CH476753A - Verfahren zur Herstellung von 11-basisch substituierter Dibenzo(b,f)(1,4)thiazepine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 11-basisch substituierter Dibenzo(b,f)(1,4)thiazepine

Info

Publication number
CH476753A
CH476753A CH692162A CH692162A CH476753A CH 476753 A CH476753 A CH 476753A CH 692162 A CH692162 A CH 692162A CH 692162 A CH692162 A CH 692162A CH 476753 A CH476753 A CH 476753A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
formula
hydrogen
amidines
groups
Prior art date
Application number
CH692162A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Dr Schmutz
Fritz Dr Hunziker
Original Assignee
Wander Ag Dr A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wander Ag Dr A filed Critical Wander Ag Dr A
Priority to CH15668A priority Critical patent/CH476743A/de
Priority to CH692162A priority patent/CH476753A/de
Priority to SE05301/63A priority patent/SE336800B/xx
Priority to DE19631470416 priority patent/DE1470416A1/de
Priority to DE19631620713 priority patent/DE1620713A1/de
Priority to DE19631620712 priority patent/DE1620712A1/de
Priority to DE19631620711 priority patent/DE1620711A1/de
Priority to AT952966A priority patent/AT273135B/de
Priority to AT398363A priority patent/AT257611B/de
Priority to ES288257A priority patent/ES288257A2/es
Priority to GB20908/63A priority patent/GB1042634A/en
Priority to NL63293201A priority patent/NL147426B/xx
Priority to DK271363AA priority patent/DK103670C/da
Publication of CH476753A publication Critical patent/CH476753A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D243/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D243/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
    • C07D243/10Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D243/38[b, e]- or [b, f]-condensed with six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von   ll-basisch    substituierter   Dibenzo [b,f] [1,4      ]thiazepine   
Das Patent Nr. 422 793 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Amidinen der   Dibenzo   [b, fl [1,   ,4]thiaze-    pin-Reihe der Formel
EMI1.1     
 von Säure-Additionssalzen oder quaternären Ammoniumderivaten davon.

   In Formel I bedeutet Z ein Schwefelatom oder eine Sulfinylgruppe (-SO-).   Rt    und R2 sind gleich oder verschieden und bedeuten Wasserstoff, unsubstituierte oder im Arylrest Substituenten von gleicher Art wie R3 enthaltende Aryl- oder Aralkylgruppen, Alkenyl- oder Alkylreste mit 1 bis 5 C-Atomen, die gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen Ring bilden, welcher als weitere Heteroatome 0, S oder N enthalten kann, wobei das N seinerseits Wasserstoff oder eine Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Alkoxyalkylgruppe trägt, oder schliesslich unsubstituierte oder am Stickstoffatom alkylierte Amino- oder Aminoalkylgruppen.   Ra    und R4 sind gleich oder verschieden und bedeuten Wasserstoff, Halogenatome, Hydroxygruppen, 1 bis 3 C-Atome enthaltende Alkyl-, Alkoxyoder Alkylmercaptogruppen oder Trifluormethylgruppen.



   Zur Herstellung dieser Produkte wird eine Verbindung der Formel
EMI1.2     
 worin Z, R3 und R4 die obengenannte Bedeutung besitzen und worin A ein Halogenatom oder eine höchstens 3 C-Atome aufweisende Alkoxy- oder Alkylthiogruppe darstellt, mit Ammoniak bzw. einem entsprechend substituierten primären oder sekundären Amin der Formel   HNR, R2    umgesetzt, gegebenenfalls unter nachträglicher Oxydation eines Schwefel atoms Z zur Sulfifinylgruppe und/oder unter nachträglicher Einführung nicht Wasserstoff bedeutender Reste R, und/oder R2, wobei die Reaktionsprodukte als freie Basen oder als Additionssalze mit geeigneten Säuren gewonnen werden. Zur Bildung quaternärer Ammoniumderivate können die Reaktionsprodukte nachträglich mit einem Quaternisierungsmittel behandelt werden.

   Die im genannten Verfahren als Ausgangsstoffe verwendeten Imidhalogenide werden beispielsweise durch thermische Cyclisierung entsprechend substituierter o-Amino-o'-carboxydiphenylsulfide und Behandeln des gebildeten Lactams der Formel
EMI1.3     
 mit einem Halogenierungsmittel, z. B. Phosphoroxychlorid, Phosphorpentachlorid oder Gemischen davon, vorzugsweise in Gegenwart katalytischer Mengen von Dimethylanilin oder Dimethylformamid, erhalten. Anderseits entsteht durch Behandeln des Lactams (III) mit Phosphorpentasulfid das entsprechende Thiolactam, dessen tautomere Form zum Imidothioäther alkyliert werden kann.



   Es hat sich nun gezeigt, dass im beschriebenen Verfahren das Ammoniak bzw. Amin der Formel   HNR3R2    nicht direkt mit den genannten Imidhalogeniden, Imido äthern oder Imidothioäthern (II) in ihrer undissoziierten Form reagiert, sondern mit daraus intermediär gebildeten   Nitrilium- bzw.    Imonium-Kationen der Formel
EMI2.1     
 welche im übrigen nicht nur aus den genannten Ausgangsverbindungen   (II)    oder ähnlichen Verbindungen, wie aktivierten Imidothioäthern der Formel II, worin A zum Beispiel
EMI2.2     
 bedeutet, entstehen, sondern auch in anderer Weise erzeugt werden können, z.

   B. durch intramolekulare Ritter-Reaktion (Angriff einer Nitrilgruppe auf ein Phenylkation) bei o-Cyanodiphenylsulfiden, durch Beckmannsche Umlagerung von gegebenenfalls passend substituiertem Thioxanthonoxim oder durch Schmidt-Reaktion von gegebenenfalls passend substituiertem Thioxanthon mit Stickstoffwasserstoffsäure. Die beiden letztgenannten Reaktionen führen allerdings, falls man von unsymmetrisch substituierten Oximen bzw. Ketonen ausgeht, zu Isomerengemischen, die nötigenfalls nachträglich getrennt werden müssen.



   Entsprechend dieser Feststellung ist es nicht notwendig, die nicht immer stabilen Imidoverbindungen der Formel II als Zwischenprodukte zu isolieren, sondern man kann für die Umsetzung mit dem Ammoniak bzw.



  Amin der Formel   HNRtR2    direkt das die Nitriliumbzw. Imonium-Kationen gemäss Formel IV enthaltende Reaktionsgemisch verwenden. In diesem können je nach der Bildungsweise der Kationen gemäss Formel IV als anionoide Komponenten ausser denjenigen, welche sich vom Substituenten A der Formel II herleiten, zum Beispiel auch Anionen der Schwefelsäure, Toluolsulfonsäure, Phosphorsäure, Flusssäure, Borfluorwasserstoffsäure usw., auftreten.



   Vorliegendes Patent bezieht sich somit auf ein Verfahren zur Herstellung von Amidinen der   Dibenzo[b,f]      [1,4jthiazepin-Reihe    entsprechend Formel I sowie von Säure-Additionssalzen davon, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man ein Nitrilium bzw. Imonium-Kationen der Formel IV enthaltendes Reaktionsgemisch, welches zum Beispiel durch Behandeln eines Lactams der Formel III mit einem Halogenierungsmittel, durch Alkylieren eines entsprechenden   Thiol actams,    durch intramolekulare Ritter-Reaktion, durch Beckmannsche Umlagerung eines Thioxanthonoxims, durch Schmidt Reaktion eines   Thioxanthons    mit Stickstoffwasserstoffsäure oder auf einem anderen Wege erhalten worden ist, mit Ammoniak bzw. einem primären oder sekundären Amin der Formel   HNR1R2    umsetzt.



   Soweit in dieser Weise Verbindungen gemäss Formel I erhalten werden, in welchen die Reste   Rj    und/ oder R2 Wasserstoff bedeuten, können nicht Wasserstoff bedeutende Reste   Rt    und/oder R2 nachträglich eingeführt werden durch Umsetzen der erhaltenen Amine mit reaktionsfähigen Estern von Alkoholen der Formel   R-OH    bzw. R2-OH, vorzugsweise solchen der Halogenwasserstoffsäuren, der Schwefelsäure oder der Toluolsulfonsäure, gewünschtenfalls unter vorausgehender oder gleichzeitiger Einwirkung eines basischen Katalysators oder Metallisierungsmittels, wie Natriumamid, Lithiumamid, Natriumhydrid, Butyllithium, Phenylnatrium,   Natriumäthylat    oder Kalium-t-butylat.



   Die allfällige nachträgliche Oxydation von erhaltenen   Thiazepinderivaten    zur Gewinnung von Produkten der Formel I, in welchen Z die Sulfinylgruppe bedeutet, erfolgt in an sich bekannter Weise, zum Beispiel durch Behandeln mit Wasserstoffsuperoxyd, Peressigsäure oder anderen geeigneten Oxydationsmitteln.



   Die in der beschriebenen Weise erhaltenen Basen sind gelb, in vielen Fällen kristallisierbar, sonst im Hochvakuum unzersetzt destillierbar, und besitzen schon auf Grund der Amidingruppierung   (-N=C-N),    abgesehen von allfälligen weiteren basischen Stickstoffatomen, genügende Basenstärke, um mit anorganischen und organischen Säuren, beispielsweise   Salzsäure,Brom-    wasserstoffsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Oxalsäure, Weinsäure, Toluolsulfonsäure und dergleichen, in Wasser beständige Additionssalze zu bilden, in welcher Form die Produkte ebenfalls verwendet werden können.



   Zur Herstellung von quaternären Ammoniumderivaten können die erhaltenen Verbindungen (I) nachträglich in an sich bekannter Weise quaternisiert werden, beispielsweise durch Behandeln mit 1 bzw. 2 molaren Äquivalenten eines Dialkylsulfats, Alkylhalogenids oder Sulfosäurealkylesters.



   Die in der beschriebenen Weise erhaltenen Basen, Salze und quaternären Ammoniumderivate sind neue Verbindungen, die als Wirkstoffe in Arzneimitteln oder als Zwischenprodukte zur Herstellung von solchen Verbindungen Verwendung finden. Insbesondere fallen die Produkte als Analgetika, Chemotherapeutika, Antihistaminika, Antiallergika, Sedativa, Adrenolytika und Neuroplegika in Betracht. Einzelne davon eignen sich zur Behandlung psychotischer Zustände.



   Beispielsweise zeigt das gemäss Beispiel 2 erhaltene   2-Chlor-11- (4-methyl-1-piperazinyl)-dibenzo [b, f] [1, 4]    thiazepin im Tierversuch die Eigenschaften eines Neuroleptikums mit stark motilitätsdämpfender Wirkung so wie kataleptischen und apomorphinantagonistischen Eigenschaften. Die motilitätsdämpfende Wirkung wurde einerseits durch Messung der Laufaktivität bei Mäusen nach der Methode von Caviezel und Baillod (Pharm.



  Acta Helv. 33, 469 [1958]), anderseits im  Open-field  Test an Ratten nach der Methode von Janssen et al.



  (Psychopharmacologia 1, 389 [1960]) an je 10 Tieren bestimmt. Der ermittelte Durchschnittswert wird in der folgenden Tabelle I mit den entsprechenden Werten für bekannte Neuroleptika verglichen. In dieser sind ferner Vergleichswerte für die akute Toxizität an der Maus sowie für die kataleptische Wirkung enthalten. Die letztere wurde an Ratten geprüft, die man in verschiedenen Zeitabständen nach s. c. Injektion verschiedener Substanzmengen mit beiden Vorderpfoten auf eine 7 cm hohe Säule legte, wobei die Verharrungsdauer gemessen wurde. Die in der Tabelle I angegebenen Zahlenwerte entsprechen den graphisch ermittelten Substanzmengen, die 180 Minuten nach Injektion im Mittel von 10 Tieren eine Verharrensdauer von 30 Sekunden bewirkten.



   Tabelle I     < Open   
Toxizität Lauf-   field > -   
DL 50 aktivität Test Katalepsie Substanz Maus   DE50 O/o      DE50 /o      DE    30 sec mg/kg mg/kg mg/kg mg/kg p.o. p.o. p.o. s.c.



     2-Chlor-1 1-(4-me-    thyl-l-piperazinyl)  dibenzotb, fl [1, 4]-    thiazepin 270 0,6 0,33 0,72 Haloperidol 125 0,3 3,4 0,23 Perphenazin 120 1,0   5,0    0,24 Chlorpromazin 135 3,5 4,9 3,8
Beispiel 1
8,4 g   3-Methyl-10, 1 1-dihydro-1 1-oxo-dibenzo[b,f]    [1,4]thiazepin werden mit 9 g Phosphorpentachlorid in 120 ml trockenem Chloroform 2 Stunden unter Rückfluss gekocht. Nach Eindampfen im Vakuum zur Trockne setzt man langsam   30ml    N-Methylpiperazin zu; anschliessend kocht man weitere 3 Stunden unter Rückfluss. Nach möglichst weitgehendem Einengen des Reaktionsgemisches im Vakuum wird der Rückstand zwischen verdünnter Natronlauge und Äther verteilt. Man filtriert das zweiphasige Flüssigkeitssystem zur Abtrennung von etwas ungelöster Substanz.

   Nach Waschen der Ätherphase mit Wasser werden die basischen Anteile durch Ausschütteln mit verdünnter Essigsäure erschöpfend extrahiert, aus den Extrakten mit Ammoniak in Freiheit gesetzt und wieder in Äther aufgenommen. Die Ätherphase wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Nach Klärung über Aluminiumoxyd wird das restliche Lösungsmittel abgedampft. Das als Rückstand erhaltene 3-Methyl-11-(4  methyl-1-piperazinyl)-dibenzo [b,f] [1,4]thiazepin    ist destillierbar (Siedepunkt 178   "C/0,02    Torr.) und lässt sich aus Äther/Petroläther kristallisieren. Man erhält dabei 6,9 g blassgelbe Prismen vom Schmelzpunkt   9295 0C    (61   O/o    der Theorie).



   Beispiel 2
5,5 g (0, 02 Mol)   2-Chlor-10,11-dihydro-dibenzo[b,f]      [1,4]thiazepin-11-thion      (Smp. 264-266  C)    werden mit 0,021 Äquivalenten 200/oiger methanolischer Kalilauge in 50 ml Dioxan bis zur klaren Lösung aufgekocht.



  Nach Zusatz von 3,77 g (0,022 Mol) p-Nitrobenzylchlorid wird während 3 Stunden unter Rückfluss gekocht.



  Hierauf werden 30 ml N-Methylpiperazin zugegeben, worauf man während weiteren 16 Stunden auf Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird hierauf im Vakuum zur Trockne eingeengt, und der Rückstand wird zwischen Äther und verdünnter Essigsäure verteilt. Aus den essigsauren Extrakten werden die basischen Anteile mit konzentrierter Ammoniaklösung gefällt und in Äther aufgenommen. Die   Ätherlösung    wird dreimal mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Der erhaltene basische Rückstand (5,4 g) wird in   Ather    gelöst und durch Aluminiumoxyd filtriert.



  Das Filtrat wird im Vakuum eingedampft, und der Rückstand wird aus   2ither/Petroläther    kristallisiert, wobei man 3,58 g (52% der Theorie) 2-Chlor-11-(4methyl-1-piperazinyl)-dibenzo[b,f][1,4]thiazepin vom Schmelzpunkt 118-120  C erhält.



   In analoger Weise, wie in den vorerwähnten Beispielen, erhält man aus entsprechenden Ausgangsstoffen die in der nachfolgenden Tabelle II genannten Produkte. Darin bedeuten Z,   Rt,    R2,   R3    und R4 die entsprechenden Reste in den Formeln I und IV. In der letzten Kolonne bedeutet Ae Äther, Pe Petroläther und Ac Aceton.



  Tabelle II
EMI3.1     


<tb>  <SEP> Rr
<tb> Beispiel <SEP> Z <SEP> R3 <SEP> bzw. <SEP> R4 <SEP> - <SEP> N <SEP> Schmelzpurkt <SEP> bzw. <SEP> Siedepunkt <SEP> der <SEP> Base
<tb>  <SEP> R2
<tb>  <SEP> 3 <SEP> 5 <SEP> H <SEP> -N <SEP> 133-134 <SEP> 0C <SEP> (aus <SEP> Ae/Pe)
<tb>  <SEP> H <SEP> / <SEP> /m
<tb>  <SEP> 4 <SEP> 5 <SEP> H <SEP> -N <SEP> N-CH3 <SEP> 102-103 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ae/Pe)
<tb>  <SEP> M/
<tb>  <SEP> 5 <SEP> 5 <SEP> H <SEP> -N(CHs) <SEP> 121-122 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  
EMI4.1     


<tb>  <SEP> R1
<tb> Beispiel <SEP> Z <SEP> Rs <SEP> bzw. <SEP> R4 <SEP> - <SEP> N <SEP> Schmelzpunkt <SEP> bzw.

   <SEP> *,Siedepunkt <SEP> der <SEP> Base
<tb>  <SEP> R2
<tb>  <SEP> 6 <SEP> S <SEP> H <SEP> -NU-CH2-CH2-N(CH3)2 <SEP> 96-97 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ae/Pe)
<tb>  <SEP> 7 <SEP> S <SEP> H <SEP> -NH-N(CHs)2 <SEP> 181-183 <SEP> "C <SEP> (aus <SEP> Essigester/Pe)
<tb>  <SEP> 8 <SEP> S <SEP> H <SEP> -N <SEP> 0 <SEP> *190-194 <SEP> OC/0,07 <SEP> Torr.

   <SEP> (a)
<tb>  <SEP> 9 <SEP> / <SEP> /m
<tb>  <SEP> 9 <SEP> 5 <SEP> 6-Cl <SEP> -N <SEP> N-CHs <SEP> 82-88 <SEP>  C <SEP> (aus <SEP> Ae/Pe)
<tb>  <SEP> 10 <SEP> -NH <SEP> 5 <SEP> H <SEP> -NH-CH2-CHi-CH2-N(CH3)2 <SEP> 125-126 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  <SEP> 11 <SEP> S <SEP> H <SEP> -N-CH-CH2-N(CHs) <SEP> 89-90 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Pe)
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> 12 <SEP> 5 <SEP> H <SEP> -N <SEP> NIl <SEP> 122-124 <SEP> 0C <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  <SEP> M/
<tb>  <SEP> 13 <SEP> S <SEP> H <SEP> -NH-NH2 <SEP> 119-121 <SEP> 0C <SEP> (aus <SEP> Essigester/Pe)
<tb> \/127-128 <SEP>  C <SEP> und <SEP> 155-156 <SEP>  C
<tb>  <SEP> 14 <SEP> S <SEP> H <SEP> -NH <SEP> 127-128 <SEP> 0C <SEP> und <SEP> 155-156 <SEP> OC
<tb>  <SEP> (aus <SEP> Ac/Ae/Pe)
<tb>  <SEP> 15 <SEP> S <SEP> H <SEP> -NH <SEP> NH3¯Cl <SEP> 154-155 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ac/Ae/Pe)

  
<tb>  <SEP> 16 <SEP> S <SEP> H <SEP> -N-CH-CH2-CH-N(CHs) <SEP> 69-70 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Pe)
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> 17 <SEP> S <SEP> H <SEP> -NH- <SEP> CH-(CHe)9 <SEP> -N(CeH5)2 <SEP> 76-77 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ae/Pe)
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> s/ <SEP> 8-CHsNC\ <SEP> 51-153 <SEP> /
<tb>  <SEP> 18 <SEP> 5 <SEP> 8-CH3 <SEP> -N <SEP> N-CH3 <SEP> 151-153 <SEP> 0C <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  <SEP> J <SEP> / <SEP> /m
<tb>  <SEP> 19 <SEP> 5 <SEP> 8-CFs <SEP> -N <SEP> N-CH3 <SEP> (b)
<tb>  <SEP> 20 <SEP> / <SEP> zu <SEP> CHs <SEP> 166-167 <SEP> /m
<tb>  <SEP> 20 <SEP> 5 <SEP> 8-Cl <SEP> -N <SEP> N-CH3 <SEP> 166-167 <SEP>  C <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  <SEP> \ <SEP> 6-138 <SEP> /
<tb>  <SEP> 21 <SEP> S <SEP> 7-C1 <SEP> -N <SEP> N-CH3 <SEP> 136-138 <SEP> 0C <SEP> (aus <SEP> Ae/Pe)

  
<tb>  <SEP> I
<tb>  <SEP> s/ <SEP> 8-OCHsCX- <SEP> / <SEP> 116-118 <SEP> /m
<tb>  <SEP> 22 <SEP> 5 <SEP> 8-OCH3 <SEP> -N <SEP> N-CH3 <SEP> 116-118 <SEP> 0C <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  
EMI5.1     


<tb>  <SEP> R1
<tb> Beispiel <SEP> Z <SEP> Ra <SEP> bzw. <SEP> R4 <SEP> - <SEP> N <SEP> Schmelzpunkt <SEP> bzw.

   <SEP> Siedepunkt <SEP> der <SEP> Base
<tb>  <SEP> R2
<tb>  <SEP> 23 <SEP> /
<tb>  <SEP> 23 <SEP> 5 <SEP> 3-Cl <SEP> -N <SEP> N-CHs <SEP> (e)
<tb>  <SEP> 24
<tb>  <SEP> 24 <SEP> S <SEP> 7-SCH3 <SEP> N-CH9 <SEP> 113-115 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ae/Pe)
<tb>  <SEP> 25 <SEP> S <SEP> 2-C1 <SEP> -NH-CH2-CH2-N(CH3)2 <SEP> 54-60 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Pe)
<tb>  <SEP> s/ <SEP> NTH <SEP> 132-134 <SEP> /
<tb>  <SEP> 26 <SEP> 5 <SEP> 2-Cl <SEP> -N <SEP> NIl <SEP> 132-134 <SEP> 0C <SEP> (aus <SEP> Ae/Pe)
<tb>  <SEP> /7
<tb>  <SEP> 27 <SEP> S <SEP> 2-C1 <SEP> -N <SEP> N-CH2-CH2-OH <SEP> (d)
<tb>  <SEP> 28 <SEP> 5 <SEP> 2-C1 <SEP> -N-CH2-CH2-N(CHs)2 <SEP> (e)
<tb>  <SEP> CH8
<tb>  <SEP> 29 <SEP> 5 <SEP> 2-C1 <SEP> -NH-CH2-CH2-CH2-N(CH3)2 <SEP> 104-106 <SEP> QC <SEP> (aus <SEP> Ae/Pe)
<tb>  <SEP> 30 <SEP> S <SEP> 2-C1 <SEP> CHs <SEP> 141-143 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)

  
<tb>  <SEP> CHs
<tb>  <SEP> \ <SEP> /
<tb>  <SEP> 31 <SEP> 5 <SEP> 2-Cl <SEP> -N <SEP> 0 <SEP> 148-150 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  <SEP> 31
<tb>  <SEP> 32 <SEP> 5 <SEP> 2-CH3 <SEP> -N <SEP> N-CH2 <SEP> 99-107 <SEP> 9 <SEP> (aus <SEP> Pe)
<tb>  <SEP> 33 <SEP> Am
<tb>  <SEP> 2-CHs <SEP> -N <SEP> 0 <SEP> 147-148 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  <SEP> s/ <SEP> 2-BrNC\N-CHs <SEP> 137-138 <SEP> / <SEP> Am
<tb>  <SEP> 34 <SEP> 5 <SEP> 2-Br <SEP> -N <SEP> N-CHs <SEP> 137-138 <SEP> 0C <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  <SEP> /7
<tb>  <SEP> 35 <SEP> S <SEP> 2-F <SEP> -N <SEP> N-CHs <SEP> 80-84 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Pe)
<tb>  <SEP> 36 <SEP> Am
<tb>  <SEP> 36 <SEP> 5 <SEP> 4CH5 <SEP> -N <SEP> N-CHs <SEP> 149-150 <SEP>  C <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  <SEP> 37 <SEP> S <SEP> 2-OCHa <SEP> N\ <SEP> 116-117 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ae/Pe)

  
<tb>  <SEP> 37
<tb>  <SEP> 2-OCHs <SEP> -N <SEP> 0 <SEP> 174-175 <SEP> 0C <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  <SEP> 39 <SEP> 5 <SEP> 2-C1-CH2-CH2-OCHs <SEP> (f)
<tb>  
EMI6.1     


<tb>  <SEP> R1
<tb> Rt
<tb> Beispiel <SEP> Z <SEP> Ra <SEP> bzw. <SEP> Rq <SEP> - <SEP> Schmelzpunkt <SEP> bzw. <SEP> Siedepunkt <SEP> der <SEP> Base
<tb>  <SEP> R2
<tb>  <SEP> 40 <SEP> 5 <SEP> H <SEP> -NH2 <SEP> 176-178 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Essigester/Pe)
<tb>  <SEP> 41 <SEP> \5/ <SEP> S <SEP> H <SEP> NH <SEP> OCHs <SEP> 158-160 <SEP> OC <SEP> (aus <SEP> Ac/Pe)
<tb>  <SEP> \ <SEP> / <SEP> Am
<tb>  <SEP> 42 <SEP> 5 <SEP> H <SEP> -N <SEP> N-CHs-CH2-OH <SEP> 
<tb>  <SEP> 43 <SEP> S <SEP> H <SEP> -N-CH2-CH2-N(C2H5)2 <SEP> 2 <SEP> (h)
<tb>  <SEP> CHs
<tb> 
Anmerkungen zu Tabelle II (letzte Kolonne):

     (a)    Das Hydrochlorid schmilzt bei 190-213  C (aus (e) Das Hydrochlorid schmilzt bei 196-197  C (aus    Methanol/Äther) Athanol/Äther) (b) Das Dihydrochlorid (aus Isopropanol/Äther) schmilzt (f) Das Dihydrochlorid schmilzt bei 215-225  C (aus Methanol/Äther) bei 192  C unter Zersetzung  (g) Das Hydrochlorid schmilzt bei 230-248  C (aus (c) Das Hydrochlorid zersetzt sich über 215  C Methanol/Äther) (d) Das Hydrochlorid schmilzt bei 194200  C (aus (h) Das Hydrochlorid schmilzt bei 179-180  C (aus     (Methanol/Äther) Methanol/Äther)

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von Amidinen der Dibenzo[b,f][1,4]thiazepin-Reihe der Formel EMI6.2 in welcher Z ein Schwefelatom oder eine Sulfinylgruppe bedeutet, R1 und R2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, unsubstituierte oder im Arylrest Substituenten von gleicher Art wie R5 enthaltende Aryl- oder Aralkylgruppen, Alkenyl-oder Alkylreste mit 1 bis 5 C-Atomen, die gegebenenfalls gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen Ring bilden, welcher als weitere Heteroatome 0, S oder N enthalten kann, wobei das N seinerseits Wasserstoff oder eine Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Alkoxyalkylgruppe trägt, oder schliesslich unsubstituierte oder am Stickstoffatom alkylierte Amino- oder Aminoalkylgruppen bedeuten;
    und in welcher R3 und R4 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogenatome, Hydroxygruppen, Trifluormethylgruppen oder 1 bis 3 C-Atome enthaltende Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylmercaptogruppen bedeuten; oder von Säure-Additionssalzen davon, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Nitrilium- bzw. Imonium-Kationen der Formeln EMI6.3 in welchen Z, R5 und R4 die obengenannten Bedeutungen haben, enthaltendes Gemisch mit Ammoniak oder einem Amin der Formel HNR1R2 umsetzt.
    UNTERANSPRUCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man in erhaltene Amidine der For mel I, in denen Rt und/oder R2 Wasserstoff bedeuten, nicht Wasserstoff und auch nicht Aminogruppen bedeutende Reste Rt und/oder R2 nachträglich einführt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man in erhaltenen Amidinen der Formel I, in denen Z ein Schwefelatom bedeutet, das Schwefelatom nachträglich zur Sulfinylgruppe oxydiert.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der nach Patentanspruch I oder einem der vorangegangenen Unteransprüche erhaltenen Amidine der Formel I zur Herstellung ihrer quaternären Ammoniumderivate, dadurch gekennzeichnet, dass man die Amidine der Formel I mit einem Quaternisierungsmittel behandelt.
CH692162A 1962-05-25 1962-06-08 Verfahren zur Herstellung von 11-basisch substituierter Dibenzo(b,f)(1,4)thiazepine CH476753A (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH15668A CH476743A (de) 1962-06-08 1962-06-08 Verfahren zur Herstellung von Amidinen der Dibenzo (b,e) (1,4)-diazepin-Reihe
CH692162A CH476753A (de) 1962-06-08 1962-06-08 Verfahren zur Herstellung von 11-basisch substituierter Dibenzo(b,f)(1,4)thiazepine
SE05301/63A SE336800B (de) 1962-06-08 1963-05-14
DE19631470416 DE1470416A1 (de) 1962-05-25 1963-05-15 Verfahren zur Herstellung ll-basisch substituierter 5 H-Dibenzo[b,e],[1,4] diazepine
DE19631620713 DE1620713A1 (de) 1962-05-25 1963-05-15 Verfahren zur Herstellung von 11-basisch substituierter Dibenzo[b,f][1,4]thiazepine
DE19631620712 DE1620712A1 (de) 1962-05-25 1963-05-15 Verfahren zur Herstellung 11-basisch substituierter Dibenzo-[b,f][1,4]-thiazepine
DE19631620711 DE1620711A1 (de) 1962-05-25 1963-05-15 Verfahren zur Herstellung 11-basisch substituierter 5H-Dibenzo[b,e][1,4]diazepine
AT952966A AT273135B (de) 1962-06-08 1963-05-16 Verfahren zur Herstellung neuer Amidine, von Additionssalzen, sowie von quarternären Ammoniumderivaten hievon
AT398363A AT257611B (de) 1962-06-08 1963-05-16 Verfahren zur Herstellung neuer Amidine
ES288257A ES288257A2 (es) 1962-05-25 1963-05-22 Procedimiento para la preparación de heterociclos básicamente sustituídos
GB20908/63A GB1042634A (en) 1962-05-25 1963-05-24 Diazepine and thiazepine compounds
NL63293201A NL147426B (nl) 1962-05-25 1963-05-24 Werkwijze ter bereiding van 5h-dibenzo (b.e) (1.4)diazepinen.
DK271363AA DK103670C (da) 1962-06-08 1963-06-07 Fremgangsmåde til fremstilling af basisk substituerede dibenzothiazepin- eller dibenzodiazepinforbindelser eller syreadditionssalte eller kvaternære ammoniumforbindelser deraf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH692162A CH476753A (de) 1962-06-08 1962-06-08 Verfahren zur Herstellung von 11-basisch substituierter Dibenzo(b,f)(1,4)thiazepine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH476753A true CH476753A (de) 1969-08-15

Family

ID=4317128

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH692162A CH476753A (de) 1962-05-25 1962-06-08 Verfahren zur Herstellung von 11-basisch substituierter Dibenzo(b,f)(1,4)thiazepine
CH15668A CH476743A (de) 1962-06-08 1962-06-08 Verfahren zur Herstellung von Amidinen der Dibenzo (b,e) (1,4)-diazepin-Reihe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH15668A CH476743A (de) 1962-06-08 1962-06-08 Verfahren zur Herstellung von Amidinen der Dibenzo (b,e) (1,4)-diazepin-Reihe

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT257611B (de)
CH (2) CH476753A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5607929A (en) * 1991-05-02 1997-03-04 Glaxo Wellcome Inc. Antiviral dibenzothiazepinone derivatives
WO2000073313A1 (en) * 1999-05-26 2000-12-07 Astrazeneca Ab New tricyclic amidine derivatives as inhibitors of nitric oxide synthase
WO2001055125A1 (en) * 2000-01-25 2001-08-02 EGIS Gyógyszergyár Rt. A process for the preparation of quetiapine and intermediates therefor
WO2005063254A2 (en) * 2003-12-22 2005-07-14 Acadia Pharmaceuticals Inc. Amino substituted diaryl[a,d]cycloheptene analogs as muscarinic agonists and methods of treatment of neuropsychiatric disorders
US8158618B2 (en) 2008-06-20 2012-04-17 Astrazeneca Ab Dibenzothiazepine derivatives and uses thereof—424

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5607929A (en) * 1991-05-02 1997-03-04 Glaxo Wellcome Inc. Antiviral dibenzothiazepinone derivatives
WO2000073313A1 (en) * 1999-05-26 2000-12-07 Astrazeneca Ab New tricyclic amidine derivatives as inhibitors of nitric oxide synthase
WO2001055125A1 (en) * 2000-01-25 2001-08-02 EGIS Gyógyszergyár Rt. A process for the preparation of quetiapine and intermediates therefor
CZ301236B6 (cs) * 2000-01-25 2009-12-16 EGIS Gyógyszergyár Rt. Zpusob prípravy chetiapinu a jeho meziproduktu
US7491715B2 (en) 2003-12-22 2009-02-17 Acadia Pharmaceuticals, Inc. Amino substituted diaryl[a,d]cycloheptene analogs as muscarinic agonists and methods of treatment of neuropsychiatric disorders
JP2007534656A (ja) * 2003-12-22 2007-11-29 アカディア ファーマシューティカルズ,インコーポレーテッド ムスカリンアゴニストとしてのアミノ置換ジアリール[a,d]シクロヘプテン類似体および精神神経疾患の治療方法
WO2005063254A3 (en) * 2003-12-22 2005-09-15 Acadia Pharm Inc Amino substituted diaryl[a,d]cycloheptene analogs as muscarinic agonists and methods of treatment of neuropsychiatric disorders
US7517871B2 (en) 2003-12-22 2009-04-14 Acadia Pharmaceuticals, Inc. Amino substituted diaryl[a,d]cycloheptene analogs as muscarinic agonists and methods of treatment of neuropsychiatric disorders
US7550454B2 (en) 2003-12-22 2009-06-23 Acadia Pharmaceuticals, Inc. Amino substituted diaryl[a,d]cycloheptene analogs as muscarinic agonists and methods of treatment of neuropsychiatric disorders
US7622461B2 (en) 2003-12-22 2009-11-24 Acadia Pharmaceuticals Inc. Amino substituted diaryl[a,d]cycloheptene analogs as muscarinic agonists and methods of treatment of neuropsychiatric disorders
WO2005063254A2 (en) * 2003-12-22 2005-07-14 Acadia Pharmaceuticals Inc. Amino substituted diaryl[a,d]cycloheptene analogs as muscarinic agonists and methods of treatment of neuropsychiatric disorders
US8158618B2 (en) 2008-06-20 2012-04-17 Astrazeneca Ab Dibenzothiazepine derivatives and uses thereof—424
US8653257B2 (en) 2008-06-20 2014-02-18 Astrazeneca Ab Dibenzothiazepine derivatives and uses thereof—424

Also Published As

Publication number Publication date
CH476743A (de) 1969-08-15
AT273135B (de) 1969-08-11
AT257611B (de) 1967-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1197466B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5, 6, 7, 8-Tetrahydropyrido-[4, 3-d]pyrimidinen
DE2505297A1 (de) Neue 2-arylamino-2-imidazolinderivate und ein verfahren zu deren herstellung
CH664955A5 (de) Aminoguanidin-derivate und ein verfahren zu ihrer herstellung.
CH422793A (de) Verfahren zur Herstellung 11-basisch substituierter Dibenzo(b,f) (1,4)thiazepine
DE1954584A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen
CH476753A (de) Verfahren zur Herstellung von 11-basisch substituierter Dibenzo(b,f)(1,4)thiazepine
DE3115552A1 (de) 4,1-benzoxazepine und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1620713A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 11-basisch substituierter Dibenzo[b,f][1,4]thiazepine
DE1470427C3 (de) Substituierte 6-Piperazino-morphanthridine
CH422805A (de) Verfahren zur Herstellung von Amidinen
CH404677A (de) Verfahren zur Herstellung von Amidinen
DE1620703B2 (de) 11-basisch substituierte dibenzo eckige klammer auf b,f eckige klammer zu-eckige klammer auf 1,4 eckige klammer zu-thiazepine
DD258817A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(aminoalkyl) -pyrimido-4,5&#39;-5,4 pyrrolo 3,2-f 1,4 thiazepinderivaten
DE1280879B (de) 11-Basisch substituierte 5H-Dibenzo[b, e]-1, 4-diazepine
DE3204074C2 (de)
DE1954065C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kondensierten 1,4-Benzodiazepinderivaten
CH416633A (de) Verfahren zur Herstellung von Amidinen
DD273632A5 (de) Verfahren zur herstellung kondensierter chinolinium- und isochinolinium-derivate
DE1620703C3 (de) 11-Basisch substituierte Dibenzo [b,f]-[l,4]thiazepine
DE2007468A1 (de) Carbostyril-Derivate
DE1906593B2 (de) Neue Derivate von Benzazocinen
DE1805714C (de) Benzothiazepm Derivate, ihrer Salze, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1217958B (de) Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dihydro-6H-dibenzo[b, f]-[1, 4] thiazocinen
CH450426A (de) Verfahren zur Herstellung 11-basisch substituierter Dibenz(b,f)(1,4)oxazepine
AT330782B (de) Verfahren zur herstellung von neuen piperazinderivaten und ihren saureadditionssalzen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased