Stelle des alten gesetzt werden muss. Der baukastenmässige Aufbau des Standes führt somit zu einer starken Vereinfachung der notwendigen Dekorationstätigkeit und zu bedeutsamen Erleichterungen beim Verkauf, wobei immer der gewünschte Gesamteindruck des Verkaufsständes 1 gewährleistet ist.
509839/0091
Mit der Standanordnung ist auf das Engste die besondere Art der Warenpräsentation auf Paletten oder Tabletts verbunden, weil hierdurch erst alle Vorteile des neuen Standkonzepts ausgeschöpft werden können. Die auf Tabletts fixierte Dekoration erlaubt ein schnelles Ein-und Ausräumen der Vitrinen und macht die tägliche Neudekoration am Morgen entbehrlich, weil die während der Nacht in den Tresoren befindlichen Tabletts in unveränderter Form mit der dekorierten Ware wieder entnommen und in die Vitrinen eingeschoben werden können. Auch die regelmässige Kontrolle und die notwendige Übersicht über die Ware ist bei der vorgesehenen Art der Warenpräsentation einfacher und leichter als bisher.
509839/0091

Claims (4)

Ansprüche:
1.] Verkaufsstand für die Schmuck-Fachabteilung in einem Warenhaus, gekennzeichnet durch eine U-förmige Anordnung von drei Verkaufstheken (7,8,9) mit einer Kassentheke (6) sowie mit vorzugsweise drei Vitrinen (2,3,4), wobei in mindestens einem Unterschrank ein Tresor (13,14) vorgesehen ist.
2. Verkaufsstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vitrinen (2,3,4) an den Ecken des Standes (1) stehen, wobei am freien Ende des einen Schenkels (15) des U-förmigen Standes (1) ein Tresor (14) und anstelle einer Vitrine eine Kasse (16) vorgesehen sind.
3. Verkaufsstand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im stegförmigen Teil (12) des Standes (1) ein Tresor (13) eingebaut ist, der zur vollständigen Aufnahme von jeweils vier bzw. neun Schmucktabletts in einer Ebene dient, die auf plattenförmigen Trägern angeordnet sind.
509839/0091
4. Verkaufsstand nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kasse (16) an der Stelle des geringsten Passantenstromes angeordnet ist und dass der stegförmige Teil (12) des Standes (1) dem stärksten Passantenstrom zugekehrt ist.
5· Verkaufsstand nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vitrine (2) am freien Ende des einen Schenkel (15) des Standes (1) zur Aufnahme von Sonderangeboten und die anderen Vitrinen (3,4) am stegförmigen Teil (12) des Standes (1) zur Aufnahme von auf Paletten liegendem Verkaufsgut dienen.
509839/0091
DE19742412027 1974-03-13 1974-03-13 Verkaufsstand Pending DE2412027A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742412027 DE2412027A1 (de) 1974-03-13 1974-03-13 Verkaufsstand
CH191575A CH584529A5 (de) 1974-03-13 1975-02-17
BE154068A BE826366A (fr) 1974-03-13 1975-03-06 Etalage pour le rayon bijouterie d'un magasin
FR7507428A FR2263730A1 (en) 1974-03-13 1975-03-10 Shop fitting for displaying and selling jewellery - is prefabricated for rapid installation and includes provisions for security precautions
NL7502894A NL7502894A (nl) 1974-03-13 1975-03-11 Verkoopstand.
LU72028A LU72028A1 (de) 1974-03-13 1975-03-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742412027 DE2412027A1 (de) 1974-03-13 1974-03-13 Verkaufsstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412027A1 true DE2412027A1 (de) 1975-09-25

Family

ID=5909942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742412027 Pending DE2412027A1 (de) 1974-03-13 1974-03-13 Verkaufsstand

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE826366A (de)
CH (1) CH584529A5 (de)
DE (1) DE2412027A1 (de)
FR (1) FR2263730A1 (de)
LU (1) LU72028A1 (de)
NL (1) NL7502894A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945644C2 (de) * 1979-11-12 1983-06-30 Rosenthal Ag, 8672 Selb Variable Ausstellungs- und Ladenregaleinheit

Also Published As

Publication number Publication date
CH584529A5 (de) 1977-02-15
FR2263730A1 (en) 1975-10-10
BE826366A (fr) 1975-06-30
LU72028A1 (de) 1975-08-20
NL7502894A (nl) 1975-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ES380583A1 (es) Un dispositivo exhibidor de mercancias, a prueba de robo.
DE2945644C2 (de) Variable Ausstellungs- und Ladenregaleinheit
DE2204583C3 (de) Transportables Ausstellungs- und Verkaufsregal
DE2412027A1 (de) Verkaufsstand
DE20205627U1 (de) Verkaufsaufsteller
EP0039833B1 (de) Demonstrationsständer
AT213106B (de) Tafel zur Veranschaulichung von Rechenvorgängen
DE2133548C (de) Vorrichtung zur Transportsicherung fur in einem Stapelgestell zu befördernde Speisenbehalter
Mueller Jürgen Lehmann: Hochzeitsbilder. Roman in zwölf Geschichten
DE627663C (de) Kontenblatt mit Additionsskalen
DE8336669U1 (de) Verkaufstheke
DE2249943A1 (de) Preisschildhalter
DE7231832U (de) Verkaufsladen mit Spielscheinannahmestelle
DE1778891U (de) Freiwahl-regaltheke fuer textil-meterware.
DE7416505U (de) Verkaufsregal zur Aufnahme und Schaustellung von Verkaufsgegenständen
DE8303673U1 (de) Schauwand
DE1791497U (de) Vorrichtung zum zurschaustellen von waren.
Pierce et al. Maintenance Comparisons by Points
DE1864921U (de) Aufbewahrungsrahmen fuer gerahmte diapositive.
DE1807783U (de) Buecherregal.
DE7616502U1 (de) Als ladeneinrichtung verwendbarer verkaufskasten fuer kleinteile
DE1788172U (de) Druckfeste metalltuer.
DE8018241U1 (de) Vitrine zur aufnahme von schaustuecken
DE7233134U (de) Thekendispenser
DE7431177U (de) Einschiebstab für Profile, insbesondere Ständerprofile