CH604151A5 - - Google Patents

Info

Publication number
CH604151A5
CH604151A5 CH1028876A CH1022876A CH604151A5 CH 604151 A5 CH604151 A5 CH 604151A5 CH 1028876 A CH1028876 A CH 1028876A CH 1022876 A CH1022876 A CH 1022876A CH 604151 A5 CH604151 A5 CH 604151A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
jaw
jaws
skis
ski
pair
Prior art date
Application number
CH1028876A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Plenk
Original Assignee
Plenk Gmbh & Co E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plenk Gmbh & Co E filed Critical Plenk Gmbh & Co E
Publication of CH604151A5 publication Critical patent/CH604151A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0041Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress
    • G01M5/005Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress by means of external apparatus, e.g. test benches or portable test systems
    • G01M5/0058Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress by means of external apparatus, e.g. test benches or portable test systems of elongated objects, e.g. pipes, masts, towers or railways
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0028Force sensors associated with force applying means
    • G01L5/0038Force sensors associated with force applying means applying a pushing force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung der Skihärte, insbesondere von zu wachsenden Langlaufskis.



   Unter der  Härte  eines Skis versteht man im allgemeinen seine Steifigkeit gegenüber Beanspruchungen, die im Sinne einer Durchbiegung des Skis gerichtet sind. Diese Beanspruchungen werden im wesentlichen durch das statische und dynamische Körpergewicht des Skifahrers erzeugt.



   Je nach dem Verwendungszweck des Skis, dem Körpergewicht des betreffenden Skifahrers, seinem Fahrstil und anderen Einflussgrössen werden Skis unterschiedlicher Härte gewünscht Besonders kritisch ist die Auswahl eines Skis der richtigen Härte bei einem zu wachsenden Langlaufski, da hier der Grad der Durchbiegung des Skis einen wesentlichen Einfluss vor allem auf die Steigeigenschaften des Skis ausübt.



   Bisher sind Käufer und Verkäufer bezüglich der Härte eines Skis auf verhältnismässig grobe Prüf- bzw. Demonstrationsmethoden angewiesen. Sie bestehen im allgemeinen darin, den Ski von Hand etwas durchzubiegen bzw. die beiden zusammengestellten Skis eines Paares mit der Hand zusammenzudrücken. Es leuchtet ein, dass mit derartigen Verfahren keine auch nur einigermassen exakte und zuverlässige Aussage über die tatsächliche Härte des Skis gewonnen wird.



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Messung der Skihärte zu schaffen, die trotz einfacher Bauweise und leichter Handhabung eine exakte Messung der Skihärte gestattet.



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass eine zum Eingriff eines Skipaares bestimmte Halterung zwei relativ zueinander verstellbare Backen aufweist, von denen der eine Backen den feststehenden Teil einer Druckmesseinrichtung trägt, deren bewegliches Messorgan zur Anlage an dem sich am anderen Backen abstützenden, elastisch zusammengedrückten Skipaar kommt.



   In eine solche Messvorrichtung, die mit der einen Hand gehalten wird, lässt sich das zu messende Skipaar in mehr oder weniger zusammengedrücktem Zustand mittels der anderen Hand bequem   einführen    Je nach Ausgestaltung der Messvorrichtung werden dann die Backen relativ zueinander noch so verstellt, dass die beiden Skis des elastisch zusammengedrückten Skipaares einen vorbestimmten Abstand aufweisen (üblicherweise wird diese Messung im mittleren Bereich des Skis, das heisst im Bindungsbereich, durchgeführt).



  Die Druckmesseinrichtung, deren bewegliches Messorgan unter dem Druck des elastisch zusammengedrückten Skipaares steht, zeigt dann einen Messwert an, der ein Mass für die Härte des betreffenden Skis ist.



   Wird diese vorstehend skizzierte Messung mehrmals, bei jeweils unterschiedlichem Grad der Zusammendrückung des Skipaares durchgeführt, so lassen sich exakte Zahlenwerte über die Anfangs-, Mittel- und Endhärte des Skis gewinnen.



   Ebenso gestattet es die erfindungsgemässe Vorrichtung, die Skihärte in unterschiedlichen Zonen der Skilänge zu messen.



   Das Anzeige-Instrument der Druckmesseinrichtung kann vorteilhaft mit einer Mehrfach-Skala ausgerüstet werden, die beispielsweise bei einem Langlaufski einerseits hinsichtlich der beiden hauptsächlichsten Schneearten (Pulverschnee und Nassschnee) unterteilt ist und innerhalb dieser beiden Skalen-Einteilungen noch eine weitere Unterteilung nach
Körpergewicht trägt.



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung besitzt für die Praxis, insbesondere für den passionierten Langläufer, zahlreiche neuartige Vorteile. So ist es hierdurch auf einfache Weise erstmals möglich, die Härteverhältnisse eines bereits bewährten Langlaufskis beim Kauf eines neuen Skis exakt wieder zu suchen. Zu diesem Zweck wird zunächst der bisherige, bewährte Ski in den einzelnen Zonen seiner Länge mit jeweils verschiedenen Distanzstücken nach Anfangs-, Mittelund Endhärte ausgemessen. Dann werden dieselben Untersuchungen beim Kauf des neuen Skis angestellt, bis schliesslich ein Ski mit annähernd denselben Härtedaten gefunden ist.

  Be- rücksichtigt man, wie gerade bei zu wachsenden Langlaufski die Steig- und Gleiteigenschaften entscheidend von der indivi- duellen Anpassung der Skihärte in den einzelnen Zonen des Skis an den betreffenden Langläufer abhängen, so ist der durch die Erfindung erzielte beachtliche technische Fortschritt deutlich.



   Weitere zweckmässige Ausgestaltungen der Erfindung, insbesondere konstruktiver Art, ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Vorrichtung;
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 3 eine Teilansicht des Zeigerinstrumentes der Druckmesseinrichtung.



   Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zur Messung der Skihärte enthält zwei relativ zueinander verstellbare Backen I und 2. Hiervon ist der Backen 1 fest verbunden (bzw. einstückig ausgebildet) mit einer Führungsschiene 3, längs der der Backen 2 frei verstellbar ist (Doppelpfeil 4).



   Der Backen 1 trägt den feststehenden Teil 5 einer Druckmesseinrichtung 6, deren als Druckstössel ausgebildetes bewegliches Messorgan 7 (Beweglichkeit in Richtung des Doppelpfeiles 8) an einem Skipaar 9 anliegt, das sich am Backen 2 abstützt.



   Die Messung der Skihärte mit der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung geschieht folgendermassen:
Die Vorrichtung wird mit der einen, beispielsweise linken Hand am unteren Teil der Führungsschiene 3 gehalten.



  Die Backen 1 und 2 sind so weit einander genähert, dass das Skipaar 9, dessen Skis 10 und 11 mit der rechten Hand zusammengedrückt werden, zwischen die Backen 1 und 2 eingeführt werden kann. Die Stellung des Backens 2 wird dabei so gewählt (bzw. durch Nachstellen korrigiert), dass sich ein bestimmter, vorgegebener Abstand d zwischen den Ski 10 und 11 des Skipaares 9 einstellt. Der Druck, mit dem die beiden Ski des Paares hierbei zusammengedrückt werden (und der vom beweglichen Messorgan 7 aufgenommen wird) lässt sich am Zeiger-Instrument der Druckmesseinrichtung 6 ablesen. Dieses Zeiger-Instrument ist zu diesem Zweck mit einer in geeigneter Weise unterteilten Skala 12 versehen, über der ein Zeiger 13 spielt.



   Aus der Darstellung der Fig. 1 wird dabei deutlich, dass der verstellbare Backen 2 der Messvorrichtung durch die verkantende Wirkung, die das zusammengedrückte Skipaar 9 ausübt, auf der Führungsschiene 3 verkeilt und arretiert wird.

 

   Um die Verstellung des beweglichen Backens 2 gegen über dem feststehenden Backen 1 insbesondere bei bereits eingespanntem Skipaar 9 zu erleichtern, kann eine (in der Zeichnung nicht dargestellte) Ratsche vorgesehen sein, die mittels eines Handhebels betätigt wird und eine schrittweise Verstellung des Backens 2 ermöglicht. Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung auch sonstige kraftsparende Verstelleinrichtungen denkbar, beispielsweise ein Ritzel-Zahnstangengetriebe usw.



   Fig. 2 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Backen 21, 22 je einen Arm zweier doppelarmiger Hebel bilden, die durch eine Achse 23 schwenkbar miteinander verbunden sind. Der Backen 21 trägt den feststehenden Teil 5 der Druckmesseinrichtung 6, deren bewegliches Messorgan 7 auf dem Skipaar 9 aufliegt, das sich am anderen Backen 22 abstützt.



   Die beiden anderen Arme 24, 25 der doppelarmigen   Hebel werden von einer Druckfeder 26 gespreizt. Eine Stellschraube 27 liegt mit einem Bund 27a am Arm 25 an und ist mit einem Gewindeeinsatz des Armes 24 in Eingriff. Durch Verdrehen dieses Stellorganes 27 können somit die Backen 21 und 22 gegen die Kraft der Druckfeder 26 einander genähert werden.

 

   Im übrigen ist die Funktion der Messvorrichtung gemäss Fig. 2 dieselbe wie die des Ausführungsbeispieles der Fig. 1, so dass sich eine diesbezügliche Beschreibung erübrigt.



   Das in Fig. 3 in vergrösserter Darstellung veranschaulichte Zeiger-Instrument der Druckmesseinrichtung 6 enthält zwei Skalen 12a, 12b, von denen die äussere Skala 12a beispielsweise für eine Härteauswahl nach Nassschnee-Verhält nissen und die innere Skala 12b für eine Härteauswahl nach
Pulverschnee-Verhältnissen bestimmt ist. Jede der beiden Ska len, die mit einem Zeiger 13 zusammenwirken, ist nach Kör pergewicht unterteilt. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Vorrichtung zur Messung der Skihärte, insbesondere von zu wachsenden Langlaufskis, dadurch gekennzeichnet, dass eine zum Eingriff eines Skipaares (9) bestimmte Halterung zwei relativ zueinander verstellbare Backen (1, 2) aufweist, von denen der eine Backen (1) den feststehenden Teil (5) einer Druckmesseinrichtung (6) trägt, deren bewegliches Mess organ (7) zur Anlage an dem sich am anderen Backen (2) ab stützenden, elastisch zusammengedrückten Skipaar (9) kommt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der den feststehenden Teil (5) der Druckmesseinrichtung (6) tragende Backen (1) fest und der zur Abstützung des Skipaares (9) dienende andere Backen (2) verstellbar mit dem übrigen Teil (3) der Halterung ist.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbare Backen (2) auf einer mit dem anderen Backen (1) fest verbundenen oder einstückig ausgebildeten Führungsschiene (3) verschiebbar und in einer gewünschten Stellung arretierbar ist.
    3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbare Backen (2) durch eine belastungsbedingte Kippbewegung arretierbar ist.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Backen mittels einer Ratsche längs einer Führungsschiene relativ zum anderen Backen verstellbar ist.
    5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Backen (21, 22) schwenkbeweglich miteinander verbunden sind.
    6. Vorrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine die beiden Backen (21, 22) spreizende Druckfeder (26) sowie ein zur Annäherung der beiden Bakken (21, 22) gegen Federkraft dienendes Stellorgan (27) vorgesehen sind.
    7. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Backen (21, 22) je einen Arm zweier doppelarmiger Hebel bilden.
    8. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmesseinrichtung (6) ein Zeiger-Instru- ment mit einem über einer kreisförmigen Skala (12, 12a, 12b) spielenden Zeiger (13) enthält.
CH1028876A 1975-08-11 1976-08-11 CH604151A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2535775A DE2535775C2 (de) 1975-08-11 1975-08-11 Vorrichtung zur Messung der Skihärte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH604151A5 true CH604151A5 (de) 1978-08-31

Family

ID=5953746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1028876A CH604151A5 (de) 1975-08-11 1976-08-11

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT368710B (de)
CH (1) CH604151A5 (de)
DE (1) DE2535775C2 (de)
NO (1) NO762709L (de)
SE (1) SE7608908L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142351A1 (de) * 1981-10-26 1983-05-05 Hoch, Alois, 7450 Hechingen Geraet zum messen der elastizitaet von langlaufskiern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2535775A1 (de) 1977-02-24
DE2535775C2 (de) 1983-04-21
ATA593176A (de) 1982-03-15
AT368710B (de) 1982-11-10
NO762709L (de) 1977-02-14
SE7608908L (sv) 1977-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH604151A5 (de)
DE2916735C2 (de) Prüfgerät zum Prüfen der Bespannungshärte von Tennisschlägerbespannungen
DE921358C (de) Kegelmessgeraet
DE2620420A1 (de) Verfahren und einrichtung zur messung und anzeige von koerperextremitaeten ausgeuebter kraefte
DE1191983B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Drehmomentes zwischen einem Skistiefel und einem Ski
DE2447474A1 (de) Fussmessapparat
DE3834306A1 (de) Schieblehre
CH661125A5 (en) Apparatus for testing and measuring the flexibility of skis and for determining their sliding and repulsion zones
DE3142330A1 (de) Vorrichtung zum messen von laengen an orthopaedischen schuhen, schuheinbauten, innenschuhen und dergleichen
DE719252C (de) Psychromter zur unmittelbaren Ablesung der relativen und der absoluten Luftfeuchtigkeit
DE165158C (de)
DE571678C (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke und Gleichmaessigkeit von Einzelfasern, Faserbuendeln und fadenfoermigen Gebilden
DE439479C (de) Dreidraht-Gewindelehre
DE630982C (de) Pruefvorrichtung fuer Waelzfraeser
AT351779B (de) Vorrichtung zum messen der profilradien von waelzlager-laufringen
DD204206A1 (de) Vorrichtung zum messen von beugekraeften der menschlichen hand oder einzelner finger
DE463336C (de) Verfahren zur Formaenderung eines Koerpers um einen mikroskopisch kleinen Betrag bestimmter Groesse fuer Messzwecke
DE489602C (de) Roemische Waage fuer den Handgebrauch
DE447431C (de) Instrument zum Pruefen und Justieren von Elastizitaetselementen
DE2118758C3 (de) Prüfgerät für die Spannung eines Riemens, insbesondere eines Keilriemens in einem Kraftfahrzeugmotor
DE460967C (de) Verfahren zur Bestimmung des Kurses und der Geschwindigkeit von Luftfahrzeugen ueber Grund und der Geschwindigkeit und Richtung des Winds vom fliegenden Luftfahrzeug aus
EP0300040A1 (de) Anordnung zum test der gleitfläche von skiern
AT334659B (de) Verfahren zur bestimmung und aufzeichnung der elastizitat der wolbung eines schis und vorrichtung zur durchfuhrung dieses verfahrens
DE1648570C (de) Dehnungsmesser mit zwei relativ zuein ander elastisch verschiebbaren Platten
DE7206047U (de) Vorrichtung zum Messen von Kräften

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased