CH638386A5 - Ausziehfuehrung fuer eine schublade. - Google Patents

Ausziehfuehrung fuer eine schublade. Download PDF

Info

Publication number
CH638386A5
CH638386A5 CH1178878A CH1178878A CH638386A5 CH 638386 A5 CH638386 A5 CH 638386A5 CH 1178878 A CH1178878 A CH 1178878A CH 1178878 A CH1178878 A CH 1178878A CH 638386 A5 CH638386 A5 CH 638386A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rail
drawer
pull
carriage
stop
Prior art date
Application number
CH1178878A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Roeck
Bernhard Mages
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Publication of CH638386A5 publication Critical patent/CH638386A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

638 386
2
PATENTANSPRUCH Ausziehführung für eine Schublade, mit beidseitig je einer korpusseitigen Tragschiene, je einer schubladenseitigen Ausziehschiene und je mindestens zwei Laufrollen, welche die zwischen der Ausziehschiene und der Tragschiene auftretenden Vertikalkräfte aufnehmen und in einem Laufwagen in Ausziehrichtung mit Abstand voneinander gelagert sind, der in einer der Schienen, welche eine Sicherung gegen ein vollständiges Herausziehen des Laufwagens aufweist, geführt ist und auf beiden Laufseiten mit Abstand voneinander je einen nach aussen vorspringenden Ansatz hat, wobei beide Ansätze beim Abnehmen der ausgezogenen Schublade jeweils in ein Stanzloch in der den Laufwagen führenden Schiene einrasten, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen (3) zum Einrasten der Ansätze (6, 6') in die Stanzlöcher (10,10') der einen Schiene im Zusammenwirken mit einem Anschlag (8) an der anderen Schiene um an der Unter-und Oberseite des Laufwagens (3) zwischen den Ansätzen (6, 6') vorgesehene und mit diesen gleichgerichtete Vorsprünge (7) kippbar ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausziehfiihrung für eine Schublade, mit beidseitig je einer korpusseitigen Tragschiene, je einer schubladenseitigen Ausziehschiene und je mindestens zwei Laufrollen, welche die zwischen der Ausziehschiene und der Tragschiene auftretenden Vertikalkräfte aufnehmen und in einem Laufwagen in Ausziehrichtung mit Abstand voneinander gelagert sind, der in einer der Schienen, welche eine Sicherung gegen ein vollständiges Herausziehen des Laufwagens aufweist, geführt ist und auf beiden Laufseiten mit Abstand voneinander je einen nach aussen vorspringenden Ansatz hat, wobei beide Ansätze beim Abnehmen der ausgezogenen Schublade jeweils in ein Stanzloch in der den Laufwagen führenden Schiene einrasten.
Derartige Ausziehführungen finden bei Schubladen, aber auch bei Fachbrettern u.dgl. im modernen Möbelbau, und hier wieder insbesondere im Küchenmöbelbau, vielfach Verwendung.
Ihre Aufgabe ist es im allgemeinen, das Herausziehen der Schublade zu erleichtern und dieses möglichst stockungsfrei zu gestalten.
In neuerer Zeit werden ausser den bekannten Schubladenführungen, die mit Laufrollen oder mit Gleitern versehen sind, wobei die Laufrollen und die Gleiter an der Trag- und Korpusschiene direkt befestigt sind, im vermehrten Masse Schubiadenausziehführungen verwendet, bei denen die Laufrollen, wie oben genannt, in einem Laufwagenkäfig od.dgl. gehalten sind und zwischen der Trag- und der Ausziehschiene fliegend gelagert sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Ausziehführung der erwähnten Art zu schaffen, bei der der Laufwagen bei herausgezogener Schublade oder annähernd herausgezogener Schublade (d.h. wenn die Schublade so weit aus dem Möbelkorpus herausgezogen ist, dass sie gerade noch in der korpusseitigen Tragschiene eingehängt ist, und dass ein weiteres Herausziehen der Schublade diese aus der Korpusschiene herausheben würde) arretiert ist, so dass dieser nicht unbeabsichtigt in der Schiene nach vorne oder nach hinten rollen kann, und bei der ausserdem auch bei der Verwendung einer U-Schiene als Trag- oder Ausziehschiene der Laufwagen gegen ein Herauskippen gesichert ist.
Insbesondere soll mit der erfmdungsgemässen Ausführung eine grosse Betriebssicherheit erzielt werden, man soll also möglichst auf bewegliche Teile verzichten können.
Die erfindungsgemässe Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Laufwagen zum Einrasten der Ansätze in die Stanzlöcher der einen Schiene im Zusammenwirken mit einem Anschlag an der anderen Schiene um an der Unter- und Oberseite des Laufwagens zwischen den Ansätzen vorgesehene und mit diesen gleichgerichtete Vorsprünge kippbar ist.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrieben, ohne dass die Erfindung auf das Ausführungsbeispiel beschränkt sein soll.
Die Fig. 1 zeigt eine schematisch gehaltene Seitenansicht einer erfmdungsgemässen Ausziehführung bei eingeschobener Schublade, die Fig. 2 zeigt eine gleiche Seitenansicht wie die Fig. 1 bei herausgezogener Schublade, wobei sich die Schublade in der äussersten Stellung befindet, in der sie noch sicher in der Korpusschiene verankert ist, die Fig. 3 zeigt eine gleiche Seitenansicht wie die beiden vorangegangenen, wobei die Schublade zur Gänze herausgezogen ist, die Fig. 4 zeigt eine Ansicht aus der Richtung des Pfeiles A der Fig. 1, die Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Ausziehführung im Bereich des Laufwagens bei eingeschobener Schublade und die Fig. 6 zeigt einen gleichen Querschnitt wie die Fig. 5 bei ausgehängter Schublade.
Die erfindungsgemässe Ausziehführung besteht im wesentlichen aus einer korpusseitigen Tragschiene 1, einer schubladenseitigen Ausziehschiene 2 und aus dem Laufwagen 3. Im Laufwagen 3 sind die lastübertragenden Laufrollen 4 gelagert.
Im Ausführungsbeispiel sind die Laufrollen 4 mit Spiel im Laufwagen 3 und achslos gelagert, d.h. im Laufwagen 3 und an den Laufrollen 4 sind korrespondierend seitliche Vertiefungen und Noppen angeordnet, wodurch die Laufrollen 4 im Laufwagen 3 gehalten sind, aber um ein gewisses Mass versetzbar sind.
Im Laufwagen 3 sind ausserdem noch seitliche Ausgleichsrollen 5 angeordnet, deren Lagerung auf die gleiche Art und Weise wie die der Laufrollen 4 erfolgt und die die seitliche Führung der Schublade verbessern.
Wie aus der Fig. 5 ersichtlich, ist die schubladenseitige Ausziehschiene 2 mit U-Profil und die korpusseitige Tragschiene 1 mit L-Profil ausgeführt. Der Laufwagen 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel in der schubladenseitigen Ausziehschiene 2 geführt.
Der Laufwagen 3 ist an seiner unteren Seite 3' und an seiner oberen Seite 3" jeweils mit einem Ansatz 6,6' versehen, wobei ein Ansatz 6 nahe dem hinteren Ende des Laufwagens 3 und ein Ansatz 6' nahe dem vorderen Ende des Laufwagens 3 angeordnet ist.
Etwa in der Mitte des Laufwagens 3 sind an der oberen Seite 3" und an der unteren Seite 3' des Laufwagens 3 mit den Ansätzen 6 und 6' gleichgerichtete Vorsprünge 7 angeordnet. Die Vorsprünge 7 sind so ausgebildet, dass sie an den beiden Parallelstegen 2', 2" der Ausziehschiene 2 gleiten oder annähernd gleiten.
Bei in den Korpus eingeschobener Schublade, d.h. wenn der Horizontalsteg 1' der Tragschiene 1 zwischen den Laufrollen 4 hindurchgeführt ist, befinden sich die Ansätze 6, 6" innerhalb des U-Profils der Ausziehschiene 1 und der Laufwagen 3 ist frei auf der Tragschiene 1 und in der Ausziehschiene 2 verschiebbar, und zwar zwischen den beiden in der Fig. 1 und in der Fig. 2 gezeigten Endstellungen der Schublade.
Die Tragschiene 1 ist an ihrem vorderen Ende am Horizontalsteg I' mit einem Anschlag 8 versehen. Dieser Anschlag 8 kann beispielsweise aus dem Horizontalsteg V der Tragschiene 1 herausgebogen sein.
Wird die Schublade weiter in Richtung des Pfeiles 0 gezogen, wird der Horizontalsteg 1' der Tragschiene 1 über s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
638 386
den Anschlag 8 von der oberen Laufrolle 4 auf einen unterhalb liegenden Gegenanschlag 9 gedrückt und drückt somit den Laufwagen 3 in der Richtung des Pfeiles Z, wobei der untere Vorsprung 7 die Drehachse bildet und schiebt den Ansatz 6' in eine aus dem unteren Horizontalsteg 2' ausgestanzte Öffnung 10 hinein und gleichzeitig wird der obere Ansatz 6 in eine im oberen Horizontalsteg 2" ausgestanzte Öffnung 10' eingeschoben.
Der Laufwagen 3 ist somit sowohl seitlich kippsicher als auch in bezug auf ein Vorrollen in der Ausziehschiene 2 gesichert.
Zusätzlich ist der obere Ansatz 6 mit einem seitlichen Vorsprung 11 versehen, der bei herausgezogener Schublade hinter dem oberen Horizontalsteg 2" der Ausziehschiene 2 einrastet (Fig. 6).
Das Verriegeln des Laufwagens 3 wird noch dadurch unterstützt, dass hinter der oberen Laufrolle 4 oberhalb des Horizontalsteges Y der Tragschiene 1 eine Anschlagfläche 12 vorgesehen ist, an der, wenn der Anschlag 8 an ihr an-stösst, der Ansatz 6 in die Öffnung 10' geschoben wird.
Damit der Laufwagen 3 nicht aus der Ausziehschiene 2 nach hinten herausgezogen werden kann und auch der notwendige Widerstand gegenüber den über den Anschlag 8 wirkenden Ausziehkräften vorhanden ist, um den Laufwagen 3 in die Verriegelung zu zwingen, ist die Ausziehschiene 2 an ihren hinteren Enden mit einem Anschlag für 5 den Laufwagen 3 versehen. Dieser Anschlag wird im Ausführungsbeispiel jeweils aus einem aus dem oberen Horizontalsteg 2" und aus dem Vertikalsteg gebogenen Lappen 13 gebildet.
Ebenso ist die Ausziehschiene 2 nahe ihrem vorderen io Ende mit einem von einem aus dem Vertikalsteg gestanzten Lappen gebildeten Anschlag 14 versehen und die Tragschiene 1 am hinteren Ende mit einem Anschlag 15, der vom aufgebogenen Ende des Horizontalsteges 1' gebildet wird. Dadurch wird der Laufwagen 3 jedesmal, wenn die Schub-15 lade zur Gänze eingeschoben ist, zwischen den Anschlägen 15 und 14 genau positioniert, sodass er sich jedesmal in der korrekten Lage befindet.
Die erfindungsgemässe Ausziehführung ist an ihrem vorderen Ende mit einer Führung 16 für die Höhenausrichtung 20 der Schublade versehen, die sich innerhalb des Profils der Ausziehschiene 2 befindet.
s
2 Blatt Zeichnungen
CH1178878A 1977-11-17 1978-11-16 Ausziehfuehrung fuer eine schublade. CH638386A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT820377A AT356315B (de) 1977-11-17 1977-11-17 Ausziehfuehrung fuer schubladen od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638386A5 true CH638386A5 (de) 1983-09-30

Family

ID=3603446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1178878A CH638386A5 (de) 1977-11-17 1978-11-16 Ausziehfuehrung fuer eine schublade.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4227750A (de)
AT (1) AT356315B (de)
CA (1) CA1102862A (de)
CH (1) CH638386A5 (de)
DE (2) DE2846764C2 (de)
FR (1) FR2409028A1 (de)
GB (1) GB2008929B (de)
IT (2) IT1160036B (de)
SE (1) SE439100B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT356317B (de) * 1978-03-30 1980-04-25 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrung fuer schubladen od.dgl.
FI812130L (fi) * 1980-07-11 1982-01-12 Lb Plastics Ltd Laodor och laodenheter
US4333690A (en) * 1981-01-12 1982-06-08 Grant Industries Incorporated Slide mechanism
AT379304B (de) * 1981-07-13 1985-12-27 Blum Gmbh Julius Ausziehvorrichtung fuer schubladen od. dgl.
DE3135222A1 (de) * 1981-09-05 1983-03-17 Schock Metallwerk Gmbh, 7067 Urbach Auszugfuehrung fuer einschuebe wie schubladen oder dergleichen
AT387895B (de) * 1983-05-03 1989-03-28 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
AT385642B (de) * 1983-05-03 1988-04-25 Blum Gmbh Julius Schublade
JPH01125533A (ja) * 1987-11-10 1989-05-18 Fuji Heavy Ind Ltd 内燃機関の燃料噴射制御装置
IT1243108B (it) * 1990-01-24 1994-05-24 Ronda Spa Struttura di supporto scorrevole per cassetti, particolarmente per frigoriferi industriali
US6217139B1 (en) * 1997-09-09 2001-04-17 Kimball International, Inc. Drawer for standardized furniture unit
AT6364U1 (de) * 2002-08-29 2003-09-25 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
AT414089B (de) * 2004-11-02 2006-09-15 Blum Gmbh Julius Ablaufsteuerung für führungsschienen von schubladen
US8348361B2 (en) * 2008-06-30 2013-01-08 Electrolux Home Products, Inc. Additive dispenser drawer assembly
AT509925B1 (de) * 2010-06-02 2012-04-15 Fulterer Gmbh Anordnung für eine, zumindest zwei teleskopierbar aneinander geführte schienen aufweisende schubladenausziehführung
US8430567B2 (en) * 2010-08-26 2013-04-30 Knape & Vogt Manufacturing Company Load adaptive roller carriage assembly
CN104586120B (zh) * 2013-10-30 2017-02-08 樱花卫厨(中国)股份有限公司 缓冲自吸立式板体抽屉结构
US10815605B2 (en) 2017-10-06 2020-10-27 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance having a bulk dispensing assembly

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859070A (en) * 1954-05-21 1958-11-04 Mc Graw Edison Co Extension hanger for cabinet drawer
US2869961A (en) * 1955-08-29 1959-01-20 Mc Graw Edison Co Drawer suspension
US3464744A (en) * 1967-04-19 1969-09-02 Herbert S Fall Heavy-duty chassis track
US3860308A (en) * 1973-09-04 1975-01-14 Whirlpool Co Slide structure for refuse compactor
AT335660B (de) * 1975-06-04 1977-03-25 Blum Gmbh Julius Ausziehfuhrung fur schubladen od.dgl.
DE2601670A1 (de) * 1976-01-17 1977-07-21 Hettich Paul & Co Schubkastenfuehrung
DE2601669C3 (de) * 1976-01-17 1981-10-15 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Führungseinrichtung für Schubkästen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2008929A (en) 1979-06-13
FR2409028B1 (de) 1984-06-29
IT1160036B (it) 1987-03-04
CA1102862A (en) 1981-06-09
FR2409028A1 (fr) 1979-06-15
DE2846764A1 (de) 1979-05-23
SE7811100L (sv) 1979-05-18
AT356315B (de) 1980-04-25
US4227750A (en) 1980-10-14
IT7823205V0 (it) 1978-11-03
IT7829415A0 (it) 1978-11-03
DE7831996U1 (de) 1979-05-03
GB2008929B (en) 1982-08-18
SE439100B (sv) 1985-06-03
DE2846764C2 (de) 1982-08-19
ATA820377A (de) 1979-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421458B1 (de) Schublade
AT401715B (de) Differentialauszug für schubladen
DE3540787C2 (de)
CH638386A5 (de) Ausziehfuehrung fuer eine schublade.
EP0814687B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
AT510777B1 (de) Kupplungsvorrichtung für schubladen
WO1992013473A1 (de) Ausziehführung für schubladen
AT401460B (de) Befestigungseinrichtung für laufschienen von schubladen-ausziehführungen
DE8610856U1 (de) Vollauszugsgarnitur für Schubladen
AT401714B (de) Differentialauszug für schubladen od. dgl.
DE2606604A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE3203839C2 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od. dgl.
EP0761133B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
DE2954482C2 (de)
DE2606603A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
AT517479B1 (de) Schubladenausziehführung
DE7524774U (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE2920157A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen
DE2752779A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
EP0809956A2 (de) Auszugeinrichtung für ein in einem Schrankelement einschieb- und ausziehbaren Einbauteil
EP2979581B1 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
CH666605A5 (de) Schubkastenfuehrung fuer ausziehbare moebelteile.
AT312851B (de) Auszug mit Abrollkörpern, vorzugsweise mit Laufrollen, für ausziehbare Möbelteile
AT393781B (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
DE3219709C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased