CH521008A - Wechselstrom-Transformator - Google Patents

Wechselstrom-Transformator

Info

Publication number
CH521008A
CH521008A CH227770A CH227770A CH521008A CH 521008 A CH521008 A CH 521008A CH 227770 A CH227770 A CH 227770A CH 227770 A CH227770 A CH 227770A CH 521008 A CH521008 A CH 521008A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
core
winding
transformer according
laminated
magnetic core
Prior art date
Application number
CH227770A
Other languages
English (en)
Inventor
Lack Rene
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to CH227770A priority Critical patent/CH521008A/de
Priority to CH1541670A priority patent/CH530703A/de
Priority to AT121171A priority patent/AT305424B/de
Priority to DE19712106971 priority patent/DE2106971A1/de
Priority to FR7105294A priority patent/FR2080574B1/fr
Publication of CH521008A publication Critical patent/CH521008A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/10Single-phase transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description


  
 



     Wechselstrom-Transformator   
Transformatoren herkömmlicher Bauart, namentlich solche mit Leistungen bis zu einigen zehn oder hundert kVA werden vorzugsweise als Kern- oder Manteltyptransformatoren mit aktiven Eisenkörpern gebaut, bei denen die einzelnen Bleche oder Blechgruppen ineinander verschachtelt angeordnet sind. Das Verschachteln der Bleche bei Transformatorkernen für kleinere Leistungen ist vor allem aus mechanischen Gründen (stabiler Aufbau, geringe Geräuschentwicklung), aber auch zur Erzielung eines minimalen Leerlaufstroms zweckmässig. Indessen zeigt es sich, dass die Herstellung eines solchen Transformators wegen des grossen Lohnkostenanteils beim Aufbau des Eisenkerns, namentlich wenn die einzelnen Bleche in die Spulenbohrung eingefügt und gegeneinander verschachtelt werden müssen, relativ teuer zu stehen kommt.



   Weiter ist es üblich, die Wicklungen nur auf einen Teil der aktiven Eisenlänge aufzusetzen. Dies hat zur Folge, dass die Spulen in radialer Richtung relativ grosse Abmessungen erhalten, wobei bei gleichen Spannungsund Leistungsdaten ein relativ grosses Wicklungsgewicht resultiert. Zudem reduziert sich die Dauerbelastbarkeit infolge der Wicklungskonzentration und der daraus folgenden geringen Kühlfläche erheblich.



   Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Wechselstromtransformator zu schaffen, bei dem die genannten Nachteile vermeidbar sind. Der erfindungsgemässe Wechselstromtransformator ist gekennzeichnet durch einen Magnetkern, der aus mindestens zwei, die Schenkel des Magnetkerns bildenden Blechpaketen aufgebaut ist, die durch lösbare Laschen miteinander verbunden sind, und durch eine auf die nutzbare Länge jedes der Schenkel aufgeteilte, aus einer Anzahl Einzelspulen aufgebaute Primär- und Sekundärwicklung.



   Ausführungsbeispiele erfindungsgemässer Transformatoren gehen aus der Zeichnung hervor. Darin zeigt
Fig. 1 einen Transformator mit einem aus zwei Lförmigen Blechpaketen mit ungleich langen Schenkeln bestehendem Magnetkern,
Fig. 2 eine Ausführungsvariante mit einem aus vier gleichen Blechpaketen aufgebauten Magnetkern und einer die optimale Ausnützung des Wickelraumes im Kern erläuternden Spulenanordnung, und
Fig. 3 eine weitere Ausführungsvariante mit einem im Grundriss polygonförmigen Magnetkern und zwei beispielsweisen Spulenanordnungen und Blechpaketformen.



   In Fig. 1 sind mit 1 und 2 die beiden Blechpakete des Magnetkerns bezeichnet, die an den Stossstellen 3, 3' stumpf gegeneinander gestossen und mittels Laschenpaaren 4, 5 (von denen jeweils nur eine Lasche sichtbar ist) miteinander verbunden sind. Die einzelnen Laschen sind (in nicht gezeigter Weise) zweckmässig so gestaltet, dass die Stossstellen unter einer angemessenen Vorspannung stehen, um Streuverluste und Brummgeräusche in annehmbaren Grenzen zu halten. Mit 7, 8, 9 und 10 sind je auf einem Schenkel der Blechpakete 1 und 2 aufgesetzte, schematisch gezeigte Spulen bezeichnet, die in geeigneter Weise zu Primär- und Sekundärwicklungen schaltbar sind. Die Spulen sind auf bekannte Art auf dem bezüglichen Schenkel lösbar fixiert.



   Die Hauptvorteile eines auf diese Weise aufgebauten Transformators sind folgende: Da sich die Blechpakete 1 und 2 nach dem Stanzen der Bleche weitgehend mechanisiert oder automatisiert stapeln und konfektionieren lassen (Vernieten, Schleifen der Stossstellen, Lackieren etc.), können bereits bei der Kernherstellung lohnintensive Arbeitsgänge vermieden werden. Die Laschenpaare 4, 5 werden vorteilhaft bereits bei der Herstellung der Blechpakete auf den bezüglichen End  blechen der Pakete aufgesetzt. Die Fertigmontage des Transformators besteht anschliessend noch im Aufstecken und Fixieren der Spulen 7-10 auf den Schenkeln der Blechpakete 1 und 2, dem lösbaren Verbinden der Blechpakete mittels der zweckmässig eine gewisse Vorspannung auf die Stossstellen ausübenden Laschen 4, 5 und dem Schalten der Wicklungsenden bzw.



  Einführen derselben in bekannte Klemmelemente. Die Laschen 4, 5 werden zweckmässig erst nach der Bearbeitung der Stossstellen 3, 3' der Blechpakete und eventuell durch Punktschweissen auf den beidseitigen Endblechen, die vorteilhaft etwas stärker als die übrigen Kernbleche gewählt werden, aufgesetzt. Infolge des vereinfachten Montagevorgangs des Transformators, bei dem nur Einzelteile ohne Nacharbeit zusammengesteckt oder geschraubt werden müssen, sind Beschädigungen an den normalerweise empfindlichen Spulen praktisch ausgeschlossen. Der Montagevorgang selbst lässt sich durch geeignete Spann- und Schraubeinrichtungen weitgehend mechanisieren.



   Bei einem der Bauform nach Fig. 1 entsprechenden Transformator konnte, bei gleichen Spannungs- und Belastungsverhältnissen und gleicher Umgebungstemperatur das Gewicht des Magnetkerns um ca. 50   O/o    und dasjenige des Wicklungskupfers um ca.   300/0    gegenüber einem herkömmlich aufgebauten Kern- oder Manteltyptransformator gesenkt werden.



   In Fig. 2 ist eine Ausführungsvariante dargestellt, bei der vier gleichgestellte Blechpakete 21, 22, 23, 24 zu einem gleichschenkligen Magnetkern zusammengefügt sind. Die einzelnen Blechpakete sind in bereits beschriebener Weise mit je einem, das eine Paketende gabelförmig überragenden Laschenpaar 21', 22', 23', 24', von dem jeweils nur eine Lasche sichtbar ist, ausgerüstet. Da in dieser Figur eine Möglichkeit zur optimalen Ausnützung des vom   Kernaufbau    gebotenen Winkelraumes gezeigt werden soll, ist eine diesem Erfordernis entsprechend gestaltete Wicklungsbestückung der einzelnen   Schenkel    dargestellt. Die auf dem Schenkel 24 sitzenden, im Schnitt schematisch gezeigten Wicklungen 25-27 können entweder auf einem gemeinsamen Spulenkörper aufgebracht sein oder es können hierfür drei Einzelspulen 25, 26 und 27 vorgesehen sein.

  Eine optimale Ausnützung der gezeigten quadratischen Wicklungs öffnung ergibt sich bei der Anordnung von je gleich abgestuften   Spulensätzen    auf allen vier Schenkeln 21-24, wie dies durch die Umrissdarstellung der Spulen 28, 29, 30 auf den Schenkeln 21-23 gezeigt ist.



  Zur Verbesserung der Kühlungsverhältnisse und damit zur Erhöhung der Dauerbelastbarkeit der Wicklung bei gegebener Spulenform braucht nur die Schenkellänge angemessen grösser gewählt zu werden.



   Die bei der Ausführungsform nach Fig. 1 erzielbaren Vorteile lassen sich auch bei der Bauform nach Fig. 2 erzielen. Es versteht sich, dass bei beiden Magnetkernbauarten Wicklungen verschiedener Gestalt aufgesetzt werden können.



   Eine weitere Form des erfindungsgemässen Transformators ist in Fig. 3 gezeigt, wobei der eine eine sechseckige Wicklungsöffnung 30 begrenzende und auch aussen ein Sechseck beschreibende Magnetkern in der obern und in der untern Bildhälfte aus verschieden gestalteten Elementen aufgebaut und mit unterschiedlich geformten Spulen bestückt ist. Mit 31 ist ein zwei Sechseckseiten überspannendes Blechpaket bezeichnet, das an Stossstellen 32, 33 stumpf an den Nachbarpaketen 34, 35 anstösst. Die V-Form des Blechpaketes 31 gestattet, ähnlich wie bei den Blechpaketen 1 und 2 in Fig. 1, von beiden Schenkelenden her Wicklungs spulen 37, 37' aufzusetzen. Würde der ganze, in Fig. 3 gezeigte Magnetkern aus Paketelementen 31 aufgebaut, so wären deren drei dazu notwendig.

  Der Magnetkern kann indessen auch aus sechs Elementen der mit 34, 35 bezeichneten Bauform aufgebaut sein oder gemischt aus V- und stabförmigen Paketelementen bestehen. Die einzelnen Blechpakete sind wiederum mit Laschenpaaren 38 verbunden, und die unter einem Winkel von    1200    zur innenliegenden Blechpaketwand   stehenden    Stossflächen sind genau plan geschliffen. Zur Vermei dung von magnetischen Kurzschlüssen wird an den Stossstellen (auch bei den Ausführungen nach den Fig. 1   und2)    zweckmässig eine möglichst dünne Isoliereinlage eingesetzt.



   Hinsichtlich der Wicklungsbestückung gilt grundsätzlich das bei den andern Ausführungsformen gesagte.



   Jeder der Schenkel kann mit gleichgrossen Spulen 37, 37' ausgerüstet sein, wobei die Wickelöffnung 30 relativ schlecht ausgenützt ist, aber gute Kühlvoraussetzungen geboten werden. Die Schenkel können aber auch un gleich grosse Spulen 39, 40 aufweisen, die abwechslungsweise auf den einzelnen Paketelementen sitzen, oder zur optimalen Ausnützung des Wickelraumes auch mit, ähnlich wie in Fig. 2 gezeigten, abgesetzten
Spulen ausgerüstet sein.

 

   Aus der Beschreibung der drei gezeigten Aus führungsformen lässt sich ohne weiteres ableiten, dass der Grundriss des vom Transformatorkern um schriebenen innern Wickelraums nicht nur quadratisch oder sechseckig, sondern jede Polygonform besitzen und auch rund sein kann. In letzterem (nicht dargestellten)
Fall ist ein Kernaufbau möglich, bei dem ein Eisenband  zu einem Ring gewickelt ist, wobei die einzelnen Windungen gegeneinander verankert sind. Dieser Ring braucht im Prinzip nur durch zwei Radialschnitte   geöffnet  zu werden, um einen Abschnitt des Ringes herauszuheben, der das Aufsetzen der Spulen auf den Kern ermöglicht. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Wechselstrom-Transformator, gekennzeichnet - durch einen Magnetkern, der aus mindestens zwei, die Schenkel des Magnetkerns bildenden Blechpaketen (1, 2; 21-24; 31, 34, 35) aufgebaut ist, die durch lösbare Laschen (4, 5; 21¯24'; 38) miteinander verbunden sind, und durch eine auf die nutzbare Länge jedes der Schenkel aufgeteilte, aus mehreren Einzelspulen (7-10; 25, 26, 27; 37, 37', 39, 40) aufgebaute Primär- und Sekundärwicklung.
    UNTERANSPRt°CHE 1. Transformator nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkern aus zwei Lförmigen, stumpf gegeneinanderstossenden Blech paketen (1, 2) besteht, die gleich oder ungleich lange Schenkel besitzen.
    2. Transformator nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkern aus vier, paaren se gleichlangen quaderförmig aufgebauten Blechpaketen (21-24) besteht, die derart zusammengesetzt sind, -dass die Stirnseite des einen Blechpaketes stumpf gegen die der Kerninnenseite zugewandte Seitenfläche des benachbarten Blechpaketes stösst.
    3. Transformator nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schenkel des Magentkerns unter sich gleichgrosse Wicklungsspulen trägt (Fig. 1 und 2).
    4. Transformator nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklungshöhe der Einzelspulen (25, 26, 27; 39, 40) in Achsrichtung gesehen unterschiedlich hoch ist.
    5. Transformator nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkern aus einer Anzahl eine polygonförmige Wicklungsöffnung (30) begrenzende Blechpakete (31; 34, 35) aufgebaut ist, wobei jedes der Blechpakete höchstens zwei (31) der Polygonseiten überspannt.
CH227770A 1970-02-17 1970-02-17 Wechselstrom-Transformator CH521008A (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227770A CH521008A (de) 1970-02-17 1970-02-17 Wechselstrom-Transformator
CH1541670A CH530703A (de) 1970-02-17 1970-10-19 Wechselstrom-Transformator
AT121171A AT305424B (de) 1970-02-17 1971-02-12 Transformator
DE19712106971 DE2106971A1 (de) 1970-02-17 1971-02-13 Transformator
FR7105294A FR2080574B1 (de) 1970-02-17 1971-02-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227770A CH521008A (de) 1970-02-17 1970-02-17 Wechselstrom-Transformator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH521008A true CH521008A (de) 1972-03-31

Family

ID=4229995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH227770A CH521008A (de) 1970-02-17 1970-02-17 Wechselstrom-Transformator

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH521008A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009138098A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Polygonaler transformatorkern
WO2009138116A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Polygonaler transformatorkern
CN101872670A (zh) * 2009-04-24 2010-10-27 陈耕田 六边形闭环铁芯变压器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009138098A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Polygonaler transformatorkern
WO2009138116A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Polygonaler transformatorkern
CN101872670A (zh) * 2009-04-24 2010-10-27 陈耕田 六边形闭环铁芯变压器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233571C3 (de) Spulenkörper, insbesondere für Transformatoren
DE2411246C3 (de) Drehstromtransformator
DE102019104514A1 (de) Elektromagnetische Vorrichtung
DE2621928A1 (de) Spule zum lagern von draht o.dgl.
DE2526502A1 (de) Magnetkern fuer 3-phasen-transformatoren
DE3533317A1 (de) Kernreaktorbrennelement
CH521008A (de) Wechselstrom-Transformator
DE2106971A1 (de) Transformator
WO2010115516A1 (de) Leistungstransformator mit amorphem kern
DE1926720A1 (de) Anordnung zur Fuehrung der Streufluesse bei Transformatoren
DE2856522C2 (de) Eisenkern mit Kernschenkeln und Kernjochen für einen Dreiphasentransformator
DE691531C (de) Mehrphasenmanteltransformator
DE692298C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungsmesswandler, fuer sehr hoheSpannungen
DE102020003525A1 (de) Kernhauptteil, der einen äußeren peripheren Eisenkern umfasst, Drosselspule, die einen solchen Kernhauptteil umfasst, und Herstellungsverfahren dafür
DE975473C (de) Aus Blechen geschichteter, geschlossener Eisenkern fuer elektrische Apparate, insbesondere Transformatoren
DE3005567A1 (de) Kernbleche, insbesondere fuer transformatoren
DE1815560B2 (de) Transformator oder drosselspule grosser leistung mit einem teilbaren lamellierten magnetischen kern
DE2724270A1 (de) Elektromotor
DE3505120C1 (de) Transformator
DE1061891B (de) Eisenkoerper fuer Dreiphasentransformatoren
DE968565C (de) Fuenfschenkelkern fuer Regeltransformatoren fuer Einphasentriebfahrzeuge
AT206983B (de) Lamellierter magnetischer Kern
DE2529679C3 (de) Transformator zur Spannungsprüfung
DE1233936B (de) Symmetrischer Magnetkern der Tempeltype fuer Drehstromtransformatoren
CH160857A (de) Transformator.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased