CH593970A5 - 10-(4-Substd. piperazino) dibenzo (b,f) thiepins - CNS depressants without cataleptic side-effects - Google Patents

10-(4-Substd. piperazino) dibenzo (b,f) thiepins - CNS depressants without cataleptic side-effects

Info

Publication number
CH593970A5
CH593970A5 CH460573A CH460573A CH593970A5 CH 593970 A5 CH593970 A5 CH 593970A5 CH 460573 A CH460573 A CH 460573A CH 460573 A CH460573 A CH 460573A CH 593970 A5 CH593970 A5 CH 593970A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dibenzo
dihydro
thiepin
chloro
methyl
Prior art date
Application number
CH460573A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Priority to CH82776A priority Critical patent/CH593971A5/de
Priority to CH82876A priority patent/CH593969A5/de
Priority to CH460573A priority patent/CH593970A5/de
Priority to FI127/74A priority patent/FI61312C/fi
Priority to NO740164A priority patent/NO139785C/no
Priority to SE7400712A priority patent/SE403290B/xx
Priority to ZA00740940A priority patent/ZA74940B/xx
Priority to AU65827/74A priority patent/AU478296B2/en
Priority to DD177070A priority patent/DD113545A5/xx
Priority to DE2412522A priority patent/DE2412522A1/de
Priority to IL44427A priority patent/IL44427A/xx
Priority to IE644/74A priority patent/IE39099B1/xx
Priority to FR7410498A priority patent/FR2223027B1/fr
Priority to SU7402008898A priority patent/SU584779A3/ru
Priority to JP49034054A priority patent/JPS49135982A/ja
Priority to PH15666A priority patent/PH12737A/en
Priority to LU69734*A priority patent/LU69734A1/xx
Priority to ES424751A priority patent/ES424751A1/es
Priority to GB2654176A priority patent/GB1464979A/en
Priority to PL1974182109A priority patent/PL96534B1/pl
Priority to GB1401874A priority patent/GB1464977A/en
Priority to NL7404312A priority patent/NL7404312A/xx
Priority to HUHO1661A priority patent/HU168402B/hu
Priority to GB2654076A priority patent/GB1464978A/en
Priority to BE142590A priority patent/BE813003A/xx
Priority to AT260074A priority patent/AT344177B/de
Priority to CA196,354A priority patent/CA1024516A/en
Priority to US05/471,094 priority patent/US3954764A/en
Priority to AR256397A priority patent/AR218600A1/es
Priority to SU752133346A priority patent/SU591146A3/ru
Priority to US05/655,183 priority patent/US4044010A/en
Priority to ES447120A priority patent/ES447120A1/es
Priority to NL7606088A priority patent/NL7606088A/xx
Priority to AT815076A priority patent/AT344181B/de
Priority to AT815276A priority patent/AT344182B/de
Publication of CH593970A5 publication Critical patent/CH593970A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von   10,1 1-Dihydro-dibenzo[b,fjthiepin-Derivaten    der Formel
EMI1.1     
 in der einer der beiden Substituenten R1 und R2 bzw. R3 und R4 Wasserstoff und der andere Methyl, Methoxy, Methylthio, Dimethylsulfamoyl, Chlor, Fluor oder Trifluormethyl darstellt und worin ferner n die Zahl 2 oder 3, m Null oder die Zahl 1, X Schwefel, Sauerstoff, Imino, niederes Alkyl-imino oder Methylen und   R5    und R6 Wasserstoff oder zusammen die Gruppe
EMI1.2     
 darstellt, und von Salzen dieser Verbindungen.



   Wie die obige Definition angibt, tragen die   Dibenzo[b,f]-    thiepine der Formel I jeweils einen Substituenten in jedem der aromatischen Kerne. Der eine Substituent befindet sich in 2- oder 3-Stellung, der andere in 7- oder 8-Stellung des   Dibenzo[b,f]thiepin-moleküls.   



   Es wurde gefunden, dass die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen der Formel I und deren Salze, welche neue Verbindungen darstellen, sich durch starke zentraldämpfende und neuroleptische Eigenschaften auszeichnen. Besondere Vorteile sind die geringe Toxizität und die fehlenden bzw.



  nur geringen kataleptischen Nebenwirkungen dieser Verbindungen. Sie können somit beispielsweise zur Behandlung akuter oder chronischer Schizophrenie sowie auch als Tranquilizer eingesetzt werden. Eine bevorzugte Gruppe der erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen sind diejenigen der Formel I, worin R2 und R3 Wasserstoff, R1 Methyl und R4 Chlor, Fluor oder Methylthio darstellen, sowie deren Salze, ferner auch diejenigen Verbindungen der Formel I, worin R2 und R3 Wasserstoff, R1 Chlor und R4 Fluor darstellen, sowie deren Salze. Bevorzugt sind ferner Verbindungen der Formel I, worin n die Zahl 2, m die Zahl 0, X Sauerstoff oder Methylen und   R5    und R6 Wasserstoff darstellen, sowie deren Salze.

  Bevorzugte Verbindungen sind   1 -[2-[4-(S-Chlor-1 0,1 11-dihydro-2-methyl-dibenzo[b,f]-      thiepin- iO-yl)-l -piperazinyl]-äthyl]-2-pyrrolidinon,    3 -[2   [4-(8-Fluor-1 0,1 1-dihydro-2-methyl-dibenzo[b,fjthiepin-      10-yl)-1 -piperazinylj-äthylj-2-oxazolidinon,    3-[2-[4-(2    Chlor-8-fluor-1 0,1 1-dihydro-dibenzo[b,f]thiepin-1 O-yl)- 1-    piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon und 3-[2-[4-(1 0,11 -Di   hydro-2-methyl-8-(methylthio)-dibenzo[b,Qthiepin- 1 O-yl)-    1-piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon sowie Salze dieser Verbindungen.



   Die Verbindungen der allgemeinen Formel I und deren Salze werden erfindungsgemäss durch ein Verfahren hergestellt, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine Verbindung der Formel
EMI1.3     
 in der R1 bis R4 die oben gegebene Bedeutung haben und Y eine austretende Gruppe darstellt, mit einer Verbindung der Formel
EMI1.4     
 in der n, m, X,   R5    und R6 die oben gegebene Bedeutung haben, umsetzt und erwünschtenfalls das erhaltene Produkt in ein Salz überführt.



   Die austretende Gruppe Y der Ausgangsverbindungen der Formel II stellt vorzugsweise Halogen oder alkyl- bzw. arylsubstituiertes Sulfonyloxy dar. In der Gruppe Y der Ausgangsverbindungen der Formel II vorhandene Alkylgruppen bzw.



  Arylgruppen sind bevorzugt niedere Gruppen, insbesondere Methyl bzw. Phenyl oder p-Tolyl; vorhandene Halogenatome sind vorzugsweise Chlor oder Brom.



   Die Gruppe Y der Ausgangsverbindungen der Formel II kann beispielsweise in der folgenden Weise eingeführt werden:
Y= Halogen: Die entsprechende 10-Hydroxyverbindung wird mit einem geeigneten Halogenid, z. B. Thionylchlorid, Thionylbromid, oder mit einem Hydrohalogenid in Gegenwart eines wasserbindenden Mittels, wie Chlorwasserstoff und Calciumchlorid, umgesetzt.



   Y = alkyl- bzw. aryl-substituiertes Sulfonyloxy: Die entsprechende 10-Hydroxyverbindung wird mit einem alkylbzw. aryl-substituierten Sulfonsäurehalogenid, z. B. dem Chlorid, umgesetzt.



   Die Ausgangsverbindungen der Formel III können z. B.



  in folgender Weise hergestellt werden:  
EMI2.1     

Im obigen Reaktionsschema haben Y, n, m, X,   R5    und R6 die obige Bedeutung und R7 bedeutet eine geeignete Schutzgruppe, z. B. Benzyl oder eine niedere Alkoxycarbonylgruppe, wie Methoxycarbonyl oder Äthoxycarbonyl. Die Kondensation der Verbindungen der Formel VIII und VI erfolgt vorzugsweise in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, z. B. Kaliumcarbonat oder Triäthylamin. Anschliessend wird die Schutzgruppe entfernt, die Benzylgruppe durch Hydrogenolyse, die Alkoxycarbonylgruppe durch Hydrolyse, z. B. mit wässrigem Alkali.



   Die in den Ausgangsverbindungen der Formel VI vorhandene austretende Gruppe hat dieselbe Bedeutung wie im Falle der oben beschriebenen Ausgangsverbindungen der Formel II.



  Die Ausgangsverbindungen der Formel VI können z. B. in der Weise hergestellt werden, dass man ein Laktam der Formel
EMI2.2     
 in der m,   R5,    R6 und X die obige Bedeutung haben, in das entsprechende Alkalimetallsalz, z. B. das Natriumsalz, umwandelt. Dies kann beispielsweise durch Behandeln des Laktams der Formel X mit einem Alkalimetall, Alkalimetallhydrid oder Alkalimetallamid in einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie z. B. Benzol oder Toluol, oder in Dimethylformamid, erfolgen. Anschliessend wird das erhaltene Alkalimetallsalz mit Äthylenoxid behandelt; die erhaltene N-Hydroxyäthyl- bzw. N-Hydroxypropylverbindung wird sodann mit einem Halogenierungsmittel, z. B. Thionylchlorid, oder mit einem alkyl- bzw. aryl-substituierten Sulfonsäurehalogenid, z. B. dem Chlorid, umgesetzt, und man erhält so eine Ausgangsverbindung der Formel VI.



   Ausgangsverbindungen der Formel VI, in der Y Chlor darstellt, können ebenfalls durch Einwirken von 1-Brom-2chloräthan bzw. 1-Brom-3-chlorpropan auf dem oben erwähnten Alkalimetall-Salz eines Laktams der Formel X erhalten werden.



   Die erfindungsgemässe Umsetzung der Ausgangsverbindungen der Formeln II und III kann ohne Zusatz von Lösungsmitteln durchgeführt werden. Wird ein Lösungsmittel verwendet, so besteht dieses zweckmässig aus einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise einem aromatischen Kohlenwasserstoff, z. B. Benzol oder Toluol, einem niederen Alkanol, z. B.



  Methanol oder Äthanol, einem chlorierten Kohlenwasserstoff, z. B. Methylenchlorid, Trichloräthylen, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff oder Chlorbenzol, einem aliphatischen oder cyclischen Äther, wie Diäthyläther, Tetrahydrofuran oder Dioxan oder auch Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid.



  Die Temperatur liegt zweckmässig zwischen etwa   30     C und etwa   200     C, wobei vorzugsweise bei Temperaturen von etwa   60-150     C gearbeitet wird. Vorteilhaft wird die Umsetzung in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, z. B. in Gegenwart eines Alkalicarbonats, wie Kaliumcarbonat, oder auch in Gegenwart eines Überschusses der Ausgangsverbindung der Formel III, durchgeführt.



   Erhaltene Basen der Formel I bilden Salze sowohl mit anorganischen als auch mit organischen Säuren, z. B. mit Halogenwasserstoffsäuren, wie Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure oder Jodwasserstoffsäure, mit anderen Mineralsäuren, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salpetersäure, sowie mit organischen Säuren, wie Weinsäure, Citronensäure, Camphersulfonsäure, Methan- oder Äthansulfonsäure, Toluolsulfonsäure, Salicylsäure, Ascorbinsäure, Maleinsäure oder Mandelsäure usw. Bevorzugte Salze sind die Hydrohalogenide, insbesondere die Hydrochloride, die Maleate und die Methansulfonate. Die Säureadditionssalze werden vorzugsweise in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Äthanol, Aceton oder Acetonitril, durch Behandeln der freien Base mit der entsprechenden, nicht wässrigen Säure hergestellt. 

  Je nach dem molaren Verhältnis zwischen der freien Base und dem Salz erhält man (wegen der zwei Stickstoffatome am Piperazinrest) ein Salz mit einem oder zwei Mol Säure pro Mol Base (Mono- oder Di-Salz). Bei der Aufarbeitung eines Di-Salzes erhält man je nach Löslichkeit des Mono- bzw. Di-Salzes in dem angewendeten Lösungsmittel das entsprechende Dioder Mono-Salz.



   Die Basen der Formel I sind zum Teil kristalline, feste Substanzen, die in Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid oder in chlorierten Kohlenwasserstoffen, wie z. B. Chloroform, Methylenchlorid oder auch in Alkanolen, wie Methanol oder   Äthanol, relativ gut löslich und in Wasser relativ unlöslich sind.



   Die Säureadditionssalze der Basen der Formel I sind kristalline, feste Substanzen. Sie sind in Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid und in niederen Alkanolen, wie Methanol oder Äthanol, und zum Teil auch in Chloroform,   Methylen    chlorid und Wasser gut löslich. Sie sind in Benzol, Äther und Petroläther relativ unlöslich.



   Eine kataleptische Wirkung ( Wachsrigidität , d. h. abnorm langes Beibehalten einer aufgezwungenen Körperstellung) gilt bei zentraldämpfend bzw. neuroleptisch wirksamen Verbindungen als eine störende Nebenwirkung und zeugt von motorischen Störungen. Die erfindungsgemässen Produkte haben den Vorteil, dass sie diese störende Nebenwirkung nicht bzw. nur in sehr geringem Masse besitzen. Zum Nachweis dessen wurden repräsentative Vertreter der Endprodukte bei der Ratte intraperitoneal verabreicht. Geprüft wurden die folgenden Vertreter: Produkt A:    1-[2-[4-(8-Chlor-10,11-dihydro-2-methyl-dibenzo[b,fl-    thiepin- 10-yl)-1 -piperazinyl]-äthyl]-2-pyrrolidinon-maleat.



  Produkt B:    3--[2-[4-(2-Chlor-7-fluor- 10,11-dihydro-dibenzo[b,4-    thiepin-1   Oyl)-1 -piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon-maleat.   



  Produkt C:   
3 -[2-[4-(8-Fluor- 10,1 1-dihydro-2-methyl-dibenzo[b,fj- tbiepin-1 0-yl)-1-piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon.   



  Produkt D:    3-[2-[4-(2-Chlor-8-fluor- 10,11-dihydro-dibenzo[b,f]- thiepin- 1 O-yl)-l 1 -piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon-maleat.   



  Produkt E:    3-[2-[4-(1 0,11 -Dihydro-2-methyl-8-(methylthio)- dibenzo[b,f]thiepin- 1 0-yl)- 1 -piperazinylj-äffiyl]-2-oxazoli-    dinon-maleat.



   Als Vergleichssubstanz wurde Chlorpromazin, ein anerkanntes zentraldämpfendes bzw. neuroleptisches Mittel, herangezogen.



   Die Tiere gelten als kataleptisch, wenn die homolateralen Extremitäten für mindestens zehn Sekunden in gekreuzter Lage verbleiben. Die Zahl der kataleptischen Tiere wird alle 30 Minuten während 6 Stunden notiert. Die ED 50 ist die Dosis, bei der   50%    der Tiere Katalepsie zeigen. Ergebnis:
Produkt EDso mg/kg
A  > 100
B  >  100
C 75
D 45
E 45
Chlorpromazin 6
Die Tabelle zeigt, dass keine bzw. geringe kataleptische Wirkung bei A bis E vorhanden ist, im Gegensatz zu Chlorpromazin.



   Ferner sind A bis E beträchtlich weniger toxisch als Chlorpromazin, wie die nachstehenden Zahlen für die akute Toxizität an der Maus zeigen. Die Zahlen beziehen sich auf eine Wirkungsdauer der Produkte von 24 Stunden: Produkt   LDs0    mg/kg p.o.



  A 3750 B 900 C 1875 D 450 E 3750 Chlorpromazin 200
Zum Nachweis der zentraldämpfenden bzw. neuroleptischen Eigenschaften der Endprodukte wurden repräsentative Vertreter den folgenden Tests unterworfen:
I. Rotierstab-Test
Im Rotierstab-Test wird die Fähigkeit von Mäusen untersucht, eine koordinierte, motorische Leistung zu vollbringen.



  Mäuse werden nach peroraler Verabreichung der Prüfsubstanz auf einen horizontalen, langsam rotierenden Stab gesetzt und die Zeit bis zum Herabfallen gemessen. Die ED 50 ist diejenige Dosis, die die Haltezeit gegenüber derjenigen vor Verabreichung der Prüfsubstanz um 50% reduziert.



  Ergebnis: Produkt   ED50    mg/kg A 7,3 C 2,1 D 1,0 Chlorpromazin 5
Die Produkte C und D sind in diesem Test Chlorpromazin eindeutig überlegen, während A fast an Chlorpromazin herankommt.



   II. Bestimmung von Homovanillinsäure
Ratten werden 2 Stunden vor dem Töten mit der Prüfsubstanz gespritzt.



   Homovanillinsäure wird vom Überstand des Hirnhomogenats in Butylacetat und später in eine wässrige Lösung extrahiert und mit Kaliumferricyanid zu einem fluoreszierenden Dimer oxidiert. Aus der erhöhten Konzentration von Homovanillinsäure (HVS) kann man schliessen, dass die Prüfsubstanz wie Chlorpromazin wird, d. h. sie erhöht das Turnover von Dopamin in den Basalganglien. Der Homovanillinsäuretiter in unbehandelten Ratten wird willkürlich auf 100% festgelegt.



  Produkt Dosis Erhöhung von mg/kg p.o. HVS, % A 50 295 B 50 270 C 50 235 D 45 300 E 50 255 Chlorpromazin 20 320
In diesem Test zeigen A bis E eine Wirkung, die fast an diejenige von Chlorpromazin herankommt.



   III.  Pole climbing  Test
Der Test gibt Auskunft über Verhaltensreaktionen von Ratten. Ratten werden darauf trainiert, durch Hinaufklettern an einer vertikalen Stange in der Versuchskammer den einige Sekunden nach einem akustischen Signal (konditionierter Reiz) via Bodengitter ausgelösten elektrischen Reiz (unkonditionierter Reiz) zu vermeiden.



   Die Hemmung der konditionierten Reaktion wird durch den Parameter ED 50 (mg/kg p.o.), die Hemmung der unkonditionierten Reaktion durch ein Parameter ED 10 (mg/ kg p.o.) bestimmt.



   Der Parameter ED 50 (Hemmung der konditionierten Reaktion) gibt ein Mass für die neuroleptische Wirkungsstärke der Prüfungssubstanz. Der Quotient ED 10 (Hemmung der unkonditionierten Reaktion)/ED 50 (Hemmung der  konditionierten Reaktion) gibt ein Mass für die Wirkungsqualität der Prüfsubstanz, indem bei steigendem Quotient eine grössere Selektivität der neuroleptischen Wirkung (geringere neuro-toxische Nebenwirkung) vorliegt.



  Produkt ED50 (Hemmung   Quotient EDlo    der konditionierten (Hemmung der un
Reaktion) mg/kg konditionierten Reak    p.o.      tion)/EDsO    (Hem mung der kondi tionierten Reaktion) C 14 23 D 17 7,6 E 25 12 Chlorpromazin 11,8 2,5
Obwohl die neuroleptische Wirkungsstärke bei C, D und E etwas niedriger als diejenige von Chlorpromazin liegt, ist die Qualität (Selektivität) der neuroleptischen Wirkung von C, D und E derjenigen von Chlorpromazin weitaus überlegen.



   Die erfindungsgemässen Produkte können als Heilmittel, z. B. in Form pharmazeutischer Präparate, Verwendung finden, welche sie oder ihre Salze in Mischung mit einem für die enterale, z. B. orale, oder parenterale Applikation geeigneten pharmazeutischen, organischen oder anorganischen inerten Trägermaterial, wie z. B. Wasser, Gelatine, Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Öle, Gummi arabicum, Polyalkylenglykole, Vaseline usw. enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können in fester Form, z. B. als Tabletten, Dragees, Suppositorien, Kapseln, oder in flüssiger Form, z. B. als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen, vorliegen. Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und bzw. oder enthalten Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netz- oder Emulgiermittel, Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer.

  Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten.



   Zweckmässige pharmazeutische Dosierungsform enthalten ca. 1 bis 200 mg einer Verbindung der Formel I bzw. eines ihrer Salze. Zweckmässige orale Dosierungsbereiche liegen bei etwa 0,1 mg/kg pro Tag bis etwa 7,5 mg/kg pro Tag. Zweckmässige parenterale Dosierungsbereiche liegen bei etwa 0,01 mg/kg pro Tag bis etwa 0,75 mg/kg pro Tag. Es können indessen die erwähnten Bereiche nach oben oder nach unten ausgedehnt werden, je nach individuellem Bedarf und Vorschrift des Fachmannes.



   In den folgenden Beispielen sind alle Temperaturen in Grad Celsius angegeben.



   Beispiel 1
29 g   1 0-Chlor-8-fluor-1 0,1 1-dihydro-2-methyl-dibenzo-    [b,f]thiepin in 130 ml Chloroform werden mit 45 g 3-[2 (1-Piperazinyl)-äthyl]-2-oxazolidinon 20 Stunden unter Rück   flussbedingungen    erhitzt. Das Chloroform wird abgedampft, der Rückstand in Äther und in Natronlauge verrührt, und die unlösliche Base abfiltriert. Der Filterkuchen wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus Äthanol umkristallisiert. Das so erhaltene   3-[2-[4-(8-Fluor- 10,11 -dihydro-2-methyl-    dibenzo[b,f]thiepin-   1 0-yl)-    1-piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon schmilzt bei   174-175".   



   Durch Umsetzung der Base mit Methansulfosäure erhält man das Dimethansulfonat, welches nach dem Umkristallisieren aus Äthanol/Äther bei   203"    schmilzt.



   Das als Ausgangsmaterial verwendete 10-Chlor-8-fluor   10,1 1-dihydro-2-methyl-dibenzo[b,f]thiepin    kann wie folgt hergestellt werden:
Eine Lösung von 474,5 g Kaliumhydroxid in 3,6 1 Wasser wird in einer Stickstoffatmosphäre bei   50     mit 217 ml 4 Fluor-(thiophenol) versetzt und 15 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Nach Zugabe einiger Gramm Kupferpulver und von 536 g 2-Jod-5-methyl-benzoesäure wird das Gemisch 7 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird heiss filtriert, mit konz. Salzsäure angesäuert und nochmals filtriert. Der Rückstand wird mit Wasser neutral gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhält   3 -Methyl-6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzoe-    säure vom Schmelzpunkt   166-167 .   



   300 g 3   -Methyl-6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzoesäure    in 2 1 abs. Tetrahydrofuran werden in einer Stickstoffatmosphäre unter Rückflussbedingungen tropfenweise mit 780 ml einer   70obigen    Natrium-dihydro-bis- (2-methoxy-äthoxy)aluminatlösung in Benzol versetzt und eine weitere Stunde unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird auf   4"    abgekühlt, tropfenweise mit 1300 ml 3n Salzsäure angesäuert, dann mit konz. Salzsäure versetzt und mit Benzol extrahiert. Die organische Phase wird nacheinander mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft. Man erhält 3-Methyl-6-[(4'-fluor-phenyl)thio]-benzylalkohol als ein gelbes   Ö1.   



   337 g   3-Methyl-6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzylalkohol    werden in 1 Liter abs. Benzol gelöst und auf Rückflusstemperatur gebracht. Die Lösung wird mit 190 ml Thionylchlorid tropfenweise versetzt und 45 Minuten weitergekocht. Das Reaktionsgemisch wird unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mehrmals mit Benzol extrahiert; die Benzolauszüge werden eingedampft. Man erhält 3-Methyl6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzylchlorid als ein braunes   Ö1.   



   115 g Kaliumcyanid in 150 ml Wasser werden mit 344 g   3-Methyl-6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzylchlorid    in 450 ml Äthanol 10 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Äthanol wird anschliessend unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird mit Wasser verdünnt und mit Benzol extrahiert. Die Benzolphase wird nacheinander mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält   3-Methyl-6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-    phenyl-acetonitril als ein dunkelbraunes   Ö1.   



   106 g   3-Methyl-6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-phenylaceto-    nitril, 300 ml Äthanol, 100 g Kaliumhydroxid und 300 ml Wasser werden 5 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Anschliessend wird das Äthanol unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand wird in Wasser gelöst und die neutralen Anteile mit Benzol ausgezogen. Die wässrige Lösung wird mit konz. Salzsäure angesäuert und mit Essigester extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 3-Methyl-6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-phenylessigsäure als ein dunkelbraunes   Ö1,    das nach dem Umkristallisieren aus Benzol/Hexan bei   117     schmilzt.



   1810 g Polyphosphorsäure werden in einer Stickstoffatmosphäre auf   128     erhitzt, rasch mit 173,6 g 3-Methyl-6 [(4'-fluorphenyl)-thio]-phenylessigsäure versetzt und 10 Minuten bei   120-130     gerührt. Nach Zusatz von Eissplitter wird das Ganze mit Benzol extrahiert. Die organische Phase wird nacheinander mit Wasser und einer gesättigten wässrigen Natriumcarbonatlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält 8-Fluor-2-methyl   dibenzo[b,f]thiepin-10(11H)-on,    das bei   103-104"    schmilzt.

 

   103 g   8-Fluor-2-methyl-dibenzo[b,fjthiepin- 10(1 1H)-on    werden in 550 ml Äthanol suspendiert und mit 24,3 g Natriumborhydrid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird etwa 10 Minuten unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird nun nach Zugabe von Wasser mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird nacheinander mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und einge  dampft. Man erhält   8-Fluor-10,1 1-dihydro-2-methyl-dibenzo-    [b,f]thiepin-10-ol als ein   Öl.   



   103 g   8-Fluor-1 0,1 1-dihydro-2-methyl-dibenzo[b,fj-    thiepin-10-on, 500 ml Benzol und 38,4 g fein pulverisiertes Calciumchlorid werden bei 150 mit Salzsäuregas gesättigt und über Nacht gerührt. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Benzol gewaschen und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält   1 0-Chlor-8-fluor- 10,1 1-dihydro-2-me-    thyl-dibenzo[b,f]thiepin, das bei   63-64     schmilzt.



   Beispiel 2
In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 angegeben, erhält man aus   1 0-Chlor-1 0,11 -dihydro-3-methoxy-8-(methylthio)-      dibenzo[b,f]thiepin    und   3-[2-(1-Piperazinyl)-äthyl]-2-oxa-    zolidinon das   3-[2-[4-(10,11-Dihydro-3-methoxy-8-(me-      thylthio)-dibenzo[b,f]thiepin-1 0-yl)-1 -piperazinyl]-äthyl]-    2-oxazolidinon, das nach dem Umkristallisieren aus Äthylacetat/Petroläther bei   98-100"    schmilzt. Das Dihydrochlorid schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Äthanol bei 217 bis   219".   



   Das als Ausgangsmaterial verwendete 10-Chlor-10,11   dihydro-3-methoxy-8-(methylthio)-dibenzo[b,Qthiepin    kann wie folgt hergestellt werden:
150 g 4-Methoxy-anthranilsäure werden in 2 1 Wasser und 80 ml konz. Salzsäure bei   0     suspendiert. Dazu tropft man unter Rühren bei   0-5"    innerhalb von 30 Minuten eine Lösung von 62 g Natriumnitrit in 130 ml Wasser. Die so erhaltene Diazoniumsalzlösung wird bei   0-5"    15 Minuten weitergerührt.



  Anschliessend wird bei   3-6"    innerhalb von 45 Minuten eine Lösung von 164 g Kaliumjodid in 700 ml 5n Schwefelsäure zugetropft. das Ganze wird bei Zimmertemperatur 30 Minuten gerührt und anschliessend langsam auf Rückflusstemperatur erwärmt. Nach 2stündigem Kochen bei Rückflusstemperatur wird auf Zimmertemperatur gekühlt. Die ausgeschiedenen braunen Kristalle werden filtriert und mit Wasser neutral gewaschen. Der Filterkuchen wird unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhält 2-Jod-4-methoxy-benzoesäure als braune Kristalle, die bei   174"    schmelzen.



   411 g 2-Jod-4-methoxy-benzoesäure, 41 Methanol und 400 ml konz. Schwefelsäure werden 4 Stunden unter Rück   flussbedingungen    erhitzt. Die Lösung wird unter vermindertem Druck eingedampft, mit Wasser versetzt und mit Äther extrahiert. Die organische Phase wird nacheinander mit wässrigem Natriumthiosulfat und wässrigem Natriumbicarbonat gewaschen und anschliessend über Natriumsulfat getrocknet.



  Die Lösung wird filtriert, unter vermindertem Druck eingedampft und destilliert. Man erhält 2-Jod-4-methoxy-benzoesäure-methylester, der bei   95-98 /0,04    mm siedet.



   205 g 2-Jod-4-methoxy-benzoesäure-methylester, 400 ml Methanol, 390 ml Wasser und 95 g Kaliumhydroxid werden 30 Minuten bei   48"    gerührt. Die Lösung wird anschliessend unter vermindertem Druck eingeengt und mit wässriger Salzsäure angesäuert. Die erhaltene gelbe, kristalline 2-Jod-4methoxy-benzoesäure wird abfiltriert, mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet. Die Verbindung schmilzt bei   1850.   



   Eine Lösung von 170 g Kaliumhydroxid in 1,6 1 Wasser wird in einer Stickstoffatmosphäre bei   50     mit 102 g 4-(Methylthio)-(thiophenol) versetzt. Das Ganze wird anschliessend 15 Minuten weitergerührt. Das Gemisch wird mit 2,4 g Kupferpulver und 180 g 2-Jod-4-methoxy-benzoesäure versetzt und 7 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird heiss filtriert, mit konz. Salzsäure angesäuert, abgekühlt und filtriert. Der Rückstand wird mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet.



  Man erhält   4-Methoxy-6-[[4'-(methylthio)-phenyl]-th    benzoesäure vom Schmelzpunkt   202-203".   



   190 g   4-Methoxy-6-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-    benzoesäure in 1,8 1 abs. Tetrahydrofuran werden in einer
Stickstoffatmosphäre unter Rückflussbedingungen tropfen weise mit 850 ml einer 70 %igen Natrium-dihydro-bis-(2methoxyäthoxy)-aluminatlösung in Benzol versetzt. Das Ganze wird 30 Minuten unter Rückflussbedingungen weiter gekocht.



  Nach dem Abkühlen auf   5"    wird das Reaktionsgemisch mit
500 ml 3n Salzsäure und mit konz. Salzsäure angesäuert und mit Äther extrahiert. Die organische Phase wird nacheinander mit Wasser, 2n wässriger Natriumhydroxidlösung und wieder mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft. Man erhält 4-Methoxy-6-[[4'    (methylthio)-phenyl]-thio] -benzylalkohol    als ein braunes Öl.



   165 g   4-Methoxy-6-[[4'-methylthio)phenyl]-thio]-    benzylalkohol werden in 550 ml abs. Benzol gelöst und unter Rückflussbedingungen erhitzt. Die Lösung wird innerhalb von 45 Minuten mit 62 ml Thionylchlorid tropfenweise versetzt und anschliessend 30 Minuten weiter gekocht. Das Reaktions gemisch wird unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird dreimal mit Benzol extrahiert. Nach Einengung der Benzollösung erhält man 4-Methoxy-6-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-benzylchlorid als ein dunkelbraunes Ol.



   51 g Kaliumcyanid in 110 ml Wasser werden mit 186 g 4-Methoxy-6-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-benzylchlorid in 270 ml Äthanol 9 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Äthanol wird unter vermindertem Druck abdestilliert, worauf der Rückstand mit Wasser verdünnt und mit Äther extrahiert wird. Die Ätherextrakte werden mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft.



  Man erhält   4-Methoxy-6- [[4' - (methylthio)-phenyl]-thio-    phenylacetonitril als ein dunkelbraunes Öl.



   160 g   4-Methoxy-6-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-    phenylacetonitril, 330 ml Äthanol, 162 g Kaliumhydroxid und 330 ml Wasser werden 8 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Anschliessend wird das Äthanol unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand wird in etwa 2 1 Wasser gelöst. Die Lösung wird mit Äther extrahiert und der Ätherextrakt verworfen. Die wässrige Lösung wird gekühlt und mit konz. Salzsäure angesäuert. Die Lösung wird mit Benzol extrahiert und die Benzolphase nacheinander mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft.



  Man erhält rohe   4-Methoxy-6-[[4'-(methylthio)-phenyl]-    thio]-phenylessigsäure, die nach dem Umkristallisieren aus Benzol/Hexan bei   125     schmilzt.



   29,3 g   4-Methoxy-6-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-    phenylessigsäure werden mit 150 g Polyphosphorsäure und 600 ml Toluol 17 Stunden unter Rückflussbedingungen gerührt. Das Reaktionsgemisch wird auf etwa   60     abgekühlt und die Toluollösung dekantiert. Der Rückstand wird mit Toluol versetzt und unter Rühren gekocht. Der wässrige Rückstand wird mit Eis und Wasser versetzt und mit Toluol extrahiert.



  Die vereinigten Toluollösungen werden nacheinander mit Wasser und wässriger Natriumhydroxidlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt. Man erhält   3-Methoxy-8-(methylthio)-dibenzo-      [b,f]thiepin-10(1 1)-on    als ein rotes   Öl.    Nach dem Umkristallisieren aus Aceton/Hexan erhält man das Produkt als Kristalle, die bei   127     schmelzen.

 

   17,8 g   3-Methoxy-8-(methylthio)-dibenzo[b,Qthiepin-      10-(1 lH)-on    werden in 150 ml Äthanol suspendiert und mit 3,8 g Natriumborhydrid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 90 Minuten gerührt, anschliessend mit Wasser versetzt und mit Äther extrahiert Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft.



  Man erhält 10, 11-Dihydro-3-methoxy-8-(methylthio)-di   benzo[b,Qthiepin-10-ol    vom Schmelzpunkt   122-124".   



   15,7   g 10,1 1-Dihydro-3-methoxy-8-(methylthio)-di-      benzo[b,f]thiepin-10-ol,    250 ml Benzol und 6 g fein pulverisiertes Calciumchlorid werden bei   15     innerhalb von 21/2 Stun  den mit Salzsäuregas gesättigt und anschliessend 3 Stunden weitergerührt. Nach Zugabe von 0,8 g Aktivkohle wird der Niederschlag abfiltriert und mit Benzol gewaschen. Die Benzolphase wird unter vermindertem Druck eingedampft.



  Man erhält   10-Chlor- 10,11 -dihydro-3 -methoxy-8- (methyl-    thio)-dibenzo[b,f]thiepin; Schmelzpunkt   120-123".   



   Beispiel 3
In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 angegeben erhält man aus   8, 10-Dichlor-1 0,11 -dihydro-3-methoxy-dibenzo-    [b,f]thiepin und   3-[2-(1-Piperazinyl)-äthyl]-2-oxazolidinon    das   3 -[2-[4-(8-Chlor- 10,11 -dihydro-3-methoxy-dibenzo-      [b,f]thiepin- 10-yl)- 1-piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon,    das nach dem Umkristallisieren aus Äthylacetat/Petroläther bei   182-185"    schmilzt. Das Dimethansulfonat schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Äthanol/Äthyläther bei   148-150 .   



   Das als Ausgangsmaterial verwendete 8,10-Dichlor-10,22   dihydro-3-methoxy-dibenzo[b,f]thiepin    kann, ausgehend von 2-Jod-4-methoxy-benzoesäure und 4-Chlor-(thiophenol), in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 hergestellt werden. Man erhält als Zwischenprodukte:   4-Methoxy-2-[(4-chlorphenyl)-thio]-benzoesäure,   
Schmelzpunkt   195-198",    4-Methoxy-2-[ (4-chlor-phenyl)-thio]-benzylalkohol,
Schmelzpunkt   69-70 ,      4-Methoxy-2-[(4-chlor-phenyl)-thio]-benzylchlorid,   
Schmelzpunkt   61-64",      4-Methoxy-2-[(4-chlor-phenyl)-thio]-phenylacetonitril     (braunes Öl),

   4-Methoxy-2-[(4-chlor-phenyl)-thio]-phenylessigsäure,
Schmelzpunkt   117-118 ,    8-Chlor-3-methoxy-dibenzo[b,f]thiepin-   10(1 1H)-on,   
Schmelzpunkt   132-134",      8-Chlor-1 0,11    -dihydro-3   -methoxy-dibenzo[b,f]thiepin-   
10-ol, Schmelzpunkt   105-107 .   



   Das erhaltene 8,10-Dichlor-10,11-dihydro-3-methoxy   dibenzo[b,f]thiepin    schmilzt bei   100-102".   



   Beispiel 4
Durch Umsatz von 2,10-Dichlor-8-fluor-10,11-dihydro-   dibenzo[b,f]thiepin    mit   3-[2-(1-Piperazinyl)-äthyl]-2-oxazo-    lidinon in derselben Weise wie in Beispiel 1 angegeben, erhält man 3-[2-[4-(2-Chlor-8-fluor-10,11-dihydro-dibenzo[b,f]thiepin-10-yl]-1-piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon, dies wird durch Umsetzung mit Maleinsäure in das entsprechende Maleat übergeführt, das bei   164-166     schmilzt.



   Das als Ausgangsmaterial verwendete 2,10-Dichlor-8   fluor-l0,11-dihydro-dibenzo[b,f]thiepin    kann wie folgt hergestellt werden:
Eine Lösung von 214 g Kaliumhydroxid in 2 1 Wasser wird in einer Stickstoffatmosphäre bei   50     mit 122 g 4-Fluor (thiophenol) versetzt und 15 Minuten gerührt. Nach Zusatz von 3,0 g Kupferpulver und 2,69 g 5-Chlor-2-jod-benzoesäure wird das Reaktionsgemisch noch 7 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Ganze wird heiss filtriert und das Filtrat mit konz. Salzsäure angesäuert. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser neutral gewaschen und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 3-Chlor   6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzoesäure    vom Schmelzpunkt   176-177".   



   264 g   3-Chlor-6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzoesäure    in 2 1 abs. Tetrahydrofuran werden in einer Stickstoffatmosphäre unter Rückflussbedingungen tropfenweise mit 450 ml einer 70%igen Natrium-dihydro-bis-(2-methoxy-äthoxy)-aluminatlösung in Benzol versetzt und anschliessend 30 Minuten unter Rückflussbedingungen weitergekocht. Nach dem Abkühlen auf   10     wird das Reaktionsgemisch mit einem Liter 3n Salzsäure angesäuert, dann mit konz. Salzsäure versetzt und mit Äther extrahiert. Die organische Phase wird nacheinander mit Wasser, 2n wässriger Natriumhydroxidlösung und wieder mit Wasser bis zur neutralen Reaktion gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft. Man erhält 3   Chlor-6-[(4' -fluor-phenyl)-thio]-benzylawohol    als ein braunes Ol.



   244 g   3 -Chlor-6-[(4' -fluor-phenyl)-thio]-benzylalkohol    werden in 800 ml abs. Benzol gelöst und auf Rückflusstemperatur gebracht. Diese Lösung wird innerhalb 40 Minuten mit 97,5 ml Thionylchlorid tropfenweise versetzt und anschliessend 30 Minuten weitergekocht. Das Reaktionsgemisch wird unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird dreimal mit Benzol versetzt und eingedampft. Man erhält   3-Chlor-6-[(4'-chlor-phenyl)-thio]-benzylchlorid    als ein braunes   Öl.   



   81 g Kaliumcyanid in 160 ml Wasser werden mit 255 g   3-Chlor-6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzylchlorid    in 400 ml Äthanol versetzt und 9 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Äthanol wird unter vermindertem Druck abgedampft, der Rückstand mit Wasser verdünnt und mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält   3 -Chlor-6-[(4' -fluor-phenyl)-thio]-phenylacetonitril    als ein durkelbraunes Ol.



   234 g   3-Chlor-6-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-phenylaceto-    nitril, 500 ml Äthanol, 254 g Kaliumhydroxyd und 500 ml Wasser werden 18 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Äthanol wird unter vermindertem Druck abgedampft, der Rückstand in Wasser gelöst und die neutralen Teile mit Äther extrahiert. Die wässrige Lösung wird mit konz. Salzsäure angesäuert und mit Benzol extrahiert. Die Benzolphase wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält rohe 3-Chlor-6-[(4'-fluor-phenyl)thio]-phenylessigsäure als ein dunkelbraunes Öl. Nach dem Umkristallisieren aus Benzol/Hexan erhält man das Produkt als Kristalle, die bei   93"    schmelzen.



   990 g Polyphosphorsäure werden in einer Stickstoffatmosphäre auf   1200    erhitzt, rasch mit 99 g 3-Chlor-6-[(4'fluor-phenyl)-thio]-phenylessigsäure versetzt und 5 Minuten bei   1200    gerührt. Nach Zugabe von Eissplitter wird das ganze mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird nacheinander mit Wasser, wässrigem Natriumhydroxid und Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft.



  Man erhält   2-Chlor-8-fluor-dibenzo[b,f]thiepin- 10(11 H)-on,    das bei   132"    schmilzt.



   60 g   2-Chlor-8-fluordibenzo[b,f]thiepin-10(1    1H)-on werden in 330 ml Äthanol suspendiert und mit 13,9 g Natriumborhydrid versetzt. Das Gemisch wird 1 Stunde bei Zimmertemperatur gerührt, anschliessend mit Wasser versetzt und mit Äther extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft Man erhält   2-Chlor-8-fluor-1 0,1 1-dihydro-dibenzo[b,f]-    thiepin-10-ol, das bei   90"    schmilzt.



   58,3 g   2-Chlor-8-fluor-10,1 1-dihydro-dibenzo[b,fj-    thiepin-10-ol, 300 ml Benzol und 21 g feinpulverisiertes Cal   ciumchlorid    werden bei   15     innerhalb 2 Stunden mit Salzsäuregas gesättigt. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit Benzol gewaschen und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält   2,1 0-Dichlor-8-fluor- 10,11 -dihydro-di-      benzo[b,f]thiepin    als weisse Kristalle, die bei   84-85"    schmelzen.

 

   Beispiel 5
10,6 g 10-Chlor-8-fluor-10,11-dihydro-3-methyl-dibenzo   [b,f]thiepin    werden zusammen mit 200 ml Chloroform und 22,8 g   3 -[2-(1 -Piperazinyl)-äthyl]-2-oxazolidinon    30 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird wie in   Beispiel 5 aufgearbeitet. Die unlösliche Base wird aus Äthanol umkristallisiert. Man erhält   3-[2-[4-(8-Fluor-10, 1 1-dihydro-    3   -methyl-dibenzo[b,flthiepin- 10-yl)-1 -piperazinyl]-äthyl]-    2-oxazolidinon, das bei   173-175     schmilzt. Das Maleat kristallisiert aus Aceton/Äther und hat einen Schmelzpunkt von   147-149".   



   Das als Ausgangsmaterial verwendete 10-Chlor-8-fluor10,11-dihydro-3-methyl-dibenzo[b,f]thiepin kann, ausgehend von 2-Jod-4-methyl-benzoesäure und 4-Fluor-(thiophenol), in analoger Weise wie in Beispiel 4 beschrieben hergestellt werden. Man erhält als Zwischenprodukte: 4-Methyl-2-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzoesäure,
Schmelzpunkt 185-186, 4-Methyl-2-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzylalkohol  (orangefarbenes Öl), 4-Methyl-2-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benylchlorid  (rotbraunes Öl),   4-Methyl-2-[(4'    -fluor-phenyl) -thio]-phenylacetonitril  (braunes Öl),   4-Methyl-2-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-phenylessigsäure   
Schmelzpunkt   135-137     nach dem Umkristallisieren aus
Aceton/Petroläther (tiefsiedend),

   8-Fluor-3-methyl-dibenzo[b,f]thiepin-10(11H)-on
Schmelzpunkt   96-99"    (nach dem Umkristallisieren aus  Äthanol),   8-Fluor-3-methyl-    10,1   I-dihydro-dibenzo[b,fjthiepin-      1 0-ol     (braunes Öl).



   Das erhaltene   1 0-Chlor-8-fluor-1 0,11 -dihydro-3-methyl-      dibenzo[b,f]thiepin    stellt ein braunes Öl dar, das beim Stehen kristallisiert.



   Beispiel 6
In der in Beispiel 5 angegebenen Weise erhält man aus   2, 10-Dichlor-1 0,11 -dihydro-8-(methylthio)-dibenzo[b,fj-    thiepin und 3[2-(1-Piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon 3 [2-[4-(2-Chlor-10,11-dihydro-8-(methylthio)-dibenzo[b,f]   thiepin-1 0-yl)- 1-piperazinyl]-2-oxazolidinon,    das nach Umkristallisieren aus Äthylacetat/Petroläther tiefsiedend bei 90-92  schmilzt. Das Salz mit 1,8 Mol Salzsäure schmilzt bei   203-205 .   



   Das als Ausgangsmaterial verwendete 2,10-Dichlor-10,11dihydro-8-(methylthio)-dibenzo[b,f]thiepin kann, ausgehend von 2-Jod-5-chlor-benzoesäure und 4-(Methylthio)-(thiophenol), in analoger Weise wie in Beispiel 4 beschrieben hergestellt werden. Man erhält als Zwischenprodukte: 5-Chlor-2-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-benzoesäure
Schmelzpunkt   170-180 ,      5 -Chlor-2-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-benzylalkohol     (rotbraunes   Öl),      5-Chlor-2-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-benzylchlorid     (rotbraunes   Öl),    5-Chlor-2-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-phenylaceto nitril (dunkles, rotbraunes Öl),

   5-Chlor-2-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-phenylessigsäure,
Schmelzpunkt   112-113     (nach dem Umkristallisieren aus Äthylacetat/tiefsiedendem Petroläther),   2-Chlor-8-(methylthio)-dibenzo[b,f]thiepin-10(1 1H)-on,   
Schmelzpunkt 173-175  (nach dem Umkristallisieren aus
Xylol), 2-Chlor-10,11-dihydro-8-(methylthio)-dibenzo[b,f]thiepin
10-ol (gelbe Kristalle).



   Das erhaltene 2,10-Dichlor-10,11-dihydro-8-(methyl   thio)-dibenzo[b,fjthiepin    stellt ein rohes Öl dar, das ohne weitere Reinigung in der obigen Reaktion eingesetzt werden kann.



   Beispiel 7
In der in Beispiel 5 angegebenen Weise erhält man aus   1 0-Chlor-1 0,11    -dihydro-3-methyl-8-(methylthio)-dibenzo [b,f]thiepin und 3-[2-(1-piperazinyl)-äthyl]-2-oxazolidinon 3-[2-[4-(10,11-Dihydro-3-methyl-8-(methylthio)-dibenzo [b,f]thiepin-10-yl]-1-piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon, das nach Umkristallisieren aus Äthanol bei 140-143  schmilzt.



  Das Maleat kristallisiert aus Aceton/Äther und schmilzt bei   151-153 .   



   Das als Ausgangsmaterial verwendete 10-Chlor-10,11-   dihydro-3-methyl-8-(methylthio)-dibenzo[b,Qthiepin    kann, ausgehend von 2-Jod-4-methyl-benzoesäure und 4-(Methylthio-(thiophenol), in analoger Weise wie in Beispiel 4 beschrieben hergestellt werden. Man erhält als Zwischenprodukte:

   4-Methyl-2-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-benzoesäure
Schmelzpunkt   250-255 ,      4-Methyl-2-[[4' -(methylthio) -phenyl]-thio]-benzylalkohol     (gelbes Öl, das beim Stehen kristallisiert), 4-Methyl-2-[[4'(menthylthio)-phenyl]-thio]-benzylchlorid  (braunes   Öl),    4-Methyl-2-[[4'-(methylthio) -phenyl]-thio]-phenylaceto nitril (braunes Öl),   4-Methyl-2-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-phenylessig    säure, Schmelzpunkt   140-142"    (nach dem Umkristalli sieren aus Aceton/tiefsiedendem Petroläther), 3-Methyl-8-(methylthio)-dibenzo[b,f]thiepin-10(11H)-on
Schmelzpunkt   108-114     (nach dem Umkristallisieren aus  äthanol), 10,11-Dihydro-3-methyl-8-(methylthio)-dibenzo[b,f]thie pin-10-ol, (rotbraunes Öl).



   Das erhaltene 10-Chlor-10,11-dihydro-3-methyl-8-(methylthip)-dibenzo[b,f]thiepin stellt eine gelbe kristalline Masse dar, die ohne weitere Reinigung in der obigen Reaktion eingesetzt werden kann.



   Beispiel 8
In der in Beispiel 5 angegebenen Weise erhält man aus   
1 0-Chlor-1 0,1 1-dihydro-2-methyl-8-(methylthio)-dibenzo-    [b,f]thiepin und 3-[2-(1-Piperazinyl)-äthyl]-2-oxazolidinon das   3-[2-[4-(10,11-Dihydro-2-methyl-8-(methylthio)-di-    benzo[b,f]thiepin-10-yl)-1-piperazinyl]-äthyl]-2-oxzolidinon, das nach Umkristallisieren aus Äthylacetat/tiefsiedendem Petroläther bei 122-123  schmilzt. Das Maleat kristallisiert aus Aceton/Äther und schmilzt bei 156-158 . Das Dimethansulfonat kristallisiert aus Methanol/Äther und schmilzt bei 211-213  (die Verbindung enthält 1,54% Wasser).



   Das als Ausgangsmaterial verwendete   10-Chlor-10, 11-      dihydro-2-methyl-8-(methylthio)-dibenzo[b,Qthiepin    kann, ausgehend von 2-Jod-5-methyl-benzoesäure und 4-(Methylthio)-(thiophenol), in analoger Weise wie in Beispiel 4 beschrieben hergestellt werden.

  Man erhält als Zwischenprodukte:   5-Methyl-2-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-benzoesäure   
Schmelzpunkt   153-157 ,    5-Methyl-2-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-benzylakohol  (gelbes Öl, das beim Stehen kristallisiert),   5-Methyl-2-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-benzylchlorid     (braunes Öl), 5-methyl-2-[[4'-(methylthio)-phenyl]-thio]-phenylaceto nitril (rotes Öl),   5 -Methyl-2-[[4'- (methylthio)-phenyl]-thio]-phenylessig-    säure, Schmelzpunkt   89-92     (nach dem Umkristallisieren aus Äthylacetat/tiefsiedendem Petroläther), 2-Methyl-8-(methylthio)-dibenzo[b,f]thiepin-10(11H)-on
Schmelzpunkt   109-111     (nach dem Umkristallisieren aus  Äthanol), 10,11-Dihydro-2-methyl-8(methylthio)-dibenzo[b,f] thiepin-10-ol (rotes Öl).

 

   Das erhaltene 10-Chlor-10,11-dihydro-2-methyl-8-(me   thylthio)-dibenzo[b,fffiiepin    stellt eine rohe, kristalline Masse  dar, die ohne weitere Reinigung in der obigen Reaktion eingesetzt werden kann.



   Beispiel 9
25 g 1-(3-Chlor-8-fluor-10,11-dihydro-dibenzo[b,f]   thiepin-10-yl)-piperazin    werden mit 25,6 g N-(2-Chloräthyl)oxazolidinon, 20 g Kaliumcarbonat, 0,4 g Natriumjodid und 200 ml Toluol 5 Stunden bei Siedetemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt, mit Wasser versetzt und mit Benzol extrahiert. Die Benzollösung wird mit Natriumbicarbonat und mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 3 [2-[4-(3   -Chlor-8-fluor- 10,1 1-dihydro-dibenzo[b,f]thiepin-    10-yl)-1-piperazinyl]-äthyl]-oxazolidinon als braunes Öl, das in Äthanol gelöst wird und mit einer äthanolischen Maleinsäurelösung versetzt wird.

  Durch Abkühlen und Versetzen mit Aceton und Äther erhält man das bei   143-146     schmelzende 3-[2-[4-(3-Chlor-8-fluor-10,11-dihydro-dibenzo   [b,f]thiepin-1 O-yl)-    1-piperazinyl]-äthyl]-oxazolidinonmaleat.



   Das als Ausgangsmaterial verwendete 1-(3-Chlor-8-fluor10,11 -dihydro-dibenzo[b,f]thiepin-10-yl]-piperazin kann, ausgehend von 4-Chlor-2-jod-benzoesäure und 4-Fluor (thiophenol), in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 beschrieben hergestellt werden. Man erhält als Zwischenprodukte:   4-Chlor-2-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzoesäure   
Schmelzpunkt   212-214",      4-Chlor-2-[(4' -fluor-phenyl)-thio]-benzylalkohol   
Schmelzpunkt   86-87 ,    4-Chlor-2-[(4'   -fluor-phenyl)-thio]-benzylchlorid     (braunes Öl),   4-Chlor-2-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-phenylacetonitril     (schwarzes Öl), 4-Chlor-2- [(4' -fluor-phenyl)-thio] -phenylessigsäure
Schmelzpunkt   97-100 ;    3-Chlor-8-fluor-dibenzo[b,f]thiepin-10(11H)-on
Schmelzpunkt   160-1610;

  ;      3-Chlor-8-fluor- 10,11 -dihydro-dibenzo[b,Qthiepin-10-ol   
Schmelzpunkt   113-115 ;    3,10-Dichlor-8-fluor-10,11-dihydro-dibenzo-[b,f]thiepin
Schmelzpunkt   133-134";    1-Cabäthoxy-4-[3-chlor-8-fluor-10,11-dihydro-dibenzo[b,f]    thiepin-l0-yl]-piperazin    (gelbes Öl).



   Das erhaltene   1 -(3 -Chlor-8-fluor- 10,1 1-dihydro-dibenzo-      [b,f]thiepin-10-yl)-piperazin    stellt ein braunes Öl dar, das ohne weitere Reinigung weiter verarbeitet werden kann.



   Beispiel 10
15,4 g 10-Chlor-8-fluor-10,11-dihydro-3-methoxy-di   benzo[b,f]thiepin    werden mit 41 g 3-[2-(1-Piperazinyl) äthyl]-2-oxazolidinon versetzt und 10 Minuten bei   120-130     (Innentemperatur) gerührt. Das abgekühlte Gemisch wird mit 2n Natronlauge versetzt und mit Chloroform extrahiert.



  Die Chloroformlösung wird mit Wasser neutral gewaschen und mit verdünnter Methansulfonsäure ausgeschüttelt. Die Säurelösung wird mit Natronlauge alkalisch gestellt und die Base mit Chloroform ausgezogen. Die organische Lösung wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wird aus Aceton umkristallisiert. Man erhält 3-[2-]4-(8-Fluor-10,11-dihydro-3-methoxy- dibenzo[b,f]thiepin-10-yl)-diperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon vom Schmelzpunkt   177-179 .    Das entsprechende Maleat schmilzt bei   212-214".   



   Das als Ausgangsmaterial verwendete 10-Chlor-8-fluor10,11-dihydro-3-methoxy-dibenzo[b,f]thiepin kann in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 beschrieben hergestellt werden. Man erhält als Zwischenprodukte:   4-Methoxy-2-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzoesäure   
Schmelzpunkt   200-202 ;    4-Methoxy-2-[(4' -fluor-phenyl)-thio]-benzylalkohol  (gelbes Öl); 4-Methoxy-2-[(4'-fluor-phenyl)-thio]-benzylchorid (braunes Ö1);   4-Methoxy-2-[(4'    -fluor-phenyl) -thio]-phenylacetonitril (braunes Ö1); 4-Methoxy-2-[(4' -fluor-phenyl)-thio]-phenylessigsäure
Schmelzpunkt 78-81;   8-Fluor-3 -methoxy-dibenzo[b,f]thiepin- 10(1 1H)-on   
Schmelzpunkt   112-114";    8-Fluor-10,11-dihydro-3-methoxy-dibenzo[b,f]thiepin-10-ol  (gelbes Ö1).



   Das erhaltene 10-Chlor-8-fluor-10,11-dihydro-3-methoxy-dibenzo[b,f]thiepin schmilzt bei   74-76 .   



   Beispiel 11
17 g   3, lO-Dichlor-7-fluor- 10,1 l-dihydro-dibenzo[b,fl-    thiepin werden mit 45,5 g   3-[2-(1-Piperazinyl)-äthyl-2-    oxazolidinon versetzt und 8 Minuten bei   120-130     (Innentemperatur) gerührt. Das Gemisch wird mit 2n Natronlauge versetzt und mit Äther extrahiert. Die Ätherlösung wird neutral gewaschen und mit verdünnter Methansulfonsäure ausgeschüttelt. Die Säurelösung wird mit Natronlauge alkalisch gestellt und mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Lösung wird mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Der Rückstand wird aus Aceton umkristallisiert.

  Man erhält 3-[2-[4-(3-Chlor-7-fluor-10,11-dihydro-   dibenzo[b,f]thiepin- 10-yl)- 1 -piperazinyl]-äthyl]-2-oxazoli-    dinon vom Schmelzpunkt   168-170",    das mit Methansulfonsäure in das Dimethansulfonat übergeführt wird. Schmelzpunkt   191-193".   



   Das als Ausgangsverbindung verwendete 3,10-Dichlor-7fluro-10,11-dihydro-dibenzo[b,f]thiepin kann, ausghend von 4-Chlor-2-jod-benzoesäure und 3-Fluor-(thiophenol), in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 beschrieben hergestellt werden.. Man erhält als Zwischenprodukte: 4-Chlor-2-[(3'-fluor-phenyl)-thio]-benzoesäure
Schmelzpunkt   183-185 ;

  ;,       4-Chlor-2-[(3'-fluor-phenyl)-thio]-benzylalkohol (01), 4-Chlor-2-[(3 '-fluor-phenyl)-thio]-benzylchlorid (01), 4-Chlor-2-[(3' -fluor-phenyl)-thio]-phenylacetonitril (Ö1), 4-Chlor-2-[(3' -fluor-phenyl)-thio]-phenylessigsäure   
Schmelzpunkt   117-119 ,    3-Chlor-7-fluor-dibenzo[b,f]thiepin-10(11H)-on
Schmelzpunkt   145-148 ,      3-Chlor-7-fluor-      10,11 -dihydro-dibenzo[b ,Qthiepin-    1 0-ol
Schmelzpunkt   103-105 .   



   Das erhaltene 3,10-Dichlor-7-fluor-10,11-dihydro-di   benzo[b,f]thiepin    schmilzt bei   117-118 .   



   Beispiel 12
11,6 g 10-Chlor-8-fluor-10,11-dihydro-3-trifluormethyl   dibenzo[b,f]thiepin    werden mit 27,8 g   3 -[2-(1 -Piperazinyl)-    äthyl]-2-oxazolidinon versetzt und 10 Minuten bei   115-120     gerührt. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und mit 2n Natronlauge versetzt. Das als Öl ausgefallene Produkt wird mit Äther extrahiert, die organische Lösung mit Wasser neutral gewaschen und mit einer verdünnten wässrigen Methansulfonsäurelösung ausgeschüttelt. Die wässrige Lösung wird mit Natronlauge alkalisch gestellt und mit Äther extrahiert.

 

  Die Ätherlösung wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhält 3-[2-[4   (8-Fluor-1 0,11 -dihydro-3-trifluormethyl-dibenzo[b,f]thie-      pin-10-yl)-1-piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon    als gelbes Öl, das durch Zugalbe von Methansulfonsäure in das Dimethansulfonat übergeführt wird. Schmelzpunkt 149-151 .  



   Das als Ausgangsverbindung verwendete   10-Chlor-8-    fluor-10,11-dihydro-3-trifluormethyl-dibenzo[b,flthiepin kann, ausgehend von   2-Jod-4-trifluormethyl-benzoesäure    und 4-Fluor-(thiophenol), in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 beschrieben hergestellt werden.

  Man erhält als Zwischenprodukte:   2-[(4'-Fluor-phenyl)-thio]-4-trifluormethyl-benzoesäure   
Schmelzpunkt   161-163 ,    2-[(4'-Fluor-pheny)-thio]-4-trifuromethyl-benzylalkohol
Siedenpunkt0,1 mmHg: 108-125 , Schmelzpunkt 53,5-55 , 2'[(4'-Fluor-pheny)-thio]-4-trifluormethyl-benzylchorid  (Öl), 2-[(4'-Fluor-phenyl)-thio]-4-trifluormethyl-phenylaceto nitril,   Siedepunkt'3      mmHg:      114-120 ,    2-[(4' -Fluor-phenyl)-thio]-4-trifluormethyl-phenylessig säure, Schmelzpunkt   1171190,      8-Fluor-3-trifluormethyl-dibenzo[b,f]thiepin- 10(1 1H)-on   
Schmelzpunkt   88-89 ,    8-Fluor-10,11-dihydro-3-trifiuormethyl-dibenzo[b,f]thiepin
10-ol, (gelbes Öl).



   Das erhaltene 10-Chlor-80-fluor-10,11-dihydro-3-trifluor   methyl-dibenzo[b,fjthiepin    schmilzt bei   73-75".   



   Beispiel 13
20 g 2,10-Dichlor-10,11-dihydro-7-methyl-dibenzo[b,f]thiepin werden mit 41 g 3-[2-(1-Piperazinyl)-äthyl]-2-oxazolidinon und 400 ml Chloroform 20 Stunden bei Siedetemperatur gerührt. Die Lösung wird abgekühlt und nacheinander mit 2n Natronlauge und mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird abdekantiert und mit verdünnter Methansulfonsäure extrahiert. Die Säurelösung wird mit Natronlauge alkalisch gestellt und das abgeschiedene Öl mit Äther ausgeschüttelt. Die Ätherlösung wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält 3-[2-[4-(2-Chlor-10,11-dihydro-7-   methyl-dibenzo[b,fjthiepin-    10-yl)- 1-piperazinyl]-äthyl]-2oxazolidinon (Schmelzpunkt 161-163 ), das durch Umsetzung mit Methansulfonsäure in das entsprechende Dimethansulfonat übergeführt wird. Schmelzpunkt 187-189 .



   Das als Ausgangsverbindung verwendete 2,10-Dichlor10,11-dihydro-7-methyl-dibenzo[b,f]thiepin kann, ausgehend von 5-Chlor-2-jod-benzoesäure und 3-Methyl-(thiophenol), in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 beschrieben hergestellt werden. Man erhält als Zwischenprodukte: 3-Chlor-6-[(3'-methyl-phenyl)-thio]-benzoesäure
Schmelzpunkt 163-166, 3-Chlor-6-[(3'-methyl-phenyl)-thio]-benzylchlorid  (braunes Öl), 3-Chlor-6-[(3'-methyl-phenyl)-thio]-phenylacetonitril 3-Chlor-6-[(3'-methyl-phenyl)-thio]-phenylessigsäure
Schmelzpunkt   112-114",    2-Chlor-7-methyl-dibenzo[b,f]thiepin-10(11H)-on
Schmelzpunkt   1131150,    2-Chlor-10,11-dihydro-7-methyl-dibenzo[b,f]thiepin-10-ol
Schmelzpunkt 136-138 .



   Das erhaltene 2,10-Dichlor-10,11-dihydro-7-methyl-di   benzo[b,f]thiepin    schmilzt bei   145-147 .   



   Beispiel 14
In der gleichen Weise wie in den vorangehenden Beispielen beschrieben können hergestellt werden:    1-[2-[4-(8-Chlor-10,1 l-dihydro-2-methyl-dibenzo    [b,f]thiepin-10-yl)-1-piperazinyl]-äthyl]-2-pyrolidinon, das bei 163-164  schmilzt. Das Maleat schmilzt bei 179-180 .



   3-[2-[4-(8-Chlor-10,11-dihydro-2-methyl-dibenzo [b,f]thiepin- 10-yl)- 1-piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon, das nach dem Umkristallisieren aus Äthylacetat/Petroläther bei   184-186     schmilzt. Das Maleat schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Methanol/Äther bei   174-175   
3-[2-[4(2-Chlor-7-fluor-10,11-dihydro-dibenzol[b,f]thiepin-10-yl)-1-piperazinyl]-2-oxazolidinon, dessen Maleat nach dem Umkristallisieren aus Äthanol/Äther bei   172-174     schmilzt.



   1-[2-[4-(10,11-Dihydro-3-methoxy-8-(methylthio)   dibenzo[b,f]thiepin-1 0-yl)- 1-piperazinyl]-äthyl]-2-pyrroli-    dinon. Das Dihydrochlorid schmilzt bei 202 .



   1-[2-[4-(10,11-Dihydro-3-methoxy-8-(methylthio)dibenzo[b,f]thiepin-10-yl)-1-piperazinyl]-äthyl]-3-methyl2-imidazolidinon, dessen Dihydrochlorid bei 191  schmilzt.



   1-[2-[4-(10,11-Dihydro-3-methoxy-8-(methylthio)   dibenzo[b,fjthiepin- 1 0-yl)- 1-piperazinylj-äthylj-2-benz    imidazolinon, dessen Dihydrochlorid bei   250     schmilzt.



      1-[2-[4-(10,11 Dihydro-3-methoxy-8-(methylthio)- dibenzo[b,Qthiepin- 10-yl)- 1 -piperazinyl]-äthyll-2-piperidi-    non, dessen Dihydrochlorid bei   199     schmilzt.

 

     3-[3-[4-(1 0,11    -Dihydro-3 -methoxy-8-(methylthio)   dibenzo[b,f]thiepin-    10-yl)-   1-piperazinyl]-propyl]-2-oxazoli-    dinon, dessen Dihydrochlorid bei 180-181  schmilzt.



   3-[2-[4-(10,11-Dihydro-3-methoxy-8-(methylthio)   dibenzo[b,f]thiepin-1 0-yl)- 1 -piperazinyl]-äthyl]-2-thiazoli-    dinon, dessen Dihydrochlorid bei 211-212  schmilzt.



      3 -[2-[4-(1 0,11 -Dihydro-2-methyl-8-(dimethylsulf- amoyl)-dibenzo[b,f]thiepin-1 0-yl)-1-piperazinyl]-äthyl]-2-    oxazolidinon, dessen Dimethansulfonat nach dem Umkristalli sieren aus Äthanol bei   185-187     schmilzt. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von 10,1 1-Dihydro-dibenzo- [b,f]thiepin-Derivaten der Formel EMI9.1 in der einer der beiden Substituenten R1 und R2 bzw. R3 und R4 Wasserstoff und der andere Methyl, Methoxy, Methylthio, Dimethylsulfamoyl, Chlor, Fluor oder Trifluormethyl darstellt und worin ferner n die Zahl 2 oder 3, m Null oder die Zahl 1, X Schwefel, Sauerstoff, Imino, niederes Alkylimino oder Methylen und R5 und R6 Wasserstoff oder zusammen die Gruppe EMI10.1 darstellt und von Salzen dieser Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI10.2 in der R1 bis R4 die oben gegebene Bedeutung hat und Y eine austretende Gruppe darstellt, mit einer Verbindung der Formel EMI10.3 in der n, m, X, R5 und R6 die oben gegebene Bedeutung haben,
    umsetzt und erwünschtenfalls das erhaltene Produkt in ein Salz überführt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, in der R2 und R3 Wasserstoff, R1 Methyl und R4 Chlor darstellen, sowie deren Salzen.
    2. Verfahren nach Patentanspruch zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, in der R2 und R3 Wasserstoff, R1 Chlor und R4 Fluor darstellen, sowie deren Salzen.
    3. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1 oder 2 zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, in der n die Zahl 2, m Null, X Sauerstoff oder Methylen und R5 und R6 Wasserstoff darstellen, sowie deren Salzen.
    4. Verfahren nach Patentanspruch zur Herstellung von 1 -[2-[4- (8-Chlor- 10,11 -dihydro-2-methyl-dibenzo[b,f]- thiepin- 10-yl) - 1 -piperazinyl] -äthyl]-2-pyrrolidinon und von Salzen dieser Verbindung.
    5. Verfahren nach Patentanspruch zur Herstellung von 3 -[2-[4-(2-Chlor-8-fluor- 10,11 -dihydro-dibenzo[b,f]thie- pin-10-yl)-1-piperazinyl]-äthyl]-2-oxazolidinon und von Salzen dieser Verbindung.
    6. Verfahren nach Patentanspruch zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, in der einer der beiden Substituenten R1 und R2 bzw. R3 und R4 Wasserstoff und der andere Methyl oder Fluor darstellt und worin ferner n die Zahl 2, m Null, X Sauerstoff und R5 und R6 Wasserstoff darstellen, sowie deren Salzen.
CH460573A 1973-03-30 1973-03-30 10-(4-Substd. piperazino) dibenzo (b,f) thiepins - CNS depressants without cataleptic side-effects CH593970A5 (en)

Priority Applications (35)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH82776A CH593971A5 (en) 1973-03-30 1973-03-30 10-(4-Substd. piperazino) dibenzo (b,f) thiepins - CNS depressants without cataleptic side-effects
CH82876A CH593969A5 (en) 1973-03-30 1973-03-30 10-(4-Substd. piperazino) dibenzo (b,f) thiepins - CNS depressants without cataleptic side-effects
CH460573A CH593970A5 (en) 1973-03-30 1973-03-30 10-(4-Substd. piperazino) dibenzo (b,f) thiepins - CNS depressants without cataleptic side-effects
FI127/74A FI61312C (fi) 1973-03-30 1974-01-17 Foerfarande foer framstaellning av terapeutiskt anvaendbara 10piperazinyl-dibenso(b,f)tiepinderivat
NO740164A NO139785C (no) 1973-03-30 1974-01-18 Analogifremgangsmaate ved fremstilling av terapeutisk aktive tricykliske forbindelser
SE7400712A SE403290B (sv) 1973-03-30 1974-01-18 Sett att framstella dibensotiepin-piperazinderivat
ZA00740940A ZA74940B (de) 1973-03-30 1974-02-12
AU65827/74A AU478296B2 (en) 1973-03-30 1974-02-20 SUBSTITUTED DIBENZO [b,f] THIEPINS
DD177070A DD113545A5 (de) 1973-03-30 1974-03-08
DE2412522A DE2412522A1 (de) 1973-03-30 1974-03-15 Tricyclische verbindungen
IL44427A IL44427A (en) 1973-03-30 1974-03-15 Dibenzothiepine derivatives.their manufacture and pharmaceutical compositions cont aining them
IE644/74A IE39099B1 (en) 1973-03-30 1974-03-25 Piperazinyl-dibenzo (b-f) thiepins, methods for their preparation and compositions containing them
FR7410498A FR2223027B1 (de) 1973-03-30 1974-03-27
SU7402008898A SU584779A3 (ru) 1973-03-30 1974-03-27 Способ получени трициклических соединений или их солей
JP49034054A JPS49135982A (de) 1973-03-30 1974-03-28
PH15666A PH12737A (en) 1973-03-30 1974-03-28 Dibenzo(6,1)thiepin derivatives
LU69734*A LU69734A1 (de) 1973-03-30 1974-03-28
ES424751A ES424751A1 (es) 1973-03-30 1974-03-29 Procedimiento para la preparacion de compuestos triciclos derivados de dibenzo (b,f) tiepina.
GB2654176A GB1464979A (en) 1973-03-30 1974-03-29 1-10,11-dihydro-dibenzo b,f-thiepin-10-yl- piperazine derivatives
PL1974182109A PL96534B1 (pl) 1973-03-30 1974-03-29 Sposob wytwarzania nowych dwubenzo/b,f/tiepin
GB1401874A GB1464977A (en) 1973-03-30 1974-03-29 Piperazinyl -dibenzo b,f thiepins methods for their preparation and compositions containing them
NL7404312A NL7404312A (de) 1973-03-30 1974-03-29
HUHO1661A HU168402B (de) 1973-03-30 1974-03-29
GB2654076A GB1464978A (en) 1973-03-30 1974-03-29 10,11-dihydro dibenzo b,f thiepin derivatives
BE142590A BE813003A (fr) 1973-03-30 1974-03-29 Composes tricycliques
AT260074A AT344177B (de) 1973-03-30 1974-03-29 Verfahren zur herstellung von neuen 10,11-dihydro-dibenzo (b,f)thiepin-derivaten und deren salzen
CA196,354A CA1024516A (en) 1973-03-30 1974-03-29 Tricyclic compounds
US05/471,094 US3954764A (en) 1973-03-30 1974-05-17 Dibenzo [b,f]thiepins bearing piperazinyl substitution
AR256397A AR218600A1 (es) 1973-03-30 1974-11-05 Procedimiento para la preparacion de derivados 2(3),7(8)-disustituida 10(n'-ciclamidoalquil-n-piperazinil)dibenzo (b,f)tiepina
SU752133346A SU591146A3 (ru) 1973-03-30 1975-05-12 Способ получени трициклических соединений или их солей
US05/655,183 US4044010A (en) 1973-03-30 1976-02-04 Dibenzo[b,f] thiepins bearing piperazinyl substitution
ES447120A ES447120A1 (es) 1973-03-30 1976-04-17 Procedimiento para la preparacion de derivado de dibenzo (b,f) tiepina.
NL7606088A NL7606088A (en) 1973-03-30 1976-06-04 3-(4-(Dibenzothiepinyl) 1-piperazinyl alkyl) oxazolidinones - specific enantiomers useful as neuroleptics and CNS depressants (BE061276)
AT815076A AT344181B (de) 1973-03-30 1976-11-03 Verfahren zur herstellung von neuen 10,11-dihydro-dibenzo (b,f)-thiepin-derivaten und deren salzen
AT815276A AT344182B (de) 1973-03-30 1976-11-03 Verfahren zur herstellung von neuen 10,11-dihydro-dibenzo(b,f)thiepin-derivaten und und deren salzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH460573A CH593970A5 (en) 1973-03-30 1973-03-30 10-(4-Substd. piperazino) dibenzo (b,f) thiepins - CNS depressants without cataleptic side-effects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH593970A5 true CH593970A5 (en) 1977-12-30

Family

ID=4279213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH460573A CH593970A5 (en) 1973-03-30 1973-03-30 10-(4-Substd. piperazino) dibenzo (b,f) thiepins - CNS depressants without cataleptic side-effects

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE813003A (de)
CH (1) CH593970A5 (de)
FI (1) FI61312C (de)
NO (1) NO139785C (de)
SE (1) SE403290B (de)
SU (2) SU584779A3 (de)
ZA (1) ZA74940B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6221897B1 (en) 1998-06-10 2001-04-24 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Benzothiepine 1,1-dioxide derivatives, a process for their preparation, pharmaceuticals comprising these compounds, and their use
CN104023727B (zh) 2011-10-28 2017-04-05 鲁美纳医药公司 用于治疗小儿胆汁淤积性肝病的胆汁酸再循环抑制剂

Also Published As

Publication number Publication date
SE403290B (sv) 1978-08-07
ZA74940B (de) 1975-02-26
SU591146A3 (ru) 1978-01-30
FI61312B (fi) 1982-03-31
SU584779A3 (ru) 1977-12-15
FI61312C (fi) 1982-07-12
BE813003A (fr) 1974-09-30
NO139785B (no) 1979-01-29
NO139785C (no) 1979-05-09
NO740164L (no) 1974-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004279B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Pyridon-3-carbonsäuren, 1-Cyclopropyl-4-Pyridon-3-Carbonsäurederivate und diese enthaltende Arzneimittel
EP0049355B1 (de) 7-Amino-1-cyclopropyl-4-oxo-1,4-dihydro-(naphthyridin oder chinolin)-3-carbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
AT396685B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1,4-disubstituierten piperazinderivaten
CH641772A5 (de) Cyanoguanidin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung.
DE3409801A1 (de) Thiazolidinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2336130A1 (de) Tricyclische verbindungen
DE2412522A1 (de) Tricyclische verbindungen
CH633249A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen polyprenylderivaten.
DE3334757A1 (de) Piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DE2426149B2 (de) 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
CH650249A5 (de) Basische oximaether, solche enthaltende pharmazeutische praeparate und verfahren zur herstellung derselben.
CH593970A5 (en) 10-(4-Substd. piperazino) dibenzo (b,f) thiepins - CNS depressants without cataleptic side-effects
DE2833892C2 (de) 12H-Dibenzo[d,g][1,3,6]dioxazocinderivate, solche enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2135172A1 (de) 2 Styrylchinazolindenvate und ihre Saureadditionsprodukte, Verfahren zum Her stellen solcher Substanzen und die daraus hergestellten Arzneimittel
DE3305495A1 (de) Piperazin- und homopiperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2412520A1 (de) Tricyclische verbindungen
DE69713128T2 (de) 4-(1-piperazinyl)benzosäurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre therapeutischen verwendungen
EP0014390A1 (de) 2-Amino-8-cyclopropyl-5-oxo-5,8-dihydro-pyrido (2,3-d) pyrimidin-6-carbonsäuren, sie enthaltende Arzneimittel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT344182B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 10,11-dihydro-dibenzo(b,f)thiepin-derivaten und und deren salzen
DE2140280A1 (de) 4 Amino 2 eckige Klammer auf 2 (5 Nitro 2 furyl)vinyl eckige Klammer zu chinazolinderivate, Herstellungsver fahren dafür und Arzneimittel daraus
CH593969A5 (en) 10-(4-Substd. piperazino) dibenzo (b,f) thiepins - CNS depressants without cataleptic side-effects
DD153691A5 (de) Verfahren zur herstellung von hexahydro-trans-4a,9b-1(h)pyridoindol-derivaten
CH593971A5 (en) 10-(4-Substd. piperazino) dibenzo (b,f) thiepins - CNS depressants without cataleptic side-effects
AT344181B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 10,11-dihydro-dibenzo (b,f)-thiepin-derivaten und deren salzen
DE2461137A1 (de) Tricyclische verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased