CH640000A5 - Verfahren zur herstellung eines gemisches neuer derivate von 3-alkyl-1,9-dihydroxy- und 1-hydroxy-9-keto-dibenzo(b,d)pyranen. - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines gemisches neuer derivate von 3-alkyl-1,9-dihydroxy- und 1-hydroxy-9-keto-dibenzo(b,d)pyranen. Download PDF

Info

Publication number
CH640000A5
CH640000A5 CH702477A CH702477A CH640000A5 CH 640000 A5 CH640000 A5 CH 640000A5 CH 702477 A CH702477 A CH 702477A CH 702477 A CH702477 A CH 702477A CH 640000 A5 CH640000 A5 CH 640000A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dibenzo
hydroxy
radicals
alkyl
thc
Prior art date
Application number
CH702477A
Other languages
English (en)
Inventor
David Shuichi Fukuda
Bernard John Abbott
Robert Allen Archer
Original Assignee
Lilly Co Eli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lilly Co Eli filed Critical Lilly Co Eli
Publication of CH640000A5 publication Critical patent/CH640000A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P17/00Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
    • C12P17/02Oxygen as only ring hetero atoms
    • C12P17/06Oxygen as only ring hetero atoms containing a six-membered hetero ring, e.g. fluorescein
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/78Ring systems having three or more relevant rings
    • C07D311/80Dibenzopyrans; Hydrogenated dibenzopyrans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/832Bacillus
    • Y10S435/834Bacillus cereus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/931Mucor

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Verbindungen der allgemeinen Formel I
/9\
r r \?\ /\ " Î 2
- O 1
CH3——»6
CHs
ÇHs R2 R3
-i—ch-(CH2)\4h3 X I (1)
worin bedeuten:
X und Y entweder beide Wasserstoffatome oder einer dieser Reste Wasserstoff und der andere eine Methylgruppe,
einer der Reste des Paars R und R1 und einer der Reste des Paars R2 und R3 Wasserstoff
3
640 000
und der jeweils andere dieser Reste eine Hydroxylgruppe oder das Paar R und R1 und das Paar R2 und R3 jeweils zusammen das Sauerstoffatom einer Ketogruppe und den Wert 1,2,3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der Formel II /\
I r
)iaa r ^!v v it<cte)n^h:
worin X und Y entweder beide Wasserstoffatome oder einer dieser Reste Wasserstoff und der andere eine Methylgruppe bedeuten,
n den Wert 1,2,3 oder 4 hat und einer der Rest R und R1 Wasserstoff und der andere dieser Reste eine Hydroxylgruppe oder beide Reste R und R1 zusammen das Sauerstoffatom einer Ketogruppe bedeuten,
mit Hilfe eines Stammes des Mikroorganismus Bacillus cereus oxidiert wird.
Die oxidierende Wirkung der Species Bacillus cereus auf Dibenzopyran-l-ol-9-on- oder Dibenzopyran-l,9-diol-Sub-strate kann unter den üblichen Bedingungen der submersen Kulturfermentation erfolgen, oder die Zellen des wachsenden Mikroorganismus können gewonnen und erneut suspendiert und die erhaltene Suspension mit dem Substrat versetzt werden.
Die bei der Fermentation gebildeten neuen Gemische von Produkten der obigen Formel I werden im allgemeinen durch übliche Extraktionsmassnahmen isoliert und durch Hochlei-stungs-Flüssigchromatographie und/oder präparative Dünnschichtchromatographie gereinigt. Die Strukturen werden beispielsweise durch NMR-, Massen-, UV- und Infrarotspektroskopie bestimmt. Zu auf diese Weise herstellbaren Verbindungen gehören beispielsweise die folgenden:
Aus trans-l-Hydroxy-3-(l', 2'-dimethylheptyl)-6,6-dime-thyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b,d] pyran-9-on a) trans-1,6', 9-Trihydroxy-3-(l', 2'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran;
b) trans-l,9-Dihydroxy-3-(l', 2'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-6'-on;
c) trans-l,6'-Dihydroxy-3-(l', 2'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-on;
d) (±)-trans-l-Hydroxy-3-(l', 2'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl)-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-6', 9-dion.
Aus trans-l-Hydroxy-3-(l', l'-dimethyIoctyl)-6,6-dimet-hyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-on a) trans-1,7', 9-Trihydroxy-3-(l', l'-dimethyloctyl/-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexyhydro-9H-dibenzo [b, d] pyran;
b) trans-l,9-Dihydroxy-3-(l', l'-dimethyloctyl)-6,6-dimet-hyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-7'-on;
c) trans-l,7'-Dihydroxy-3-(l', l'-dimethyloctyl)-6,6-dimet-
hyl-6,6a, 7,8,10,10a-hexyhydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-on;
d) (±)-trans-l-Hydroxy-3-(l', l'-dimethyloctyl)-6,6-dimet-hyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-7', 9-dion.
Aus cis-l-Hydroxy-3-(l', l'-dimethylheptyl)-6,6-dimet-hyl-6,6a, 7, 8,10, 10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-on a) cis-1,6', 9-Trihydroxy-3-(l', l'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6, 6a, 7, 8, 10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran;
b) cis-l,6'-Dihydroxy-3-(l', l'-dimethylheptyl)-6,6-dimet-hyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-on;
c) cis-l,9-Dihydroxy-3-(l', l'-dimethylheptyl)-6,6-dimet-hyl-6, 6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-6'-on;
d) (±)-cis-l-Hydroxy-3-(l', l'-dimethylheptyl)-6,6-dimet-hyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-6'-dion.
Aus trans-l-Hydroxy-3-(l', l'-dimethylpentyl)-6,6-dimet-hyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-on a) trans-1,4', 9-Trihydroxy-3-(l', l'-dimethylpentyl)-6,6-dimethyl-6, 6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d]-pyran;
b) trans-l,9-Dihydroxy-3-(l', l'-dimethylpentyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d]-pyran-4'-on;
c) trans-l,4'-Dihydroxy-3-(l', l'-dimethylpentyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-on;
d) (±)-trans-l-Hydroxy-3-(r, l'-dimethylpentyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8,10, 10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-4', 9-dion.
Zu weiteren Verbindungen der oben angegebenen Formel I gehören beispielsweise folgende:
cis-1', 2', 6,6-Tetramethyl-3-hexyl-6, 6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-1,5', 9-triol;
cis-1', 2', 6,6-Tetramethyl-3-pentyl-6, 6a, 7, 8, 10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-1,4', 9-triol;
cis-1', 2', 6,6-Tetramethyl-3-pentyl-6, 6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d]pyran-l,4'-diol-9-on.
Verbindungen der obigen Formeln I und II enthalten Asymmetriezentren bei 6a und 10a, und wenn einer der Reste R und R1 eine Hydroxylgruppe und der andere Wasserstoff bedeutet, auch bei 9. Ausserdem können Asymmetriezentren in der Alkylseitenkette vorhanden sein; beispielsweise liegen, wenn diese Gruppe eine 1,2-Dimethylheptylgruppe ist, zwei Asymmetriezentren an Ci' und C2' in der Seitenkette vor.
Nach der in J. Am. Chem. Soc., loc. cit. beschriebenen Arbeitsweise, wobei eine Isomerisierung der Doppelbindung aus der Delta6a(I0a'-Stellung in die DeltaIO('0a)-Stellung stattfindet, wird ein Racemat gebildet, worin C6a asymmetrisch ist, wobei sich der Wasserstoff oberhalb oder unterhalb der Ebene des Dibenzopyranringsystems befindet. Durch Hydrierung der Delta'°(|0a)-Doppelbindung mit beispielsweise einem aktiven Metall in flüssigem Ammoniak wird ein zweites Asymmetriezentrum an C10a erzeugt, aber der Wasserstoff, der unter den Hydrierungs- oder Reduktionsbedingungen an diesen Kohlenstoff angelagert wird, geht gewöhnlich in die stärker begünstigte trans-Konfiguration zu dem Wasserstoff an C6a, wobei eine geringere Menge der Verbindung mit cis-Konfiguration gebildet wird. Reduktion der Ketogruppe an Cs ergibt gewöhnlich eine Mischung von Isomeren, worin die Hydroxylgruppe in axialer (9alpha) oder äquatorialer (9ß) Konfiguration vorliegt. Eine Verbindung, deren Seitenkette kein Asymmetriezentrum enthält, zum Beispiel 1,9-Dihydro-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
640 000
4
xy-3-(l', r-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8, 10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran, liegt somit in vier Race-maten oder racemischen Paaren vor, was insgesamt acht Stereoisomere ergibt. Verbindungen, wie beispielsweise 1,9-Dihydroxy-3-(l', 2'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8, 10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran, die zwei weitere Asymmetriezentren in der Seitenkette enthalten, haben insgesamt fünf Asymmetriezentren, nämlich bei 6a, 9, 10a und bei Ci' und C2' in der Seitenkette, woraus sich 32 mögliche Isomere und 16 verschiedene Racemate ergeben.
Verbindungen mit einer Ketogruppe an C« haben selbstverständlich ein Asymmetriezentrum weniger. So kommt beispielsweise l-Hydroxy-3-(l\ l'-dimethylheptyl)-6,6-dimet-hyl-6,6a, 7, 8,10, 10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-on in Form von 4 Stereo'isomeren statt 8 im Fall der analogen 9-Hydroxyverbindungen vor.
Ausserdem wird bei dem erfmdungsgemässen Verfahren, wenn das vorletzte Kohlenstoffatom der Alkylseitenkette hydroxyliert wird, ein weiteres asymmetrisches Kohlenstoffatom gebildet. Es wird im allgemeinen angenommen, dass diese Hydroxylierung stereoselektiv verläuft, d.h. eines der beiden möglichen Isomeren wird in überwiegender Menge, wenn nicht praktisch ausschliesslich, gebildet.
Ist im erfindungsgmässen hergestellten Gemisch ein Sei-tenkettenketon vorhanden, dann liegt in diesem Sektor kein weiteres asymmetrisches Kohlenstoffatom vor, und die Zahl der Stereoisomeren ist die gleiche wie die der Stereoisomeren im Substrat. Die erfmdungsgemässen Fermentationsverfahren können auch zur Ausbildung eines Asymmetriezentrums an C9 durch Reduktion eines Cs-Ketons führen, das als Substrat verwendet worden ist, wodurch die Anzahl der asymmetrischen Kohlenstoffatome um eines erhöht wird. Auch hier wird im allgemeinen angenommen, dass diese Reduktion hauptsächlich stereospezifisch verläuft und dass nur eines der Co-Hydroxyisomeren gebildet wird, nämlich das 9S-Hydro-xyisomere.
Das erfindungsgemässe Verfahren wird zweckmässig fol-gendermassen durchgeführt:
Eine lyophilisierte Kultur von Bacillus cereus NRRL B-8172 wird in einem vegetativen Medium gezüchtet, das Glucose, Mineralien und Hefeextrakt neben anderen Bestandteilen enthält. Die Kultur wird dann in einen grossen Kolben überführt, der das eben erwähnte Medium enthält, und der Organismus wird wiederum ein bis zwei Tage inkubiert. Das ausgewählte Substrat kann der Kultur zu diesem Zeitpunkt zugesetzt werden. Man kann aber auch durch Gewinnen der Zellen aus dem Züchtungsmedium und Suspendieren dieser Zellen in sterilem Puffer eine Zellsuspension herstellen. Das Substrat wird gewöhnlich als äthanolische Lösung zugegeben, und die Fermentation wird dann 4 bis 8 Tage geführt. Die Umwandlungsprodukte und noch verbliebenes Ausgangsmaterial werden durch Extraktion des Kulturmediums vor oder nach Abfiltrieren der Zellen mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, wie Äthylacetat, gewonnen. Die so erhaltenen organischen Extrakte werden vereinigt, mit Puffer geschwaschen, getrocknet, filtriert und dann im Vakuum zur Trockne eingeengt. Die mit diesem Rückstand isolierten Fermentationsprodukte werden dann durch Säulenchromatographie getrennt.
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel weiter erläutert.
Beispiel
Ein als Bacillus cereus NRRL B-8172 (A36659) bezeichnetes Bodenisolat wird 48 bis 96 Stunden auf einer Schrägkultur bei einer Temperatur von 25 bis 30 °C unter Verwendung des folgenden Mediums gezüchtet: 1,5 g Rindfleischextrakt, 6,0 g Pepton, 3,0 g Hefeextrakt, 20 g Agar, 1 Liter entionisiertes
Wasser. Das Medium wird vor der Verwendung 15 Minuten in einem Autoklaven auf 121 °C erwärmt (Anfangsdruck 1 kg/cm2). Die Schrägagarkulturen werden bei 4°C aufbewahrt. Die Zellen von 48 bis 96 Stunden alten Schrägkulturen werden lyophilisiert und bei 4°C gelagert. Die lyophilisierten Zellen werden zum Inokulieren eines Kolbens mit folgendem Medium verwendet:
Glucose 30,00 g
Hefeextrakt 1,00 g
(NH4>S04 10,00 g
Na2SÛ4 0,50 g
K2HPO4 5,00 g
MgS04-7 H2O 0,40 g
FeS04-7 H2O 0,02 g
MnS04-4 H2O 0,02 g
NaCl 0,02 g
H3BO3 0,50 mg
Q1SO4 • 5 H2O 0,04 mg
Na2MoÛ4- 2 H2O 0,20 mg
ZnS04- 7 H2O 8,00 mg
CaCh 0,05 mg
CoC 12 • 6 H2O 0,20 mg deionisiertes H2O 1,00 1
Der pH-Wert des Mediums wird mit konzentrierter Salzsäure auf 7,0 eingestellt, worauf das Medium in Anteilen von 50 oder 100 ml auf 250 oder 500 ml Erlenmeyer-Kolben verteilt und jeder Kolben mit einem Wattebausch verschlossen wird. Die mediumhaltigen Erlenmeyer-Kolben werden, wie oben beschrieben, im Autoklaven behandelt, worauf die Beimpfung erfolgt. Nach dem Beimpfen mit einer lyophilisierten Kultur von NRRL-8172 werden die Kolben 24 bis 48 Stunden auf einer Rundschüttelvorrichtung (250 Umdrehungen pro Minute, 6,35 cm Hubhöhe, 2,5 inch stroke) bei 30 °C inkubiert.
Aus diesen Fermentationsansätzen werden die Zellen durch Zentrifugieren bei 2300 Umdrehungen je Minute bei 4°C während 20 bis 30 Minuten und Abgiessen der überstehenden Flüssigkeit abgetrennt. Die Zellenpressmasse wird mit 0,1 m Phosphatpuffer von pH 6 bis 7 gewaschen. Die gewaschenen Zellen werden dann in einem kleinen Volumen Puffer von pH 7,0 der gegebenenfalls auch 3% Glucose enthalten kann, wieder suspendiert. Die so erhaltene Suspension wird in Anteilen von 100 bis 125 ml auf sterile 500 ml Erlenmeyer-Kolben verteilt. Dann wird jeder Kolben mit Zellsuspension mit einer Lösung von 80 mg dl-trans-l-Hydro-xy-3-(l', l'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-on in 1,5 ml Äthanol versetzt. Anschliessend wird die Kultur 4 bis 8 Tage weiter inkubiert. Die inkubierten Kolbeninhalte werden vereinigt und viermal mit je einem halben Volumen Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatextrakte werden vereinigt, zweimal mit je 1/10 Volumen Wasser gewaschen, getrocknet und durch Eindampfen im Vakuum vom Äthylacetat befreit. Der erhaltene Rückstand enthält unverändertes Ausgangsketon und eine Mischung von fünf, durch die Fermentation gebildeten Oxidationsprodukten des Ausgangsketons.
Im folgenden werden weitere Versuche beschrieben, die nach der vorstehend beschriebenen Arbeitsweise durchgeführt wurden.
Versuch I
Substrat: dl-trans-1 -Hydroxy-3-(l', l'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8, 10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-on Menge: 160 mg Inkubationsdauer: 5 Tage
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
640 000
Versuch II Substrat: wie in I Menge: 320 mg Inkubationsdauer: 5 Tage
Versuch-HI Substrat: wie in I Menge: 800 mg Inkubationsdauer: 5 Tage
Charakterisierung von Bacillus cereus NRR B 8172
Dieses Bakterium wird als ein Stamm von Bacillus cereus Frankland und Frankland klassifiziert. Es ist ein grosser sporenbildender Stab mit der durchschnittlichen Abmessung 4,7 x 1,6 jj. und tritt in kurzen Ketten auf. Es ist grampositiv bis gramvariabel und anscheinend nicht motil. Die Endospo-ren sind elipsoid und treten grundsätzlich zentral bis parazentral auf. Sporen werden auf Nähragar leicht innerhalb von 18 bis 24 Stunden gebildet. Ihre Abmessungen sind 0,95 x 1,7 ji. Sporangien sind nicht geschwollen.
Kolonien sind schwach gerauht, unregelmässig weisslich-opak mit gewellten Rändern. Die Kolonieoberfläche ist matt ohne einen deutlichen Schein.
Die für das Wachstum optimale Temperatur liegt bei 30 °C. Wachstum erfolgt zwischen 8 und 37 °C. Kein Wachstum erfolgt bei 43 °C.
In einem Ammoniumsalzmedium wird aus D-Glucose und D-Maltose Säure aber kein Gas gebildet. Weder Säure noch Gas wird mit L-Arabinose, D-Mannit und D-Xylose gebildet. Das Bakterium bildet weder Indol noch H2S. Gelatine wird innerhalb von 24 Stunden den rasch verflüssigt, Stärke wird hydrolysiert, Peptonisierung von Milch und Säurebildung sind langsam (6 Tage). Die Kultur ist catalase-positiv und bildet Acetylmethylcarbinol.
Diese Kultur unterscheidet sich von Bacillus megaterium dadurch, das sie Acetylmethylcarbinol bildet, und dadurch, dass sie aus Mannit keine Säure bildet.
Wenn anstelle von (±)-trans-l-Hydroxy-3-(l', l'-dime-5 thylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-on andere Substrate der Formel II, zum Beispiel (±)-trans-3-(l', l'-Dimethylheptyl)-6,6-dimet-hyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d]-l,9-diol bei der oben beschriebenen Fermentation eingesetzt werden, 10 werden die analogen vier Produkte gebildet: Produkte mit einer Keto- oder Hydroxylgruppe am vorletzten Kohlenstoffatom der Seitenkette und einer Keto- oder Hydroxylgruppe in Stellung 9 des Dibenzo [b, d] pyranrings.
Die im erfmdungsgemässen hergestellten Verbindungen 15 sind beispielsweise wertvolle Analgetika. Ihre analgetische Wirksamkeit ergibt sich beispielsweise aus ihrer Fähigkeit, das Krümmen von Mäusen zu verhindern, das durch die intraperetoneale Injektion von Essigsäure induziert ist. Die Krümmungsinhibition ist ein allgemein üblicher Laboratori-20 umstest auf analgetische Wirksamkeit.
Zur Verwendung der im erfindungsgemäss hergestellten Gemisch enthaltenen Verbindungen als Analgetika kann der Wirkstoff mit einem pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmittel oder Träger vermischt und die Mischung in leere 23 ineinanderschiebbare Gelatinekapseln abgefüllt werden, so dass jede Kapsel eine analgetisch wirksame Dosis des jeweiligen Wirkstoffs enthält. Eine Analgesie benötigende Person kann dann eine bis vier dieser Kapseln 1 bis 4 Mal täglich je nach ärztlicher Verordnung einnehmen. Andere pharmazeuti-30 sehe Formulierungen, zum Beispiel Tabletten und Suspensionen , können gleichfalls hergestellt werden.

Claims (4)

  1. 640 000
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass als oxidierender Mikroorganismus Bacillus cereus NRR1 B-8172 verwendet wird.
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Verbindungen der allgemeinen Formel I
    CHs
    \/
    /*\
    r ,o\s V
    \T\/\
    4 ( l q
    :vVtî
    :hs
    R\/
    H-(CHa) -C-CHs n
    CHa worin bedeuten:
    X und Y entweder beide Wasserstoffatome oder einer die- 20 ser Reste Wasserstoff und der andere eine Methylgruppe,
    einer der Reste des Paars R und R1 und einer der Reste des Paars R2 und R3 Wasserstoff und der jeweils andere dieser Reste eine Hydroxylgruppe oder das Paar R und R1 und das Paar R2 und R3 jeweils 25 zusammen das Sauerstoffatom einer Ketogruppe und den Wert 1,2,3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der allgemeinen Formel II
    30
    :hs
    CH .VV t Ï
    H-(CHs) -CH2-CH3 n
    40
    45
    worin X und Y entweder beide Wasserstoffatome oder einer dieser Reste Wasserstoff und der andere eine Methylgruppe bedeuten,
    n den Wert 1,2,3 oder 4 hat und einer der Reste R und R1 Wasserstoff 50
    und der andere dieser Reste eine Hydroxylgruppe oder beide Reste R und R1 zusammen das Sauerstoffatom einer Ketogruppe bedeuten,
    mit Hilfe eines Stammes des Mikroorganismus Bacillus cereus oxidiert wird. 55
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass als Substrat (±)-trans-l-Hydroxy-3-(l',l'-dimethylhep- 60 tyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo[b, d]pyran-9-on verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass als Substrat (±)-trans-3-(l ',1 '-Dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo[b, d]py- 65 ran-l,9-diol verwendet wird.
    l-Hydroxy-9-keto-3-(C6-Cio-alkyl)-dibenzo[b, d] pyrane oder l,9-Dihydroxy-3-(C6-Cio-alkyl)-dibenzo [b, d] pyrane werden durch Fermentation mit dem Mikroorganismus Bacillus cereus am vorletzten Kohlenstoffatom der Alkylseiten-kette oxidiert, wodurch neue Verbindungen gebildet werden.
    Die US-PS 3 822188,3 808234 und 3 864492 zeigen die Fermentation von Delta9-THC (l-Hydroxy-3-n-pentyI-6,6,9-trimethyl-6a, 7,10,10a-tetrahydrodibenzo [b,d ]pyran) mit Mikroorganismen, wie Cunninghamella blakesleeana, Strep-tomyces viridoilavus, Mucor parasiticus, Aspergillus fonse-caeus, wobei die entsprechenden 4'-Hydroxyderivate erzeugt werden, d.h. Verbindungen, deren n-Pentylseitenkette durch die Wirkung des Mikroorganismus an ihrem vorletzten Kohlenstoffatom oxidiert wird. Die so erzeugten Verbindungen werden als antidepressiv wirksam bezeichnet. In der US-PS 3897306 wird über die Oxidation eines Isomeren (Delta8-THC) durch Streptomyces lavendulae oder Peliculiaria filamentosa berichtet, bei der eine völlig andere Verbindung gebildet wird, nämlich ein 7-Hydroxy-Delta8-THC-derivat durch Hydroxylierung des C7-Kohlenstoffatoms. Robertson, et al. (Biomedicai Mass Spektrometry, 1975 (2) 266-271) haben gefunden, dass die Einwirkung des Pilzes Syncephala-strum racemasum auf Delta9-THC, Delta8-THC, Cannabinol und Cannabidiol zu Produkten führt, die am vorletzten Kohlenstoffatom eine Hydroxylgruppe tragen.
    Eine Reihe von l-Hydroxy-3-alkyl-6,6a, 7, 8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo [b, d] pyran-9-onen haben sich als wertvolle antidepressive, Angstzustände verhütende oder lindernde, sedative und analgetische Wirkstoffe erwiesen (vergi. US-PS 3928598). Verbindungen dieser Struktur wurden zuerst als Zwischenprodukte für die Herstellung von Delta8-oder Delta9-THC synthetisiert [J. Am. Chem. Soc., 88,2078 (1966), 89,5934 (1967); vergleiche auch US-PS 3507885 und 3636058]. Über die gleiche Gruppe von Delta8- und Delta9-THC-Verbindungen wird auch in der US-PS 3 873 576 berichtet.
    l-Hydroxy-9-keto-3-(C6-Cio-alkyl-) dibenzo [b, d] pyrane oder l,9-Dihydroxy-3-(C6-Cio-alkyl) dibenzo [b, d] pyrane durch chemische Verfahren zu oxidieren, würde äusserst schwierig sein. Gegenstand dieser Erfindung ist die Durchführung dieser Reaktion unter Verwendung eines Mikroorganismus, Bacillus cereus. Ein geeigneter Stamm dieses Organismus wurde am 3. Mai 1976 im ARS Culture Collection, U.S. Dept. of Agriculture, 1815 North University Street, Peo-ria, Illinois 61604 unter der Bezeichnung NRRL B -8172 hinterlegt.
CH702477A 1976-06-09 1977-06-07 Verfahren zur herstellung eines gemisches neuer derivate von 3-alkyl-1,9-dihydroxy- und 1-hydroxy-9-keto-dibenzo(b,d)pyranen. CH640000A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/694,512 US4064009A (en) 1976-06-09 1976-06-09 Novel 3-(oxygenated alkyl)-1,9-dihydroxy and 1-hydroxy-9-keto dibenzo[b,d]py

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH640000A5 true CH640000A5 (de) 1983-12-15

Family

ID=24789127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH702477A CH640000A5 (de) 1976-06-09 1977-06-07 Verfahren zur herstellung eines gemisches neuer derivate von 3-alkyl-1,9-dihydroxy- und 1-hydroxy-9-keto-dibenzo(b,d)pyranen.

Country Status (28)

Country Link
US (2) US4064009A (de)
JP (1) JPS52151173A (de)
AR (1) AR214636A1 (de)
AT (1) AT356049B (de)
AU (1) AU508677B2 (de)
BE (1) BE855347A (de)
BG (1) BG30773A3 (de)
CA (1) CA1097237A (de)
CH (1) CH640000A5 (de)
CS (1) CS189599B2 (de)
DD (1) DD131020A5 (de)
DE (1) DE2725713A1 (de)
DK (1) DK144971C (de)
ES (1) ES459644A1 (de)
FR (1) FR2354326A1 (de)
GB (1) GB1583062A (de)
GR (1) GR66428B (de)
HU (1) HU174139B (de)
IE (1) IE44992B1 (de)
IL (1) IL52248A (de)
NL (1) NL7706276A (de)
NZ (1) NZ184332A (de)
PH (1) PH12513A (de)
PL (1) PL106942B1 (de)
PT (1) PT66627B (de)
RO (1) RO73175A (de)
SE (1) SE413779B (de)
ZA (1) ZA773467B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4948732A (en) * 1989-02-10 1990-08-14 Schering Corporation Microbiological chiral reduction of carbonyl groups
DE4034218A1 (de) * 1990-10-27 1992-04-30 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von carebastin
EP1189603A2 (de) 1999-03-22 2002-03-27 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Behandlung von immunerkrankungen wie hiv-erkrankung und neoplastischen erkrankungen
US6566560B2 (en) 1999-03-22 2003-05-20 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Resorcinolic compounds
US20020137802A1 (en) * 2000-09-28 2002-09-26 Travis Craig R. Methods and compounds for inhibiting eicosanoid metabolism and platelet aggregation
US6541510B2 (en) * 2000-09-28 2003-04-01 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Antiviral methods and compounds
WO2003080043A1 (en) * 2002-03-18 2003-10-02 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Topical formulations of resorcinols and cannibinoids and methods of use

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822188A (en) * 1972-10-19 1974-07-02 Abbott Lab Method of producing 1,4'-dihydroxy-3-n-pentyl-6,6,9-trimethyl-6a,7,10,10a-tetra-hydrodibenzo(b,d)pyran
DE2335136A1 (de) * 1973-07-06 1975-01-16 Schering Ag 7-hydroxy-delta hoch 8-tetrahydrocannabinole

Also Published As

Publication number Publication date
DE2725713A1 (de) 1977-12-22
ZA773467B (en) 1979-01-31
PT66627A (en) 1977-07-01
IE44992L (en) 1977-12-09
IE44992B1 (en) 1982-06-02
CS189599B2 (en) 1979-04-30
GB1583062A (en) 1981-01-21
HU174139B (hu) 1979-11-28
CA1097237A (en) 1981-03-10
PL106942B1 (pl) 1980-01-31
RO73175A (ro) 1981-11-24
US4064009A (en) 1977-12-20
JPS52151173A (en) 1977-12-15
FR2354326B1 (de) 1980-02-08
US4104282A (en) 1978-08-01
AU508677B2 (en) 1980-03-27
IL52248A0 (en) 1977-08-31
BG30773A3 (en) 1981-08-14
AT356049B (de) 1980-04-10
BE855347A (fr) 1977-12-05
NL7706276A (nl) 1977-12-13
FR2354326A1 (fr) 1978-01-06
AU2593577A (en) 1978-12-14
AR214636A1 (es) 1979-07-13
SE7706692L (sv) 1977-12-10
GR66428B (de) 1981-03-23
SE413779B (sv) 1980-06-23
IL52248A (en) 1980-09-16
NZ184332A (en) 1978-09-20
DK144971B (da) 1982-07-19
PL198731A1 (pl) 1978-04-10
DK247077A (da) 1977-12-10
ES459644A1 (es) 1978-04-01
DK144971C (da) 1982-12-13
PT66627B (en) 1978-11-09
ATA402377A (de) 1979-09-15
DD131020A5 (de) 1978-05-24
PH12513A (en) 1979-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006216C2 (de) Monacolin K, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE2816608A1 (de) Antibiotisches n-acetyl-dehydro- thienamycin
DE3026214C2 (de)
CH640000A5 (de) Verfahren zur herstellung eines gemisches neuer derivate von 3-alkyl-1,9-dihydroxy- und 1-hydroxy-9-keto-dibenzo(b,d)pyranen.
DE69908569T2 (de) Verfahren zur herstellung von fexofenadin
US4070244A (en) Method for producing ubiquinone-10
US3597325A (en) Production of 3-(2-nitro-3-chlorophenyl)-4-chloro-pyrrole
DD252116A5 (de) Verfahren zur bekaempfung von pflanzennematoden
DE3243924C2 (de)
US4166764A (en) Production of monorden
DE2316429A1 (de) Verfahren zur herstellung eines neuen metaboliten
KR940004128B1 (ko) 혈소판 활성화 인자 길항 물질인 &#34;포막틴(phomactins)&#34;, 그의 제조방법 및 용도
DE2240052C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zitronensäure durch submerse Gärung
Pridham et al. Studies on variation and mutation in Ashbya gossypii
US3555075A (en) Novel antifungal agents
EP0546475A1 (de) Biologisch aktives Pseurotin A und D, neue Metabolite aus Aspergillus fumigatus, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Apomorphin Antagonisten
DE1070176B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Steroidverbindungen der 1, 4 - Pregnadienreihe
KR820001032B1 (ko) 세스키테르펜 유도체의 제조방법
JPH0446188A (ja) 新規抗生物質pf1032b物質ならびにその製造法
CH602917A5 (en) Antibiotic SL 3733 from Coniothyrium strain
DE2214757A1 (de) Neues blutdrucksenkendes Mittel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2900688A1 (de) Deoxynarasin-antibiotika, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2058915A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oudenon
DE2108739A1 (de) Antibiotikumkomplex und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1052065B (de) Verfahren zur Herstellung von biologisch wirksamen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased