DE3415411A1 - Verfahren zum verbrennen von kot - Google Patents

Verfahren zum verbrennen von kot

Info

Publication number
DE3415411A1
DE3415411A1 DE19843415411 DE3415411A DE3415411A1 DE 3415411 A1 DE3415411 A1 DE 3415411A1 DE 19843415411 DE19843415411 DE 19843415411 DE 3415411 A DE3415411 A DE 3415411A DE 3415411 A1 DE3415411 A1 DE 3415411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
air
manure
feces
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843415411
Other languages
English (en)
Other versions
DE3415411C2 (de
Inventor
Kanji Shizuoka Kuwabara
Tetsuo Noguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Okawara Mfg Co Ltd
Original Assignee
Okawara Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Okawara Mfg Co Ltd filed Critical Okawara Mfg Co Ltd
Publication of DE3415411A1 publication Critical patent/DE3415411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3415411C2 publication Critical patent/DE3415411C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/001Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for sludges or waste products from water treatment installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/04Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment drying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/24Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a vertical, substantially cylindrical, combustion chamber
    • F23G5/28Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a vertical, substantially cylindrical, combustion chamber having raking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/50005Waste in combustion chamber supported on bed made of special materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

* ^ v O / Ί C / Ί Ί
I)IPL-INQ. I)ItTFR JANf)ER DR.-1 NQ. M AN FRF. I) BON I NQ PAfFN TANWAL T t
Beschreibung : "Verfahren zum Verbrennen von Kot"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verbrennen von Kot, bei dem dieser gerührt und mit Luft durchsetzt wird.
Bei bekannten Verfahren dieser Art liegt die Menge an eingeblasener Luft zwischen der zweifachen und der zweieinhalbfachen Menge derjenigen Menge, die theoretisch zum Verbrennen des Kotes erforderlich ist. Dabei entstehen Temperaturen von über 1200° C, was zur Folge hat, daß Klumpen aus Schlacke gebildet werden. Diese können nicht bzw. nur schwer zerkleinert bzw. weiter verbrannt werden. Hinzu kommt, daß sie die Verbrennung des übrigen Materials behindern. Die Verbrennung ist also relativ unvollständig, und der Verbrennungsprozess läuft ungleichmäßig ab.
Wird andererseits weniger Luft eingeleitet, um die Bildung von Schlackenklumpen zu reduzieren, wird das Material noch mehr überhitzt, da die Kühlwirkung durch die Luft verringert ist. Die Folge davon ist, daß sich Schlacke über dem gesamten Bodenbereich bildet. Anstelle die Schlackenmenge zu verringern, wird sie also vergrößert. Außerdem ist ein gleichmäßiger Betrieb über längere Zeit nur schwer zu erzielen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verbrennung des Kotes so zu führen, daß sich keine Schlacke bildet und die Verbrennung sogleichmäßig wie möglich erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kot vor dem Verbrennen vorgetrocknet wird und die Luftmenge zwischen der Hälfte und der ganzen Menge liegt, die theoretisch zum Verbrennen des Kotes erforderlich ist.
Auf diese Weise wird erreicht, daß der Kot sanft bzw. langsam
I)IPL-INQ. DIhTl R JANI)ER OR.-INQ. MANPRH) BC5NINQ
PA Γ ENTAN WAL TE
• 5 .
verbrennt derart, daß sich keine Schlacke bilden kann und der Kot gleichmäßig und vollständig zu Asche verbrennt. Die reduzierbaren abströmenden Gase aus der Verbrennung werden erfindungsgemäß mit Luft vermischt, und einer zweiten Verbrennung zugeführt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 in Perspektive einen Brennofen, wobei gewisse Teile herausgeschnitten sind,
Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch den Ofen gemäß Fig. 2, Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch einen anderen Ofen, Fig. 5 eine Einzelheit in vergrößertem Maßstab,
Fig. 6 einen Schnitt durch die Auslaß-Öffnung der Ausführungsform gemäß Fig. 5 und
Fig. 7 einen Vertikalschnitt einer weiteren Ausführungsform des Ofens.
Fig. 1 zeigt eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Diese besteht aus einem Trockner 1, einem ersten Becken 2, einem Ofen 3 und einem zweiten Becken 4.
Der Trockner ist von üblicher Bauart, z.B. ist er von der Art eines sich drehenden Zylinders. Der Kot, der in dem Trockner vorgetrocknet worden ist, wird in das erste Becken 2 gefüllt, um dort zwischenzeitlich zu lagern. Aus dem Becken 2 wird eine
Ι>ΙΓ1. INl/. I)Il ( I R ΙΛΝΙΗ R OR I Nl/. MAN I R I I) IK ί N I Nt,
ΡΛΙΙΝΙΑΝ WAl I I
.6·
bestimmte Menge des Kotes jeweils zu einer bestimmten Zeit in den Ofen 3 gefüllt, in dem der Kot zu Asche verbrannt wird. Die Asche gelangt aus dem Boden 22 des Brenners 3 nach außen und wird dann in das zweite Becken 4 geleitet. Ein hochfeuchtes Gas mit wenig Sauerstoff wird aus dem Trockner 1 teilweise in den Ofen 3 geleitet und mischt sich dort mit einem reduzierbaren,ausströmenden Gas, das während der Verbrennung entsteht, zum Zwecke einer weiteren Verbrennung. Ein Teil des Gases, das aus dem Ofen 3 ausströmt, wird in den Trockner 1 als Heizmedium zurückgeleitet.
Wie sich aus den Fig. 2 und 3 ergibt, weist der Ofen 3 ein Gehäuse 5 auf, das in einem Horizontalschnitt kreisförmig ist und oben eine Ausström-Öffnung 6 besitzt. Ferner ist ein Hilfsbrenner 7, ein Organ 8 zum Einführen des trocknen Kotes M in den Brenner 3 und ein Ausgang 9 vorgesehen, durch den die Asche aus dem Ofen 3 austreten kann.
Der Ofen 3 besitzt Rührorgane, die dafür sorgen, daß der Kot M sich nicht verklumpt bzw. absetzt. Die Rührorgane dienen ferner dazu, den Kot mit Luft in Verbindung zu bringen, so daß eine gleichförmige und einwandfreie Verbrennung erfolgt. Die Rührorgane weisen eine hohle Drehwelle 10 auf, die sich in der Mitte durch den Boden 22 in das Innere des Ofens 3 erstreckt. Ferner sind zwei oder mehr als zwei hohle Flügel 11 vorgesehen, die sich in radialer Richtung vom oberen Ende der Welle 10 her erstrecken. Jeder Flügel 11 besitzt mehrere Arme 12, die sich von dem Flügel nach unten erstrecken und kurz über dem Boden 22 enden. Die Welle 10 wird von einem Motor 15 angetrieben. Ein Gebläse 13 sitzt am unteren Ende der Welle 10. Durch dieses wird sanft Luft durch Öffnungen 14 in den Armen 12 geblasen, die dann in den Kot M eindringt. Die Menge an Luft, die durch-
DIPL.-INQ DItThR JANI)HR DR.-INQ. MANFRED BDNINQ
PATENTANWÄLTE
.J-
geblasen wird, entspricht der Hälfte der geforderten Menge oder ist gleich dieser Menge.
Das Gehäuse 5 des Ofens 3 hat in seinem zylindrischen Teil mehrere Öffnungen 16, die einen Abstand von 200 bis 400 mm von der Oberfläche der Aschenschicht haben. Der Abstand der Löcher in peripherischer Richtung liegt zwischen 40 und 60 Grad. Ein Gebläse 18 (Fig. 1) ist mit den Öffnungen 16 über eine Leitung 17 verbunden, so daß Gas aus dem Trockner 1 in den Ofen 3 für eine weitere Verbrennung eintreten kann. Da das ausströmende Gas aus dem Trockner 1 zu einer zweiten Verbrennung verwendet wird, werden unbrennbare und riechende Gase in diesem Ausström-Gas eliminiert.
Über dem Boden 22 des Ofens 3 liegt eine Schicht S aus Sand und/ oder kleinen Steinen, wobei die Dicke der Schicht S größer als die größte Höhe von Schlackenstücken ist, die in dem Ofen 3 erzeugt werden, bzwYy¥esten Teilen ist, die in dem Kot M enthalten sind. Wenn der Abstand zwischen dem Boden 22 des Ofens 3 und dem unteren Ende der Arme 12 klein wäre, bestünde die Gefahr, daß die Schlackenstücke oder die erwähnten festen Teile zwischen dem Boden 22 und den Armen 12 eingeklemmt werden, was dazu führen würde, daß das Drehorgan angehalten würde. Die Schicht S dient als scheinbarer Boden des Ofens und sorgt dafür, daß der Kot und die festen Teile nicht den Rührer anhalten können. Die Schicht S ermöglicht es ferner, daß die unteren Enden der Arme 12 Kontakt mit dieser Schicht haben bzw. in diese eindringen, so daß alle Teile des Kotes gerührt bzw. mit Luft versorgt werden. Auf diese Weise wird eine gleichförmige Verbrennung bewirkt. Die Temperatur der Schicht S erreicht mehrere hundert Grad C. Die Schicht S hat zur Folge, daß Änderungen in der Temperatur und in der Beladung absorbiert werden,
I)IPL-INl) I)U Π R IANDhR I)R I NC,. MAN I Rl I) BON I NC/
PAItNTANWAI rl
•2-
so daß eine gleichmäßige, stabile Verbrennung garantiert ist. Die Temperatur kann aufgrund der Menge, die eingegeben wird, aufgrund des Wassergehaltes und aufgrund des spezifischen Wärmegehaltes des Kotes schwanken. Die Schicht S dient schließlich als thermischer Isolator, so daß der Boden 22 des Ofens 3
daran gehindert wird, sich zu überhitzen. Die Mittel, um das zu verhindern, können infolgedessen reduziert werden.
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, wird der Kot zunächst in den Trockner 1 eingeführt. Außerdem gelangt in den Trockner 1 zugleich ein Heizmedium, nämlich vorgeheizte Frischluft und ein Gas
hoher Temperatur, das von dem Brenner 3 stammt. Durch dieses Heizmedium wird der Kot getrocknet. Der getrocknete Kot wird dann zu dem Becken 2 geführt, wo er zeitweilig gelagert wird. Eine bestimmte Menge des getrockneten Kotes M (Fig. 3) wird
in den Ofen 3 eingeführt. Zur selben Zeit strömt eine bestimmte Menge Luft ein, die dann aus den Öffnungen 14 der Arme 12
austritt und in den Kot M gelangt. Zugleich dreht sich die
Welle 10, so daß der Kot M durch die Arme 12 gerührt wird. Der Kot M wird also völlig verrührt und mit Luft vermischt.
Aus dem Trockner 1 strömt ein Gas, das sehr feucht ist (0,1
bis 0,5 Kg HpO/Kg trockner Luft) und eine geringe Sauerstoffkonzentration besitzt (13 bis 17%)· Dieses Gas wird in den
Kot M, der sich in dem Ofen 3 befindet, über die Öffnungen 16 eingeführt. Der Kot brennt infolgedessen langsam ab, ohne daß sich Schlacken bilden. Der Kot M zerfällt völlig in eine
gleichförmige Asche. Außerdem wird eine wirksamere Verbrennung bewirkt als in dem bekannten Fall, bei dem eine überschüssige Menge an Luft eingegeben wird.
Das reduzierbare Gas, das sich während der Verbrennung entwickelt hat, wird aus dem Ofen 3 entfernt. Uin Teil desselben
IM TL.-1 N l>. DII I I R IANDl-R UR. INC/. MAN I RH) IHiNINt,
FAIINHNWAIII
verläßt diesen in die Außenluft, -während ein Teil zu dem Trockner 1 als Heizmedium zurückgeführt wird.
Da der Kot langsam verbrannt wird, wobei eine Luftmenge verbraucht wird, die von der Hälfte bis zu der theoretisch geforderten Soll-Menge reicht, erfolgt die Verbrennung bei einer Temperatur, die weit unter der Temperatur liegt, bei der sich Schlacken bilden. Unter diesen Bedingungen bleibt der Kot in einer lockeren, pulvrigen Form und wird auf diese Weise zu Asche verbrannt^v^Bereiche des Kotes, die der Luft ausgesetzt sind, bleiben also extrem groß während der gesamten Verbrennung. Infolgedessen ist es möglich, den Kot außerordentlich wirksam zu verbrennen.
Fig. 4 zeigt eine andere Ofenausbildung. Diese ist mit 31 bezeichnet. Sie besitzt mehrere Düsen 24, die durch Öffnungen im Boden 22 in die Schicht S ragen. Die Düsen 24 sind über eine Leitung 25 mit einem Gebläse 26 verbunden. Über sie kann das Gas, welches von dem Trockner 1 kommt, in die Schicht S eintreten. Diese Anordnung erleichtert es, den Kot der Luft auszusetzen, so daß die Bildung von Schlacke verringert wird und eine gleichförmige und wirkungsvolle Verbrennung garantiert ist.
Die Fig. 5 und 6 zeigen eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der das untere Ende des Aschenausgangs 9 intermittierend mittels einer Platte 27 verschlossen wird. Die Platte 27 wird von einem Luftdruckzylinder 29 angetrieben. Sie dreht sich intermittierend über einen bestimmten Winkel um eine Welle 28. Die Asche staut sich periodisch in dem Ausgang 9 und fließt dann ebenfalls periodisch aus dem Ausgang 9 heraus. Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß unvollständig verbranntes Material, welches in den Ausgang gefallen ist, dort weiter vollständig verbrennen kann, bevor es ausfließt. In der Ausfüh-
OIPL.INC/. RIt TtR JANDtR DR.-INQ. ΜΛΝΙ Rh I) IHSNINQ PATFN TANWAL Γ t
rungsform gemäß Fig. 7 wird die Asche intermittierend oder kontinuierlich mittels eines Schraubenförderers ausgeworfen.
Wenn der Kot, der zu verbrennen ist, in schlammiger Form vorliegt, also viel Wasser enthält, ist es zweckmäßig, daß ein Teil der Asche mit dem frischen Kot vermischt wird. Diese Mischung enthält weniger Wasser und tendiert dazu, zu dispergieren, so daß sieleicht verbrennt. Das ist teilweise darauf zurückzuführen, daß ein Teil des Wassers in dem Kot verdampft aufgrund der Wärme, die in der zugeführten Asche ist. Ein anderer Teil des Wassers in dem Kot wird in die zugeführte Asche übertragen.
Anstelle von Kot können auch andere Stoffe, wie Öl-Rückstände, Ablagerungen jeglicher Art und Müll, verbrannt werden.

Claims (14)

  1. PlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ
    Kuropcan Patent Attorneys
    KURFORSTENDAMM 66
    I BERLIN 15
    IhIefön : Q30/883BU7I /72
    Telegramme: Constdtäralion Berlin
    19. April 1984 979/19 465 DE
    Anmeldung
    der Firma
    Kabushiki Kaisha Okawara Seisakusho 2147-1, Kando, Yoshida-cho, Haibara-gun, Shizuoka-ken, JAPAN
    Ansprüche :
    Verfahren zum Verbrennen von Kot, bei dem dieser gerührt und mit Luft durchsetzt wird, dadurch gekennzeichn e t, daß der Kot vor dem Verbrennen vorgetrocknet wird und die Luftmenge zwischen der Hälfte und der ganzen Menge liegt, die theoretisch zum Verbrennen des Kotes erforderlich ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kot mit mindestens einem Rührarm gerührt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft aus dem (den) Rührarm(en) in den Kot strömt.
    Postscheckkonto Berlin West Konto 1743 84 - 100 Berliner Bank AG , Konto 01 10921 900
    ο / IC/ Λ Λ
    I)IPL. INt) I)IhTFR JANDhR DR I Nt). MAN I Rhi) BON INQ ^ ^
    PA Γ FNTANWAL rf
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen zylinderförmigen Ofen (3) zur Verbrennung des Kotes, durch erste über den Umfang verteilte Löcher (16) im Mantel des Ofens (3), vorzugsweise durch zweite Lufteinführ-Löcher (23) im Boden des Ofens (3), durch ein erstes Gebläse (18), das mit den ersten Löchern (16) verbunden ist und durch diese Luft in und/oder über den Kot bläst, durch Organe (10,11,12) zum Rühren des Kotes, bestehend aus einer vertikalen, hohlen Drehwelle (10), die in der Mitte des Ofens (3) durch den Boden desselben nach innen ragt, aus wenigstens zwei vom oberen Ende der Welle (10) radial abragenden, hohlen Flügeln (11) und aus mehreren hohlen Rührarmen (12), die parallel nach unten von den Flügeln (11) abragen, kurz über dem Boden des Ofens (3) enden und dritte Löcher (14) aufweisen, und durch ein zweites Gebläse (13), das mit dem unteren Ende der Welle (10) verbunden ist und Luft über die Welle (10), die Flügel (11), die Arme (12) und die dritten Löcher (14) in den Kot bläst.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Trockner (1) zum Vortrocknen des Kotes.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gebläse (18) mit dem Vortrockner (1) verbunden ist derart, daß das angesaugte Gas durch den Vortrockner strömt.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennze i chne t, daß sich auf dem Boden des Ofens (3) eine Schicht (S) aus Sand und/oder kleinen Steinen befindet und daß die Arme (12) kurz über der Oberseite dieser Schicht (S) enden, diese berühren und/oder in diese hineinreichen.
    Q / ir/ Ί 1
    I)Il1I..-1 NQ. DIfTI R JANIU R OR.-INQ. MAN I RH) BONI Nl,
    ΡΛ Γ I N IANWAl I t
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, g e kennzeichnet durch Düsen (24), die in den zweiten Löchern (23) im Boden des Ofens (3) stecken, in die Schicht (S) ragen und mit einem dritten Gebläse (26) zur Einleitung von Luft in die Schicht (S) verbunden sind.
  9. 9- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, g e kennzeichnet durch einen Ascheauslaß (9) im Boden des Ofens (3) insbesondere in dessen Zentrum.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9» gekennzeichnet durch Mittel (27,29) zur periodischen Aschenentleerung.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß die Aschenentleerung kontinuierlich erfolgt.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine von einem Druckluftzylinder (29) hin und her drehbar bewegte Klappe (27).
  13. 13· Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Schneckenförderer (30).
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Gas im Ofen (3) einer zweiten Verbrennung zugeführt wird.
DE3415411A 1983-04-22 1984-04-19 Verfahren zum Verbrennen von Kot Expired - Fee Related DE3415411C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58071645A JPS59197722A (ja) 1983-04-22 1983-04-22 汚泥の焼却方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3415411A1 true DE3415411A1 (de) 1984-10-25
DE3415411C2 DE3415411C2 (de) 1994-06-01

Family

ID=13466566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3415411A Expired - Fee Related DE3415411C2 (de) 1983-04-22 1984-04-19 Verfahren zum Verbrennen von Kot

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4508039A (de)
JP (1) JPS59197722A (de)
DE (1) DE3415411C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003836A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Albert Abeler Ofen für Extrem-Brennstoffe

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4787321A (en) * 1987-03-26 1988-11-29 Howbeit, Inc. Solid waste conversion plant
DK168246B1 (da) * 1991-02-15 1994-02-28 Atlas Ind As Fremgangsmåde til afbrænding af biologisk affald
AT406901B (de) 1998-04-17 2000-10-25 Andritz Patentverwaltung Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von partikelförmigen feststoffen
JP5835840B2 (ja) * 2011-09-22 2015-12-24 株式会社大和三光製作所 撹拌円型焼却炉
CN102607041B (zh) * 2012-03-23 2014-08-13 上海康恒环境股份有限公司 一种用于生活垃圾与市政污泥混烧的污泥前处理装置
EP3884012A4 (de) * 2019-01-29 2023-03-15 Cummins, Inc. Gegenstromvergaser und verfahren, vorrichtung und system zur zersetzung von biomasse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1303402A (de) * 1970-06-12 1973-01-17
DE2419586A1 (de) * 1973-04-24 1974-11-14 Mustad Stoeperi & Mekanisk Ver Verfahren zum verbrennen von geringwertigen brennstoffen wie wasserhaltigem abfalloel etc
DE2625055B2 (de) * 1975-06-03 1979-07-19 Wheelabrator Incineration, Inc., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Etagenofen zur Verbrennung wäßriger Abfallstoffe

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS498075A (de) * 1972-05-10 1974-01-24
JPS4939977A (de) * 1972-08-28 1974-04-15
JPS49118284A (de) * 1973-03-15 1974-11-12
JPS5161184A (en) * 1974-11-22 1976-05-27 Puranto Giken Kk Kanenbun ojusuru baijinya funjintono jinainenshohoho oyobisono sochi
GB1516402A (en) * 1975-02-18 1978-07-05 Pd Pollution Control Ltd Incinerator
JPS5926995B2 (ja) * 1976-06-30 1984-07-02 松下電工株式会社 避難誘導方式
JPS5358172A (en) * 1976-11-06 1978-05-25 Nittetsu Kakoki Kk Method of drying and burning up waste
JPS5380836A (en) * 1976-12-27 1978-07-17 Hokkaido Sugar Co Method of dustless combustion and combustion furnace therefor
JPS54137867A (en) * 1978-04-19 1979-10-25 Babcock Hitachi Kk Incineration of ep ash
US4245570A (en) * 1979-04-26 1981-01-20 Williams Robert M Sewage sludge disposal apparatus and method of disposal
CA1146813A (en) * 1980-06-30 1983-05-24 456577 Ontario Limited Apparatus and method for treating sewage sludge
JPS5855608A (ja) * 1981-09-29 1983-04-02 Ngk Insulators Ltd 多段焼却炉

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1303402A (de) * 1970-06-12 1973-01-17
DE2419586A1 (de) * 1973-04-24 1974-11-14 Mustad Stoeperi & Mekanisk Ver Verfahren zum verbrennen von geringwertigen brennstoffen wie wasserhaltigem abfalloel etc
DE2625055B2 (de) * 1975-06-03 1979-07-19 Wheelabrator Incineration, Inc., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Etagenofen zur Verbrennung wäßriger Abfallstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003836A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Albert Abeler Ofen für Extrem-Brennstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0311364B2 (de) 1991-02-15
US4508039A (en) 1985-04-02
JPS59197722A (ja) 1984-11-09
DE3415411C2 (de) 1994-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844700C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen aufbereitung organischer stoffe
DE1551856C3 (de) Verfahren zum Veraschen brennbarer feuchter Abfallstoffe
DE69207332T2 (de) Schlammtrocknungssystem
EP1118381B1 (de) Einrichtung zum Behandeln von Stoffen
DE3604760A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konditionierung von kraftwerksreststoffen
DE2519618A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen schnell-kompostierung von gegebenenfalls vorentwaessertem klaerschlamm und anderen fluessigen, halbfesten oder festen abfallstoffen sowie gemischen aus diesen
DE1729503B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von feuchtem,koernigem Trocknungsgut
DE2202637A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Asphaltgemisches od.dgl.
DE3441382A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von asphalt
DE2736607C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von feinkörnigem Gut mit heißen Gasen
DE2058291A1 (de) Kontinuierliche Trockenanlage
CH637308A5 (de) Verfahren zur aufbereitung eines bei der herstellung von elektroden verwendeten mischguts.
DE3415411A1 (de) Verfahren zum verbrennen von kot
DE3320682A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von strassendeckenbelaegen
DE3213283A1 (de) Ruehreinrichtung fuer kontinuierliche fluessigbrennstoff-brennanlagen
DE9218034U1 (de) Vorrichtung zur thermischen Behandlung von lockerem Gut
DE2444641A1 (de) Ofen mit einem oder mehreren herden sowie verfahren zur materialbehandlung in solchen oefen
DE1592743A1 (de) Drehtrommel zum aeroben Verrotten organischer Abfaelle
DE2745179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum chargenweisen mischen, trocknen und/oder granulieren von schuettguetern
DE10347291B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines insbesondere flüssigen oder pastösen Trockengutes
DE1757788C (de) Vorrichtung zum Mischen und Zerklei nern von Stoffen
DE576111C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Zementbrennoefen
DE940433C (de) Vorrichtung zum AEndern der relativen Luftfeuchtigkeit der Aussenluft
EP0397127A2 (de) Dampfraucherzeuger sowie Verfahren zur Erzeugung eines Dampfrauches
DE851798C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briketts

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee