CH645577A5 - Mechanische mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge. - Google Patents

Mechanische mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge. Download PDF

Info

Publication number
CH645577A5
CH645577A5 CH1117479A CH1117479A CH645577A5 CH 645577 A5 CH645577 A5 CH 645577A5 CH 1117479 A CH1117479 A CH 1117479A CH 1117479 A CH1117479 A CH 1117479A CH 645577 A5 CH645577 A5 CH 645577A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
light guide
contact carrier
insert
guide insert
recess
Prior art date
Application number
CH1117479A
Other languages
English (en)
Inventor
Hilmar Forster
Klaus Ksienzyk
Original Assignee
Scharfenbergkupplung Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharfenbergkupplung Gmbh filed Critical Scharfenbergkupplung Gmbh
Publication of CH645577A5 publication Critical patent/CH645577A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/10Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for electric cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • B60D1/64Couplings or joints therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mechanische Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge mit beidseitig der senkrechten Mittelebene angeordneten elektrischen Kabelkupplungen, die zum Verbinden axial verschiebbar gelagert sind und zur Aufnahme von Kontakten Ausnehmungen aufweisen und die mit den zugehörigen Kontaktträgern einer Gegenkupplung über in Buchsen einzugreifende Zentrierstifte ausricht- und führbar sind.
Zur Übertragung der Impulse für die Steuerung des Brems- und Fahrstromes in einem Zugverband ist es bekannt, in der mit der mechanischen Mittelpufferkupplung verbundenen elektrischen Kabelkupplung Steck- oder Druckkontakte anzuordnen. Bedingt durch die Vielzahl der für diese Steuerung notwendigen Kontakte wird es immer schwieriger, die Kontakte für diese Aggregate und die erforderlichen Hilfsaggregate in der Kabelkupplung einzubauen, ohne den vorgegebenen Raum zu überschreiten, zumal zwischen den Kontakten ein Abstand erforderlich ist, um Kriechströme oder Überschläge auszuschliessen.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, durch Verwendung von Lichtleitern die Anzahl der Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass symmetrisch in den Kontaktträgern der Kabelkupplungen Lichtleitereinsätze lösbar befestigt sind und der Kontaktträger die Ausnehmung erweiternde Stufen aufweist, gegen die entsprechende Widerlager der Lichtleitereinsätze unter Zwischenschaltung einer elastischen Einlage anliegen, wobei der eine Lichtleitereinsatz mit seinem, einen abgefederten
Lichtleiter führenden und eine Ausnehmung aufweisenden Teil, sowie mit beidseitig im Abstand zu dem Teil angeordneten schwertförmigen Stösseln den Kontaktträger überragt und wobei der andere Lichtleitereinsatz mit seinem, einen festen Lichtleiter aufnehmenden Teil entsprechend der Ausbildung des Teils des einen Lichtleitereinsatzes gegenüber dem Kontaktträger nach innen eingezogen ist und: in der entkuppelten Lage die Stirnfläche des einen Lichtleitereinsatzes durch eine Kulisse und die Stirnfläche des anderen Lichtleitereinsatzes durch einen Schlitzverschluss abgedeckt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine mechanische Kupplung mit beidseitig angeordneten Kabelkupplungen in Stirnansicht
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1 in ver-grössertem Massstab und mit einer Gegenkupplung in der entkuppelten Lage und
Fig. 3 die Kabelkupplungen nach Fig. 2 in der gekuppelten Lage.
Beidseitig der mechanischen Mittelpufferkupplung 1 ist je eine axial verschiebbare Kabelkupplung 2 und 2 a angeordnet, die eine von einer Vielzahl von Kontakten 3 umgebene, symmetrisch im Kontaktträger 4 angeordnete Ausnehmung 5 besitzt. In die Ausnehmung 5 der Kabelkupplung 2 ist ein Lichtleitereinsatz 6 eingesetzt, der mit seiner Stirnfläche 6 a über den Kontaktträger 4 hinausragt und der im Abstand zur Stirnfläche 6 a beidseitig diese überragende schwertförmig ausgebildete Stössel 7 trägt. Ferner besitzt der Lichtleitereinsatz 6 in der Stirnfläche 6 a einer Ausnehmung 8 sowie entsprechend der zu verbindenden Fahrzeuge, abgefederte Lichtleiter 9, wobei für den Fahr- und Bremsstrom jedes Fahrzeugs eines Zugverbandes mindestens ein verschiebbarer Lichtleiter 9 notwendig ist. In die Ausnehmung 5 der Kabelkupplung 2 a ist ein Lichtleitereinsatz 10 eingesetzt, dessen Stirnfläche 10 a entsprechend der Ausbildung der Stirnfläche 6 a nach innen eingezogen ist und der in einem Abstand zur Stirnfläche 10 a, entsprechend der Länge und Ausbildung der Stössel 7, Ausnehmungen 11 besitzt sowie einen den Kontaktträger 4 überragenden Stössel 12 und einen die Stirnfläche 10 a überragenden und mit dem Lichtleiter 9 sich deckenden starren Lichtleiter 13. Die Lichtleitereinsätze 6 und 10 sind in ihren Aussenkonturen gleichartig ausgebildet, wobei der Kontaktträger 4 zur Ausnehmung 5 hin zwei die Ausnehmung 5 erweiternde Stufen 5 a aufweist und zwischen dem Kontaktträger 4 und dem Lichtleitereinsatz 6 bzw. 10 ein Spiel vorhanden ist, das durch eine elastische Einlage 14 ausgefüllt ist, so dass eine geringfügige allseitige Beweglichkeit des Lichtleitereinsatzes 6 bzw. 10 gegenüber dem Kontaktträger 4 gegeben ist. Die Halterung und Sicherung der Lichtleitereinsätze 6 und 10 in dem Kontaktträger 4 erfolgt über formschlüssige, federnde und selbstsichernde Elemente 6 b bzw. 10 b.
Beim mechanischen Verbinden der Kabelkupplungen 2 und 2 a werden durch das Einlaufen der Zentrierstifte 15, in die zugehörigen Buchsen 16 die vorteilhaft ausserhalb des Kontaktträgers 4 angeordnet sind, die Kabelkupplungen 2 und 2 a derart zueinander ausgerichtet, dass die zugehörigen Kontakte 3 aufeinander treffen. Nach einem vorbestimmten Weg der Zentrierstifte 15 in den Buchsen 16 wird durch die schwertförmigen Stössel 7, deren Breite grösser ist als die Breite des die Stirnfläche 6 a tragenden, vorstehenden Teiles 6 c des Lichtleitereinsatzes 6, ein vor dem Lichtleitereinsatz 10 angeordneter und die Stirnfläche 10 a mit Abstand abdeckender Schlitzverschluss 17 soweit verschoben, dass der eingezogene Teil 10 c des Lichtleitereinsatzes 10 zum Eindringen des vorstehenden Teiles 6 c freigegeben ist.
s io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
64 S 577
Gleichzeitig und gleichmässig wird d'urch den Stössel 12 die die Stirnfläche 6 a abdeckende Kulisse 18 verschoben und der Lichtleiter 9 freigelegt. Durch Eindringen der Stössel 7 und 12 in die zugehörigen Ausnehmungen 11 und 8, wobei sich die Lichtleitereinsätze 6 und 10, bedingt durch die elastische Lagerung, einstellen können, werden die Lichtleiter 9 und 13 zentriert aufeinander geführt, wobei durch den starren Lichtleiter 13 der federnd verschiebbare Lichtleiter 9 zurückgedrückt wird, so dass deren Stirnflächen aufeinander gepresst sind. Die Kontakte 3 sind durch eine umlaufende elastische Dichtung 19 am Rand der Kabelkupplung 2 und 5 die Lichtleitereinsätze 6, 10 durch eine umlaufende elastische Dichtung im Kontaktträger 4 gegen Verschmutzung abgedeckt.
v
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

645577
1. Mechanische Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge mit beidseitig der senkrechten Mittelebene angeordneten elektrischen Kabelkupplungen, die zum Verbinden axial verschiebbar gelagert sind und zur Aufnahme von Kontakten Ausnehmungen aufweisen und die mit den zugehörigen Kontaktträgern einer Gegenkupplung über in Buchsen einzugreifende Zentrierstifte ausricht- und führbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass symmetrisch in d'en Kontaktträgern (4) der Kabelkupplungen (2 und 2a) Lichtleitereinsätze (6 und 10) lösbar befestigt sind und der Kontaktträger die Ausnehmung (5) erweiternde Stufen (5a) aufweist, gegen die entsprechende Widerlager der Lichtleitereinsätze unter Zwischenschaltung einer elastischen Einlage (14) anliegen, wobei der eine Lichtleitereinsatz (6) mit seinem, einen abgefederten Lichtleiter (9) führenden und eine Ausnehmung (8) aufweisenden Teil (6c), sowie mit beidseitig im Abstand zu dem Teil (6c) angeordneten schwertförmigen Stösseln (7) den Kontaktträger überragt und wobei der andere Lichtleitereinsatz (10) mit seinem, einen festen Lichtleiter (13) aufnehm-menden Teil (10c) entsprechend der Ausbildung des Teils (6c) des einen Lichtleitereinsatzes (6) gegenüber dem Kontaktträger nach innen eingezogen ist und in der entkuppelten Lage die Stirnfläche (6a) des einen Lichtleitereinsatzes (6) durch eine Kulisse (18) und die Stirnfläche des anderen Lichtleitereinsatzes (10) durch einen Schlitzverschluss (17) abgedeckt ist.
2. Mechanische Mittelpufferkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Lichtleitereinsatz (10) einen den Kontaktträger (4) überragenden Stössel (12) besitzt, der die Kulisse (18) öffnend in die Ausnehmung (8) dringt.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Mechanische Mittelpufferkupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleitereinsatz (6 bzw. 10) und der Kontaktträger (4) je von einer elastischen Dichtung umgeben sind.
CH1117479A 1978-12-20 1979-12-17 Mechanische mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge. CH645577A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2854962A DE2854962C2 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge mit Kabelkupplungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645577A5 true CH645577A5 (de) 1984-10-15

Family

ID=6057712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1117479A CH645577A5 (de) 1978-12-20 1979-12-17 Mechanische mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge.

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4284311A (de)
AT (1) AT363992B (de)
AU (1) AU531323B2 (de)
BE (1) BE880529A (de)
CA (1) CA1148121A (de)
CH (1) CH645577A5 (de)
DD (1) DD148038A5 (de)
DE (1) DE2854962C2 (de)
DK (1) DK155155C (de)
ES (1) ES487094A1 (de)
FR (1) FR2444599A1 (de)
GB (1) GB2038746B (de)
HU (1) HU179592B (de)
IT (1) IT1126493B (de)
NL (1) NL189343C (de)
PL (1) PL120313B1 (de)
PT (1) PT70531A (de)
SE (1) SE437500B (de)
SU (1) SU990076A3 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922439A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-18 Scharfenbergkupplung Gmbh Kurzkupplung fuer schienenfahrzeuge
US4488765A (en) * 1980-06-18 1984-12-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Dead-faced electrical connector with electromagnetic vulnerability protection
DE3032414A1 (de) * 1980-08-28 1982-03-18 F.E. Schulte Strathaus Kg, 4750 Unna Vorrichtung zur loesbaren verbindung, insbesondere von hochspannungsleitungsenden
US4839691A (en) * 1986-03-31 1989-06-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus
FR2746550B1 (fr) * 1996-03-22 1998-04-24 Marechal Sepm Prise electrique mobile etanche a volet de protection
US5876219A (en) * 1997-08-29 1999-03-02 The Whitaker Corp. Board-to-board connector assembly
DE19839320A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-02 Scharfenbergkupplung Gmbh & Co Elektrische Kabelkupplung für Schienenfahrzeuge
US6290079B1 (en) * 1999-03-17 2001-09-18 Sharma & Associates, Inc. Coupler for railroad cars
DE19962665B4 (de) * 1999-12-23 2008-08-21 Siemens Ag Stromversorgung für Elektrofilter
FR2838387B1 (fr) * 2002-04-16 2004-07-09 Faurecia Ind Ensemble d'equipement de vehicule automobile comportant des moyens de connexion electrique ameliores
DE10310148B4 (de) * 2003-03-07 2005-03-03 Era-Contact Gmbh Lichtleiterkupplung
DE10310134B3 (de) 2003-03-07 2004-09-30 Era-Contact Gmbh Optische Signalkupplung
DE102004024355B4 (de) * 2004-05-17 2012-04-26 Siemens Ag Schienenfahrzeug mit einer Zugkupplung und Zugkupplung hierfür
BRPI0807640B1 (pt) * 2007-02-15 2019-09-03 Dellner Couplers Ab conector e bloco de conexão em um dispositivo acoplador de trem, disposto para conexão de veículos que usam trilhos
DE102008014572B4 (de) * 2008-03-13 2013-06-27 Jost-Werke Gmbh Steckerelement zum Verbinden von Versorgungsleitungen für Fahrzeugteile
DE102008048440B4 (de) * 2008-09-23 2011-04-14 Era-Contact Gmbh Mittelpufferkupplung für schienengebundene Fahrzeuge
EP3394937B1 (de) * 2015-12-22 2020-10-14 Hewlett-Packard Enterprise Development LP System mit einem verbinder mit horizontaler und vertikaler ausrichtung
CN107645101B (zh) * 2017-08-09 2020-09-29 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 轨道列车的车端电连接装置和车端连接设备
DE102019121975A1 (de) * 2019-08-15 2021-02-18 Voith Patent Gmbh Elektrozugkupplung und Zugkupplung mit einer solchen Elektrozugkupplung
DE102022002391B4 (de) * 2022-07-01 2024-03-28 Jost-Werke Deutschland Gmbh Steckervorrichtung für ein Steckkupplungssystem zwischen einem ersten Fahrzeug und einem zweiten Fahrzeug

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE474941C (de) * 1928-03-20 1929-10-11 Knorr Bremse Akt Ges Selbsttaetige Stromkabelkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
US2883069A (en) * 1956-03-26 1959-04-21 Pullman Standard Car Mfg Co Automatic power trainline connector
US3181887A (en) * 1960-08-15 1965-05-04 Edward B Boylan Service system and coupling mechanism for tractor-trailer vehicles
NL125730C (de) * 1961-10-14
US3222631A (en) * 1963-12-24 1965-12-07 Leonard A Cohen Electrical socket
US3249239A (en) * 1964-04-22 1966-05-03 Ohio Brass Co Line couplers
FR1479487A (fr) * 1966-03-14 1967-05-05 S E R M A Dispositif pour la jonction automatique des installations de signalisation et de freinage associées aux tracteurs et semi-remorques
US3499545A (en) * 1967-11-29 1970-03-10 Dresser Ind Automatic electric coupler
US3506139A (en) * 1968-02-06 1970-04-14 Dresser Ind Automatic electric coupler
GB1210761A (en) * 1968-03-18 1970-10-28 Railway Transport Inst Devices for effecting a connection between pipe lines and electrical conductos of railway vehicles
FR2079453A5 (de) * 1970-02-02 1971-11-12 Dresser Ind
DE2315569C3 (de) * 1973-03-28 1980-01-24 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verschluß für ein Kontaktfedern enthaltendes Gehäuse
DE2414384A1 (de) * 1974-03-26 1975-10-23 Bergische Stahlindustrie Schienenfahrzeugkupplung mit kabelkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2444599B1 (de) 1983-08-12
FR2444599A1 (fr) 1980-07-18
AU5400079A (en) 1980-07-10
US4284311A (en) 1981-08-18
DK544079A (da) 1980-06-21
BE880529A (fr) 1980-04-01
SE7910421L (sv) 1980-06-21
AT363992B (de) 1981-09-10
DE2854962C2 (de) 1986-09-04
SU990076A3 (ru) 1983-01-15
DE2854962A1 (de) 1980-07-10
PL220423A1 (de) 1980-09-08
PL120313B1 (en) 1982-02-27
GB2038746B (en) 1983-01-19
IT1126493B (it) 1986-05-21
SE437500B (sv) 1985-03-04
NL7908825A (nl) 1980-06-24
AU531323B2 (en) 1983-08-18
ATA775279A (de) 1981-02-15
GB2038746A (en) 1980-07-30
ES487094A1 (es) 1980-09-16
IT7927889A0 (it) 1979-12-07
CA1148121A (en) 1983-06-14
DD148038A5 (de) 1981-05-06
HU179592B (en) 1982-11-29
DK155155C (da) 1989-07-10
PT70531A (de) 1980-01-01
NL189343C (nl) 1993-03-16
DK155155B (da) 1989-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645577A5 (de) Mechanische mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge.
DE2845420C2 (de) Lichtleiter-Steckverbindung
EP0982215B1 (de) Anordnung für Schienenfahrzeuge, bestehend aus einer Mittelpufferkupplung und einer daran längsverschiebbar angeordneten elektrischen Kabelkupplung
DE3025840C2 (de) Kettenglied für eine Gleiskette
DE1655018C3 (de) Vorrichtung für das selbsttätige Verbinden von Leitungen für Signal- und Bremseinrichtungen zwischen einer StraBenzugmaschine und einem Anhänger
DE3422944A1 (de) Kupplungsanordnung zwischen einem elektromagnetischen schaltgeraet und einem daran abnehmbar angebrachten hilfskontaktblock
DE1590311A1 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE2824507C2 (de) Steckvorrichtung zur elektromagnetischen Kopplung von optischen Faserleitern
EP3174773B1 (de) Elektrokontaktkupplung mit querverbinder
DE2331360A1 (de) Umspannungsschalter fuer transformatoren
DE3123503C2 (de) Lösbare optische Steckerverbindung
WO2016015963A1 (de) Elektrokontaktkupplung mit schnittstelle
DE2922439A1 (de) Kurzkupplung fuer schienenfahrzeuge
DE3826433C2 (de)
DE1810872C3 (de) Kabelkupplung zum selbsttätigen Mitkuppeln der elektrischen Leitungen von Eisenbahnwagen
DE1490536A1 (de) Verbinder,insbesondere fuer elektrische Stromkreise
DE1530174C3 (de) An einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge angebrachte Leitungskupplung
EP1127768B1 (de) Elektrische Kabelkupplung mit einer Verriegelungseinrichtung, für ein Schienenfahrzeug
EP1052157A2 (de) Elektrokupplung für eine automatische Zugkupplung
EP0071201B1 (de) Vorrichtung an verschiebbaren Plattformen zum Abstellen von Kraftfahrzeugen
DE1810871C3 (de) Elektrische Kontaktkupplung
DE102020103698A1 (de) Prüfvorrichtung und verfahren zum überprüfen der funktionsfähigkeit von elektrischen kontakten
DE2939424C2 (de) Endloser Gurt für Förderanlagen
DE1455233B2 (de)
DE19756598A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schnüren

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased