CH617100A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH617100A5
CH617100A5 CH649375A CH649375A CH617100A5 CH 617100 A5 CH617100 A5 CH 617100A5 CH 649375 A CH649375 A CH 649375A CH 649375 A CH649375 A CH 649375A CH 617100 A5 CH617100 A5 CH 617100A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acetylene
reaction
mercury
compounds
acetylenic
Prior art date
Application number
CH649375A
Other languages
English (en)
Inventor
Carlo Rescalli
Antonio Pacifico
Original Assignee
Snam Progetti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT2301174A external-priority patent/IT1012688B/it
Priority claimed from IT2151775A external-priority patent/IT1049374B/it
Application filed by Snam Progetti filed Critical Snam Progetti
Publication of CH617100A5 publication Critical patent/CH617100A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/148Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound
    • C07C7/17Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound with acids or sulfur oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/05Preparation of ethers by addition of compounds to unsaturated compounds
    • C07C41/06Preparation of ethers by addition of compounds to unsaturated compounds by addition of organic compounds only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/148Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound
    • C07C7/14875Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound with organic compounds
    • C07C7/14891Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound with organic compounds alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von acetylenischen Verbindungen aus gesättigten oder olefinischen Kohlenwasserstoffen oder aus deren Gemischen.
Speziell betrifft diese Erfindung ein Verfahren zur Entfernung von Propin, 1-Butin, 2-Butin, Vinylacetylen, Diacetylen und Acetylen aus ihrer Mischung mit Butadien, Propylen oder Äthylen, wobei die letzteren alleine oder als Gemische vorliegen können und wobei in den Mischungen zugleich gesättigte und olefinische Kohlenwasserstoffe mit der gleichen Anzahl C-Atome vorkommen können.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist im Patentanspruch 1 definiert.
Es ist bekannt, dass für die Weiterverwendung die gesättigten, olefinischen und speziell die Diene enthaltenden Kohlenwasserstoffe von Acetylenverbindungen frei sein müssen. Zum Beispiel sollte der Gehalt der genannten Verunreinigungen in Butadienmonomeren unter 50 ppm liegen. Dies ist nötig, weil durch die Verunreinigungen die Polymerisationskatalysatoren vergiftet werden.
Es sind verschiedene Verfahren vorgeschlagen worden zum Entfernen dieser Acetylenverbindungen. Einige davon sind heute auch in Betrieb. Beispiele solcher Verfahren sind:
a) Selektive Hydrierung b) Fraktionierte Destillation c) Extraktive Destillation in Anwesenheit eines geeigneten Lösungsmittels
Die genannten Verfahren vermögen zwar die spezifizierten Endwerte für Acetylenverbindungen zu erreichen, benötigen aber entweder sehr hohe Betriebskosten oder ebensolche Investitionskosten.
Es ist nun überraschenderweise gefunden worden, dass es möglich ist, die Acetylenverbindungen vollständig aus den genannten Stoffen zu eliminieren, ohne die bekannten Verfahren zu gebrauchen und zugleich mit erheblichen ökonomischen Vorteilen.
Das im erfindungsgemässen Verfahren verwendete Ionentauscherharz liegt in der Säureform vor und enthält vorzugsweise Sulfongruppen (—S03H auf vernetzten Harzen, wie z. B. Polystyrol-, Divinylbenzol- oder Phenol-Harze). Es können aber auch Harze mit Carboxylgruppen eingesetzt werden.
Die Quecksilberionen können dem Harz in Form von Quecksilbersalz zugegeben werden. Vorzugsweise werden Quecksilbernitrat oder -acetat zugegeben. Die Menge der vorliegenden Hg++-Ionen im Harz kann tiefer als die totale Kationenkapazität des Harzes sein.
Die Kohlenwasserstoffe, welche gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren gereinigt werden können, umfassen para-finische, olefinische und konjugierte Diene (im speziellen Butadien, Propylen und Äthylen) enthaltende Kohlenwasserstoffe.
Die Verätherung kann in einem weiten Temperaturbereich ausgeführt werden. Es ist aber von Vorteil, im Temperaturbereich von —20 zu +80° C, noch besser im Bereich von +20 bis + 60° C zu arbeiten. Das Ionentauscherharz wird mit Vorteil in einer konventionellen Kolonne eingesetzt. Der Arbeitsdruck wird vorteilhafterweise so gewählt, dass bei der Reaktionstemperatur die Reaktionsgemische flüssig vorliegen.
Die Reaktionszeit liegt zwischen 2 und 30 Minuten.
Es ist von Vorteil, mit einem stöchiometrischen Überschuss von Alkohol gegenüber dem Acetylen zu arbeiten. In der Praxis ist es von Vorteil, mit einem Molekularverhältnis Alkohol zu gesamten Acetylenverbindungen von 1,05 bis 2,00 zu arbeiten.
Es wurde zudem gefunden, dass in Anwesenheit des genannten Ionenaustauscherharzes mit Quecksilberionen die Acetylenverbindungen mit jeder Verbindung des Typs R—OH reagieren, R kann darin ein Alkyl, ein Acyl, ein Aryl oder ein Cycloalkyl sein, wobei quantitativ Additionsprodukte gebildet werden, welche, wie oben aufgeführt, durch einfache Destillation, wie sie für die Äther angegeben worden ist, entfernt werden können.
Es muss darauf hingewiesen werden, dass alle oben genannten Reaktionen sowohl in gasförmiger wie auch in flüssiger Phase ausgeführt werden können. Die im folgenden angegebenen Beispiele illustrieren die Erfindung.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
617 100
Beispiel 1
Zu 400 cm3 einer 3 %igen wässrigen Lösung von Hg(N03)2 • H20 wurden 100 g eines Ionentauscherharzes des Typs Amberlit 15 gegeben. Das Harz enthält Gruppen des Typs -S03H. 5
Die Mischung wurde hierauf eine Stunde lang gerührt und unter Vakuum abfiltriert. Der Rückstand wurde immer unter Vakuum mehrere Male mit Methanol gewaschen.
Ein Teil des so vorbehandelten Ionentauschers wurde in den Versuchsreaktor gegeben. Der Versuchsreaktor hatte ein io Reaktionsvolumen von 20 cm3 und wurde während der Versuche auf 40° C gehalten. Durch den Reaktor wurden hierauf bei einem Druck von 5,0 bar, 100 cm3/h Butadien mit 1,05 Gew.% Butin, 1,350 ppm Vinylacetylen und Methanol in solch einer Menge, um ein Verhältnis Alkohol/acetylenische Verbindun- 15 gen von 1,7 mol/mole zu erreichen, gepumpt.
Im Ausfluss enthielt die Flüssigkeit weniger als 10 ppm Acetylenverbindungen.
Beispiel 2
Im gleichen Reaktor wie in Beispiel 1 wurde bei 30° C 20 und bei einem Druck von 4 bar der folgende Versuch durchgeführt:
Butadien mit 1,2 Gew.% Propin, 150 ppm Vinylacetylen, 200 ppm 2-Butin und Methanol in einer solchen Menge, dass das Mol-Verhältnis von Alkohol zur gesamten Menge an ace- 25 tylenischen Verbindungen 1,25 betrug, wurde in einer Menge von 200 cm3/h kontinuierlich durch den Reaktor gepumpt.
Der Gehalt an den drei Acetylenverbindungen im flüssigen Auslauf des Reaktors war unter 10 ppm.
30
Beispiel 3
Im gleichen Reaktor wie im Beispiel 1 wurde bei 30° C und einem Druck von 10 bar der folgende Versuch durchgeführt:
Propylen mit 0,5 Gew. % Propin und Methanol in einer solchen Menge, dass das Verhältnis Äthanol zu Acetylenver- 35 bindungen 1,15 mole pro mole betrug, wurde in einer Menge von 100 cm3/h kontinuierlich durch den Reaktor gepumpt.
Der Anteil des Propins im flüssigen Reaktorauslauf war unter 10 ppm.
Beispiel 4 40
(Zugabe von Carboxylsäuren zu Acetylenverbindungen)
Im gleichen Reaktor wie im Beispiel 1 wurde bei 50° C, bei einem Druck von 30 bar und mit einem Harz, welches auf die gleiche Art und Weise wie im Beispiel 1 zubereitet worden ist, jedoch mindestens einmal mit wasserfreier Essigsäure gewaschen worden war, folgender Versuch ausgeführt:
Propylen mit 0,5 Gew.% Propin und Essigsäure in einer solchen Menge, dass das Verhältnis Essigsäure zu Acetylenverbindungen gleich 2,0 mole/mole war, wurde in einer Menge von 50 cm3/h kontinuierlich durch den Reaktor gepumpt.
Der Anteil des Propins im flüssigen Reaktorauslauf lag unter 10 ppm.
Beispiel 5
Hier wurde mit der Versuchsanordnung gemäss der Fig. 1 in Beilage gearbeitet. Der Reaktor 9 hatte ein Volumen von 150 cm3 und war thermostatisiert. Er wies die folgenden Zu-und Ableitungen auf:
a) Zuleitung unten in den Reaktor für die gasförmige Phase des Kohlenwasserstoffstromes 1 mit den Acetylenverbindungen b) Ableitung oben im Reaktor für den austretenden, gasförmigen Kohlenwasserstoffstrom 2 nach der Behandlung c) Zulauf oben im Reaktor für einen flüssigen Strom, wie z. B. Alkohol alleine oder Mischungen von Alkohol und Äther 3
d) Ablauf unten im Reaktor über den Siphon 4 in den Behälter 8 des flüssigen, austretenden Alkohol- bzw. Alkohol/Ätherstroms. Der letztgenannte Strom wurde gesamthaft oder teilweise mittels der Pumpe 7 in den Reaktor zurückgeführt durch die Leitung 3. Eine allfällige entnommene Menge aus diesem Strom 5 wurde durch eine entsprechende Menge frischen Materials 6 ersetzt.
Der genannte Reaktor 9 wurde mit 50 g Harz beschickt, dessen Zubereitung im Beispiel 1 angegeben ist. Das Harz wurde hierauf vollständig mit Methanol angefeuchtet. Während des Versuchs wurde der Reaktor mittels eines speziellen, thermostatisierenden Kreislaufs auf 50° C gehalten. Die ther-mostatisierende Flüssigkeit tritt dabei bei 10 ein und bei 11 wieder aus. Bei einem Druck von 1 ata wurde durch die Leitung 1 Propylen mit 0,1% Propin in einer Menge von 20 g/h kontinuierlich in den Reaktor gefördert. Durch die Leitung 3 wurden ebenfalls kontinuierlich 50 g/h der Flüssigkeit in den Reaktor geführt.
Der Gehalt an Propin im gasförmigen Reaktionsprodukt lag unter 10 ppm.
s
1 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

617 100
1. Verfahren zum Entfernen von acetylenischen Verbindungen aus gesättigten oder olefinischen Kohlenwasserstoffen oder aus deren Gemischen, dadurch gekennzeichnet, dass man die acetylenischen Verbindungen mit Verbindungen vom Typ R-OH, in denen R Alkyl-, Aryl, Cycloalkyl oder Acyl ist, oder mit Glykolen, in Gegenwart eines sauren Ionentauscherhar-zes, welches Quecksilberionen enthält, umsetzt und anschliessend die durch die Reaktion entstandenen Produkte aus dem Reaktionsgemisch entfernt.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die acetylenischen Verbindungen mit einem Alkohol oder einem Glykol in Gegenwart eines Quecksilberionen enthaltenden, sauren Ionentauschers veräthert werden und dass anschliessend die so erhaltenen Äther durch Destillation aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das saure Ionentauschharz Sulfongruppen enthält.
4. Verfahren nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sulfongruppe sich auf einem Polystyrol-, auf einem Polyphenol- oder auf einem Divinylbenzol-Harz befindet.
5. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das saure Ionentauscherharz Carboxylgruppen enthält.
6. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Harz die Quecksilberionen in Form von Quecksilbersalzen zugegeben werden.
7. Verfahren nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Quecksilbersalz Quecksilbernitrat oder -aze-tat ist.
8. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei einer Temperatur zwischen —20 und +80° C durchgeführt wird.
9. Verfahren nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei einer Temperatur zwischen +20 und +60° C durchgeführt wird.
10. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die acetylenischen Verbindungen Propin, 1-Bu-tin, 2-Butin, Vinylacetylen, Diacetylen oder Acetylen sind und dass die Gemische weitere gesättigte, olefinische Kohlenwasserstoffe wie Butadien, Propylen oder Äthylen enthalten.
11. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die acetylenischen Verbindungen Propin, 1-Bu-tin, 2-Butin, Vinylacetylen, Diacetylen oder Acetylen sind und dass der olefinische Kohlenwasserstoff Butadien ist.
12. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die acetylenische Verbindung Propin ist und dass der olefinische Kohlenwasserstoff Propylen ist.
13. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die acetylenische Verbindung Acetylen und der olefinische Kohlenwasserstoff Äthylen ist, wobei der letztere alleine oder in Gemischen mit Äthan vorliegen kann.
14. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in der Gasphase oder in der Flüssigphase ausgeführt wird.
CH649375A 1974-05-21 1975-05-21 CH617100A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2301174A IT1012688B (it) 1974-05-21 1974-05-21 Metodo per la eliminazione di come posti acstilenici da idrocarburi saturi olefinici e dienici o loro miscele
IT2151775A IT1049374B (it) 1975-03-21 1975-03-21 Metodo per la eliminazione di composti acetilenici da idrocarburi saturi olefinici e dienici e loro miscele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH617100A5 true CH617100A5 (de) 1980-05-14

Family

ID=26327922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH649375A CH617100A5 (de) 1974-05-21 1975-05-21

Country Status (25)

Country Link
US (1) US4031157A (de)
JP (1) JPS554725B2 (de)
AR (1) AR206714A1 (de)
AT (1) AT358541B (de)
BE (1) BE829301A (de)
BG (1) BG24792A3 (de)
BR (1) BR7503194A (de)
CA (1) CA1036182A (de)
CH (1) CH617100A5 (de)
DD (1) DD118056A5 (de)
DK (1) DK140831B (de)
ES (1) ES438188A1 (de)
FR (1) FR2272054B1 (de)
GB (1) GB1465015A (de)
IE (1) IE41364B1 (de)
IN (1) IN140786B (de)
LU (1) LU72541A1 (de)
NL (1) NL7505993A (de)
NO (1) NO144015C (de)
RO (1) RO67330A (de)
SE (1) SE396215B (de)
SU (1) SU1068030A3 (de)
TR (1) TR18762A (de)
YU (1) YU121575A (de)
ZM (1) ZM6375A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4112009A (en) * 1974-05-21 1978-09-05 Snamprogetti, S.P.A. Method for removing acetylenic compounds from saturated, olefinic and dienic hydrocarbons or mixtures thereof
DE2706465C3 (de) * 1977-02-16 1980-10-02 Deutsche Texaco Ag, 2000 Hamburg Verfahren zur Gewinnung von Butadien bzw. n-Butenen aus diese enthaltenden Kohlenwasserstoffgemischen unter Abtrennung von Isobuten
DE3127751A1 (de) * 1981-07-14 1983-02-03 EC Erdölchemie GmbH, 5000 Köln Verfahren zur hydrierung von kohlenwasserstoffen
GB9314514D0 (en) * 1993-07-13 1993-08-25 Ici Plc Hydrocarbon processing

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2917563A (en) * 1957-05-01 1959-12-15 Phillips Petroleum Co Separation of alkynes from olefins
US3170000A (en) * 1962-10-24 1965-02-16 Sinclair Research Inc Tertiary olefin separation via etherification with small surface area catalysts

Also Published As

Publication number Publication date
NO751786L (de) 1975-11-24
IE41364B1 (en) 1979-12-19
JPS554725B2 (de) 1980-01-31
LU72541A1 (de) 1975-10-08
DK140831C (de) 1980-05-19
BG24792A3 (en) 1978-05-12
JPS50160202A (de) 1975-12-25
DE2521702B2 (de) 1977-03-17
AT358541B (de) 1980-09-10
IN140786B (de) 1976-12-18
US4031157A (en) 1977-06-21
DE2521702A1 (de) 1975-11-27
IE41364L (en) 1975-11-21
GB1465015A (en) 1977-02-16
ES438188A1 (es) 1977-05-01
ZM6375A1 (en) 1976-02-23
DD118056A5 (de) 1976-02-12
NO144015C (no) 1981-06-03
SU1068030A3 (ru) 1984-01-15
TR18762A (tr) 1977-08-10
AR206714A1 (es) 1976-08-13
YU121575A (en) 1982-02-28
NO144015B (no) 1981-02-23
DK140831B (da) 1979-11-26
DK209775A (de) 1975-11-22
SE396215B (sv) 1977-09-12
FR2272054B1 (de) 1978-09-01
FR2272054A1 (de) 1975-12-19
BR7503194A (pt) 1976-04-20
SE7505803L (sv) 1975-11-24
NL7505993A (nl) 1975-11-25
RO67330A (ro) 1980-02-15
CA1036182A (en) 1978-08-08
AU8132675A (en) 1976-11-25
BE829301A (fr) 1975-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3201723C2 (de)
CH408895A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung reiner Kondensationsprodukte des Acetons
DE2203170C3 (de) Verfahren zum Regenerieren der bei der Alkylierung von Isoparaffinen mit Olefinen als Katalysator verwendeten Flußsäure
DE69928959T2 (de) Verfahren zur herstellung von n-butylestern aus butadien
DE1957167B2 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeuren durch umsetzung von olefinen mit kohlenmonoxid und wasser in gegenwart eines katalysators, der aus orthophosphorsaeure, bortrifluorid und wasser erhaeltlich ist
CH617100A5 (de)
DE2521963A1 (de) Verfahren zur herstellung von teralkylaethern
DE2521965C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Butadien aus einem Strom von C4 -Kohlenwasserstoffen
EP0025890B1 (de) Verfahren zur Hydroxylierung von kürzerkettigen aliphatischen Mono- oder Diolefinen
DE2526748C3 (de) Verfahren zur Reindarstellung von Alkoxyacetonen
DE2630783C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acetylenverbindungen
DE2630760C2 (de) Verfahren zur Reinigung von aus der Dampfcrackung stammenden Kohlenwasserstoffen
DE2521702C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acetylenverbindungen von anderen Kohlenwasserstoffen
DE2030031A1 (en) Hydrogenation of cinnamaldehyde to give - increased yields of dihydrocinnamaldehyde
DE946621C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen
AT225691B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung reiner Kondensationsprodukte des Acetons
DE2406323B2 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung sauerstoffhaltiger verbindungen durch oxo-synthese unter einsatz des zurueckgewonnenen rhodiumkatalysators
DE2135189C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Kohlenwasserstoffen, die als Lösungsmittel oder Monomere für die Herstellung von synthetischem Kautschuk verwendet werden
DE902492C (de) Verfahren zur Gewinnung synthetischer aliphatischer Alkohole
AT213391B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren
DE1937662C3 (de) Verfahren zur Abtrennung des Kobaltkatalysators bei der Oxo-Synthese
DE738752C (de) Verfahren zum Spalten von Kohlenwasserstoffen
AT228800B (de) Verfahren zur Abtrennung von Aluminiumtrialkylen aus ihren Gemischen mit nichtaromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere Olefinen oder andern Metallalkylen, insbesondere Bleitetraalkylen
DE2630769B2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acetylenverbindungen von anderen Kohlenwasserstoffen
DE2407157C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Ameisensäure

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased