CH491522A - Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger - Google Patents

Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger

Info

Publication number
CH491522A
CH491522A CH1070669A CH1070669A CH491522A CH 491522 A CH491522 A CH 491522A CH 1070669 A CH1070669 A CH 1070669A CH 1070669 A CH1070669 A CH 1070669A CH 491522 A CH491522 A CH 491522A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ripple control
audio frequency
control receiver
frequency ripple
static audio
Prior art date
Application number
CH1070669A
Other languages
English (en)
Inventor
Ehrentraut Peter
Original Assignee
Ehrentraut Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ehrentraut Peter filed Critical Ehrentraut Peter
Priority to CH1070669A priority Critical patent/CH491522A/de
Publication of CH491522A publication Critical patent/CH491522A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
    Statischer      Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger   Die Erfindung betrifft einen statischen    Tonfrequenz-      Rundsteuer-Empfänger,   der zum Einsatz in    Tonfre-      quenz-Rundsteuer-Anlagen,   welche im    Impuls-Intervall-      Verfahren   arbeiten, bestimmt ist. 



  Die bisher bekannten, in den verschiedenen Rundsteuer-Systemen verwendeten Empfänger bestehen im wesentlichen aus Eingangskreis, Wähler mit    Synchron-      Motor   und    Befehlsschaltrelais.   



  Allgemein haben sich derartige    Rundsteuerempfän-      ger   in der Praxis bewährt. 



  Die mechanisch bewegten Bauteile, vor allem Wähler, Getriebe und Synchron-Motor, unterliegen    naturge-      mäss   einem mehr oder minder starken Verschleiss. Es kommt deshalb nach längerer Betriebsdauer zu einer Erhöhung der Empfängerausfälle. Ausserdem wirkt sich die Toleranz der Anlaufzeit des Synchronmotors in manchen Fällen nachteilig aus, so dass unter Umständen Fehlschaltungen durch Zeitverschiebung zwischen Sender und Empfänger die Folge sind. 



  Des weiteren ist mit der mechanischen Ausführung des Wählers keine einwandfreie zeitliche Befehlsimpuls- überwachung möglich. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zuverlässigkeit von    Tonfrequenz-Rundsteuerempfän-      gern   zu erhöhen, einen einwandfreien Synchronlauf aller Geräte während des Betriebes zu gewährleisten und eine    Befehlsimpulsüberwachung   zu schaffen. 



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die empfangenen    Rundsteuerbefehle   von Integratoren auf die vorgesehene Dauer geprüft werden und dass die darauf folgende Befehlsselektion durch einen Binärzähler erfolgt, welcher die zum    Weiterschalten   erforderlichen Setzimpulse von einem netzsynchronen Taktgeber bezieht. 



  Im folgenden wird anhand des beiliegenden Blockschaltbildes    Fig.   1 und des    Schaltzeitdiagrammes      Fig.   2 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. 



  Der im Blockschema    Fig.   1 dargestellte Rundsteuerempfänger weist eine stabilisierte Gleichstromversorgung 1 auf, welche den gesamten Elektronikteil speist. 



  Durch das aktive zweistufige    Tonfrequenzfilter   2 wird bei Beginn einer    Rundsteuersendung   der Startimpuls 16 einem Verstärker 3 und danach einem    Demodu-      lator   4 zugeführt, um dann an zwei    Inte-ratoren   5,6 zu gelangen. Diese haben die Aufgabe, ein Ansprechen des Empfängers auf Störimpulse zu vermeiden, was entsprechend der    Integrationszeitkonstante      t.,   durch langsamen Anstieg des    Ansprechpegels   und schnelles    Rücksetzen   beim Ausbleiben der Steuerfrequenz erreicht wird.

   Steht die    Steuerfrequenz-Spannung   beim Startimpuls 16 länger als t, an, so schaltet der    Trigger   10 den bistabilen    Multivibrator   9 für zunächst    t.@   in den labilen Zustand und deblockiert damit den netzsynchronen Taktgeber 7, dem die Aufgabe zukommt, die Setzimpulse 18 für den Binärzähler 11 in Intervallen von t; zu erzeugen. 



  Dieser Taktgeber 7 würde jedoch nach    t2      wieder   blockiert werden, wenn nicht vorher der    Trigger   8 nach    t;,   kippt. Liegt also ein Startimpuls 16 vor, wird der monostabile    Multivibrator   9 in seiner labilen Lage festgehalten, bis der    Binärzähler   11 auf Zählstellung eins gesetzt wird und dann den    Trigger   8 wieder in seine ursprüngliche Stellung bringt. Dadurch ist die Voraussetzung geschaffen, dass nur ein Tonfrequenzsignal    @      t;@   zum    Start   des    Rundsteuerempfängers   führen kann. 



  Die infolge der laufenden    Rundsteuersendung   weiter eintreffenden Befehlsimpulse 17 werden ebenfalls auf ihre Mindestdauer    t5   geprüft. Dies erfolgt durch Kopplung der    Blockierungsleitung   des Binärzählers 11 zum Integrator 6. Die Folge davon ist, dass sich die Integrationszeit von    t4   in    t5   ändert. Dadurch fällt der Aus- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    gangsimpuls   19 des Binärzählers 11 in den anstehenden Befehlsimpuls 17, der zu diesem Zeitpunkt noch    t6   beträgt. 



  Am Ende der    Rundsteuersendung   oder am Ende der Befehlsmöglichkeiten des    Rundsteuerempfängers   wird der Binärzähler 11 durch einen Impuls 15 auf Startstellung (Zählstellung null) zurückgesetzt. Ein neuerlicher Anlauf des Empfängers durch darauffolgende Befehlsimpulse 17 wird durch den Integrator 5 verhindert. 



  Die Auswertung eines Befehlsimpulses 17 erfolgt nach dem Binärzähler 11 über eine steckbare    Dekodier-      matrix   12 und einem     UND -Gatter   13, von welchem der Ausgang mit einer Wicklung des bistabilen Befehlsschaltrelais 14 verbunden ist. 



  Jeder    Dekodiermatrix   12 sind    zwei       UND -Gatter   13 zugeordnet, um einen Doppelbefehl (Ein/Aus) aus der Anzahl aller Befehlsmöglichkeiten (= 2n Binärstufen) mit dem    Befehlsschaltrelais   14 ausführen zu können. 



  Durch die aufgezeigte    Befehlsimpulsüberwachung   besteht ein sehr grosser Schutz gegen Fehlstarts und Fehlschaltungen des    Rundsteuerempfängers   bei Vorhandensein von Störfrequenzen, hervorgerufen z. B. durch Schaltmanöver im Nieder- und    Mittelspannungsnetz.   



  Ausserdem ergeben sich durch Ergänzung des Binärzählers mit weiteren Stufen (bistabilen    Multivibratoren)   praktisch unbegrenzte    Befehlserweiterungsmöglichkei-      ten.   Auf der anderen Seite kann durch Einbau nur einer Binärstufe ein relativ billiger    Rundsteuerempfänger   geschaffen werden, welcher sich besonders für Massenschaltaufgaben, z. B. Tarifumschaltungen, eignet. 



  Weiterhin ist die Gesamtschaltung des Empfängers so ausgelegt, dass sich der Binärzähler    selbsttätig   bei einem 50 Hz    Spannungsunterbruch,   bei Absenkung der    Netzspannung      unter      minus      15      %,      bei      Ende      der      Befehls-      möglichkeiten   oder bei Ende des    Rundsteuerprogram-      mes   auf Startstellung    zurücksetzt.   - Dadurch besteht sofortige Bereitschaft für eine neue Wiederholungssendung. 



  Der Empfänger weist durch seinen Aufbau eine praktisch geräuschlose Wirkungsweise auf und ist zudem wartungsfrei.    PATENTANSPRUCH   Statischer    Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger,   dadurch gekennzeichnet, dass die empfangenen    Rundsteu-      erbefehle   (16, 17) von Integratoren (5, 6) auf die vorgesehene Dauer geprüft werden und dass die darauf folgende Befehlsselektion durch einen Binärzähler (11) erfolgt, welcher die zum    Weiterschalten   erforderlichen Setzimpulse (1S) von einem netzsynchronen Taktgeber (7) bezieht.

Claims (1)

  1. UNTERANSPRÜCHE 1. Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Binärzähler (11) aus einem oder mehreren bistabilen Multivibratoren besteht. 2. Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dasss jede, einem bistabilen Befehlsschaltrelais (14) zugeordnete Dekodiermatrix (12) mit UND -Gatter (13) als Einheit steckbar ausgeführt ist. 3. Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jedes bistabile Befehlsschaltrelais (14) eine Spule mit 2 Wicklungen aufweist und steckbar angeordnet ist. 4.
    Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Eingang ein zweistufiges aktives Filter (2) vorhanden ist. 5. Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger nach Patentanspruch und Unteranspruch 1.), dadurch gekennzeichnet, dass der Binärzähler (11) bei Netzspan- nungsunterbruch, bei Sendeprogrammunterbruch oder bei Sendeprogrammende automatisch auf Startstellung gesetzt wird.
CH1070669A 1969-07-11 1969-07-11 Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger CH491522A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1070669A CH491522A (de) 1969-07-11 1969-07-11 Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1070669A CH491522A (de) 1969-07-11 1969-07-11 Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH491522A true CH491522A (de) 1970-05-31

Family

ID=4365959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1070669A CH491522A (de) 1969-07-11 1969-07-11 Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH491522A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130164A2 (de) * 1983-06-23 1985-01-02 Luxor Communication Systems AB Gerät zur Geräuschimmunitätsanpassung eines tonfrequenzselektiven Empfängers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130164A2 (de) * 1983-06-23 1985-01-02 Luxor Communication Systems AB Gerät zur Geräuschimmunitätsanpassung eines tonfrequenzselektiven Empfängers
EP0130164A3 (de) * 1983-06-23 1987-04-15 Luxor Communication Systems AB Gerät zur Geräuschimmunitätsanpassung eines tonfrequenzselektiven Empfängers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH491522A (de) Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger
DE683702C (de) Schaltungsanordnung zur elastischen Verbesserung von Stromstoessen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2063114A1 (de) Statischer Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger
EP0055988B1 (de) Schaltung zur Drehzahlregelung fremderregter Gleichstrommotoren
DE2558680C3 (de) Schaltungsanordnung an der Fernsprech-Teilnehmerstelle
DE1122585B (de) Schaltungsanordnung zur Abschaltung des Rufstromes beim Melden einer Teilnehmerstelle in Fernsprechanlagen
DE2047891A1 (de)
DE3313209C1 (de) Rundsteuerempfänger
DE2612268C2 (de) Schaltungsanordnung zur empfangsseitigen Anpassung von über Fernmelde-, insbesondere Fernsprechleitungen übertragenen Wechselspannungsimpulsen, z.B. 16kHz-Zählimpulsen an eine Zählvorrichtung
DE896957C (de) Schaltungsanordnung zur Ableitung eines Impulses aus einem mit stark schwankender Amplitude einfallenden anderen Impuls
DE829749C (de) Lochstreifensender fuer Fernschreibanlagen mit Gegenschreibbetrieb
DE323049C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetig angetriebenen Schaltern
AT82140B (de) Schaltungsanordnung zum Einstellen selbsttätiger Fernsprechschalter mit Kraftantrieb.
AT201708B (de) Fernsteuer-Empfänger nach dem Synchronwählerprinzip für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen
DE739963C (de) Schaltungsanordnung zur Fernsteuerung von Stromstossempfaengern
DE2240787C3 (de) Impulsempfindliche Schaltungsanordnung für Eisenbahnsicherungsanlagen, insbesondere für die induktive Zugbeeinflussung
DE2155796C2 (de) Schaltungsanordnung zur Anwahl eines nach dem Impulsintervallverfahren arbeitenden Rundsteuerempfängers
AT234203B (de) Anordnung zur Ausscheidung von Störimpulsen aus Impulstelegrammen
DE2551669A1 (de) Waechter zur ueberpruefung des regelmaessigen betriebs logischer einrichtungen
DE1098083B (de) Fernsteuer-Empfaenger fuer tonfrequente Netzueberlagerungs-Fernsteueranlagen
CH391845A (de) Fernsteuerempfänger für Zentralfernsteueranlagen mit dem Netz überlagerter Tonfrequenz
DE1028608B (de) Schaltungsanordnung zum Entzerren von Fernschreibzeichen
AT230974B (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung von Maximal-bzw. Minimalwerten einer Wechselstromgröße, vorzugsweise für eigensichere Anlagen
AT243362B (de) Anordnung zur Prüfung von Impulstelegrammen
AT209985B (de) Einrichtung zur Laufzeitmeldung von Schutzrelais über größere Entfernungen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased