CH626325A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH626325A5 CH626325A5 CH1549975A CH1549975A CH626325A5 CH 626325 A5 CH626325 A5 CH 626325A5 CH 1549975 A CH1549975 A CH 1549975A CH 1549975 A CH1549975 A CH 1549975A CH 626325 A5 CH626325 A5 CH 626325A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- formula
- radical
- compound
- compounds
- ester
- Prior art date
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 103
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 30
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 22
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 20
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 19
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 14
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 13
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 9
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 9
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 6
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 claims description 3
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004170 methylsulfonyl group Chemical group [H]C([H])([H])S(*)(=O)=O 0.000 claims description 2
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims 6
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims 1
- VANNPISTIUFMLH-UHFFFAOYSA-N glutaric anhydride Chemical compound O=C1CCCC(=O)O1 VANNPISTIUFMLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 59
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 43
- -1 aliphatic radicals Chemical class 0.000 description 32
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 30
- 239000000047 product Substances 0.000 description 30
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 18
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical class [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 17
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 15
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N ethyl Chemical compound C[CH2] QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 15
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 15
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 14
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 14
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 11
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 11
- 210000004051 gastric juice Anatomy 0.000 description 10
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 10
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 9
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 9
- QOVYHDHLFPKQQG-NDEPHWFRSA-N N[C@@H](CCC(=O)N1CCC(CC1)NC1=C2C=CC=CC2=NC(NCC2=CN(CCCNCCCNC3CCCCC3)N=N2)=N1)C(O)=O Chemical compound N[C@@H](CCC(=O)N1CCC(CC1)NC1=C2C=CC=CC2=NC(NCC2=CN(CCCNCCCNC3CCCCC3)N=N2)=N1)C(O)=O QOVYHDHLFPKQQG-NDEPHWFRSA-N 0.000 description 8
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 8
- DOQJUNNMZNNQAD-UHFFFAOYSA-N pyrrolidine-2,4-dione Chemical compound O=C1CNC(=O)C1 DOQJUNNMZNNQAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- XTWYTFMLZFPYCI-KQYNXXCUSA-N 5'-adenylphosphoric acid Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(=O)OP(O)(O)=O)[C@@H](O)[C@H]1O XTWYTFMLZFPYCI-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 7
- XTWYTFMLZFPYCI-UHFFFAOYSA-N Adenosine diphosphate Natural products C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1C1OC(COP(O)(=O)OP(O)(O)=O)C(O)C1O XTWYTFMLZFPYCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 150000003180 prostaglandins Chemical class 0.000 description 7
- 208000010110 spontaneous platelet aggregation Diseases 0.000 description 7
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 6
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 6
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 6
- ICZVBOAABXHPSZ-UHFFFAOYSA-N piperidine-2,5-dione Chemical compound O=C1CCC(=O)NC1 ICZVBOAABXHPSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000002997 prostaglandinlike Effects 0.000 description 6
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 6
- 229940124630 bronchodilator Drugs 0.000 description 5
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 5
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 5
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 description 5
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 5
- 229940094443 oxytocics prostaglandins Drugs 0.000 description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 5
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 4
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 4
- 230000003509 anti-fertility effect Effects 0.000 description 4
- 230000003276 anti-hypertensive effect Effects 0.000 description 4
- 230000004872 arterial blood pressure Effects 0.000 description 4
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 4
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 4
- 238000006114 decarboxylation reaction Methods 0.000 description 4
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 4
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 4
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000002345 respiratory system Anatomy 0.000 description 4
- QZAYGJVTTNCVMB-UHFFFAOYSA-N serotonin Chemical compound C1=C(O)C=C2C(CCN)=CNC2=C1 QZAYGJVTTNCVMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 4
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- PEATYEGLPLYRIN-UHFFFAOYSA-N 2-aminononanedioic acid Chemical compound OC(=O)C(N)CCCCCCC(O)=O PEATYEGLPLYRIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 3
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000699694 Gerbillinae Species 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 3
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 3
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 3
- 210000001072 colon Anatomy 0.000 description 3
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 3
- BJXYHBKEQFQVES-NWDGAFQWSA-N enpatoran Chemical compound N[C@H]1CN(C[C@H](C1)C(F)(F)F)C1=C2C=CC=NC2=C(C=C1)C#N BJXYHBKEQFQVES-NWDGAFQWSA-N 0.000 description 3
- 230000001631 hypertensive effect Effects 0.000 description 3
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical compound [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000036581 peripheral resistance Effects 0.000 description 3
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 3
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 3
- 210000002460 smooth muscle Anatomy 0.000 description 3
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 3
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 3
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 3
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 3
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 3
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 3
- SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 2154-56-5 Chemical compound [CH2]C1=CC=CC=C1 SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VGUWZCUCNQXGBU-UHFFFAOYSA-N 3-[(4-methylpiperazin-1-yl)methyl]-5-nitro-1h-indole Chemical compound C1CN(C)CCN1CC1=CNC2=CC=C([N+]([O-])=O)C=C12 VGUWZCUCNQXGBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LOLKAJARZKDJTD-UHFFFAOYSA-N 4-Ethoxy-4-oxobutanoic acid Chemical compound CCOC(=O)CCC(O)=O LOLKAJARZKDJTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 2
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 2
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 2
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010079943 Pentagastrin Proteins 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 2
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 2
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 2
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 2
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 description 2
- 230000000767 anti-ulcer Effects 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical compound BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000168 bronchodilator agent Substances 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 description 2
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 2
- 230000005792 cardiovascular activity Effects 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 2
- YHIMFWJZBVHIPZ-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-aminononanedioate Chemical compound CCOC(=O)CCCCCCC(N)C(=O)OCC YHIMFWJZBVHIPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 2
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 2
- 210000001105 femoral artery Anatomy 0.000 description 2
- 230000035558 fertility Effects 0.000 description 2
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 2
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 2
- 229960002449 glycine Drugs 0.000 description 2
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N indomethacin Chemical compound CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UPZGJLYTRBYTLM-UHFFFAOYSA-M lithium;iodide;dihydrate Chemical compound [Li+].O.O.[I-] UPZGJLYTRBYTLM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 2
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 2
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 2
- ANRIQLNBZQLTFV-DZUOILHNSA-N pentagastrin Chemical compound C([C@H](NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC=1[C]2C=CC=CC2=NC=1)NC(=O)CCNC(=O)OC(C)(C)C)CCSC)C(N)=O)C1=CC=CC=C1 ANRIQLNBZQLTFV-DZUOILHNSA-N 0.000 description 2
- 229960000444 pentagastrin Drugs 0.000 description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 2
- 210000004623 platelet-rich plasma Anatomy 0.000 description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 2
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 2
- 239000002089 prostaglandin antagonist Substances 0.000 description 2
- 125000003259 prostaglandin group Chemical group 0.000 description 2
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 2
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 2
- ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 1,1-difluorocyclohexane Chemical compound FC1(F)CCCCC1 ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXTFKIJKRJJXNV-UHFFFAOYSA-N 1-$l^{1}-oxidanylethanone Chemical compound CC([O])=O UXTFKIJKRJJXNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPWHSFAFEBZWBB-UHFFFAOYSA-N 1-butyl radical Chemical compound [CH2]CCC WPWHSFAFEBZWBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- PTBUUZMYOHEHAJ-UHFFFAOYSA-N 3-phenylmethoxynonan-1-amine Chemical compound CCCCCCC(CCN)OCC1=CC=CC=C1 PTBUUZMYOHEHAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDJWIZCZBIOLON-UHFFFAOYSA-N 6-heptyl-1-octylpiperidine-2,5-dione Chemical compound CCCCCCCCN1C(CCCCCCC)C(=O)CCC1=O BDJWIZCZBIOLON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UJTTUOLQLCQZEA-UHFFFAOYSA-N 9h-fluoren-9-ylmethyl n-(4-hydroxybutyl)carbamate Chemical compound C1=CC=C2C(COC(=O)NCCCCO)C3=CC=CC=C3C2=C1 UJTTUOLQLCQZEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019489 Almond oil Nutrition 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 206010003497 Asphyxia Diseases 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- JQUCWIWWWKZNCS-LESHARBVSA-N C(C1=CC=CC=C1)(=O)NC=1SC[C@H]2[C@@](N1)(CO[C@H](C2)C)C=2SC=C(N2)NC(=O)C2=NC=C(C=C2)OC(F)F Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)(=O)NC=1SC[C@H]2[C@@](N1)(CO[C@H](C2)C)C=2SC=C(N2)NC(=O)C2=NC=C(C=C2)OC(F)F JQUCWIWWWKZNCS-LESHARBVSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- VPGRYOFKCNULNK-ACXQXYJUSA-N Deoxycorticosterone acetate Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](C(=O)COC(=O)C)[C@@]1(C)CC2 VPGRYOFKCNULNK-ACXQXYJUSA-N 0.000 description 1
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010016717 Fistula Diseases 0.000 description 1
- 241000295146 Gallionellaceae Species 0.000 description 1
- 206010052402 Gastrointestinal hypermotility Diseases 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 238000003747 Grignard reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- HGINADPHJQTSKN-UHFFFAOYSA-N Monoethyl malonic acid Chemical compound CCOC(=O)CC(O)=O HGINADPHJQTSKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 206010050902 Postoperative thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 208000006399 Premature Obstetric Labor Diseases 0.000 description 1
- 206010036600 Premature labour Diseases 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008168 almond oil Substances 0.000 description 1
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- MDFFNEOEWAXZRQ-UHFFFAOYSA-N aminyl Chemical group [NH2] MDFFNEOEWAXZRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000005915 ammonolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 1
- HOPRXXXSABQWAV-UHFFFAOYSA-N anhydrous collidine Natural products CC1=CC=NC(C)=C1C HOPRXXXSABQWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940030600 antihypertensive agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002220 antihypertensive agent Substances 0.000 description 1
- 239000003699 antiulcer agent Substances 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 125000000051 benzyloxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 235000015895 biscuits Nutrition 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000002490 cerebral effect Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N chloroethane Chemical compound CCCl HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 230000035602 clotting Effects 0.000 description 1
- UTBIMNXEDGNJFE-UHFFFAOYSA-N collidine Natural products CC1=CC=C(C)C(C)=N1 UTBIMNXEDGNJFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000027326 copulation Effects 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 150000003950 cyclic amides Chemical class 0.000 description 1
- 210000001731 descending colon Anatomy 0.000 description 1
- 229960004486 desoxycorticosterone acetate Drugs 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- ZMINIOSEUPWFEA-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-bromononanedioate Chemical compound CCOC(=O)CCCCCCC(Br)C(=O)OCC ZMINIOSEUPWFEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008157 edible vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 230000002526 effect on cardiovascular system Effects 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N ethenylcyclopentane Chemical compound C=CC1CCCC1 BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003750 ethyl chloride Drugs 0.000 description 1
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEHVFKKSDRMODV-UHFFFAOYSA-N ethynyl Chemical compound C#[C] XEHVFKKSDRMODV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 210000003191 femoral vein Anatomy 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000003890 fistula Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 238000002523 gelfiltration Methods 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 235000001727 glucose Nutrition 0.000 description 1
- 235000013905 glycine and its sodium salt Nutrition 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 description 1
- 150000007857 hydrazones Chemical class 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N hydroxymethyl Chemical compound O[CH2] CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003090 iliac artery Anatomy 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 229960000905 indomethacin Drugs 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000302 ischemic effect Effects 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 239000003589 local anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- DISPOJHKKXSCLS-UHFFFAOYSA-N n-diaminophosphorylmethanamine Chemical compound CNP(N)(N)=O DISPOJHKKXSCLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003136 n-heptyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000013059 nephrectomy Methods 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 239000002687 nonaqueous vehicle Substances 0.000 description 1
- IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N octan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCN IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 150000002923 oximes Chemical class 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- KIBFBTVPDRASNT-UHFFFAOYSA-N piperidine-3,5-dione Chemical compound O=C1CNCC(=O)C1 KIBFBTVPDRASNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 1
- 208000026440 premature labor Diseases 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001187 pylorus Anatomy 0.000 description 1
- 150000003218 pyrazolidines Chemical class 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000006798 ring closing metathesis reaction Methods 0.000 description 1
- 150000007659 semicarbazones Chemical class 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000004334 sorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010199 sorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940075582 sorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000001593 sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 235000011069 sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 229940035049 sorbitan monooleate Drugs 0.000 description 1
- 239000008174 sterile solution Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000011477 surgical intervention Methods 0.000 description 1
- GFYHSKONPJXCDE-UHFFFAOYSA-N sym-collidine Natural products CC1=CN=C(C)C(C)=C1 GFYHSKONPJXCDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 125000005147 toluenesulfonyl group Chemical group C=1(C(=CC=CC1)S(=O)(=O)*)C 0.000 description 1
- 238000002054 transplantation Methods 0.000 description 1
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 231100000397 ulcer Toxicity 0.000 description 1
- 230000036269 ulceration Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000304 vasodilatating effect Effects 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- ORGHESHFQPYLAO-UHFFFAOYSA-N vinyl radical Chemical compound C=[CH] ORGHESHFQPYLAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/18—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D207/22—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D207/24—Oxygen or sulfur atoms
- C07D207/26—2-Pyrrolidones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C405/00—Compounds containing a five-membered ring having two side-chains in ortho position to each other, and having oxygen atoms directly attached to the ring in ortho position to one of the side-chains, one side-chain containing, not directly attached to the ring, a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, and the other side-chain having oxygen atoms attached in gamma-position to the ring, e.g. prostaglandins ; Analogues or derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/30—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D207/36—Oxygen or sulfur atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/36—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/40—Oxygen atoms
- C07D211/42—Oxygen atoms attached in position 3 or 5
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/68—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D211/72—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/74—Oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/80—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/84—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/86—Oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D491/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
- C07D491/02—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D491/10—Spiro-condensed systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Herstellung neuer cyclischer Amide, die am Stickstoffatom und an einem a-Kohlenstoff-atom mit aliphatischen Resten substituiert sind, aus neuen Carbonsäuren oder deren Estern oder Amiden, welche ebenfalls erfindungsgemäss hergestellt werden. Die Verfahren sind in den Patentansprüchen 1 und 6 definiert.
Natürliche Prostaglandine und deren Analoga weisen eine grosse Anzahl von pharmakologischen Aktivitäten auf.
In der DE-OS 2 323 193 sind Pyrazolidinderivate der Formel I beschrieben,
ch2-(a)-(ch2)^02r ch -ch.
,ck(ch -I oh
2ypCh3
35
8-aza-prostaglandin Ex. In verschiedenen biologischen Versuchen ist das eine Epimere dieser Verbindung wirksamer als das andere.
Es wurde nun eine Klasse neuer Verbindungen aufgefun-40 den, die wertvolle pharmakologische Aktivitäten besitzen. So hemmen diese Verbindungen z.B. die Magensaftabsonderung, haben eine kardiovaskuläre Wirkung, d.h. eine antihypertensive Wirkung, eine die Blutplättchenaggregation hemmende Wirkung, eine Wirkung auf den Respirationstrakt, d.h. eine 45 Bronchodilator-Wirkung, eine Antifertilitätswirkung und eine Wirkung auf die glatte Muskulatur. Im allgemeinen kann man sagen, dass diese Verbindungen eine den natürlichen Prostaglandinen entsprechende pharmakologische Wirkung haben, dass diese Wirkungen jedoch selektiver sind.
so Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel II und deren Salze
55
ch0 - y - (ch2)n - r in der A ein Äthenyl- oder Äthinylrest, R ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetall- oder Aminsalz oder ein Kohlenwasserstoffrest mit 12 oder mehr Kohlenstoffatomen oder ein Chlorkohlenwasserstoffrest ist, m 0 oder 1, n und p je eine ganze Zahl von 0 bis 6 bedeuten, Y und Z je ein Sauerstoffatom oder zwei Wasserstoffatome bedeuten, mit der Massgabe, dass Y und Z nicht gleichzeitig je ein Sauerstoffatom bedeuten können. Diese Verbindungen haben entweder den Prostaglandinen entsprechende biologische Eigenschaften oder sind Prostaglandin-Antagonisten.
Bolliger und Muchowski beschreiben in «Tetrahedron Letters» Band 1975, Seite 2931, die Herstellung von 11-Desoxy-
(ch2)
60
ii in der X und Z Carbonylgruppen sind, Y ein Äthylen- oder 65 Äthenylrest, n eine ganze Zahl von 1 bis 8, m 1, 2 oder 3 bedeutet, Rj ein Wasserstoffatom, ein Hydroxymethylrest, in dem die Hydroxylgruppe gegebenenfalls geschützt ist, ein Rest der Formel C02W, in der W ein Wasserstoffatom oder ein
626 325
4
aromatischer oder gegebenenfalls substituierter aliphatischer Rest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, oder ein Rest der Formel -CO-NH2 ist, R2 ein Wasserstoffatom, ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist oder zusammen mit dem Rest R3 und dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Carbonylgruppe bildet, R3 ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls geschützte Hydroxylgruppe und R4 ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen ist.
In Formel II bedeutet n oft eine ganze Zahl von 3 bis 8, R2 ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe, oder R2 bildet mit R3 und dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Carbonylgruppe. Die Carbonylgruppe X kann auch nachträglich geschützt werden.
Beispiele für geeignete geschützte Carbonylgruppen sind Gfüppen, die durch herkömmliche Carbonyladditions- und ,Kondensationsreaktionen gebildet werden, z.B. Retale, Thioketale, Hemithioketale, Oxime, Semicarbazone und Hydrazone. Bevorzugt sind Ketalderivate, z.B. Gruppen der Formel
Für Y bevorzugt ist der Äthylenrest.
Für n in Formel II geeignet ist eine ganze Zahl von 1 bis 5, vorzugsweise bedeutet n jedoch 3,4 und 5, insbesondere 3. Vorzugsweise hat die a-Seitenkette der Verbindungen der Formel II die Formel (CH2)„1R1, in der n16, 7 oder 8, vorzugsweise 6, bedeutet.
Es wurde festgestellt, dass Verbindungen der Formel II, in der m 1 oder auch 2 bedeutet, am wirksamsten sind. In einigen pharmakologischen Versuchen wurde festgestellt, dass erfindungsgemäss hergestellte Verbindungen der Fonnel II, in der m 1 bedeutet, eine höhere Aktivität besitzen als entsprechende Verbindungen der Formel II, in der m 2 bedeutet.
Als Schutzgruppen für die Hydroxylgruppen geeignet sind leicht verseifbare Reste, wie Acylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z.B. der Acetoxyrest, und leicht abspaltbare inerte Reste, wie der Benzylrest. Vorzugsweise sind Hydroxylgrup-s pen der Verbindungen der Formel II jedoch nicht geschützt.
Für Ri geeignet ist das Wasserstoffatom, die Hydroxyme-thyl- oder Carbonsäuregruppe sowie deren Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Pentyl-, Hexyl-, Phenyl-, Benzyl- oder Toluyl-esterrest. Im allgemeinen bedeutet R! jedoch das Wasser-lo stoffatom, die Hydroxymethyl- oder Carbonsäuregruppe oder deren Ci_4-Alkylester.
Für R2 in Formel II besonders geeignet ist das Wasserstoffatom, der Methyl- oder Äthylrest, wobei der Methyl- und Äthylrest bevorzugt sind. Im allgemeinen bedeutet R2 den Methylrest.
Für R3 bevorzugt ist das Wasserstoffatom oder die Hydroxylgruppe, insbesondere die Hydroxylgruppe.
Spezielle Beispiele für R4 sind Alkylreste mit 4 bis 9 Koh-20 lenstoffatomen, die geradkettig oder mit ein oder zwei Methylgruppen am gleichen oder an verschiedenen Kohlenstoffatomen substituiert sien können, wie n-Butyl-, n-Pentyl-, n-Hexyl- oder n-Heptylreste, oder Reste der Formeln CH2R5, CH(CH3)RS oder C(CH3)2RS, in denen Rs ein geradket-25 tiger Alkylrest mit so vielen Kohlenstoffatomen ist, dass R4 4 bis 9 Kohlenstoffatome hat. Für Rs geeignet ist der n-Butyl-oder n-Pentylrest. Im allgemeinen sind für R4 n-Pentyl-, n-Hexyl- und n-Heptylreste, insbesondere der n-Hexyirest bevorzugt.
30 Ist Rj ein Carbonsäurerest so können die Verbindungen der Formel II herkömmliche Säuresalze bilden, wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze, z.B. Natrium- und Kaliumsalze, sowie Ammonium- und substituierte Ammoniumsalze.
Von besonderem Interesse sind Verbindungen der Formel 35 III und deren Salze
(ch* v * ïx ch,
2 - y - (ch2)n1-c02w r'
r'
r\
III
in der X1 eine Carbonylgruppe ist, m11 oder 2, n1 eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet, R% ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R*3 ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls geschützte Hydroxylgruppe und R14 ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 4 bis 9 Kohlenstoffatomen ist und Y und W wie in Formel II definiert sind.
In Formel III bedeutet vorzugsweise Y den Äthylenrest, m1 1 und n1 3 oder 5, insbesondere 3.
Für R12 in Formel III geeignet ist das Wasserstoffatom, der Methyl- oder Äthylrest. Bevorzugt ist der Methyl- oder Äthylrest, insbesondere der Methylrest.
Für R*3 bevorzugt ist die Hydroxylgruppe.
Für R*4 geeignet sind die oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten Alkylreste. Für R*4 bevorzugt sind n-Pentyl-, n-Hexyl- und n-Heptylreste, insbesondere der n-He-xylrest.
Für W in Formel III bevorzugt ist das Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie der Methyl- oder Äthylrest.
50 Unter den Verbindungen der Formel III sind Verbindungen der Formel IV und deren Salze bevorzugt,
ss l/(ch2v-c°2v\
(CH*V-\ IV
0 R12/^r\
in der m11 oder 2, n11 6 oder 8 bedeuten, R12 ein Wasserstoffatom, der Methyl- oder Äthylrest, R*4 der n-Pentyl-, n-65 Hexyl- oder n-Heptylrest und Wl ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist.
In Formel IV bedeutet m1 vorzugsweise 1 und n11 vorzugsweise 6. Für R'2 bevorzugt ist der Methyl- oder Äthylrest,
5
626 325
insbesondere der Methylrest, für R\ der n-Hexylrest. Für W1 bevorzugt ist der Methyl- oder Äthylrest.
Besonders geeignete Verbindungen der Formel IV sind: 2- (6 ' -Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-1 (3 " -hydroxy-3 ' '-methyl-
n-nonyl)-pyrrolidin-3,5 -dion 2- (6 ' -Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-1 - (3 ' '-hydroxy-3 ' ' -methyl-
n-octyl)-pyrrolidin-3,5-dion 2-(6'-Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-l-(3 "-hydroxy-3 "-methyl-
n-decyl)-pyrrolidin-3,5-dion 2-(6 '-Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-1-(3 ' '-hydroxy-3 ' ' -äthyl-n-nonyl)-pyrrolidin-3,5-dion.
Da die Verbindungen der Formel II asymmetrische Zentren haben, können sie in verschiedenen stereoisomeren Formen vorliegen, die voneinander durch herkömmliche Verfahren getrennt werden können.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel II und deren Salze, das dadurch gekennzeichnet ist, dass mit der Verbindung der Formel IX eine Ringschlussreaktion durchgeführt wird, wobei ein Ester der Formel
10
CK2 ~ Y ~ ^CH2^n "" R1 CCH2}m-yN "
VIII
erhalten wird, aus dem die Säure der Formel
-«1
vii freigesetzt wird, worauf diese zu einer Verbindung der Formel II decarboxyliert wird.
In diesem Verfahren kann man die Decarboxylierung in herkömmlicher Weise basisch, sauer oder neutral durchführen. Ist m z.B. 1, so erfolgt die Reaktion am besten durch Erhitzen der entsprechenden Verbindung der Formel VII in einem Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol.
Auch die Umwandlung einer Verbindung der Fonnel II, in der X eine Carbonylgruppe ist, zu einer entsprechenden Verbindung der Fonnel II, in der X eine geschützte Carbonylgruppe ist, kann in herkömmlicher Weise, z. B. durch Carbonyl-addition und Kondensationsreaktion, erfolgen.
Nach der Decarboxylierungsreaktion kann man in Verbindungen der Fonnel II, in der Rx ein Rest der Formel C02W ist, den Rest W durch herkömmliche Veresterungs- und/oder Verseifungsreaktionen verändern. Entsprechend können auch die Schutzgruppen der Hydroxylgruppen in herkömmlicher Weise abgespalten werden.
Ist R3 z.B. ein Benzyloxyrest, so kann man den Benzylrest leicht durch Hydrierung entfernen. Deshalb sind Verbindungen der Formel II, in denen die Hydroxylgruppen geschützt sind, wichtige Zwischenverbindungen bei der Herstellung der entsprechenden Verbindungen der Formel II, in der die Hydroxylgruppen frei sind.
Ist W ein Wasserstoffatom, so können Salze der Verbindungen der Formel II in herkömmlicher Weise hergestellt werden, z.B. durch Umsetzen der entsprechenden Verbindung der Formel II mit einer Base.
45 Entsprechende Verbindungen der Formel II, in der Rx ein Amidorest ist, können in herkömmlicher Weise aus anderen Verbindungen der Formel II hergestellt werden, z.B. durch Ammonolyse der entsprechenden Verbindung der Formel II, in der Rx ein Esterrest der Formel C02W ist.
50
Alle Verbindungen der Formel II, in der R3 eine Hydoxyl-gruppe ist, können herkömmlicherweise durch Reduktion oder Grignard-Reaktion einer entsprechenden Verbindung der Formel II, in der der Rest CR2R3 eine Carbonylgruppe ist, 55 hergestellt werden.
Im erfindungsgemässen Verfahren wird, die Verbindung der Fonnel VII, vorzugsweise in situ, aus einem entsprechenden Ester der Formel VIII hergestellt,
r6°2C
- y - (ch2)n - r.
0 .
VIII
626 325
6
in der m, n, Y, Rj, R2, R3 und R4 wie in Formel II definiert sind und der Rest C02R6 ein herkömmlicher Esterrest ist. Vorzugsweise bedeutet R6 einen Benzylrest oder einen niederen Alkyrest, wie den Methyl- oder Äthylrest. Oft genügt es, die entsprechende Verbindung der Formel VIII in einem inerten Lösungsmittel stehenzulassen, z.B. über Nacht. Die gewünschten Verseifungs- und Decarboxylierungsreaktionen der Verbindungen der Formel VIII können aber auch durch Behandeln mit z.B. Lithiumjodid-dihydrat und Kollidin in einem r6°2C
in der m, n, Y, R1; R2, R3 und R4 wie in Formel II und Re wie in Formel VIII definiert sind, und R7 ein solcher Rest ist, dass der Rest C02 R7 einen Esterrest darstellt.
Im erfindungsgemässen Verfahren ist der Rest Ri der Zwischenverbindungen der Formeln VII, VIII und IX oft ein Esterrest der Formel C02W, in der W wie in Formel II definiert ist. Sollen z.B. Säuren der Formel II, in der Rx ein Carbonsäurerest ist, hergestellt werden, so kann man die entsprechende Verbindung der Formel II, in der Ri ein Esterrest der Formel C02W ist, verseifen. Im allgemeinen ist in Formel IX der Esterrest der Formel C02R7 ein Rest der Formel C02W. Auch der Esterrest der Formel C02R6 ist im allgemeinen der Einfachheit halber der gleiche Esterrest der Formel C02W.
Diese Esterreste C02W/R6/R7 sind im allgemeinen Alkyl-esterreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl- und Äthylesterreste.
Im allgemeinen erfolgt der Ringschluss der Verbindung der Formel IX in einem trockenen organischen Lösungsmittel mit einer starken Base, wie Natriumhydrid oder Natriumäthoxid oder einer anderen Base, die die Reste OR6 oder OR7 enthält, um aus der a-Methylengruppe das Proton abzuspalten. Es wurde festgestellt, dass man gute Ergebnisse mit Natriumäthoxid in Benzol oder Kalium-tert.-butoxid in Toluol, Benzol oder Hexamethylphosphoramid erhält.
Die Verbindungen der Formel IX sind wichtige Zwischenverbindungen.
Die substituierten Aminosäuren der Formel X sind neu und wichtige Zwischenverbindungen im erfindungsgemässen Verfahren.
Die Verbindung der Formel X kann durch Umsetzen eines Amins der Formel XIII
H2N-CH2CH2CR2R3R4 XIII
in der R2, R3 und R4 wie in Formel II definiert sind, mit einer .Verbindung der Formel XIV hergestellt werden,
R702C-CH-CH2-Y-(CH2)nR1 XIV
Q
in der Ri wie in Formel II, R7 wie in Formel IX definiert sind und Q ein durch eine elektronenreiche Gruppe leicht verdrängbarer Rest ist.
Für Q in Formel XIV geeignet ist das Jod-, Brom- oder Chloratom, die Methylsulfonyl- oder Toluolsulfonylgruppe.
wasserfreien Lösungsmittelsystem erreicht werden. Zur Herstellung von Verbindungen der Formel II, in der m 1 bedeutet, wird die Verbindung der Formel VIII zur Verseifung und Decarboxylierung allein erhitzt oder vorzugsweise in einem 5 hochsiedenden Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol.
Die Verbindungen der Formel VII und VIII sind somit wichtige Zwischenverbindungen.
Die Verbindungen der Formel VIII werden durch Ringschluss des entsprechenden Diesters der Formel IX hergestellt
Die Verdrängungsreaktion erfolgt unter herkömmlichen 25 Bedingungen, z.B. in einem alkoholischen Lösungsmittel in Gegenwart von Natriumcarbonat oder Pyridin.
Die Verbindungen der Formel II haben wichtige pharmakologische Aktivitäten. So hemmen sie z.B. die Sekretion des Magensaftes, haben eine kardiovaskuläre Aktivität, d.h. eine 30 antihypertensive Aktivität, hemmen die Blutplättchenaggrega-tion, wirken auf den Respirationstrakt, d.h. sie haben Bron-chodilator-Aktivität, eine Antifertilitätswirkung und eine Wirkung auf die glatte Muskulatur.
Im allgemeinen kann man sagen, dass die Verbindungen 35 der Formel II in ihren pharmakologischen Wirkungen den natürlichen Prostaglandinen entsprechen, dass ihre Wirkungen jedoch selektiver sind.
Arzneipräparate, die durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel II oder deren Salze als Wirkstoff in Kombi-40 nation mit üblichen pharmakologisch verträglichen Verdünnungsmitteln und/oder Trägerstoffen gekennzeichnet sind, können hergestellt werden.
Die Konfektionierung der Arzneipräparate hängt natürlich von der Art der von der entsprechenden Verbindung der For-45 mei II gezeigten Aktivität ab sowie von anderen Faktoren, z.B. dem Vorzug einer bestimmten Verabreichungsart bei einer bestimmten Therapie. Im allgemeinen können die Arzneipräparate für jede Verabreichungsart konfektioniert werden.
Die Arzneipräparate können in Form von Tabletten, Kap-50 sein, Pulver, Granulat, Lutschbonbons oder als flüssiges Präparat, wie eine sterile Lösung oder Suspension für die orale oder parenterale Verabreichung, vorliegen.
Tabletten und Kapseln für die orale Verabreichung können in Einzeldosen vorliegen und enthalten herkömmliche phar-55 makologisch verträgliche Hilfsstoffe, wie Bindemittel, z.B. Sirup, Gummi arabicum, Gelatine, Sorbit, Tragacanthgummi oder Polyvinylpyrrolidon, Füllstoffe, z.B. Lactose, Zucker, Maisstärke, Calciumphosphat, Sorbit oder Glycin, Gleitmittel, z.B. Magnesiumstearat, Talcum, Polyäthylenglykol oder Kie-60 selgel, Zerfallhilfsmittel, wie Kartoffelstärke, oder Anfeuchtmittel, wie Natriumlaurylsulfat.
Die Tabletten können in herkömmlicher Weise überzogen werden.
Flüssige Präparate der Arzneipräparate sind z.B. wässrige 65 oder ölige Suspensionen, Lösungen, Emulsionen, Sirups oder Elixire oder auch Trockenpräparate, die mit Wasser oder einem anderen Verdünnungsmittel vor der Verwendung verdünnt werden. Diese flüssigen Präparate können herkömmliR7°2C
1
(ch2)m<1.
Î
0
chrt - y - (ch2)n - r.
N
N/
r„
IX
r.
r/
7
626 325
che Zusatzmittel enthalten, wie Suspendierhilfsmittel, z.B. Sorbit, Sirup, Methylcellulose, Glukosesirup, Gelatine, Hydro-xyäthylcellulose, Carboxymethylcellulose, Aluminiumstearat-gel oder hydrierte Speisefette, Emulgiermittel, wie Lecithin, Sorbitanmonooleat oder Gummi arabicum, nicht wässrige Trägermittel (das können auch Speiseöle sein), wie Mandelöl, franktioniertes Kokosnussöl, Fettsäureester, wie Glyzerin, Propylenglykol oder Äthylalkohol, Konservierungsmittel, wie p-Hydroxybenzoesäure-methyl- oder -propylester und Sorbinsäure, und gegebenenfalls Geschmacksstoffe und Farbstoffe. Die Verbindungen der Formel II können auch in ein Nahrungsmittel, z.B. in Form eines Biskuits, einverleibt werden.
Für die parenterale Verabreichung werden die Verbindungen der Formel II in einem sterilen Verdünnungsmittel, je nach Konzentration und Verdünnungsmittel, entweder suspendiert oder gelöst. Die Verbindung kann für Injektionen gelöst und steril filtriert werden, bevor sie in eine geeignete Flasche oder Ampulle gefüllt und verschlossen werden. Der Lösung kann man auch noch andere Hilfsmittel, wie ein lokales Anästhetikum, Konservierungsmittel und puffernde Substanzen zusetzen.
Parenterale Suspensionen werden auf die gleiche Weise hergestellt, jedoch wird die Verbindung in dem Verdünnungsmittel suspendiert und nicht durch Filtrieren sterilisiert. Die Verbindung kann durch Behandeln mit Äthylenoxid vor dem Suspendieren in dem sterilen Verdünnungsmittel sterilisiert werden. Vorteilhafterweise setzt man der Suspension ein Netzmittel oder Anfeuchtmittel zu, um die einheitliche Verteilung der Verbindung zu gewährleisten.
Man kann die Arzneipräparate aber auch als Aerosol oder als feinstverteiltes Pulver für die Insufflation herstellen.
Wie allgemein üblich, werden die Arzneipräparate von einer geschriebenen oder gedruckten Anleitung für die Verwendung begleitet.
Einige Verbindungen der Formel II hemmen wirkungsvoll die Absonderung von Magensaft und sind deshalb als Mittel gegen Geschwüre geeignet. Zu diesem Zweck wird das Arzneipräparat für die orale Verabreichung konfektioniert und enthält im allgemeinen 0,01 bis 500 mg/kg, vorzugsweise 0,1 bis 100 mg/kg Wirkstoff als tägliche Dosis. Beispiele für Verbindungen der Formel II mit einer Hemmwirkung auf die Magensaft-Absonderung sind Verbindungen der Formel III und IV.
Einige Verbindungen der Formel II wirken auf den Respirationstrakt und sind deshalb als Bronchodilatoren geeignet. Zu diesem Zweck werden die erfindungsgemässen Arzneipräparate im allgemeinen als Aerosol oder als feinstverteiltes Pulver für die Insufflation hergestellt. Im allgemeinen werden 0,001 bis 100 mg/kg täglich verabreicht.
Einige Verbindungen der Formel II hemmen ferner wirkungsvoll die Plättchenaggregation und sind deshalb unter anderem für die orale Verabreichung an Mensch und Tier geeignet, um die Blutgerinselbildung nach einem chirurgischen Eingriff und eine postoperative Thrombose zu verhindern, bei älteren Patienten vorübergehend cerebrale ischemische Anfälle s zu unterbinden und als Langzeitprophylaxe nach myokardialen Infarkten und Herzanfällen, ganz allgemein für die Behandlung oder Prophylaxe von Krankheiten, die durch eine zu starke Neigung der Blutplättchen zur Aggregation hervorgerufen werden. Derartige Arzneipräparate finden auch bei der io Lagerung von Vollblut in Blutbanken, von Vollblut, das in Herz-Lungenmaschinen verwendet werden soll oder das vor der Transplantation durch von Leichen entnommene Organe, wie Herz und Niere, geleitet werden soll, Verwendung.
Die Dosierung der Arzneipräparate hängt natürlich von 15 der verwendeten Verbindung der Formel II sowie von der Schwere der zu behandelnden Krankheit ab.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
20
25
30
R^C
Ausgangsstoffherstellung
>(ch2)nc02r1
hn
(ch
4
^0
R.
2-(N-3'-Benzyloxy-n-nonyl)-aminoazelainsäure-35 diäthylester
(n = 6; Rj = C2Hs; R2 = H; 'R3 = CH2Ph; R4 = C6H13)
Eine am Rückfluss siedende Lösung von 80 g 3-Benzyl-oxy-n-nonyl-amin in 500 ml trockenem Äthanol, die 41 g was-40 serfreies Natriumcarbonat enthält, wird mit einer Lösung von 114 g 2-Bromazelainsäure-säurediäthylester in 200 ml trockenem Äthanol versetzt. Das Gemisch wird 12 Stunden am Rückfluss erhitzt und dann filtriert. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in 45 500 ml Äther aufgenommen, die ätherische Lösung wird mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, bis sie neutral ist, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 164 g der gewünschten Verbindung als gelbes öl.
so Die in Tabelle I zusammengefassten Produkte werden entsprechend hergestellt.
Tabelle I
Verbindung n
ri r2
'r3
r4
7
6
c2h5
H
CH2Ph cshn
8
6
c2h5
H
CH2Ph h
9
6
c2hs ch3
H
c4h9
10
6
c2h5
ch3
H
C5hu
11
6
c2h5
ch3
h c6h13
12
6
c2hs ch3
H
c7h15
13
6
c2h5
ch3
H
cgh17
14
6
c2h5
c2hs
H
c6H13
15
6
ch3
ch3
H
c6h13
16
5
c2h5
ch3
H
c6h13
17
7
c2h5
ch3
H
c6h13
18
6
c2hs ch3
H
ch(ch3) csh;
626 325
8
2-(N-n-Octyl)-aminononancarbonsäure-äthylester wird entsprechend als farblose Flüssigkeit aus 2-Bromnonancarbon-säure-äthylester und Octylamin erhalten.
Beispiel 1
rl°2c
Et02C (ch2)
a
C/
\s
0
ch i
N
(CH2)nC02R,
(ch2)2/c-r4
■r5o r,
Verfahren A
2-[N-(3 '-Benzyloxy-n-octyl)-N-(3 "-äthoxycarbonyl-propionyl)]-amino-azelainsäure-diäthylester (m = 2; n = 6; Rx = C2Hs; R2 — H;
'R3 = CH2Ph; R4 = CsHn) 18 g 2-(N-3'-Benzyloxy-n-octyl)-aminoazelainsäure-di-äthylester werden über Nacht mit 3,9 g Bernsteinsäureanhydrid in 100 ml trockenem Benzol am Rückfluss erhitzt. Das Benzol wird unter vermindertem Druck abgedampft, der Rückstand wird in Äther gelöst. Die ätherische Lösung wird mit lOpro-zentiger Natronlauge extrahiert. Die wässrige Phase wird mit Äther gewaschen, auf 0 °C abgekühlt und vorsichtig mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Es scheidet ein öl aus, das in Äther extrahiert wird. Diese ätherische Lösung wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält ein gelbes gummiartiges Produkt, das 2 Stunden mit 200 ml einer 3prozenti-gen Äthylchloridlösung in trockenem Äthanol am Rückfluss erhitzt wird. Die Lösung wird eingeengt und in 200 ml Wasser gegossen. Das Produkt wird in Äther extrahiert, die ätherische Lösung wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält 17,3 g des gewünschten Produkts als gelbes gummiartiges Produkt.
Verfahren B 2-[N-(3'-Benzyloxy-n-octyl)-N-äthoxycarbonyl-acetyl]-aminoazelainsäure-diäthylester (m = 1; n = 6; Rt = C2HS; R2 = H;
'R3 = CH2Ph; R4 = CsHn)
Eine am Rückfulss siedende Lösung von 8,3 g 2- (N-3 ' -Benzyloxy-n-octyl) -aminoazelainsäure-diäthyl-ester in 30 ml trockenem Benzol wird tropfenweise mit 4 g Chlor-formylessigsäure-äthylester in 10 ml trockenem Benzol versetzt. Das Gemisch wird 4 Stunden am Rückfluss erhitzt, das
Benzol wird unter vermindertem Druck abgedampft, der Rückstand wird in Äther aufgenommen. Die ätherische Lösung wird mit 5prozentiger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter verminder-5 tem Druck eingedampft. Man erhält ein gelbes Öl, das durch Kolonnenchromatographie gereinigt wird. Man erhält 3,9 g (38%) des gewünschten Produkts als gelbes Öl.
Verfahren C
10 2-[N-(3'-Hydroxy-3'-methyl-n-nonyl)-N-äthoxycarbonyl-acetyl]-aminoazelainsäure-diäthylester (m = 1; n = 6; Ri = C2H5; R2 = CH3;
'R3 = H; R4 = C6H13)
Eine Lösung von 22,9 g 15 2-[N-(3'-Hydroxy-3'-methyl-n-nonyl)]-amino-azelain-säure-diäthylester in 100 ml trockenem Methylenchlorid wird mit einer Lösung von 6,85 g Malonsäuremonoäthylester in 100 ml trockenem Methylenchlorid versetzt. Das Gemisch wird bei Raumtempe-20 ratur gerührt und tropfenweise mit einer Lösung von 11,8 g Dicyclohexylcarbodiimid in 25 ml Methylenchlorid versetzt. Das Gemisch wird über Nacht gerührt und dann filtriert. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingedampft, der Rückstand wird in Äther aufgenommen. Die ätherische Lö-25 sung wird mit verdünnter Salzsäure, Natriumbicarbonatlösung und Natriumchloridlösung gewaschen, bis das Waschwasser neutral ist. Die ätherische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 27,5 g des gewünschten Produkts als gelbes öl.
30
Verfahren D
2-[N-(3'-Hydroxy-3'-methyl-n-decyl)-N-(3"-äthoxycarbonyl-propionyl)]-aminoazelainsäure-diäthylester (m = 2; n = 6; Ri = C^Hs; R2 = CH3; 35 'R3 = H;R4 = C7H1S)
Eine Lösung von 30 g 2-[N(3'-hydroxy-3'-methyl-n-decyl)]-aminoazelainsäure-diäthylester in 100 ml trockenem Methylenchlorid wird mit einer Lösung 40 von 10,2 g Bernsteinsäure-monoäthylester in 30 ml trockenem Methylenchlorid versetzt. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur gerührt und mit einer Lösung von 15,8g Dicyclohexylcarbodiimid in 50 ml trockenem Methylenchlorid tropfenweise versetzt. Das Gemisch wird über Nacht gerührt und dann fil-45 triert. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingedampft, der Rückstand wird in Äther aufgenommen. Die ätherische Lösung wird mit verdünnter Salzsäure, Natriumbicarbonatlösung und Natriumchloridlösung gewaschen, bis das Waschwasser neutral ist. Die ätherische Phase wird über Magne-so siumsulfat getrocknet und unter vermindetem Druck eingedampft. Man erhält 41,8 g der gewünschten Verbindung als gelbes Öl.
Die in Tabelle II zusammengestellten Produkte werden entsprechend hergestellt.
55
Tabelle II
Verbindung m
n ri r2
'R3
R4
Verfahren
19
2
6
c2h5
H
CH2Ph c6h13
A
20
1
6
c2hs h
CH2Ph c6h13
B
21
1
6
c2h5
H
CH2Ph
H
B
22
2
6
qhs ch3
H
c8h17
D
23
2
7
c2h5
ch3
H
c6h13
D
24
2
6
c2h5
ch3
H
CH(CH3)C5Hn
D
25
2
6
c2h5
ch3
H
c6h13
D
26
2
6
ca ch3
H
CsHn
D
27
1
6
c2hs ch3
H
C4H9
c
9
Tabelle II (Fortsetzung)
626 325
Verbindung m n R, R2 'R, R4 Verfahren
28
1
6
C2Hs ch3
H
QH«
c
29
1
6
C2Hs ch3
H
c7h15
c
30
1
6
c2h5
ch3
H
c8h17
c
31
1
7
Ç2H5
ch3
H
c*h13
c
32
1
5
QHS
ch3
H
c6h13
c
33
1
6
c2hs c2hs
H
c6h13
c
34
1
6
ch3
ch3
H
c6h13
c
2-[N-(3'-äthoxycarbonylpropionyl)-N-n-octyl]-amino-nonancarbonsäure-äthylester wird entsprechend als farbloses Öl, Kp.t mm 222 °C gemäss Verfahren A erhalten.
Beispiel 2
Et02C
(CH.
>nC02R1
(CH0)
x ^ (ch2)2 £-*4
0 A D
3
Verfahren A
4-Äthoxycarbonyl-2-(6'-äthoxycarbonyl-n-hexyl)-l-(3"-hydroxy-3"-methyl-n-nonyl)-pyrrolidin-3,5-dion (m' = 0; n = 6; Ra = C2H5; R2 = CH3;
'R3 = H; R4 = C6H13)
Eine warme Lösung von 27,5 g 2-[N-(3'-Hydroxy-3'-methyl-n-nonyl)-N-äthoxycarbonylace-
tyl]-aminoazelainsäure-diäthylester in 150 ml trockenem Toluol wird in kleinen Portionen im Verlauf einer Stunde mit 5,35 g Kalium-tert.-butoxid versetzt. Das Gemisch wird 2 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck eingedampft, der Rückstand wird in Wasser aufgenommen. Die Lösung wird zweimal mit Äther extrahiert, die wässrige Phase wird mit verdünnter Salzsäure angesäuert und mit Äther extrahiert. Die ätherische Lösung wird mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Man erhält eine Lösung des gewünschten Produkts.
Verfahren B l-(3'-Benzyloxy-n-octyl)-4-äthoxycarbonyl-2-(6"-äthoxycarbonyl-n-hexyl)-piperidin-3,5-dion (m' = 1^=6^! = C2H5; R2 = H;
'R3 = CH2Ph; R» = CsHla)
5g
2-[N-(3'-BenzyIoxy-n-octyl)-N-(3"-äthoxycarbonylpropio-nyl)]-aminoazeiainsäure-diathylester werden mit 1,05 g Kalium-tert.-butoxid in 50 ml trockenem Benzol 4 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das Benzol wird unter 15 vermindertem Druck abgedampft, der Rückstand wird in 100 ml Wasser gegossen. Die wässrige Lösung wird mit verdünnter Salzsäure auf einen ganz schwachsauren pH-Wert eingestellt und mit Äther extrahiert. Die ätherische Lösung wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und 20 unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 4,5 g des gewünschten Produkts als gelbes gummiartiges Produkt.
Verfahren C 4-Äthoxycarbonyl-2-n-heptyl-l-n-octyl-25 piperidin-3,6-dion
Eine Suspension von 0,5 g Natriumhydrid in 200 ml am Rückfluss siedendem Tetrahydrofuran wird tropfenweise mit
5 S
2-[N-(3'-Äthoxycarbonylpropionyl)-N-octyl]-aminono-30 nancarbonsäure-äthylester versetzt. Das Gemisch wird über Nacht unter Stickstoffschutz am Rückfluss erhitzt, dann eingeengt, mit Wasser versetzt und mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Das Produkt wird in Äther extrahiert, die ätherische Lösung wird gewaschen, über 35 Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 4,2 g des gewünschten Produkts als gelbes öl.
Verfahren D
40 4-Äthoxycarbonyl-2-(6'-äthoxycarbonyl-n-hexyl)-l-(3"-benzyloxy-n-nonyl)-pyrrolidin-3,5-dion (m' = 0; n = 6; Rj = C2Hs; R2 = H;
'R3 = CH2Ph; R4 = C6H13)
Eine Lösung von 0,11 g Kalium-tert.-butoxid in 5 ml Hexa-45 methylphosphoramid wird mit einer Lösung von 0,5 g 2-[N-(3'-Benyzloxy-n-nonyl)-N-äthoxycarbonylacetyl]-
aminoazelainsäure-diäthylester in 5 ml Hexamethylphosphoramid versetzt. Das Gemisch wird eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt, dann in verdünnte so Salzsäure gegossen und mit Äther extrahiert. Die Ätherextrakte werden mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Man erhält eine Lösung des gewünschten Produkts.
Die in Tabelle III zusammengestellten Produkte werden 55 entsprechend hergestellt.
Tabelle III
Verbindung m' n Rj R2 'R3 R4 Verfahren
35
1
6
QHs
H
CH2Ph
C6H13
B
36
0
6
C2HS
H
Ch2Ph
CsH«
B
37
0
6
c2hs
H
Ch2Ph
H
B
38
1
6
C2Hs
CH3
H
QH„
B
39
1
6
c2hs ch3
H
C6H13
A
40
1
6
c2h5
ch3
H
c7h1s
A
41
1
6
c2hs ch3
H
c8h17
A
42
1
7
c2h5
ch3
H
c6h13
A
626 325
10
Tabelle III (Fortsetzung)
Verbindung m'
n r.
rJ
'rJ
rj
Verfahren
43
1
6
c2h5
ch3
h ch(ch3)c5hn a
44
0
6
c2h5
ch3
h c4h9
a
45
0
6
c2h5
ch3
h cshn a
46
0
6
c2hs ch3
h c7h15
a
47
0
6
c2h5
ch3
h c8h17
a
48
0
7
c2h5
ch3
h c6h13
a
49
0
5
c2h5
ch3
h c6h13
a
50
0
6
c2h5
c2hs h
c6h13
a
51
0
6
ch3
ch3
h c6h13
a
Beispiel 3
15 8,3 g
<CVnC02R1
(ch2)2/^r4
'R,0 D
r,
Verfahren A 2- (6 '-Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-1 - (3 " -hydroxy-3"-methyI-n-nonyl)-pyrroIidin-3,5-dion (m = 1; n = 6; Rj = C2H5; R2 = CH3;
'R3 = H; R4 = C6H13)
Eine Lösung von 4-Äthoxycarbonyl-2-(6'-äthoxycarbonyl-n-hexyl)-l-(3"-
hydroxy-3 "-methyl-n-nonyl)-pyrroIidin-3,5-dion in Äther wird über Nacht über Magnesiumsulfat bei Raumtemperatur stehengelassen. Die Lösung wird filtriert, das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält das gewünschte Produkt als gelbes öl.
Verfahren B l-(3'-Benzyloxy-n-octyl)-2-(6"-äthoxycarbonyl-n-hexyl)-piperidin-3,6-dion (m = 2; n ^ 6j Rj = C2H5Î R2 = Hj 'R3 = CH2Ph; R4 = CsHlt)
l-(3'-Benzyloxy-n-octyl)-4-äthoxycarbonyl-2-(6"-äthoxy-
carbonyl-n-hexyl)-piperidin-3,6-dion werden mit 4 g Lithiumjodid-dihydrat in 70 ml trockenem Dimethylformamid 3 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abgedampft, der Rückstand wird mit stark verdünnter Salzsäure versetzt. Das Produkt wird in Äther extrahiert. Die ätherische Lösung wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält ein 25 schwach gelbes öl, das durch Kolonnenchromatographie gereinigt wird. Man erhält 2,0 g (28%) des gewünschten Produkts als schwach gelbes gummiartiges Produkt.
Verfahren C
30 l-(3'-Benzyloxy-n-octyl)-2-(6"-äthoxycarbonyl-
n-hexyl)-pyrrolidin-3,5-dion (m = 1; n = 6; Ri = C2H5; R2 = H; 'R3 = CH2Ph; R4 = QHn)
Eine Lösung von 5,4 g 351 - (3 ' -Benzyloxy-n-octyl)-4-äthoxycarbonyl-2- (6 " -äthoxy-carbonyl-n-hexyl)-pyrrolidin-3,5-dion in trockenem Xylol wird 2 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abgedampft, das Produkt wird durch Gelfiltration gereinigt. Man erhält 40 2,0 g (43 %) des gewünschten Produkts als gelbes gummiartiges Produkt.
Die in Tabelle IV zusammengefassten Produkte werden entsprechend hergestellt.
Tabelle IV
Verbindung Ri R2 'R3 R4 Verfahren
52
2
6
c2h5
H
CH2Ph c6h13
B
53
1
6
c2h5
h
CH2Ph c6h13
C
54
1
6
c2hs
H
CH2Ph
H
C
55
2
6
c2h5
ch3
H
qhn
B
56
2
6
c2h5
ch3
H
c6h13
B
57
2
6
c2h5
ch3
H
c7h15
B
58
2
6
c2hs ch3
h c8h17
B
59
2
7
C2Hs ch3
H
c6h13
B
60
2
6
c2h5
ch3
H
CH(CH3)CsHn
B
61
1
6
C2Hs ch3
H
c4h9
A
62
1
6
C2H5
ch3
H
cshn
A
63
1
6
c2h5
ch3
H
c6h13
A
64
1
6
c2h5
ch3
h c7h15
A
65
1
6
c2h5
ch3
h c8h17
A
66
1
7
c2hs ch3
h c6h13
A
67
1
5
c2hs ch3
h c6h13
A
68
1
6
c2hs c2hs
H
c6h13
A
69
1
6
ch3.
ch3
H
c6h13
A
70
1
6
n-C4H9
ch3
H
c6h13
A
71
1
6
t-C4H9
ch3
H
c6h13
A
11
626 325
2-n-Heptyl-l-n-octyl-piperidin-3,6-dion wird entsprechend gemäss Verfahren C hergestellt.
Beispiel 4
R
A/
<CH2>m '
Y
a
L / (ch2)nc02r1
r,
,N
oh
2-(6'-Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-l-(3"-hydroxy-n-octyl)-piperidin-3,6-dion (m = 2; n = 6; 'R = 0; Ri = C2H5;
r4 = qhu)
Eine Lösung von 2,8 g l-(3'-Benzyloxy-n-octyl)-2-(6"-äthoxycarbonyl-n-hexyI)-
piperidin-3,6-dion in 25 ml trockenem Dimethoxyäthan wird mit 1,4 g lOprozen-tigem Palladium auf Kohle versetzt. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck eine Stunde hydriert, dann durch Diatomeenerde filtriert. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 2,05 g der gewünschten Verbindung als gelbes gummiartiges Produkt.
Die in Tabelle V zusammengestellten Produkte werden entsprechend hergestellt.
Tabelle V
Verbindung m
n
'r ri r4
73
2
6
0
c2h5
cshn
74
2
6
0
c2h5
h
75
1
6
0
c2h5
cshn
77
1
6
0
c2hs c6h13
78
2
6
0
c2h5
c6h13
4-Äthoxycarbonyl-2- (6 ' -Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-1 -(3"-hydroxy-propyl)-piperidin-3,6-dion wird entsprechend hergestellt.
Beispiel 5
2-(6'-Carboxy-n-hexyl)-l-(3"-hydroxy-n-nonyl)-pyrrolidin-3,5-dion 25 ml lOprozentige Natronlauge in 25 ml Äthanol werden tropfenweise mit einer Lösung von 2 g 2-(6'-Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-l-(3"-hydroxy-n-nonyl)-
pyrrolidin-3,5-dion in 25 ml Äthanol versetzt. Das Gemisch wird 3 Stunden am Rückfluss erhitzt, das Lösungsmittel wird dann unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand wird in Wasser gelöst. Die wässrige Lösung wird mit Äther extrahiert und angesäuert. Die saure Lösung wird zweimal mit Äther extrahiert. Die Ätherextrakte werden vereinigt, mit gesättigter Na-triumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 1,5 g (80%) des gewünschten Produkts als farblose öl.
Beispiel 6
2-(6'-Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-l-(3"-oxo-n-octyl)-piperidin-3,6-dion
20
Eine Lösung von 500 mg 2-(6'-Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-1-(3 ' -hydroxy-n-octyl)-
piperidin-3,6-dion in 10 ml Aceton wird bei 0 °C tropfenweise mit Jones' Rea-s gens versetzt, bis die gelbe Farbe bestehen bleibt. Die gerührte Lösung erwärmt sich auf Raumtemperatur und wird mit 50 ml Äther und 50 ml Wasser versetzt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Man io erhält 500 mg (quantitative Ausbeute) eines gelben gummiartigen Produkts.
Beispiel 7
3-Dioxolan-2-n-heptyl-l-n-octyl-piperidin-6-on Eine Lösung von 0,6 g 15 2-n-Heptyl-l-n-octyl-piperidin-3,6-dion in 25 ml trockenem Toluol wird mit 1,2 g Äthylenglykol und 30 mg p-Toluolsulfonsäure versetzt. Das Gemisch wird mit einem Dean-Stark-Aufsatz 3 Stunden am Rückfluss erhitzt,
dann mit Wasser verdünnt und mit Äther extrahiert. Die ätherische Lösung wird mit Natriumcarbonatlösung und Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 576 mg (85 %) des gewünschten Produkts als gelbes Öl.
25 Beispiel 8
2- (6 ' -Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-1- (3 ' '-hydroxy-3 "-methyl-n-decyl)-piperidin-6-on-3-semicarbazon Eine Lösung von 1 g Semicarbazid-hydrochlorid und 1,5 g Natriumacetat in 10 ml Wasser wird mit 750 mg 30 2-(6 ' -Äthoxycarbonyl-n-hexyl)-1 -(3 "-hydroxy-3 ' ' -methyl-n-decyl)-piperidin-3,6-dion versetzt. Es wird Äthanol zugegeben, bis eine klare Lösung entsteht, die dann eine Stunde geschüttelt wird. Das Gemisch wird mit Äther extrahiert, die ätherische Lösung wird mit ge- _ 35 sättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Das Produkt wird durch präparative Phasenchromatographie gereinigt und aus Äther umkristallisiert. Man erhält 260 mg (31%) des gewünschten Produkts als weissen Feststoff, Fp. 40 88 °C.
Pharmakologische Versuche Die Verbindungen werden auf ihre prostaglandinähnliche Wirkung und ihre Prostaglandin-Antagonisten-Wirkung unter-45 sucht.
1. Magensafthemmende/Antigeschwür-Wirkung a) Die Verbindungen werden auf ihre Fähigkeit, die Penta-gastrin stimulierte Sekretion des Magensafts in anästhesierten, perfundierten Mägen von Ratten untersucht (vgl. M.N. Ghosh 50 und H.Ö. Schild, Brit. J. Pharmacol, Band 13 [1958] Seite 54). Die Verbindungen werden intravenös verabreicht. Die Ergebnisse sind in Tabelle VI zusammengefasst.
Tabelle VI
Verbindung aktiver Dosisbereich (mg/kg)
EDä0 (mg/kg)
56 60 60
62
63
77
78
0,5 20 0,5 -> 5 0,1 —> 5 0,05 0,5 1-+ 10 1^ 10
1,0 0,72 0,09 2,6
65
b) Die Verbindungen werden auf ihre Fähigkeit untersucht, die Magensaft-Sekretion in einem Beispiel einer mit Pylorusli-gatur versehenen Ratte (Shay-Rattenpräparat) zu hemmen
626 325
12
(vgl. H. Shay, S.A. Komarov, S.S. Fels, D. Merance, M. Gruen-stein und H. Siplet, Gastroenterology, Bd. 5 [1945] Seite 43).
Die Verbindung 63 wird den Ratten in einem 3stündigen Versuch einmal zum Zeitpunkt der Ligatur und 1,5 Stunden nach der Ligatur subkutan injiziert. Verbindung 63 senkt die gesamte titrierbare Säure im Magen durch Hemmung des Sekretionsvolumens und durch Verminderung der Protonenkonzentration. Bei zweimaliger subkutaner Injektion beträgt die EDS0 der Verbindung 63 2,25 mg/kg.
Wird die Verbindung 63 nur einmal subkutan in einem 3stündigen Versuch zum Zeitpunkt der Ligatur injiziert, so beträgt die EDS0 5,3 mg/kg. Die Verbindung 63 ist auch bei intraduodenaler Verabreichtung an die Shay-Ratte aktiv.
~c) Die Verbindungen werden auf ihre Fähigkeit untersucht, die durch Pentagastrin-Infusion stimulierte Magensaft-Sekretion bei einer Ratte mit chronischer Fistel zu hemmen (vgl. P.H. Guth und R. Mendick, Amer. J. Gastroenterology, Band 44 [1965] Seite 545).
Nach subkutaner Verabreichung hemmt die Verbindung 63 bei einer Dosis von 2 bis 5 mg/kg die Magensaft-Sekretion sehr wirkungsvoll.
d) Die Anti-Ulcus-Aktivität wird in einem 5 Stunden dauernden Indomethacin-induzierten (50 mg/kg intraperitoneal) Ulcus-Test bei fastenden Ratten bestimmt. Die Verbindung 63 hemmt die Ulcusbildung zu 71% bei einer Dosis von 20 mg/kg, die zweimal subkutan im Verlauf des Tests verabreicht wird.
2. Respirationstrakt Bronchodilatoraktivität a) Die Verbindungen werden auf ihre Fähigkeit untersucht, die durch 5-Hydroxy-tryptamin-induzierte Bronchokontraktion in anästhesierten künstlich beatmeten Meerschweinchen zu hemmen (vgl. H. Konsett und R. Rossler, Naunyn-Schneide-bergs Arch. Exp. Path. Pharmak., Band 195 [1940] Seite 71).
Nach der Präparation des Meerschweinchens wird die 5-Hydroxy-triptamin-Dosis, die eine entsprechende Reaktion hervorruft, durch intravenöses Injizieren alle 6 Minuten bestimmt. Diese Dosis beträgt im allgemeinen 10 fig. Nachdem eine Standardreaktion erhalten wurde, werden die Verbindungen alle 2 Minuten vor der nächsten Standarddosis intravenös verabreicht. Die 5-Hydroxytriptamin-Verabreichung erfolgt weiterhin alle 6 Minuten, bis die Reaktion auf Kontrollwerte zurückgeht. Die Ergebnisse sind in Tabelle VII zusammenge-fasst.
Tabelle VII
Verbindung ED50
("g/kg)
57 253
62 88
63 8
64 11 77 380
b) Die Verbindungen werden auf ihre Fähigkeit untersucht, Meerschweinchen vor dem durch Aerosol hervorgerufenen und Histamin induzierten Kollaps durch Asphyxie zu schützen (vgl. M. A. Wasserman und R.L. Griffen, Am. Rev. Resp. Dis., Band 111 [1975] Seite 946).
Viele der Verbindungen, z.B. Verbindung 63 und 64, sind in diesem Test sehr wirkungsvoll.
3. Kardiovaskuläre Aktivität a) Die Wirkung der Verbindungen auf den arteriellen Blutdruck wird an anästhesierten normotensiven Ratten bestimmt. Die Rattenpräparate werden entsprechend E. und S. Livingstone «Pharmacological experiments on intact préparations», Seite 63, Edinburgh and London 1970, hergestellt.
Die Verbindungen werden intravenös verabreicht. Bei der normotensiven Ratte haben die erfindungsgemässen Verbindungen überwiegend blutdrucksenkende Wirkung. In Tabelle VIII sind die Ergebnisse zusammengefasst.
Tabelle VIII
Verbindung Dosisbereich % Senkung bei
(mg/kg) 1 mg/kg
62 0,001 1,0 70
63 0,001 1,0 60
77 0,01 1,0 30
78 0,01 1,0 30
b) Die vasodilatorische Wirkung der Verbindungen wird an der Femoralarterie des Hinterbeins eines kleinen anästhesierten Hundes (Beagle) bestimmt. Es wird gemäss J. Nakano und J.R. McCurdy, J. Pharmac. Exp. Hier., Band 156 (1967) Seite 538 verfahren.
Die Verbindungen werden in die iliakale Arterie verabreicht, die Wirkung auf Blutfluss und -druck im Hinterbein wird gemessen. Änderungen des vaskulären Widerstands (R) werden nach der folgenden Gleichung berechnet:
_ mittlerer arterieller Blutdruck mittlerer Blutfluss
Einige Verbindungen, z.B. Verbindung 63 und 73, senken bei einer Dosis von 0,01 bis 1 mg/kg bei intraarterieller Verabreichtung den vaskulären Widerstand.
In anderen Versuchen werden die Verbindungen in die linke Femoralvene verabreicht, der arterielle Blutdruck und die Herzleistung werden an der rechten Femoralarterie bestimmt. Aus diesen Versuchen kann man den gesamten peripheren Widerstand (TPR) gemäss der folgenden Gleichung berechnen.
mittlerer arterieller Blutdruck
TPR = -7 T-;
Herzleistung
Einige Verbindungen, z.B. Verbindung 63 und 73, vermindern den gesamten peripheren Widerstand bei intravenöser Verabreichung in einem Dosisbereich von 0,01 bis 10 mg/kg.
c) Die anti-hypertensive Aktivität der Verbindungen wird an der renalen hypertensiven Ratte bestimmt. Die Ratten werden durch Nephrektomie hypertensiv gemacht und mit Deoxy-corticosteronacetat/Natriumchlorid behandelt. Die Verbindungen werden mit einer Dosis von 100 mg/kg oral an 3 hy-pertensive Ratten verabreicht. Nach 4, 6 und 24 Stunden wird der Blutdruck gemessen.
Mit Verbindung 73 erhält man nach 4 Stunden einen löprozentigen Abfall des Blutdrucks, nach 6 Stunden ist der Blutdruck wieder auf den normalen hyptertensiven Wert angestiegen.
4. Hemmung der Plättchenaggregation a) Die Verbindungen werden auf ihre Fähigkeit untersucht, beim Meerschweinchen die in vitro mit 0,545 «Mol Adenosin-diphosphat (ADP) induzierte Plättchenaggregation zu hemmen.
Die in Äthanol gelösten Verbindungen werden unmittelbar vor der Verwendung mit Natriumchloridlösung auf das Zehnfache, d.h. auf 1 mg/ml, verdünnt und entsprechend zu 0,5 ml plättchenreichem Plasma zugegeben. Das Gemisch wird eine
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
13
626325
Minute bei 37 °C gerührt, dann mit 25 Mikroliter einer ADP-Lösung versetzt, bis die ADP-Konzentration 0,545 ^Mol beträgt. Die Plättchenaggregation wird mit Kontrollen verglichen, die Ergebnisse sind in Tabelle IX zusammengefasst.
Tabelle IX
Verbindung
IC50 («Mol)
10
56 60
62
63
64 68 73 77
51 11 20
1.3 9,0 4,0
44 -
5.4
b) Die Verbindungen werden auf ihre Fähigkeit untersucht, die in vitro entweder durch Adenosindiphosphat oder Kollagen induzierte Plättchenaggregation beim Menschen zu hemmen.
Die Verbindungen werden in Natriumchloridlösung oder Dimethylformamid zu einem plättchenreichen Plasma bei 37 °C zugegeben. Die Endkonzentration beträgt 0,1 mMol. Nach 3 Minuten werden die Plättchen mit ADP oder Kollagen versetzt. Die Aggregation wird mit der der Kontrolle verglichen. Die Ergebnisse sind in Tabelle X zusammengestellt, wobei nur Verbindungen, die mehr als 50% Hemmung bei 0,1 mMol geben, als aktiv angesehen werden.
Tabelle X
Verbindung
% Hemmung bei 0,1 mMol ADP Kollagen
73 75 78
87
100 61 65
Die Konzentration für eine 50prozentige Hemmung der durch Kollagen induzierten Aggregation beträgt bei Verbindung 73 2,8 /<Mol.
5. Wirkung auf die glatte Muskulatur a) In-vitro-Wirkung am Kolon der Wüstenmaus Die Verbindungen werden auf ihre prostaglandin-ähnliche und prostaglandin-antagonistische Wirkung am isolierten perfundierten Kolon der Wüstenmaus (glatte Muskulatur) untersucht. Gemäss J.R. Weeks, J.R. Schultz und W.E. Brown, J. App. Physiol, Band 25 (1968) Seite 783 erhält man mit diesem Präparat eine grössere Genauigkeit und höhere Empfindlichkeit als mit anderen Präparaten. 15 mm des absteigenden Kolons werden in einem Organbad suspendiert und mit De Jalons Natriumchloridlösung bei 32 °C perfundiert. Die Verbindungen werden in einem 3-Minuten-Zyklus, mit einer 45 Sekun-
gen langen Berührungszeit und einer 15 Sekunden langen Spülzeit, verabreicht. Die antagonistischen Verbindungen werden mit einer einminütigen Vorberührungszeit verabreicht.
Die Prostaglandin-ähnliche Wirkung wird gemäss H.O. Schild, J. Physiol., Band 101 (1942) Seite 115 bestimmt («Standard 4x4 latin square assay»). Einige Verbindungen stimulieren die Kontraktion des Kolons der Wüstenmaus, d.h. sie haben eine prostaglandin-ähnliche Wirkung. Die Ergebnisse sind in Tabelle XI zusammengefasst.
Tabelle XI
Verbindung
Konzentration/ml für eine Kontraktion (ttg/ml)
15
74
75
4-8 0,2-0,5
Die antagonistische Wirkung der Verbindungen wird an-20 hand der prozentualen Senkung der durch zwei Prostaglan-din-Standarddosen (F2a) hervorgerufenen Kontraktion bestimmt. Die Reaktion auf diese Prostaglandin-Standarddosen beträgt 20 bzw. 80% der maximalen Reaktion. Aus den Ergebnissen wird die ICS0 berechnet. Die Ergebnisse sind in Ta-25 belle XVI zusammengefasst. Für die Verbindung 73 ergab sich eine ICS0 von 3,4 /ig/ml.
b) Magenstreifen der Ratte in vitro Einige Verbindungen werden auf ihre prostaglandin-ähnli-30 che Wirkung an isolierten Ratten-Magenstreifen untersucht. Die Verbindungen stimulieren nur schwach das isolierte Gewebe.
6. Antifertilitätsaktivität 35 Die Antifertilitätswirkung wird durch subkutane Verabreichung an weibliche Mäuse 5 Tage vor dem Koitus und 10 Tage nach dem Koitus bestimmt. 3 weibliche Mäuse je Gruppe werden mit Männchen erwiesener Fruchtbarkeit gepaart. Die Paarung wird anhand von Kopulationspfropfen bestimmt. 40 Einige Verbindungen sind bei Dosen von 50 bis 100 mg/kg nach subkutaner Verabreichung wirksam.
Der pharmakologische und therapeutische Wert von Verbindungen mit prostaglandin-ähnlicher Aktivität, z.B. als antihypertensive Mittel, als Fertilitätskontrollmittel oder als 45 Hemmittel für die Magensaftsekretion und als Bronchodila-toren, ist bekannt (vgl. S. Bergstrom, L.A. Carlson und J.R. Weeks Pharm. Rev., Band 20 [1968] Seite 1; F. Cassidy, Rep. Prog. Appi. Chem., Band 56 [1971] Seite 695; S.M.M. Karim in «The Prostaglandines, Progress in Research», Medicai and 50 Technical Publishing Co. Ltd., Oxford and Lancaster, 1972). Auch Verbindungen, die die Wirkung der Prostaglandine antagonisieren, sind pharmakologisch bedeutsam, z.B. bei der Kontrolle der gastro-intestinalen Hypermotilität, bei der Verhinderung von vorzeitigen Wehen und bei der Kontrolle von 55 Entzündungen (s. S.M.M. Karim in «The Prostaglandines, Progress in Research», Medicai and Technical Publishing Co. Ltd., Oxford and Lancaster, 1972).
s
Claims (5)
- 626 3252PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen der Formel worinRa Wasserstoff, Hydroxymethyl mit gegebenenfalls geschützter Hydroxylgruppe, ein Rest C02W, wobei W Wasserstoff oder einen aromatischen oder gegebenenfalls substituierten aliphatischen Rest mit 1 bis 12 C-Atomen darstellt, oder ein Rest der Formel -CONH2 ist;R2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen ist, oder zusammen mit R3 und dem C-Atom, an das sie gebunden sind, eine Carbonylgruppe bildet;R3 Wasserstoff oder gegebenenfalls geschütztes Hydroxyl ist;R4 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 9 C-Atomen ist; 20 R6 bzw. R7 solche Reste sind, dass -C02R6 bzw. -C02R7 veresterte Carboxylgruppen darstellen; und Y -CH2-CH2- oder -CH=CH- ist; und n eine ganze Zahl von 1 bis 8 und m 1, 2 oder 3 bedeuten,25 dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der Formel entweder mit einem reaktiven funktionellen acylierenden Derivat einer Säure der FormelH02C—(CH2)m—C02H XIa zu einer Verbindung der Formel IX umgesetzt wird, worin der Rest R6 durch Wasserstoff ersetzt ist und diese anschliessend zur Verbindung der Formel IX verestert wird oder mit einem Ester der FormelR602C—(CH2)m—C02H Xlb oder dessen reaktivem funktionellem acylierendem Derivat umgesetzt wird.
- 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das reaktive acylierende Derivat des Esters der Formel Xlb eine Verbindung der FormelR602C—(CH2)m—CO—Z XII40 ist, worin Z ein leicht verdrängbarer Rest ist, wie ein Chloroder Bromatom, eine Methylsulfonyl- oder Tolylsulfonyl-gruppe oder ein Rest der Formel 0C0(CH2)mC02R6.
- 3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn-4s zeichnet, dass mit einem Ester der Formel Xlb umgesetzt wird und dass die Reaktion in Gegenwart von Dicyclohexylcarbo-diimid als Kondensationsmittel durchgeführt wird.
- 4. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Formel XIa ein cyclisches50 Anhydrid wie Bernsteinsäureanhydrid oder Glutarsäureanhy-drid ist.
- 5. Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch 1 erhaltene neue Verbindungen der Formel IX.ss 6. Verwendung von Verbindungen der Formel IX nach Patentanspruch 5 zur Herstellung von neuen Verbindungen der Formel/ch2 - y - (ch2)n - r, »/ »4D3626 325oder deren Salze, worinX und Z Carbonylgruppen sind,dadurch gekennzeichnet, dass mit der Verbindung der FormelIX eine Ringschlussreaktion durchgeführt wird, wobei ein Ester der Formel r602c cKp - Y - (CH2)n -viii erhalten wird, aus dem die Säure der Formel ch2-y- (ch2)n -vii r,freigesetzt wird, worauf diese zu einer Verbindung der Formel II decarboxyliert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB51733/74A GB1524818A (en) | 1974-11-29 | 1974-11-29 | 12-azaprostaglandins |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH626325A5 true CH626325A5 (de) | 1981-11-13 |
Family
ID=10461163
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1549975A CH626325A5 (de) | 1974-11-29 | 1975-11-28 | |
CH209180A CH629748A5 (de) | 1974-11-29 | 1980-03-17 | Verfahren zur herstellung von neuen substituierten aminosaeuren oder von deren estern oder amiden. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH209180A CH629748A5 (de) | 1974-11-29 | 1980-03-17 | Verfahren zur herstellung von neuen substituierten aminosaeuren oder von deren estern oder amiden. |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4299970A (de) |
JP (1) | JPS51125278A (de) |
AT (1) | AT359216B (de) |
AU (2) | AU496753B2 (de) |
BE (1) | BE835989A (de) |
CA (1) | CA1088062A (de) |
CH (2) | CH626325A5 (de) |
DE (1) | DE2552312A1 (de) |
DK (1) | DK539775A (de) |
ES (1) | ES443081A1 (de) |
FI (1) | FI753341A (de) |
FR (2) | FR2313043A1 (de) |
GB (1) | GB1524818A (de) |
HU (2) | HU176752B (de) |
IE (1) | IE41877B1 (de) |
NL (1) | NL7513903A (de) |
NO (2) | NO753935L (de) |
SE (2) | SE413505B (de) |
ZA (1) | ZA757121B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2362839A1 (fr) * | 1976-06-03 | 1978-03-24 | Wellcome Found | Derives de l'hydantoine et medicaments contenant ces substances |
IL53559A0 (en) | 1976-12-18 | 1978-03-10 | Beecham Group Ltd | Novel prostaglandin analogues their preparation and pharmaceutical compositions containing them |
EP0007180B1 (de) * | 1978-06-15 | 1983-03-30 | Beecham Group Plc | Prostaglandinanaloge Triazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung |
AU4806879A (en) * | 1978-06-15 | 1979-12-20 | Beecham Group Limited | 1,2,4 triazole derivatives |
IL58384A0 (en) * | 1978-10-14 | 1980-01-31 | Beecham Group Ltd | 12-aza analogues of prostcyclin their preparation and pharmaceutical composition containing them |
US6211226B1 (en) * | 1998-12-17 | 2001-04-03 | Alcon Laboratories, Inc. | 11-Aza prostaglandins for the treatment of glaucoma and ocular hypertension |
WO2003103604A2 (en) * | 2002-06-01 | 2003-12-18 | Applied Research Systems Ars Holding N.V | Gamma lactams as prostaglandin agonists and use thereof |
US7053085B2 (en) * | 2003-03-26 | 2006-05-30 | Merck & Co. Inc. | EP4 receptor agonist, compositions and methods thereof |
US7179820B2 (en) * | 2003-06-06 | 2007-02-20 | Allergan, Inc. | Piperidinyl prostaglandin E analogs |
US6747037B1 (en) * | 2003-06-06 | 2004-06-08 | Allergan, Inc. | Piperidinyl prostaglandin E analogs |
US7696243B2 (en) * | 2004-12-06 | 2010-04-13 | Merck Serono, S.A. | Pyrrolidin-2-one derivatives for use as DP1 receptor agonists |
WO2023212495A1 (en) * | 2022-04-29 | 2023-11-02 | Zymergen Inc. | Novel bio-based compound, method of forming the compound, and adhesive compositions containing the novel compound |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2343769A (en) * | 1941-09-27 | 1944-03-07 | Du Pont | Aliphatic aminoacyl compound and method for preparing same |
US2582257A (en) * | 1950-09-15 | 1952-01-15 | Parke Davis & Co | Esters and methods for obtaining the same |
NZ182263A (en) * | 1975-10-25 | 1979-01-11 | Beecham Group Ltd | 2-carboxyalkyl-4,4-dimethyl-1-hydroxy-alkyl-pyrrolidin-3,5-dione derivativesand pharmaceutical compositions |
NZ182264A (en) * | 1975-10-25 | 1979-01-11 | Beecham Group Ltd | 2-carboxyalkyl-1-hydroxyalkyl-pyrrolidin-3,5-dione or-piperidin-3,6-dione derivatives prarmaceutical compostions |
US4201864A (en) * | 1975-10-25 | 1980-05-06 | Beecham Group Limited | Oxy-alkylamino acids and esters |
-
1974
- 1974-11-29 GB GB51733/74A patent/GB1524818A/en not_active Expired
-
1975
- 1975-11-07 IE IE2433/75A patent/IE41877B1/en unknown
- 1975-11-12 ZA ZA00757121A patent/ZA757121B/xx unknown
- 1975-11-21 NO NO753935A patent/NO753935L/no unknown
- 1975-11-21 DE DE19752552312 patent/DE2552312A1/de not_active Withdrawn
- 1975-11-25 SE SE7513255A patent/SE413505B/xx unknown
- 1975-11-26 AT AT898375A patent/AT359216B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-11-26 FR FR7536139A patent/FR2313043A1/fr active Granted
- 1975-11-26 BE BE162217A patent/BE835989A/xx unknown
- 1975-11-26 FI FI753341A patent/FI753341A/fi not_active Application Discontinuation
- 1975-11-28 CH CH1549975A patent/CH626325A5/de not_active IP Right Cessation
- 1975-11-28 HU HU75BE1328A patent/HU176752B/hu unknown
- 1975-11-28 CA CA240,725A patent/CA1088062A/en not_active Expired
- 1975-11-28 NL NL7513903A patent/NL7513903A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-11-28 DK DK539775A patent/DK539775A/da not_active Application Discontinuation
- 1975-11-28 HU HU75BE1244A patent/HU174537B/hu unknown
- 1975-11-28 AU AU87107/75A patent/AU496753B2/en not_active Expired
- 1975-11-28 JP JP50142811A patent/JPS51125278A/ja active Pending
- 1975-11-29 ES ES443081A patent/ES443081A1/es not_active Expired
-
1978
- 1978-04-07 FR FR7810380A patent/FR2379510A1/fr active Granted
- 1978-08-30 AU AU39427/78A patent/AU526356B2/en not_active Expired
- 1978-09-20 SE SE7809907A patent/SE7809907L/xx unknown
- 1978-11-09 NO NO783765A patent/NO783765L/no unknown
-
1980
- 1980-03-17 CH CH209180A patent/CH629748A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-08-25 US US06/181,432 patent/US4299970A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1524818A (en) | 1978-09-13 |
FR2379510A1 (fr) | 1978-09-01 |
SE413505B (sv) | 1980-06-02 |
DK539775A (da) | 1976-05-30 |
ATA898375A (de) | 1980-03-15 |
AU8710775A (en) | 1977-06-02 |
HU174537B (hu) | 1980-02-28 |
AU3942778A (en) | 1980-03-06 |
ZA757121B (en) | 1976-10-27 |
SE7513255L (sv) | 1976-05-31 |
HU176752B (en) | 1981-05-28 |
US4299970A (en) | 1981-11-10 |
IE41877L (en) | 1976-05-29 |
ES443081A1 (es) | 1977-05-01 |
IE41877B1 (en) | 1980-04-09 |
JPS51125278A (en) | 1976-11-01 |
FI753341A (de) | 1976-05-30 |
CA1088062A (en) | 1980-10-21 |
NO753935L (de) | 1976-06-01 |
FR2313043A1 (fr) | 1976-12-31 |
BE835989A (fr) | 1976-05-26 |
FR2379510B1 (de) | 1982-10-29 |
AU496753B2 (en) | 1978-10-26 |
NO783765L (no) | 1976-06-01 |
FR2313043B1 (de) | 1982-08-13 |
NL7513903A (nl) | 1976-06-01 |
AT359216B (de) | 1980-10-27 |
SE7809907L (sv) | 1978-09-20 |
CH629748A5 (de) | 1982-05-14 |
AU526356B2 (en) | 1983-01-06 |
DE2552312A1 (de) | 1976-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69033469T2 (de) | Imidazoalkensäure | |
CH626325A5 (de) | ||
DE2652201A1 (de) | Benzisothiazolone, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate | |
DE2724948A1 (de) | Hydantoinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in pharmazeutischen zubereitungen | |
DE3035086A1 (de) | Cyclohexancarbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel | |
US4027031A (en) | 2-Cyclopropanecarboxamido-S-halothiazole as anti-inflammatory agents | |
CH663413A5 (de) | Furylderivate von in 16-stellung substituierten prostaglandinen und verfahren zu deren herstellung. | |
DE2021105A1 (de) | Neue Sulfamylanthranilsaeuren | |
CH638510A5 (de) | Prostacyclinanaloga. | |
CH618439A5 (de) | ||
DE2817494A1 (de) | Aminoalkohol-derivat | |
DE2350148A1 (de) | Thiophenderivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen | |
DE2346706A1 (de) | Neue, nicht natuerlich vorkommende analoga von prostansaeuren und verfahren zu ihrer herstellung | |
CH630373A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer dihydro- und tetrahydro-iminothiazine. | |
DE2847624A1 (de) | Arylaether von n-alkyl-piperidinen und deren saeureadditionssalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
US3968224A (en) | 3-(4'-Chlorophenyl)-5-methyl-4,5-dihydro-1,2,4-oxadiazole, its use as an anti-inflammatory agent | |
AT391316B (de) | Neue thienyloxy-alkylamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2647969A1 (de) | Cyclische amide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate | |
DD202019A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 3,4-disubstituierten 1,2,5-oxadiazol-2-oxiden | |
DE2734270C2 (de) | ||
DE69520876T2 (de) | Gamma-diketonverbindung mit thrombozytenaggregationshemmender wirkung | |
DE2530515C2 (de) | 4- bzw. 7-Hydroxy-4,5,6,7-tetrahydrothieno-[3,2-c] bzw.[2,3-c] pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittelzubereitungen | |
DE2636866A1 (de) | Neue phenothiazinderivate und deren herstellung | |
EP0030343A1 (de) | Substituierte 2-Amino-3,4-dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE2647968A1 (de) | Methylsubstituierte cyclische amide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |