CH616212A5 - Bellows, in particular for passage between coupled vehicles - Google Patents

Bellows, in particular for passage between coupled vehicles Download PDF

Info

Publication number
CH616212A5
CH616212A5 CH858476A CH858476A CH616212A5 CH 616212 A5 CH616212 A5 CH 616212A5 CH 858476 A CH858476 A CH 858476A CH 858476 A CH858476 A CH 858476A CH 616212 A5 CH616212 A5 CH 616212A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bellows
folds
additional
height
areas
Prior art date
Application number
CH858476A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Huebner
Original Assignee
Huebner Gummi & Kunststoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huebner Gummi & Kunststoff filed Critical Huebner Gummi & Kunststoff
Publication of CH616212A5 publication Critical patent/CH616212A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D5/00Gangways for coupled vehicles, e.g. of concertina type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/20Communication passages between coaches; Adaptation of coach ends therefor
    • B61D17/22Communication passages between coaches; Adaptation of coach ends therefor flexible, e.g. bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

616 212
2

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE
1. Faltenbalg, der einen durch Personen begehbaren Übergang zwischen zwei um eine Hochachse relativ zueinander verschwenkbaren und/oder in Längsrichtung des Faltenbalges gegeneinander verschiebbaren kastenförmigen Hohlräumen tunnelförmig umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass in Teilbereichen des Balges zusätzliche Längungsmittel eingebaut sind, mittels denen der Balg in diesen Teilbereichen zusätzlich ausziehbar ist.
2. Faltenbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Längungsmittel im Bereich ausgerundeter Balglängskanten angeordnet sind.
3. Faltenbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Längungsmittel zweite Falten (3) sind, deren Höhe geringer als die Höhe der ersten Falten (2) ist.
4. Faltenbalg nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei ersten Falten (2) gleicher Höhe mehrere zweite Falten (3) geringerer Höhe angeordnet sind.
5. Faltenbalg nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Längungsmittel in den Wänden der ersten Falten angeordnete zweite Falten sind.
6. Faltenbalg nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Längungsmittel stetig in die übrigen Bereiche des Faltenbalges auslaufen.
7. Faltenbalg nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Längungsmittel in einer Balgwand angeordnet sind.
8. Faltenbalg nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Längungsmittel in der oberen, horizontalen Balgwand angeordnet sind.
Die Erfindung betrifft einen Faltenbalg, der einen durch Personen begehbaren Übergang zwischen zwei um eine Hochachse relativ zueinander verschwenkbaren und/oder in Längsrichtung des Faltenbalges gegeneinander verschiebbaren kastenförmigen Hohlräumen tunnelförmig umgibt.
Solche Faltenbälge werden u. a. für den Übergang zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gliedern eines Gelenkfahrzeugs benutzt, um eine Übergangseinrichtung bzw. die die Übergangseinrichtung benutzenden Personen vor Witterungseinflüssen und Schmutz zu schützen. Sie sind hierzu der Übergangseinrichtung tunnelförmig zugeordnet oder umgeben die Übergangseinrichtung als Röhre. Als Gelenkfahrzeuge kommen im Zusammenhang mit der Erfindung sämtliche technischen Gegenstände mit entsprechenden Verhältnissen in Betracht, also ausser Gelenkomnibussen, Strassenbahnen usw. auch beispielsweise Fluggastbrücken.
Im Gegensatz zu Übergangsschutzeinrichtungen aus in sich elastischem Material ist die Möglichkeit, den Faltenbalg auszuziehen bzw. zu längen, von der Höhe und der Zahl seiner Falten abhängig. Um die Bauhöhe solcher Bälge niedrig zu halten, wird angestrebt, den erforderlichen Auszug bei möglichst geringer Faltenhöhe zu erreichen. Eine möglichst geringe Bauhöhe ergibt auch eine gute Balgstabilität in den zur Auszugsrichtung senkrechten Richtungen.
Dem Streben nach möglichst geringer Faltenhöhe sind nun bei den bisherigen Balgkonstruktionen Grenzen gesetzt. Dies resultiert daher, dass zwar der Balg über seinen ganzen Umfang gleiche Faltenhöhe hat, dass diese Faltenhöhe nicht aber über den ganzen Umfang des Balges in gleicher Weise ausgenutzt werden kann. Die in der Praxis gewählte Faltenhöhe bestimmt sich beispielsweise aus der begrenzten Auszugsfähigkeit der Falten in den Ecken des Balges, insbesondere kleinen Radien, obwohl dadurch die Auszugsfähigkeit der
Falten an sich gar nicht voll genutzt werden kann und obwohl diese in den übrigen Bereichen viel weitergehend, gegebenenfalls voll genutzt werden könnte.
Aufgabe der Erfindung ist die Ausgestaltung eines bekannten Faltenbalges in der Weise, dass durch einfache Massnahmen die volle Auszugsfähigkeit der Falten des Balges in den maximal ausziehbaren Bereichen erreicht werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass in Teilbereichen des Balges zusätzliche Längungsmittel eingebaut sind, mittels denen der Balg in diesen Teilbereichen zusätzlich ausziehbar ist.
Bei dieser Lösung ist es also möglich, ohne Vergrösserung der Bauhöhe des Faltenbalges diesen auf dem ganzen Umfang gleichmässig zu längen und die Auszugsfähigkeit der Falten voll auszunutzen.
Als erfindungsgemäss anzuwendende Längungsmittel kommen insbesondere zusätzliche Falten in den entsprechenden Balgbereichen oder eine Knickung der Falten in sich in Betracht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Faltenbalg in seiner Längsrichtung gesehen, d. h. mit Blickrichtung auf seine eine Stirnseite,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 1.
Der Faltenbalg 1 bildet eine allseits geschlossene, mit einem im wesentlichen rechteckigen Querschnitt ausgebildete Röhre, deren Ecken mit relativ kleinen Radien ausgerundet sind. Die Höhe der Falten 2 des Balges bestimmt die Auszugsfähigkeit des Balges in den Bereichen, in denen diese voll genutzt werden kann, beispielsweise im Bereich der Balgseitenwände. Um nun eine entsprechende Auszugsfähigkeit in den Bereichen des Balges zu erzielen, die einen vollen Faltenauszug nicht zulassen, z.B. in den ausgerundeten Balgbereichen, sind in diesen Bereichen Zusatzfalten 3 zwischen je zwei Falten 2 angeordnet. Die Höhe dieser Zusatzfalten 3 bestimmt sich aus der voll ausgenutzten Auszugsfähigkeit der Falten 2 und der Auszugsfähigkeit dieser Falten in den ausgerundeten Balgbereichen. Durch die Hinzufügung einer oder mehrerer solcher Zusatzfalten 3 in diesen Bereichen ist es möglich, den Auszug dort wie gewünscht dem maximal möglichen Auszug anzugleichen und dadurch die volle Nutzung der Faltentiefe herzustellen. Dabei kann die Zusatzfalte 3 jede zweckmässige Kontur erhalten und beliebig lang stetig in den Faltenbereich voll ausgenutzter Auszugsfähigkeit auslaufen.
In der weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann durch die Anordnung der beschriebenen Zusatzfalten statt einer Ver-gleichmässigung der Längbarkeit des Balges auf seinem Umfang eine bewusste Differenzierung erreicht werden. Durch spezifisch in einem Bereich eingebaute Zusatzfalten kann es ermöglicht werden, dass bei gleichzeitiger Beibehaltung der Steifigkeit und Festigkeit in der einen Richtung die Beweglichkeit in der anderen Richtung vergrössert wird. Zum Beispiel kann der Faltenbalg zur Aufnahme des seitlichen Versatzes im Dachbereich mit einer Zusatzfalte versehen werden, die zu einer Verminderung der Spannung und einer Vergrösserung des möglichen seitlichen Versatzes führt. Die gleiche Wirkung kann erzielt werden bei Einarbeitung eines Faltenstücks in das Seitenteil, so dass die Vertikalbewegung bei gleichzeitiger guter Festigkeit in der waagrechten Beanspruchungsebene voll ausgeglichen werden kann.
Statt mit zusätzlichen Falten kann eine entsprechende Wirkung dadurch erreicht werden, dass die Zusatzfalten 3 in die Wände der Falten 2 gelegt werden; die Wände erhalten dadurch eine zickzackförmige Faltung.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
B
2 Blatt Zeichnungen
CH858476A 1976-04-23 1976-07-05 Bellows, in particular for passage between coupled vehicles CH616212A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617931 DE2617931C2 (de) 1976-04-23 1976-04-23 Faltenbalg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH616212A5 true CH616212A5 (en) 1980-03-14

Family

ID=5976095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH858476A CH616212A5 (en) 1976-04-23 1976-07-05 Bellows, in particular for passage between coupled vehicles

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH616212A5 (de)
DE (1) DE2617931C2 (de)
FR (1) FR2348829A1 (de)
IT (1) IT1073436B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344581A1 (de) * 1983-12-09 1985-06-20 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Lenkgestaenge fuer kraftfahrzeuge
DE3439807A1 (de) * 1984-10-31 1986-04-30 Hübner Gummi- und Kunststoff GmbH, 3500 Kassel Abdeckung der spurfuge zwischen dem faltenbalg und der drehscheibenfoermigen uebergangsplattform von schienen- und strassengelenkzuegen
FR2629034B1 (fr) * 1988-03-25 1990-04-20 Caoutchouc Manuf Plastique Membrane deformable pour tunnel d'intercirculation entre vehicules successifs ferroviaires ou routiers
FR2645097B1 (fr) * 1989-03-28 1991-06-21 Caoutchouc Manuf Plastique Membrane deformable pour tunnel d'intercirculation entre vehicules successifs ferroviaires ou routiers a ondes de profondeur croissante
FR2751291B1 (fr) * 1996-07-17 1998-10-02 Joint Francais Soufflet d'intercirculation pour materiel roulant
DE20007188U1 (de) 2000-04-19 2000-08-24 Hübner Gummi- und Kunststoff GmbH, 34123 Kassel Balg, insbesondere Wellenbalg
GB2363106A (en) * 2000-06-07 2001-12-12 Woodville Polymer Eng Diaphragm for connecting rail vehicles
DE10238673C1 (de) * 2002-08-23 2003-12-24 Huebner Gmbh Falte oder Welle eines Balges eines Überganges zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen, z.B. einem Gelenkbus
DE102011110873B4 (de) * 2011-08-17 2016-01-28 HÜBNER GmbH & Co. KG Balg eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen oder Balg einer Fluggasttreppe oder Fluggastbrücke
EP3081406B1 (de) * 2015-04-13 2018-12-05 Hübner GmbH & Co. KG Faltenbalg eines übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundener fahrzeuge
DE202017100304U1 (de) 2017-01-20 2017-03-20 HÜBNER GmbH & Co. KG Faltenbalg mit verbessertem Querversatz

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1500591A (en) * 1924-01-17 1924-07-08 Morton Mfg Company Car-vestibule diaphragm
US1626048A (en) * 1926-11-29 1927-04-26 Morton Mfg Co Car diaphragm and method of forming the same
BE360611A (de) * 1929-05-14
US2188632A (en) * 1937-05-08 1940-01-30 Budd Edward G Mfg Co Diaphragm
BE426000A (de) * 1938-01-26
FR951867A (fr) * 1946-09-12 1949-11-04 Goodrich Co B F Perfectionnements apportés aux raccords, parois ou diaphragmes extensibles
DE807877C (de) * 1949-07-30 1951-07-05 Knecht G M B H Befestigung eines Rohrstueckes an einer Platte o. dgl., z.B. des Stuetzrohres von Fluessigkeitsfiltern
US2876801A (en) * 1955-03-10 1959-03-10 Breeze Corp Metal convolution tubing
GB771511A (en) * 1955-05-20 1957-04-03 William Hans Arnold Thiemann Improvements in or relating to connections between coupled vehicles
BE559066A (de) * 1956-07-09
DE1189816B (de) * 1959-06-24 1965-03-25 Gen Electric Gewellter Balg, insbesondere Dichtungsbalg
FR1315666A (fr) * 1962-02-23 1963-01-18 Tuyau souple et son procédé de fabrication
DE1210279B (de) * 1964-09-16 1966-02-03 Kernforschungsanlage Juelich D Faltenbalg

Also Published As

Publication number Publication date
IT1073436B (it) 1985-04-17
FR2348829A1 (fr) 1977-11-18
DE2617931A1 (de) 1977-11-03
FR2348829B1 (de) 1982-03-12
DE2617931C2 (de) 1984-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364797A1 (de) Verstellbare sitzanordnung fuer ein fahrzeug
DE2716730A1 (de) Umlenkvorrichtung fuer den schub des strahlmotors fuer flugzeuge
DE2132709C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
CH616212A5 (en) Bellows, in particular for passage between coupled vehicles
DE2213323A1 (de) Plastisch verformbare Struktur, hauptsächlich verwendbar in Sicherheitsvorrichtungen
DE19635221C1 (de) Aufprallschutzvorrichtung für Schienenfahrzeuge
DE3541367A1 (de) Verbindungsgang fuer zwei fahrzeuge
DE1530165C3 (de) Untergestell für Schienenfahrzeuge mit einem Stoßbalken
DE3019896C2 (de)
EP0193888B1 (de) Schiebeverdeckgestell für Lastkraftwagen
DE102020103605A1 (de) Aufblasbares Fahrzeugkarosserieelement
EP0644081B1 (de) Fahrgastsitz
DE19721285A1 (de) Übergangsvorrichtung für zwei gelenkig miteinander verbundene Fahrzeuge
DE2232279A1 (de) Gliederfahrzeug, insbesondere schienengliederfahrzeug
DE102018100563B4 (de) Rahmenanordnung für ein Kraftfahrzeug
CH611968A5 (en) Folding roller shutter
DE3032759A1 (de) Vorrichtung zum stuetzen und/oder fuehren von elastischen verbindungsbaelgen zwischen zwei aneinander angelenkten fahrzeugen oder fahrzeugteilen
DE1171763B (de) Muldenfoermiger, zwischen den Radachsen angeordneter Unterteil fuer den Fahrgastraumvon Kraftfahrzeugen
DE749044C (de) Drucksteife Kette fuer Windwerke bei Schuetzen, Hubtoren, Stemmtoren u. dgl.
AT386384B (de) Kraftfahrzeugreifen
DE4014180C2 (de) Versetzbare Trennwand
DE3636030A1 (de) Stossfaenger fuer ein kraftfahrzeug
DE29719452U1 (de) Faltjalousie an Fahrzeugscheiben
AT263553B (de) Scheibenwischer, insbesondere für schnellfahrende Fahrzeuge
DE2007870C3 (de) Federnde Aufhängung einer Verdeckplane für Schlepper, Traktoren und Baufahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased