CH501588A - Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen

Info

Publication number
CH501588A
CH501588A CH1677670A CH1677670A CH501588A CH 501588 A CH501588 A CH 501588A CH 1677670 A CH1677670 A CH 1677670A CH 1677670 A CH1677670 A CH 1677670A CH 501588 A CH501588 A CH 501588A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
amino
alkyl
propiophenone
chloro
bromo
Prior art date
Application number
CH1677670A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr Keck
Gerd Dr Krueger
Klaus-Reinhold Dr Noll
Helmut Dr Pieper
Hans Dr Machleidt
Original Assignee
Thomae Gmbh Dr K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomae Gmbh Dr K filed Critical Thomae Gmbh Dr K
Publication of CH501588A publication Critical patent/CH501588A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D295/104Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen   Aminoketonen   
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen der Formel I
EMI1.1     
 sowie von ihren physiologisch verträglichen Säureaddi tionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren.



   In der obigen Formel bedeuten
Hal ein Chlor- oder Bromatom,
R1 ein Wasserstoff- oder Chlor- oder Bromatom,    Ro    und   Rs,    die gleich oder verschieden sein können,
Wasserstoffatome, geradkettige oder verzweigte
Alkylreste, Alkenyl-, Alkinyl-, Hydroxyalkyl-, Alk oxyalkyl-, Dialkylaminoalkyl-, Cycloalkyl-, Phenyl-,
Benzyl- oder Adamantylreste oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen gegebenenfalls durch nie dere Alkylreste oder durch Phenylreste substituierten
Pyrrolidino-, Piperidino-, Hexamethylenimino-, Pi perazino-, Morpholino- oder Camphidinorest,   R4    und   R5,    die gleich oder verschieden sein können,
Wasserstoffatome, Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlen stoffatomen oder Phenylgruppen und n 0, 1 oder 2.



   Die neuen Verbindungen werden hergestellt, indem man Mono- oder Diacylamino-phenylaminoalkylketone der Formel II
EMI1.2     
 worin mindestens einer der Reste   Rg    und R7 eine beliebige Acylgruppe und der andere Rest gegebenen falls ein Wasserstoffatom bedeutet, entacyliert.



   Die Entacylierung erfolgt beispielsweise durch Erhit zen mit verdünnten Mineralsäuren.



   Die Ausgangsverbindungen der Formel II lassen sich beispielsweise durch Umsetzung der entsprechend substituierten Phenyl-halogenalkyl-ketone mit Aminen gewinnen.



   Nach der genannten Methode wurden beispielsweise folgende Ausgangsstoffe hergestellt:    2-Acetamino-3 ,5-dibrom-o-dipropylamino-aceto-    phenon-hydrochlorid, Fp.: 1870 C (Zers.);
3-Acetamino-4,6-dibrom-a-diäthylamino-aceto phenon-hydrochlorid, Fp.:   166-168     C (Zers.);    4-Acetamino-2-chlor-a-diäthylamino-acetophenon,   
Fp.:   80-820 C;       3-Acetamino-4-brom-ss-propylamino-propio-    phenon-hydrochlorid, Fp.:   182-183     C (Zers.);
3-Acetamino-4,   6-dibrom-fl-propylamino-propio-    phenon-hydrochlorid, Fp.:   207-2090 C;   
3 -Acetylamino-4-chlor-a-piperidino-propiophenon,
Fp.:   102-1030 C;   
4-Acetylamino-3-chlor-a-isopropylamino-propio phenon-hydrochlorid, Fp.:

  :   228-2310    C.



   Die erhaltenen Verbindungen der Formel I können gegebenenfalls über ihre Basen, falls sie in Form ihrer Säureadditionssalze anfallen, mit beliebigen anorganischen oder organischen Säuren in ihre physiologisch verträglichen Säureadditionssalze überführt werden, beispielsweise durch Umsetzung mit einer alkoholischen Lösung der betreffenden Säure. Als Säuren haben sich beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure,   Schwe    felsäure, Phosphorsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Maleinsäure oder Fumarsäure als geeignet erwiesen. Es lassen sich Salze mit einem, zwei oder falls im Molekül drei basische Reste vorhanden sind, auch  mit drei Äquivalenten der betreffenden Säure herstellen. Die erhaltenen Salze sind wasserlöslich.



   Die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen sowie ihre Salze besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften. So weisen sie je nach den vorhandenen Substituenten eine antiphlogistische und Kreislauf-Wirkung sowie   zentralnervöse    Eigenschaften auf, die in einer analgetischen, antipyretischen, sedativen und antikonvulsiven oder auch in einer zentral erregenden Wirkung bestehen können.



   Die pharmakologische Wirksamkeit von
A = 4-Amino-3,5-dibrom-ss-propylamino isobutyrophenon-hydrochlorid wurde im Vergleich zu
B =   N-(3 -Dimethylamino-propyl)-3 -chlorpheno-    thiazin-hydrochlorid (Chlorpromazin) und
C =   4-Amino-3 ,5-dibrom-ss-propylamino    propiophenon-hydrochlorid im Vergleich zu
D = 2-Methyl-3-(o-tolyl)-4(3H)-chinazolon  (Methaqualon) und
E = 4-Amino-3-brom-a-tert.-butylamino butyrophenon-hydrochlorid im Vergleich zu    F 1 ,2-Diphenyl-3 ,5-dioxo-4-(n-butyl)-    pyrazolidin (Phenylbutazon) geprüft.



  1. Sedierende Wirkung:
Die sedierende Wirkung der Substanzen A, B, C und D an der Maus wurde mit Hilfe lichtelektrischer Schranken als eine die Spontanmotilität hemmende Wirkung bestimmt.



   Die Prüfung erfolgte in Anlehnung an methodische Angaben von Dews [Brit. J. Pharmacol. 8, 46 (1953)] mit Hilfe eines besonderen trommelförmigen   Zählkäfigs,    in dessen Boden 10 Photozellen eingebaut waren, deren Abdeckung durch die über den Boden hinweglaufenden Mäuse fortlaufend registriert wurde.



   Für diese Untersuchungen wurden verschiedene Substanzmengen 15 Minuten (Substanz A und B) bzw.



  60 Minuten (Substanz C und D) vor Beginn der Registrierung an Kollektiven von je n weissen männlichen Mäusen mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 20 g per Schlundsonde verabfolgt und die Motilität der Mäuse über einen Zeitraum von 30 Minuten hinweg gemessen.



   Die Tabelle 1 gibt die Wirkung der Substanz A und B, die Tabelle 2 die Wirkung der Substanz C und D auf die Spontanmotilität der Mäuse wieder.



   Tabelle 1 Substanz Dosis n Hemmung der Spontanmotilität in % gegenüber mg/kg der scheinbehandelter Kontrolltiere
A 0,78 10 44,8
A 1,56 10 54,0
A 3,13 10 69,7
A 6,25 10 71,7
A 12,50 10 90,4
B 1,78 20 7,9
B 2,67 20   116,2   
B 4,00 20 27,5
B 6,00 20 47,1
B 9,00 20 57,1
Tabelle 2 Substanz Dosis n Hemmung der Spontanmotilität in % gegenüber mg/kg der scheinbehandelter Kontrolltiere
C 1,56 20 23,0
C 3,13 20 41,0
C 6,25 20 60,5
C 12,50 20 74,9
D 25,00 10 29,7
D 50,00 10 49,5
D 100,00 10 72,4
Aus der prozentualen Abnahme der Motilität nach den verschiedenen Dosen der zu untersuchenden Substanzen gegenüber den Kontrollen wurde durch graphische Extrapolation für jede Substanz die Dosis ermittelt, die eine   ziege    Hemmung der Spontanmotilität bewirkt, das Ergebnis zeigt folgende Tabelle:

  : Substanz   EDeo,    mg/kg relative Wirksamkeit
A 1,14 1,00 6,40
B 7,30 0,16 1,00
C 4,50 1,00 10,67
D 48,00 0,09 1,00  2. Antiphlogistische Wirkung:
Die antiphlogistische Wirkung der Substanz E und F wurde als antiexsudative Wirkung gegenüber dem Kaolinödem der Rattenhinterpfote geprüft.



   Zur Auslösung des   Ödems    diente entsprechend den Angaben von Hillebrecht [Arzneimittel-Forschung 4, 607 (1954)] eine subplantare Injektion von 0,05 ml einer   lOSigen    Suspension von Kaolin in   0,85 %oder    wässriger NaCl-Lösung. Die Messung der Pfotendicke wurde mit Hilfe einer von Doepfner und Cerletti [In.



  Arch. Allergy Immunol. 12, 89 (1958)] angegebenen Technik vorgenommen.



   Für die Untersuchungen wurden je n männliche weisse Ratten mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 145 g verwendet. Die auf ihre antiexsudative Wirkung zu prüfenden Substanzen E und F wurden 30 Minuten vor Auslösung des Ödemes als Verreibung in Tylose in verschiedenen Dosen per Schlundsonde beigebracht. 5 Stunden nach Auslösung des Ödemes wurde die zur Bewertung einer antiexsudativen Wirkung als Grundlage dienende Messung vorgenommen. Die gemittelten Schwellungswerte der mit Substanz behandelten Tiere wurden mit denen der scheinbehandelter Kontrolltiere verglichen.

  Für die einzelnen Dosen der zu prüfenden Substanzen E und F ergab sich folgende Hemmung der Schwellung:
Dosis   - *    ** Hemmung der Schwellung
Substanz mg/kg   n    x   5    in %
E 3,1 10 266,5 13,6 5,3
Kontrollen - 10 281,5 10,5 
E 6,25 10 180,5 20,5 36,8
Kontrollen - 10 285,5 10,9 
E 12,5 10 146,0 31,4 48,9
Kontrollen - 10 285,5 10,9 
F 12,5 40 253,6 38,1 16,4
Kontrollen - 38 303,6 23,3 
F 25,0 40 221,5 29,3 27,0
Kontrollen - 38 306,6 23,3 
F 50,0 40 206,8 30,6 31,9
Kontrollen - 38 306,6 23,3 
F 100,0 40 180,0 24,3 40,7
Kontrollen - 38   303;6    23,3  * Mittlere Zunahme des sagittalen Pfotendurchmessers in   l/loo    mm. ** Standardabweichung.



   Durch graphische Extrapolation wurde aus den mit den verschiedenen Dosen der Substanzen E und F erzielten prozentualen Hemmwerten die Dosis ermittelt, die zu einer 35 %igen Abschwächung (ED35) der Schwellung führte:
Substanz   EDs,    mg/kg relative Wirksamkeit
E 6,8 1,00 9,12
F 62,0 0,11 1,00 3. Akute Toxizität:
Die akute Toxizität der Substanzen A bis F wurde in Gruppen zu je 10 weissen männlichen Mäusen mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 20 g bestimmt.

  Es wurde die   LDjo,    die Dosis bei deren peroralen Verabreichung   50 so    der Tiere innerhalb von 7 Tagen verstarben, nach der Methode von Litchfield und   Wilcoxon    berechnet, dabei wurden folgende Werte erhalten:
Substanz LD50, mg/kg
A 385
B 319
C 380
D 765
E 142
F 693
Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
Beispiel I    4-Amino-2-chlor-a-diäthylamino-acetophenon   
1 g   4-Acetamino.2-chlor-a-diäthylamino-acetophenon    wird mit 10 ml 6n Salzsäure 5 Minuten gekocht; man stellt die Lösung mit Natronlauge alkalisch und extrahiert mit Chloroform. Die Chloroformlösung wird mit Natriumsulfat getrocknet und über wenig Aktivkohle filtriert.

  Mit isopropanolischer Salzsäure fällt man das Hydrochlorid des   4 - Amino - 2 - chlor -      a - diäthylamino-    acetophenons aus und kristallisiert aus Isopropanol um; Fp.: 1500 C (Zers.).

 

   Analog werden erhalten:
4-Amino-2-chlor-a-piperidino-acetophenon,
Fp. des Hydrochlorids: 2200 C (Zers.), hergestellt aus 4-Acetamino-2-chlor-a piperidino-acetophenon;    4-Amino-2-chlor-a-morpholino-acetophenon,   
Fp. des Hydrochlorids:   243-245     C, hergestellt aus 4-Amino-2-chlor-a-morpholino-acetophenon;    4-Amino-2chlor-a-pyrrolidino- acetophenon,   
Fp.:   105-107     C, hergestellt aus
4-Acetamino-2-chlor-a-pyrrolidino-acetophenon;    3-Amino-4,6-dibrom-a-dimethylamino-aceto    phenon, Fp. des Hydrochlorids:   172-1730 C     (Zers.), hergestellt aus 3-Acetamino    4,6-dibrom-a-dimethylamino-acetophenon;     
4-Amino-3   -chlor-a-pyrrolidino-acetophenon,   
Fp.:

   138-140 C, hergestellt aus 4-Acetamino    3-chlot-α-pyrrolidino-acetophenon;   
4-Amino-ss-butylamino-3,5-dibrom-propiophenon,
Fp. des Hydrochlorids: 176-180 C, hergestellt aus 4-Acetamino-ss-butylamino    3 ,5-dibrom-propiophenon ;
2-Amino-a-diäthylamino-3 ,5-dibrom-acetophenon,   
Fp. des Hydrochlorids: 173-174  C (Zers.), hergestellt aus 2-Acetamino-a-diäthylamino    3 ,5-dibrom-acetophenon;
2-Amino-3,5 -dibrom-a-dipropylamino-aceto-    phenon, Fp. des Hydrochlorids:   1480    C (Zers.), hergestellt aus 2-Acetamino-3,5-dibrom-a dipropylamino-acetophenon;    2-Amino-a-butylamino-3 ,5-dibrom-acetophenon,   
Fp. des Hydrochlorids:

   177-180  C (Zers.), hergestellt aus   2-Acetamino-a-butylamino-       3 ,5-dibrom-acetophenon;   
3 -Amino-4-brom-ss-propylamino-propiophenon,
Fp. des Dihydrochlorids: 170-180  C (Zers.), hergestellt aus 3-Acetylamino-4-brom-ss propylamino-propiophenon;    3 -Amino-a-diäthylamino-4, 6-dibrom-acetophenon,   
Fp. des Hydrochlorids: 1440 C (Zers.), hergestellt aus   3 -Acetamino-a-diäthylamino-   
4,6-dibrom-acetophenon;    3-Amino-4-brom-α-diäthylamino-acetophenon,   
Fp. des Dihydrochlorids: 140-160 C (Zers.), hergestellt aus   3-Acetamino-4-brom-α-    diäthylamino-acetophenon;
2-Amino-5-brom-a-diäthylamino-acetophenon,
Fp. des Hydrochlorids:

   173-175  C (Zers.), hergestellt aus   2-Diacetylamino-5-brom-cs    diäthylamino-acetophenon-hydrochlorid;
2-Amino-5-chlor-a-diäthylamino-acetophenon,
Fp. des Dihydrochlorids: 1530 C (Zers.), hergestellt aus   2-Acetamino-5-chlor-a    diäthylamino-acetophenon-hydrochlorid;    4-Amino-3,5-dibrom-α-methylamino-acetophenon,   
Fp. des Hydrochlorids: 282-283 C (Zers.), hergestellt aus   4-Acetamino-3,5-dibrom-a-    methylamino-acetophenon;
4-Amino-3,5-dibrom-ss-(n-propylamino)-propio phenon, Fp. des Hydrochlorids: 217,5-218,5 C  (Zers.), hergestellt aus 4-Acetamino-3,5 dibrom-ss-(n-propylamino)-propiophenon.



   Beispiel 2
3-Amino-4,6-dibrom-ss-propylamino-propiophenon
7,0 g 3-Acetamino-4,6-dibrom-ss-propylamino-propiophenon werden in 70 ml 3n-isopropanolischer Salzsäure und 20 ml Wasser gelöst. Man kocht 3 Stunden unter Rückfluss, bringt dann im Vakuum zur Trockene und verreibt den Rückstand mit Isopropanol. Das abgesaugte Hydrochlorid der gewünschten Verbindung schmilzt nach Umkristallisieren aus Methanol bei 139 bis   1410 C    (Zers.).



   Beispiel 3    2-Amino-5-brom-α-piperidino-propiophenon   
26,1 g   2-Acetylamino-5 -brom-a-piperidino-propio-    phenon werden mit 250   ml    2n Salzsäure 1 Stunde auf dem Dampfbad erhitzt. Man engt im Vakuum ein und kristallisiert den schaumigen Rückstand durch Verreiben mit Aceton. Nach Umkristallisieren aus Isopropanol zersetzt sich das Hydrochlorid des 2-Amino-5-brom-apiperidino-propiophenons bei 202-203 C (Dunkelfärbung ab etwa 180 C).



   Analog wird erhalten:
2-Aminoa-diäthylamino-3 ,5-dibrom-butyro phenon, Fp. des Hydrochlorids: 138-142  C, hergestellt aus 2-Acetylamino-a-diäthylamino    3,5-dibrom-butyrophenon.   



   Beispiel 4
4-Amino-3   -brom-5-chlor-a-methyl-       ss-morpholino-propiophenon   
5,0 g   4-Acetylamino-3-brom-5-chlor-α-methyl-ss-    morpholino-propiophenon werden mit 50 ml 6n Salzsäure 5 Minuten lang auf 600 C erhitzt. Nach Abkühlen stellt man die Lösung mit Natronlauge alkalisch, extrahiert mit Chloroform, trocknet die Chloroformlösung, fällt mit äthanolischer Salzsäure das 4-Amino-3-brom   5-chlor-α-methyl-ss-morpholino-propiophenon-hydro-    chlorid aus und kristallisiert aus Methanol/Isopropanol um. Fp.: 204-206 C.



   Analog werden erhalten:    4-Amino-3-chlor-α-dimethylamino-propiophenon,   
Fp. des Hydrochlorids: 201-203 C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3 -chlor-a-       dimethylamino-propiophenon;        -Äthylamino-4-amino-3    -chlor-propiophenon,
Fp. des Hydrochlorids:

   233-235  C, hergestellt aus   4-Acetylamino-a-äthylamino-       3 -chlor-propiophenon;
4-Amino-3-chlor-α-propylamino-propiophenon,   
Fp. des Hydrochlorids:   2002020    C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-chlor-a-    propylamino-propiophenon;    4-Amino-3-chlor-α-dipropylamino-propiophenon,   
Fp.:   55-560    C, hergestellt aus 4-Acetylamino    3 -chlor-a-dipropylamino-propiophenon ;
4-Amino-3-chlor-α-isopropylamino-propiophenon,   
Fp. des Hydrochlorids: 248-250  C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-chlor-α-    isopropylamino-propiophenon-hydrochlorid;    4-Amino-α-(tert.-butylamino)-3-chlor-propio-    phenon, Fp.:

   138-140 C, hergestellt aus
4-Acetylamino-a-(tert. -butylamino)-3 -chlor propiophenon;
4-Amino-3 -chlor-a-(3 -methoxy-propylamino) propiophenon, Fp. des Hydrochlorids:
161-163  C, hergestellt aus 4-Acetylamino
3 -chlor-a-(3 -methoxy-propylamino) propiophenon;    4-Amino-3-chlor-α-(N-methyl-benzylamino)-    propiophenon, Fp.: 86-87 C, hergestellt aus    4-Acetylamino-3-chlor-α-(N-methyl-benzyl-    amino)-propiophenon;
4-Amino-3 -chlor-a-pyrrolidino-propiophenon,
Fp. des Hydrochlorids: 252-254 C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-chlor-α-       pyrrolidino-propiophenon;
4-Amino-3-chlor-α-piperidino-propiophenon,   
Fp. des Hydrochlorids: 

   256-258  C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-chlor-a-    piperidino-propiophenon;    a-(2-;.thyl-piperidino)-4-amino-3-chl    phenon, Fp.: 117-119  C, hergestellt aus
4-Acetylamino-a-(2-äthyl-piperidino)
3 -chlor-propiophenon;     4-Amino-3-chlor-α-morpholino-propiophenon,
Fp.:

   104-106 C, hergestellt aus 4-Acetyl amino-3-chlor-α-morpholino-propiophenon; 4-Amino-3-chlor-α-(4-methyl-piperazino)-    propiophenon,   Fp.:      134-136     C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-chlor-α-(4-methyl-    piperazino)-propiophenon;   3-Amino-4-chlor-α-piperidino-propiophenon,   
Fp. des Dihydrochlorids:   194-196     C (Zers.), hergestellt aus   3-Acetylamino-4-chlor-α-    piperidino-propiophenon;   4-Amino-3-brom-α-dimethylamino-propiophenon,   
Fp. des Hydrochlorids:

   207-209 C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-brom-a-    dimethylamino-propiophenon;   α-Äthylamino-4-amino-3-brom-propiophenon,       Fp.:      114-115 C,    hergestellt aus 4-Acetyl    amino-α-äthylamino-3-brom-propiophenon; 4-Amino-3-brom-α-diäthylamino-propiophenon,   
Fp.: 80-82 C, hergestellt aus 4-Acetylamino
3   -brom-a-diäthylamino-propiophenon;      4-Amino-3-brom-α-propylamino-propiophenon,   
Fp.:

   116-118 C, hergestellt aus 4-Acetyl    amino-3-brom-α-propylamino-propiophenon;    4-Amino-3   -brom-a-dipropylamino -propiophenon,       Fp.:      71-73     C, hergestellt aus 4-Acetylamino
3   -brom-a-dipropylamino-propiophenon;      4-Amino-3-brom-α-(tert.-butylamino)-propio-    phenon,   Fp.:      129-131     C, hergestellt aus    4-Acetylamino-3-brom-α-(tert.-butylamino)-    propiophenon;   4-Amino-3-brom-α-pyrrolidino-propiophenon,       Fp.:      112,5-114     C, hergestellt aus 4-Acetyl    amino-3-brom-α-pyrrolidino-propiophenon;

   4-Amino-3-brom-α-piperidino-propiophenon,   
Fp. des Hydrochlorids:   255-257     C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-brom-α-    piperidino-propiophenon;   α-(2-Äthyl-piperidino)-4-amino-3-brom-propio-    phenon,   Fp.:      133-135     C, hergestellt aus    4-Acetylamino-α-(2-äthyl-piperidino)-   
3-brom-propiophenon;   4-Amino-3-brom-α-morpholino-propiophenon,       Fp.:      104-106     C, hergestellt aus 4-Acetyl    amino-3-brom-α-morpholino-propiophenon;

   4-Amino-3-brom-α-(4-methyl-piperazino)-    propiophenon,   Fp.:      133-135     C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-brom-α-(4-methyl-    piperazino)-propiophenon;   4-Amino-3-brom-α-hexamethylenimino-propio-    phenon, Fp.:

   98-100 C, hergestellt aus    4-Acetylamino-3-brom-α-hexamethylen-    imino-propiophenon; 4-Amino-3 -brom-5   -chlor-a-dimethylamino-    butyrophenon, Fp. des Hydrochlorids:    243-245     C, hergestellt aus 4-Acetylamino
3 -brom-5   -chlor-a-dimethylamino-butyrophenon;      4-Amino-3-brom-α-methylamino-butyrophenon,   
Fp. des Hydrochlorids:   168-170     C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-brom-a-       methylamino-butyrophenon;

   4-Amino-3-brom-α-dimethylamino-butyrophenon,   
Fp. des Hydrochlorids:   220-222     C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-brom-a-       dimethylamino-butyrophenon;      α-Äthylamino-4-amino-3-brom-butyrophenon,   
Fp.: 114-115 C, hergestellt aus 4-Acetyl    amino-α-äthylamino-3-brom-butyrophenon; 4-Amino-3-brom-α-diäthylamino-butyrophenon,   
Fp. des Hydrochlorids: 252-255 C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-brom-a-    diäthylamino-butyrophenon;   4-Amino-3-brom-α-propylamino-butyrophenon,   
Fp.:

   87,5-88,5 C, hergestellt aus 4-Acetyl    amino-3-brom-α-propylamino-butyrophenon; 4-Amino-3-brom-α-isopropylamino-butyrophenon,       Fp.:      78-80     C, hergestellt aus   4-Acetylamino-   
3   -brom-a-isopropylamino-butyrophenon;    4-Amino-3   -brom-a-(tert.-butylamino)-butyro-    phenon,   Fp.:      108-110     C, hergestellt aus    4-Acetylamino-3-brom-α-(tert.-butylamino)-    butyrophenon;   4-Amino-3-brom-α-(N-methyl-benzylamino)-    butyrophenon, Fp.: 106-108 C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-brom-α-(N-methyl-    benzylamino)-butyrophenon; 4-Amino-3 -brom-a-pyrrolidino-butyrophenon,
Fp.:

   131-135 C, hergestellt aus 4-Acetyl    amino-3-brom-α-pyrrolidino-butyrophenon; 4-Amino-3-brom-α-piperidino-butyrophenon,   
Fp. des Hydrochlorids:   259-261      C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-brom-α-    piperidino-butyrophenon; 4-Amino-3 -brom-a-morpholino-butyrophenon,    Fp.:      100-101     C, hergestellt aus 4-Acetyl    amino-3-brom-α-morpholino-butyrophenon;

   4-Amino-3-brom-α-(4-methyl-piperazino)-    butyrophenon,   Fp.:      134-136 C,    hergestellt aus   4-Acetylamino-3-brom-α-(4-methyl-       piperazino)-butyrophenon;    4-Amino-3 -chlor-a-dimethylamino-butyrophenon,    Fp.:      110-111      C, hergestellt aus 4-Acetyl    amino-3-chlor-α-dimethylamino-butyrophenon; α-Äthylamino-4-amino-3-chlor-butyrophenon,   
Fp. des Oxalates:

  :   227-230     C (Zers.), hergestellt aus   4-Acetylamino-α-äthylamino-   
3-chlor-butyrophenon;   4-Amino-3-chlor-α-diäthylamino-butyrophenon,   
Fp. des Hydrochlorids;   165-167     C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-chlor-α-    diäthylamino-butyrophenon; 4-Amino-3 -chlor-a-dipropylamino-butyrophenon,    61,    dünnschichtchromatographisch einheitlich,
RF=0,9 (SiO2, Chloroform : Methanol : konz.

 

   Ammoniak =   40: 10: 1);    hergestellt aus    4-Acetylamino-3-chlor-α-dipropylamino-    butyrophenon; 4-Amino-3 -chlor-a-isopropylamino-butyrophenon,
Fp. des Hydrochlorids:   216-218     C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-chlor-a-    isopropylamino-butyrophenon;   4-Amino-3-chlor-α-(3-methoxy-propylamino)-    butyrophenon, Fp. des Hydrochlorids:    159-161     C, hergestellt aus 4-Acetylamino
3 -chlor-a-(3   -methoxy-propylamino)-    butyrophenon;   4-Amino-α-(tert.-butylamino)-3-chlor-butyro-    phenon,   Fp.:

  :      122,5-124     C, hergestellt aus
4-Acetylamino-a-(tert.   -butylamino)-3    -chlor butyrophenon;  
4-Amino-3 -chlor-a-(N-methyl-benzylamino) butyrophenon, Fp.:   110-1120 C,    hergestellt aus 4-Acetylamino3 -chlor-a-(N-methyl benzylamino)-butyrophenon;    4-Amino-3-chlor-α-pyrrolidino-butyrophenon,   
Fp.:   135-1360    C, hergestellt aus 4-Acetyl amino-3   -chlor-a-pyrrolidino-butyrophenon;   
4-Amino-3   -chlor-a-piperidino-butyrophenon,   
Fp. des Hydrochlorids:

   2620 C, hergestellt aus 4-Acetylamino-3-chlor-a-piperidino butyrophenon;    4-Amino-3-chlor-α-morpholino-butyrophenon,   
Fp. des Hydrochlorids:   218-220     C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-chlor- -    morpholino-butyrophenon;
4-Amino-3 -chlor-a-(4-methyl-piperazino) butyrophenon,   Fp.:129-13      10    C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3-chlor-α-(4-methyl-       piperazino)-butyrophenon;
4-Amino-3 ,5-dibrom-ss-propylamino-isobutyro-    phenon, Fp. des Hydrochlorids:   190-1920    C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3 ,5-dibrom-ss-       propylamino-isobutyrophenon.   



   Beispiel 5
4-Amino-3 -brom-5   -chlor-ss-dipropylamino -    propiophenon    5 g    4-Acetylamino-3-brom-5-chlor-ss-dipropylaminopropiophenon werden in 50 ml 5n Salzsäure 10 Minuten lang auf 600 C erhitzt. Man kühlt ab, stellt die Lösung alkalisch, extrahiert mit Chloroform, trocknet die Chloroformlösung und engt im Vakuum ein. Den Rückstand nimmt man in Isopropanol auf und fällt das Hydrochlorid des   4-Amino-3 -brom-5-chlor-ss-dipropyl-    amino-propiophenons mittels isopropanolischer Salzsäure aus. Fp. des Hydrochlorids:   157-1580    C.

 

   Analog werden erhalten:
4-Amino-3 -brom-5   -chlor-ss-propylamino-propio    phenon, Fp. des Hydrochlorids:   204-205     C, hergestellt aus   4-Acetylamino-3Wbrom-   
5-chlor-ss-propylamino-propiophenon;
4-Amino-3 -brom-5   -chlor-ss-butylamino-propio-    phenon, Fp. des Hydrochlorids:   184-1860    C, hergestellt aus 4-Acetylamino-3-brom
5-chlor-ss-butylamino-propiophenon;
4-Amino-3 -brom-5   -chlor-ss-isobutylamino-propio-    phenon, Fp. des Hydrochlorids:   193-1950    C, hergestellt aus 4-Acetylamino-3-brom    5-chlor-ss-isobutylamino-propiophenon.    

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-ketonen der Formel I EMI6.1 worin Hal ein Chlor- oder Bromatom, R1 ein Wasserstoff- oder Chlor- oder Bromatom, R und Rs, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome, geradkettige oder verzweigte Alkylreste, Alkenyl-, Alkinyl-, Hydroxyalkyl-, Alk oxyalkyl-, Dialkylaminoalkyl-, Cycloalkyl-, Phenyl-, Benzyl- oder Adamantylreste oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen gegebenenfalls durch nie dere Alkylreste oder durch Phenylreste substituierten Pyrrolidino-, Piperidino-, Hexamethylenimino-, Pi perazino-, Morpholino- oder Camphidinorest, R4 und RD, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome, Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlen stoffatomen oder Phenylgruppen und n 0, 1 oder 2 bedeuten,
    sowie von deren physiologisch verträg lichen Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Mono- oder Diacylaminophenyl-aminoalkyl-keton der Formel II EMI6.2 worin mindestens einer der Reste R6 und R7 eine belie bige Acylgruppe und der andere Rest gegebenenfalls ein Wasserstoffatom bedeutet, entacyliert.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung in einem Lösungsmittel durchführt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die erhaltenen Verbindungen der Formel I in ihre physiologisch verträglichen Säureadditionssalze überführt.
    3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die in Form ihrer Säureadditionssalze erhaltenen Verbindungen der Formel I in die freien Basen überführt.
    4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Herstellung von Verbindungen der Formel Ia EMI6.3 von einer Verbindung der Formel IIa EMI6.4 ausgeht.
    5. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Herstellung von Verbindungen der Formel Ib EMI7.1 worin R4' und R5, die gleich oder verschieden sein können, Alkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Phenylgruppen bedeuten oder einer der Reste R4, und R,' auch Wasserstoff sein kann, von einem Monooder Diacylaminophenyl-aminoalkylketon der Formel IIb EMI7.2 ausgeht.
CH1677670A 1967-06-15 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen CH501588A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0034103 1967-06-15
DET0036005 1968-03-06
DET0036083 1968-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH501588A true CH501588A (de) 1971-01-15

Family

ID=27213188

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1677870A CH501589A (de) 1967-06-15 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen
CH1677970A CH520105A (de) 1967-06-15 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen
CH867668A CH502985A (de) 1967-06-15 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen
CH1677770A CH502986A (de) 1967-06-15 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen
CH1677670A CH501588A (de) 1967-06-15 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1677870A CH501589A (de) 1967-06-15 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen
CH1677970A CH520105A (de) 1967-06-15 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen
CH867668A CH502985A (de) 1967-06-15 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen
CH1677770A CH502986A (de) 1967-06-15 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen

Country Status (2)

Country Link
CH (5) CH501589A (de)
ES (1) ES354962A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH502986A (de) 1971-02-15
CH501589A (de) 1971-01-15
CH520105A (de) 1972-03-15
ES354962A1 (es) 1970-01-16
CH502985A (de) 1971-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801187A1 (de) Amidderivate des trimethoxy-3,4,5- benzols und deren verwendung als arzneimittel
DE1795769B2 (de) 6,7A9-Tetrahydro-2H-pyrido [1,2-a] pyrimidinderivate, deren Salze mit Säuren und quaternär? Methosalze, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2016667A1 (de) Neue Piperidinderivate
DE2555590A1 (de) 1-substituierte-4-benzylidenpiperidine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2800954A1 (de) Derivate des meta-trifluoromethylphenylpiperazins und deren verwendung als arzneimittel
CH553776A (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 2-phenylimino-1-azacycloalkanen.
DE2027446C3 (de) 4<Diphenylmethylen)-piperidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1545925A1 (de) Neue Pyrrolidinderivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2434951A1 (de) 3-substituierte diphenylhydantoine
CH494229A (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Benzimidazole
DE2258036A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzo eckige klammer auf b eckige klammer zu thiophen-derivaten
CH642966A5 (en) 1-(2-Chlorophenyl)-4-[2-(1,3,4,5-tetrahydro-7,8-dimethoxy-2-benzox epin-1-yl)ethyl]piperazine and pharmacologically acceptable acid addition salts thereof
CH501588A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoketonen
CH650249A5 (de) Basische oximaether, solche enthaltende pharmazeutische praeparate und verfahren zur herstellung derselben.
AT283322B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aminoketonen und ihren salzen
DE2440734A1 (de) Amphetaminderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2034588C3 (de) 6,7-Dimethoxy-4-benzylisochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE1943777A1 (de) Neue Amino-propiophenone
AT238159B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen und deren Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren
AT331212B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aminobenzylaminen sowie deren saureadditionssalzen
AT258919B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Methyl-3-phenyl-3H-4-chinazolone
AT329025B (de) Verfahren zur herstellung von neuen halogenierten hydroxybenzylaminen sowie deren saureadditionssalzen
DE2145682C3 (de) 1,4-disubstituierte Piperazin-Derivate und deren Säureadditionsverbindungen
AT362380B (de) Verfahren zur herstellung neuer aryltrifluor- aethylamine ihrer salze und optischen isomeren
CH498836A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased