DE172354C - - Google Patents

Info

Publication number
DE172354C
DE172354C DENDAT172354D DE172354DA DE172354C DE 172354 C DE172354 C DE 172354C DE NDAT172354 D DENDAT172354 D DE NDAT172354D DE 172354D A DE172354D A DE 172354DA DE 172354 C DE172354 C DE 172354C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
trimmings
fabrics
fabric
pictures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT172354D
Other languages
English (en)
Publication of DE172354C publication Critical patent/DE172354C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/16Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials
    • A47F7/18Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials for clothing materials

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Pen Gegenstand | vorliegender Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Vorführen von Kleiderstoffen ti. dgl. zu Rcklamczwcckcn, bei deren Benutzung man den Eindruck bekommt, ■ 5 eine mit den betreffenden Stoffen bekleidete Person vor sich zu sehen. 'Zu diesem Zwecke Werden auf den Seitenflächen'eines in Form eines ' gleichseitigen Vielecks oder sonstwie gestalteten Schaukastens in bekannter Weise menschliche Figuren mit ausgesparten oder durchscheinenden, an Stelle der Bekleidung angeordneten Flächen dargestellt und innerhalb dieses Kastens eine drehbare Vorrichtung angeordnet, die die Stoffe'aufnimmt und einen 15· schnellen Wechsel derselben gestattet.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist. eine solche Vorrichtung beispielsweise durch die Fig. i bis 8 dargestellt, und zwar zeigt:
Fig.. I eine Vorderansicht der Vorrichtung ap für zwölf Bilder, I
Fig. 2 einen Querschnitt hiervon,
Fig. 3 einen Längsschnitt,
■ Fig. 4 einen Schnitt durch eine Vorrichtung zur Vorführung von Posamenten, . .
*5 Fig. 5 eine Vorderansicht derselben,
Fig. 6 eine Vorderansicht der Vorrichtung für zwei Bilder,: ·.
Fig. 7 einen Längsschnitt und
Fig. 8 einen Querschnitt hiervon.
Die in Form eines gleichseitigen Vielecks, beispielsweise eines-Zwölfccks .(Fig. 1,2 Und 3), hergestellte Vorrichtung besitzt auf jeder Tafelflächc α die Darstellung einer menschlichen Figur.
Die Tafeln α bestehen aus Glas, Zelluloid oder einem anderen geeigneten Material, auf welchen die Figuren dargestellt sind, während die die Bekleidung darstellenden Flächen freigelassen oder durchsichtig sind. Konzentrisch zu diesem äußeren feststehenden Vieleck ist eine drehbare Vorrichtung zur Aufnahme der Stoffe vorgesehen. Dieselbe besteht aus einem dem 'äußeren entsprechenden Vielecke, über dessen Seitenflächen b die vorzuführenden Stoffe c gebreitet und auf denen sie mittels feiernder Stangen, Klammern oder auf andere Weise befestigt werden. Die Stoffballen liegen hierbei in Fächern d entweder unten oder oben, oder, falls zweierlei Stoffe zugleich auf einer Seitenfläche zur Vorführung gelängen sollen, oben und unten. Außerdem kann die Vorrichtung auch so ausgebildet sein, daß der Raum zur Aufnahme der Stoffe als'Kasten ausgebildet ist, auf dessen Vorder- und Rückseite die Darstellung eines Modcbildes sich befindet, wobei der Kasten um seine eigene Achse drehbar ist. Das innere Vieleck wird entweder von Hand oder auf maschinellem Wege derart angetrieben, daß es periodisch fortgeschaltet wird. Zwischen den beiden Vielecken, d. h. zwischen der das Bild tragenden Tafel und dem Stoff, kann, insbesondere bei Damenfiguren, noch eine weitere "Vor-_. richtung/ zur Aufnahme von Gürteln oder' anderen Posamenten angeordnet sein, derart, daß entweder bei jeder Vorschaltting der Kleiderstoffe auch neue Posamente erscheinen, oder es werden sämtliche Kleiderstoffe unter dein gleichen Posamente wcitergcschaltct, und erst wenn die Stoffreihe wieder 'mit dein
40
45

Claims (5)

  1. ersten Muster anfangt, wird auch ein neues Posament gezeigt. Dieses kann mittels geeignet angebrachter Stifte g an dem oberen Rande des Vielecks und soldier h an den
    ,5 Ecken der Vorrichtung f zur Aufnahme der Posamente bewirkt werden. Um das Auswechseln der vorgeführten Stoffe leicht bewerkstelligen zu können, sirttl an den Viel-' ecken Vorkehrungen getroffen, dall dieselben
    ίο entweder durch Herausnahme einer Seitenfläche oder auf andere, Weise zugänglich gemacht werden können.
    Die Vicleckseitcn können eventuell auch auf beiden Seiten mit Stoff bespannt sein* und, nachdem alle vorbcigeschaltct · sind, gleichzeitig um ihre Längsachse gedreht werden. ■ ' ,
    ' Die oben »beschriebene Vorrichtung eignet sich besonders* für größere ■ Modeläden zur
    Vorführung einer ganzen Anzahl Kleiderstoffe an verschiedenen Bildern. Eine kleinere Vorrichtung, insbesondere für Schaufensterausstattung usw., ist in,den Fig.-6; 7 und 8 dargestellt. 1 ,'
    as Hier sind die Darstellungen dei1 Figuren auf einer flachen Tafel auswechselbar ange-, 'bracht und'hinter denselben sind die Stofflager an einer bezw. zwischen zwei endlosen Ketten i, die über entsprechende Ketlcnräder k gelegt sind, angebracht. Auch hier, kann der Antrieb durch ein Triebwerk e oder
    y von Hand erfolgen.
    Die einzelnen Bilder spwohl als auch d*ie übrigen Flächen der Vorrichtung ■ können
    gleichzeitig zur Preisangabe öder zu sonstiger ',Reklame benutzt werden. ' Γ
    , An Stelle der Beweglichkeit der .S'fortträger könnte natürlich auch die Bilderreihe vor der Stoffreihe vorbeigeiührt werden.
    Ρλ τ κ KT-A ν s ι· κι"; r ii ι::
    ι. Vorrichtung zum ^'orfiilircri von Kleiderstoffen ti. dgl. zn Rcklaniezwcrkcn, dadurch gekennzeichnet1, daß cine in Form eines gleichseitigen Vielecks oder eines yiiiilcri gestalteten schaukastenartigen Rau 'nies hergestellte Vorrichtung in bekannter Weise auf den ! Seitenflächen die Darstellung· menschlicher Figuren mit ausgesparten1 oder durchscheinenden, an Stelle der. Bekleidung angeordneten Flächen besitzt Und eine' zweite Vorrichtung umschließt1,' die zur Aufnahme der vorzuführenden Stoffe dient und entweder
    . "maschinell oder von Hand angetrieben wird.
  2. 2 .'.Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der die, menschliche Figur darstellenden Tafel , Und dein Kleiderstoff eine Verrichtung 'angeordnet ist, die zur Aufnahme von
    "Posamenten u. dgl. dient und ebenfalls periodisch weitergeschaltct werden kann.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dar-Stellungen der menschlichen Figuren tragenden Tafeln auswechselbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Kleiderstoff aufnehmende Raum als Kasten aus-■ gebildet ist, dessen Vorder- und Rückseite mit'Darstellungen menschlicher Figuren ' versehen sind, wobei der Kasten" um seine Achse drehbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stofflrägcr zwischen zwei endlosen, über entsprechende Räder laufclidcii* Ketten angeordnet sind.
    Hierzu ι Blau Zeichnungen
    Hr.RMN. OCI)RUCKT IK BFR
DENDAT172354D Active DE172354C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE172354C true DE172354C (de)

Family

ID=437250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT172354D Active DE172354C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE172354C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196830B (de) * 1958-05-09 1965-07-15 Wassell Organization Inc Aktenschrank
US4384751A (en) * 1979-11-12 1983-05-24 Rosenthal Technik Ag Shelving units and their use in display cabinets and rearrangeable shop fittings
US6447176B2 (en) 1999-03-05 2002-09-10 West Bend Film Company, Llc Film canister device for use in a film package assembly and a method for loading a camera therewith and a camera loadable thereby

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196830B (de) * 1958-05-09 1965-07-15 Wassell Organization Inc Aktenschrank
US4384751A (en) * 1979-11-12 1983-05-24 Rosenthal Technik Ag Shelving units and their use in display cabinets and rearrangeable shop fittings
US6447176B2 (en) 1999-03-05 2002-09-10 West Bend Film Company, Llc Film canister device for use in a film package assembly and a method for loading a camera therewith and a camera loadable thereby
US7039306B2 (en) 1999-03-05 2006-05-02 West Bend Film Company Llc Film canister device for use in a film package assembly and a method for loading a camera therewith and a camera loadable thereby

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230037C3 (de) Bewegungsbilder
DE172354C (de)
DE3218408A1 (de) Dynamische schaustellung
DE1913954U (de) Halter fuer teppichmuster.
DE70940C (de) Reklame-Säule
DE572403C (de) Reklameschild
DE441445C (de) Vorrichtung zum Zeigen und Aufbewahren einer groesseren Zahl zusammenhaengender Karten, Bilder o. dgl.
DE161968C (de)
DE847982C (de) Bildtafel, Plakat od. dgl.
DE864361C (de) Sortiergeraet fuer Photobilder
DE164165C (de)
DE2525843A1 (de) Vorrichtung zur informationshandhabung
DE665290C (de) Schulrechenmaschine mit zwei Dezimalen
DE688354C (de) Vorrichtung zum Darstellen von in der Draufsicht zu betrachtenden Bildern
DE855210C (de) Verzerrbares Bild
DE235742C (de)
DE480464C (de) Spielzeug mit im Innern befindlicher Lichtquelle und durchscheinenden auswechselbaren Bildern in Ausschnitten der Aussenwandungen
DE67490C (de) Vorrichtung zur Herstellung leicht auswechselbarer Anzeigen, Inschriften u. dergl
CH614064A5 (en) Advertising device with changeable images
DE406473C (de) Pendelnd aufgehaengte Reklamevorrichtung
DE616403C (de) Textilmaschinenmodell fuer Werbe- und Lehrzwecke
DE169302C (de)
DE551292C (de) Leuchtschild, insbesondere fuer Anzeigezwecke
DE1838511U (de) Rechenspiel.
Maier Swanson, DD," The Temple Scroll and the Bible. The Methodology of 11QT"(Book Review)