CH630300A5 - Luftreifen fuer einspurige fahrzeuge. - Google Patents

Luftreifen fuer einspurige fahrzeuge. Download PDF

Info

Publication number
CH630300A5
CH630300A5 CH777878A CH777878A CH630300A5 CH 630300 A5 CH630300 A5 CH 630300A5 CH 777878 A CH777878 A CH 777878A CH 777878 A CH777878 A CH 777878A CH 630300 A5 CH630300 A5 CH 630300A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tire
tread
edge
carcass
bead
Prior art date
Application number
CH777878A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Kunz
Herbert Heuer
Achim Geldmacher
Original Assignee
Continental Gummi Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke Ag filed Critical Continental Gummi Werke Ag
Publication of CH630300A5 publication Critical patent/CH630300A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/0009Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion
    • B60C15/0036Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion with high ply turn-up, i.e. folded around the bead core and terminating radially above the point of maximum section width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/04Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
    • B60C9/06Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship the cords extend diagonally from bead to bead and run in opposite directions in each successive carcass ply, i.e. bias angle ply

Description

630300

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE
1. Fahrzeugluftreifen für einspurige Fahrzeuge mit einer aus zwei oder mehreren gummierten Kordgewebelagen bestehenden Karkasse, die durch Umschlingen der Wulstkerne in den Reifenwülsten verankert ist und deren seitlich aus-sengelegene umgeschlagene Ränder abgestuft sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Karkassrand (9), der sich am weitesten radial nach aussen erstreckt, im Bereich des benachbarten Laufflächenrandes endet.
2. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei drei Kordgewebelagen (1, 2, 3) ein Rand (7) etwa auf ein Drittel der Reifenseitenwandhöhe und ein weiterer Rand (8) auf etwa zwei Drittel der Reifenseitenwände endet.
3. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (9) grösster Länge seitlich aussen und der Rand (7) kleinster Länge dem Reifenhohlraum zugekehrt ist.
4. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vom Reifenwulst (4) aus gesehen zum benachbarten Laufflächenrand die Anzahl der Karkasslagen abnimmt und im Bereich der Lauffläche die Anzahl der Karkasslagen konstant bleibt.
5. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zugfesten Fäden aller Kordgewebelagen (1, 2, 3) unter gleichen Winkeln zur Reifenumfangsrichtung und so verlaufen, dass die Fäden einer Lage die Fäden der benachbarten Lage kreuzen.
Die Erfindung bezieht sich auf Luftreifen für einspurige Fahrzeuge, mit einer aus zwei oder mehreren Kordgewebelagen bestehenden Karkasse, die durch Umschlingen der Wulstkerne in den Reifenwülsten verankert ist und deren seitlich aussengelegene umgeschlagene Ränder abgestuft sind.
Bei den bekannten Luftreifen für einspurige Fahrzeuge, insbesondere für Motorräder, sind die seitlich hochgeschlagenen Karkassränder nur von geringer Breite. Diese Breite ergibt sich aus der Forderung, möglichst flexible Reifenseitenwände und damit eine gute Einfederung des Reifens zu gewährleisten.
Es hat sich gezeigt, dass Reifen dieser Ausbildung im Hochgeschwindigkeitsbereich zu Pendelerscheinungen, also zu Lateralbewegungen kommen, die auch bei sorgfältiger Einhaltung aller Toleranzen beim Aufbau des Reifenkörpers nicht beseitigt werden können.
Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, bei Reifen der eingangs erwähnten Art im Hochgeschwindigkeitsbereich eine Seitenstabilisierung herbeizuführen und damit Pendelerscheinungen auszuschalten.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäss der Erfindung vorgeschlagen, dass der Karkassrand, der sich am weitesten radial nach aussen erstreckt, im Bereich des benachbarten
Laufflächenrandes endet. Da die umgeschlagenen Ränder abgestuft sind, ergibt sich damit von der Wulstpartie aus gesehen zur Lauffläche hin eine sich verringernde Anzahl der • Karkasslagen, und zwar in der Weise, dass die Anzahl der Karkasslagen vom Wulst bis zum benachbarten Laufflächenrand hin abnimmt, während über die Breite der Lauffläche hinweg die Anzahl der Karkasslagen konstant bleibt. Die höchste Biegsamkeit ergibt sich daher im Zenitbereich des Reifenkörpers und nicht — wie gewohnt — auf halber Höhe der Reifenseitenwand.
Diese Versteifung der Seitenwände führt zu einer Stabilisierung des Reifenkörpers und zu der gewünschten Ausschaltung nachteiliger Seitenbewegungen bei hohen Geschwindigkeiten.
Überraschenderweise führt die Versteifung der Seitenwand nicht zu einem nachteiligen Federungsverhalten bei radial auf den Reifen einwirkenden Stössen.
Anhand der Zeichnung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert.
Die Abbildung ziegt einen radialen Teilschnitt durch einen Luftreifen für schwere Motorräder.
Der im wesentlichen aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen bestehende Reifenkörper hat eine aus drei gummierten Kordgewebelagen 1, 2, 3 bestehende Karkasse, die sich von einem Wulst 4 zum anderen Wulst 5 erstreckt und dort durch Umschlingen der zugfesten Wulstkerne 6 verankert ist. Die zugfesten Kordfäden der drei Lagen 1, 2, 3 verlaufen in der Zenitpartie des Reifens unter Bildung eines üblichen symmetrischen Kreuzverbandes unter einem Winkel von 25 bis 35°.
Die umgeschlagenen, seitlich aussengelegenen freien Ränder der Lagen 1, 2 und 3 sind mit 7, 8 und 9 bezeichnet.
Die Lauffläche 10 des Reifens erstreckt sich im wesentlichen über den Bereich a. Sie ist in Rippen und Klötze bekannter Ausbildung aufgelöst. Zu beiden Seiten der Lauffläche 10 im Schulterbereich bei 11 befinden sich noch Vorsprünge, die jedoch nur bei extremsten Kurvenlagen die Fahrbahn berühren und normalerweise nicht zur Lauffläche gehören.
Die Ränder 7, 8, 9 sind abgestuft, und zwar so, dass der Rand 9 der inneren Karkasslage 1 unterhalb des Randes der Lauffläche 10 endet, während der Rand der mittleren Lage 2 etwa auf zwei Drittel der Höhe der Reifenseitenwand 12 und Rand 7 der äusseren Lage 3 etwa auf einem Drittel der Reifenseitenwand 12 endet Dadurch ergibt sich eine Stufung und vom Wulst 4 aus gesehen zur Lauffläche 10 hin eine allmähliche Abnahme der wirksamen Verstärkungseinlagen, so dass diese im Laufflächenbereich dreilagig angeordnet sind und in der Reifenseitenwand 12 in allmählich abnehmender Anzahl.
Diese Verstärkung der Reifenseitenwand 12 führt zu einer Seitenstabilisierung des Luftreifens und bei ausreichend guter Weichheit im Bereich der Lauffläche 10.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
V
1 Blatt Zeichnungen
CH777878A 1977-08-10 1978-07-19 Luftreifen fuer einspurige fahrzeuge. CH630300A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2735915A DE2735915C2 (de) 1977-08-10 1977-08-10 Fahrzeugluftreifen für einspurige Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630300A5 true CH630300A5 (de) 1982-06-15

Family

ID=6016011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH777878A CH630300A5 (de) 1977-08-10 1978-07-19 Luftreifen fuer einspurige fahrzeuge.

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5431103A (de)
AT (1) AT357884B (de)
AU (1) AU522358B2 (de)
CA (1) CA1083469A (de)
CH (1) CH630300A5 (de)
DE (1) DE2735915C2 (de)
ES (1) ES237609Y (de)
FR (1) FR2399922A1 (de)
GB (1) GB2002297B (de)
IT (2) IT1097441B (de)
NL (1) NL7807689A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59118506A (ja) * 1982-12-24 1984-07-09 Sumitomo Rubber Ind Ltd 自動二輪車用タイヤ
JPS6033105A (ja) * 1983-08-01 1985-02-20 Sumitomo Rubber Ind Ltd 自動二輪車用タイヤ
JPS6385404U (de) * 1986-11-22 1988-06-03
FR2610446B1 (fr) * 1987-01-30 1991-11-29 Framatome Sa Procede de determination du seuil d'alarme du rapport d'echauffement critique, dispositif de mise en oeuvre, et procede de pilotage d'un reacteur nucleaire
GB2260255B (en) * 1989-04-27 1993-07-21 Molins Plc Cigarette manufacture

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR541476A (fr) * 1921-09-23 1922-07-28 Dunlop Sa Enveloppe pneumatique à tringles ou à talons
US1818944A (en) * 1927-07-11 1931-08-11 Goodyear Tire & Rubber Pneumatic tire casing
US2063105A (en) * 1935-01-31 1936-12-08 Dunlop Tire & Rubber Corp Pneumatic tire cover
US2939503A (en) * 1956-01-16 1960-06-07 Cleveland Trust Co Building ply for pneumatic tires
NL237681A (de) * 1958-04-03
NL269768A (de) * 1960-10-04
NL280587A (de) * 1961-07-10
BE655747A (fr) * 1963-11-14 1900-01-01 Goodyear Tire & Rubber Pneumatique pour haute pression
BE677287A (de) * 1965-03-31 1966-08-01
DE7010380U (de) * 1970-03-20 1970-07-16 Phoenix Gummiwerke Ag Lkw-reifen.
JPS5249603B2 (de) * 1972-11-13 1977-12-19

Also Published As

Publication number Publication date
IT7822456V0 (it) 1978-07-27
CA1083469A (en) 1980-08-12
IT1097441B (it) 1985-08-31
GB2002297B (en) 1982-02-10
ES237609Y (es) 1979-02-16
ES237609U (es) 1978-10-16
AU522358B2 (en) 1982-06-03
AU3864678A (en) 1980-02-07
FR2399922B1 (de) 1983-10-07
DE2735915A1 (de) 1979-02-22
JPS6311162B2 (de) 1988-03-11
DE2735915C2 (de) 1983-01-20
JPS5431103A (en) 1979-03-07
GB2002297A (en) 1979-02-21
NL7807689A (nl) 1979-02-13
ATA508478A (de) 1979-12-15
FR2399922A1 (fr) 1979-03-09
AT357884B (de) 1980-08-11
IT7826178A0 (it) 1978-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228011C2 (de)
DE2814937C2 (de)
DE3314563A1 (de) Luftreifen fuer motorraeder
DE2324290C2 (de) Fahrzeugluftreifen mit Radialkarkasse, Gürtel und einer Zwischenschicht zur Lauffläche
DE3228031A1 (de) Guertelreifen fuer motorraeder
DE1283691B (de) Fahrzeugluftreifen
DE1810062B2 (de) Luftreifen fuer fahrzeuge, insbesondere lastkraftwagen und andere schwerfahrzeuge
DE1039861B (de) Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE2343591A1 (de) Luftreifen
DE1680427B2 (de) Guertelreifen mit im unteren seitenwandbereich verstaerkter radialkarkasse
DE2846964A1 (de) Luftreifen fuer hochgeschwindigkeits- fahrzeuge
DE2633049A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1250286B (de)
CH629142A5 (de) Guertelreifen.
DE2325530A1 (de) Luftreifen fuer fahrzeugraeder
DE2903846C2 (de)
DE1188463B (de) Luftreifen fuer Fahrzeuge
DE3313535C2 (de)
CH630300A5 (de) Luftreifen fuer einspurige fahrzeuge.
DE3231548C2 (de)
DE1161491B (de) Luftreifen
DE2223344A1 (de) Luftreifen
DE1965718A1 (de) Aufbauteil fuer Radialreifen
DE3234889A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3327670A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased