CH502265A - Verfahren zur Herstellung von carbonisierbaren Fasern und deren Verwendung zur Herstellung von Kohlenstoffasern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von carbonisierbaren Fasern und deren Verwendung zur Herstellung von Kohlenstoffasern

Info

Publication number
CH502265A
CH502265A CH1504769A CH1504769A CH502265A CH 502265 A CH502265 A CH 502265A CH 1504769 A CH1504769 A CH 1504769A CH 1504769 A CH1504769 A CH 1504769A CH 502265 A CH502265 A CH 502265A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fibers
carbonization
oxygen
atmosphere
heating
Prior art date
Application number
CH1504769A
Other languages
English (en)
Inventor
Johnson William
Moreton Roger
Nathan Philips Leslie
Watt William
Original Assignee
Mini Of Technology
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mini Of Technology filed Critical Mini Of Technology
Priority to CH1504769A priority Critical patent/CH502265A/de
Priority to FR6934209A priority patent/FR2062005A5/fr
Priority to DE19691950566 priority patent/DE1950566A1/de
Priority claimed from DE19691950566 external-priority patent/DE1950566A1/de
Priority to NL6915207A priority patent/NL6915207A/xx
Publication of CH502265A publication Critical patent/CH502265A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/24Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F9/26Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/21Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/24Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F9/28Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyamides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von carbonisierbaren Fasern und deren Verwendung zur Herstellung von Kohlenstoffasern
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von carbonisierbaren Fasern aus organischen Polymerfasern, die bei Erhitzen in einer inerten Atmosphäre auf Carbonisationstemperatur schmelzen oder zerstört werden, und auf die Verwendung der erhaltenen oxydierten Fasern zur Herstellung von Kohlenstoffasern.



   Es ist bekannt, Kohlenstoffasern durch Erhitzen von Cellulose- oder   Polyacrylnitrilfasern    in einer inerten Atmosphäre auf Carbonisationstemperatur herzustellen.



   In der US-Patentschrift Nr. 3 412062 wird ein Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffasern beschrieben, wobei Fasern aus organischem Polymer, beispielsweise aus Polyacrylnitril, zu Kohlenstoffasern mit hoher Reissfestigkeit und hohem Youngmodul umgesetzt werden, indem sie zu einem Zeitpunkt der Umsetzung der kombinierten Wirkung von Hitze und Spannung ausgesetzt werden.



   Gewisse Polymerfasern, beispielsweise solche aus Polyamiden, aromatischen Polyestern und Polyvinylalkohol, werden üblicherweise als   nichtcarbonisierbar    betrachtet, da sie bei Temperaturen weit unterhalb der Carbonisationstemperatur, die normalerweise in einer nichtoxydierenden Atmosphäre im Bereich von 800 bis 10000 C liegt, schmelzen oder zerstört werden.



   Es ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von carbonisierbaren Fasern aus derartigen, üblicherweise nicht als carbonisierbar erachteten Polymerfasern, insbesondere aus Polyamiden, aromatischen Polyestern und   Polyvinylalkoho-    len zu schaffen, die zu Kohlenstoffasern umgesetzt werden können.



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Fasern unter Spannung in einer freien Sauerstoff enthaltenden Atmosphäre auf eine Temperatur unterhalb ihres Schmelz- bzw. Zerstörungspunktes und in diesem Zustand praktisch erhitzt werden, bis sie vollständig von Sauerstoff durchdrungen werden.



   Die nach dem beschriebenen Verfahren erhaltenen Fasern werden zu Kohlenstoffasern umgesetzt, indem die oxydierten Fasern in einer nichtoxydierenden At   mosphäre    auf eine   Carbonisationstemperatur    von ungefähr 10000 C erhitzt werden.



   Die solchermassen erhaltenen Kohlenstoffasern sind beispielsweise höchst kristallin und die C-Achse der   Graphitkristailite    verläuft bevorzugt senkrecht   zur    Längsachse der Fasern.



   In einer bevorzugten Ausführungsform der beschriebenen Verwendung werden die Kohlenstoffasern nach der   Carbonisationsbehandlung    in einer inerten Atmosphäre über die Carbonisationstemperatur hinaus und bis zu 33000 C nacherhitzt.



   Zwei   unerlässliche    Erfordernisse im beschriebenen Verfahren sind die Anwendung von Spannung und gleichzeitiger Erhitzung in der Gegenwart von Sauerstoff. Die Erhitzung sollte genügend hoch sein, beispielsweise auf   100-250  C,    dass durch die Fasern Sauerstoff in vernünftigem Ausmass absorbiert wird, und sie sollte während genügend langer Zeit durchgeführt werden, um eine praktisch vollständige Durchdringung der Fasern mit Sauerstoff zu ermöglichen.



  Die in diesem Stadium angewendete Spannung soll mindestens so hoch sein, dass die beim Erhitzen der Fasern sonst auftretende Schrumpfung verhindert wird, oder dass die Fasern sogar verlängert werden. Es ist zu beachten, dass bei Erhitzen von Polymerfasern der vorstehend genannten, bevorzugten Art, ohne Spannung in Luft eine Längsschrumpfung von mehr als   40 S    auftritt und die nötige bevorzugte Orientierung der Polymermoleküle verlorengeht.



   Der Modul, die Reissfestigkeit und Bruchdehnung von Kohlenstoffasern werden durch die   Sauerstoffmenge,     welche die organischen Fasern vor der Carbonisation absorbierten, sehr stark beeinflusst.



   Die Erhitzung der Polymerfasern in einer   oxydiei    renden Atmosphäre, beispielsweise Sauerstoff, unter Spannung und auf eine Temperatur, die den Fortschritt der Oxydation in kontrollierter Art erlaubt, und die unterhalb dem Schmelzpunkt der Faser liegt, soll während genügend langer Dauer erfolgen, um zumindest praktisch vollständige Durchdringung des Sauerstoffs durch die Faser zu ermöglichen. Dies kann als die Zeitdauer betrachtet werden, die der Sauerstoff benötigt, um im Querschnitt der Fasern zu deren Zentrum durchzudringen. Mikroskopisch kann dies an einem polierten Querschnitt einer oxydierten oder vollständig carbonisierten Faser oder in einem dünnen Mikrotomquerschnitt festgestellt werden.



   Wenn die Bruchdehnung der durch Carbonisation erhaltenen Kohlenstoffaser gegen die durch die Oxydation im beschriebenen Verfahren vor der Carbonisation in den Fasern auftretende Zunahme an Sauerstoffgehalt aufgetragen wird, verläuft die Bruchdehnung durch ein Maximum, jedoch der Modul der erhaltenen Kohlenstoffaser steigt mit zunehmendem Sauerstoffgehalt, anfänglich rapid und mit zunehmendem Gehalt langsamer, jedoch ständig an.



   Zur Behandlung nach dem beschriebenen Verfahren geeignete Polymerfasern sind beispielsweise solche aus Polyamiden, aromatischen Polyestern und Polyvinylalkohol, und es wurde experimentell festgestellt, dass diese Fasern bei Erhitzung unter kontrollierten Bedingungen in oxydierender Atmosphäre ohne Zerstö   rung    oder teilweise oder ganze Carbonisation vom Sauerstoff bis in ihr Zentrum durchdrungen werden.



   Vorzugsweise ist die oxydierende Atmosphäre handelsüblicher reiner Sauerstoff, wobei gefunden wurde, dass die zur Erzielung der gewünschten Durchdringung der Fasern mit Sauerstoff benötigte Behandlungsdauer im Vergleich zu der Verwendung von Luft unter sonst jedoch gleichbleibenden Bedingungen beträchtlich vermindert wird. Der Durchmesser der zu behandelnden Polymerfasern beeinflusst die zur Oxydation benötigte Zeitdauer ebenfalls.



   Die hier verwendete Bezeichnung  handelsüblicher reiner Sauerstoff  bezieht sich auf Sauerstoff, wie er in Druckgasflaschen für gewöhnliche industrielle Verwendung geliefert wird.



   Vorzugsweise wird im beschriebenen Verfahren die Erhitzung länger durchgeführt, als zur Erzielung praktisch vollständiger Durchdringung des Sauerstoffs durch die Fasern benötigt wird, wobei sich erwiesen hat, dass der Youngmodul der schlussendlich erhaltenen Kohlenstoffasern mit zunehmender Dauer der Hitzebehandlung über den Punkt   vollständiger    Durchdringung der Fasern mit Sauerstoff hinaus, ansteigt.



   Es wurde gefunden, dass' mit zunehmender Dehnung der Fasern aufgrund der während der Oxydation und/ oder Carbonisation angewendeten Faserspannung, der resultierende Youngmodul parallel zur   Längsachse    der Kohlenstoffasern ansteigt. Vorzugsweise wird die Schrumpfung der Fasern während den Hitzebehandlungen verhindert, indem die Fasern auf eine Form bzw. einen Rahmen gewickelt und in dieser Lage festgehalten werden.



   Vorzugsweise wird die Temperatur während der Carbonisation um nicht mehr als 3000 C/h erhöht.



   Die Reissfestigkeit und der Youngmodul der Kohlenstoffasern können weiter erhöht werden, indem die Fasern anschliessend an die Carbonisation in einer separaten Behandlungsstufe in einer inerten Atmosphäre auf eine Temperatur, die über die Carbonisationstemperatur hinausgeht und bis zu   33000 C    nacherhitzt werden.



   Wenn die Fasern dabei unter Längsspannung gehalten werden, zeigen die erhaltenen Kohlenstoffasern einen höheren Youngmodul und eine höhere endgültige Reissfestigkeit in Längsrichtung.



   Die vorstehend genannten Polymerfasern werden im Verlaufe ihrer Herstellung verstreckt. Dies ist dahingehend zu verstehen, dass die Verstreckung der Fasern die linearen   Polymermoleküle    paralleler in Richtung der Faserlängsachse orientiert, wodurch die Kristallinität der Fasern und deren Reissfestigkeit erhöht werden.



   Beispiel 1
Einzelfilamente von 6 den und 13 cm Länge aus   hochfeissfestem    Nylon wurden auf   Graphitrahmen    gespannt und deren Enden am   Rahmen    mit Bakelitzement befestigt. Die Fasern wurden dann in diesem Zustand in Luft während 40 h lauf 2200 C erhitzt und darin, immer noch auf dem Rahmen befestigt, durch Erhitzen in einer nichtoxydierenden Atmosphäre von Wasserstoff durch Erhitzen auf   10000 C    oxydiert, wobei die Temperatur mit 1500 C/h erhöht wurde. Einige der erhaltenen Kohlenstoffasern wurden dann geprüft.

  Die erhaltenen Resultate sind in der nachstehenden Tabelle angeführt:   
Filament Durchmesser R issfg t k it Youngmodul
Reissfestigkeit Youngmodul   
Nr.   ,u    kg/cm2 kg/cm2
1 14,7 4,01 X 103   1,127X106   
2 15,7 3,37 X 103 0,096 X 106
3 14,1 6,19 X   103    1,207   x    106
4 13,1 6,96 X 103 1,417 X 106
5 14,1 4,99 X   108      1,207 X      106   
6 14,7 3,02 X 103 1,085 X 106
7 13,5 6,47 X 103   1,284 X      106   
8 11,8 5,70 X 103 1,753 X 106
9 15,4 3,94 X 103 1,207 X 106
Die   restlichen    Kohlenstoffasern wurden dann nachbehandelt, indem sie unter Vakuum während 1 h auf 14000 C erhitzt wurden.

 

   Nach dieser Nacherhitzung wurden die Fasern geprüft. Die erhaltenen Resultate sind in der nachstehenden Tabelle angeführt:   
Endgültige
Filament DUrchmesser Reissfestigkeit Youngmodul   
Nr.   1z    kg/cm2 kg/cm2
11 13,5 4,36 X 103 1,27 X 106
12 11,4 8,16 X 103 1,83 X 106
13 14,3 7,03 X   108      1,12X    106
14 9,8 13,0 X 103 1,97 X 106
15 14,0   2,88 X 103    1,20 X 106
16 12,4 9,77 X 103 1,69 X 106
17 10,1 9,77 X 103 2,39 X 106
18 13,4 3,80 X 103 1,48 X 106
19 9,9 15,08 X 103 2,60 X 106  
Wenn Youngmodul und Reissfestigkeit gegen Faserdurchmesser ausgetragen werden, ist ersichtlich, dass im allgemeinen das Verhältnis zwischen Faserdurchmesser und Reissfestigkeit und Modul umgekehrt proportional ist.

  Die Wirkung der Verhinderung einer Längsschrumpfung der Fasern, weiche zu einer Herabsetzung des Faserdurchmessers führt, ergibt Kohlenstoffasern von erhöhter endgültiger Reissfestigkeit und erhöhtem Youngmodul gegenüber solchen, deren Längsschrumpfung nicht verhindert wurde.



   Beispiel 2
Einzelfilamente von 3 den aus Nylon wurden auf einen Graphitrahmen gewickelt und daran durch Klebstoff befestigt. Die Filamente wurden in diesem Zustand durch Erhitzung während 40 h in Luft auf 2200 C oxydiert. Die erhaltenen oxydierten Filamente wurden dann, immer noch auf dem Rahmen befestigt, durch Erhitzen in Wasserstoff auf   10000 C,    wobei die Tem   peratur    mit 1500   C,h    erhöht wurde,   carbonisiert.   



   Prüfung der ungebrochenen Kohlenstoffasern ergab die nachstehenden durchschnittlichen Resultate:
Endgültige Reissfestigkeit 7,03 X 103 kg/cm2
Youngmodul 1,12 X 106 kg/cm2.



   Einige der erhaltenen Kohlenstoffasern wurden spannungslos unter Vakuum während 1 h auf 14000 C erhitzt, wonach deren Prüfung die nachstehenden Resultate ergab:
Endgültige Reissfestigkeit 15,08 X 103 kg/cm2
Youngmodul 2,60 X 106   kg/cm2.   



   Beispiel 3    Polyvinyialkoholfilamente    von 2 den wurden auf einen Graphitrahmen gewickelt und mit Klebstoff am Rahmen befestigt. Die Filamente wurden dann in diesem Zustand durch Erhitzen in Luft während 16 h auf 2200 C oxydiert und danach, immer noch auf dem Rahmen, durch Erhitzen in Wasserstoff auf   10000 C,    wobei die Temperatur mit   1500 C/h    erhöht wurde, carbonisiert und dann, immer noch auf dem Rahmen, während 1 h in Argon auf 25000 C nacherhitzt.



   Die erhaltenen Kohlenstoffasern zeigten eine endgültige Reissfestigkeit von bis zu   7,73 x lO3      kg'cm2    und einen Youngmodul von 0,42 x 106 kg/cm2.



   Für normale Verwendungszwecke gesponnene Nylonfasern enthalten in der Regel Zusätze, welche die Oxydation des Nylons verzögern. Dies führt dazu, dass die im beschriebenen Verfahren benötigte Oxydations dauer erhöht wird. Es wurde gefunden, dass bei Verwendung von Nylonfasern, die keine Oxydationsverzögerungsmittel enthalten, die   zur    vollständigen Oxydation nach dem beschriebenen Verfahren benötigte
Behandlungsdauer nützlich vermindert werden kann.



  Es wurde auch gefunden, dass die Herabsetzung der
Oxydationsdauer ermöglicht wird, indem die Nylon fasern mit einem Oxydationsbeschleuniger vorbehandelt werden, welcher die   Oxydationsgeschwindigkeit    der Fa sern erhöht. Eine derartige Behandlung kann beispiels weise erfolgen, indem ein Oxydationsbeschleuniger in die Nylonschmelze vor dem Spinnen gegeben wird, oder indem die bereits gesponnenen Nylonfasern mit einem solchen Beschleuniger nachbehandelt werden.



   Es wurde beispielsweise gefunden, dass durch Behand lung von Nylonfasern in einer Flotte, die Cuproionen und   Hydroxyiaminchlorid    enthält, die vorbehandelten Fasern viel schneller oxydieren als gleiche, jedoch nicht vorbehandelte Fasern.



   Die nachstehende Tabelle zeigt, dass die Bruchdehnung von Kohlenstoffasern mit zunehmendem, von Nylonfasern absorbiertem Sauerstoffgehalt ansteigt. In diesem Versuch wurden Filamente aus Nylon 66, die   zur    Verhinderung von Schrumpfung auf einen Rahmen gewickelt waren, in Luft auf   2200 C    erhitzt. Es   WUf-    den verschiedene Erhitzungszeiten eingesetzt und der von den Filamenten prozentual von ihrem Gewicht ab   sorbit'rote    Sauerstoff ermittelt. Die oxydierten Filamente wurden dann durch Erhitzung in einer nichtoxydierenden Atmosphäre auf   10000 C    carbonisiert und die Bruchdehnung der erhaltenen Kohlenstoffasern gemessen.

  Die ermittelten Resultate sind in der nachstehenden Tabelle   angeführt:   
Oxydationszeit absorbierter Bruchdehnung der bei 2200 C Sauerstoff Kohlenstoffasern h Gew.%
10 1 10
30 3 27
50 5 37
75 8 43
Es ist somit offensichtlich, dass ein Verfahren, das das Ausmass der Sauerstoffabsorption der Fasern erhöht, vorteilhaft wäre. Es wurde gefunden, dass eine Vorbehandlung von Nylon   66-Filamenten    während 30 min in einer wässrigen Lösung von 100   ml    Wasser, enthaltend 10 g   CUS04 . 5H20    und 2 g   NH > OH      HCi    bei 900 C bei nachherigem Erhitzen der auf einem Rahmen befestigten Filamente in Luft auf 1900 C die Sauerstoffabsorption dieser Filamente, im Vergleich zu gleichen, jedoch unbehandelten Filamenten, um das 9fache gesteigert wird. 

  Dies ermöglicht die Abkürzung der gesamten Behandlungszeit. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    I. Verfahren zur Herstellung von carbonisierbaren Fasern aus organischen Polymerfasern, die bei Erhitzen in einer inerten Atmosphäre auf Carbonisationstemperatur schmelzen oder zerstört werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern unter Spannung in einer freien Sauerstoff enthaltenden Atmosphäre auf eine Temperatur unterhalb ihres Schmelz- bzw. Zerstörungspunktes erhitzt und in diesem Zustand praktisch vollständig von Sauerstoff durchdrungen werden.
    II. Verwendung von nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenen Fasern zur Herstellung von Kohlenstoffasern, dadurch gekennzeichnet, dass die oxydierten Fasern in einer nichtoxydierenden Atmosphäre auf eine Carbonisationstemperatur von ungefähr 10000 C erhitzt werden.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass genügend Spannung angewendet wird, um zumindest Schrumpfen der Fasern zu verhindern, oder diese zu verlängern.
    2. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass die Erhitzung auf eine Temperatur von 100-250 Cerfolgt.
    3. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhitzung mindestens so lange durchgeführt wird, bis die freien Sauerstoff enthaltende Atmosphäre bis ins Zentrum jeder einzelnen Faser durchgedrungen ist.
    4. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Atmosphäre handelsüblicher reiner Sauerstoff ist.
    5. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass Fasern aus Polyamiden, aromatischen Polyestern oder Polyvinylalkohol behandelt werden.
    6. Verwendung gemäss Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die nichtoxydierende Atmosphäre Wasserstoff ist.
    7. Verwendung gemäss Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die oxydierten Fasern während der Carbonisation unter Spannung gehalten werden.
    8. Verwendung gemäss Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenstoffasern anschliessend an die Carbonisation in einer inerten Atmosphäre oberhalb die Carbonisationstemperatur und bis zu 33000 C erhitzt werden.
    9. Verwendung gemäss Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenstoffasern während der Nacherhitzung unter Spannung gehalten werden.
CH1504769A 1969-05-12 1969-10-07 Verfahren zur Herstellung von carbonisierbaren Fasern und deren Verwendung zur Herstellung von Kohlenstoffasern CH502265A (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1504769A CH502265A (de) 1969-10-07 1969-10-07 Verfahren zur Herstellung von carbonisierbaren Fasern und deren Verwendung zur Herstellung von Kohlenstoffasern
FR6934209A FR2062005A5 (de) 1969-10-07 1969-10-07
DE19691950566 DE1950566A1 (de) 1969-05-12 1969-10-07 Verfahren zur Herstellung von verkohlbaren Fasern und Kohlefasern
NL6915207A NL6915207A (de) 1969-10-07 1969-10-08

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1504769A CH502265A (de) 1969-10-07 1969-10-07 Verfahren zur Herstellung von carbonisierbaren Fasern und deren Verwendung zur Herstellung von Kohlenstoffasern
FR6934209A FR2062005A5 (de) 1969-10-07 1969-10-07
DE19691950566 DE1950566A1 (de) 1969-05-12 1969-10-07 Verfahren zur Herstellung von verkohlbaren Fasern und Kohlefasern
NL6915207A NL6915207A (de) 1969-10-07 1969-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH502265A true CH502265A (de) 1971-01-31

Family

ID=27429593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1504769A CH502265A (de) 1969-05-12 1969-10-07 Verfahren zur Herstellung von carbonisierbaren Fasern und deren Verwendung zur Herstellung von Kohlenstoffasern

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH502265A (de)
FR (1) FR2062005A5 (de)
NL (1) NL6915207A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1443935A (en) * 1972-10-31 1976-07-28 Nat Res Dev Manufacture of carbon fibre

Also Published As

Publication number Publication date
FR2062005A5 (de) 1971-06-25
NL6915207A (de) 1971-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132784A1 (de) Hochbeanspruchbare kohlenstoffaser, verfahren zu deren herstellung und verbundmaterialien, welche unter verwendung derselben hergestellt sind
DE2715486A1 (de) Verfahren zur herstellung von aktivierten kohlefasern
CH644638A5 (de) Verfahren zur herstellung von faserfoermiger aktivkohle.
DE2504593C3 (de)
DE1955474C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffaser-Materialien von hoher Festigkeit
DE1646794C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochfesten Kohlenstoffasern oder -fäden.
DE3040265A1 (de) Fasern auf basis von acrylnitril zur herstellung von oxidierten bzw. flammbestaendigen fasern, oxidierte bzw. flammbestaendige fasern, kohlenstoffasern und verfahren zur herstellung der fasern
DE1951020B2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffasern mit erhoehter festigkeit
CH502265A (de) Verfahren zur Herstellung von carbonisierbaren Fasern und deren Verwendung zur Herstellung von Kohlenstoffasern
DE2015820C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Garnen aus Kohlenstoff oder Graphit
DE2546509B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffäden oder -fasern
DE2305191C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines hitzefesten Fadens
DE1286684B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Fasern oder Folien durch Nass- oder Trockenverspinnen einer Acrylnitrilpolymerisatmischung
DE2603029C3 (de) Verfahren zur Cyclisierung von Acrylnitrilpolymerisat-Fäden
DE2251320B2 (de) Verfahren zur Herstellung schwer entflammbarer Fasermaterialien
DE1261978B (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden aus regenerierter Zellulose
DE2053471A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff Fasern
AT232638B (de) Verfahren zur Herstellung von aus regenerierter Cellulose bestehenden Gebilden, wie Fäden, Fasern, Schnüren, Folien od. dgl.
AT245720B (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von hochfesten Kunstseidegarnen
DE1950566A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verkohlbaren Fasern und Kohlefasern
DE1619128C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffasern
DE2364367C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Fäden aus Polyacrylnitril
DE1494623C (de) Verfahren zum Naßspinnen von Fasern bzw Faden aus Acrylnitril Polymeren
DE2164466C3 (de) Acrylfaserstrang und dessen Verwendung zur Herstellung von Kohlenstoffasern
DE3686715T2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffasern.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased