CH479526A - Verfahren zur Herstellung von substituierten Salicylsäuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von substituierten Salicylsäuren

Info

Publication number
CH479526A
CH479526A CH1253966A CH1253966A CH479526A CH 479526 A CH479526 A CH 479526A CH 1253966 A CH1253966 A CH 1253966A CH 1253966 A CH1253966 A CH 1253966A CH 479526 A CH479526 A CH 479526A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
methyl
benzyl
substituted
solution
preparation
Prior art date
Application number
CH1253966A
Other languages
English (en)
Inventor
Haack Erich Dr Phil
Gall Rudi Dr Phil
Heerdt Ruth Dr Rer Nat
Daniel Prof Dr Med Ache Johann
H Dr Rer Nat Schmidt Felix
Original Assignee
Boehringer Mannheim Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB66450A external-priority patent/DE1198831B/de
Priority claimed from DEB69969A external-priority patent/DE1216293B/de
Application filed by Boehringer Mannheim Gmbh filed Critical Boehringer Mannheim Gmbh
Publication of CH479526A publication Critical patent/CH479526A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/21Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C65/24Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/52Compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings
    • C07C47/56Compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings containing hydroxy groups
    • C07C47/57Compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings containing hydroxy groups polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/377Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by splitting-off hydrogen or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/01Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C65/105Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/01Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C65/19Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups having unsaturation outside the aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von substituierten Salicylsäuren
Die Erfindung betritt ein Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Salicylsäuren der Formel
EMI1.1     
 in welcher X und Y Wasserstoff, Halogen, Hydroxyloder niedrige   Alkyl- bzw.    Alkoxygruppen bedeuten und A einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest von 2-4 Kohlenstoffatomen vorstellt. Diese Verbindungen sind in der Literatur bislang nicht beschrieben.



   Es wurde gefunden, dass diese neuen Verbindungen eine starke Wirkung auf den Kohlehydratstoffwechsel haben, die sich in ihrer Fähigkeit zur Senkung des normalen Blutzuckerspiegels und insbesondere des pathologisch erhöhten Blutzuckerspiegels zeigt. Eine im Prinzip gleichartige Wirkung besitzt auch - wie bereits bekannt - die Salicylsäure sowie einige ihrer Substitutionsprodukte (vgl. z. B. J. Pharm. a. Pharmacol, 11/1959, S. 705; Biochem. J. 75/1960, S. 298). Die Wirkung der neuen Verbindungen ist jedoch wesentlich höher (etwa das 5- bis   lOfache    und   mehr);    dabei ist gleichzeitig die akute Toxizität nur wenig höher als die der Salicylsäure selbst.

   Die Verbindungen besitzen somit hohes Interesse, insbesondere zur Behandlung von diabetischen Zuständen, wofür sie entweder allein oder in Kombination mit anderen, gleichfalls auf den Kohlehydratstoffwechsel einwirkenden Substanzen geeignet sind.



   Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein substituiertes Phenol der Formel
EMI1.2     
 worin R1 eine gegebenenfalls C-substituierte Oxymethylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Formylgruppe bedeutet, mit einem Oxydationsmittel behandelt.



   Bei den Reaktionen ist es mitunter wünschenswert, dass man in Verbindungen mit freier p-Stellung zur OH Gruppe diese p-Stellung intermediär durch einen nach erfolgter Oxydation leicht abspaltbaren Substituenten blockiert. Hierfür kommen in Frage Halogen, Nitrooder Aminogruppen, die man z. B. durch reduktive Verfahren wieder entfernen kann; eine weitere Möglichkeit ist die Blockierung der p-Stellung mit einem tert. Butylrest, welcher mit Aluminiumchlorid abspaltbar ist.



   Die Herstellung der ungesättigten Salicylsäuren (A = ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest) erfolgt prinzipiell in analoger Weise wie die der gesättigten Verbindungen, wobei allerdings diejenigen Methoden weniger geeignet sind, bei denen z. B. die Aralkenylgruppe in Mitleidenschaft gezogen wird.



   Die Aralkenyl-salicylsäuren besitzen selbst eine starke blutzuckersenkende Wirkung. Sie sind aber auch wichtige Zwischenprodukte zur Herstellung der Verbindungen obiger Formel, in welcher A einen Alkylenrest bedeutet; denn sie lassen sich durch Hydrierung in einfacher Weise in die Aralkyl-salicylsäuren überführen.



   Beispiele 1.   3-(a-Methyl-benzyl)-salicylsäure    durch Oxydation eines Saligenin-Derivates a)   3 -(a-Methyl-benzyl)-5 -chior-saligenin   
23,3 g   2-(a-Methyl-benzyl)-4-chlor-phenol    (vgl. J.



  Amer. Soc. 76/1954, S. 4547) werden nach Zugabe von 4 g Natriumhydroxyd in 10   0    iger wässriger Lösung und 15 g   40% iger    Formalinlösung 12 Stunden bei 400 gerührt. Danach wird angesäuert und mit Äther extrahiert.



  Der Extrakt wird mit Sodalösung und dann mit Wasser neutral gewaschen, getrocknet und eingeengt. Als Rückstand bleiben 26 g (=   99/0o)    gelbliches Öl, das nach der papierchromatographischen Prüfung einheitlich und frei von Ausgangsmaterial ist. b)   3 -(a-Methyl-benzyl)-saligenin   
15,5 g des nach a erhaltenen Produktes werden in 350 ml Methanol gelöst und mit 62 ml in Natronlauge versetzt. Nach Zugabe von in Wasser suspendierter   10 % Der    Palladium-Kohle wird bei Normaldruck hydriert. Dann wird die Lösung vom Katalysator abfiltriert, eingeengt und der Rückstand angesäuert. Nach Extraktion mit Methylenchlorid wird die organische Lösung neutral gewaschen getrocknet und konzentriert.



  Durch Zugabe von Ligroin werden 8,7 g (=   65 %)    Kristalle erhalten. Nach nochmaligem Umkristallisieren aus Methylenchlorid-Ligroin schmelzen die weissen Kristalle bei   64-66       (FeCl5-Reaktion    in   CH30H:    blau).



   Die nach Beispiel 1 erhaltene Säure lässt sich mit Lithiumaluminiumhydrid zu einem Saligenin-Derivat reduzieren, das mit dem obigen Produkt keine Schmelzpunkt-Depression gibt. c)   2-Methoxy-3 -(a-methyl-benzyl)-benzylalkohol   
5 g 3-(a-Methyl-benzyl)-saligenin wurden in 50 ml Methanol gelöst und 1,8 g Natriummethylat und 5 ml Methyljodid zugegeben. Nach 4stündigem Kochen unter Rückfluss werden nochmals 5 ml Methyljodid zugegeben und weitere 3 Stunden erhitzt. Dann wird die Lösung eingeengt, der Rückstand in Wasser aufgenommen und mit Benzol extrahiert. Die Benzol-Lösung wird zur Entfernung von nicht veräthertem Ausgangsmaterial so lange mit Claisenlauge ausgeschüttelt, bis diese farblos bleibt, dann mit Wasser neutral gewaschen, getrocknet und eingeengt.

   Der Rückstand (4,3 g =   81 %)    ist ein papierchromatographisch einheitliches, öliges Produkt; die   FeCl3-Reaktion    ist negativ. d)   2-Methoxy-3 -(a-methyl-benzyl)-benzoesäure   
2 g des nach c erhaltenen Alkohols werden mit 40 ml ln Natronlauge versetzt. Unter Rühren werden bei   500    58 ml einer 3 % igen Kaliumpermanganat Lösung zugetropft. Nach einstündigem Nachrühren wird etwas Alkohol zugegeben und die Lösung vom Braunstein befreit. Die klare Lösung wird angesäuert und mit Äther extrahiert. Die ätherische Lösung wird neutral gewaschen, getrocknet und verdampft.

   Als Rückstand bleiben 1,4 g (=   66X)    eines gelblichen Öls, das direkt entmethyliert wird. e)   3(a-Methyl-benzyl)-salicylsäure   
1,4 g   2-Methoxy-3-(a-methyl-benzyl)-benzoesäure    werden mit 50 ml   48 % iger    Bromwasserstoffsäure eine Stunde am Rückfluss gekocht. Man engt im Vakuum ein, nimmt in 2n Sodalösung auf und extrahiert mit Benzol.



  Die wässrige Lösung wird neutralisiert, mit Kohle versetzt und heiss filtriert. Da beim Ansäuern ein schmieriges Produkt erhalten wird, nimmt man nochmals in Äther auf, der dann mehrmals mit Wasser gewaschen wird. Nach dem Trocknen und Verdampfen des Äthers bleibt 1 g (=   76S)    eines Öls zurück, das beim Versetzen mit Ligroin sofort durchkristallisiert. Nach Umkristallisieren aus Benzol-Ligroin schmilzt die Verbindung bei   136-1380.    Bei der papierchromatographischen Untersuchung erweist sie sich als identisch mit der gemäss Beispiel 1 hergestellten Verbindung; der Mischschmelzpunkt zeigt keine Depression.



  2.   3 -( -Methyl-benzyl)-salicylsäure    durch Oxydation eines Salicylaldehyd-Derivates
I. unter intermediärer Blockierung der p-Stellung a)   3 -(a-Methyl-benzyl)-5-chlor-salicylaldehyd   
Das aus 55 g   2-(a-Methyl-benzyl)-4-chlor-phenol    erhaltene Saligenin-Derivat wird in 475 g   10 % iger    wässriger Natronlauge gelöst und nach Zugabe von   58,5    g m-nitrobenzol-sulfosaurem Natrium 4 Stunden unter Rückfluss erhitzt (vgl. J. pr. Ch. 158, 254/1941).



  Die dunkle Lösung wird dann abgekühlt, mit verdünnter Salzsäure auf pH 6 gestellt und mit Äther extrahiert.



  Die ätherische Lösung wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand ergibt nach Destillation 34,3 g (=   55, 7 S)    3-(a-Methyl-benzyl)-5chlor-salicylaldehyd vom   Kp.0'4:      160-1630;    Fp. 35 bis 370 (aus Methanol). b)   3-(a-Methyl-benzyl)-5 -chlor-salicylsäure   
20 g des gemäss a erhaltenen Aldehyds werden in 157 ml 10% iger wässriger Natronlauge gelöst und bei 500 mit einer Lösung von 13,1 g Silbernitrat in 30 ml Wasser versetzt (vgl. J. org. Chem. 12, 85/1947). Die Suspension wird 30 Minuten bei 500 nachgerührt, dann abgesaugt, der Rückstand mit Wasser ausgewaschen und in das Filtrat Schwefeldioxyd eingeleitet. Das ausgefallene schmierige Produkt wird in Äther aufgenommen und die Lösung nach Waschen mit Wasser und Trocknen wieder eingeengt.

   Der kristalline Rückstand wird aus Toluol/Ligroin umkristallisiert und ergibt 11,2 g (=   53%)      3 (a-Methyl-benzyl)-5-chlor-s alicylsäure    vom Fp.   157-1580.   



   In analoger Weise erhält man die entsprechende   Bromverbindung:    3-   (a-Methyl-benzyl)-5-brom-salicyl-    säure, F.   150-1520.       c)3 -(a-Methyl-benzyl)-salicylsäure   
1,4 g 3   -(a-Methyl-benzyl)-5-chlor-s alicylsäure    werden in 50 ml Methanol gelöst und nach Zugabe von 1 g
10 % iger Palladium-Kohle bei Normaldruck hydriert.



  Nach Aufnahme der berechneten Menge Wasserstoff wird vom Katalysator abfiltriert und das Filtrat zur Trockne eingeengt. Der Rückstand (1,2 g) wird aus Toluol umkristallisiert. Die reine Substanz schmilzt bei    136-1380    und zeigt keine Schmelzpunkt-Depression mit der gemäss Beispiel 1 hergestellten Verbindung.



   II. ohne Blockierung der p-Stellung a)   3-(a-Methyl-benzyl)-salicylaldehyd   
Das gemäss Beispiel 4b erhaltene Saligenin-Derivat wird nach der oben unter 5 Ia beschriebenen Methode zum Aldehyd oxydiert. Man erhält den 3-(a-Methylbenzyl)-salicylaldehyd in einer Ausbeute von 23   %    d. Th.;   Kp. o, 5 :      140-1450;    F.   30-330.    b)   3 -(a-Methyl-benzyl)-salicyls äure   
Die Oxydation des Aldehyds erfolgt analog Beispiel 5 Ib. Man erhält die 3-(a-Methyl-benzyl)-salicylsäure in 93 % iger Ausbeute.

   Nach Umkristallisieren aus Toluol schmilzt die Verbindung bei   136-1380;    sie ist mit den Produkten gemäss Beispiel 1 und 5c identisch, denn der   Mischschmelzpunkt    zeigt keine Depression, und im
Papierchromatogramm werden die gleichen Rf-Werte gefunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von substituierten Salicylsäuren der Formel EMI3.1 in welcher X und Y Wasserstoff, Halogen, Hydroxyloder niedrige Alkyl- bzw. Alkoxygruppen bedeuten und A einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest von 2-4 Kohlenstoffatomen bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein substituiertes Phenol der Formel EMI3.2 worin R1 eine gegebenenfalls C-substituierte Oxymethylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Formylgruppe bedeutet, mit einem Oxydationsmittel behandelt.
    UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man in Verbindungen mit freier p-Stellung zur OH-Gruppe diese p-Stellung intermediär durch einen nach erfolgter Oxydation abspaltbaren Substituenten blockiert.
CH1253966A 1962-03-21 1963-03-19 Verfahren zur Herstellung von substituierten Salicylsäuren CH479526A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB66450A DE1198831B (de) 1962-03-21 1962-03-21 Verfahren zur Herstellung von 3-Aralkylsalicylsaeuren
DEB69969A DE1216293B (de) 1962-12-13 1962-12-13 Verfahren zur Herstellung von 3-Phenylalkenyl-salicylsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH479526A true CH479526A (de) 1969-10-15

Family

ID=25966191

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH348263A CH443350A (de) 1962-03-21 1963-03-19 Verfahren zur Herstellung von neuen Salicylsäure-Derivaten
CH1253966A CH479526A (de) 1962-03-21 1963-03-19 Verfahren zur Herstellung von substituierten Salicylsäuren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH348263A CH443350A (de) 1962-03-21 1963-03-19 Verfahren zur Herstellung von neuen Salicylsäure-Derivaten

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT243785B (de)
CH (2) CH443350A (de)
DK (2) DK109147C (de)
FI (2) FI40720B (de)
GB (1) GB966479A (de)
LU (1) LU43384A1 (de)
SE (1) SE312142B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181283A1 (de) * 1984-10-22 1986-05-14 Ciba-Geigy Ag Isomerengemische von Metallsalicylaten, ihre Herstellung und Verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060194825A1 (en) * 2002-12-20 2006-08-31 Migenix Corp. Ligands of adenine nucleotide translocase (ant) and compositions and methods related thereto

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181283A1 (de) * 1984-10-22 1986-05-14 Ciba-Geigy Ag Isomerengemische von Metallsalicylaten, ihre Herstellung und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
LU43384A1 (de) 1963-05-20
SE312142B (de) 1969-07-07
CH443350A (de) 1967-09-15
FI40720B (de) 1969-01-31
AT243785B (de) 1965-11-25
DK109147C (da) 1968-03-25
FI42093C (fi) 1970-05-11
FI42093B (de) 1970-02-02
DK109782C (da) 1968-07-01
GB966479A (en) 1964-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429562A1 (de) Benzoxazolinon-derivate
DE1198831B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aralkylsalicylsaeuren
CH479526A (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Salicylsäuren
DE1620105A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen organischen Nitroverbindungen
AT233538B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farnesylverbindungen
DE2413189C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzohydrochinonen
DE897103C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Diphenylacetyl-1, 3-indandion und seinen ungiftigen Metallsalzen
AT215993B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-[benzo-1,3-oxazinen]
AT205962B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen ungesättigten aliphatischen Amino-diolen
DE2701629C2 (de)
DE703957C (de) Wirkung des Vitamins E
AT202133B (de) Verfahren zur Herstellung von gemischten, sekundären Aminen und deren Salzen
DE843407C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyhydrophenanthrencarbonsaeuren und ihren Derivaten
DE936212C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodicarbonsaeuren
AT155800B (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen.
AT208841B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyenaldehyden
DE1768352B2 (de)
AT229867B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazolidin-3, 5-dion-Derivaten
AT237812B (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer Acetale und Ketale
AT225185B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Triphenylcarbinolen
AT248421B (de) Verfahren zur Herstellung neuer α-Phenoxyisobuttersäurederivate
AT329047B (de) Verfahren zur herstellung der neuen cis-5-fluor -2- methyl-1- (4'-methylsulfinylbenzyliden) -3- indenylessigsaure
AT252912B (de) Verfahren zur Herstellung der 3-Methylflavon-8-carbonsäure und deren Estern
CH638206A5 (en) 5,6-Dihydroimidazo[5,1-a]isoquinoline derivatives and processes for their preparation
CH395998A (de) Verfahren zur Herstellung von a-Pyrrolidino-valerophenonen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased