CH617671A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH617671A5
CH617671A5 CH579079A CH579079A CH617671A5 CH 617671 A5 CH617671 A5 CH 617671A5 CH 579079 A CH579079 A CH 579079A CH 579079 A CH579079 A CH 579079A CH 617671 A5 CH617671 A5 CH 617671A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carbamate
methyl
carbamates
formula
propylcarbamate
Prior art date
Application number
CH579079A
Other languages
English (en)
Inventor
Izuru Yamamoto
Yohji Takahashi
Nobuo Kyomura
Original Assignee
Mitsubishi Chem Ind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11838774A external-priority patent/JPS5144634A/ja
Priority claimed from JP12972674A external-priority patent/JPS5154922A/ja
Priority claimed from JP14783874A external-priority patent/JPS5157823A/ja
Priority claimed from JP50015629A external-priority patent/JPS5191231A/ja
Priority claimed from JP50015630A external-priority patent/JPS5191232A/ja
Priority claimed from JP50018627A external-priority patent/JPS5195039A/ja
Priority claimed from JP3470875A external-priority patent/JPS51110027A/ja
Priority claimed from JP3717975A external-priority patent/JPS51112519A/ja
Priority claimed from JP3746075A external-priority patent/JPS51118834A/ja
Priority claimed from JP3745975A external-priority patent/JPS51112520A/ja
Priority claimed from JP3815275A external-priority patent/JPS51115919A/ja
Priority claimed from JP3898075A external-priority patent/JPS51115923A/ja
Application filed by Mitsubishi Chem Ind filed Critical Mitsubishi Chem Ind
Publication of CH617671A5 publication Critical patent/CH617671A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/22O-Aryl or S-Aryl esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Carbamaten der Formel (I)
OCON
60
/ V
H
<I)
in .der Y eine Alkyl- oder Allylgruppe mit 2 bis einschliesslich 6 C-Atomen, R eine Niederalkyl-, Niederalkoxy-, Niederalke-65 nyloxy-, Niederalkinyloxy-, Niederalkylthio-, Niederalkylami-no-, Niederalkenylamino- oder Niederalkylalkenylamino-gruppe und n eine ganze Zahl von Null bis einschliesslich 4 bedeutet.
3
617 671
Erfindungsgemäss werden die Verbindungen I durch Umsetzung von Chlorformiatphenylester der Formel mit primärem Amin der Formel YNH2 erhalten.
Die zur Erfindung führenden Untersuchungen zeigten, dass der Hauptfaktor für die Carbamatresistenz der Grünreis-Schrecken die geringe Empfindlichkeit der Cholinesterase — dem Ziel des Carbamates - gegen Methylcarbamat ist.
Es wurde gefunden, dass Carbamate der Formel (I), bei welchen der Substituent Y eine Propyl-, Äthyl- oder Allylgruppe ist, eine spezifisch hohe Aktivität gegen die resistente Art von Grünreis-Schrecken haben, und zwar im Vergleich mit bekannten Carbamaten, bei denen der Substituent Y die Methylgruppe ist. Bei einer bevorzugten Gruppe von Carbamaten (I) ist n ungleich Null.
Eine Gruppe bevorzugter Carbamate der Formel (I) entspricht der Formel (II)
O-C-N
H
(II)
io in der Y eine Alkyl- oder Allylgruppe mit 2 bis 6 C-Atomen ist und R1, R2, R3 und R4 Wasserstoffatome oder Niederalkyl-, Niederalkoxy-, Niederalkenyloxy-, Niederalkinyloxy-, Niederalkylthio-, Niederalkylamino, Niederalkenylamino-oder Niederalkylalkenylaminogruppen bedeuten, wobei min-15 destens eine der Gruppen R1 bis R4 nicht das Wasserstoffatom bedeutet. Insbesondere bevorzugt werden solche Verbindungen der Formel (II), in welchen Y eine Alkyl- oder Allylgruppe mit 2 bis 4 C-Atomen bedeutet, R1 eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 5 C-Atomen oder eine Alkylamino-, 20 Alkenylamino- oder Alkylalkenylaminogruppe mit 1 bis 3 C-Atomen bedeutet und R2, R3 und R4 Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen sind. Spezielle Beispiele für Carbamate entsprechend obigen Angaben sind mit physikalischen Kennwerten in Tabelle I zusammengestellt. Die in 25 der Tabelle und Beschreibung mit einem (*) bezeichneten Verbindungen sind bekannte Methylcarbamate.
Tabelle I
Verbindung Nr. Substituent Kennwert Summen- Elementaranalyse Halogen
Y (Fp in °C formel C (%) H (%) N (%) S (%)
oder nD)
Ì-C3H7
CN<,
H
0CN<
H
sec-C*H9v^A.
OCN<
H
Ì-C3H7
1*
CH3
96-97°C
CiiH15N02
68,37
7,82
7,25
= 193,24
68,43
7,77
7,10
2
c2h5
35-38°C
C12H17NO2
69,54
8,27
6,76
= 207,26
69,66
8,33
6,80
3
n-C3H7
n 22 "D
CI3H19N02
70,55
8,65
6,33
1,5030
= 221,29
70,54
8,70
6,22
4
n-C4H9
n 25 "D
c14h21no2
71,45
9,00
5,95
1,4960
= 235,32
71,34
8,89
6,02
5
CH2CH=CH2
n 25
nD
Ci3Ha7N02
71,20
9,82
6,39
1,5137
= 219,27
71,13
9,88
6,50
6*
ch3
28-30°C
c12h17no2
69,54
8,27
6,76
= 207,26
69,40
8,30
6,84
7
c2h5
n 25
nD
c13h19no2
70,55
8,65
6,33
1,5041
= 221,29
70,54
8,70
6,39
8
n-C3H7
n 22
nD
c14h21no2
71,45
9,00
5,95
1,5016
= 235,32
71,36
8,92
5,90
9
n-C4H9
n 25 "D
CisH23N02
72,25
9,30
5,62
1,4985
= 249,34
72,33
9,39
5,70
10
-CH2CH=CH2
n 25
HD
CI4HI9N02
72,07
8,21
6,00
1,5113
= 233,30
72,17
8,11
6,08
11*
ch3
68-69°C
CHHI5N02
68,37
7,82
7,25
= 193,24
68,47
7,74
7,30
12
c2h5
n 24 "D
Ci2Hi7N02
69,54
8,27
6,76
1,5068
= 207,26
69,49
8,20
6,80
13
n-C3H7
n 24
HD
Ci3H19N02
70,55
8,65
6,33
1,5050
= 221,29
70,60
8,54
6,21
14
n-C4H9
n 24 nD
Ci4H21N02
71,45
9,00
5,95
1,5021
= 235,32
71,38
8,97
6,02
vo vo co oo m o o oo co co on on v{ in eS oo ro oo >n vo VO co CO On i/i »n v© vo vi
O M O M O "O \Û ON VO VO CO CO VO^ 00
irT vT wo io v-T vT in
MfiifiOO>DO^ CSCOVOVOOO^COCO odooododoNoooNoC
^•OMnooioomo in in m LO »n cs^ co^ ON Os o" o rH rH (S CS
vovof-c^r-r-f-t"-
in N OONOOO ho ^ooo vor^ooNcoc^vivoinr^ oo" oo" on oo" On on" on" on oo" co in^'no'nO'ON^vD vì vi ^ cs co on © oo vo cT © rH rH <N cs" es" CS" CN CS
r-r-r-r-r-r-r-r-r-r-
SvoÒo^Ò^Ó^,. (SNÄMÄm Am hJE: hJ'iw'IS JS ïoïNTnK,t
(s cs f*>cs rt cs w
U II u tl U II u es
ço^SMS'tçooçcn anäcoac^äonäco
Q\ ** TH r. «■> Ift »» rH «s
T^rH «in CS ON « ÇS fSt> ÏNTCOÏ^Ï^I^ fO CS <* (S mCS \oCS in CS
u II u u
3
oo m
CS rH
OS ^ ° «">„ N0 >o nQ rH C rH G
O
ci
© m \o
<5 00
r^2 PS 0> o
Q"i. Q G i-H B t
Q ^ n"i.
Ä
U
SC
(J
SC u1
c
X
a
à
S
Ä
X
c?
C
sa a
se u
II
s
N
X o o
es es es co CS
ooocsoNincoNooococo Tt ^OOO^eScOt^VOcOCS
odooi>c^t^r^Ndvor^i>
t-» CO Vi vo on CO^ CO^ CNl H ^ 00 00 oo" t>" t"-" VO" MD
vo O m oo o On t— 00 ON 00 o oo vo vo vi v-T vo vi
(SONinoo^ooNcorHcqoN
oo oo es es t> r-; co ^ oo on K K \d vo' \d vd vd
Hr^HOMoohOMn^ r-; r^co^ooooesoooON vo,ot^tN^r>r^oo,'odvovo in o es T-H r- o
00 00 00 G\ CS Tt r*^ oo oo h oo o h h CS^ rH O 00 (S rH 00 oo On 00 00 00
HOfSinr^fOinoiNH fo^foor^(ScoNDoocov> r^r^Kt>ododododKK
^Oes^t^es^ooNoo ^ h c^ ^ in h o^ h invif-Tt-^ododoCoCoNON VO V0 VO \0 VO VO VO VO VO VO
00 Vi Vi Tl- CO
rH rH CO Vi Vi rH rH 00 00 ON ON
r-^ vo vo no vo
^ o in oo h h
Vi rt co o
On On H t—i CS
vo vo r*- r-»
esoor-rhttoviviesco
OONCOCOVir-ViCOCSrH
vo oo oo" on on o" o o o oo\SH2^2»QN
H l/i rH ON H co H t"- ** rH
kSS^®2S.2Ï®
u
O IH
U il u n es iH r"»
U II u fS CS CS
S o\ 2 ^ Q «
Z rH Z es es f0 * ^ *
Krn r- co no M On o o TH rH rH M CS
U II U n u
2 « 2 n 9 o ^N. «m.
Konfgsg n CS tj- es ^ es u
u
(N N M CS M
2^2^t-9\o2c\Q<n
ÄN6N4NANÄN « m ~ " o» »• «/)„«• r* on rh ftj rn p» r* ^-h r*
^ïoïboènïo oH hH es CS rt es rs es u II u II u II u II u II
3
r-
9 u o
5!
1
O
CO NO
CJ
o
Vi ro
00
o 2 es won
C 1-H
o
o
Vi
I-7»
cs
ON
1
TJ-
es in
0\ T-H
Q\ O
co
Q "l.
'Qn r-
C rH
G rH
u o
Vi
«çf t
CJ
o es NO
et
VO
U
o t*-
s u
o
O
00
I
ON
r-
r-NO
vA
VO
U
o on <r>
U
o
CM
\o
U
o in VO I
m \o
X U
X
J
ffl un
(3
X
a t
c x u
II
3
es se u
33 U
se es u
X u"
I
G
X u se
I
G
5
a u
N
se u
5
X
es u
se un i
G
x a
i c
x u
II
X u es
X
H
* Tfr es
«n es vo es t^
es oo es
ON
es o
co
*
es co co
CO
co
Vi co
NO co
CO
00
co
On co
5
Tabelle I (Fortsetzung)
617 671
Verbindung
3H7-Ì
C2H5
2H5
Ì-C3H7
ÌC3H7
t- C u Hg
.-Cu H 9.
CH3
CH'3
Nr.
Substituent
Kennwert
Summen
Elementaranalyse Ir
Y
(Fp in °C
formel
C(%)
H(%)
N (%)
oder nD)
40*
ch3
101—102°c c10h13no2
67,02
7,31
7,82
= 179,21
67,14
7,25
7,80
41
c2hs
79-81°c cuh1sno2
68,37
7,82
7,25
= 193,24
68,29
7,90
7,33
42
n-C3H7
51-52,5°c c12h17no2
69,54
8,27
6,76
= 207,26
69,48
8,38
6,81
43
n-C4H9
72-74'°c cl3hi9n02
70,55
8,65
6,33
= 221,29
70,59
8,71
6,40
44
ch2ch=ch2
n 20 "D
c12h15no2
70,22
7,37
6,82
1,5236
= 205,26
70,40
7,19
6,68
45*
ch3
88-90°c c12h„no2
69,54
8,27
6,76
= 207,26
69,65
8,34
6,68
46
c2h5
50-51°c c13h19no2
70,55
8,65
6,33
= 221,29
70,64
8,59
6,28
47
n-C3H7
nD20
c14h21no2
71,45
9,00
5,95
1,5003
= 235,32
71,31
9,11
5,84
48
n-C4H9
n 20 "D
Ci5h23no2
72,25
9,30
5,62
1,5020
= 249,32
72,21
9,38
5,71
49*
ch3
142°c c12hx1no2
71,62
5,51
6,96
= 201,22
71,69
5,48
6,99
50*
ch3
69—71°c c12H17N02
69,54
8,27
6,76
= 207,26
69,44
8,41
6,60
51
n-C3H7
n 19-s ik>
cI4ii2In02
71,45
9,00
5,95
1,5050
= 235,21
71,52
9,03
6,01
52*
ch3
80-82°c c14h21no2
71,45
9,00
5,95
= 235,21
71,33
8,81
5,79
53
n-C3H7
43-45°c ci6h2sn02
72,96
9,57
5,32
= 262,98
72,84
9,65
5,31
54*
ch3
106-107,5°c cl6h25n02
72,96
9,57
5,32
= 262,98
73,09
9,48
5,40
55
n-C3H7
68-70°c c18h29no2
74,18
10,03
4,81
= 291,42
74,22
10,03
4,76
56
-ch2ch=ch2
n 24-6 aD
ci8h27n02
74,70
9,40
4,84
1,5060
= 289,40
74,71
9,50
4,95
57*
ch3
125-126°c cnhlsn02
68,37
7,82
7,25
= 193,24
68,25
7,73
7,40
58
n-C3H7
. 40-41°c c13h19no2
70,55
8,65
6,33
= 221,29
70,60
8,71
6,21
S (%)
617 671
6
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung Nr. Substituent
Y
Kennwert Summen- Elementaranalyse Halogen
(Fp in °C formel C (%) H (%) N {%) S (%)
oder nD)
59*
ch3
110—112°C
ciihijnoa
68,37
7,82
7,25
= 193,24
68,44
7,88
7,20
60
n-C3H7
56—58°C
C13H19N02
70,55
8,65
6,33
= 221,29
70,62
8,78
6,31
ch5,
61*
ch3
139-140°C
chh15no2
68,37
7,82
7,25
= 193,24
68,33
7,96
7,36
62
n-C3H7
80—81°C
C13H19NO2
70,55
8,65
6,33
= 221,29
70,65
8,72
6,26
i-C3H:
63*
CH3
114—115°C
CnH15N02
68,37
7,82
7,25
= 193,24
68,50
7,69
7,29
64
n-C3H7
94—96°C
c13h19no2
70,55
8,65
6,33
= 221,29
70,71
8,71
6,31
65*
ch3
102-103°c c13h19n02
70,55
8,65
6,33
= 221,29
70,71
8,66
6,50
66
n-c3H7
nD
cish23n02
72,25
9,30
5,62
1,5039
= 249,34
72,33
9,30
5,58
67* CH3
111—112°C
c13h19no2
70,55
8,65
6,33
= 221,29
70,51
8,77
6,40
68 n-C3H7
nD
c15h23no2
72,25
9,30
5,62
1,5081
= 249,34
72,31
9,44
5,54
t-CuH7
69*
CH3
101,5-102,5°C C14H21N02
71,45
9,00
5,95
= 235,21
71,56
8,92
6,11
70
n-C3H7
77-83 °C C16H2SN02
72,96
9,57
5,32
= 262,98
73,08
9,62
5,20
71*
CH3
141—143°C
C14H21N02
71,45
9,00
5,95
= 235,21
71,45
8,83
6,00
72
n-C3H7
89-91°C
Cl6H25N02
72,96
9,57
5,32
= 262,98
72,98
9,65
5,30
7 617 671
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung Nr. Substituent Kennwert Summen- Elementaranalyse Halogen
Y (Fp in °C formel C (%) H (%) N (%) S (%)
oder nD)
0
C*H5O 90"=?
i-C3H70 5™*?
sec-CifHg
CH2=CH*CH2
CH=CCH2
73*
ch3
178—179°c c12h17no2
69,54
8,27
6,76
= 207,26
69,70
8,40
6,60
74
n-C3 H 7
115-117°c c14h21no2
71,45
9,00
5,95
= 235,21
71,52
8,89
5,80
75*
ch3
90° c c8h8cino2
51,76
4,34
7,55
= 185,61
51,60
4,45
7,53
«
76*
ch3
85—87°c c9hHn03
59,66
6,12
7,73
= 181,19
59,75
6,30
7,84
11
n-C3H7
n 20
nD
cmsn03
63,14
7,23
6,69
1,5238
= 209,24
63,25
7,36
6,62
78
n-C4H9
n 24<6
c12h17no3
64,55
7,68
6,27
1,5155
= 223,26
64,59
7,75
6,28
79*
ch3
81—83°c
CioHJ3N03
61,52
6,71
7,18
= 195,21
61,62
6,90
7,22
80
n-C,H7
51—52°c c12h17no3
64,55
7,68
6,27
= 223,26
64,72
7,83
6,38
81*
ch3
91°c c„h15no3
63,14
7,23
6,69
= 209,24
63,20
7,10
6,83
82
c2hs
54-56,5°c c12h17no3
64,55
7,68
6,27
= 223,26
64,61
7,83
6,33
83
n-C3H7
44°c
CI3h19n03
65,80
8,07
5,90
= 237,29
65,95
8,23
5,98
84
n-C4H9
nD21'5
CI4h2In03
66,90
8,42
5,57
1,5012
= 251,32
66,78
8,29
5,49
85
-ch2ch=ch2
n 20 nD
c13h17n03
66,36
7,28
5,95
1,5362
= 235,27
66,51
7,35
6,01
86*
ch3
60-61°c ci2h17no3
64,55
7,68
6,27
= 223,26
64,38
7,70
6,40
87
n-C3H7
n 23
nD
CI4h2In03
66,90
8,42
5,57
1,4879
= 251,32
67,08
8,55
5,53
88*
ch3
40—41°c cnh13n03
63,75
6,32
6,76
= 207,22
63,88
6,45
6,65
89
n-C3H7
37-38°c ci3h17NÖ3
66,36
7,28
5,95
= 235,27
66,52
7,40
5,86
90*
ch3
80,5-82°c cIIhHn03
64,38
5,40
6,83
= 205,21
64,50
5,52
6,93
91
n-C3H7
64—64°c c13h15no3
66,93
6,48
6,01
= 233,26
66,81
6,40
6,08
19,10 19,33
617 671
8
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung Nr. Substituent
Y
Kennwert Summen- Elementaranalyse Halogen
(Fp in °C formel C(%) H (%) N (%) S (%)
oder nD)
c2h5o
SeC-CitHgO'
o
OCN <
H
CH2=CH-CH2
CH=C-CH
CH3
ch2=ch-ch2> ch2=ch-ch2
0
" w OCN<
i-C3H7 H
0
" H
OCN<„
92*
ch3
56°c ci0h13no3
61,52
6,71
7,18
= 195,21
61,65
6,86
7,25
93
c2h5
n 23
nD
caahlsn03
63,14
7,23
6,69
1,5165
= 209,24
63,32
7,40
6,55
94
n-C3H7
n 23
nD
c12h17no3
64,55
7,68
6,27
1,5112
= 223,26
64,73
7,70
6,38
95
n-C4H9
n 23
nD
c13h19no3
65,80
8,08
5,90
1,5110
= 237,29
65,69
8,04
5,82
96*
ch3
nD23
Ci2h17n03
64,55
7,68
6,27
1,5010
= 223,26
64,40
7,53
6,34
97
n-C3H7
60—62°c
Ci4H2iN03
66,90
8,42
5,57
= 251,32
66,74
8,39
5,66
98*
ch3
57,5—58,5°c
Chh13n03
63,75
6,32
6,76
= 207,22
63,82
6,41
6,60
99
n-C3H7
nD23
c13h17no3
66,36
7,28
5,95
1,5243
= 235,27
66,51
7,38
6,03
100*
ch3
80,5-82,0°c cuhnno,
64,38
5,40
6,83
= 205,21
64,52
5,62
6,77
101
11-C3H7
51-55°c ci3h1sn03
66,93
6,48
6,01
= 233,26
66,84
6,58
5,97
102*
ch3
75—76°c c9hnn02s
54,80
5,62
7,10
16,26
= 197,25
54,63
5,70
6,96
16,35
103
c2h5
70°c c10h13no2s
56,85
6,20
6,63
15,18
= 211,28
56,72
6,22
6,80
15,29
104
n-C3H7
73—74°c c11h15no2s
58,64
6,71
6,22
14,23
= 225,30
58,60
6,58
6,25
14,35
105
n-C4H9
56°c c12h17no2s
60,22
7,16
5,85
13,40
= 239,33
60,35
7,28
5,82
13,19
106*
ch3
73—75°c
CIOH14N202
61,83
7,27
14,42
= 194,23
61,95
7,40
14,45
107
n-C3H7
n 20
nD
CI2h18n202
64,84
8,16
12,60
1,5324
= 222,28
64,98
8,32
12,55
108*
ch3
53—55°c c14h18n2o2
68,27
7,37
11,37
= 246,30
68,38
7,42
11,48
109
n-C3H7
44-45°c c16h22n2o2
70,04
8,08
10,21
= 274,35
70,21
8,25
10,34
110*
ch3
70—72°c chhi6n202
63,44
7,74
13,45
= 208,25
63,60
7,70
13,51
111
n-C3H7
55-56°c c13h20n2o2
66,07
8,53
11,86
= 236,31
66,18
8,72
11,95
9 617 671
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung Nr. Substituent Kennwert Summen- Elementaranalyse Halogen
Y (Fp in °C formel C (%) H (%) N (%) S (%)
oder nD)
0
" w ocn<„
C2HS
c2h5
ch { v > ch3
n / \
ch3 ch3
C2Hs c2hs ch2=ch-ch{ nth2ch=ch2
9
ocn<
h y
H 3
CIÌ3 k ch3 hi2ch=ch2
112*
ch3
85-86°c c10h14n2o2
61,83
7,27
14,42
= 194,23
113
n-C3H7
43—44°c
Ci2H18N202
68,84
8,16
12,60
= 222,28
68,72
8,16
12,71
114
n-C4H9
69-70°c c13h20n2o2
66,07
8,53
11,86
= 236,31
66,25
8,69
11,83
115
n-C6H13
39—40°c c15h24n2o2
68,15
9,15
10,60
= 264,36
68,28
9,28
10,55
116*
ch3
85,5—90°c
CI2HI8N202
64,84
8,16
12,60
= 222,28
64,70
8,09
12,76
117
n-C3H7
n 18 nD
CI4H22N202
67,17
8,86
11,19
1,5307
= 250,33
67,31
8,94
11,25
118*
ch3
83-85°c cI2HI8N202
64,84
8,16
12,60
= 222,28
64,80
8,30
12,53
119
c2h5
75-76°c ci3H20n2o2
66,07
8,53
11,86
= 236,31
66,25
8,69
11,95
120
n-C3H7
55—56°c
Ci4H22N202
67,17
8,86
11,19
= 250,33
67,38
9,02
11,07
121
n-C4H9
39—40°c c15h24n2o2
68,15
9,15
10,60
= 264,36
68,28
9,30
10,54
122
-ch2ch=
=ch2
nD24,6
c14h20n2o2
67,71
8,12
11,28
1,5273
= 248,32
67,58
8,09
11,28
123*
ch3
62-63°c cI4h22n202
67,17
8,86
11,19
= 250,33
67,31
8,97
11,23
124
n-c3H7
n 21-s "D
cl6h2gn202
69,03
9,41
10,06
1,5122
= 278,38
68,87
9,45
9,93
125
-ch2ch=
=ch2
n 20
nD
cigh24n202
69,53
8,75
10,14
1,5228
= 276,37
69,46
8,60
10,27
126*
ch3
61—62°c c16H22n2o2
70,04
8,08
10,21
= 274,35
70,10
8,20
10,08
127
c2h5
39—41°c c17h24n2o2
70,80
8,39
9,71
= 288,38
70,88
8,55
9,96
128
n-C3H7
nD19
ci8h26n202
71,49
8,67
9,26
1,5250
= 302,20
71,57
8,78
9,28
129
n-C4H9
nD19
Ci9H28N202
72,11
8,92
8,85
1,5217
= 316,43
72,34
9,09
8,94
130
-ch2ch=
=ch2
n 24'6 "D
CI8H24N202
71,97
8,05
9,33
1,5340
= 300,39
72,10
8,20
9,40
131*
ch3
55-57°c c14h20n2o2
67,71
8,12
11,28
= 248,32
68,01
8,00
11,12
132
n-C3H7
n I4-s
CI6H24N202
69,53
8,75
10,14
1,5237
= 276,37
69,69
8,67
10,27
617 671
10
Tabelle I (Fortsetzung)
Verbindung
Nr.
Substituent Y
Kennwert (Fp in °C oder nD)
Summen- Elementaranalyse Halogen formel C (%) H (%) N(%) S (%)
o OCN<
H
sec-CuHg
OCH;
o lf TJ
OCN<„
SCH;
CH3
SCH;
133*
ch3
69,5—71°c ci3Hi9N03
65,80
8,07
5,90
= 237,29
66,03
7,89
5,88
134
n-C3H7
43,5-45 °c
CisH23N03
67,89
8,74
5,28
67,78
8,68
5,39
135*
ch3
73—75°c c10h13no2s
56,85
6,20
6,63
15,18
= 211,28
56,93
6,11
6,79
15,30
136
n-C3H7
44—46°c c12h17no2s
60,22
7,16
5,85
13,40
= 239,33
60,10
7,22
5,71
13,29
137
-ch2ch=ch2
56°c c12h15no2s
60,78
6,37
5,90
13,51
= 237,31
60,83
6,20
5,88
13,36
138*
ch3
118—120°c cuhwnoas
58,64
6,71
6,22
14,23
= 225,30
58,49
6,88
6,23
14,38
139
n-C3H7
64-65°c c13h19no2s
61,62
7,56
5,53
12,66
= 253,35
61,74
7,47
5,60
12,40
140*
ch3
83—84°c c8h9no2
63,56
6,00
9,27
= 151,16
63,63
6,11
9,33
141
c2h5
48°c cshunq,
65,44
6,71
8,48
= 165,19
65,40
6,83
8,52
142
n-C3H7
55—56°c
CioH13N02
67,02
7,31
7,82
= 179,21
67,00
7,18
7,76
143
n-C4H9
41°c cuh15no2
68,37
7,82
7,25
= 193,24
68,30
7,90
7,33
144
-ch2ch=ch2
29-30°c
CioH11N02
67,78
6,26
7,91
= 177,20
67,82
6,30
7,85
Von den in der Tabelle 1 angegebenen Carbamaten haben die folgenden eine hohe insektizide Aktivität gegen die resistente Art der Grünreis-Schrecken: 2-Isopropylphenyl-N-äthylcarbamat, 2-IsopropylphenyI-N-n-propylcarbamat, 2-Isopropylphenyl-N-allylcarbamat, 2-sec.-Butylphenyl-N-äthylcarbamat, 2-sec.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat,
2-sec.-Butylphenyl-N-allylcarbamat,
3-Isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3-sec.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3-sec.-Amylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3-Methylphenyl-N-äthylcarbamat, 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3-Methylphenyl-N-allylcarbamat, 3-Äthylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3-tert.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3,4-Dimethylphenyl-N-äthylcarbamat, 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat,
3.4-Dimethylphenyl-N-allylcarbamat,
3.5-Dimethylphenyl-N-äthylcarbamat, 3,5-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3,5-Dimethylphenyl-N-allylcarbamat,
3-Methyl-5-isopropylphenyl-N-äthylcarbamat, 3-Methyl-5-isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat,
3.4-Diäthylphenyl-N-n-propylcarbamat,
3.5-Di-isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat, so 3,5-di-tert.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat,
2,3,5-TrimethyIphenyl-N-n-propylcarbamat,
2.4.5-Trimethylphenyl-N-n-propylcarbamat,
2.4.6-Trimethylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3,4,5-TrimethylphenyI-N-n-propylcarbamat,
55 2-Isopropyl-4,5-dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat, 2,5-Dimethyl-4-isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat, 2,4-Dimethyl-6-tert.-butylphenyI-N-n-propylcarbamat, 2,3-Dimethyl-5-tert.-butylphenyl-N-n-propylcarbamat, 2,3,5,6-Tetramethylphenyl-N-n-propyIcarbamat, 60 2-Methoxyphenyl-N-n-propylcarbamat, 2-Äthoxyphenyl-N-n-propylcarbamat, 2-Isopropoxyphenyl-N-äthylcarbamat, 2-Isopropoxyphenyl-N-n-propylcarbamat, 2-Isopropoxyphenyl-N-allylcarbamat, 65 2-sec.-Butoxyphenyl-N-n-propylcarbamat, 2-Allyloxyphenyl-N-n-propylcarbamat, 2-PropinyloxyphenyI-N-n-propylcarbamat,
3 -Äthoxy phenyl-N-n-propy learbamat,
11
617 671
3-sec.-ButoxyphenyI-N-n-propylcarbamat,
3-AlIyloxyphenyl-N-n-propylcarbamat,
3 - Propiny loxypheny 1-N-n-propy lcarbamat,
4-Methylthiophenyl-N-n-propylcarbamat, 2-Dimethylaminophenyl-N-n-propylcarbamat, 2-Diallylaminophenyl-N-n-propylcarbamat,
2-Isopropylaminophenyl-N-n-propylcarbamat,
3-Dimethylaminophenyl-N-n-propylcarbamat,; 3-Diäthylaminophenyl-N-n-propylcarbamat, 3,5-Dimethyl-4-dimethylaminophenyl-N-äthylcarbamat, 3,5-Dimethyl-4-dimethylaminophenyl-N-n-propylcarbamat, 3,5-Dimethyl-4-dimethylaminophenyl-N-allylcarbamat, 3,5-Dimethyl-4-diäthylaminophenyl-N-n-propylcarbamat, 3,5-Dimethyl-4-diäthylaminophenyl-N-allylcarbamat, 3,5-Dimethyl-4-diallylaminophenyl-N-äthylcarbamat, 3,5-Dimethyl-4-diallylaminophenyl-N-n-propylcarbamat,
3,5 -Dimethyl-4-di allylaminophenyl-N-allylcarbamat, 3,5-Dimethyl-4-methyl-allylaminophenyl-N-n-propylcarba-mat,
3-sec.-Butyl-4-methoxyphenyl-N-n-propylcarbamat,
3-Methyl-4-methylthiophenyl-N-n-propylcarbamat,
3-MethyI-4-methylthiophenyl-N-allylcarbamat,
3,5-Dimethyl-4-methylthiophenyl-N-n-propylcarbamat,
Phenyl-N-äthylcarbamat,
Phenyl-N-n-propylcarbamat,
Phenyl-N-allylcarbamat.
Von diesen Carbamaten haben die folgenden nicht nur eine hohe insektizide Aktivität, sondern auch eine geringe Toxizität für Säuger bzw. Menschen: 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat, 2-Isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat,
2-sec.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3,5 -Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat,
3-Isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3 -Isobutylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3-tert.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat, 3-Methyl-5-isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung der Carbamate (I) bzw. (II) kann in Anwesenheit von Lösungsmittel durchgeführt werden, doch ist meist eine Umsetzung in Gegenwart von Lösungsmittel zweckmässig. Beispielsweise können aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol oder Toluol, Äther, wie beispielsweise Diäthyläther oder Dioxan, oder Wasser verwendet werden.
Das erfindungsgemässe Verfahren wird vorzugsweise so durchgeführt, dass man dem alkylchloroformiatsubstituierten Phenylester, der durch Umsetzung von Phosgen mit entsprechendem alkylsubstituiertem Phenol erhalten ist, mit oder ohne Lösungsmittel, wie beispielsweise Wasser, Äther oder Benzol, auf das Amin einwirken lässt. Obwohl die Reaktionstemperatur keine besonders kritischen Grenzen hat, ist die Reaktionsgeschwindigkeit bei Temperaturen unter 10° C nur sehr gering, während Reaktionstemperaturen von weit über 40° C Verluste an Ausgangsmaterial und Reaktionsprodukt zur Folge haben kann. Man arbeitet daher vorzugsweise bei •Reaktionstemperaturen im Bereich von 20 bis 40° C. Die Aminmenge kann zweckmässig etwa 2,2 bis 2,4 Mol Amin pro Mol des umgesetzten Chloroformiates betragen.
Von der gesamten, so verwendeten Aminmenge ist der Überschuss über die für die Reaktion mit dem Chloroformiat verbrauchte äquivalente Menge zur Bindung der im Verlaufe der Reaktion entstehenden Chlorwasserstoffsäure bestimmt. Deshalb kann ein solcher Überschuss auch durch starkes Alkali, wie Natriumhydroxid, ersetzt werden.
Nach dem erfindungsgemässen Verfahren können viele Carbamate, wie sie beispielsweise in der obigen Tabelle I aufgeführt sind, hergestellt werden, unter anderen 2-Methylphe-
nylcarbamat, 2-Äthylphenylcarbamat, 2-tert.-Butylphenylcar-bamat, 4-Methylphenylcarbamat, 2,3-Dimethylphenylcarba-mat, 2,4-Dimethylphenylcarbamat, 2,5-Dimethylphenylcar-bamat, 2,6-Dimethylphenylcarbamat, 3,5-Di-(tert.-butyl)-phenylcarbamat, 3-Methyl-4-isopropylphenylcarbamat, 3-Me-thyl-5-tert.-butylphenylcarbamat, 3,5-Di-(isopropyl)-phenyl-carbamat usw. Einige der erfindungsgemässen N-Niederal-kyl-(-alkenyl-)-carbamate haben für sich allein eine ziemlich hohe insektizide Aktivität, und bei gemeinsamer Verwendung mit bekannten Mcthylcarbamaten sogar eine bemerkenswerte hohe insektizide Aktivität. Andere N-Niederalkyl-(alkenyl)-carbamate zeigen selbst dann, wenn sie für sich allein keine wirksame insektizide Aktivität haben, eine bemerkenswert starke insektizide Aktivität, wenn sie zusammen mit den bekannten Methylcarbamaten verwendet werden. Bei einer solchen kombinierten Anwendung sind sie sowohl gegen die nichtresistenten als auch gegen die resistenten Arten Grün-reis-Schrecken sehr wirksam. Eine Zusammensetzung, welche mindestens zwei Carbamate in der eben beschriebenen Kombination enthält, zeigt nicht nur eine lediglich additive, sondern eine starke synergistische Wirkung gegen Grünreis-Schrecken. Insektizide Mittel, die als aktive Komponente ein erfindungs-gemäss erhaltenes Carbamat enthalten, bieten daher eine stabile starke insektizide Aktivität gegen nichtresistente Grünreis-Schrecken (S), resistente Grünreis-Schrecken (R) und solche Grünreis-Schrecken, die bereits eine merkbar entwik-kelte Resistenz erreicht haben (RN).
Es wurde ferner gefunden, dass die Carbamate der Formel (II) bei gemeinsamer Verwendung mit bekannten Organo-phosphor-Insektiziden auch gegen verschiedene andere Insekten eine hohe insektizide Aktivität zeigen. Zu diesen Insekten, die wegen ihrer zunehmenden Resistenz gegen Organophosphorverbindungen ernsthafte Probleme darstellen, gehören z. B. die Reisstengelbohrer (Chilo suppressalis Walker), die Grünreis-Schrecken, die kleineren braunen Schrecken (Lao-delphax striatellus Fallen), die Wurzelblutläuse (Rhopalosi-phum rufiabdominalis Sasaki, Aneocia fulviabdominalis Sasa-ki, Tetraneura nigriabdominalis Sasaki, usw.), Tabakraupen (Prodenia litura Fabricius), Spinnenwürmer (verschiedene Spezies der Familie der Tetranychidae) und kleinere Tee-Schädlinge (Adoxophyes orand Fischer von Röslerstamm), gesundheitsschädliches Ungeziefer einschliesslich Hausfliegen und Moskitos.
Die mit Mitteln, welche ein erfindungsgemäss erhaltenes Carbamat und eine Organophosphor-Verbindung enthalten, erreichbare Aktivität ist nicht lediglich additiv, sondern bietet eine starke synergistische insektizide Aktivität. Darum bietet ein solches Mittel den weiteren Vorteil der zusätzlichen Verbreiterung des insektiziden Spektrums jeder der für das Mittel verwendeten Komponente. Die insektizide Aktivität eines solchen Mittels gegen resistente Insekten ist ausserordentlich hoch. Geeignete insektizide Mittel enthalten ein erfindungsgemäss erhaltenes Carbamat und ein bekanntes N-Methylcar-bamat. In der folgenden Tabelle II-l sind N-Methylcarbamat-verbindungen dieser Art aufgeführt, die sich für den angegebenen Zweck vorteilhaft eignen:
Tabelle II-l
N-Methylcarbamat Bezeichnung oder Marke
1-Naphthyl-N-methylcarbamat NAC
2-Isopropylphenyl-N-methylcarbamat MIPC
2-sec.-Butylphenyl-N-methylcarbamat BPMC
3-Methylphenyl-N-methylcarbamat MTMC 3-Isopropylphenyl-N-methylcarbamat 3-sec.-Butylphenyl-N-methylcarbamat 3-sec.-Amylphenyl-N-methylcarbamat
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
617 671
Tabelle II-l (Fortsetzung)
12
Tabelle II-1 (Fortsetzung)
N-MethvJcarbamat
Bezeichnung oder Marke
N-Methylcarbamat
Bezeichnung oder Marke
3-tert.-Butylphenyl-N-methylcarbamat
3.4-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat
3.5-Dimethylphenyl-N-methyìcarbamat
3-Methyl-5-isopropylphenyl-N-methyl-carbamat
2,3,5-Trimethylphenyl-N-methylcarbamat m-(l-Methylbutyl)-phenyl-N-methyl-carbamat
3,4,5 -Trimethylphenyl-N-methylcarbamat m-(-Äthylpropyl)-phenyl-N-methyl-carbamat
4-Äthylthiophenyl-N-methylcarbamat 2-Isopropoxyphenyl-N-methylcarbamat 2-Chlor-4,5 -dimethylphenyl-N-methyl-
carbamat 2-Chlorphenyl-N-methylcarbamat 4-Methylthio-3,5 -dimethyl-N-methyl-carbamat
4-Diallylamino-3,5-dimethylphenyl-N-
methylcarbamat 4-Dimethylamino-3-methyl-N-methyl-carbamat
4-DimethyIamino-3,5-dimethylphenyl-N-methylcarbamat
TBPC MPMC XMC Promecarb
10
PHC
CPMC Methiocarb
APC
Aminocarb
Zectran® (Dow Chemical)
2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran- Carbofuran
7-yl-N-methylcarbamat 2,3 -Isopropyliden-dioxyphenyl-N-methyl- Bendiocarb carbamat
2-Dimethylcarbamoyl-3-methyl-5-pyrazolyl- Dimetilan dimethylcarbamat 2-(l,3-Dioxolan-2-yl)-phenyl-N-methyl- Dioxacarb carbamat
15 3-Dimethylaminomethylen-iminophenyl- Formetanat N-methylcarbamat
1-(Methylthio)-äthyliden-amino-N-methyl- Methomyl carbamat
2-Methyl-2-(methylthio)-propional- Aldicarb
20 dehydro-0-(methylcarbamoyl)-oxim l-(2-Cyanäthylthio)-äthyliden-amino- Thiocarboxim methylcarbamat
25 Diese N-Methylcarbamate können in Form von Mischungen aus zwei oder mehr Stoffen mit den erfindungsgemäss erhaltenen Carbamaten verwendet werden. Beispiele für Mischungen solcher Mittel sind in der folgenden Tabelle II-2 aufgeführt.
Tabelle II-2
3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3-Methylphenyl-N-methylcarbamat 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,4-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,5-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-sec.-Butylphenyl-N-methylcarbamat 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 1-Naphthyl-N-methylcarbamat 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-Isopropoxyphenyl-N-methylcarbamat 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-Isopropylphenyl-N-methylcarbamat 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,5-Dimethyl-4-dimethylaminophenyl-N-methylcarbamat 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 4-Diallylamino-3,5-dimethylphenyl-N-methylcarbamat 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + l-(Methylthio)-äthyliden-amino-N-methylcarbamat 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran-7-yl-methylcarbamat (Carbofuran)
3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 4-Dimethylamino-3-methylphenyl-N-methylcarbamat
3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3-Methylphenyl-N-methylcarbamat 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,4-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,5-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-sec.-Butylphenyl-N-methylcarbamat 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 1-Naphthyl-N-methylcarbamat 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-Isopropoxyphenyl-N-methylcarbamat 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-Isopropylphenyl-N-methylcarbamat 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,5-Dimethyl-4-dimethylaminophenyl-N-methylcarbamat 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 4-Diallylamin-3,5-dimethylphenyl-N-methylcarbamat 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + l-(Methylthio)-äthyliden-amino-N-methylcarbamat 3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat 4- 2,3-Dihydro-2,3-dimethyl-benzofuran-7-yl-N-methylcarbamat
3.4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 4-Dimethylamino-3-methylphenyl-N-methylcarbamat
3.5-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3 -Methylphenyl-N-methylcarbamat 3,5-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,4-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat 3,5-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,5-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat 3,5-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-sec.-Butylphenyl-N-methylcarbamat 3,5-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 1 -Naphthyl-N-methylcarbamat 3,5-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-Isopropoxyphenyl-N-methylcarbamat 3,5-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-Isopropylphenyl-N-methylcarbamat 3,5-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,5-Dimethyl-4-dimethyl-aminophenyl-N-methylcarbamat
13 617 671
3-sec.-Amylphenyl-N-n-propylcarbamat 4- 3-Methylphenyl-N-methylcarbamat 3-sec.-Amylphenyl-N-n-propyIcarbamat 4- 3,4-Dimethylphenyl-N-methyIcarbamat 3-sec.-Amylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,5-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat 3-sec.-Amylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-sec.-Butylphenyl-N-methylcarbamat 3-sec.-Amylphenyl-N-n-propylcarbamat + 1-Naphthyl-N-methylcarbamat 3-sec.-Amylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-IsopropoxyphenyI-N-methylcarbamat 3-sec.-Amylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-Isopropylphenyl-N-methylcarbamat
2-Isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3-Methylphenyl-N-methylcarbamat 2-Isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,4-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat 2-Isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,5-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat 2-Isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-sec.-Butylphenyl-N-methylcarbamat 2-lsopropylphenyl-N-n-propylcarbamat 4- 1-Naphthyl-N-methylcarbamat 2-lsopropylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-Isopropoxyphenyl-N-methylcarbamat 2-IsopropyIphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-Isopropylphenyl-N-methylcarbamat
2-sec.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3-MethyIphenyl-N-methylcarbamat 2-sec.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,4-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat 2-sec.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,5-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat 2-sec.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat -I- 2-sec.-Butylphenyl-N-methylcarbamat 2-sec.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat + 1-Naphthyl-N-methylcarbamat 2-sec.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-Isopropoxyphenyl-N-methylcarbamat 2-sec.-Butylphenyl-N-n-propylcarbamat 4- 2-lsopropylphenyl-N-methylcarbamat
2-Isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat 4- 2-Isopropylphenyl-N-äthylcarbamat 4- 2-Isopropylphenyl-N-me-thylcarbamat
2-sec.-Butylphenyl-N-methylcarbamat + 1-Naphthyl-N-methylcarbamat + 3-Methylphenyl-N-n-propylcar-bamat
2-Isopropylphenyl-N-n-butylcarbamat 4- 2-Isopropylphenyl-N-n-propylcarbamat + 2-Isopropylphenyl-N-äthylcarbamat -I- 2-Isopropylphenyl-N-methylcarbamat
3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3-Methylphenyl-N-methylcarbamat + S-[l,2-Bis-(äthoxycarbonyl)-äthyl]-dimethyl-phosphorthiolthionat (Malathion®)
3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat 4- 3-Methylphenyl-N-methylcarbamat + Diäthyl-2-isopropyl-4-me-thyl-6-pyrimidinylphosphorthionat (Diazinon®)
3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3-Methylphenyl-N-methylcarbamat + S-[l,2-Bis-(äthoxycarbo-nyl)-äthyll-dimethyl-phosphorthiol-thionat (Malathion®)
3,4-Dimethylphenyl-N-n-propylcarbamat + 3,4-Dimethylphenyl-N-methylcarbamat + 2-Isopropyl-4-me-thyl-6-pyrimidinyl-phosphor-thionat (Diazinon®)
Weiter ist es möglich, die der Formel (II) entsprechenden Die folgende Tabelle III gibt Beispiele für Organophos-
spezifischen Carbamate ähnlich den genannten N-Methylcar- phor-Insektizide, die als zusätzliche Komponente für Insekti-bamaten in Form von Mischungen aus zwei oder mehr Stoffen zid-Zusammensetzungen verwendbar sind.
zu verwenden.
TABELLE III
S-(l,2-Bis-(äthoxycarbonyl)-äthyl-dimethyl-phosphorthiol-thionat (Malathion®, American Cyanamid Co.), Dimethyl-4-nitro-m-tolylphosphorthionat (MFP),
S-[a-(Äthoxycarbonyl)-benzyl]-dimethyl-phosphorthiol-thionat (PAP), Dimethyl-4-methylthio-m-tolyl-phosphorthionat (MPP),
Diäthyl-2-isopropyl-6-methyl-4-pyrimidinyl-phosphorthionat (Diazinon®, Nippen Kayaku Co., Ltd.), O.S-Dimethyl-N-acetylphosphoramidothioat (Ortran®, Hokko Chemical Industry Co., Ltd.), Dipropyl-p-methylthiophenyl-phosphat (Kayaphos®, Nippon Kayaku Co., Ltd.),
Diäthyl-2,3-dihydro-3-oxo-2-phenyl-6-pyridazinyl-phosphorthionat (Ofnuck®, Mitsui Toatsu Chemical, Inc.),
Diäthyl-S-methylcarbamoylmethyl-phosphorthiol-thionat (Dimethoat),
2-Chlor-1 -(2,4,5-trichlorphenyl)-vinyl-dimethyl-phosphat (CVMP),
S-Benzyl-diisopropyl-phosphorthiolat (IBP),
2-Brom-2,5-dichlorphenyI-methyl-phenylphosphorthionat (MBCP),
S-2-Acetamidoäthyl-dimethyl-phosphorthiol-thionat (DAEP),
Diäthyl-S-(2-äthylthioäthyl)-phosphorthiol-thionat (Äthylthiometon),
Dimethyl-S-2-(l-methylcarbamoyläthylthio)-äthyl-phosphor-thiolat (Vamidothion),
S-p-Chlorphenyl-dimethyl-phosphorthiolat (DMCP),
Diäthyl-2,2,2-trichlor-l-hydroxyäthylphosphonat (DEP),
2,2-Dichlorvinyl-dimethylphosphat (DD VP),
2-Chlor-l-(2,4-dichlorphenyl)-vinyl-diäthylphosphat (CVP),
2-Methoxy-4H-l ,3,2-benzodioxaphosphorin-2-sulfid (Salithion),
p-Cyanophenyl-dimethyl-phosphorthionat (CYAP),
p-Cyanophenyl-äthylphenylphosphonthionat (CYP),
617 671
14
Tabelle III (Fortsetzung)
Dimethyl-4-nitrophenyl-phosphorthionat (Parathion-Methyl),
Diäthyl-4-nitrophenyl-phosphorthionat (Parathion), 0,0-Diäthyl-0-(3,5,6-trichlor-2-pyridyl)-phosphorthioat (Chlorpyrifos), Diäthyl-S-(äthylthiomethyl)-phosphorthiol-thioat (Phorat),
O-Äthyl-phenyl-äthylphosphonthiol-thionat (Fonofos),
S-(3,4-Dihydro-4-oxobenzo-[a]-[l,2,3]-triazin-3-yl-methyl)-dimethyl-phosphorthiol-thionat (Azinphosme-thyl),
Dimethyl-1 -methyl-2-methyl-carbamoyl-vinylphosphat (Monocrotophos),
S-(2,3-Dihydro-5-methoxy-2-oxo-l,3,4-thiadiazol-3-yl-methyl)-dimethyl-phosphorthiol-thionat (Methida-thion).
Das geeignete Mischungsverhältnis für die N-Methylcar-bamatverbindung und erfindungsgemäss erhaltene spezifische N-Niederalkyl-(-alkenyl-)-carbamate liegt gewöhnlich im Bereich von 1:0,2 bis 1:5. Die stärkste Zusammenwirkung wird erreicht, wenn das Mischungsverhältnis im Bereich von 1:0,5 bis 1:2 liegt.
Ein geeignetes Mischungsverhältnis für ein Carbamat gemäss Formel (II) und ein Organophosphor-Insektizid liegt im Bereich von 1:0 bis 1:5. Die Dosierung an aktiver Komponente für ein solches Mittel liegt für eine Fläche von 10 Ar im Bereich zwischen 10 und 300 g, berechnet als aktive Komponente.
Bei Verwendung erfindungsgemäss erhaltener Carbamate als landwirtschaftliches Insektizid wird das Carbamat vorzugsweise mit einem Träger oder Hilfsstoff gemischt und dann zu einer Emulsion, einem benetzbaren Mittel, einem Staub, feinen Körnern oder Schrot verarbeitet, um eine wirkungsvolle Verteilung der aktiven Komponente auf der gesamten Fläche des für die Behandlung vorgesehenen Feldes zu erreichen.
Das Carbamat kann auch als Mischung mit anderen aktiven Materialien verwendet werden, beispielsweise mit insektiziden, fungiziden, mitiziden (Milbenvertilgungsmittel), herbiziden, wirkungssteigernden Mitteln und Düngemitteln, welche die Wirksamkeit der aktiven Komponente nicht nachteilig beeinflussen. Für die vorgesehene Verwendung brauchbare, beispielsweise flüssige, Trägerstoffe sind Wasser, Alkohole, Keto-ne, Äther, aliphatische Kohlenwasserstoffe, aromatische Kohlenwasserstoffe, Halogenkohlenwasserstoffe, Säureamide,
Ester und Nitrile. Sie können als Mischung von zwei oder mehr Stoffen verwendet werden.
Beispiele für geeignete feste Trägerstoffe sind Kaolin, Ben-tonit, Talk, Siliciumdioxid und Diatomeenerde. Sie können in Form von Mischungen aus zwei oder mehr Komponenten verwendet werden.
Beispiele von für den angegebenen Zweck brauchbaren Hilfsstoffen sind Emulsionsmittel, Dispersionsmittel, Streckmittel und andere oberflächenaktive Stoffe, beispielsweise nichtionische Tenside (Polyoxyäthylenacrylaryläther, Polyoxy-äthylensorbitanmonolaureat usw.), kationische Tenside (Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid, Alkylpyridiniumchlo-rid, usw.), anionische Tenside (Alkylbenzolsulfonat, Ligninsul-fonat, höhere Alkoholsulfonate, usw.) und amphotere Tenside (Alkyldimethylbetain, Dodecylaminoäthylglycin, usw.). Sie können allein oder als Mischungen aus zwei oder mehr Komponenten verwendet werden.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen und durchgeführte Tests die insektizide Aktivität der erfindungsgemäss erhaltenen Carbamate und der solche Carbamate als aktive Komponente enthaltenden Insektizid-Zusammensetzungen auf die resistente Art von Grünreis-Schrecken beschrieben.
Wenn in den Test-Beispielen und den bevorzugten Ausführungsformen Nummern der Verbindungen angegeben sind, bezieht sich dies auf die Nummer der Verbindung in Tabelle I. Teile sind Gewichtsteile.
Herstellung der Verbindung (Carbamat) 15 17,0 g (0,1 Mol) Chlorameisensäure-3-methylphenylester wurden in 100 ml Benzol gelöst. In diese Lösung wurden unter ständigem Rühren bei 30° C 13,2 g (0,22 Mol) n-Propylamin langsam eingeführt. Die Mischung wurde über Nacht stehengelassen und dann in Eiswasser überführt. Das ausgefallene n-2o Propylaminhydrochlorid wurde gelöst. Dann wurde die Benzolschicht abgetrennt und zuerst mit verdünnter Salzsäure, dann mit einer verdünnten Natriumhydroxidlösung und schliesslich mit Wasser gewaschen. Die Benzolschicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Abtren-25 nung des Benzols unter vermindertem Druck destilliert. Nach dem Umkristallisieren des Rückstandes aus n-Hexan konnten 14,6 g 3-Methylphenyl-N-n-propylcarbamat in Form farbloser Kristalle, Fp 63-64° C, gewonnen werden. Die Ausbeute betrug 85% (Verbindung Nr. 26).
30
Herstellung des Mittels (Insektizid)
Beispiel 1
35 (Pulver)
Durch gleichmässiges Vermischen und anschliessendes Pulverisieren von 2 Teilen Verbindung Nr. 13 und 98 Teilen Talk wurde ein pulverförmiges Insektizid erhalten.
40 Beispiel 2
(Pulver)
Durch gleichmässiges Vermischen und anschliessendes Pulverisieren von 2 Teilen Verbindung Nr. 17 und 98 Teilen Ton wurde ein pulverförmiges Insektizid erhalten.
45
Beispiel 3 (Pulver)
Durch gleichmässiges Vermischen und anschliessendes Pulverisieren von 2 Teilen Verbindung Nr. 21 und 98 Teilen Ton so wurde ein pulverförmiges Insektizid erhalten.
Beispiel 4 (Feine Körner)
Ein feinkörniges Insektizid wurde durch gleichmässiges ss Vermischen von 3 Teilen Verbindung Nr. 50, 2 Teilen Na-triumalkylbenzolsulfonat und 95 Teilen Talk mit Wasser in einem handelsüblichen Schnellkneter (Showa Engineering Ltd.) zur Erzeugung eines Granulates hergestellt, dessen Körner dann in einer von der gleichen Firma hergestellten 60 Schnellmühle auf einen optimalen Teilchendurchmesser zerkleinert wurden.
Beispiel 5 (benetzbares Pulver)
Durch gleichmässiges Vermischen und Pulverisieren von 50 65 Teilen Verbindung Nr. 51 mit 3 Teilen «Sorpol CT-1» (einem von der Toho Chemical Industry Co., Ltd. hergestellten Ten-sid) und 47 Teilen einer Mischung aus Talk und Bentonit wurde ein benetzbares Pulver hergestellt.
15
617 671
Beispiel 6 (Emulsion)
Durch Auflösen von 30 Teilen Verbindung Nr, 53 und 3 Teilen Natriumalkylbenzolsulfonat in einer Mischung aus 37 Teilen Methylformamid und 30 Teilen Xylol wurde eine Emul- s sion hergestellt.
Testbeispiel 1 (A) Inhibierung von Cholinesterase (ChE)
Die Aktivität von ChE wurde nach der Acethylthiocho-lin-Methode (Ellman 1961, Biochemical Pharmacology 7: io 88-95) bestimmt.
(1) Enzymzubereitung: 30 weibliche Tiere der Grünreis-Schrecken (Nephotettix cincticeps) wurden mit 20 ml Phosphatpuffer (1/15 m, pH 7,4) homogenisiert und durch Beschallen mit 20 KHz während 10 min solubilisiert. Nach Zen- 15 trifugieren mit 30 000 g während 10 min wurde die überstehende Flüssigkeit als Ausgangsstoff für ChE verwendet.
(2) Inhibierung: 1,0 ml der Enzymlösung wurde mit 0,1 ml Inhibitor, der sich mit Aceton verdünnen Hess, bei 30° C während 30 min inkubiert ((2) Lösung). 20
(3) Bestimmung der ChE-Wirksamkeit: 1,0 ml Acetylthio-cholin (3,5/2 x 10~2m), 1,0 ml DTNB (5,5'-Dithio-2-nitroben-zoesäure, 2,5 x lO^m) und 4,0 ml Phosphatpuffer (1/15 m, pH 7,4) wurden zu der (2) Lösung gegeben und 10 min bei
30° C inkubiert. Nach der Inkubation wurde zum Abbruch 25 der Enzymreaktion 1,0 Mol Eserin (2 x~3m) zugegeben und die optische Dichte der gelben Lösung bei einer Wellenlänge von 412 n^« im Spektrometer bestimmt.
(B) Insektizid-Test
(1) Es wurden 20-mg-Portionen der gegebenen Testverbindung abgewogen und in 10 ml Aceton gelöst. Diese Lösungen wurden zu gegebener Zeit mit Aceton verdünnt.
(2) Mit einer Mikroinjektionsspritze wurde die Acetonlö-sung der Testverbindung örtlich am Oberteil der Thoraxregion von weiblichen Grünreis-Schrecken mit vorgegebener Dosierung von jeweils 0,2 fû pro Versuchstier verabreicht.
(3) Die auf die beschriebene Weise behandelten weiblichen Grünreis-Schrecken wurden in einen bereitgestellten Kunststoffbecher gelegt, der einen Durchmesser von 7 cm und eine Tiefe von 3,5 cm hatte. Der Kunststoffbecher enthielt Reissamen und wurde auf einer konstanten Temperatur von
26 ± 1° C gehalten. Nach einer Wartezeit von 24 Std. wurden die toten Insekten gezählt.
Für die gemischten Insektizide wurde der LDS0-Wert für die Gesamtdosierung ermittelt. Der Cotoxizitäts-Koeffizient wurde nach dem Verfahren von Sun and Johnson (1960, J. Econ. Entomol. 53: 887-892) gewonnen. Wenn der nach diesem Verfahren bestimmte Wert 1 oder mehr beträgt, liegt synergistische Aktivität vor.
Die Testergebnisse sind für einzelne Insektizide in Tabelle IV und für gemischte Insektizide in Tabelle V aufgeführt.
Tabelle IV
Verbin- Inhibierung von Cholinesterase Insektizid-Aktivität (nach 24 Std.)
dung I50 (M)1 LDS0 Q<g/g)2
Nr. S3 R4 R/S5 S3 R4 R/S5
1.*
1,3 x 10-5
1,2x10^
92,3
3,6
82,8
23,0
2.
3,2 xlO-5
5,2 x 1Cr5
1,6
28,0
59,1
2,1
3.
1,3 x 10^
4,7 x 10"s
0,4
50,0
65,8
1,3
4.
>1 Qr3
8,6xl(Ts
< 0,09
>100,0
>100,0
5.
2,6 x 10"s
2,2 x 10~s
0,8
10,6
32,6
3,1
6.*
1,1x10-®
8,3 X 10rs
75,5
2,7
76,6
28,4
7.
2,5 X IG"5
4,4 x 10r"5
1,8
14,2
37,5
2,6
8.
1,2 x 10"4
3,3 x IO"5
0,8
56,1
65,8
1,2
9.
>10~3
L4X10-4
< 0,1
>100,0
100,0
< 1,0
10.
1,7 x IO"5
1,9 x 10"5
1,1
9,9
42,6
4,3
11.*
5,4 x IO""7
5,8 xlO"6
10,7
1,4
27,6
21,1
12.
3,7 xlO"5
1,7 x IO"5
0,5
8,6
31,5
3,7
13.
3,3 x 10"s
4,7 x IO-6
0,1
17,7
25,6
1,4
14.
7,4 Xl(T5
1,7x1 Cr5
0,2
>100,0
>100,0
15.*
9,8x10"®
4,3 x ldr6
54,3
0,8
15,3
19,0
16.
6,5 xlO"6
5,6x10"6
0,9
5,4
20,1
3,7
17.
1,3 x 1(TS
3,2x10^
0,2
10,2
12,5
1,2
18.
5,0 xl(Ts
4,3 x IO"6
0,09
33,2
31,5
0,9
19.*
5,7x10^
1,4 x ìcr6
24,6
1,6
14,8
9,3
20.
3,4 x1er6
4,1 xlO"6
1,2
19,0
28,0
1,5
21.
7,2 x IG"6
1,1 xlO"6
0,2
7,0
20,4
2,9
22.
5,1 x IO"5
6,3 x 10"6-
0,1
40,6
35,4
0,9
23.
4,2 X10T6
1,3 x IO""6
0,3
21,3
15,3
0,7
24.*
6,5 xlO"6
1,3 xlO"4
20,0
4,0
39,4
9,9
25.
3,4 x IO"4
1,8x10^
0,5
12,3
45,2
3,7
26.
2,9x10"*
4,8 X 10~s
0,2
81,8
51,2
0,6
27.
>1G"3
2,7 x 10"4
> 0,3
>100,0
>100,0
28.
2,2x1 (T4
2,1 x IO"4
1,0
46,7
85,2
1,8
29.*
2,9X1 Qr6
1,2 xlO"4
41,4
2,7
40,3
14,9
30.
2,0 x 10""4
1,6 x 10^
0,8
51,3
85,2
1,7
31.
1,5x10^
3,9 X 10-5
0,3
54,0
29,4
0,5
32.*
7,2 xlO"7
1,2 x 1 (T5
16,6
1,6
50,0
31,3
33.
2,2 X 10rs
5,1X1G-6
0,2
30,6
45,1
1,5
34.
2,6 xnr5
8,9 x IO"6
0,3
35,4
38,0
1,1
35*
2,8 x 10"6
6,4 x IO"5
22,9
4,5
21,3
4,7
617 671
16
Tabelle IV (Fortsetzung)
Verbin- Inhibierung von Cholinesterase Insektizid-Aktivität (nach 24 Std.)
dung ISo (M)' LDS0 («g/g)2
Nr. S3 R4 R/S5 S3 R4 R/S5
36.
1,4 x KT4
7,6 x 1(TS
0,5
21,8
'71,3
3,3
37.
1,9 x1t)-4
l,4xl(Ts
0,07
36,2
29,4
0,8
38.
5,6 x 10~*
2,0 xlO"5
0,04
>100,0
>100,0
39.
5,7xl(T5
l,6xl(rs
0,3
32,9
25,0
0,8
40.*
4,2 x KT6
7,5 xlO"5
17,9
4,7
25,0
5,3
41.
1,1 xlO"4
7,9 x KT5
0,7
38,4
76,6
2,0
42.
2,2 x 10"4
1,2 X 10"s
0,05
48,1
35,4
0,7
43.
6,8 x 10^
2,7 xlO-5
0,04
>100,0
>100,0
44.
5,7 x KT®
2,2 x 10"5
0,4
72,4
65,3
0,9
45.*
1,2 xlO"6 '
1,4 xlO"5
11,6
3,4
39,6
11,6
46.
4,6 x KT5
2,3 x KT5
0,5
54,0
50,0
0,9
47.
4,5 x KT5
8,5 x 10"6
0,1
25,0
35,4
1,4
48.
>10"3
8,8xl(r5
< 0,09
>100,0
>100,0
Tabelle IV (Fortsetzung)
Verbin- Inhibierung der Cholinesterase Insektizid-Aktivität dung Iso(M)1 LDS0 (jMg/g)2
Nr.
S3
R4
R/S5
R4
50*
1,1 x 1(r6
5,ixi(rs
46,4
>100
51
4,2 xl(T5
i,i x i(r5
0,3
79,8
57*
2,3 x 10"6
7,3 x l(r5
31,7
>100
58
1,0 x 10^
1,5 xlO"5
0,2
50,0
59*
2,3 x KT6
5,7 XlO-5
24,8
>100
60
1,5x10^
2,5 x 10~5
0,2
95,0
63*
1,0 xlO"6
1,5 x IO"5
15,0
35,4
64
2,9 xlO"5
4,4 xlO"6
0,2
28,0
76*
l,7xl(T5
5,5 x IO"4
32,3
100,0
77
4,5 x 10"4
2,4 x KT4
0,5
58,7
79*
2,5 xlO"5
3,0 x 10^*
12,0
>100,0
80
>10~3
2,4x10^
< 0,2
85,2
81*
3,8 xlO"6
1,3 x 10"4
34,2
>100,0
83
3,9 X KT1
1,8 x 107"4
0,4
30,1
85
1,1 x KT*
8,6xl(Ts
0,8
70,7
86*
2,1 X KT6
6,7 xlO"3
31,9
76,0
87
2,2 x 1(r*
7,4xl(Ts
0,3
61,2
88*
7,0x10-6
1,1x10^
15,7
100,0
89
3,8 x KT*
8,9 xlO"5
0,2
56,1
90*
8,2 x 10"6
7,9xl<T5
9,6
>100,0
91
4,2 x KT4
6,3 x 10~5
0,2
42,6
92*
1,7 X 1(T5
3,0 x IO"4
17,6
>100,0
93
4,4 X KT4
3,5 x 10^
0,8
80,4
94
7,9 x 10"4
1,9 xlO"4
0,2
70,7
98*
4,1 x 1CT6
3,6 x KT4
87,8
>100,0
99
1,8 xlO"4
1,2 xlO"5
0,07
58,7
100*
3,5 x icr5
8,5 x 10^
24,3
100,0
101
8,3 x 10"4
2,2 x KT*
0,3
50,0
106*
9,6 x 1Q~*
1,3 x IO-4
13,5
39,9
107
3,9 X lO^4
8,9 xlO"5
0,02
31,6
110*
2,3x10h6
1,7x10^
73,9
54,3
111
3,8 xlO-5
2,7 x IO"5
0,7
22,7
135*
1,0 xlO"5
3,5 x 1(T5
3,5
28,5
136
2,9x10^
2,6 x IO"5
0,09
21,7
137
9,8xl(T5
2,5 x KT5
0,3
26,0
Bemerkungen:
1 50% Inhibierungskonzentration (M)
2 50% letale Dosis (/<g/g)
3 nichtresistente Art
4 resistente Art
5 Resistenzverhältnis: der Verhältniswert der resistenten Art zur nichtresistenten Art, welcher den zunehmenden Resistenzgrad zeigt
17
Tabelle IV (Fortsetzung)
617 671
Verbin- Inhibierung der Cholinesterase Insektizid-Aktivität dung I50 (M) LD50 (/<g/g)
Nr. S R R/S S R R/S
140*
141
142
143
144
1,3 X10t4 >10~3 (30,4)** >10~3 (12,0)*« >10"3 (3,3)** >1(T3 (10,0)*
>ir3 (42,5)** >10-3 (43,4)**
6,6x10t4 >10~3 (46,0)** 5,2 X 10"4
>7,6
19,0
>100
>5,3
>100
>100
<0,6
>100
>100
>100
>100
<0,5
>100
>100
-
Die Inhibierungsrate (%) in 10-3 ist mit ** bezeichnet
Tabelle V-l 15 Tabelle V-l (Fortsetzung)
Verbindung LDS0 (ßg/g) Synergiewert Verbindung LD50 (./<g/g) Synergiewert
R R/S R R/S
l* + 2
47,0
1,4
20 35* + 8
27,0
1,1
l* + 3
29,0
2,5
35* +10
28,0
1,1
l* + 4
35,1
>2,3
35*+ 17
7,8
1,2
l* + 5
42,9
1,1
35* + 21
9,6
1,5
1* + 8
34,1
2,0
35*+ 23
14,4
1,3
1* + 13
13,3
3,0
25 35*+26
10,8
2,7
1* + 17
13,7
1,6
35*+ 37
10,0
2,3
1* + 21
13,6
2,3
35*+ 39
16,3
1,4
l* + 27
19,8
3,1
35*+ 42
12,5
2,1
1* + 31
16,3
2,7
35*+ 44
20,4
1,4
l* + 32 1* + 34 l* + 37 l* + 42 l* + 47
16,3 32,9 17,7 17,7 15,3
3,6 1,6 2,5 2,8 3,2
30 4Q*
40*+ 3 40* + 5 40*+ 8 40* +10
25.0 28,8
23.5
29.1
32.6
1,3
1.2
1.3 1,1
6*+ 3
21,2
3,3
35 40*+ 17
8,8
1,9
6*+ 8
22,5
3,1
40*+ 21
8,8
2,5
6*+10
35,4
1,5
40* + 24
16,5
1,2
6*+ 17
9,9
2,1
40*+ 26
12,5
2,8
6*+ 21
8,8
3,6
40*+ 31
15,3
1,8
6*+ 25
38,9
1,8
40 40*+ 33
17,7
2,0
6*'+26
14,8
4,2
40*+ 34
17,7
1,8
6*+ 27
43,8
2,8
40*+ 37
9,5
2,9
6* + 31
19,0
2,2
40*+ 39
25,0
1,0
6*+ 33
15,3
3,8
40*+ 42
8,8
3,1
6*+ 34
20,5
2,7
45 40*+ 44
22,0
1,6
6 + 37
22,3
1,9
40*+ 47
21,7
1,3
6*+ 37 6*+ 47
20,0 16,3
2,7 2,9
32*
32*+ 8
50,0 35,4
1,6
24*
39,4
so 32*+ 26
14,0
3,6
24*+ 3
27,4
1,8
32*+ 28
27,1
2,3
24*+ 8
29,4
1,6
32*+ 37
12,5
2,9
24* +17
8,2
2,3
32*+ 42
15,7
2,7
24*+ 21
8,2
3,2
45*
39,6
24*+ 23
12,5
1,8
55 45*+ 8
19,0
2,6
24*+ 26
12,0
4,0
45*+ 26
10,8
4,1
24*+ 31
12,5
2,7
45*+ 28
21,7
2,6
24*+ 33
16,3
2,7
45*+ 37
12,5
2,7
24*+ 34
30,6
1,3
45*+ 42
16,3
2,4
24*+ 37
16,3
2,4
60 45*+ 51
12,5
2,1
24*+ 39 24*+ 42 24*+ 44 24*+ 47
16,5 19,0 23,5 20,4
1,8 2,3 2,1 1,7
49*
49*+ 3 49*+ 8 es 49*+ 17
25,0
25.0 31,2
11.1
1.4 1,1
1.5
35*
21,3
_
49*+ 21
11,7
2,1
35*+ 3
19,0
1,6
49* + 23
13,5
1,5
35*+ 5
15,1
1,2
49*+ 26
14,8
2,2
Verl
49*
49*
49*
49*
75*
75*
75*
75*
75*
75*
75*
75*
81*
81*
81*
Verb
Wirk
Ein z>
Verb
Nr.
50:
51
52=
53
54:
55
56
57=
58
59:
60
6V
62
63:
64
65
66
67;
68
69:
70
71:
72
73:
74
76:
77
78
79:
80
81:
82
83
84
85
86:
18
Tabelle V-l (Fortsetzung)
LDS0 (,"g/g) Synergiewert
R R/S
12,5
1,4
14,0
1,8
14,4
1,9
19,0
1,9
65,8
32,8
2,0
25,0
2,6
13,0
1,0
12,5
2,5
19,0
3,0
25,0
1,6
17,7
2,6
>100,0
30,2
>2,5
36,2
>2,1
Tabelle V-l (Fortsetzung)
Verbindung LDS0 («g/g) Synergiewert
R R/S
5
81*+ 17
10,8
>2,1
81*+ 21
10,7
>3,1
81*+ 26
19,0
>3,7
81*+ 37
14,4
>3,1
81*+ 42
23,1
>2,3
126*
12,5
126*+ 8
20,4
1,0
126*+ 26
20,4
1,0
126*+ 28
12,5
1,7
126* + 37
14,7
1,1
126*+ 42
17,7
1,0
2 + 3
53,4
1,2
l* + 2 + 3
44,8
-
1* + 2 + 3 + 4
35,4
6*+ 26+ 49*
17,7
Tabelle V-2
LDS0 (ßg/g)
1* 6* 24* 81* 35* 40* 49* 118* Carbo- Methomyl2
furan1
82,8 76,6 39,4 >100 21,3 25,0 25,0 11,7 10,7 8,2
> 100
>100
84,2
>100
49,0
57,4
54,6
23,5
30,4
23,7
31,0
30,6
28,9
37,8
24,5
23,6
19,9
12,4
13,0
10,8
>100
>100
83,1
>100
84,2
89,3
64,8
30,2
31,2
33,2
52,3
48,3
32,1
58,1
28,3
33,1
30,3
12,1
11,8
12,3
>100
>100
76,4
>100
53,9
52,9
53,4
27,4
25,5
20,3
50,7
43,5
36,2
57,8
22,7
26,5
20,4
10,8
10,8
10,7
53,2
46,5
39,5
62,0
23,6
29,7
27,0
18,4
12,3
11,9
>100
>100
58,4
>100
48,8
62,4
42,7
29,8
21,4
20,1
16,3
15,2
11,2
19,0
14,2
11,3
11,9
8,7
8,5
8,1
>100
>100
63,2
>100
. 49,6
48,8
46,7
22,4
20,5
18,9
19,9
19,4
21,3
20,4
16,8
19,5
17,5
7,8
7,6
7,3
>100
>100
86,2
>100
56,3
61,2
54,8
28,6
24,2
23,6
77,4
63,0
41,2
77,6
28,7
36,9
33,2
16,3
14,2
13,9
63,4
58,0
47,4
89,4
48,6
53,2
43,9
20,2
19,9
18,6
13,2
12,4
12,5
18,6
11,2
10,3
10,2
7,4
8,2
7,7
>100
>100
84,3
>100
63,2
52,2
58,3
20,2
20,2
16,8
43,1
46,7
41,2
53,4
26,8
23,4
22,9
12,4
11,3
10,8
>100
>100
>100
62,2
59,6
57,4
24,2
22,3
22,3
22,3
27,4
26,3
24,5
36,7
20,4
21,7
19,8
12,2
12,1
9,8
>100
>100
>100
>100
57,9
60,6
58,1
23,6
23,5
20,2
62,5
60,4
40,4
56,8
22,3
26,7
28,0
14,0
13,2
10,4
>100
>100
93,7
>100
59,6
57,4
50,0
19,4
21,4
18,4
53,2
46,3
28,4
38,2
26,7
24,5
25,0
12,4
12,2
10,0
>100
>100
>100
>100
63,2
53,7
51,8
26,3
28,2
20,7
70,4
72,3
43,2
63,1
40,3
26,3
20,2
13,3
12,4
10,5
78,4
86,9
53,2
>100
45,9
39,6
51,3
27,4
23,4
21,3
26,3
21,3
26,1
23,6
17,4
19,6
15,4
9,3
10,3
10,1
34,0
24,7
27,4
25,3
18,7
20,7
18,5
12,4
10,9
9,8
>100
>100
74,3
>100
43,2
56,2
50,4
27,0
28,1
24,4
31,3
29,6
26,0
33,2
16,3
20,3
15,2
13,3
12,4
10,4
>100
>100
79,9
>100
53,2
56,7
42,5
26,7
28,4
20,2
58,4
63,1
43,5
75,0
26,5
25,0
23,1
10,4
12,7
7,4
24,5
20,7
18,4
23,4
17,4
18,5
13,8
7,5
9,3
8,5
45,2
34,4
23,5
37,6
19,4
21,7
18,5
10,9
10,3
10,1
30,4
23,7
20,4
25,6
19,4
21,4
15,7
9,7
9,5
7,9
84,5
88,7
62,3
>100
53,2
49,8
57,4
28,4
26,7
21,1
19
Tabelle V-2 (Fortsetzung)
617 671
LD50 (,«g/g)
Verbindung Nr.
1*
6*
24*
81*
35*
40*
49*
118*
Carbo-
Meth<
furan1
Wirkung der
82,8
76,6
39,4
>100
21,3
25,0
25,0
11,7
10,7
8,2
Einzelverbindung
Verb. Nr.
87
61,2
24,2
28,4
28,0
32,9
20,4
26,7
16,3
10,1
8,7
8,9
88*
100
89,4
86,3
62,4
>100
56,4
50,2
56,9
24,3
23,2
21,0
89
56,1
22,3
19,9
21,0
24,2
17,4
16,8
17,7
8,4
7,8
7,6
90*
>100
>100
87,4
65,3
>100
43,7
52,0
49,7
21,3
25,2
20,0
91
42,6
21,3
20,1
21,7
22,3
20,4
18,7
20,3
10,1
9,8
8,6
92
>100
93,2
96,7
68,3
>100
56,7
56,2
43,7
28,4
26,9
19,9
93
80,4
26,3
31,2
25,4
40,1
21,7
23,2
20,6
12,4
10,8
8,5
94
70,7
21,2
20,3
24,1
30,9
18,4
19,7
18,7
9,3
10,1
7,4
95
>100
33,4
27,9
23,0
34,8
21,1
20,7
20,0
12,2
13,2
10,4
96*
>100
>100
>100
66,7
>100
43,2
61,0
57,9
29,0
28,2
20,9
97
>100
42,4
38,9
33,6
51,4
37,8
34,5
40,7
17,4
16,3
12,4
98*
>100
>100
>100
86,4
>100
50,9
53,2
49,7
26,8
24,3
20,2
99
58,7
23,4
26,7
22,5
36,8
22,5
26,3
21,4
13,2
11,5
10,2
100*
100
>100
>100
89,7
>100
46,8
53,6
54,2
27,4
26,3
20,8
101
50,0
24,0
26,7
25,6
40,3
23,5
21,4
20,7
12,4
10,8
10,3
102*
>100
>100
>100
78,9
>100
46,7
51,2
56,7
27,0
30,1
23,0
103
>100
26,7
35,2
36,7
54,2
31,2
41,0
32,1
12,3
15,9
12,2
104
>100
21,7
24,2
23,0
42,7
22,3
26,2
23,2
12,3
11,8
10,7
105
>100
23,4
34,9
34,5
66,5
32,9
34,2
45,0
13,4
14,2
11,3
106*
39,9
>100
>100
83,4
>100
49,8
55,4
39,8
32,1
38,2
34,1
107
31,6
16,2
14,8
14,4
25,5
16,1
11,2
10,2
10,1
9,2
8,9
108*
0
0
0
0
0
0
0
0
20,0
40,0
35,0
109
35,0
100
100
100
90,0
95,0
95,0
100
90,0
95,0
90,0
110*
0
0
0
0
0
0
0
0
20,0
35,0
30,0
111
15,0
80,0
80,0
90,0
80,0
95,0
90,0
95,0
90,0
95,0
90,0
112
0
0
e
0
0
0
0
0
30,0
35,0
45,0
113
40,0
85,0
80,0
100
90,0
100
95,0
90,0
95,0
90,0
85,0
114
15,0
70,0
85,0
95,0
95,0
95,0
100
100
85,0
90,0
100
115
10,0
85,0
85,0
90,0
95,0
95,0
100
90,0
90,0
90,0
95,0
116*
5,0
0
0
5,0
0
0
0
5,0
20,0
45,0
30,0
117
35,0
100
100
90,0
90,0
95,0
95,0
95,0
90,0
90,0
95,0
118*
23,5
25,0
30,0
25,0
30,0
25,0
30,0
20,0
50,0
55,0
45,0
119
25,0
80,0
90,0
90,0
90,0
100
95,0
90,0
90,0
95,0
90,0
120
30,0
100
100
95,0
100
100
100
100
55,0
95,0
95,0
121
15,0
70,0
72,5
92,5
90,0
95,0
100
95,0
70,0
75,0
85,0
122
45,0
95,0
90,0
100
90,0
95,0
95,0
95,0
90,0
75,0
85,0
123*
5,0
0
0
0
0
0
0
0
40,0
35,0
35,0
124
5,0
80,0
80,0
85,0
90,0
100
95,0
95,0
100
90,0
90,0
125
25,0
85,0
80,0
95,0
80,0
95,0
95,0
90,0
95,0
90,0
100
126*
15,0
0
0
0
0
5,0
0
0
25,0
30,0
35,0
127
35,0
70,0
75,0
75,0
95,0
90,0
90,0
95,0
90,0
95,0
95,0
128
45,0
85,0
85,0
85,0
70,0
100
100
70,0
90,0
95,0
90,0
129
35,0
80,0
80,0
85,0
70,0
90,0
95,0
70,0
90,0
95,0
95,0
130
35,0
85,0
90,0
90,0
80,0
100
100
100
90,0
100
100
131*
0
0
0
0
0
0
0
0
35,0
35,0
40,0
132
40,0
80,0
85,0
95,0
70,0
95,0
100
100
90,0
95,0
100
133*
16,5
32,5
33,8
35,4
40,2
31,8
38,2
27,8
15,6
14,7
12,8
134
28,8
11,3
12,5
11,7
16,3
10,2
10,3
7,3
8,4
8,2
7,7
135*
28,5
45,7
56,3
46,7
63,2
46,8
40,2
46,7
16,8
17,4
18,8
136
21,7
18,4
15,2
10,7
16,2
18,4
15,5
17,4
10,3
12,5
10,1
137
26,0
16,7
14,6
15,3
16,2
13,2
16,8
16,5
9,7
8,7
8,5
138*
25,0
56,3
57,9
46,3
58,4
42,5
38,7
34,5
16,7
18,4
13,4
139
32,9
13,5
14,2
11,3
19,7
13,2
14,5
8,7
7,8
7,6
7,8
140*
>100
>100
>100
>100
>100
72,3
70,7
60,5
34,5
30,0
27,3
141
>100
29,0
28,9
30,3
42,5
23,2
24,5
23,7
22,3
11,5
9,3
142
>100
24,6
28,2
25,0
32,7
18,4
20,3
17,2
10,3
9,8
8,0
143
>100
34,5
36,7
35,2
40,3
22,0
19,3
20,0
11,3
12,0
10,5
144
>100
25,7
22,0
26,3
34,2
21,2
18,6
16,3
9,7
10,2
9,0
1 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran-7-yl-N-methylcarbamat 2 l-(Methylthio)-äthyIidenamino-N-niethylcarbamat
617 671
20
Testbeispiel 2
Der Test für insektizide Aktivität für die resistente Art von Grünreis-Schrecken (R) wurde mit verschiedenen Mischungsverhältnissen gemäss Testbeispiel 1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle VI zusammengestellt.
Tabelle VI
Testbeispiel 3
Die staubförmigen Insektizide wurden auf ihre insektizide Aktivität geprüft. Die Ergebnisse sind in den Tabellen VII, VIII und IX aufgeführt.
Tabelle VII
Verbindung
Mortalität (%)
nach 24 Std.
Verbindung
Mischverhältnis
LD5o
Zusammen-
Nr.
100 mg
250 mg
Nr.
(Gewicht)
(,«g/g)
wirkungs-
10
gesprüht gesprüht
koeffizient
6*
10
1*
89,2
8
80
3
79,1
10
100
l* + 3
3:1
34,1
2,4
15 24*
0
20
2:1
15,3
5,3
26
70
100
1:1
25,0
3,2
28
60
100
1:2
28,5
2,8
35*
0
0
1:3
35,4
2,3
36
55
80
1*
82,2
20 37
60
90
26
52,2
39
50
60
l* + 26
3:1
24,4
2,1
40*
5
15
2:1
14,4
5,1
41
50
70
1:1
10,6
5,5
42
70
95
1:2
10,0
4,2
25 44
60
80
1:3
22,8
2,6
45*
0
10
6*
70,7
46
45
70
26
51,2
47
70
100
6*+ 26
3:1
14,8
4,0
2:1
20,4
2,9
30
1:1
14,3
4,1
1:2
14,8
4,0
1:3
19,1
3,1
Tabelle VIII
Verbindung Sprühvolumen Mortalität (%) nach
Nr.
(mg)
1
2
4
16
24 St
24*
100 250
0 20
26
100 250
70 100
35*
100 250
0 0
40*
100 250
5
15
42
100 250
70 95
6*+ 42
100
0
10
10
55
55
250
25
55
85
95
95
500
40
75
95
100
100
24*+ 26
100
30
50
60
90
90
250
60
80
100
100
100
500
70
90
100
100
100
35*+ 42
100
0
10
10
30
60
250
40
50
60
80
90
500
40
50
70
90
90
40*+ 26
100
20
30
50
70
70
250
40
60
70
90
100
500
60
80
90
100
100
40*+ 37
100
0
0
0
15
20
250
30
75
95
100
100
500
70
90
100
100
100
40*+ 42
100
20
50
70
70
70
250
60
70
80
90
100
500
70
90
100
100
100
21
Tabelle IX
617 671
Verbindung Nr.
Wirkung der
Einzelverbindung
(RN)
Verb.
Nr.
1 0
6* 0
24* 0
81* 0
35* 0
ò
-3- 0
49* 0
118* 23,4
Mortalitätswert 1 Carbo- Meth furan
40,0 35,0
76*
0
15,0
0
20,0
35,0
10,0
0
0
45,0
60,0
55,0
77
45,0
95,0
100
100
80,0
100
95,0
50,0
100
100
100
79*
0
0
0
0
5,0
0
10,0
0
25,0
40,0
80
0
65,0
60,0
57,5
60,0
65,0
55,0
15,0
70,0
85,0
75,0
81*
0
0
5,0
0
10,0
15,0
20,0
0
57,5
30,0
35,0
82
15,0
25,0
50,0
45,0
55,0
60,0
45,0
15,0
80,0
80,0
85,0
83
20,0
80,0
95,0
82,5
100
100
82,5
50,0
95,0
100
100
84
0
0
15,0
5,0
10,0
10,0
5,0
0
67,5
55,0
70,0
85
25,0
50,0
45,0
35,0
80,0
75,0
60,0
0
35,0
85,0
90,0
92*
0
0
0
0
0
10,0
5,0
0
25,0
20,0
40,0
94
0
80,0
85,0
95,0
95,0
95,0
85,0
35,0
95,0
90,0
100
Die Tests auf insektizide Aktivität wurden nach folgendem Verfahren durchgeführt. Es wurde ein aus Metallsieb mit einer 25 lichten Maschenweite von 0,84 mm (20 mesh) und einem Durchmesser von 3 cm und einer Höhe von 20 cm bestehender Zylinder hergestellt. In diesen Zylinder wurden Reissamen und zehn Grünreis-Schrecken der Art RN eingeschlossen. Das Pulver bzw. der Staub der Testverbindung (pulverisiert mit ei- 30 nem von der Taira Kosakusho, Ltd. hergestellten Schüttelpul-verisator) wurde in vorgegebenen Raten auf den Inhalt des Zylinders durch Besprühen des Metallsiebes von aussen mit einem Vakuumzerstäuber aufgetragen. Der Staub der Testverbindung wurde für die Prüfung der einzelnen Verbindung 35 durch gleichmässiges Mischen von 2 Teilen Staub der Testverbindung mit 98 Teilen Trägermaterial und für die Prüfung von zwei aktive Komponenten enthaltenden Mischungen durch Mischen von je 1 Teil Staub der Testverbindung mit 98 Teilen Trägermaterial hergestellt. Als Trägermaterial wurde eine Mischung aus gleichen Volumina Talk und Ton verwendet.
Testbeispiel 4
Die Verbindungen wurden nach dem für das Testbeispiel 3 beschriebenen Verfahren geprüft, wobei ein Metallsieb mit einer lichten Maschenweite von 0,51 mm (35 mesh) verwendet wurde. Die Ergebnisse dieses Tests sind in der Tabelle X angegeben.
Tabelle X
Verbindung
Sprühmenge
Mortalitätswert (%)
Nr.
(mg)
1 Std.
2 Std.
4 Std.
16 Std.
24 Std.
6*
100
0
0
0
0
0
250
0
0
0
0
0
500
0
0
0
0
0
49*
100
0
0
0
0
0
250
0
0
0
0
0
500
0
0
0
0
0
24*+ 42
100
0
0
0
10
10
250
0
5
20
65
85
500
5
10
80
100
100
24*+ 37
100
0
0
0
0
0
250
0
0
40 „
95
95
500
10
45
95
100
100
49*+ 42
100
0
0
0
0
5
250
0
0
5
15
25
500
0
0
15
80
80
Testbeispiel 5 Nach dem für Testbeispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde die insektizide Aktivität der Verbindungen auf nichtresistente Grünreis-Schrecken (S), resistente Grünreis-Schrek-ken (R) und Grünreis-Schrecken mit merklich entwickelter Resistenz (RN) geprüft. Die Ergebnisse dieser Tests sind in Tabelle XI angegeben.
Zum Vergleich wurden die gleichen Tests mit kommerziell erhältlichen Insektiziden durchgeführt, nämlich dem Insektizid
(A), dessen aktive Komponente 0,0-Diäthyl-0-2-isopropyl-65 4-methyl-6-pyrimidinylphosphorthionat, und dem Insektizid
(B), dessen aktive Komponente 0,0-Diäthyl-0-(3-oxo-2-phenyl-2-H-pyridazin-6-yl)-phosphorthionat ist. Die Ergebnisse dieser Prüfungen sind ebenfalls in Tabelle XI gezeigt.
617 671
22
Tabelle XI
Verbindung
Misch ld50
(/'g/g)
Nr.
verhältnis s
R
RN
(Gew./Gew.)
1*
3,6
89,2
178
6*
2,7
76,6
178
1* + 21
1:1
3,9
10,9
15,3
49* + (A)
1:1
2,0
10,7
>25,0 (Bern. 1)
(20%)
24* + (B)
1:1
5,9
11,5
>25,0 (Bern. 2)
(0%)
Bemerkung I:
Die Dosierung von 25,0/ig/g ergab nur 20% als Mortalitätswert von RN Bemerkung 2:
Die Dosierung von 25,0 fig/g ergab 0% als Mortalitätswert von RN
Testbeispiel 6 (Standardmethode)
Es wurde die insektizide Aktivität der Verbindungen auf vollentwickelte Grünreis-Schrecken (RN-Art) nach dem für Testbeispiel 1 beschriebenen Verfahren geprüft. Die Ergeb-5 nisse sind in Tabelle XII gezeigt.
Testbeispiel 7
Es wurden Mischzubereitungen aus Carbamatverbindungen und bekannten N-Methylcarbamaten sowie weiter zwei Orga-lo nophosphor-Verbindungen nach dem Verfahren von Testbeispiel 3 an resistenten Grünreis-Schrecken (RN-Art) geprüft.
Die Testzubereitungen wurden in Mischverhältnissen von 1:1:1 (Gewicht) gemischt. Der LD50-Wert der Mischzubereitung ist der Wert für die Gesamtdosierung der drei Verbin-15 düngen.
Die Testergebnisse sind in den Tabellen XIII und XIV aufgeführt.
Tabelle XII
Organophosphor- Malathion MEP PAP MPP Diazinon Ortran Kayaphos Ofnuck
Verbindung
Wirkung der
Einzelverbindung 713,5 >4,000 804,3 >1,000 62,2 10,9 10,9 144,5
Verb.
Nr.
3
65,8
38,0
>50
38,3
>50
39,3
19,8
14,2
>50
8
65,8
39,0
>50
43,1
>50
37,2
21,3
13,1
48,2
26
51,2
36,7
>50
46,3
>50
48,3
20,4
16,3
>50
37
49,4
35,4
48,2
35,4
>50
>50
28,3
14,0
>50
42
35,4
31,3
>50
35,8
>50
48,3
31,2
13,1
48,3
34
38,0
33,0
38,0
43,2
50
37,8
21,2
15,0
>50
Die oben angegebenen Zahlenwerte sind für LDS0 = pg/g (die Dosierung, bei der 50% der Versuchstiere getötet wurden, bezogen auf Dosisgewicht/Lebendkörpergewicht) für resistente RN-Grünreis-Schnecken
Tabelle XIII
Verbindungsname LDso C"g/g) 40
Malathion
713,5
Diazinon
62,3
Ortran
10,9
Ofnuck
144,5
Kayaphos
10,9
PAP
804,3
MPP
>1,000
MEP
>4,000
Verb. Nr. 1*
154,5
Verb. Nr. 24*
61,2
Verb. Nr. 3
61,2
Verb. Nr. 26
50,0
Verb. Nr. 3 + Verb. Nr. 1* +Malathion
32,4
Verb. Nr. 3 + Verb. Nr. 1* + Diazinon
37,8
Verb. Nr. 3 + Verb. Nr. 1* + Ortran
26,8
Verb. Nr. 3 + Verb. Nr. 1* + Ofunuck
27,0
Verb. Nr. 3 + Verb. Nr. 1* + Kayaphos
19,6
Verb. Nr. 3 + Verb. Nr. 1* + PAP
32,4
Verb. Nr. 3 +Verb. Nr. 1* + MPP
42,8
Verb. Nr. 3 + Verb. Nr. 1 * + MEP
34,5
Verb. Nr. 26 +Verb. Nr. 24* + Malathion
30,6
Verb. Nr. 26 + Verb. Nr. 24* + Diazinon
40,9
Verb. Nr. 26 + Verb. Nr. 24*+Ortran
30,6
Verb. Nr. 26 + Verb. Nr. 24* + Ofunuck
32,9
Verb. Nr. 26 + Verb. Nr. 24* + Kayaphos
16,5
Verb. Nr. 26 +Verb. Nr. 24* +PAP
35,4
Verb. Nr. 26 + Verb. Nr. 24* + MPP
43,4
Verb. Nr. 26 + Verb. Nr. 24* + MEP
35,4
Die Tabelle zeigt den LD50-Wert in ug/g für resistente RN-Grünreis-Schrecken
Tabelle XIV
Verbindungsname
LDS0 (,«g/g)
IBP
>1000
Diazinon
62,2
PAP
804,3
Malathion
713,5
Verbindung Nr. 26
50,0
Verbindung Nr. 37
46,7
Verbindung Nr. 26 + IBP + Diazinon
50,0
Verbindung Nr. 37 + IBP + Diazinon
38,3
Verbindung Nr. 26 + IBP + PAP
36,7
Verbindung Nr. 37 + IBP + PAP
35,4
Verbindung Nr. 26 + IBP + Malathion
28,0
Verbindung Nr. 37 + IBP + Malathion
25,0
Verbindung Nr. 26 + IBP + CUMP
27,0
Verbindung Nr. 37 + IBP + CUMP
26,7
Die Tabelle zeigt den LDS0-Wert infig/g für resistente RN-Grünreis-Schrecken.
Testbeispiel 8 (W.H.O.-Verfahren) Die Verbindungen bzw. Mittel wurden auf ihre insektizide Aktivität gegen weibliche Hausfliegen (Musca domestica) der gegen Organophosphor-Verbindungen resistenten Art geprüft. Diese Art tritt in Shin-yumenoshima, Tokyo, auf. Die Testergebnisse sind in Tabelle XV angegeben.
23
617 671
Insektizid-Testmethode
(1) Jede Testverbindung wurde entsprechend ihrer insekti-ziden Eigenschaften mit Aceton zu Acetonlösungen mit vorgegebenen Konzentrationen verdünnt.
(2) Die Hausfliegen wurden mit Kohlendioxidgas betäubt und die Lösung in einer Dosierung von 1 (A pro Kopf lokal auf die Rückseite des Prothorax aufgetragen.
(3) Die so behandelten Hausfliegen wurden in einen Kunststoffbecher mit einem Durchmesser von 7 cm und einer Tiefe von 3,5 cm gegeben. Der Becher enthielt zwei Baumwollkompressen, von denen jede eine Oberfläche von 1 x 2 cm aufwies und die eine mit einer 5 %igen wässrigen Zuckerlösung und die andere mit einer 5 %igen wässrigen Milchpulverlösung getränkt war. Der Becher wurde bei konstanter Temperatur von 25 ± 1° C in einem Gewächshaus aufbewahrt. Nach 24 Std. wurde die Zahl der in dieser Zeit getöteten Hausfliegen gezählt. Zur Bestimmung des LD50-Wertes (die Dosie-s rung, bei der 50% der Prüfinsekten getötet wurden) wurden für jede Zählung insgesamt 50 ausgewachsene Hausfliegen verwendet. Die in der Tabelle aufgeführten sieben erfindungsgemäss erhaltenen Verbindungen zeigten bei Anwendung in einer Konzentration von 1,0% für sich jeweils einen Mortali-xo tätswert der Insekten von Null. Der für die jeweiligen Mischzubereitungen gefundene LDS0-Wert ist für die Dosierung der Organophosphor-Verbindung angegeben, mit der die Testverbindung in einem Verhältnis von 1:1 gemischt worden war.
Tabelle XV
Organophosphor-Verbindung Malathion Diazinon MPP MEP PAP
Wirkung der Einzelverbindung 1,0 0,63 0,48 1,5 0,90
Verbindung Nr.
3 >1,0 0,37 0,09 0,20 0,67 0,53
8 >1,0 0,34 0,23 0,18 0,72 0,41
26 >1,0 0,11 0,08 0,13 0,15 0,08
37 >1,0 0,34 0,09 0,18 0,20 0,12
42 >1,0 0,33 0,68 0,39 1,7 0,62
13 >1,0 0,31 0,33 0,23 0,92 0,31
Die oben angegebenen Zahlenwerte sind die LD50-Werte für resistente Hausfliegen der Art von Shin-yumenoshima.
Testbeispiel 9 (W.H.O.-Verfahren)
Es wurde die insektizide Aktivität der Verbindungen gegen Culex pipiens pallens (Akaieka, Japan) geprüft, die gegen Organophosphorverbindungen immunisiert waren und sich in ihrem letzten Larvenzustand (Amagasaki-Art) befanden. Die Testergebnisse sind in Tabelle XVI angegeben.
Insektizid-Testmethode
(1) Lösungen jeder Testverbindung in Äthylalkohol wurden mit Wasser zu verschiedenen Konzentrationen im Bereich zwischen 0,01 bis 1,0 ppm verdünnt.
(2) 200-ml-Portionen der Lösungen mit den verschiedenen Konzentrationen wurden in einen 300-ml-Becher gegeben.
Dann wurden 30 Test-Insekten in die Lösung getaucht und wieder entnommen.
(3) Die aus der Lösung entnommenen Insekten wurden dann 24 Std. bei einer Temperatur von 25 ± 1 ° C in einem Gewächshaus aufbewahrt. Nach 24 Std. wurde die Zahl der in dieser Zeit getöteten Insekten gezählt.
Der beschriebene Test wurde zwei- bis dreimal wiederholt. Die in der Tabelle aufgeführten erfindungsgemäss erhaltenen sieben Verbindungen zeigen bei einzelner Anwendung mit Konzentrationen von jeweils 1,0 ppm einen Mortalitätswert der Insekten von 0%. Der für jede Mischzubereitung gefundene LD50-Wert ist für die Dosierung der Organophosphorverbindung angegeben, mit der die Testverbindung im Verhältnis 1:1 gemischt war.
40
Tabelle XVI
Organophosphor-Verbindung Malathion Diazinon MPP MEP PAP
Wirkung der Einzelverbindung 0,31 0,31 0,10 0,18 0,16
Verbindung Nr.
3 >1,0 0,11 0,15 0,08 0,06 0,08
8 >1,0 0,21 0,17 0,08 0,07 0,08
26 >1,0 0,18 0,15 0,08 0,07 0,07
37 >1,0 0,18 0,23 0,09 0,07 0,07
42 >1,0 0,30 0,28 0,09 0,20 0,09
83 >1,0 0,18 0,13 0,13 0,10 0,09
Die oben angegebenen Zahlenwerte sind die LDS0-Werte für resistente Culex pipiens pallens.
Testbeispiel 10 (Standardmethode) 65 Agar-Lösung wurde in Petrischalen mit 9 cm Durchmesser Die Verbindungen wurden auf ihre akarizide Aktivität ge- verfestigen gelassen. Dann wurden vier aus jungen Tangerigen rote Citrusmilben (Panonychus citri McGregor) geprüft, nenblättern der Art Onshu ausgeschnittene Blattscheiben auf die gegen Dimethoat immunisiert waren. Reine l,5%ige das Agar in jeder Petrischale gelegt. Dann wurde jede Blatt-
617 671
24
Scheibe mit etwas fünf roten Citrusmilben (gemischte Männchen) geimpft und die Testverbindung als Lösung mit einer Miniatursprüheinrichtung gleichmässig in Mengen von 1 ml pro Petrischale aufgebracht. Die Petrischalen wurden dann 24 Std. bei konstanter Temperatur von 25° C im Gewächshaus belassen.
Nach Ablauf dieser Zeit wurde die Zahl der in dieser Zeit getöteten Insekten gezählt. Die Ergebnisse sind in Tabelle XVII aufgeführt.
Tabelle XVII
Testverbindung
Konzentration (ppm)
Mortalität (%)
3 + Dimethoat 8 + Dimethoat 26 + Dimethoat 37 + Dimethoat 42 + Dimethoat 51 +Dimethoat
50 + Dimethoat 26
51 50
Dimethoat
Vergleich
(ohne Behandlung)
250 + 250 250 + 250 250 + 250 250 + 250 250 + 250 250 + 250 250 + 250 250 250 250 250
100 100 100 100 95 95 95 85 80 70 40
0
Testbeispiel 11 (Toxizitätstest)
Da die Testverbindungen in Wasser unlöslich waren, wurde die gegebene Testverbindung als 1,5 %ige Suspension mit Zusatz von 0,5 % Traganth verwendet. Mit einem Metallrohr wurden unterschiedliche Mengen der Suspension in die Mägen von Mäusen als Versuchstiere injiziert. Für die Tests wurden männliche Mäuse der Spezies ddY verwendet. Die Ergebnisse dieser Tests sind in Tabelle XVIII angegeben.
Tabelle XVIII
10
15
20
Verbindung
Verhältnis
LDS0 (mg/kg)
Nr.
(Gew./Gew.)
nach 1 Woche
3
1130
1*
210
17
30-3001
15*
87
21
300
19*
54
120
30-3001
118*
15- 63
24*+ 26
(2:1)
590
24* + 26
(1:1)
506
24*+ 37
(2:1)
272
24*+ 37
(1":1)
393
35*+ 37
(1:1)
135
1 Der Mortalitätswert bei 30 mg/kg betrug 0%, der Mortalitätswert 25 bei 300 mg/kg betrug 100%.
Erfindungsgemäss erhaltene Carbamate sind als Insektizide besonders wirksam, z. B. als aktive Komponente von Zuberei-30 tungen, welche diese Carbamate enthalten, und ermöglichen eine bisher nicht erreichbare insektizide Aktivität, insbesondere gegen die gegen Organophosphate und bekannte Carbamate resistenten Grünreis-Schrecken (Nephotettix cincticeps Uhler).
s

Claims (8)

  1. 617 671
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von Carbamaten der Formel (1)
  2. 8. Verwendung nach einem der Patentansprüche 5—7, dadurch gekennzeichnet, dass das Insektizid ausserdem eine Organophosphorverbindung enthält.
    OCON
    (I)
    in der Y eine Alkyl- oder Allylgruppe mit 2 bis einschliesslich 6 C-Atomen, R eine Niederalkyl-, Niederalkoxy-, Niederalke-nyloxy-, Niederalkinyloxy-, Niederalkylthio-, Niederalkylami-no-, Niederalkenylamino- oder Niederalkylalkenylamingruppe und n eine ganze Zahl von Null bis einschliesslich 4 bedeutet, gekennzeichnet durch die Umsetzung von Chlorformiatphenyl-ester der Formel
    O-C-Cl
    20
    25
    mit primärem Amin der Formel YNH2.
  3. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Y eine Alkyl- oder Allylgruppe mit 2 bis einschliesslich 4 C-Atomen bedeutet und der Phenylester der Formel
    0
    O-C-Cl
    40
    entspricht, in der R1 eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1—5 C-Atomen oder eine Alkylamino-, Alkenylamino- oder Alkylalkenylaminogruppe mit 1—3 C-Atomen bedeutet und R2 und R3 Wasserstoff atome oder Alkylgruppen mit 1—4 C-Atomen bedeuten.
  4. 3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Chlorformiatphenylester mit dem primären Amin in einem Lösungsmittel bei Temperaturen von 20-40° C zur Reaktion gebracht wird, wobei die Mengenverhältnisse 2,2 bis 2,4 Mol primäres Amin pro Mol Phenylester betragen.
  5. 4. Verfahren nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel Benzol, Toluol, Xylol, Äther oder Dioxan verwendet wird.
  6. 5. Verwendung eines nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch 1 erhaltenen Carbamats der Formel (I) als aktive Komponente eines Insektizides.
  7. 6. Verwendung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel (I) Y eine Alkyl- oder Allylgruppe mit 2 bis einschliesslich 4 C-Atomen ist, R1 eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1—5 C-Atomen oder eine Alkylamino-, Alkenylamino- oder Alkylalkenylaminogruppe mit 1-3 C-Atomen bedeutet und R2 und R3 Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit 1 —4 C-Atomen bedeuten.
  8. 7. Verwendung nach Patentanspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Insektizid neben einer Verbindung der Formel (I) ein Methylcarbamat enthält.
    10
    15
    30 -,
    35
    45
    50
    55
    Carbamate, d. h. Verbindungen der Struktur
    S R1
    x - o - c - n' ,
    R
    in der X einen organischen, meist aromatischen Rest, R1 Wasserstoff und R2 Methyl bedeutet, sind bekannte Insektizide, siehe z. B. R. L. Metealf, Bull. WHO 44 (1971) 43-77; in der eben genannten Arbeit ist dargelegt, dass die insektizide Wirkung in der Folge (R1 = H, R2 = CH3) > (R1 = H, R2 = H) > (R1 = R2 = CH3) > (R1 = C2H5) drastisch abnimmt, wobei die zuletzt genannten Diäthylcarbamate als inaktiv gelten.
    Demzufolge sind praktisch nur die N-Methylcarbamate als Insektizide verwendet worden, und zwar insbesondere in grossem Umfange für die Insektenbekämpfung auf Reisfeldern. In den letzten Jahren ist die Wirkung dieser Insektizide auf bestimmte Schrecken («Green Rice Leaf Hoppers», insbesondere Nephotettix cinticeps Uhler, im folgenden als Grünreis-Schrecken» oder «Schrecken» bezeichnet), die in den Reisfeldern Japans grossen Schaden anrichten, zunehmend geringer geworden, weil diese Grünreis-Schrecken gegen Me-thylcarbamate resistent geworden sind. Wegen des Auftretens solcher resistenter Schädlinge ist die wirksame Bekämpfung mit Organophosphorverbindungen oder Methylcarbamaten schwierig geworden. Daraus ergab sich die akute Notwendigkeit, neue Insektizide mit ausreichender Wirkung gegen die für konventionelle Insektizide resistenten Grünreis-Schrecken zu entwickeln.
    Die hier verwendete Bezeichnung «Resistenz» entspricht der Definition der WHO (Weltgesundheits-Organisation) und bedeutet, dass bestimmte Insekten die Fähigkeit erworben haben, der Wirkung eines gegebenen Insektizides zu widerstehen, wenn dieses in Dosierungen verwendet wird, die ausreichen, um die Mehrheit der vorhandenen Insekten zu töten. Der Ausdruck «resistente Art» wird hier zur Bezeichnung bestimmter Insekten verwendet, welche die genannte Resistenz gegen ein Insektizid erworben haben.
    Ziel der Erfindung ist die Herstellung von Carbamaten mit ausgezeichneter Insektizidwirkung gegen Grünreis-Schrecken, die, wie oben beschrieben, gegen bisher gebräuchliche Insektizide resistent geworden sind.
CH579079A 1974-10-15 1979-06-21 CH617671A5 (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11838774A JPS5144634A (ja) 1974-10-15 1974-10-15 Teikoseitsumaguroyokobaiyosatsuchuzai
JP12972674A JPS5154922A (ja) 1974-11-11 1974-11-11 Tsumaguroyokobaiyosatsuchuzaisoseibutsu
JP14783874A JPS5157823A (ja) 1974-12-23 1974-12-23 Teikoseitsumaguroyokobaiyosatsuchuzai
JP50015630A JPS5191232A (en) 1975-02-06 1975-02-06 Kaabameetono seizohoho
JP50015629A JPS5191231A (en) 1975-02-06 1975-02-06 Kaabameetono seizoho
JP50018627A JPS5195039A (de) 1975-02-14 1975-02-14
JP3470875A JPS51110027A (ja) 1975-03-22 1975-03-22 Tsumaguroyokobaiyosatsuchuzai
JP3717975A JPS51112519A (en) 1975-03-27 1975-03-27 An insecticide for green rice leafhoppers
JP3746075A JPS51118834A (en) 1975-03-28 1975-03-28 An insecticide composition against resistant noxious insects
JP3745975A JPS51112520A (en) 1975-03-28 1975-03-28 An insecticide for green rice leafhoppers
JP3815275A JPS51115919A (en) 1975-03-30 1975-03-30 An insecticide composition against green rice leafhoppers
JP3898075A JPS51115923A (en) 1975-03-31 1975-03-31 An insecticide against green rice leafhoppers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH617671A5 true CH617671A5 (de) 1980-06-13

Family

ID=27583182

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1336875A CH616654A5 (de) 1974-10-15 1975-10-15
CH579079A CH617671A5 (de) 1974-10-15 1979-06-21

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1336875A CH616654A5 (de) 1974-10-15 1975-10-15

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4226883A (de)
CH (2) CH616654A5 (de)
DE (1) DE2545389A1 (de)
GB (1) GB1523912A (de)
PH (1) PH13196A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1078978B (it) * 1977-05-26 1985-05-08 Montedison Spa N-metil-carbammati di 3 5-dimetil-4-(n'monosostituiti)-amminofenoli insetticidi e acaricidi
GB8301794D0 (en) * 1983-01-22 1983-02-23 Fbc Ltd Insecticidal composition
CH658366A5 (de) * 1983-12-01 1986-11-14 Ciba Geigy Ag Insektizide mittel bestehend aus einer kombination von zwei wirkstoffen.
US4698362A (en) * 1985-03-14 1987-10-06 Mobay Corporation Low viscosity oil based pesticide compositions
US5260474A (en) * 1987-06-03 1993-11-09 Bayer Aktiengesellschaft Pesticidal substituted aminophenyl carbamates
DE3804288A1 (de) * 1987-06-03 1988-12-15 Bayer Ag Substituierte aminophenyl-carbamate
ITMI20012509A1 (it) * 2001-11-29 2003-05-29 Agroqualita S R L Composizione microgranulare ad azione combinata fertilizzante e fitoprotettiva

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2524185A (en) * 1948-10-01 1950-10-03 Merck E Thymyl n-isoamylcarbamate
NL190462A (de) * 1953-09-02
US2955070A (en) * 1955-03-24 1960-10-04 Fmc Corp Synergistic insecticidal compositions
US3062865A (en) * 1959-06-08 1962-11-06 California Research Corp M-sec. butylphenyl n-methylcarbamate
DE1128219B (de) 1960-11-18 1962-04-19 Schering Ag Schaedlingsbekaempfungsmittel mit insekticider und akaricider Wirkung
NL293187A (de) * 1962-05-24
US3215595A (en) * 1963-11-29 1965-11-02 Bayer Ag Halo-, alkyl- and alkenyl-phenyl-n-alkyl-carbamates as fungicides
US3639616A (en) * 1970-04-20 1972-02-01 Shell Oil Co Pesticidal formulations
FR2256153B1 (de) 1973-12-27 1979-05-25 Union Carbide Corp

Also Published As

Publication number Publication date
PH13196A (en) 1980-01-18
GB1523912A (en) 1978-09-06
US4226883A (en) 1980-10-07
CH616654A5 (de) 1980-04-15
DE2545389A1 (de) 1976-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH617671A5 (de)
DE2123277A1 (de) Insektizide Mittel
DE1542972C3 (de) Herbicide Mittel
US3105000A (en) Organo-tin and organo-sulphur parasiticides
CH506237A (de) Gegebenenfalls substituiertes N,N&#39;-Bis-(carbamoyloxy)-dithiooxalimidat enthaltendes Schädlingsbekämpfungsmittel
US2354193A (en) Insecticide
DE2232076A1 (de) Organische phosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide bzw. nematozide
EP0046928A1 (de) Neue Organophosphate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln
DE1278427B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsaeureestern
DE2457599A1 (de) Pyran-derivate und ihre verwendung als herbicide
DE2947127A1 (de) Trans- oder ueberwiegend trans-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichlorvinyl)-cyclopropancarbonsaeure-m-(p-bromphenoxy)- alpha -cyanobenzylester, verfahren zu seiner herstellung und insektizide bzw. akarizide mittel mit einem gehalt an dieser verbindung
DE1277624B (de) Insenkticides und acaricides Mittel
DE2157345C3 (de) Phosphorthioamidate, deren Herstellung und deren Verwendung
DE2111589A1 (de) Insektizide Mittel
DE1301175B (de) Totalherbizid mit insektizider Wirkung
DE2211706A1 (de) Thiazol-Derivate
AT339089B (de) Schadlingsbekampfungsmittel
DE2119211A1 (en) Organophosphates - active against insects and nematodes
DE861168C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1801279C (de) 2 Methyl 5 sek bzw tert butyl phenyl N methylcarbamat und ihre Verwen dung als Insektizide
DE1642294C (de) Insektizide, mitizide und fungizide Mittel
DE2166232C3 (de) Phenyläthyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Synergisten für Insektizide und in Insektiziden Mitteln
DD295523A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel iv
DE2451418B2 (de) N-alpha, alpha-dimethylbenzyl-n&#39;- phenyl-n&#39;-alkoxy-bzw. n&#39;-alkenyloxy- harnstoffe und diese enthaltende herbicide mittel
DE2116976A1 (de) Insektizide und fungizide Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased