CH640044A5 - Trockenvorrichtung. - Google Patents

Trockenvorrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH640044A5
CH640044A5 CH392479A CH392479A CH640044A5 CH 640044 A5 CH640044 A5 CH 640044A5 CH 392479 A CH392479 A CH 392479A CH 392479 A CH392479 A CH 392479A CH 640044 A5 CH640044 A5 CH 640044A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dry gas
drying
vessel
stirrer shaft
attached
Prior art date
Application number
CH392479A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Mueller
Hans-Juergen Radeklau
Harald Doefke
Detlef Krieger
Original Assignee
Schering Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Ag filed Critical Schering Ag
Publication of CH640044A5 publication Critical patent/CH640044A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • B01F27/921Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle
    • B01F27/9214Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle with additional mixing elements other than helices; having inner and outer helices; with helices surrounding a guiding tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/12Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in stationary drums or other mainly-closed receptacles with moving stirring devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/18Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs
    • F26B17/22Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being vertical or steeply inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/06Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers
    • F26B9/08Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers including agitating devices, e.g. pneumatic recirculation arrangements
    • F26B9/082Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers including agitating devices, e.g. pneumatic recirculation arrangements mechanically agitating or recirculating the material being dried
    • F26B9/085Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers including agitating devices, e.g. pneumatic recirculation arrangements mechanically agitating or recirculating the material being dried moving the material in a substantially vertical sense using conveyors or agitators, e.g. screws or augers with vertical axis, which are positioned inside the drying enclosure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trockenvorrichtung zum Trocknen von ggf. mit organischen Lösungsmitteln durchfeuchteten Produkten, gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Trockenprozesse spielen in der Industrie eine grosse Rolle. Es gibt zahlreiche Vorrichtungen zum Trocknen.
Der einfachste Trocknertyp ist der Hordentrocken-schrank. Allerdings ist das Trocknen sehr zeitraubend und unter Umständen sehr langwierig, wenn die Oberflächen des Trockengutes verkrusten. Meistens entstehen auch Verklumpungen, die noch einen Zerkleinerungsprozess erfordern. Hinzu kommt, dass die Beschickung und Entleerung der Horden sehr arbeitsaufwendig sind.
Der Schaufeltrockner arbeitet mit hoher Turbulenz, die zu einer unter Umständen störenden Zerkleinerung des Trok-kengutes führt. Ausserdem ist er bei Produkten, die zum Verkleben oder Verkrusten neigen, nicht einsetzbar.
Beim Wirbelschichttrockner muss das Trockengut ebenfalls einigermassen rieselfahig sein. Es ist zur Aufrechterhaltung der Wirbelschicht ein sehr hoher Energieaufwand erforderlich.
Beim Kegelschneckentrockner wird trockenes Gas dem feuchten Produkt von oben zugeführt. Durch ein eingebautes Mischwerkzeug wird die Oberfläche laufend erneuert. Bei grösseren Substanzmengen scheitert dieses System jedoch daran, dass die Oberfläche im Verhältnis zum Volumen immer geringer wird und sich die Trockenzeit aus statistischen Gründen exponentiell verlängert.
Dasselbe gilt für zylindrische Mischer, die gleichzeitig als Trockner eingesetzt werden. Sie haben eine bessere Raumausnutzung und sind mechanisch einfacher aufgebaut als die Kegelschneckentrockner mit trichterförmiger Gefässform.
Mit den bekannten Trockenvorrichtungen bereitet es jedoch Schwierigkeit, grosse Mengen von schmierigen Produkten schnell zu trocknen.
Diese Nachteile werden durch die Merkmale des kenn-s zeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 vermieden.
Eine besondere Ausführungsform der erfindungsgemäs-sen Vorrichtung besteht darin, dass in das Zuführrohr für das Trockengas eine Einfach- oder eine Doppelschnecke mit elektrischem oder pneumatischem Antrieb eingebaut ist. io Eine weitere besondere Ausführungsform der erfindungs-gemässen Vorrichtung besteht darin, dass sich an der Rührerwelle in Höhe des Trockengaseintritts schiffsschraubenähnliche Leitbleche befinden.
Die Schnecke im Zuführrohr verhindert das Eintreten des 15 feuchten Produktes, insbesondere wenn dieses schmierig ist, aus dem Gefäss in das Zuführrohr aufgrund des Schüttungs-druckes und des Pressdruckes durch das Rührsystem.
Die Leitbleche in Höhe des Trockengasaustritts bewirken ein Ansaugen des Trockengases durch die vertikale Bewegung 20 des feuchten Produktes, wodurch der Druck des Trockengases relativ niedrig gehalten werden kann.
Die Rührvorrichtung besteht vorzugsweise aus den schiffsschraubenähnlichen Leitblechen und aus Rührhilfen, die entlang der Rührerwelle als Förderschnecke und als fe-25 dernde Schaber angebracht sind, die beide insbesondere zum Trocknen von schmierigen Produkten anwendbar.
Sind die zu trocknenden Substanzen mit organischen Lösungsmitteln durchfeuchtet, dürfen diese nicht in die Atmo-30 Sphäre abgeblasen werden (Emissionsschutzgesetz). In diesem Fall befindet sich im Trockner-Gasstrom, der im Kreislauf gefahren wird, ein Kondensator. Ist das Trockengut empfindlich gegen Luftverunreinigungen, kann in die Trockengasleitung ein Sterilfilter geschaltet werden. Zur staubfreien Abfül-35 lung des Trockengutes kann der Auslauf des Gefässes flexibel mit einem durch eine Gummidichtung ausgerüsteten Deckel verbunden sein.
Fig. 1 zeigt schematisch eine komplette Anlage mit der er-findungsgemässen Trockenvorrichtung.
40 Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus dieser Anlage mit der Trockengaszuführung.
Das zu trocknende Produkt wird von oben in das Trok-kengefäss 1, das sowohl heizbar als auch Vakuum- und druck-45 fest ist, gegeben. Das Produkt fällt nach unten und wird durch das Rührsystem bewegt. Aus der Trockengaszufüh-rung 4 strömt dem feuchten Produkt (durchgezogener Pfeil) das Trockengas (gestrichelter Pfeil), das durch die Leitung (10) in die Trockengaszuführung 4 gelangt, entgegen. 50 Die Randgängigkeit der federnden Schaber 12 an der Innenwand des Gefässes 1 beträgt höchstens 5 mm, wodurch ein Anbacken des zu trocknenden Produktes an der Innenwand wirksam verhindert wird.
Selbstverständlich kann der Trockner, z.B. bei wasser-55 feuchten Produkten, auch mit Luft betrieben werden, wobei die Feuchtigkeit mit dem Trockengas ins Freie entweichen kann und der Kondensator 3 kurzgeschlossen ist.
Falls es gewünscht ist, den Feuchtigkeitsgehalt des Produktes auf fast 0% zu senken, wird die Trockenvorrichtung 60 an ein Vakuumsystem angeschlossen und durch einen minimalen Gasstrom das Produkt nachgetrocknet.
Im Fall einer echten Vakuumtrocknung, das heisst, dass der Siedepunkt des Lösungsmittels im feuchten Produkt rela-65 tiv hoch liegt und die Heiztemperatur wegen der Temperaturempfindlichkeit des zu trocknenden Produktes wesentlich tiefer liegen muss, ist eine Verdunstungstrocknung zu zeitraubend und eine echte Vakuumtrocknung zweckmässig.
3 640 044
Hierbei wird ein so geringer Trockengasstrom von unten nicht wesentlich abfällt. Eine wesentlich schnellere Trocken-in die Trockenvorrichtung eingespeist, dass das Vakuum zeit wird so erzielt.
C
2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

640 044
1. Vorrichtung zum Trocknen von durchfeuchteten Produkten, mit einem heizbaren, Vakuum- und druckfesten zylindrischen Gefäss (1), mit einem konisch auslaufenden Boden und flachem oder gewölbtem Deckel und einer zentralen Rührvorrichtung und einem Ventilator (2), dadurch gekennzeichnet, dass kurz oberhalb der Produktaustragsöffnung des Gefässes (1) eine Trockengaszuführung (4) angebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 zum Trocknen von mit organischen Lösungsmitteln durchfeuchteten Produkten, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein Kondensator (3) vorgesehen ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in das Zuführrohr für das Trockengas (5) eine Einfach- oder eine Doppelschnecke (6) mit elektrischem oder pneumatischem Antrieb (7) eingebaut ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich an der Rührerwelle (8) in Höhe des Trok-kengaseintritts schiffsschraubenähnliche Bleche (9) befinden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührerwelle (8) mit einer Förderschnecke (11) ausgerüstet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rührerwelle (8) federnde Schaber (12) angebracht sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Trockengasleitung (10) ein Sterilfilter ein-gabaut ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslauf des Gefässes (1) flexibel mit einem durch eine Gummidichtung ausgerüsteten Deckel verbunden ist.
CH392479A 1978-04-26 1979-04-26 Trockenvorrichtung. CH640044A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2818863A DE2818863C3 (de) 1978-04-26 1978-04-26 Trocknungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH640044A5 true CH640044A5 (de) 1983-12-15

Family

ID=6038333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH392479A CH640044A5 (de) 1978-04-26 1979-04-26 Trockenvorrichtung.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4245399A (de)
JP (1) JPS553588A (de)
BR (1) BR7902557A (de)
CH (1) CH640044A5 (de)
DE (1) DE2818863C3 (de)
GB (1) GB2019994B (de)
IT (1) IT1112431B (de)
MY (1) MY8700605A (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755574A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Keszthelyi Agrartudomanyi Egye Einrichtung und verfahren zum inberuehrungbringen bzw. trocknen von materialien nach dem gaisersystem
JPS5819127U (ja) * 1981-07-30 1983-02-05 住友重機械工業株式会社 プレス偏心駆動軸へのクラッチハブ取付装置
DE3230763A1 (de) * 1982-08-16 1984-02-16 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Vorrichtung zum entfernen von substanzen an behaelterinnenwaenden
US4499669A (en) * 1982-09-30 1985-02-19 Miller Hofft, Inc. Combination dryer and surge bin
JPS60159578A (ja) * 1984-01-30 1985-08-21 東レ株式会社 真空乾燥機およびその運転方法
US4619052A (en) * 1985-06-17 1986-10-28 Dresser Industries, Inc. Process and apparatus for drying and classifying particulate granulate material
DE3801962A1 (de) * 1988-01-23 1989-07-27 Bolz Alfred Gmbh Co Kg Vorrichtung zur gewinnung von brennstoffen aus organischem material
JPH0642722Y2 (ja) * 1989-07-05 1994-11-09 正夫 金井 垂直螺旋回転羽根を有する乾燥装置
DE4125316C1 (de) * 1991-07-31 1992-10-01 Boge Ag, 5208 Eitorf, De
JP2533566Y2 (ja) * 1991-10-16 1997-04-23 正夫 金井 乾燥装置
ES2110870B1 (es) * 1994-03-10 1999-04-01 Mc Enman S L Aparato y procedimiento para deshumectar productos en forma de pasta por evaporacion intensiva.
US5544424A (en) * 1995-05-17 1996-08-13 Mallinckrodt Medical, Inc. Aggressive convective drying in a conical screw type mixer/dryer
FR2771479B1 (fr) * 1997-11-26 2001-04-20 Robert Chervalier Dispositif de deshydratation de dechets d'origine animale et vegetale en vue de leur recyclage
NO981835D0 (no) * 1998-04-23 1998-04-23 Trond Sunde FremgangsmÕte og innretning for t÷rking av materialer
US6138377A (en) * 1999-07-21 2000-10-31 United States Gypsum Company Apparatus and process for cooling and de-steaming calcined stucco
DE19950743A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Harald Kniele KKM-Mischer
US6282809B1 (en) 1999-12-15 2001-09-04 Articare As Vane assembly for drying apparatus
US6514302B2 (en) 2001-05-15 2003-02-04 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Methods for producing granular molding materials for abrasive articles
FR2836913B1 (fr) * 2002-03-08 2006-11-24 Lafarge Platres Dispositif de sechage et/ou cuisson de gypse
NL1022668C2 (nl) * 2003-02-13 2004-08-16 Hosokawa Micron B V Geroerd vriesdrogen.
WO2007129340A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Comber S.R.L. Conical-base drier
US8245532B2 (en) * 2008-05-15 2012-08-21 Concepts Eti, Inc. Semi-closed air-cycle refrigeration system and a positive-pressure snow removal cyclone separator therefor
ITMI20081222A1 (it) * 2008-07-03 2010-01-04 D C M Delta Costruzioni Meccaniche S R L Macchina per l'essecazione sotto vuoto di materiali pulverulenti dotata di sistema di immissione di azoto o altro gas inerte nella camera di essicazione.
JP5222183B2 (ja) * 2009-03-03 2013-06-26 正夫 金井 連続式乾燥装置
CN101571344B (zh) * 2009-06-11 2010-09-22 查晓峰 多功能真空锥形混合干燥机组
FR3009487B1 (fr) * 2013-08-09 2016-02-26 Maurice Guillot Dispositif de sechage de fruits a coque et de graines
JP6725504B2 (ja) * 2015-07-01 2020-07-22 住友重機械プロセス機器株式会社 撹拌装置
CN106482490A (zh) * 2015-11-30 2017-03-08 湖南角山米业有限责任公司 一种大米自动烘干装置
CN113108552B (zh) * 2021-04-14 2022-07-12 临海市泰通医化设备有限公司 一种断开式螺带混合干燥机
WO2023089872A1 (ja) * 2021-11-16 2023-05-25 Dic株式会社 改質化されたポリアリーレンスルフィド樹脂の製造方法
CN114383406A (zh) * 2022-01-17 2022-04-22 杭州姚生记食品有限公司 山核桃动态循环烘干装置及烘干方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799947A (en) * 1954-03-30 1957-07-23 Elwess Roy Method of drying grain
US3075298A (en) * 1958-02-22 1963-01-29 Ruhrchemie Ag Apparatus for treating solids in a gas stream
DE1063529B (de) * 1958-06-12 1959-08-13 Dr Walther Fischer Satztrockner fuer Getreide oder aehnliches koerniges Gut
US3452965A (en) * 1963-11-23 1969-07-01 Bayer Ag Mixing apparatus having concentric worm members
SU595603A1 (ru) * 1970-06-08 1978-02-28 Предприятие П/Я М-5927 Распылитель паст
US3775863A (en) * 1972-07-20 1973-12-04 Day H Co Method and apparatus for drying particulate materials
US3913238A (en) * 1972-07-20 1975-10-21 Day J H Co Method and apparatus for drying particulate materials
US4109966A (en) * 1976-11-23 1978-08-29 Fuller Company Pneumatic conveying device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6158749B2 (de) 1986-12-12
IT1112431B (it) 1986-01-13
MY8700605A (en) 1987-12-31
BR7902557A (pt) 1979-11-20
GB2019994A (en) 1979-11-07
DE2818863C3 (de) 1981-04-30
DE2818863A1 (de) 1979-10-31
JPS553588A (en) 1980-01-11
US4245399A (en) 1981-01-20
DE2818863B2 (de) 1980-07-03
GB2019994B (en) 1982-08-04
IT7921962A0 (it) 1979-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH640044A5 (de) Trockenvorrichtung.
EP1118381B1 (de) Einrichtung zum Behandeln von Stoffen
DE10001256A1 (de) Kontinuierliches Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Gelbildung von lösungsmittelhaltigen gelbildenden Polymeren
US4619052A (en) Process and apparatus for drying and classifying particulate granulate material
DE202007018534U1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Granulaten oder Pellets
DE2135787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trock nen korniger oder kristalliner Feststoff teilchen
DE7813090U1 (de) Trockenvorrichtung
EP0611937B1 (de) Mischer-Trockner
DE3819945C2 (de)
DE60116252T2 (de) Vorheizungs- und trocknungsvorrichtung
DE2745179C2 (de) Vorrichtung zum chargenweisen Mischen, Trocknen und/oder Granulieren rieselfähiger Schüttgüter mit breitem Partikelspektrum
DE202013101746U1 (de) Trockner zum Trocknen von Trocknungsgut mittels warmer Trocknungsluft
DE1942461A1 (de) Vorrichtung zum Entwassern von Massen,?sbesondere Nahrungsm?tteln,bei med?ger Temperatur auf einem Forderband
EP0536650B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen feuchter Substanzen
CH646729A5 (en) Process and apparatus for drying active yeast
EP0009173B1 (de) Dünnschicht-Kontakttrockner
DE3415411A1 (de) Verfahren zum verbrennen von kot
DE2006366A1 (en) Drying of sticky temperature sensitive part-icles
DE60109576T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur fliessbettrocknung
DE2730942C2 (de) Schaufeltrockner
DE4018521C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung von Feuchtsand zu Trockensand
DE4019212C1 (en) Drying plant for slurries - has evaporation housing with pump fluid separator and differential pressure lock
DE2409986C2 (de) Misch- und Beschickungsvorrichtung
DE3029520C2 (de)
DE243630C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased