DE3533317A1 - Kernreaktorbrennelement - Google Patents

Kernreaktorbrennelement

Info

Publication number
DE3533317A1
DE3533317A1 DE19853533317 DE3533317A DE3533317A1 DE 3533317 A1 DE3533317 A1 DE 3533317A1 DE 19853533317 DE19853533317 DE 19853533317 DE 3533317 A DE3533317 A DE 3533317A DE 3533317 A1 DE3533317 A1 DE 3533317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
fuel
fuel element
nuclear reactor
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853533317
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Ing Grad Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19853533317 priority Critical patent/DE3533317A1/de
Priority to JP61216098A priority patent/JPS6269195A/ja
Publication of DE3533317A1 publication Critical patent/DE3533317A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/322Means to influence the coolant flow through or around the bundles
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/326Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements comprising fuel elements of different composition; comprising, in addition to the fuel elements, other pin-, rod-, or tube-shaped elements, e.g. control rods, grid support rods, fertile rods, poison rods or dummy rods
    • G21C3/328Relative disposition of the elements in the bundle lattice
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kernreaktorbrennelement ent­ sprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein derartiges Kernreaktorbrennelement ist aus den Seiten 4 bis 7 aus "ASEA-Journal 3-84" bekannt. Es ist für einen Siedewasserkernreaktor bestimmt. Sein Hohlkörper mit kreuzförmigem Querschnitt ist an seinen Längskanten mit der Innenseite des langgestreckten Brennelementkastens verschweißt. Dieser Hohlkörper bildet im Kernreaktor­ brennelement einen Innenkanal mit kreuzförmigem Quer­ schnitt, durch das im Siedewasserkrenreaktor Wasser hin­ durchströmt, das über die gesamte Länge des Kernreaktor­ brennelementes nicht siedet. Dadurch bewirkt das Wasser im Hohlkörper eine verbesserte Verteilung des Flusses der thermischen Neutronen und damit eine erhöhte Reak­ tivität im Kern des Siedewasserkernreaktors. Mit dem Kern­ reaktorbrennelement kann daher ein verbesserter Abbrand des Kernbrennstoffes erzielt und mehr Energie gewonnen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Montieren des Hohlkörpers mit kreuzförmigem Querschnitt zu erleich­ tern.
Zur Lösung dieser Aufgabe hat ein Kernreaktorbrennelement der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruchs 1.
Dadurch können nicht nur die Brennstäbe, sondern auch der Hohlkörper zunächst am Brennelementkopf und am Brennele­ mentfuß montiert werden. Erst dann wird der langgestreck­ te Brennelementkasten der Länge nach über den Brennele­ mentkopf sowie über den Hohlkörper und die Brennstäbe und schließlich über den Brennelementfuß geschoben und an Stehbolzen auf der Oberseite des Brennelementkopfes fest­ geschraubt. Auch können bereits vorhandene Kernreaktor­ brennelemente leicht mit dem Hohlkörper mit kreuzförmigem Querschnitt nachgerüstet werden.
Die Unteransprüche sind auf vorteilhafte Weiterbildungen dieses Kernreaktorbrennelementes gerichtet.
Die Erfindung und ihre Vorteile seien anhand der Zeich­ nung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert:
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht und teilweise in Explosionsdarstellung das Skelett eines erfindungs­ gemäßen Kernreaktorbrennelementes mit einem Hohl­ körper mit kreuzförmigem Querschnitt.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf das Unterende des Hohlkör­ pers des Kernreaktorbrennelementes nach Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Unterendes des Hohl­ körpers nach Fig. 1.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch den Hohlkörper des Kernreaktorbrennelementes nach Fig. 1.
Das Kernreaktorbrennelement nach Fig. 1 weist einen Brenn­ elementkopf 2 und einen Brennelementfuß 3 jeweils mit qua­ dratischem Querschnitt, einen langgestreckten Hohlkörper 4 mit kreuzförmigem Querschnitt und einen langgestreckten Brennelementkasten 5 mit quadratischem Querschnitt auf. In jedem Quadranten des Hohlkörpers 4 sind gitterförmige Ab­ standhalter 6 angeordnet, die in Längsrichtung des Hohl­ körpers 4 gesehen Abstand voneinander haben. Durch jede Masche dieser Abstandhalter 6 greift ein nicht darge­ stellter, Kernbrennstoff enthaltender Brennstab. Beispiels­ weise sind acht der nicht dargestellten Brennstäbe soge­ nannte Tragestäbe, die an beiden Enden Gewindebolzen haben, mit denen sie durch Durchführungen im Brennelementkopf 2 und Brennelementfuß 3 greifen und an denen sie mit Muttern am Brennelementkopf 2 bzw. am Brennelementfuß 3 festge­ schraubt sind. Die anderen Brennstäbe greifen lose mit an ihren beiden Enden befindlichen Bolzen in Durchführungen im Brennelementkopf 2 und Brennelementfuß 3 und sind jeweils mit einer auf Druck vorgespannten Schraubenfeder fixiert, die auf den in die Durchführungen im Brennelement­ kopf 2 greifenden Bolzen auf der Innenseite des Brennele­ mentkopfes 2 sitzen und sich an dieser Innenseite und am betreffenden Brennstab abstützen.
Der Hohlkörper 4 ist mittig zum quadratischen Querschnitt des Brennelementkopfes 2 und Brennelementfußes 3 angeord­ net. Die Schenkel des kreuzförmigen Querschnittes sind gleich lang und parallel zu den Seiten des quadratischen Querschnitts von Brennelementkopf 2 und Brennelementfuß 3. Die Wände des Hohlkörpers 4 bestehen aus Blech aus einer Zirkoniumlegierung. An diesen Wänden sind außen die Ab­ standhalter 6 mit zwei ihrer Außenstege angeschweißt. Außenstege und die Maschen der Abstandhalter 6 bildende Innenstege dieser Abstandhalter 6 bestehen ebenfalls aus Blech aus einer Zirkoniumlegierung. Der Hohlkörper 4 weist an seinen Enden jeweils vier zur Längsrichtung des Hohl­ körpers 4 und damit auch zur Längsrichtung des Kernreaktor­ brennelementes parallele, als Steckbolzen ausgebildete Bolzen 7 und 8 auf, die jeweils in eine Aufnahmeöffnung im Brennelementkopf 2 bzw. Brennelementfuß 3 greifen. Auf den Bolzen 7 am Oberende des Hohlkörpers 4 sitzen nicht dar­ gestellte, auf Druck vorgespannte Schraubenfedern, die sich zur Fixierung des Hohlkörpers 4 an der Innenseite des Brennelementkopfes 2 und am Hohlkörper 4 abstützen.
Der langgestreckte Brennelementkasten 5 besteht ebenfalls aus Blech aus einer Zirkoniumlegierung. Er umfäßt den Brennelementkopf 2 und den Brennelementfuß 3. In ihm be­ finden sich der Hohlkörper 4 und die nicht dargestellten Brennstäbe.
Zum Zusammenbau des Kernreaktorbrennelementes entsprechend Fig. 1 kann zunächst der Hohlkörper 4 mit den in den Ma­ schen der Abstandhalter 6 durch Federn der Abstandhalter 6 kraftschlüssig gehaltenen Brennstäben mit den als Steck­ bolzen ausgebildeten Bolzen 7 und 8 und den Bolzen an den Enden der Brennstäbe in die Aufnahmeöffnungen bzw. Durch­ führungen von Brennelementkopf 2 und Brennelementfuß 3 ein­ gesetzt werden. Sodann werden die mit Gewinden versehenen Bolzen an den als Tragestäbe dienenden Brennstäben mit Muttern am Brennelementkopf 2 und am Brennelementfuß 3 festgeschraubt. Sowohl Brennelementkopf 2 als auch Brenn­ elementfuß 3 bestehen aus Gußstahl.
Schließlich wird der langgestreckte, an beiden Enden offene Brennelementkasten 5 über den Brennelementkopf 2, den Hohl­ körper 4 mit den nicht dargestellten Brennstäben und den Brennelementfuß 3 geschoben und an Blechstreifen, die sich innen an den Ecken am oberen Ende des Brennelementkastens 5 befinden, an Stehbolzen 9 an der Außenseite des Brenn­ elementkopfes 2 festgeschraubt.
Die Bolzen 7 und/oder 8 an den Enden des Hohlkörpers 4 können auch Schraubbolzen sein und mit einer nicht darge­ stellten Mutter am Brennelementkopf 2 bzw. Brennelement­ fuß 3 festgeschraubt sein. In diesem Fall übernimmt der Hohlkörper 4 auch Tragfunktion im Kernreaktorbrennelement.
Es ist günstig, wenn sich ein als Schraubbolzen ausgebil­ deter Bolzen 7 bzw. 8 zum Festschrauben am Brennelementkopf 2 bzw. Brennelementfuß 3 an den Enden des Hohlkörpers 4 im Zentrum des Querschnittes dieses Hohlkörpers 4 befinden.
Ferner ist es zum Zentrieren des Hohlkörpers 4 günstig, wenn mindestens ein Bolzen 7 bzw. 8 an einem Ende oder an beiden Enden des Hohlkörpers 4 außerhalb des Zentrums des Querschnitts des Hohlkörpers 4 angeordnet ist und wenn zum Ausgleich von Wärmespannungen dieser außerhalb des Zentrums des Querschnitts angeordnete Bolzen radia­ les Spiel in der Aufnahmeöffnung im Brennelementkopf 2 bzw. Brennelementfuß 3 hat.
Wie Fig. 4 zeigt, ist der Hohlkörper 4 günstigerweise an den Befestigungsstellen des Abstandhalters 6 im Hohlraum mit Querstreben 10 zur Versteifung versehen.
Ebenfalls zur Versteifung kann im Hohlkörper 4 in Zentrum des Querschnittes ein langgestreckter Innenträger 11 an­ geordnet sein. Bei diesen langgestreckten Innenträger kann es sich beispielsweise um eine langgestreckte massive Stange oder ein langgestrecktes Rohr aus einer Zirkonium­ legierung handeln, die beide einen kreisrunden Querschnitt haben und die außen mit den Innenwänden des Hohlkörpers 4 aus einer Zirkoniumlegierung verschweißt sind.
Die Seitenwände des Hohlkörpers 4 können an Stellen 12 nach außen oder nach innen gezogen sein. Dadurch kann die Wassermenge, die sich an diesen Stellen 12 im Hohlkörper 4 im Kern eines Siedewasserkernreaktors befindet und damit auch der Fluß der thermischen Neutronen an diesen Stellen eingestellt werden.
Wie Fig. 4 ferner zeigt, haben die Abstandhalter 6 jeweils an ihrer Außenecke an beiden dort aufeinandertreffenden Außenstegen Außennoppen 13. Der Hohlkörper 4 hat an seinen zu seiner Längsrichtung und zur Längsrichtung des Kern­ reaktorbrennelementes parallelen Außenkanten 14 einen Überstand über die Noppen 13, so daß er mit diesen Außen­ kanten 14 die Innenseite des langgestreckten Brennelement­ kastens 5 kontaktiert. Die Noppen 13 erleichtern das Überschieben des Brennelementkastens 5 über die Abstand­ halter 6.
Der Hohlkörper 4 ist an seinem Oberende am Brennelement­ kopf 2 günstigerweise über seinen gesamten Querschnitt offen, während er an seinem Unterende am Brennelementfuß 3 mit einer Abdeckung 15 aus Blech aus einer Zirkoniumle­ gierung verschlossen ist. Dieses Blech 15 kann Durch­ trittsöffnungen 16 für ein strömendes Medium aufweisen, die mit Durchtrittsöffnungen im Brennelementfuß für das strömende Medium fluchten. Auch können die Bolzen 8 hohl ausgeführt sein und eine Eintrittsöffnung für das strömende Medium in den Hohlkörper 4 bilden. Desgleichen können auch die Bolzen 7 am Oberende des Hohlkörpers 4 am Brennelement­ kopf 2 hohl ausgeführt sein und eine Austrittsöffnung für das strömende Medium aus dem Hohlkörper 4 sein.
Wie Fig. 3 zeigt, können Eintrittsöffnungen 17 für ein strömendes Medium in den Hohlkörper 4 auch an den Seiten­ wänden des Hohlkörpers 4 ausgebildet sein.
In einem Siedewasserkernreaktor durchströmt das Wasser den Brennelementfuß 3 durch Durchtrittsöffnungen in diesem Brennelementfuß 3 und gelangt entweder durch die Ein­ trittsöffnungen 16 oder 17 in den Hohlkörper 4 oder strömt an der Außenseite des Hohlkörpers 4 im langgestreckten Brennelementkasten 5 an den dort befindlichen Brennstäben zum Brennelementkopf 2. Während das Wasser im Hohlkörper 4 unverdampft durch Durchtrittsöffnungen im Brennelementkopf 2 wieder nach außen gelangt, verdampft das Wasser auf der Außenseite des Hohlkörpers 4 an den Brennstäben, so daß schließlich Wasserdampf durch Durchtrittsöffnungen im Brennelementkopf 2 aus dem Brennelementkasten 5 nach außen tritt.

Claims (11)

1. Kernreaktorbrennelement mit Kernbrennstoff enthaltenden Brennstäben und mit einem zentral angeordneten, langge­ streckten, an jedem Ende eine Eintritts- oder Austritts­ öffnung für ein strömendes Medium aufweisenden Hohlkörper mit kreuzförmigem Querschnitt, deren Längsachsen zueinander parallel sind, sowie mit einem Brennelementkopf und einem Brennelementfuß, die beide quer zu diesen Längsachsen ange­ ordnet sind und zwischen denen sich die Brennstäbe und der langgestreckte Hohlkörper befinden, und mit einem langge­ streckten Brennelementkasten, der den Brennelementkopf und den Brennelementfuß umfäßt und in dem sich die Brennstäbe und der Hohlkörper befinden, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (4) an jedem Ende einen Bolzen (7, 8) aufweist und daß der Bolzen (7) an dem einen Ende in eine Aufnahme­ öffnung im Brennelementkopf (2) und der Bolzen (8) an dem anderen Ende in eine Aufnahmeöffnung im Brennelementfuß (3) greift.
2. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (7, 8) mindestens an einem Ende des Hohlkörpers (4) ein Schraubbolzen ist, der mit einer Mutter am Brennele­ mentkopf (2) bzw. Brennelementfuß (3) festgeschraubt ist.
3. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubbolzen im Zentrum des Querschnittes des Hohlkörpers (4) angeordnet ist.
4. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (7, 8) mindestens an einem Ende des Hohlkörpers (4) ein Steckbolzen ist.
5. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (7, 8) mindestens an einem Ende des Hohlkörpers (4) außerhalb des Zentrums des Querschnitts des Hohlkörpers (4) angeordnet ist und radiales Spiel in der Aufnahmeöffnung im Brennelementkopf (2) bzw. Brennelementfuß (3) hat.
6. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß dem Bolzen (7, 8) mindestens an einem Ende des Hohlkörpers (4) eine Druckfeder zugeordnet ist, die sich einerseits am Hohl­ körper (4) und andererseits am Brennelementkopf (2) bzw. Brennelementfuß (3) abstützt.
7. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Hohlkörpers (4) ein gitterförmiger Abstand­ halter (6) mit Maschen angebracht ist, durch die jeweils ein Brennstab geführt ist.
8. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (4) an der Befestigungsstelle des Abtandhalters (6) im Hohlraum eine Querstrebe (10) zur Versteifung auf­ weist.
9. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß im Hohl­ körper (4) im Zentrum des Querschnittes des Hohlkörpers (4) ein langgestreckter Innenträger (11) angeordnet ist.
10. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände des Hohlkörpers (4) stellenweise nach außen oder nach innen gezogen sind.
11. Kernreaktorbrennelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (7, 8) hohl ausgeführt ist und die Eintritts- bzw. Austrittsöffnung für das strömende Medium bildet.
DE19853533317 1985-09-18 1985-09-18 Kernreaktorbrennelement Withdrawn DE3533317A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533317 DE3533317A1 (de) 1985-09-18 1985-09-18 Kernreaktorbrennelement
JP61216098A JPS6269195A (ja) 1985-09-18 1986-09-16 原子炉燃料集合体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533317 DE3533317A1 (de) 1985-09-18 1985-09-18 Kernreaktorbrennelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3533317A1 true DE3533317A1 (de) 1987-03-26

Family

ID=6281310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853533317 Withdrawn DE3533317A1 (de) 1985-09-18 1985-09-18 Kernreaktorbrennelement

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6269195A (de)
DE (1) DE3533317A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285920A1 (de) * 1987-04-06 1988-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Kernreaktorbrennelement
DE3834611A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-27 Toshiba Kawasaki Kk Brennstoffanordnung fuer einen kernreaktor
EP0429703A1 (de) * 1989-11-29 1991-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Brennelement für einen Siedewasserreaktor
WO1991013441A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Kernreaktorbrennelement mit einem tragenden kühlmittelrohr
WO1992005565A1 (de) * 1990-09-18 1992-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Brennelement mit gesicherten stabenden am fuss
EP0549844A1 (de) * 1992-01-03 1993-07-07 Siemens Aktiengesellschaft Kernreaktorbrennelement
US5610961A (en) * 1995-10-12 1997-03-11 General Electric Company Fuel assembly structure using channel for load support
US5627866A (en) * 1995-10-12 1997-05-06 General Electric Company Fuel assembly structure using channel for load support
US5646973A (en) * 1995-10-12 1997-07-08 General Electric Company BWR fuel assembly without upper tie plate
EP0797216A1 (de) * 1996-03-19 1997-09-24 General Electric Company Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Tragarms an ein tragendes Wasserrohr in einem Kernbrennstabbündel
US5748695A (en) * 1995-11-07 1998-05-05 General Electric Company Fuel assembly structure selectively using channel and coolant rod for load support and method
US6226343B1 (en) 1995-10-12 2001-05-01 General Electric Company Water rod in a fuel assembly of a boiling water nuclear reactor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753774A (en) * 1986-02-06 1988-06-28 Westinghouse Electric Corp. Orificing of water cross inlet in BWR fuel assembly

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285920A1 (de) * 1987-04-06 1988-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Kernreaktorbrennelement
US4913876A (en) * 1987-04-06 1990-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Nuclear reactor fuel assembly
DE3834611A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-27 Toshiba Kawasaki Kk Brennstoffanordnung fuer einen kernreaktor
DE3834611C3 (de) * 1987-10-13 1998-02-12 Toshiba Kawasaki Kk Brennstoffanordnung für einen Kernreaktor
EP0429703A1 (de) * 1989-11-29 1991-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Brennelement für einen Siedewasserreaktor
US5118467A (en) * 1989-11-29 1992-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Fuel assembly for a boiling water reactor
WO1991013441A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Kernreaktorbrennelement mit einem tragenden kühlmittelrohr
US5309491A (en) * 1990-09-18 1994-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Fuel assembly with secured rod ends at the foot
US5347560A (en) * 1990-09-18 1994-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Fuel assembly with secured rod ends at the foot
WO1992005565A1 (de) * 1990-09-18 1992-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Brennelement mit gesicherten stabenden am fuss
EP0549844A1 (de) * 1992-01-03 1993-07-07 Siemens Aktiengesellschaft Kernreaktorbrennelement
US5914995A (en) * 1992-01-03 1999-06-22 Siemens Aktiengesellschaft Nuclear reactor fuel assembly
US5610961A (en) * 1995-10-12 1997-03-11 General Electric Company Fuel assembly structure using channel for load support
US5627866A (en) * 1995-10-12 1997-05-06 General Electric Company Fuel assembly structure using channel for load support
US5646973A (en) * 1995-10-12 1997-07-08 General Electric Company BWR fuel assembly without upper tie plate
US6226343B1 (en) 1995-10-12 2001-05-01 General Electric Company Water rod in a fuel assembly of a boiling water nuclear reactor
US5748695A (en) * 1995-11-07 1998-05-05 General Electric Company Fuel assembly structure selectively using channel and coolant rod for load support and method
EP0797216A1 (de) * 1996-03-19 1997-09-24 General Electric Company Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Tragarms an ein tragendes Wasserrohr in einem Kernbrennstabbündel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6269195A (ja) 1987-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0517750B1 (de) Siedewasserkernreaktor und kernreaktorbrennelement für diesen siedewasserkernreaktor
EP0224728B1 (de) Siedewasser-Kernreaktorbrennelement
WO1992005566A1 (de) Brennelement mit einem strömungsgünstigen abstandhalter
EP0517728B1 (de) Kernreaktorbrennelement mit einem tragenden kühlmittelrohr
DE3022687A1 (de) Brennelementbuendel fuer einen siedewasserreaktor
DE3533317A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2742946B1 (de) Federelement fuer die Niederhaltung von Kernreaktorbrennelementen
DE2260592B2 (de) Kern für einen Atomkernreaktor
EP0261544A1 (de) Kernreaktorbrennelement
EP0192092B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE3619930C2 (de)
EP0285920B1 (de) Kernreaktorbrennelement
EP0529128A1 (de) Kernreaktorbrennelement mit Blattfedern
EP0330013B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2631925C3 (de) Abstandshalter für wassergekühlte Kernreaktorbrennstäbe
EP0307705A1 (de) Kernreaktor-Brennelement
EP0713600B1 (de) Brennelement für einen siedewasserreaktor mit einstellbarem bypass
DE2140170B2 (de) Federndes Spannelement in Kernreaktoren
DE1877577U (de) Kernreaktor-brennstoffelement, das in einer halterungszelle zahlreiche brennstoffstaebe enthaelt.
DD222720A5 (de) Fluessigkeitsgekuehlter kernreaktor, insbesondere siedewasserreaktor
EP0406471B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE4422032A1 (de) Versteiftes Brennelement
DE3401272A1 (de) Siedewasserreaktor
DE4310362A1 (de) Brennelement für einen Siedewasserkernreaktor
EP0543253B1 (de) Reaktorkern eines Kernreaktors und Kernreaktorbrennelement mit leichtgängigem Einsetzen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee