CH522017A - Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren

Info

Publication number
CH522017A
CH522017A CH787869A CH787869A CH522017A CH 522017 A CH522017 A CH 522017A CH 787869 A CH787869 A CH 787869A CH 787869 A CH787869 A CH 787869A CH 522017 A CH522017 A CH 522017A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
reaction
methanol
added
dimethylformamide
Prior art date
Application number
CH787869A
Other languages
English (en)
Inventor
Urs Dr Sollberger
Rainer Dr Wolf
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH787869A priority Critical patent/CH522017A/de
Priority to US864201A priority patent/US3591530A/en
Priority to BE740035D priority patent/BE740035A/xx
Priority to DE19691951082 priority patent/DE1951082A1/de
Priority to GB50428/69A priority patent/GB1275610A/en
Priority to ES372499A priority patent/ES372499A1/es
Priority to NL6915615A priority patent/NL6915615A/xx
Priority to AT976169A priority patent/AT298069B/de
Priority to FR6935437A priority patent/FR2020846A1/fr
Priority to BR213858/69A priority patent/BR6913858D0/pt
Publication of CH522017A publication Critical patent/CH522017A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/667Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing phosphorus in the main chain
    • D06M15/673Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing phosphorus in the main chain containing phosphorus and nitrogen in the main chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G79/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule
    • C08G79/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule a linkage containing phosphorus
    • C08G79/025Polyphosphazenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren
Es wurde gefunden, dass durch Umsetzung cyclischer Phosphornitrilhalogenide mit polyfunktionellen, oxalkylierten Aminen oder Diaminen wasserlösliche Kondensationsprodukte entstehen, die auch bei langen Reaktionszeiten nicht wasserunlöslich werden. Diese Produkte eignen sich, insbesondere nach vorhergehender   Umsetzung    mit Ammoniak, als hoch wirksame Flamm   schutzwnittel    für Cellulosetextilien.



   Gegenstand der Erfindung ist also ein Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man 1 Mol eines Phosphornitrilhalogenids der Formel
EMI1.1     
 worin Hal Chlor, Brom oder Fluor,
R einen organischen Rest, m eine ganze Zahl von 3 bis 8, n eine ganze Zahl von 2 bis 2m bedeuten, wobei 2 m-n mindestens 2 beträgt, und Hal und R an Phosphoratome gebunden sind,    mit n bis n Mol eines oxalkylierten Amins der
4    Formel
EMI1.2     
 umsetzt,

   worin    R2    Wasserstoff oder niedrigmolekulares Alkyl,
Z einen gegebenenfalls Heteroatome enthaltenden Kohlenwasserstoffrest oder einen Rest der Formel
EMI1.3     
  
EMI2.1     
 oder -Alkylen-, X eine direkte Bindung,   -O-,      w    -SO-,   -S02-,   
EMI2.2     
 oder eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffbrücke, mit 1 bis 6 zwischen den Benzolkernen liegenden Kohlenstoffatomen, und a, b, c und d ganze Zahlen von 1 bis 10 bedeuten, und
Alkylen 2 bis 18 Kohlenstoffatome enthält,   gerad-    kettig oser verzweigt, gesättigt oder ungesättigt, substituiert oder unsubstituiert ist und die Benzolkerne Subsituenten tragen können.



   Als Phosphornitrilhalogenide der Formel (III) kommen z. B. die Umsetzungsprodukte von Ammoniumhalogeniden mit Phosphorpentahalogeniden,   vorzugs-    weise von   NH4Cl    mit PCl5, in Frage. Im allgemeinen kann man direkt die anfallenden Mischungen oder die daraus isolierten Fraktionen, z. B.   (PsNsCl6)    (P4N4Cl8) oder   (PxNxCl-x),    worin x 5 bis 8 bedeutet (vergl. französische Patentschrift Nr. 1 281 571, Seite 1) verwenden. Ein geeignetes Gemisch enthält z. B.



     60-70    %   (P:IN:.Clf      10-15 O/o      (P4N4Cl8)    und als Rest ein Gemisch   (P.NxCl2x)    mit x = 5 bis 8.



   Der organische Rest R ist z. B. ein gegebenenfalls über   en    Heteroatom, wie Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff, an das Phosphoratom gebundener, gegebenenfalls substituierter Kohlenwasserstoffrest der aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Reihe. Der Rest R ist vorzugsweise ein aromatischer Rest wie Phenyl. Als Beispiel kann die Verbindung der Formel
EMI2.3     


<tb>  <SEP> C1 <SEP> cl
<tb>  <SEP> P
<tb>  <SEP> N <SEP> N
<tb> ci <SEP> il <SEP> 1 <SEP> Phenyl
<tb>  <SEP> P
<tb> C1 <SEP> / <SEP> XNt <SEP> \Phenyl
<tb>  angeführt werden.



   Der Substituent Z wenn er für einen Kohlenwasserstoffrest steht. ist z. B. ein   alivhatischer,    gegebenenfalls substituierter Rest mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen (Methyl, Aethvl.   IsoDroDyl,    n-Butyl, n-Amyl. n-Hexyl,   n-Oxtyl.    n-Decvl. n-Dodecvl.   n-Tetradecyl    Cetyl. Stearvl, Arachinvl.

  Behenvl,   sek.Octvl.      2-Aethylhexvl,    oxo Nonvl.   oxo-Decvl    Olevl.   Benzvl      Phenvläther).    ein cycloaliphatischer Rest (Cyclohexyl,   4-Methylcyclohe-    xyl, Cyclooctyl) oder ein gegebenenfalls substituierter aromatischer Rest (Phenyl, 2-, 3- oder 4-Methylphenyl, 3- oder 4-Chlorphenyl, 4-Fluorphenyl, 4-Bromphenyl, 2,4- oder   2,5-Dichlorphenyl,    2- oder 4-Methoxy- oder -Aethoxyphenyl, 4-Aethylphenyl, 2,4- oder   2,5-Dime-    thylphenyl, Naphthyl-1 oder Naphthyl-2).



   Der Rest Y leitet sich z. B. von folgenden Diaminen ab: 4,4'-Diamino-1,1'-diphenyl,   4,4'-Diamino-2,2'-    oder -3,3'-dimethyl-, -dimethoxy-   oder diäthoxy-      oder -dichlor-l,l'-diphenyl, 4,4'-Diamino-1,1'-    diphenyl-3,3'-dicarbonsäure, -3'-sulfonsäure, -2,2'-oder -3,3'-disulfonsäure, 4,4'-Diamino-2, 2'-dimethyl-1,1'-diphenyl-5-sulfonsäure, 4,4' Diamino-3,3'-dimethyl-1,   1'-diphenyl-6,6'-disul-    fonsäure,   4,4'-Dilamino-3,3'-dicarboxymethoxy-l,    1'-diphenyl-4,4'-Diamino-1,1'-diphenyläther, 4,   4'-Diamino-1, '-diphenylsulfid-2,2'-disulfonsäu-    re, 4,4'-Diamino-1,1'-diphenylmethan,   1, 1-Di-(4'-    aminophenyl)-äthan, 2,2-Di-(4'-aminophenyl)-propan, Cyclohexyl, Phenyl-,

   2-Chlorphenyl- oder 4 Chlorphenyl-di-(4'-aminophenyl)-methan, 4,4'-Diamino-dibenzyl-2,2'-disulfonsäure, 4,4'-Diamino   stiiben-2,2'-disulfonsäure,    1,2-Di-(4'-aminophenyl)-äthan, 1,4-Di-(4'-aminophenyl)-butan, 1,6 Di-(4'-aminophenyl)-hexan, 1,3- oder 1,4-Diaminobenzol, 1,3-Diamino-4-methyl- oder   -4-chlorben-    zol,   1 ,4-Diamino-2-chlorbenzol,    1,2-Diaminoäthan, 1,2- oder 1,3-Diaminopropan, 1,4-Diaminobutan,
1,6-Diaminohexan,   1, 1O-Diaminodecan,      1 ,12-Di-    aminododecan, 1,1 8-Diamino-octodecan.



  Erwähnenswerte Verbindungen der Formel   (1V)    sind z. B. N-Methyl-, N-Aethyl-, N-Isopropyl-, N-Cyclohexvl-, N-Benzyl-N,N-di-(2'-hydroxyäthyl)- amin, Tris-(2'-hydroxyäthyl)-amin, N,N-Bis-(2'hydroxypropyl)-N-2"-hydroxyäthylamin,   Bis- [4-N,    N-di-(2'-hydroxyläthyl)-   oder -(2'-hydroxypro-      pyl)-aminophenyli -methan, 1,2-Bis- [4-N,N-di-(2'-    hydroxyäthyl)- oder -(2'-hydroxypropyl)-aminophenvll-äthan,   1,2-Bis-rdi-(2'-hydroxyäthyl)-    oder   -(2'-hvdrnxvnropyl)-amino -äthan oder -propan,    4,4'-Bis-   rdi-(2'-hydroxväthyl)-aminol      -1,1 '-diphe-    nyl, 1,4-Bis-[di42'-hydroxyäthyl)-amino]-benzol sowie die Anlagerungsprodukte von Aethylenoxid oder Propylenoxid an die vorgenannten Verbindungen.

 

   Die Umsetzung der Phosphornitrilhalogenide der Formel (III) mit den Verbindungen der Formel   (1V)    kann in   Anwesenhe;t    oder Abwesenheit von   Lösung    bzw. Verdünnunqsmitteln oder von Kabalvsatoren und in einen weiten   Temneraturbereich    ausgeführt werden.



   Als Lösungsmittel bzw. Verdünnungsmittel kommen nur   éeenüber    den Reaktionssartnern indifferente Lö   suns-    oder   Verdünnunesmittel    in   Frage    vorzugsweise solche, die mindestens einen der ReaktionsDartner lösen, z. B. aus der Kohlenwasserstoffreihe, vorzugsweise aromatische, gegebenenfalls chlorierte oder nitrierte   Kohlenwasserstoffe, z.

  B. der Benzolreihe, ferner Aether wie Diäthyläther, Di-isopropyläther, Methylbutyläther, D;oxan, Furan, Tetrahydrofuran, Anisol, Phenetol, tertiäre Amine, Pyridin, die Picoline,   Ch:nolin,    Dimethyloder   Diäthylaminobenzol,    N-Methyl- oder N-Aethylpiperidin, N-Methyl- oder N-Aethyl-morpholin, Amide wie   Dimethylformamid,    Dimethylacetamid, Tetramethylharnstoff, Sulfoxide und Sulfone wie Dimethylsulfoxid, Tetramethylensulfon sowie als phosphororganisches Lösungsmittel das Hexamethylphosphoramid der Formel
EMI3.1     

Als Katalysatoren eignen sich z. B. die oben erwähnten tertiären Amine, insbesondere Triäthylamin.



   Die Temperatur kann in weiten Grenzen variieren, z. B.   zwischen 50C    und +200   "C.    Bei tiefen Temperaturen nimmt die Reaktionsfähigkeit der Reaktionsteilnehmer ab unf auch die Löslichkeit ist recht begrenzt, sodass in der Praxis eine Temperatur von etwa -20   CC    im allgemeinen nicht unterschritten   wird, -    und wenn möglich die Reaktion bei einer bequem einzuhaltenden Temperatur z. B.   -10"    bis 0   OC    als untere Grenze ausgeführt wird. Andererseits ist bei hoher Temperatur die Reaktionsgeschwindigkeit zu gross, um eine gute Kontrolle der Umsetzung zu gestatten, sodass Temperaturen von   100 cm    bis   200 0C    eher zur Vervollständigung der Umsetzung bei trägen Reaktionspartnern anzuwenden sind.

  Durch Konstanthaltung der Temperatur kann   rnan    die Umsetzung besser kontrollieren, sodass man reproduzierbare und einheitlichere Endprodukte erhält. Um die Temperatur konstant zu halten, kann man ein bei der Reaktionstemperatur siedendes Lösungsmittel verwenden. Bevorzugt sind   Teçmperaturen      von -10"    bis   100 0C    und insbesondere von   0     bis 50   "C.   



   Die Reaktion erfolgt vermutlich schrittweise unter Ausbildung von   P-O-C-Bindungen,    z. B.
EMI3.2     




  oder in Gegenwart einer tertiären Base:
EMI3.3     

Durch weitere, gleichartige Reaktionsschritte entstehen oligomere und polymere Kondensations Produkte.



   Wenn die Umsetzung beendet ist, kann man das Reaktionsprodukt z. B. durch Verdünnen mit einem   geeigneten    Mittel, vorzugsweise mit einem Alkohol wie Methanol, Aethanol, Isopropanol, oder mit einem anderen organischen   Lösunrrsmittel    wie Aceton oder Chloroform, ausfällen, dann absaugen und trocknen.



   Durch Anwendung eines Überschusses an   Phosnhor-    nitrilhalogenid entstehen Produkte. die infolge ihres Gehaltes an freien Halogenatomen noch weitere Reaktionen eingehen können.  



   Durch Reaktion mit Ammoniak, primären oder sekundären Aminen können restliche Halogenatome umgesetzt werden. Als Amine kommen z. B. aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder heterocyclische primäre oder sekundäre Amine wie Methylamin,   Aethylamin,    Allylamin, Dimethylamin, Aethylenimin, Anilin,   Gyclohexylarmin,    Morpholin, Piperidin, in Frage. Die Reaktion mit Ammoniak kann entweder durch Eintragen der Kondensationsprodukte in flüssiges Ammoniak, durch Durchleiten von gasförmigem Ammoniak durch eine Suspension in einem geeigneten Mittel, z.

  B. einem Alkohol, wie Methanol oder Aethanol oder durch Eintragen der Kondensationsprodukte in eine alkoholische ammoniakalische Lösung in einem weiten Temperaturbereich   (100     bis   + 100      "C,    vorzugsweise   330    bis   +30      OC)    erfolgen.



   An- die mit   Ammoniak    umgesetzten Produkte kann in einer weiteren, anschliessenden Reaktion Aethylenoxid oder Propylenoxid angelagert werden.



   Die erhaltenen Produkte dienen als Flammenschutzmittel für Textilien, Kunststoffe und Kunstharze, als Antistatika, Hitzestayilisatoren und Mittel zur I(nitterfestausrüstung von Textilien.



   In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente.



   Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.



   Beispiel 1
37 Teile eines Gemisches cyclischer Phosphornitrilchloride der ungefähren Zusammensetzung 60-70   O/o      (PNCl ) .      10-15 O/o      (PNCl.)4    und   Rest/0      (PNCI.), q    werden in 100 Teilen Dimethvlformamid gelöst und unter äusserer Kühlung bei   20     mit einer Lösung von 25 Teilen 1,2-Bis-rdi-(2'-hydroxyäthyl)aminol-äthan in 100 Teilen Dimethylformamid versetzt.



  Nach beendeter Zugabe gibt man, ebenfalls bei   20     27 Teile Triäthylamin hinzu. Die Reaktionsmischung wird 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, danach noch 3   Taae    bei Raumtemperatur stehen gelassen und dann mit 200 Teilen Aethanol versetzt. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit Alkohol gewaschen und getrocknet. Das schwach gelblich gefärbte Produkt ist löslich in Wasser und kann mit Aethanol aus der wässrigen Lösung wieder ausgefällt werden. Es ist ferner löslich in Dimethylsulfoxid, dagegen unlöslich in Alkoholen, aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, chlorierten Kohlenwasserstoffen, Aethern, Ring äthern und Aceton. Das Produkt ist stark hygroskopisch.



   Beispiel 2
10 Teile eines Gemischen cyclischer PhosDhornitrilchloride   (val.    Beispiel 1   )    in 30 Teilen Dimethylformamid werden unter den in Beispiel 1   aneegebenen      Redineungen    mit einer Lösung von 16 Teilen eines   Anlaqerunsorodllktes    von 7.2 Mol Aethvlenoxid an 1 Mnl   1 2-Bis-    rdi-(2'-hvdroxyäthvl)-aminol -äthan in 30 Teilen   nimethvlformamid    versetzt.

  Anschliessend werden 7.5 Teile   Tristhvlatnin      zugegeben    und das Reak   tionsqemisch    bei   Raumtemneratur    zunächst 24 Stunden gerührt und anschliessend 3 Taee stehen   (melassen.    Danach versetzt man die Mischung mit 100 Teilen Aceton, filtriert das ausgefällte Produkt ab, wäscht es mit Aceton, löst es in wenig Methanol wieder auf, filtriert, und fällt erneut mit Aceton aus. Das leicht gelblich gefärbte Reaktionsprodukt ist löslich in Wasser, Alkoholen und Chloroform, jedoch unlöslich in Aether, aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, sowie in Aceton.



   Beispiel 3
34,8 Teile eines Gemisches cyclischer Phosphornitrilchloride (vgl. Beispiel 1) in 100 Teilen Dimethylformamid werden unter den in Beispiel 1 angegebenen Bedingungen mit einer Lösung von 15 Teilen   Trí-    äthanolamin in 100 Teilen Dimethylformamid versetzt.



  Anschliessend werden 20 Teile Triäthylamin zugegeben und das Reaktionsgemisch 16 Stunden bei 200 gerührt.



  Anschliessend gibt man Methanol zu, filtriert den Niederschlag ab, wäscht ihn mit Methanol und trocknet ihn. Das erhaltene Produkt ist sehr gut wasserlöslich.



   Biespiel 4
50 Teile des im Beispiel 1 erhaltenen Reaktionsproduktes werden in 200 Teilen Methanol suspendiert.



  Bei 10 bis 200 werden langsam 10 Teile gasförmiges Ammoniak eingeleitet. Anschliessend wird das Reaktionsprodukt abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet. Es stellt ein weisses, in Wasser und in Aethylenglykol sehr gut lösliches Pulver dar, welches in Methanol und Aethanol schwer löslich ist und in anderen Lösungsmitteln (gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, in Aceton, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid) unlöslich ist.

 

      PATENTANSPRÜCHE       1.    Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol eines Phosphornitrilhalogenids der Formel
EMI4.1     
 worin
R einen organischen Rest,
Hal Chlor, Brom oder Fluor, m eine ganze Zahl von 3 bis 8, und n eine Zahl von 2 bis 2m bedeuten,
2m-n mindestens 2 beträgt und
Hal und R an Phosphoratome gebunden sind,    mit 4 bis n Mol eines oxalkylierten Amins der
4    Formel 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Durch Reaktion mit Ammoniak, primären oder sekundären Aminen können restliche Halogenatome umgesetzt werden. Als Amine kommen z. B. aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder heterocyclische primäre oder sekundäre Amine wie Methylamin, Aethylamin, Allylamin, Dimethylamin, Aethylenimin, Anilin, Gyclohexylarmin, Morpholin, Piperidin, in Frage. Die Reaktion mit Ammoniak kann entweder durch Eintragen der Kondensationsprodukte in flüssiges Ammoniak, durch Durchleiten von gasförmigem Ammoniak durch eine Suspension in einem geeigneten Mittel, z.
    B. einem Alkohol, wie Methanol oder Aethanol oder durch Eintragen der Kondensationsprodukte in eine alkoholische ammoniakalische Lösung in einem weiten Temperaturbereich (100 bis + 100 "C, vorzugsweise 330 bis +30 OC) erfolgen.
    An- die mit Ammoniak umgesetzten Produkte kann in einer weiteren, anschliessenden Reaktion Aethylenoxid oder Propylenoxid angelagert werden.
    Die erhaltenen Produkte dienen als Flammenschutzmittel für Textilien, Kunststoffe und Kunstharze, als Antistatika, Hitzestayilisatoren und Mittel zur I(nitterfestausrüstung von Textilien.
    In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente.
    Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
    Beispiel 1 37 Teile eines Gemisches cyclischer Phosphornitrilchloride der ungefähren Zusammensetzung 60-70 O/o (PNCl ) . 10-15 O/o (PNCl.)4 und Rest/0 (PNCI.), q werden in 100 Teilen Dimethvlformamid gelöst und unter äusserer Kühlung bei 20 mit einer Lösung von 25 Teilen 1,2-Bis-rdi-(2'-hydroxyäthyl)aminol-äthan in 100 Teilen Dimethylformamid versetzt.
    Nach beendeter Zugabe gibt man, ebenfalls bei 20 27 Teile Triäthylamin hinzu. Die Reaktionsmischung wird 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, danach noch 3 Taae bei Raumtemperatur stehen gelassen und dann mit 200 Teilen Aethanol versetzt. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit Alkohol gewaschen und getrocknet. Das schwach gelblich gefärbte Produkt ist löslich in Wasser und kann mit Aethanol aus der wässrigen Lösung wieder ausgefällt werden. Es ist ferner löslich in Dimethylsulfoxid, dagegen unlöslich in Alkoholen, aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, chlorierten Kohlenwasserstoffen, Aethern, Ring äthern und Aceton. Das Produkt ist stark hygroskopisch.
    Beispiel 2 10 Teile eines Gemischen cyclischer PhosDhornitrilchloride (val. Beispiel 1 ) in 30 Teilen Dimethylformamid werden unter den in Beispiel 1 aneegebenen Redineungen mit einer Lösung von 16 Teilen eines Anlaqerunsorodllktes von 7.2 Mol Aethvlenoxid an 1 Mnl 1 2-Bis- rdi-(2'-hvdroxyäthvl)-aminol -äthan in 30 Teilen nimethvlformamid versetzt.
    Anschliessend werden 7.5 Teile Tristhvlatnin zugegeben und das Reak tionsqemisch bei Raumtemneratur zunächst 24 Stunden gerührt und anschliessend 3 Taee stehen (melassen. Danach versetzt man die Mischung mit 100 Teilen Aceton, filtriert das ausgefällte Produkt ab, wäscht es mit Aceton, löst es in wenig Methanol wieder auf, filtriert, und fällt erneut mit Aceton aus. Das leicht gelblich gefärbte Reaktionsprodukt ist löslich in Wasser, Alkoholen und Chloroform, jedoch unlöslich in Aether, aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, sowie in Aceton.
    Beispiel 3 34,8 Teile eines Gemisches cyclischer Phosphornitrilchloride (vgl. Beispiel 1) in 100 Teilen Dimethylformamid werden unter den in Beispiel 1 angegebenen Bedingungen mit einer Lösung von 15 Teilen Trí- äthanolamin in 100 Teilen Dimethylformamid versetzt.
    Anschliessend werden 20 Teile Triäthylamin zugegeben und das Reaktionsgemisch 16 Stunden bei 200 gerührt.
    Anschliessend gibt man Methanol zu, filtriert den Niederschlag ab, wäscht ihn mit Methanol und trocknet ihn. Das erhaltene Produkt ist sehr gut wasserlöslich.
    Biespiel 4 50 Teile des im Beispiel 1 erhaltenen Reaktionsproduktes werden in 200 Teilen Methanol suspendiert.
    Bei 10 bis 200 werden langsam 10 Teile gasförmiges Ammoniak eingeleitet. Anschliessend wird das Reaktionsprodukt abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet. Es stellt ein weisses, in Wasser und in Aethylenglykol sehr gut lösliches Pulver dar, welches in Methanol und Aethanol schwer löslich ist und in anderen Lösungsmitteln (gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, in Aceton, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid) unlöslich ist.
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol eines Phosphornitrilhalogenids der Formel EMI4.1 worin R einen organischen Rest, Hal Chlor, Brom oder Fluor, m eine ganze Zahl von 3 bis 8, und n eine Zahl von 2 bis 2m bedeuten, 2m-n mindestens 2 beträgt und Hal und R an Phosphoratome gebunden sind, mit 4 bis n Mol eines oxalkylierten Amins der 4 Formel EMI5.1
    umsetzt, worin R2 Wasserstoff oder niedrigmolekulares Alkyl, Z einen gegebenenfalls Heteroatom enthaltenden Kohlenwasserstoffrest oder einen Rest der Formel EMI5.2 oder Alkylen, X eine direkte Bindung, -O-, --S--,--SO--, soo EMI5.3 oder eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffbrücke, mit 1 bis 6 zwischen den Benzolkernen liegenden Kohlenstoffatomen, und a, b, c und d ganze Zahlen von 1 bis 10 bedeuten, und Alkylen 2 bis 18 Kohlenstoffatome enthält, geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt, substituiert oder unsubstituiert ist und die Benzolkerne Substituenten tragen können.
    II. Die nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenen Polymeren.
CH787869A 1968-10-16 1969-05-23 Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren CH522017A (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH787869A CH522017A (de) 1969-05-23 1969-05-23 Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren
US864201A US3591530A (en) 1968-10-16 1969-10-06 Process for the production of polymers containing phosphorus and nitrogen
BE740035D BE740035A (de) 1968-10-16 1969-10-09
DE19691951082 DE1951082A1 (de) 1968-10-16 1969-10-10 Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren
GB50428/69A GB1275610A (en) 1968-10-16 1969-10-14 Polymers containing phosphorus and nitrogen and process for their production
ES372499A ES372499A1 (es) 1968-10-16 1969-10-14 Procedimiento para la obtencion de polimeros que contienen fosforo y nitrogeno.
NL6915615A NL6915615A (de) 1968-10-16 1969-10-15
AT976169A AT298069B (de) 1968-10-16 1969-10-16 Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren
FR6935437A FR2020846A1 (de) 1968-10-16 1969-10-16
BR213858/69A BR6913858D0 (pt) 1969-05-23 1969-11-03 Processo de fabricacao de polimeros contendo fosforos e azoto

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH787869A CH522017A (de) 1969-05-23 1969-05-23 Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH522017A true CH522017A (de) 1972-04-30

Family

ID=4331779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH787869A CH522017A (de) 1968-10-16 1969-05-23 Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR6913858D0 (de)
CH (1) CH522017A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BR6913858D0 (pt) 1973-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814832B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxymethyl-Gruppen aufweisenden Ketiminen
CH646156A5 (de) Schwefelhaltige benzimidazol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung.
DE1951082A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren
CH522017A (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren
DE1161905B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Kondensationsprodukten tetramerer Halogencyane
DE1695117C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chloramino-s-triazinen
DE678194C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Mercaptothiazolen
EP0044423B1 (de) Triazolidin-3,5-dion-Salze und ihre Verwendung zum Modifizieren oder Flammfestausrüsten von Polymeren
DE2417669A1 (de) Verfahren zur herstellung von n(halogenaryl)-n&#39;,n&#39;-dialkylamidinen
DE1568629C3 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Isocyanaten
DE1090665B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-bis-(benzthiazolyl-2-sulfen)-imiden
CH515293A (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren
DE3635459A1 (de) Basische guanidin-gruppen enthaltende polykondensate
EP0000573B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminen mit einer Thioäthergruppe
DE2742174A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminen
DE1912226A1 (de) Neue s-Triazin-Derivate
DE2128905B2 (de) Halbseitig quaternierte aethylendiaminderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT273140B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2,4,6-Triaminochinazolinen sowie von deren Säureadditionssalzen
DE937059C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoderivaten von Polynitroalkoholen
DE1102157B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Acylaminomethyl-aminen
DE1768677C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-N,N&#39;-dicarbonsäurederivaten
AT223184B (de) Verfahren zur Herstellung α-halogenierter Amine
DE1015001B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Cyanalkylsulfonyl-triazenen
US3000923A (en) Tetrakis(dihydroxyboroxyalkyl)-alkylene diamine preparation
DE2327367C3 (de) N,N&#39;-Bis-(2,4-dialkenyloxy-s-triazin-6-yl)-diamine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased