CH622845A5 - Anchoring device for structural members, in particular on sloping ground - Google Patents

Anchoring device for structural members, in particular on sloping ground Download PDF

Info

Publication number
CH622845A5
CH622845A5 CH825878A CH825878A CH622845A5 CH 622845 A5 CH622845 A5 CH 622845A5 CH 825878 A CH825878 A CH 825878A CH 825878 A CH825878 A CH 825878A CH 622845 A5 CH622845 A5 CH 622845A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support plate
anchoring device
terrain
screw
anchoring
Prior art date
Application number
CH825878A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Jacques Bollmann
Original Assignee
Bollmann Jean Jacques
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bollmann Jean Jacques filed Critical Bollmann Jean Jacques
Priority to CH825878A priority Critical patent/CH622845A5/de
Priority to GR59721A priority patent/GR64903B/el
Priority to DK321279A priority patent/DK149048C/da
Priority to DE2930928A priority patent/DE2930928C2/de
Priority to SE7906460A priority patent/SE437049B/sv
Priority to NO792521A priority patent/NO150493C/no
Priority to AT0526079A priority patent/AT369841B/de
Priority to CA000332940A priority patent/CA1121129A/en
Priority to IL57949A priority patent/IL57949A/xx
Priority to FR7919766A priority patent/FR2462519B1/fr
Priority to FI792395A priority patent/FI63813C/fi
Priority to ZA00793970A priority patent/ZA793970B/xx
Priority to IT24885/79A priority patent/IT1122691B/it
Priority to PT70020A priority patent/PT70020A/de
Priority to ES1979251729U priority patent/ES251729Y/es
Priority to AU49515/79A priority patent/AU522103B2/en
Priority to NL7905967A priority patent/NL7905967A/nl
Priority to JP9873879A priority patent/JPS5520899A/ja
Priority to BE0/196592A priority patent/BE878067A/xx
Priority to TR21328A priority patent/TR21328A/xx
Priority to IN820/CAL/79A priority patent/IN151641B/en
Publication of CH622845A5 publication Critical patent/CH622845A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/024Removable barriers with permanently installed base members, e.g. to provide occasional passage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/608Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings for guiding, warning or controlling traffic, e.g. delineator posts or milestones
    • E01F9/61Special features of delineator posts, e.g. with parts cantilevered toward the roadway or fixed vertically on a tilted surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/677Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like the sign posts being removable without tools, e.g. of stud-and-socket type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/685Subsoil means, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Verankerungs-Vorrichtung von Bauteilen, insbesondere auf einem abfallenden Gelände. Die Vorrichtung soll es ermöglichen, Rohre beliebiger Profile oder Dimensionen auf jedem Terrain, gleich welchen Gefälles oder welcher Unebenheit, vertikal aufzubauen und nach Gebrauch wieder abzubauen.
Leitungsmasten für Drähte und Kabel mit einer Verankerung, welche das Senkrechtstellen in geneigtem Gelände ermöglicht, sind bekannt. Eine solche Verankerung umfasst einen Ober- und einen Unterteil mit in seiner schiefen Ebene einander anliegenden Stützflächen. Durch Verdrehen des Oberteiles lässt sich der Winkel desselben mit dem Masten in die Senkrechte einstellen. Die Ober- und Unterteile befinden sich beide über dem Boden und bilden eine freiliegende Oberflurverankerung, welche den Wetterunbilden und in Verkehrsbereichen leicht der Beschädigung ausgesetzt sind. Das vorübergehende Aufstellen eines Pfostens oder Mastes sowie die
Aufstellungsveränderung ist bei einer Oberflurverankerung erschwert, weil wesentliche Verankerungsglieder sich nicht leicht und rasch entfernen oder montieren lassen. Die Halterung des Unterteiles im Boden erfolgt jeweils durch direkt in diesen eingreifende Befestigungsschrauben, was bei grossen und schweren Bauteilen untauglich ist. Der Oberteil, welcher in schiefer Ebene dem Unterteil aufliegt, ist dabei durch mehrere, randseitig angeordnete Arretierschrauben, welche Schlitze in einem Scheibenstück vom Oberteil durchsetzen, festgeschraubt. Bei einer Oberflurverankerung und zufolge Benöti-gung einer Vielzahl von Schrauben sind den Belastungsmöglichkeiten Grenzen gesetzt und Ermüdungsbrüche sind bei auftretenden Schlägen und Schwingungen unvermeidlich. Das Anziehen und Lösen einer Vielzahl von Schrauben ist zeitraubend, dazu erleichtert die ungehinderte Zugänglichkeit zu letzteren die Vornahme böswilliger Störungen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Veranke-rungs-Vorrichtung für Bauteile, insbesondere auf einem abfallenden Gelände, bei welcher die hauptsächlichen Verankerungsteile mit der zugehörigen Stellmechanik, bei Gebrauch oder Nichtgebrauch, unsichtbar versenkt im Boden verbleiben und damit vor äusseren normalen oder anormalen Einwirkungen geschützt sind. Der Zugang zu den Schrauben ist ebenfalls erschwert, dazu wird die benötigte Anzahl reduziert, ohne dabei die Stabilität der Verankerung zu beeinträchtigen.
Die Verankerung eignet sich vor allem für die Erstellung von Kleinkonstruktionen, wie Abschrankungen, Pfählen, Parkplatzabsperrungen, Strassenmarkierungen, Verbots- und Hinweistafeln, Strassen- und Wegabsperrungen, Umzäunungen, Reklametafeln, Gartentischen (Tischen für Gartenrestaurants und Boulevard-Cafés), Sitzbänken (öffentliche) und Stühlen, Turngeräten für Kinderspielplätze, Sonnenschirmen, Wäschetrockenständer usw.
Die Verwendungsmöglichkeit ist vielseitig und erlaubt auch die Erstellung von Bauten (Unterbauten und Rohbauten) wie Markt- und Verkaufsständen, Tribünen (Fest- und Freilichttribünen), Baracken (Norm-Notbaracken), Überdachungen, Übergängen, Geländer, Brückenverankerung (Notbrücken), auch für militärische Zwecke usw.
Insbesondere ist die Verankerungs-Vorrichtung bestimmt für alle Kleinkonstruktionen und Bauten, die vorübergehend benötigt werden und später meistens wieder entfernt werden sollen.
Bei der erfindungsgemässen Verankerungs-Vorrichtung ist im Gelände ein Unterflur-Verankerungskörper vorgesehen, in welchem ein aufwärts gerichtetes Profilstück sitzt, welches als Stellmechanismen die schräg zur Profilstückachse verlaufende, mit einer Dohle lösbar verbundene Stützplatte und auf dieser die in der Schrägebene der letzteren drehverstellbare Abstützplatte trägt, die schräg zu einem mit dieser ein festes Ganzes bildendes Halteorgan steht, das einen Oberteil aufzunehmen bestimmt ist, wobei an der Abstützplatte und an der Stützplatte lösbare Befestigungselemente angeordnet sind.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes nebst Einzelheiten dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1. einen senkrechten Schnitt durch die auf einem Gefälle aufweisenden Gelände in Unterflur verankerte Vorrichtung mit nach oben vorstehendem Gebrauchsgegenstand.
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Stützplatte senkrecht zur Schrägebene E-E,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch die auf einem horizontalen Gelände in Unterflur verankerte Vorrichtung im Zustand ihres Nichtgebrauches,
Fig. 4 eine Variante des zum Einstellen des Halteorganes dienenden Stellmechanismus und Fig. 5 eine Draufsicht zu Fig. 4.
s
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
622 845
Gemäss Fig. 1 ist auf einem Neigung aufweisenden Gelände 1 mittels eines Unterflur-Verankerungskörpers 2 ein aufwärts gerichtetes Profilstück 3 fest eingebaut, derart, dass der Bodenteil 4" eines die Stützplatte 4 aufweisenden Unterteiles 4' parallel zum Gelände 1 verläuft. Die Stützplatte 4 liegt in s einer Schrägebene E-E zum Bodenteil 4" des Unterteiles 4'. Der Stützplatte 4 liegt eine Abstützplatte 5 an, welche mit der ersteren den Stellmechanismus bildet und das Halteorgan 6 trägt, das schräg auf der Abstützplatte 5 angeordnet ist. Das Halteorgan 6 bildet eine Aufnahmehülse, auf welche ein Bau- !» teil oder Gebrauchsgegenstand 7 leicht abnehmbar aufgesteckt ist. Die mit dem Halteorgan 6 versehene Abstützplatte 5 ist durch einen Schraubenbolzen 9 mit einem Quersteg 14 des Unterteils 4' dreh- und feststellbar verbunden. Der Quersteg 14 greift mit seinen Enden in einander gegenüberliegende ls Einschnitte 13 der Innenwand des Unterteils 4' ein und ist bei gelockerter Schraube 9 durch Drehen um die Schraube 9 ausrückbar, so dass die Abstützplatte 5 vom Unterteil 4' abgenommen werden kann. In der Verschlussstellung des Quersteges 14 ist bei gelockertem Schraubenbolzen 9 eine 20 beliebige Drehung bis 360° der das Halteorgan 6 tragenden Abstützplatte 5 möglich. Der Bodenteil 4" liegt dem Bodenteil 10' einer auf dem Profilstück 3 befestigten, bündig zum
Gelände 1 eingebauten Dohle 10 an, deren Deckelteil 10" mit dem Gelände 1 bündig ist. Der Bodenteil 4" des Unterteils 4' ist mit einem diametralen Schlitz 11 versehen und wird durch eine Schraube 12, welche den Schlitz 11 durchsetzt, mit dem Bodenteil 10' der Dohle 10 lösbar verbunden. Bei gelockerter Schraube 12 ist der Unterteil 4' mit seinem Schlitz 11 beliebig schiebverstellbar und drehbar, so dass bei jedem Gefälle des Geländes 1 das Halteorgan 6 mit dem Bauteil 7 senkrecht gestellt und mittels der Schrauben 9 und 12 fest gestellt werden kann. Nach Abnahme des Bauteils 7 kann die Dohle 10 mit einem Deckel 10" verschlossen werden.
Bei horizontalem Gelände 1, gemäss Fig. 3, ist der Stellmechanismus 4,5 durch Drehen der Stützplatte 4 und der Abstützplatte 5 so eingestellt und festgestellt, dass das Halteorgan 6 senkrecht zum Gelände 1 gestellt ist.
Bei der Variante des Stellmechanismus gemäss Fig. 4 und 5 sind Stützplatte 4 und Abstützplatte 5 scheibenförmig und weisen nahe dem Umfang bogenförmige Schlitze 8,8' auf, welche eine gegenseitige Verdrehung der Stütz- und Abstützplatte 4 und 5 um ca. 360° erlauben. Die letzteren sind durch Schraubenverbindungsorgane 9 verbunden, welche eine Feststellung der gewählten Drehstellung erlauben.
B
2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

622845
1. Verankerungs-Vorrichtung von Bauteilen, insbesondere auf einem abfallenden Gelände, mit in einer Schrägebene (E-E) verlaufenden, einander aufliegenden Stützkörpern (4, 5), dadurch gekennzeichnet, dass im Gelände (1) ein Unterflur-Verankerungskörper (2) vorgesehen ist, in welchem ein aufwärts gerichtetes Profilstück (3) sitzt, welches als Stellmechanismen die schräg zur Profilstückachse verlaufende, mit einer Dohle (10) lösbar verbundene Stützplatte (4) und auf dieser die in der Schrägebene (E-E) der letzteren drehverstellbare Abstützplatte (5) trägt, die schräg zu einem mit dieser ein festes Ganzes bildendes Halteorgan (6) steht, das einen Oberteil (7) aufzunehmen bestimmt ist, wobei an der Abstützplatte (5) und an der Stützplatte (4) lösbare Befestigungselemente (9,12) angeordnet sind.
2. Verankerungs-Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dohle (10) bündig zum Gelände eingebaut ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verankerungs-Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die Stützplatte (4) bildende Unterteil (4') mit einem diametral verlaufenden Schlitz (11) versehen ist, durch welchen hindurch eine Schraube (12) in den Dohlenboden (10') eingeschraubt ist, wobei der Unterteil (4') bei gelockerter Schraube längs des Schlitzes (11) zur Dohle (10) verstellbar und in jeder gewünschten Drehstellung mittels der Schraube (12) feststellbar ist.
4. Verankerungs-Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem die Stützplatte (4) bildenden Unterteil (4') ein durch Drehen um 90 Grad in Einschnitten (13) in der Innenwand des Unterteiles (4') ein-und ausrückbarer Quersteg (14) vorgesehen ist, der in seiner Sperrstellung durch Bolzen (15) festlegbar ist und durch eine Arretierschraube (9) die Abstützplatte (5) auf der Stützplatte (4) in der gewünschten Drehstellung fixiert werden kann.
5. Verankerungs-Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil (4') der Stützplatte (4) einem zum Gelände (1) parallel verlaufenden Bodenteil (4") aufweist.
6. Verankerungs-Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang des Dohlenbodens (10') Öffnungen (16) für den Ablauf von eingedrungenem Wasser vorgesehen sind.
7. Verankerungs-Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die bündig zum Gelände (1) eingebaute Dohle (10) bei Abwesenheit des Oberteiles (7) durch einen Deckel (10") abgeschlossen ist.
CH825878A 1978-08-03 1978-08-03 Anchoring device for structural members, in particular on sloping ground CH622845A5 (en)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH825878A CH622845A5 (en) 1978-08-03 1978-08-03 Anchoring device for structural members, in particular on sloping ground
GR59721A GR64903B (en) 1978-08-03 1979-07-28 Mechanical disposition for the hooking of accessories underneath the floor on sloping ground
DK321279A DK149048C (da) 1978-08-03 1979-07-30 Apparat til underjordisk forankring af konstruktionsdele paa et skraanende terraen
DE2930928A DE2930928C2 (de) 1978-08-03 1979-07-30 Vorrichtung zur Verankerung von Bauteilen auf einem abfallenden oder horizontalen Gelände
SE7906460A SE437049B (sv) 1978-08-03 1979-07-30 Anordning for forankring av byggnadsdelar i en sluttande terreng
NO792521A NO150493C (no) 1978-08-03 1979-07-31 Forankringsanordning for konstruksjonselementer
AT0526079A AT369841B (de) 1978-08-03 1979-07-31 Vorrichtung zur verankerung von bauteilen auf einem abfallenden gelaende
CA000332940A CA1121129A (en) 1978-08-03 1979-07-31 System for anchoring structural members
IL57949A IL57949A (en) 1978-08-03 1979-08-01 System for anchoring structural members
FR7919766A FR2462519B1 (de) 1978-08-03 1979-08-01
FI792395A FI63813C (fi) 1978-08-03 1979-08-01 Anordning foer att foerankra byggnadsdelar in i jorden i en slttning
ZA00793970A ZA793970B (en) 1978-08-03 1979-08-02 System for the underground anchoring of structural members
IT24885/79A IT1122691B (it) 1978-08-03 1979-08-02 Dispositivo per ancorare a sottopavimento elementi costruttivi su un terreno in pendenza
PT70020A PT70020A (de) 1978-08-03 1979-08-02 Vorrichtung zur unterflur-verankerung von bauteilen auf einem abfallenden gelande
ES1979251729U ES251729Y (es) 1978-08-03 1979-08-02 Un dispositivo para el anclaje subterraneo de partes de construccion sobre un terreno con pendiente
AU49515/79A AU522103B2 (en) 1978-08-03 1979-08-02 Anchoring structural members
NL7905967A NL7905967A (nl) 1978-08-03 1979-08-02 Verankeringsinrichting.
JP9873879A JPS5520899A (en) 1978-08-03 1979-08-03 Underground anchorage device for constructed part on slope
BE0/196592A BE878067A (fr) 1978-08-03 1979-08-03 Dispositif pour l'ancrage en sous-sol d'elements de construction sur un terrain en pente
TR21328A TR21328A (de) 1978-08-03 1979-08-03
IN820/CAL/79A IN151641B (de) 1978-08-03 1979-08-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH825878A CH622845A5 (en) 1978-08-03 1978-08-03 Anchoring device for structural members, in particular on sloping ground

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622845A5 true CH622845A5 (en) 1981-04-30

Family

ID=4337588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH825878A CH622845A5 (en) 1978-08-03 1978-08-03 Anchoring device for structural members, in particular on sloping ground

Country Status (21)

Country Link
JP (1) JPS5520899A (de)
AT (1) AT369841B (de)
AU (1) AU522103B2 (de)
BE (1) BE878067A (de)
CA (1) CA1121129A (de)
CH (1) CH622845A5 (de)
DE (1) DE2930928C2 (de)
DK (1) DK149048C (de)
ES (1) ES251729Y (de)
FI (1) FI63813C (de)
FR (1) FR2462519B1 (de)
GR (1) GR64903B (de)
IL (1) IL57949A (de)
IN (1) IN151641B (de)
IT (1) IT1122691B (de)
NL (1) NL7905967A (de)
NO (1) NO150493C (de)
PT (1) PT70020A (de)
SE (1) SE437049B (de)
TR (1) TR21328A (de)
ZA (1) ZA793970B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152530A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-28 Jean-Jacques Bollmann Bödenbefestigungsvorrichtung
WO1985003731A1 (en) * 1984-02-16 1985-08-29 Bollmann Jean Jacques Ground securing device
EP0214519A2 (de) * 1985-08-30 1987-03-18 Jean-Jacques Bollmann Bodenbefestigungsvorrichtung
DE102012102821A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Werner Möbius Engineering GmbH Vorrichtung zur Ausrichtung von Offshore-Windkraftanlagen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6377246U (de) * 1986-11-07 1988-05-23
DE3830756C2 (de) * 1988-09-09 1996-11-14 Siegfried Piske Vorrichtung zum Befestigen eines Balkens
NZ248436A (en) * 1992-08-21 1996-06-25 William Bailey Post/rails coupling with pivotal parts for mounting each: fence
DE19922080C2 (de) * 1999-05-15 2003-08-28 Theodor Rusler Pfostenhalter
DE102006030735A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Leifheit Ag Justiervorrichtung insbesondere für eine Bodenhülse
DE102006040949A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-20 Schäper Sportgerätebau GmbH Mehrfachverstellbare Bodenhülse
CN103132538B (zh) * 2011-11-28 2015-04-08 中建七局安装工程有限公司 斜面基础砂墩垫铁找正找平辅助装置及垫铁安放方法
CN113174882A (zh) * 2021-04-30 2021-07-27 茅台学院 一种旅游行业景区安全人流导向装置及其使用方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2313525A1 (fr) * 1975-01-30 1976-12-31 Sigoure Gerard Dispositif pour la fixation de poteaux

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152530A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-28 Jean-Jacques Bollmann Bödenbefestigungsvorrichtung
WO1985003731A1 (en) * 1984-02-16 1985-08-29 Bollmann Jean Jacques Ground securing device
EP0214519A2 (de) * 1985-08-30 1987-03-18 Jean-Jacques Bollmann Bodenbefestigungsvorrichtung
EP0214519A3 (en) * 1985-08-30 1987-08-19 Jean-Jacques Bollmann Ground fixing device
DE102012102821A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Werner Möbius Engineering GmbH Vorrichtung zur Ausrichtung von Offshore-Windkraftanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA526079A (de) 1982-06-15
BE878067A (fr) 1979-12-03
CA1121129A (en) 1982-04-06
NO150493C (no) 1984-10-24
JPS5520899A (en) 1980-02-14
DK321279A (da) 1980-02-04
NO792521L (no) 1980-02-05
DE2930928C2 (de) 1983-08-04
ES251729Y (es) 1981-05-16
ES251729U (es) 1980-12-01
FR2462519A1 (de) 1981-02-13
NO150493B (no) 1984-07-16
NL7905967A (nl) 1980-02-05
IT1122691B (it) 1986-04-23
GR64903B (en) 1980-06-07
IN151641B (de) 1983-06-18
ZA793970B (en) 1980-07-30
FI63813B (fi) 1983-04-29
IL57949A0 (en) 1979-12-30
PT70020A (de) 1979-09-01
AU522103B2 (en) 1982-05-13
FR2462519B1 (de) 1983-04-08
TR21328A (de) 1984-04-13
SE7906460L (sv) 1980-02-04
JPS6142047B2 (de) 1986-09-18
AU4951579A (en) 1980-02-07
SE437049B (sv) 1985-02-04
DK149048B (da) 1985-12-30
DK149048C (da) 1986-08-25
FI792395A (fi) 1980-02-04
AT369841B (de) 1983-02-10
FI63813C (fi) 1983-08-10
IL57949A (en) 1981-06-29
IT7924885A0 (it) 1979-08-02
DE2930928A1 (de) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658920C3 (de) Einrichtung zum Aufbewahren von Wertgegenständen
CH622845A5 (en) Anchoring device for structural members, in particular on sloping ground
DE202014008316U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Pfosten
US4279107A (en) Systems for anchoring structural members
DE202015007021U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Fixieren von Bauzäunen
DE202009002084U1 (de) Modulares Terrassensystem
DE3931560C2 (de) Arkadensystem
DE202010016548U1 (de) Vorrichtung zur kippsicheren Aufnahme einer Stange
DE102011000321B4 (de) Ständer für Informationstafel
DE8401849U1 (de) Transportable hochwasser-schutzwand
DE1928920C3 (de) Transportables Fertighaus
DE2165522A1 (de) Zerlegbarer mast, insbesondere signalmast
DE69730191T2 (de) Tragstruktur insbesondere für modulare Bodenelemente
DE202018102685U1 (de) Fundamentanordnung und Großfundamentanordnung
DE10230473B9 (de) Tor für Ballspiele
DD147129A5 (de) Vorrichtung zur unterflur-verankerung von bauteilen auf einem abfallenden gelaende
DE202005015821U1 (de) Vorrichtung zum Anschlagen und Abstützen einer Personensicherungseinrichtung
DE19530061C2 (de) Pfostenhalterung für ein Volleyballnetz
DE3613587A1 (de) Standsicherung fuer rohrpfosten, zaeune, masten usw.
DE3402216A1 (de) Transportable hochwasser-schutzwand
DE102022003723A1 (de) Mauerlehre
DE10348761B4 (de) Verfahren zur Sanierung von bestehenden Pfahlbauten, insbesondere von Bootshäusern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202013010342U1 (de) Hochwasserschutzwand zum mobilen Einsatz
EP3260632A1 (de) Stützfuss
DE102007049519B4 (de) Hochwasser-Schutzwand

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased