CH642106A5 - Goldlot. - Google Patents

Goldlot. Download PDF

Info

Publication number
CH642106A5
CH642106A5 CH103483A CH103483A CH642106A5 CH 642106 A5 CH642106 A5 CH 642106A5 CH 103483 A CH103483 A CH 103483A CH 103483 A CH103483 A CH 103483A CH 642106 A5 CH642106 A5 CH 642106A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gold
melting
weight percent
alloy
melting point
Prior art date
Application number
CH103483A
Other languages
English (en)
Inventor
Yousuke Sakakibara
Takao Kasai
Tsuneji Takasugi
Original Assignee
Citizen Watch Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Citizen Watch Co Ltd filed Critical Citizen Watch Co Ltd
Publication of CH642106A5 publication Critical patent/CH642106A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3013Au as the principal constituent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Goldlot zur Verwendung beim Löten dekorativer Gegenstände wie Uhrengehäuse aus Materialien wie Goldlegierungen, rostfreiem Stahl, Stellit, Sintercarbit und dergleichem.
Stand der Technik
Dekorative Gegenstände aus den obgenannten Materialien zeigen alle eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Sollen mehrere Teile durch Löten miteinander verbunden werden, so muss auch das Lot eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweisen.
In solchen Fällen wurde Goldlot der folgenden Legierungen Au-Cu-Ag oder Au-Cu-Ni mit einem Goldanteil von 50% (entsprechend 12 Karat) oder mehr verwendet. Diese Legierungen haben einen Schmelzpunkt um 850 °C. Werden spiegelblank polierte dekorative Gegenstände zum Löten auf eine hohe Temperatur erhitzt, so werden deren Oberfläche durch die Rekristallisation oft rauh und grobkörnig. Dies bedingt notwendigerweise ein nochmaliges Aufpolieren nach dem Löten, was aber bei manchen Formen nicht mehr möglich ist.
Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt die verschiedenen Stufen von Güteabfall unter Einfluss hoher Temperaturen bei verschiedenen, zuvor mittels Chromoxyd oder Diamantpulver spiegelblank polierten Metalloberflächen.
Güteabfall spiegelblank polierter Metalloberflächen unter Einfluss hoher Temperaturen erhitzt in Wasserstoff-Atmosphäre (Taupunkt — 70 °C)
Tabelle 1
Temp.
Zeit
SUS 304
Stellite
TaC
WC
18 Kt Au
750 °C
15 min nc nc nc nc nc
60 min nc bl nc bl ps
800 °C
3 min nc nc nc nc nc
15 min bl bl nc bl ps
60 min
-
-
bl
-
nc = keine Veränderung, bl = trüb, ps = körnige Oberfläche
Die Tabelle 1 zeigt, dass die metallischen Oberflächen von 18karatigen Goldlegierungen (18Kt Au), rostfreiem Stahl
(SUS 304), Stellit und gesinterte Carbide (TaC und WC) ohne Güteabfall der spiegelblank polierten Oberflächen während 15 min auf 750° C oder 3 min auf 800° C erhitzt werden können. Aus diesem Grund ist Goldlot mit einem Schmelzpunkt bis 800 °C wünschenswert.
Es ist bekannt, dass der Schmelzpunkt eines Goldlots mit einem Goldgehalt von 50% oder mehr durch Hinzufügen von Zn, In, Sn oder Pb gesenkt werden kann. Das Hinzufügen dieser Elemente wirkt sich jedoch nachteilig auf die Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit des Goldlots aus. Weil zudem die Dampfbildung des Lots sich erhöht, werden die Bereiche der zu verbindenden Teile verschmutzt.
Aufgabe der Erfindung
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Goldlot mit einem Schmelzpunkt von 800 ° C oder darunter zu schaffen, ohne die vorzüglichen Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit konventioneller Goldlote mit einem Goldgehalt von 50% oder mehr zu mindern.
Die Erfindung
Diese Aufgabe löst ein Goldlot, das sich dadurch auszeichnet, dass es 50 bis 67 Gewichtsprozent Gold, 3 bis 6 Gewichtsprozent Germanium, 5 bis 40 Gewichtsprozent Kupfer und den Rest Silber enthält.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
Figur 1 zeigt ein Schmelzdiagramm einer 50% Au-Cu-AG-Ge-Legierung gemäss der Erfindung;
Figur 2 zeigt ein Schmelzdiagramm einer 58% Au-Cu-Ag-Ge-Legierung gemäss der Erfindung und
Figur 3 zeigt ein Schmelzdiagramm einer 67% Au-Cu-Ag-Ge-Legierung gemäss der Erfindung.
Beschreibung
Es wurden viele Legierungen gefertigt mit den folgenden Gewichtsprozent-Bereichen: Gold 50 bis 67%, Kupfer 5 bis 40%, Silber 5 bis 30% und Germanium 3 bis 6%. Ihre Schmelzpunkte (Solidus und Liquidus) wurden gemessen und die jeweilige Bearbeitbarkeit zur Fertigung von Draht und Folien bewertet.
Die Resultate und die Legierungs-Zusammensetzungen sind in der Tabelle II zusammengestellt und der Verlauf Schmelztemperaturen (beispielsweise Liquids-Schmelz-punkte) in den Figuren 1 bis 3 dargestellt.
In den Figuren sind die einzelnen geprüften Legierungen durch einen Kreis markiert.
Tabelle 2
Zusammensetzung, Schmelzpunkt und Verarbeitbarkeit von Goldlot gemäss Erfindung
Lot Zusammensetzung Schmelzpunkt Verarbeitbar-
in Gew.-% °C keit*
Nr. Au Cu Ag Ge Solidus Liquidus Draht Folie
12 Karat
1
50
15
29
6
630
790
H
E
2
50
37
7
6
650
800
H
E
3
50
25
19
6
535
730
H
E
4
50
22
22
6
505
720
H
E
5
50
20
25
5
500
760
P
E
6
50
21,5
23,5
5
625
765
P
E
7
50
22,5
22,5
5
515
730
P
E
8
50
25
20
5
525
740
P
E
9
50
27,5
17,5
5
520
750
P
E
10
50
30
15
5
630
790
P
E
11
50
21,5
24,5
4
625
765
E
E
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
642 106
Lot Zusammensetzung Schmelzpunkt Verarbeitbar-
inGew.-"» 'C keit*
Nr. Au Cu Ag Ge Solidus Liquidus Draht Folie
12 50
23
23
4
645
735
E
E
13 50
24,5
21,5
4
615
760
E
E
14 50
24
23
3
640
780
E
E
14 Karat
15 58
24,8
13,2
4
605
790
H
E
16 58
20,4
17,6
4
635
780
H
E
17 58
16,8
21,2
4
615
765
H
E
16 Karat
18 67
9
20
4
670
790
H
E
19 67
14
15
4
660
790
H
E
* E leicht zu verarbeiten, P möglich zu verarbeiten, H schwierig zu verarbeiten
Nachfolgend wird die Erfindung unter Hinweis auf die 20 Zeichnung erläutert.
Figur 1 stellt ein Schmelzdiagramm einer 50% Au-Cu-Ag-Ge-Legierung entsprechend einer 12karätigen Goldlegierung dar. Die Schmelztemperaturen einer 50%-Dreistofflegierung aus Au-Cu-AG mit einem Kupferanteil von 15 bis 40% liegen 25 um 850°C, die Hinzufügung von 3 oder mehr Prozent Germanium senkt die Schmelztemperaturen auf 800 °C oder darunter.
Figur 2 stellt ein Schmelzdiagramm einer 58% Au-Cu-Ag-Ge-Legierung entsprechend einer 14karätigen Goldlegierung 30 dar. Die Schmelztemperaturen einer 58%-Dreistofflegierung aus Au-Cu-Ag mit einem Kupferanteil von 10 bis 30% liegen um 850 bis 950 °C, die Hinzufügung von 3 oder mehr Prozent
Germanium senkt die Schmelztemperatur auf 800 °C oder darunter.
Figur 3 stellt ein Schmelzdiagramm einer 67% Au-Cu-Ag-Ge-Legierung entsprechend einer 16karätigen Goldlegierung dar. Die Schmelztemperaturen einer 67%-Dreistofflegierung aus Au-Cu-Ag mit einem Kupferanteil von 5 bis 20% liegen um 9000 C, die Hinzufügung von 3 oder mehr Prozent Germanium senkt die Schmelztemperatur auf 800 °C oder darunter.
Im Bereich der oben genannten Legierungen wird das Ziel der Erfindung durch das Hinzufügen von 3 oder mehr Prozent Germanium erreicht. Überschreitet jedoch der Germaniumgehalt 6% tritt eine Versprödung auf und gleichzeitig verschlechtert sich die Festigkeit, insbesondere die Schlagbiegefestigkeit. Deshalb wird der Germaniumgehalt auf 3 bis 6% begrenzt. Alle Lote basierend auf einem Goldgehalt von 50% oder mehr zeigen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Überschreitet der Goldgehalt jedoch 67%, beispielsweise 75% (entsprechend 18 Karat), so lässt sich die Schmelzpunkt-Temperatur auch durch Hinzufügen von 3 bis 6% Germanium nicht auf oder unter 800 °C senken. Daher wird der Goldgehalt auf 50 bis 67% (12 bis 16 Karat) begrenzt.
Goldlot gemäss der Erfindung entsprechend 12- bis 16karätigen Goldlegierungen ist nicht nur geeignet zum Löten von dekorativen Teilen aus Goldlegierungen, sondern auch für rostfreien Stahl, Stellite, gesinterte Carbide und dergleichen und erlaubt höchst zuverlässiges Löten ohne Verminderung der Oberflächenqualität spiegelblank polierter Teile. Bei der Verwendung des erfindungsgemässen Goldlots fällt folglich die Notwendigkeit eines Wiederaufpolierens der gelöteten Teile weg. Das Goldlot gemäss der Erfindung ist somit besonders geeignet für Lötarbeiten an dekorativen Teilen mit einer komplizierten Gestalt, wie zum Beispiel Uhrengehäusen, Halsketten, Anhängeschmuck und dergleichen.
G
1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

642 106
1. Goldlot, dadurch gekennzeichnet, dass es 50 bis 67 Gewichtsprozent Gold, 3 bis 6 Gewichtsprozent Germanium, 5 bis 40 Gewichtsprozent Kupfer und den Rest Silber enthält.
2. Goldlot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzpunkt höchstens 800 °C beträgt.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Goldlot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es 50 Gewichtsprozent Gold und 15 bis 40 Gewichtsprozent Kupfer enthält.
4. Goldlot nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzpunkt höchstens 800 °C beträgt.
5. Goldlot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es 58 Gewichtsprozent Gold und 10 bis 30 Gewichtsprozent Kupfer enthält.
6. Goldlot nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzpunkt höchstens 800 °C beträgt.
7. Goldlot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es 67 Gewichtsprozent Gold und 5 bis 20 Gewichtsprozent Kupfer enthält.
8. Goldlot nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzpunkt höchstens 800°C beträgt.
Erfindungsgegenstand
CH103483A 1982-03-05 1983-02-24 Goldlot. CH642106A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57033942A JPS58151992A (ja) 1982-03-05 1982-03-05 金ロウ材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH642106A5 true CH642106A5 (de) 1984-03-30

Family

ID=12400556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH103483A CH642106A5 (de) 1982-03-05 1983-02-24 Goldlot.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4444719A (de)
JP (1) JPS58151992A (de)
CH (1) CH642106A5 (de)
DE (1) DE3304736C2 (de)
GB (1) GB2116210B (de)
HK (1) HK9886A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810313A (en) * 1988-03-14 1989-03-07 Virginia McReynolds Gold solder fluxing composition and method of preparing the same
JP2731434B2 (ja) * 1989-10-20 1998-03-25 田中貴金属工業株式会社 エレクトロマイグレーション防止性ろう材及び外部リードをろう付けした電子部品
JP2731435B2 (ja) * 1989-10-20 1998-03-25 田中貴金属工業株式会社 エレクトロマイグレーション防止性ろう材及び外部リードをろう付けした電子部品
US5384089A (en) * 1994-05-02 1995-01-24 Diamond; Lawrence H. Yellow karat gold casting alloys
WO1996029743A1 (en) * 1995-03-20 1996-09-26 Philips Electronics N.V. Semiconductor device of the type sealed in glass having a silver-copper bonding layer between slugs and connection conductors
US7074350B2 (en) * 2001-03-23 2006-07-11 Citizen Watch Co., Ltd. Brazing filler metal
JP6084915B2 (ja) * 2012-11-06 2017-02-22 日本碍子株式会社 セラミックス部材と金属部材との接合体及びその製法
WO2015193659A2 (en) * 2014-06-16 2015-12-23 Allied Gold Limited Alloy compositions

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE153895C (de) *
US219097A (en) * 1879-09-02 Improvement in alloys for jewelry
GB985281A (en) * 1960-03-18 1965-03-03 Texas Instruments Inc Composite products for soldering and the like and method of their manufacture
DE1235714B (de) * 1963-10-23 1967-03-02 Telefunken Patent Vakuumdichte Metall-Keramik-Loetverbindung an einer elektrischen Entladungsanordnung
DE2829284A1 (de) * 1978-07-04 1980-01-17 Wagner Fa Ferd Goldlegierungsdraht fuer schmuckketten
US4330329A (en) * 1979-11-28 1982-05-18 Tanaka Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Gold bonding wire for semiconductor elements and the semiconductor element
DE3019277A1 (de) * 1980-05-21 1981-11-26 Fa. Dr. Th. Wieland, 7530 Pforzheim Kupferfreie goldlegierung fuer zahnaerztliche zwecke

Also Published As

Publication number Publication date
JPH029558B2 (de) 1990-03-02
GB2116210B (en) 1985-07-10
GB8303737D0 (en) 1983-03-16
GB2116210A (en) 1983-09-21
DE3304736C2 (de) 1986-07-31
DE3304736A1 (de) 1983-09-08
HK9886A (en) 1986-02-14
JPS58151992A (ja) 1983-09-09
US4444719A (en) 1984-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013014528B4 (de) Cadmium- und phosphorfreie Lotlegierung, ein Schichtlot, einen gelöteten Gegenstand, eine Kombination einer Lotlegierung und ein Verfahren zum Verbinden von Metallteilen
EP2945772B1 (de) Lotlegierungen
CH642106A5 (de) Goldlot.
DE1558666C2 (de) Legierung für abbrandsichere elektrische Kontakte
DE3908513A1 (de) Kupferlegierungsmaterial fuer leitungsrahmen von halbleitervorrichtungen
CH646460A5 (de) Verfahren zum belegen eines austenitischen rostfreien stahlmaterials mit einer legierung auf basis von au, pt und/oder pd.
DE2534777C2 (de) Verfahren zum Verlöten eines polykristallinen Körpers aus hochhartem Werkstoff auf der Grundlage von Bornitrid und/oder Diamant mit einem Metallteil und Lot zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1164206B (de) Hart- oder Schweisslot
DE102009039355A1 (de) Lotlegierung
DE202013009641U1 (de) Legierungen
DE69833630T2 (de) Nickelbasislegierung und Schweisselektrode aus einer Nickelbasislegierung
DE3321438C2 (de)
DE60217601T2 (de) Metall-keramik Verbundgegenstand und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0187937B1 (de) Verwendung von Nickellegierungen für Brillengestelle
EP1063311B1 (de) Verwendung einer zinnreichen Kupfer-Zinn-Eisen-Legierung
DE2611845A1 (de) Metallischer mehrschichtenverbundwerkstoff und herstellungsverfahren hierzu
EP1061147B1 (de) Verwendung einer Kupfer-Zinn-Eisen-Legierung
DE1258113B (de) Verfahren zur Herstellung eines Loetdrahtes, -stabes bzw. -bandes aus einem phosphorhaltigen Messinghartlot
AT210235B (de) Verfahren zur Herstellung von walzschweißplattierten Stählen, vorzugsweise Blechen
DE2314235C2 (de) Silberhartlotlegierung
DE899774C (de) Verfahren zur vakuumdichten Verbindung von keramischen Koerpern mit metallischen oder keramischen Koerpern
DE4015574A1 (de) Metallegierung zum hartloeten
DE1164790B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Silberlegierungen bestehenden Verbundwerkstoffen
DE2031915C3 (de) Legierung zum Löten von Diamant
AT214242B (de) Mit Titan oder Titanlegierungen plattierter unlegierter oder legierter Stahl und Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased