DE2800954A1 - Derivate des meta-trifluoromethylphenylpiperazins und deren verwendung als arzneimittel - Google Patents

Derivate des meta-trifluoromethylphenylpiperazins und deren verwendung als arzneimittel

Info

Publication number
DE2800954A1
DE2800954A1 DE19782800954 DE2800954A DE2800954A1 DE 2800954 A1 DE2800954 A1 DE 2800954A1 DE 19782800954 DE19782800954 DE 19782800954 DE 2800954 A DE2800954 A DE 2800954A DE 2800954 A1 DE2800954 A1 DE 2800954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piperazino
oxo
phenyl
trifluoromethyl
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782800954
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Joullie
Lucien Dr Med Lakah
Gabriel Dr Maillard
Yves Robert Alain Pascal
Christian Jean Marie Warolin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METABIO JOULLIE MEUDON FA
Original Assignee
METABIO JOULLIE MEUDON FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METABIO JOULLIE MEUDON FA filed Critical METABIO JOULLIE MEUDON FA
Publication of DE2800954A1 publication Critical patent/DE2800954A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/096Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/14Antitussive agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D295/104Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/108Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D295/112Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/116Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings with the doubly bound oxygen or sulfur atoms directly attached to a carbocyclic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

62 ν :.öaden
Wwstoiifer ;:ö'.c :i Ie!. 50 28 47
JOU 2
METABIO-JOULLIE
MEUDON, Hauts-de-Seine (Frankreich)
Derivate des meta-Trifluaromethylphenylpiperazins und deren Verwendung als Arzneimittel
Die vorliegende Erfindung betrifft Derivate des meta-Trifluoromethylphenylpiperazins und die therapeutische Anwendung dieser Verbindung, insbesondere im Bereich des zentralen Nervensystems und im kardiovaskulären Bereich.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen entsprechen der Formel
N N R2 (I)
in welcher
R1 ein Wasserstoff- oder Fluoroatom darstellt, und
R2 einen Alkylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder einen Cycloalkyl- oder Cycloalkylalkylrest mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei jeder dieser Reste eine oder zwei Hydroxy- oder eine oxogruppe oder gegebenenfalls eine m-Trifluoromethyl-4-piperazin- oder (Trifluoromethyl-3-fluoro—4-phenyl)-4-piperazinogruppe trägt mit der Maßgabe, daß R2 dann kein Monohydroxyalkylrest sein soll, wenn R1 ein Wasserstoffatom ist,
einschließlich der Anlagerungssalze dieser Verbindungen mit pharmazeutisch akzeptablen Säuren.
Bevorzugte Verbindungen gemäß der Erfindung sind solche, bei denen R1 in der Formel (I) ein Wasserstoffatom und R„ einen der folgenden Reste darstellt: Dihydroxy-2,3-propyl, Hydroxy-2-cyclohexyl, Oxo-2-cyclohexyl-methyl, (m-Trifluoromethylphenyl-4-piperazino)-3-hydroxy-2-propyl, Oxo-2-cyclopentylmethyl, Hydroxy-2-cyclohexylmethyl, (m-Trifluoromethylphenyl-4-piperazino) 3-oxo-2-propyl oder Oxo -2-cycloheptylmethyl. und solche Verbindungen, bei denen R1 ein Fluoratom und R2 einen der folgenden Reste darstellt: Hydroxy-2-äthyl, Oxo-2-cyclohexylmethyl, £~ (Trifluoromethyl-3-fluoro-4-phenyl)-4-piperazino_7 -3-hydroxy-2-propyl oder Dihydroxy-2,3-propyl.
809829/0784
Die erfindungsgeraäßen Verbindungen können hergestellt werden durch umsetzung einer Verbindung mit der Formel
—N NH (II)
in welcher R.. ein Wasserstoff- oder Fluoratom darstellt, mit einem Halogen- oder Epoxi-Derivat des Rests R2, wobei R_ die oben angegebene Bedeutung hat, oder mit einem Derivat R2H und Formaldehyd, wenn R2 eine Oxogruppe trägt, wobei sich an diese Umsetzung eine in herkömmlicher Weise durchgeführte Oxidation oder Reduktion anschließen kann.
Die Verbindungen mit der Formel (II) sind bekannt und im Handel erhältlich. Das N-m-Trifluoromethylphenylpiperazin (R1 = H) ist in der GB-PS 948 767 und das N-(Trifluoromethyl-3-fluoro-4-phenyl-piperazin ist in der US-PS 3 637 705 beschrieben.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
/_ (m-Trifluoromethylphenyl) -4 piperazino T - N-CH 3-propandiol-1,2
N
\
2-CHOH-CH2OH
CF3
Man löst 13,5 g (58,6 mMol) m-Trifluororaethylphenylpiperazin in einem Gemisch aus 67,5 ml Butanol und 7,5 ml Chlorο-3-propan- diol-1,2 (90,5 mMol). Man setzt 10,6 g feinpulvriges Natrium-
809829/0784 °Ομγ
c 6
carbonat hinzu und erwärmt unter Rühren für 16 Stunden zum Rückfluß . Dann kühlt man ab und filtriert die Lösung, worauf man den Rückstand mit heißem Propanol wäscht und die Lösung eindampft. Der Rückstand wird mit Äther und einer 10%-igen Natriumcarbonat-Lösung aufgenommen. Man dekantiert, wäscht mit Wasser und dampft ein. Es bleibt ein öl zurück, dessen I.R.-, kernmagnetische Resonanz- und MassenSpektren mit denen der angenommenen Struktur übereinstimmen.
Das Jodhydrat wird hergestellt, indem konzentrierte Jodwasserstoff säure zu einer 10%-igen Lösung der Base in Isopropanol gegeben wird. Man filtriert und kristallisiert aus Isopropanol um. Man erhält 13,9 g (Ausbeute 55%) weiße Kristalle; Schmp.: 156-157° (LJ 1142).
C14H2OF3JN2°2
Berechnet %: C 38,9 H 4,66 N 6,48 I 29,4 Gefunden %: C 38,6 H 4,77 N 6,40 I 29,6
Beispiel 2
(m-Trifluoromethy!phenyl)-4-piperazino_/r -2-cyclohexanol
Man erwärmt ein Gemisch aus 14 g (60 mMol) m-Trifluoromethylphenylpiperazin und 5,88 g (6 ml, 60 mMol) Cyclohexanoxid für 4 Stunden auf 145°. Man kühlt ab und chromatographxert an 200 g Kieselsäure. Nacheinander wird mit Methylenchlorid und Chloroform, das zunehmend mit Methanol angereichert wird, eluiert.
Es scheiden sich 7,9 g (Ausbeute 40%) eines Öls ab, dessen I.Ri-, kernmagnetische Resonanz und Massen-Spektren mit der angeommenen Struktur übereinstimmen. Die Base wird in Aceton gelöst, und
809829/0784
es wird nach und nach konzentrierte Salzsäure zugegeben. Man erhält das Dichlorhydrat;
Schmp.: 225-229° (LJ 1143).
C17H25CL2F3N
Berechnet %: C 50,88 H 6,2 N 6,98 Cl 17,66 Gefunden %: C 50,98 H 6,43 N 7,06 Cl 17,53
Beispiel 3
j (m-Trifluoromethylphenyl)-4-piperazinV - methyl-2-cyclohexanon
N - CH2-
Man gibt 12,8 g (55,6 mMol) m-Trifluoromethylphenylpiperazin-Bromhydrat zu 68 ml Äthanol und setzt 2,0 g (66 mMol) Paraformaldehyd und 4,8 g (5,1 ml, 49 mMol) Cyclohexanon unter Rühren zu, danach 0,025 ml 48%-ige Bromwasserstoffsäure, worauf man zum Rückfluß erwärmt. Die Kristalle lösen sich nach und nach auf. Man erwärmt 8 Stunden und läßt dann abkühlen. Die erhaltenen Kristalle werden abfiltriert und aus Isopropanol umkristallisiert, wobei man 14,1 g (Ausbeute 70%) des Bromhydrats erhält/ Schmp.: 175-176° (LJ 1144)
18 24 "3 2 C 51 ,22 H 6, 1 9 N 6 ,65 Br 18 ,88
Berechnet %: 51 ,25 6, 1 0 6 ,67 18 ,97
Gefunden %:
Durch Neutralisieren mittels 10%-iger wässriger Natriumcarbonatlösung in Gegenwart von Benzol erhält man die freie Base in Lösung. Man trocknet und dampft ein. Die I.R.-, kernmagnetischen Resonanz- und Massen-Spektren stimmen mit der angenommenen Struktur überein.
809829/0784
copy
-* 3
Fumarat (LJ 1151): Schmp. 145
C22H27F3N2O5 : C 57 ,89 H 5 ,96 N 6 ,14
Berechnet %: : 57 ,67 5 ,87 5 ,98
Gefunden %;
Beispiel 4
bis Z~ (m-Trifluoromethy!phenyl)-4 piperazino^7 -1,3 propanol-2
CHOH
Man gibt 64 g m-Trifluoromethylphenylpiperazin (0,28 Mol) in einen auf einem Ölbad erwärmten Kolben. Hierzu gibt man unter Rühren 7,5 ml (0,096 Mol) Epichlorhydrin und erwärmt nach und nach während einer Stunde bis auf 120°. Während der folgenden 6 Stunden erhöht man zunehmend die Temperatur um 10° pro Stunde, bis die Temperatur des Ölbads 180° erreicht hat. Auf diese Temperatur erwärmt man noch 4 Stunden und läßt dann abkühlen. Man nimmt mit Chloroform und 1 N Soda auf, wäscht mit Wasser, trocknet und dampft ein. Man löst das Rohprodukt in Äthanol und setzt konzentrierte Salzsäure bis zu saurem pH zu. Durch Zugabe von Wasser wird das Chlorhydrat ausgefällt. Man filtriert, kristallisiert aus einem Gemisch aus 1/3 Äthanol und 2/3 Wasser (Volumen) um und erhält 46,5 g Chlorhydrat-Hemihydrat; Schmp.: 240-245° (LJ 1145) .
C25H32Cl2F6N4O C 1/ 2 H2O H 5 ,63 N 9 ,22 Cl 1 1 ,67
Berechnet %: 49 ,43 5 ,81 9 ,24 1 1 ,64
Gefunden %: 49 ,70
809829/0784
Das Chlorhydrat wird in Chloroform suspendiert, und unter starkem Rühren wird nach und nach 1 N Soda zugesetzt. Wenn alles in Lösung gegangen ist, wäscht man mit gesättigter wässriger Kochsalzlösung, trocknet und dampft ein. Man erhält ein öl, dessen I.R.-, kernmagnetische Resonanz- und Massen-Spektren mit der angenommenen Struktur vereinbar sind. Das Fumarat-Hemihydrat wird in Propanol zubereitet (L.J. 1152).
C33H38P6N4°9' 1 C /2 H2O H 5/ 15 N 7 ,39
Berechnet %: 52 /31 5, 29 7 ,35
Gefunden %: 52 /23
Das Diphosphat wird in Äthanol zubereitet und aus Äthanol umkristallisiert;
Schmp.: 190-192° (LJ 1154).
C25H36F6N4°9P2
Berechnet %: C 42,14 H 5,09 N 7,86 P 8,69 Gefunden %: 42,02 5,21 7,99 9,10
Beispiel 5
C (m-Trifluoromethy!phenyl)-4-piperazino J methyl-2-cyclopentanon
Man löst 12,8 g (55,6 mMol) m-Trifluoromethylphenylpiperazin-Bromhydrat, 2,0 g (66 mMol) Paraformaldehyd und 4,10 g (49 mMol) Cyclopentanon in 68 ml Äthanol. Man gibt 0,025 ml 48%-ige Bromwasserstoff säure dazu und erwärmt 16 Stunden zum Rückfluß. Nach dem Abkühlen filtriert man die gebildeten Kristalle ab und kristallisiert sie aus Isopropanol um, wobei man 12,9 g (Ausbeute 65 %) Bromhydrat erhält; Schmp.: 180-185° (LJ 1160).
809829/0784
- 40
ft ττ Ό ν" T? U O
17 22 3 2
C 50 ,13 H 5 ,44 N 6 ,87
Berechnet %: 50 ,54 5 ,68 6 ,92
Gefunden %:
Die mit 0,1 N Soda freigesetzte Base wird mit Benzol extrahiert. Nach Trocknen und Verdampfen des Lösungsmittels sind die I.R.-, kernmagnetischen Resonanz- und Massen-Spektren in Übereinstimmung mit der angenommenen Struktur.
Beispiel 6
£~ (m-Trifluoromethylphenyl)-4-piperazino_7 methyl-2-c clohexanol
OH N N CH0
Man löst 11,0 g JT" (m-Trifluormethylphenyl)-4-piperazine^ methyl-2-cyclohexanon (32 mMol), das man gemäß Beispiel 1 erhalten hat, in Äthanol und kühlt ab. Unter Rühren werden nach und nach 10g Natriumborhydrid in kleinen Portionen zugegeben. Man verfolgt in einer Kieselsäure-Dünnschicht den Fortgang der Reaktion (die Dünnschicht-Chromatographie wird auf Kieselsäureplatten (Merck) durchgeführt, wobei mit Chloroform eluiert wird, das 10 Vol.% Methanol enthält. Man entwickelt durch Pulverisieren mit Dragendorf f-Reagenz). Wenn sich alles umgewandelt hat, setzt man Aceton hinzu, darauf Wasser und schließlich 1 N Soda. Man extrahiert mit Äther, wäscht mit gesättigter Kochsalzlösung, trocknet über Natriumsulfat und dampft ein. Es bleibt ein öl zurück, dessen Fumarat in einem Isopropanol/Wasser-Gemisch zubereitet wird. Man erhält 9,3' g Produkt (Ausbeute 63 %; Schmp.: 156-158° (LJ 1161).
809829/0784
-vr- /ft
Berechnet %: C 57,63 H 6,37 N 6,11 Gefunden %: 57,70 6,45 6,00
Durch Neutralisieren des Fumarats erhält man die freie Base, deren Spektren I.R.-,Massen- und kernmagnetische Resonanz- mit der vorgeschlagenen Struktur übereinstimmen.
Beispiel 7
bis ^~(m-Trifluoromethylphenyl)-4 piperazino J-Λ ,3 propanol-2
f~\
N-CH,
CO
Man löst 13,2 g (25,5 mMol) bis/"~m-Trif luoromethylphenyl) -4-piperazino)-1,3-propanol-2, das gemäß Beispiel 4 erhalten wurde, in 132 ml wasserfreiem Dimethylsulfoxid (DMSO) und gibt 15,76 g Dicyclohexylcarbodiimid (76,6 mMol) und danach 56 mMol wasserfreie Phosphorsäure hinzu(kristallin). Man läßt 48 Stunden bei Umgebungstemperatur stehen und setzt dann 1,8 ml Wasser zu, worauf man 2 Stunden rührt und filtriert. Man wäscht mit Äther und danach 3 χ mit einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung. Man trocknet, dampft ein und chromatographiert an Kieselsäure, wobei mit Methylenchlorid und danach mit Chloroform, das zunehmend mit Methanol angereichert wird, eluiert wird. Die I.R.-, kernmagnetischen Resonanz- und Massen-Spektren der erhaltenen Base sind in Übereinstimmung mit der angenommenen Struktur.
Man bereitet das hydratisierte Chlorhydrat in Äther zu, indem man mit Chlorwasserstoff gesättigten Äther zusetzt. Ausbeute: 40 %; Schmp.: 260-265° (LJ 1163).
809829/0784
C25H32C12F6N4°2
Berechnet %: C 49,59 H 5,32 N 9,25 Cl 11,71 Gefunden %: 49,20 5,60 9,20 11,19
Beispiel 8
/~(m-Trifluoromethy!phenyl)-4-piperazine^ inethyl-2-cycloheptanon
0.
- N N
Man erwärmt ein Gemisch aus 12,8 g (0,041 Mol) m-Trifluoromethylphenylpiperazin-Bromhydrat, 5,47 g (0,04 Mol) Cycloheptanon, 2,0 g (0,066 Mol) Paraformaldehyd und 0,1 ml konzentrierte Bromwasserstoff säure während 12 Stunden in 68 ml Äthanol zu Rückfluß. Man läßt abkühlen, filtriert und kristallisiert aus Isopropanol um.
Man erhält 9,47 g ( Ausbeute 53 %) Produkt (Bromhydrat); Schmp.: 197° (LJ 1176).
C19H25F3N29' HBr
Berechnet %: C 52,42 H 6,02 N 6,43 Br 18,36 Base 81,4 Gefunden %: 52,36 6,16 6,35 18,65 80,6
Beispiel 9
£~(Trifluoromethyl-3-fluoro-4-phenyl) -4-piperazino Jr-2"äthanol
f V.'
N - CH2 - CH2 - OH
CF3
809829/0784
Man erwärmt 10 g (0,04 Mol) (Trifluoromethyl-3-fluoro-4-phenyl)-4-piperazin und 7 g (0,056 Mol) Bromo-2-äthanol während 4 Stunden in 60 ml n-Butanol zum Rückfluß. Man läßt abkühlen, filtriert und kristallisiert aus Äthanol um. Man erhält 9,15 g (Ausbeute 61 %) weiße Kristalle (Bromhydrat); Schmp. (Zers.): 248-249° (LJ 1195).
C13H16F4N20' HBr
Berechnet %: C 41,84 H 4,59 N 7,51 Br 21,41 Base 78,3 Säure 21,7 Gefunden %: 41,69 4,58 7,42 21,66 79,7 22,1,
Beispiel 10
£""( Tr if luoromethyl-3-fluoro-4-phenyl) -4-piperazin _/ methyl-2-
cyclohexanon
Man erwärmt 10,5 g (0,032 Mol) (Trifluoromethyl)-3-fluoro-4-phenyl)-4-piperazin, 5 ml (4,74 g-0,048 Mol) Cyclohexanon, 1,6 g (0,053 Mol) Paraformaldehyd und 'J, 05 ml konzentrierte Bromwasserstoffsäure in 53 ml Äthanol während 14 Stunden zum Rückfluß. Nach dem Abkühlen verdampft man das Lösungsmittel und kristallisiert aus Isopropanol um.
Man erhält 4,6 g (Ausbeute 33 %) Bromhydrat; Schmp.: 190° (LJ 1196).
C18H21F4N2O, HBr
Berechnet %: C 49,33 H 5,06 N 6,39 Gefunden %: 49,21 5,22 6,37
Beispiel 11
bis /T(Trifluoromethyl-3 fluoro-4-phenyl)-4-piperazino J-\ ,3-
propanol-2
F if λ>-Ν N- CH2 - CHOH - CH3-N Ν—(' N>—F
N—(' N)—I
CF;
809829/0784
/!ψ
Man rührt ein Gemisch aus 10 g (Trifluoromethyl-3-fluoro-4-phenyl)-4-piperazin (0,04 Mol) und 1,56 ml (1,84 g; 0,02 Mol) Epichlorhydrin während 2 Stunden bei Umgebungstemperatur. Man gibt 2,8 g (0,02 Mol) Kaliumcarbonat hinzu und erwärmt das Gemisch für 2,5 Stunden zum Rückfluß. Man filtriert, wäscht mit Propanol und dampft die organische Lösung ein. Danach extrahiert man den Rückstand mit Äther und wäscht mit einer 0,1 N Sodalösung, darauf mit einer gesättigten Kochsalzlösung. Die ätherische Lösung wird über Natriumsulfat getrocknet. Man dampft ein, um die rohe Base zu erhalten, welche man in Äthanol bei 90° auflöst, worauf man 2 Äquivalente kristallisierte Phosphorsäure zusetzt. Nach dem Abkühlen in Eis filtriert man die Kristalle ab und kristallisiert sie aus Äthanol bei 90° um.
Man erhält 4,28 g (Ausbeute 28 %) weiße Kristalle; Schmp.: 190° (Diphosphat; LJ 1198).
C25H38F8N4°' 2W H
Berechnet %: C 39,17 H 4,73 N 7,30 Gefunden %: 38,98 4,65 7,25
Beispiel 12
C" (Trifluoromethyl-3-fluoro-4-phenyl)-4-piperazino .7-3- propandiol-1, 2
N - CH2 - CHOH - CH2OH
Man erwärmt ein Gemisch aus 4,5 g (0,018 Mol) Trifluoromethyl-3-f luoro-4-phenyl)-4-piperazin und 4,0 g (0,026 Mol) Bromo- propandiol - 1,3 zum Rückfluß. Im Verlauf der Umsetzung setzt man nach und nach 2,8 g (0,02 Mol) Kaliumcarbonat zu.
809829/0784
Nach 11 Stunden Erwärmen läßt man abkühlen, verdampft das Butanol, nimmt mit Wasser auf und extrahiert mit Chloroform. Man erhält 6,7 g eines roten Öls, welches kristallisiert. Man chromatographiert dieses öl an Kieselsäure und eluiert mit Chloroform, das 2 % Methanol enthält.
Man verfolgt die Trennung an Dünnschichten. Man vereinigt die Fraktionen, die das Produkt enthalten und dampft ein. Es werden 4,5 g gelbes öl erhalten. Dieses öl wird in kochendem Isopropanol gelöst, welchem man nach und nach 1 ml konzentrierte Bromwasserstoff säure zusetzt. Beim Abkühlen erhält man Kristalle, welche man abfiltriert.
Ausbeute: 3,45 g (47 %) weiße Kristalle (Bromhydrat); Schmp. 222° (LJ 1211).
C14H18F4N2°2' HBr
Berechnet %: C 41,70 H 4,75 N 6,95 Gefunden %: 41,76 4,78 6,93
Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden pharmakologischen Untersuchungen unterworfen.
Akute Toxozität bei der Maus
Die Produkte wurden in steigenden Dosismengen (arithmetische Progression) an Gruppen von jeweils 5 weiblichen Mäusen (SWISS, EOPS, NMRI/Han aus der Zucht EVIC CEBA) mit einem Durchschnittsgewicht von 22 g verabreicht.
Für die intravenöse Verabreichung wurden die Produkte in destilliertem Wasser aufgelöst; für die orale Verabreichung
$09829/0784
wurden sie in einer 10%-igen Lösung von gummi arabicum suspendiert (verabreichtes Volumen: 0,5 ml/22 g Körpergewicht).
Die DL 50-Werte wurden berechnet nach der Methode von Karber u. Behrens (Arch.Exp.Path.Pharmakol.1935,177,379-388). Für jede Verabreichungsart wurden bestimmt:
- Die DL ο oder die maximale toler-<Lerte Dosis,
- die DL 100 oder die minimale letale tägliche Dosis.
Die Zahl der überlebenden Tiere in den verschiedenen Gruppen wurde definitiv 15 Tage nach Verabreichung der Produkte festgestellt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
809829/0784
Tabelle 1
Produkte Dosis in rag/kg intravenös « 25 DL 50 DL 100 oral DL 0 DL 50 DL 100
LJ 1142 DL 0 25 252 300 750 1125 1500
LJ 1143 225 62,5 69 81 250 625 1000
LJ 1144 56 50 61 75 1250 1825 2250
LJ 1145 * 37,5 12,5 - - 200 580 . 1000
LJ 1152 * - 36 50 125 225 375
LJ 1154 * - 37,5' 44 50 135 200
LJ 1160 - 74 87,5 500 975 1500
LJ 1161 - 66 87,5 750 1500 2000.
LJ 1163 18 22,5 125 180 250
LJ 1176 - - ,500 1950 2500
LJ 1195 - - 300 844 1250
LJ 1196 - - 625 937 1250
LJ 1198 . - - 50 225 400
LJ 1211 500 925 1250
* Diese drei Produkte entsprechen unterschiedlichen Salzen einer gleichen Base
LJ 1145 Dichlorhydrat LJ 1152 Difumarat LJ 1154 Diphosphat
Onaor>o /nifl L PHARMAKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN
I - Wirkung auf dem Gebiete des zentralen Nervensystems A - Methoden und Untersuchungsprotokolle
1) Wirkung auf die spontane motorische Aktivität der Maus
30 Minuten nach oraler Verabreichung der zu untersuchenden Produkte wurden die Mäuse (12 pro Gruppe) in Einzelkäfige (aktimetrische Kästen nach BOISSIER; ( S. Boissier u. Simon, Arch.Int.Pharmacodyn. 1965/158, 212-221) gesetzt, in welchen sie sich vor zwei Photozellen bewegen, die in rechteckigen Koordinaten angeordnet sind. Zähler registrierten alle Verlagerungen innerhalb von 20 Minuten. Die Ergebnisse wurden ausgedrückt als prozentuale Abweichungen in der motorischen Aktivität mit Bezug auf die Kontrollgruppen.
2) Wirkung auf die zentrale Temperatur bei der Maus
Die Rektaltemperatur von Mäusen (Gruppen von 10 Tieren) wurde mit Hilfe eines Thermoelements ELLAB gemessen. Die zu untersuchenden Produkte wurden oral verabreicht, und die Temperatur wurde nach 30 Minuten, 1 Stunde, 2 Stunden, 3 Stunden, 4 Stunden und 6 Stunden gemessen.
3) Einfluß auf die Narkose durch Pentobarbital bei der Maus
30 Minuten nach Verabreichung der Produkte erhielten die Mäuse (Gruppen von 10 Tieren) eine Pentobarbital-Injektion in einer Dosis (50 mg/kg I.V.), die bei den Kontrolltieren, welche nur die Trägersubstanz (10%-ige Lösung von gummi arabicum) erhalten hatten, einen Schlaf von etwa 30 bis 60 Minuten hervorrief. Die Dauer der Hypnose bei jeder Maus wurde in Minuten berechnet, von dem Zeitpunkt, bei dem das Tier ohne Widerstand auf den Rücken gelegt werden konnte, bis zu dem Zeitpunkt, an welchem es sich spontan wieder auf die Füße stellte.
809829/0784
Für die behandelten Gruppen und die Kontrollgruppen wurde die durchschnittliche Schlafdauer berechnet, und die Ergebnisse wurden ausgedrückt als prozentuale Abweichung von den mit der Kontrollgruppe erhaltenen Ergebnissen.
4) Einfluß auf den Zugtest bei der Maus (Gruppen von 10 Tieren) Dieser von Courvoisier beschriebene Test (J.Clinic.Exp.Psychopath. 1956, 17,25) beurteilt die Wiederherstellung einer Maus, welche mit ihren Vorderfüßen an einem horizontalen Metalldraht aufgehängt worden war; 30 Minuten, 1 Stunde und 2 Stunden nach Verabreichung (P.O.) der zu untersuchenden Produkte wurden die Prozentzahlen der Mäusebestimmt, welche eine ihrer Hinterfüße nicht für midnestens 5 Sekunden in den Draht einhängen konnten.
5) Untersuchung einer antikonvulsivischen Wirkung gegen den Elektroschock bei der Maus (Gruppe von 10 Tieren)
30 Minuten nach Verabreichung der Produkte untersuchte man den Schutz gegen die tonische Krise (Streckung der Vorderfuße, die durch eine supramaximale elektrische, durchgreifende Stimulation (13 bis 16 mA für 0,1 Sekunden) hervorgerufen wurde;
Die Ergebnisse wurden ausgedrückt als prozentualer Schutz mit Bezug auf die Kontrollgruppe.
6) Einfluß auf die Toxizität nach Art des Amphetamins bei der Maus (Gruppen von 10 Tieren)
30 Minuten nach Verabreichung der zu untersuchenden Produkte wurde das Bitartrat von Amphetamin intraperitoneal in einer Dosis von 10 mg/kg (praktisch 100% tödliche Dosis) Mäusen injiziert, die in Gruppen zu 10 Tieren in Kästen von 12 χ 18 χ 13 cm untergebracht waren. Man bestimmte die Anzahl der Tiere, die 24 Stunden nach dem Amphetamin überlebt hatten.
809829/0784
7) Untersuchung der kataleptigenen Wirkung bei der Maus (Gruppen von 5 Tieren)
Nach oraler Verabreichung der zu untersuchenden Produkte wurde das Ausmaß der Katalepsie für die Dauer von 6 Stunden alle 30 Minuten mit Hilfe des Tests der gekreuzten Füße(auf der gleichen Körperseite) nach Boissier u. Simon (Therapie, 1963, J_8,1257-1277) beurteilt, wobei folgende Bewertung zugrundegelegt wurde:
0 = Tier ist nicht kataleptisch,
1 = Tier behält die Stellung auf einer Seite bei,
2 = Tier behält die Stellung auf beiden Seiten bei.
B-Ergebnisse
(Tabelle Nr. 2)
Die verschiedenen untersuchten Verbindungen vermindern die motorische Aktivität, die zentrale Temperatur, die Behendigkeit und die motorische Koordination; sie vertiefen die Narkose durch Nembutal und wirken den konvulsivischen Effekten des Elektroschocks entgegen.
Die Ergebnisse sind ein Beweis für sedative, tranquillierende und anxiolytische Wirkungen.
Obgleich LJ 1144, 1161 und 1176 Antagonisten gegenüber der Toxizität nach Art des Amphetamins sind, erlaubt das Fehlen einer kataleptischen Wirkung nicht den Rückschluß auf eine neuroleptische Wirksamkeit bei diesen vier Produkten.
809829/0784
OO
co
ro
-J
Produkte Dosis in
mg/kg
per os
spontane
motorische
Aktivität
(%Abweichung
Dauer der
Hyponose d.
Nembutal
(%Äbweichg.
zentrale
Temperatur
(Abweichung
in 0C)
Zugtest
(% der
Tiere welche
fallen) '
Antagonismus
gegen den
Elektroschock
(%Schutz)
Antagonismus
gegen die
Amphetamin-
toxizität
(%Schutz)
LJ 1142 112 - 55 Z " + 92 Z - 1*7 100 Z 100 Z 10 Z
LJ 1144 182 - 88 Z + 212 % - 3°2 90 7. 100 Z 65 7.
LJ 1145 58 - 56 Z + 74 Z - 20I 60 Z 87 Z 0
LJ 1160 100 - 28 Z + 207 Z - 0°5 80 Z 90 Z 90 Z
LJ 1161 150 - 68 Z + 137 7. - 0°6 70 Z 90 Z 80 Z
LJ 1176 200 - 66 Z + 147 Z - 1°1 40 % 70 Z 50 Z
LJ 1195 85 - 27 Z + 319 Z 0 80 Z 80 Z 0
LJ 1196 95 - 61 Z + 300 Z - 0°9 100 Z 90 Z 10 %
LJ 1211 100 - 44 Z + 184 Z - 1° 90 Z 10 Z 0
II - Antitussive Wirkung 1) Beim Meerschweinchen
Die angewandte Technik ist die von Siekmann (aus: "Notions techniques de Pharmacologie generale" von Michel Colot, S. 75, Masson, Edit. 1972).
Weibliche Meerschweinchen mit einem durchschnittlichen Gewicht von 400 g werden der tussigenen Wirkung von Aerosolen aus einer 7,5%-igen wässrigen Zitronensäurelösung ausgesetzt. Die Tiere werden jedes für sich in ein zylindrisches Gefäß gesetzt, das an seinen beiden Enden mit zwei Kanälen versehen ist, wovon der eine als Einlaß und der andere als Auslaß für das Aerosol dient.
Auf dem Auslaßrohr befindet sich eine seitliche Abzweigung, die an einen Gasdruckdifferenzmesser MERCURY angeschlossen ist, welcher mit einem Schreiber RACIA verbunden ist. Eine auf das Auslaßrohr stromabwärts von der seitlichen Abzweigung aufgesetzte, einstellbare Schraubklemme ermöglicht es, die Empfindlichkeit des Systems derart zu steuern, daß die normale Atmung des Tieres nur ganz schwach registriert wird und die durch die Hustenanfälle bewirkte Luftverdrängung im Gefäß in Gestalt von vertikalen Linien genau mitgeschrieben wird.
Jedes Meerschweinchen muß zunächst einen Kontrollversuch von 5 Minuten Dauer durchlaufen. Eine Stufe danach erhält es das zu untersuchende Produkt. Es wird dann erneut für 5 Minuten in das Gefäß gesetzt, und zwar eine Stunde nach der oralen Verabreichung des Produkts.
Man zählt die Zahl der Hustenanfälle vor und nach der Verabreichung des Produkts und berechnet die prozentuale Hemmung.
809829/0784
Tabelle 3 zeigt, daß die untersuchten Produkte eine bemerkenswerte antitussive Wirkung zeigen. LJ 1144, 1152, 1154, 1161, 1163 und 1176 sind ebenso wirksam, wenn nicht sogar wirksamer als Codein.
2) Bei der Katze
Es wurde die klassische Technik von Domenjoz (Arch.Expert.Path. Pharmakol. 1952,215,19-24) angewandt, welche darin besteht, daß man den Husten durch Stimulation des oberen nervus laryngeus
hervorruft.
Beliebige Katzen, männlich oder weiblich, mit einem Gewicht zwischen 1,5 und 2,5 kg (Gesamtzahl 10) werden mit Nembutal in einer Dosis von 30 mg/kg i.p. anästhetisiert.
In die Tracheen wird eine Kanüle mit drei Zweigen eingeführt; zwei dieser Zweige sind verbunden mit der Vorrichtung zur Registrierung des intratrachealen Druckes (Gasdruckmesser MERCURY, verbunden mit einem Mehrfachschreiber RACIA). Der dritte Zweig gestattet die Abführung eines Teils des Atmungsvolumens.
Eine Kanüle wird in die Oberschenkelvene eingeführt, damit die zu untersuchenden Substanzen verabreicht werden können.
Der obere nervus laryngeus wird isoliert, und man legt die Erregerelektrode (Stimulator RACIA) auf den intakten, nicht abgebundenen Nerv. Die Stimulation erfolgt gemäß folgender Parameter: Frequenz = 5 Zyklen/Sekunde; Stärke = 5 Millisekunden; Spannung = 4 bis 6 Volt; Dauer =15 bis 45 Sekunden ( je nach der Empfindlichkeit des Tieres).
Es werden mindestens 3 Erregungen im Abstand von 5 Minuten durchgeführt und dabei Hustensalven von gleicher Stärke hervorgerufen. Das Produkt wird intravenös verabreicht. Die Erregung wird
809829/0784
-κτ-
dann alle 5 Minuten bewirkt.Wenn das Produkt den Husten mildert oder unterdrückt, fährt man mit den Erregungen fort, bis wieder ein Husten von der gleichen Stärke wie der anfängliche Husten auftritt.
Die Ergebnisse werden ausgedrückt als prozentuale Verringerung der Zahl der Hustenanfälle. Sie sind in Tabelle 4 zusammengefaßt und zeigen, daß vier für diesen Test vorher ausgewählte Produkte sich als gleichermaßen wirksam gegen den Husten bei der Katze erwiesen, wobei die Wirksamkeitvon LJ 1152 und 1154 mit der von Codein vergleichbar ist.
Tabelle Nr. 3
Zahl Produkte Dosis % Hemmung
der in des
Tiere Kontrolle mg/kg p.o Hustens
25 Codein - 15 $>
10 Codein 35 64 io
26 LJ 1141 70 71 "/>
10 LJ 1145 182 75 io
15 LJ 1152 58 58 °/o
5 Il 22 64 Ϊ
VJl LJ 1154 ,72 75 $>
5 Il 6,75 66 io
10 LJ 1160 13,5 78
6 LJ 1161 100 50 i>
6 LJ 1163 150 75 #
10 Il 9 l 64
11 LJ 1176 18 78 /o
VJl LJ 1198 200 78 #
5 22 50 Ji
909829/0784
ZS
Tabelle Nr. 4
Produkte Dosis
I.V.
% Verringg.
der Hustenanfälle
Verzögerung des
Nachlassens der
Schutzwirkung
LJ 1144 12 mg/kg 85 45 Min. bis 60 Min.
LJ 1152 3,6 mg/kg
7,2 mg/kg
76
100
30 Min.bis 45 Min.
60 Min. bis 90 Min.
LJ 1154 4 mg/kg
8 mg/kg
80
100 '
30 Min.bis 60 Min.
75 Min.bis 90 Min.
LJ 1163 1,8 mg/kg
3,6 mg/kg
50
62
kurz
15 Min. bis 30 Min.
Codein 3,5 mg/kg 100 30 Min. bis 60 Min.
809829/0784
HI-Schlußfolgerungen aus den pharmakologischen Untersuchungen Die erfindungsgeitäßenVerbindungen besitzen sedative, transquillierende und antitussive Eigenschaften.
Folgende therapeutische Indikationen ergeben sich aus den pharmakologischen Untersuchungen:
Angstzustände, Hypermobilität, neurotische Zustände, Charakterschwächen ;
- funktioneile Störungen, neurovegetative Dystönien;
Reizhusten, spasmischer Husten, Husten mit und ohne Auswurf, Luftröhrenhusten, Rhinopharyngites, akute und chronische Bronchopneumopathien, allergischer Husten, Reaktionshusten mit Ursprung im Brustfell oder in Neoplasien. Diese antitussive Wirkung ist auch insofern von Bedeutung, als sie nicht die Atmung unterdrückt und den Auswurf nicht behindert.
Bei oraler Verabreichung ist die mittlere tägliche Dosis eine Funktion der therapeutischen Indikation und der Art des betreffenden Produkts. Für einen Erwachsenen liegt die tägliche Dosis ungefähr zwischen 0,5 und 10 mg/kg bei oraler Verabreichung, und zwischen 0,5 und 5 mg bei parenteraler Verabreichung.
Die bevorzugten pharmazeutischen Dosisformen sind Tabletten, Gelees, Trinksuspensionen, Suppositorien, Aerosole, injizierbare Lösungen usw..
909829/0784

Claims (8)

  1. Patentansprüche;
    Derivate des meta-Trifluoromethylphenylpiperazins mit der Formel
    R2
    in welcher
    R1 ein Wasserstoff- oder Fluoratom darstellt, und
    R2 einen Alkylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder einen Cycloalkyl- oder Cycloalkylalkylrest mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei jeder dieser Reste eine oder zwei Hydroxygruppen oder eine Oxogruppe oder ggf. eine m-Trifluoromethyl-
    809829/0784
    - Z
    4-piperazin- oder (Trifluoromethy1-3-fluoro-4-phenyl)-4-piperazinogruppe trägt mit der Maßgabe, daß R2 dann kein Monohydroxyalkylrest sein soll, wenn R1 ein Wasserstoffatom ist,
    einschließlich der Anlagerungssalze dieser Verbindungen mit pharmazeutisch akzeptablen Säuren.
  2. 2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    R. ein Wasserstoffatom und R2 einen der folgenden Reste darstellt: Dihydroxy-2,3-propyl, Hydroxy-2-cyclohexyl, Oxo-2-cyclohexylmethyl, (m-Trifluoromethylphenyl-4-piperazino)-3-hydroxy-2-propyl, Oxo-2-cyclopentylmethyl, Hydroxy-2-eyelohexylmethyI, (m-Trifluoromethylphenyl-4-piperazino)-3-oxo-2-propyl oder Oxo-2-cycloheptylmethyl.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R1
    ein Fluoratom und R2 einen der folgenden Reste darstellt: Hydroxy-2-äthyl, Oxo-2-cyclohexylmethyl, /~" (Trifluoromethyl-3-fluoro-4-phenyl)-4-piperazinoyr-3-hydroxy-2-propyl oder Dihydroxy-2,3-propyl.
  4. 4. bis £~ (m-Tr if luoromethy lphenyl)-4 piperazine-^ 1,3-propanol-2, dessen Chlorhydrat, Fumarat oder Diphosphat.
  5. 5. £~ (Trifluoromethyl-3 f luoro-4 phenyl) -^-piperazino^-^-äthanol oder dessen Bromhydrat.
  6. 6. £~ (Trifluoromethyl-3 fluoro-4 phenyl)-4 piperazino^ -methyl-2-cyclohexanon oder dessen Bromhydrat.
  7. 7. Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es eine der Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 als wirksame Substanz enthält.
  8. 8. Verwendung einer der Verbindungen gemäß einem der Beispiele 1 bis 6 als Arzneimittel.
    809829/0794
DE19782800954 1977-01-14 1978-01-11 Derivate des meta-trifluoromethylphenylpiperazins und deren verwendung als arzneimittel Pending DE2800954A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1539/77A GB1560271A (en) 1977-01-14 1977-01-14 Therapeutically useful m-trifluoromethylphenylpiperazine derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2800954A1 true DE2800954A1 (de) 1978-07-20

Family

ID=9723745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800954 Pending DE2800954A1 (de) 1977-01-14 1978-01-11 Derivate des meta-trifluoromethylphenylpiperazins und deren verwendung als arzneimittel

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4203986A (de)
JP (1) JPS5439085A (de)
AU (1) AU512266B2 (de)
BE (1) BE867030A (de)
DE (1) DE2800954A1 (de)
ES (1) ES465939A1 (de)
FI (1) FI780034A (de)
FR (1) FR2377392A1 (de)
GB (1) GB1560271A (de)
IT (1) IT7823355A0 (de)
LU (1) LU79968A1 (de)
NZ (1) NZ186189A (de)
SE (1) SE7806466L (de)
ZA (1) ZA78124B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518712A (en) * 1980-06-30 1985-05-21 Taiho Pharmaceutical Company Limited Piperazine derivative and analgesic composition containing the same
US4699910A (en) * 1983-02-28 1987-10-13 Boehringer Ingelheim Kg N-(3-trifluoromethyl-phenyl)-N'-propargyl-piperazine and salts thereof useful as analgesics

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI864570A0 (fi) * 1986-11-11 1986-11-11 Farmos Oy Terapeutiskt anvaendbar foerening.
US4882330A (en) * 1986-11-21 1989-11-21 A. H. Robins Company, Incorporated 1-aryloxy-4-[((4-aryl)-1-piperazinyl]-2-butanols useful as antiallergy agents
DK78692D0 (da) * 1992-06-12 1992-06-12 Lundbeck & Co As H Dimere piperidin- og piperazinderivater
AU736510B2 (en) * 1997-06-27 2001-07-26 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Remedies/preventives for frequent urination/urinary incontinence and tropone derivatives
SE9904723D0 (sv) * 1999-12-22 1999-12-22 Carlsson A Research Ab New modulators of dopamine neurotransmission II
USRE46117E1 (en) 1999-12-22 2016-08-23 Teva Pharmaceuticals International Gmbh Modulators of dopamine neurotransmission
SE9904724D0 (sv) * 1999-12-22 1999-12-22 Carlsson A Research Ab New modulators of dopamine neurotransmission I
DE10161644A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Gruenenthal Gmbh N,N'-disubstituierte Piperazin-Verbindungen
DE10161809A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Gruenenthal Gmbh Arzneimittel enthaltend N,N'-disubstituierte Piperazin-Verbindungen
AR047759A1 (es) * 2003-09-26 2006-02-22 Vertex Pharma Derivados de fenil - piperazina como moduladores de receptores muscarnicos
US7851629B2 (en) 2004-06-08 2010-12-14 Nsab, Filial Af Neurosearch Sweden Ab, Sverige Disubstituted phenylpiperidines as modulators of dopamine and serotonin neurotransmission
EP1768958B1 (de) 2004-06-08 2009-11-18 NSAB, Filial af NeuroSearch Sweden AB, Sverige Neue disubstituierte phenylpiperidine als modulatoren der dopamin- und serotoninneurotransmission
DE602005021641D1 (de) 2004-06-08 2010-07-15 Nsab, Filial Af Neurosearch Sweden Ab Neue disubstituierte phenylpiperidine und piperazine als modulatoren der dopamin-neurotransmission
CN101056854B (zh) 2004-10-13 2013-06-05 Nsab神经研究瑞典公司分公司 合成4-(3-甲磺酰基苯基)-1-n-丙基-哌啶的方法
SE529246C2 (sv) 2005-10-13 2007-06-12 Neurosearch Sweden Ab Nya disubstituerade fenyl-piperidiner som modulatorer för dopaminneurotransmission
TW201041868A (en) * 2009-03-20 2010-12-01 Intervet Int Bv Anthelmintic agents and their use
BRPI1003506B1 (pt) 2010-09-24 2019-12-03 Ache Int Bvi Ltd composto alquil-piperazino-fenil-4(3h)quinazolinonas e uso do composto alquil-piperazino-fenil-4(3h)quinazolinonas associado aos receptores serotoninérgicos 5-ht1a e 5-ht2a
UY34503A (es) 2011-12-08 2013-07-31 Ivax Int Gmbh ?sal de bromhidrato de pridopidina?

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3163649A (en) * 1964-12-29 Substituteb phenyl-piperazine
US3028390A (en) * 1959-02-04 1962-04-03 Parke Davis & Co Substituted piperazine compounds and process for producing the same
FR1300728A (de) * 1959-10-20 1962-07-02
US3253989A (en) * 1963-02-11 1966-05-31 American Cyanamid Co Process for producing anorexia
US3637705A (en) * 1968-10-01 1972-01-25 Abbott Lab N-3 4-dihalo phenyl piperazines
US3770743A (en) * 1971-03-08 1973-11-06 Cutter Lab 1-(1,3-dioxolan-4-yl-alkyl)-piperazines and piperazine alkane diols
FR2201084B1 (de) * 1972-09-29 1975-10-31 Bouchara Emile
GB1437868A (en) * 1973-05-09 1976-06-03 Synthelabo Arylpiperazinoalkyl esters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518712A (en) * 1980-06-30 1985-05-21 Taiho Pharmaceutical Company Limited Piperazine derivative and analgesic composition containing the same
US4699910A (en) * 1983-02-28 1987-10-13 Boehringer Ingelheim Kg N-(3-trifluoromethyl-phenyl)-N'-propargyl-piperazine and salts thereof useful as analgesics

Also Published As

Publication number Publication date
AU3229078A (en) 1979-07-19
FR2377392A1 (fr) 1978-08-11
LU79968A1 (fr) 1979-04-09
NZ186189A (en) 1979-06-19
JPS5439085A (en) 1979-03-24
BE867030A (fr) 1978-11-13
FR2377392B1 (de) 1980-08-22
IT7823355A0 (it) 1978-05-12
SE7806466L (sv) 1979-06-22
FI780034A (fi) 1978-07-15
AU512266B2 (en) 1980-10-02
US4203986A (en) 1980-05-20
ES465939A1 (es) 1978-09-16
GB1560271A (en) 1980-02-06
ZA78124B (en) 1978-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800954A1 (de) Derivate des meta-trifluoromethylphenylpiperazins und deren verwendung als arzneimittel
DE2635853C2 (de) Pyrrolidin-2-on-Derivate und diese enthaltende Arzneimittel
DE2702119C2 (de) Substituierte Anilinoacetamidoxim-Derivate und diese enthaltende Arzneimittel
DD202715A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten derivaten des pyridazin
DE2163911B2 (de) 2-Aminomethyl-phenole, Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende Arzneimittel
DE1695837B2 (de) Stickstoffheterocyclen enthaltende Di- und Triphenylpropylpiperazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DD213213A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-methyl-6-phenyl-pyridazin-derivaten
CH642966A5 (en) 1-(2-Chlorophenyl)-4-[2-(1,3,4,5-tetrahydro-7,8-dimethoxy-2-benzox epin-1-yl)ethyl]piperazine and pharmacologically acceptable acid addition salts thereof
DE69127285T2 (de) Verwendung von verbindungen zur behandlung von altersbedingtem gedächtnisschwund und anderen kognitiven störungen
CH647515A5 (de) Substituierte s-triazinone bzw. thione.
DE2307536C3 (de) 2-Methylamino-4-(4-methylpiperazino)-5-methylthio-6-chlorpyrünidin, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2137988C3 (de) Norpinanderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE1901519A1 (de) Chinazolinylharnstoffe
DE2719607C2 (de)
AT343643B (de) Verfahren zur herstellung von neuen naphthylsubstituierten ketonen
DD209457A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-piperazinyl-4-phenyl-chinazolin-derivaten
DE2534963A1 (de) Piperazino-pyrimidine und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3611427A1 (de) Bis-tertiaerbutylamino-substituierte 1,3,5-triazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und ihre verwendung
DE1518311B1 (de) N-(2-Diaethylaminoaethyl)-2-methoxy-3,4- bzw. 4,5-methylendioxybenzamid und deren pharmakologisch nicht giftige Saeureadditionssalze
DE1695785C3 (de) 2-Aminomethyl-beitzofurane, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Präparate
DE2749075C2 (de)
DE2410982C3 (de) Arzneimitel mit Sedativ- und Tranquilizer-Wirkung
DE1695043C2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen mit sedativen und tranquillisierenden Eigenschaften
DE2237407A1 (de) Magnesiumsalze, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3239719T1 (de) Uracil-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OHN Withdrawal