CH532990A - Vorrichtung zum Festspannen der Messer auf der Messerwelle einer Fleischverarbeitungsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Festspannen der Messer auf der Messerwelle einer Fleischverarbeitungsmaschine

Info

Publication number
CH532990A
CH532990A CH35971A CH35971A CH532990A CH 532990 A CH532990 A CH 532990A CH 35971 A CH35971 A CH 35971A CH 35971 A CH35971 A CH 35971A CH 532990 A CH532990 A CH 532990A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
hub body
piston
cylinder bore
knife
Prior art date
Application number
CH35971A
Other languages
English (en)
Inventor
Hoegger Cornel
Original Assignee
Hoegger & Cie Ag C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoegger & Cie Ag C filed Critical Hoegger & Cie Ag C
Priority to CH35971A priority Critical patent/CH532990A/de
Publication of CH532990A publication Critical patent/CH532990A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/20Sickle-shaped knives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zum Festspannen der Messer auf der Messerwelle einer Fleischverarbeitungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Festspannen der Messer auf der Messerwelle einer Fleischverarbeitungsmaschine, insbesondere eines Schnellkutters, mittels Klemmringen.



   Bei solchen Maschinen werden üblicherweise die zwischen Spannringen und Distanzringen gehaltenen Messer mittels einer grossen Schraubenmutter festgespannt. Zum Anziehen und Lösen der Mutter werden Schlüssel mit Hebelarmen bis zu 1,5 m Länge benötigt. Es bedarf oft der vollen Kraft von ein bis zwei Personen, um solche Muttern festzuspannen und zu lösen.



   Bei modernen Schnellkuttern müssen die Messersätze zum Nachschleifen der Messerschneiden sehr häufig gewechselt werden, was für das Bedienungspersonal einen grossen Kraftund Zeitaufwand verursacht. Oft wird aus diesem Grunde ein an sich notwendiger Messerwechsel unterlassen, was sich dann ungünstig auf den Wirkungsgrad der Maschine und auf die Qualität des bearbeiteten Schneidgutes auswirkt.



   Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beheben und eine Vorrichtung zum Festpannen der Messer zu schaffen, die schnell und mit geringem Kraftaufwand betätigbar ist.



   Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Aus übung der axialen Klemmkraft auf die Spannringe am Ende der Messerwelle ein Spannkopf mit einem hydrostatischen Druckübersetzer vorgesehen ist.



   Eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Spannkopf einen in eine axiale Gewindebohrung der Messerwelle eingeschraubten Nabenkörper aufweist, der eine mit Flüssigkeit gefüllte Zylinderbohrung und einen in diese eingreifenden, mittels eines Gewindes axial verschiebbaren Kolben enthält, dass ferner auf dem Nabenkörper koaxial zur Zylinderbohrung und axial verschiebbar ein auf einen Klemmring wirkender Ringkolben angeordnet ist, wobei zwischen diesem Ringkolben und dem Nabenkörper ein abgeschlossener, ringförmiger Raum vorgesehen ist, der über Durchlässe mit der mit Flüssigkeit gefüllten Zylinderbohrung verbunden ist.



   Diese Bauart ermöglicht, den ganzen Spannkopf in montiertem Zustand abzuschrauben und wieder zu befestigen, wobei die aufzuwendende Kraft für das Festspannen einen
Bruchteil derjenigen beträgt, die für das Lösen und   Festspan    nen einer normalen Spannmutter aufgewendet werden muss.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Sie zeigt einen Längsschnitt durch einen am Ende einer Messerwelle befestigten Spannkopf.



   Die Messerwelle 1, z. B. eines Schnellkutters, weist an ihrem Ende eine axiale Bohrung 2 mit einem Innengewinde 3 auf. In dieses ist ein Gewindezapfen 4a eines Nabenkörpers 4 eingeschraubt. Der Nabenkörper enthält eine axiale Zylinderbohrung 5, in die ein Kolben 6 eingesetzt ist. Dieser weist eine nach innen ragende Kolbenstange 6a auf, an deren Ende ein Gewinde 6b sitzt, das in ein Innengewinde des Zapfens 4a des Nabenkörpers 4 eingreift. Am Ende des Gewindes 6b ist ein Sicherungsring 7 angeordnet, der ein unbeabsichtigtes Herausschrauben des Kolbens 6 aus dem Nabenkörper 4 verunmöglicht.



   Auf dem Nabenkörper 4 sitzt axial verschiebbar ein Ringkolben 8, der durch im Nabenkörper 4 eingesetzte Bolzen 9 an einer Drehung gegenüber diesem gehindert wird. Zwischen einer Wand des Nabenkörpers 4 und einer Wand des Ringkolbens 8 ist ein ringförmiger Hohlraum 10 vorgesehen, der über Bohrungen 11 mit dem Raum 5a der Zylinderbohrung 5 verbunden ist. Die Räume 5a und 10 sind mit   Öl   gefüllt, das durch eine Öffnung im Zylinder 6 eingefüllt werden kann, die durch eine Verschlussschraube 12 verschlossen wird. Der Zylinder 6 ist an seinem nach aussen ragenden Teil mit einem Sechskant 13 versehen. Der Nabenkörper 4 weist axiale Bohrungen 14 auf, in welche Stifte eines Spezialschlüssels einsetzbar sind, um das Einschrauben des ganzen Spannkopfes in das Gewinde 3 der   Messerwelle    zu ermöglichen.

  Zwischen den Teilen 4, 6 und 8 sind an sich bekannte Dichtungen angebracht, die in der Zeichnung nur angedeutet sind.



   Auf der Messerwelle 1 sitzt ferner eine Hülse 15, auf welcher zwischen Spannringen 16, 17 und Distanzringen 18, 19 die Messer 20 festgeklemmt sind, die periodisch ausgewechselt werden müssen. Der Ringkolben 8 stützt sich am Spannring 17 ab und drückt diesen zusammen mit den Messern 20 und den Ringen 18, 19, 16 in der Zeichnung nach rechts gegen den Ringflansch der Hülse 15, die sich ihrerseits über eine weitere   Hülse 21 gegen einen nicht dargestellten Flansch der Messerwelle 1 abstützt.



   Die Wirkungsweise der Spannvorrichtung ist folgende: Nach dem Aufsetzen der Messer 20 mit ihren Spann- und Distanzringen 16-19 wird der fertig montierte und mit Öl gefüllte Spannkopf in das Gewinde 3 der Messerwelle 1 eingeschraubt und von Hand soweit als möglich angezogen. Nun wird ein Schlüssel am Sechskant 13 des Zylinders 6 angesetzt und dieser in die Zylinderbohrung 5 hineingeschraubt. Das Öl im Raum 5a wird dadurch unter Druck gesetzt, der sich auch in den Ringraum 10 fortpflanzt. Der Ringkolben 8 wird dadurch gegen den Spannring 17   gepresst,    wobei die auf ihn wirkende Axialkraft im Verhältnis der wirksamen Ringflächen der Räume 5a und 10 verstärkt wird.



   Zum Auswechseln der Messer 20 wird zuerst der Kolben 6 in die in der Zeichnung dargestellte Endlage herausgeschraubt und dann der ganze Spannkopf von Hand so weit gelöst, wie dies für den Messerwechsel, d. h. für das Aushängen und das Ein- und Ausschieben der Messer, notwendig ist.



   Der Ringkolben 8 ist an seinem Umfang ebenfalls mit einem Sechskant versehen. Dadurch ist es möglich, bei einem eventuellen Ausfall der hydrostatischen Spannvorrichtung den Spannkopf auf übliche Weise zu betätigen.



   Die Anwendung des beschriebenen Spannkopfes ist natürlich nicht nur zum Spannen von Messern bei Schnellkuttern beschränkt. Er kann auch für andere Fleischverarbeitungsmaschinen verwendet werden.



   Die Befestigung der Messer 20, die in der Zeichnung durch Bolzen   22    gesichert dargestellt sind, kann natürlich auch auf andere bekannte Weise erfolgen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Vorrichtung zum Festspannen der Messer auf der Messerwelle einer Fleischverarbeitungsmaschine, insbesondere eines Schnellkutters, mittels Klemmringen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausübung der axialen Klemmkraft auf die Spannringe auf der Messerwelle ein Spannkopf mit einem hydrostatischen Druckübersetzer vorgesehen ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet, dass der Spannkopf einen in eine axiale Gewindebohrung (3) der Messerwelle (1) eingeschraubten Nabenkörper (4) aufweist, der eine mit Flüssigkeit gefüllte Zylinderbohrung (5) und einen in diese eingreifenden, mittels eines Gewindes (6b) axial verschiebbaren Kolben (6) enthält, dass ferner auf dem Nabenkörper (4) koaxial zur Zylinderbohrung (5) und axial verschiebbar ein auf einen Klemmring (17) wirkender Ringkolben (8) angeordnet ist, wobei zwischen diesem Ringkolben (8) und dem Nabenkörper (4) ein abgeschlossener, ringförmiger Raum (10) vorgesehen ist, der über Durchlässe (11) mit der mit Flüssigkeit gefüllten Zylinderbohrung (5) verbunden ist.
    2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der in der Zylinderbohrung angeordnete Kolben (6) eine Kolbenstange (6a) aufweist, an deren Ende ein Gewinde (6b) angeordnet ist, das in ein Innengewinde des Nabenkörpers (4) eingreift.
    3. Vorrichtung nach Unteranspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der Nabenkörper (4) und der Ringkolben (8) durch Führungsbolzen (9) drehfest, jedoch axial verschiebbar miteinander verbunden sind.
    4. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkolben (8) an seinem Umfang eine Sechskantfläche aufweist, zum Zweck, den Spannkopf bei Ausfall des hydrostatischen Druckübersetzers mittels eines Schlüssels betätigen zu können.
CH35971A 1971-01-11 1971-01-11 Vorrichtung zum Festspannen der Messer auf der Messerwelle einer Fleischverarbeitungsmaschine CH532990A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH35971A CH532990A (de) 1971-01-11 1971-01-11 Vorrichtung zum Festspannen der Messer auf der Messerwelle einer Fleischverarbeitungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH35971A CH532990A (de) 1971-01-11 1971-01-11 Vorrichtung zum Festspannen der Messer auf der Messerwelle einer Fleischverarbeitungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH532990A true CH532990A (de) 1973-01-31

Family

ID=4185217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH35971A CH532990A (de) 1971-01-11 1971-01-11 Vorrichtung zum Festspannen der Messer auf der Messerwelle einer Fleischverarbeitungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH532990A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716667A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-25 Nagema Veb K Befestigungsvorrichtung fuer messerkoepfe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716667A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-25 Nagema Veb K Befestigungsvorrichtung fuer messerkoepfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459645C2 (de) Schraub- und Transportvorrichtung für eine aus Stiftschrauben und zugehörigen Befestigungsmuttern bestehende Deckelverschraubung eines Druckbehälters, insbesondere eines Kernreaktor-Druckbehälters
CH668021A5 (de) Druckmittelbetaetigte spannvorrichtung zum spannen von werkzeugen oder werkstuecken.
EP1051327B1 (de) Kupplung
DE2212374C2 (de) Spannkopf zum Festspannen der Messersätze auf der Messerwelle einer Fleischzerkleinerungsmaschine
CH532990A (de) Vorrichtung zum Festspannen der Messer auf der Messerwelle einer Fleischverarbeitungsmaschine
DE1004436B (de) Vorrichtung zur Befestigung der Kolbenstange am Kreuzkopf bei Kolbenmaschinen
DE2208280A1 (de) Spannvorrichtung für Schraubenbolzen
DE2904883B1 (de) Druckkolben fuer Druckgiessmaschinen
DE891396C (de) Tiefdruckformzylinder
DE504800C (de) Schleuderpumpe mit einem aus zwei Ringen gebildeten ringfoermigen Pumpenkanal
AT269655B (de) Pumpe, insbesondere Spülpumpe für Bohranlagen
DE685540C (de) Lagerung der Bohr- und der Planscheibenspindel einer Waagerecht-Bohr- und Fraesmaschine
CH230123A (de) Absperrorgan.
DE1575971C3 (de) Kupplung zur Befestigung einer Nabe auf einer Welle durch eine konische Klemm hülse
CH344887A (de) Mit einem Kraftspannaggregat zu verbindendes Kraftspannfutter
AT288820B (de) Reibwerkzeug
DE1901620C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Lösen einer Schiffsschraube an bzw. von der Schraubenwelle
DE2902361C2 (de) Hydraulische Schraubenspannvorrichtung
DE1627121A1 (de) Teilapparat mit hydraulischer Schnellspannvorrichtung
CH362037A (de) Werkzeug zum Spannen von Bolzen
DE1502064A1 (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Abheben des Werkzeuges vom Werkstueck an Fraesmaschinen
DE2538509C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Dicht- und Spannköpfen
DE465372C (de) Spanndorn
DE557855C (de) Handandrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2208750A1 (de) Auswerferanordnung mit einer einrichtung zur stufenlosen einstellung des auswerferhubes

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: HOEGGER ALPINA AG

PL Patent ceased