CH444754A - Aufzug für Kastenförderanlagen mit automatischer Be- und Entladung - Google Patents

Aufzug für Kastenförderanlagen mit automatischer Be- und Entladung

Info

Publication number
CH444754A
CH444754A CH35066A CH35066A CH444754A CH 444754 A CH444754 A CH 444754A CH 35066 A CH35066 A CH 35066A CH 35066 A CH35066 A CH 35066A CH 444754 A CH444754 A CH 444754A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
elevator
platform
conveyor
elevator according
turntable
Prior art date
Application number
CH35066A
Other languages
English (en)
Inventor
Schmitz Walter Prof Ing Dr
Arndt Achim
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH444754A publication Critical patent/CH444754A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/14Applications of loading and unloading equipment
    • B66B17/16Applications of loading and unloading equipment for loading and unloading mining-hoist cars or cages
    • B66B17/18Swinging bridges, e.g. for compensating for differences in level between car or cage and landing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/56Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections
    • B65G47/57Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/006Applications of loading and unloading equipment for lifts associated with buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description


  
 



  Aufzug für Kastenförderanlagen mit automatischer Be und Entladung
Es sind bereits Aufzüge für Kastenförderanlagen mit selbsttätig arbeitenden Bei und Entladeeinrichtungen bekannt, bei denen die mit einem Zielkennzeichen versehenen und auf einer zuführenden Fördereinheit am Aufzug ankommenden Förderkästen ohne manuelles Zutun von Aufzug übernommen und am Ziel einer abführenden Fördereinheit übergeben werden. Bei diesen Aufzügen sind aber für Ein- und Ausfahrt getrennte Öffnungen auf verschiedenen Seiten des Aufzugschachtes vorgesehen.



   Beim Einbau eines derartigen Aufzuges in ein bereits bestehendes Gebäude, aber auch bei der Projektierung für Neubauten, würde die Planung oft wesentlich vereinfacht, wenn der Aufzug in jedem Stockwerk nur eine Öffnung hätte, durch die gesendet und empfangen werden kann und wo die Bei und Entladestellen ganz nach den örtlichen Gegebenheiten und den besonderen Erfordernissen angeordnet werden könnten. Aufgrund von Platzschwierigkeiten kann es nämlich vorkommen, dass nur eine Aufzugseite zugänglich ist.

   In diesem Falle müsste bei getrennter Ein- und Ausfahrt der Aufzug in einem   Stockwerk    beim Senden und beim Empfangen eine andere Lage haben, was einen erheblichen elektrischen Aufwand zur Folge hat.   thbereinan-    der angeordnete Röllchenbahnen, die in der Regel zur Zu- und Abführung von Förderkästen dienen, sind bedienungstechnisch sehr ungünstig.



   Es ist auch bereits ein Einfachaufzug mit paralleler Ein- und   Ausfahrtrichtung    bekannt, bei dem der Fahrkorb mit einem Versetzwagen ausgerüstet ist, der den Kasten jeweils von der Einfahrt- auf die Ausfahrtseite bringt. Bei dieser Lösung können die Ein- und Ausfahrtöffnung sowohl auf der einen Seite nebeneinander als auch die Einfahrtöffnung auf der Vorderseite und seitlich versetzt auf der Rückseite des Aufzuges die Ausfahrtöffnung vorgesehen sein. Diese Lösung setzt aber wiederum einen relativ grossen Platz für den Schacht und für die Sende- und Empfangseinrichtung voraus.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Berücksichtigung des kleinstmöglichen Schachtquerschnittes einen Aufzug zu schaffen, mit dem die beschriebenen Nachteile beseitigt werden. Zur Lösung dieser Aufgabe sind in jedem Stockwerk nur eine Schachtöffnung und Antriebsmittel in Verbindung mit der Plattform und/oder ausserhalb des Aufzuges angebracht, über die nacheinander sowohl ein selbsttätiges Einschleusen der Förderkästen auf die Plattform und Ausschleusen von der Plattform erfolgt. Solche Aufzüge sind viel einfacher in bereits bestehende Gebäude einzuplanen, da wesentlich leichter der Zugang für eine Schachttür geschaffen werden kann als für zwei Türen, die bei den bekannten Ausführungen bei kleinstem Aufzugsschacht um   90"    bzw.   1800    versetzt oder übereinander angeordnet sein müssen.

   Ausserdem werden für diese Aufzüge nur die Hälfte der Schachttüren benötigt und bei gleichem Raumbedarf auch eine grössere   Eastenstapelsbrecke    gewonnen.



   Bei diesem Aufzug können beispielsweise vor jeder Schachtöffnung getrennt angetriebene Schiebe- oder Drehvorrichtungen vorgesehen sein, die die Ein- und Ausfahrt der Kästen steuern. Um Antriebsaggregate einzusparen, ist es grundsätzlich möglich, einen in der Kabine befindlichen Antrieb wahlweise mit den ausserhalb des Schachtes angeordneten Antriebsmitteln zu kuppeln.



   Nach einer Weiterausbildung werden alle Vorgänge aus der Kabine heraus gesteuert, ohne dass dazu eine Kupplung erforderlich ist.



   Es kann aber auch Sendegut lediglich unter Ausnutzung der Schwerkraft, in den Aufzug selbsttätig einund wieder ausgeladen werden. Gemäss einer Ausführungsform ist zu diesem Zweck die Plattform um die parallel zur Ein- und Ausfahröffnung liegende Achse kippbar. Auf   diese    Weise ist es möglich, die Plattform zur Übernahme bzw. zur Übergabe von Fördergut so einzustellen, dass sie mit ausserhalb des Aufzuges angeordneten, zum Aufzug oder vom Aufzug weg geneigten Fördermitteln, vorzugsweise Rollenbahnen, jeweils fluchtet. Auf einer zum Aufzug geneigten Rollenbahn  stehende Förderkästen rollen dann nach Öffnen der Schachttür und Beseitigen der Sperre an der Rollenbahn selbsttätig in den Aufzug bis zu einem Anschlag einer die Plattform begrenzenden Sperre. Die Plattform ist zu diesem Zweck vorzugsweise als Röllchenbahn ausgebildet.

   Nach Ankunft am Ziel rollt der Förderkasten nach Aufheben der Sperre und Öffnen der Schachttür wiederum selbsttätig aus dem Aufzug auf das vom Aufzug weg geneigte Fördermittel. Mit einer so ausgebildeten Plattform sind demnach für die Beund Entladung des Aufzuges keine weiteren Hilfsmittel erforderlich.



   Statt einer in die erforderliche Lage kippbaren Plattform, kann auch eine als feststehende schiefe Ebene ausgebildete Plattform Verwendung finden, die um ihre senkrechte Achse drehbar ist und auf diese Weise entsprechend den Anschlussmitteln ausserhalb des Aufzuges eingestellt werden kann. Nach dieser Lösung kann der Aufzug selbsttätig von allen vier Seiten beladen und nach allen vier Seiten   entladen    werden.



   Die kippbare Plattform kann aber ebenfalls drehbar sein. Mit einer derartigen Anordnung ist dann in manchen Fällen nur eine Drehung um 900 erforderlich.



   Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren der Zeichnung erläutert.



   Fig. 1 zeigt einen Aufzugsschacht im Querschnitt mit Beschickungsmöglichkeiten von allen vier Seiten.



   Fig. 2 eine weitere Anschlussmöglichkeit an einen Aufzugschacht,
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Schacht mit Aussendrehscheibe,
Fig. 4 die Plattform im Aufzug und die Aussendrehscheibe mit   Flachförderband,   
Fig. 5 eine Aussendrehscheibe mit schräger Rampe,
Fig. 6 die schematische Darstellung einer kippbaren Plattform von der Seite,
Fig. 7 eine als schiefe Ebene ausgebildete Plattform,
Fig. 8 die Plattform mit schräger Rampe und anschliessender Drehscheibe,
Fig. 9 die Plattform mit Wagen in der eine und ausgefahrenen Stellung.



   In der Fig. 1 ist im Querschnitt von oben gesehen ein Aufzugschacht 1 unter der Annahme dargestellt, dass unter der Schnittebene 4 Stockwerke ohne Zwischendecken vorhanden sind. Auf diese Weise ist leicht zu erkennen, dass in jedem Stockwerk für die Bei und Entladung nur eine Öffnung 2 erforderlich ist und dass ferner nach den jeweiligen Erfordernissen und baulichen Gegebenheiten in jedem Stockwerk verschiedene Anschlussmöglichkeiten an den Aufzug Verwendung finden können. Mit 3 sind die Wände der an den Aufzug angrenzenden Rüume bezeichnet und mit 4 und 5 zum und abführende Fördermittel für die Förderkästen.



  In den Quadranten I, II und IV, die in verschiedenen Stockwerken liegen, ist vor der Aufzugs öffnung eine Drehscheibe 6 angedeutet, während im Quadranten III Mittel 7 zur waagrechten Verschiebung eines Förderkastens vorgesehen sind. Im Quadranten I und IV schliessen die an- und abführenden Fördermittel einen rechten Winkel und im Quadranten II einen spitzen Winkel ein. Erforderlichenfalls muss ausser der Drehung dabei auch noch eine Querverschiebung des Förderkastens erfolgen. Im dritten Quadranten ist wegen der besonderen Raumverhältnisse eine parallele Anordnung der zum und abführenden Fördermittel erforderlich. Durch den Drehteller 8 kann gegebenenfalls schon während der Fahrt ein Förderkasten in der Kabine 9 gedreht werden.



   Die Fig. 2 zeigt von oben gesehen einen in einer Kabine 9 quer zur Schachtöffnung 2 stehenden Förderkasten 10, der das abführende Fördermittel 4, das beispielsweise als Empfangsröllchenbahn ausgebildet ist, erreichen soll. Ausserdem befindet sich auf der Senderöllchenbahn 5 ein Förderkasten 11, der in den Aufzug einfahren will. Setzt man voraus, dass der Förderkasten 10 zwecks Erreichung des kleinsten Schachtquerschnittes nur mit seiner Schmalseite ausfahren darf, so muss er um   90"    gedreht aus dem Schacht herausbewegt und anschliessend der Empfangsröllchenbahn 4 übergeben werden. Daraufhin gelangt der Förderkasten 11 von der Senderöllchenbahn 5 vor die Schachtöffnung 2 und von dort in die Kabine, wo er gegebenenfalls in eine andere Richtung gedreht werden muss.



   Nach der Darstellung in der Fig. 3, die einen Schachtquerschnitt von oben mit einer Aussendrehscheibe zeigt, ist angenommen, dass die erforderlichen Antriebsmittel in der Kabine angeordnet und mit einem zwischen Schachtöffnung und den zum und abführenden Fördermitteln angeordneten Zwischenglied ausserhalb des Aufzuges an jeder Station kuppelbar sind. Als Zwischenglied zwischen dem Aufzug und den Fördermitteln in jedem Stockwerk kann beispielsweise, wie es in dieser Figur dargestellt ist, eine Aussendrehscheibe vorgesehen sein.



   Als Antriebsmittel für die Förderkästen von der Kabine auf die Aussendrehscheibe oder umgekehrt dienen beispielsweise Flachförderbänder. Nach der Darstellung in der Fig. 4, in der eine Kastenein- und ausfahrt gezeigt ist, sind auf den Drehscheiben antreibbare Flachförderbänder vorgesehen. In dieser Figur sind auch senkrecht zu öffnende Aufzugstüren 12 angedeutet.



   Um für die Einfahrt die Schwerkraft ausnützen zu können, ist, wie aus der Fig. 5 hervorgeht, die Aussendrehscheibe mit einer festen schrägen Rampe, vorzugsweise verstellbarer Neigung, versehen.



   In der Fig. 6 ist die Plattform 14 mit Röllchen 15 versehen und um ihre Achse 16 um den Winkel ss sowohl in der einen als auch in der anderen Richtung kippbar. Mit 4 und 5 sind zuführende bzw. abführende Fördermittel ausserhalb des Aufzuges gekennzeichnet, mit denen die Plattform in eine fluchtende Verbindung gebracht werden kann.   



   Die in der Fig. 7 gezeigte Plattform : 17 kann nicht    nur in Richtung der senkrechten Achse 18 im Aufzug schacht gehoben und gesenkt, sondern auch um diese Achse gedreht werden. Im Bedarfsfall ist es aber auch möglich, diese Plattform um die Achse 19, die parallel zur Ein- und Ausfahrrichtung des Aufzuges verläuft, um einen bestimmten Winkel zu kippen und dadurch eine Verbindung mit den ausserhalb des Aufzuges angeordneten Fördermitteln zu erzielen.



   In der Fig. 8 ist die   Kastenein- und -ausfahrt    mit einer schrägen Plattform in der Kabine und schräger Aussendrehscheibe mit anschliessenden zum und abführenden Fördermitteln dargestellt, durch die in jeder Richtung für die Bewegung der Förderkästen die Schwerkraft ausgenützt werden kann. Bei dieser Ausführung können Mittel vorgesehen sein, die eine Höhenkorrektur gegenüber der Ein- und Ausfahrtstellung bewirken und   jeweils    eine fluchtende Verbindung der Rampe im Aufzug und der Rampe auf der Platt  form herstellen. Zu diesem Zweck sind die Rampen beispielsweise auf senkrechten Spindeln angeordnet, die den Höhenunterschied zwischen Ein- und Ausfahrtstellung ausgleichen. Es ist aber auch möglich, in jedem Stockwerk zwei Haltestellungen für die Kabine vorzusehen, und zwar eine Bei und eine Entladestellung.



   In der Fig. 9 ist eine Lösung nach der Erfindung dargestellt, bei der alle Vorgänge aus der Kabine heraus gesteuert werden, ohne dass dazu ein Kuppeln erforderlich ist. Auf einem Drehteller 20 mit Antrieb 21 steht ein Wagen 10, der von einem Teleskop antrieb 22 in die gestrichelte Lage bewegt werden kann. Im Zuge dieser Bewegung hebt er über den Stosspuffer 23 und die Stossrollen 24 die Schachttür 25, die in diesem Fall schwenkbar angeordnet ist, an. Danach dreht der Antrieb 26 den Wagenteller 20 in die gewünschte Richtung, so dass entweder ein Kasten abgeliefert oder aufgenommen werden kann.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Aufzug für Kastenförderanlagen mit automatischer Bei und Entladung des Aufzuges, mit einem im Aufzugschacht auf und ab bewegbaren Fördermittel in Form einer Kabine mit einer drehbaren Plattform, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Stockwerk nur eine Schachtöffnung und dass Antriebsmittel in Verbindung mit der Plattform und/oder ausserhalb des Aufzuges angebracht sind, über die nacheinander sowohl ein selbsttätiges Einschleusen der Förderkästen auf die Plattform und Ausschleusen von der Plattform erfolgt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Aufzug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel in der Aufzugskabine angeordnet und mit einer Aussen drehscheibe kuppelbar sind, die zwischen dem Aufzug und den zum und abführenden Fördermitteln in jedem Stockwerk vorgesehen ist.
    2. Aufzug nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussendrehscheibe mit einer festen, schrägen Rampe, vorzugsweise verstellbarer Neigung, vorgesehen ist.
    3. Aufzug nach den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussendrehscheibe parallel zu einer Aufzugseite verschiebbar ist.
    4. Aufzug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kabine ein Teleskop antrieb vorgesehen ist, der das Ein- und Ausschleusen der Förderkästen bewirkt.
    5. Aufzug nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbare Plattform in der Kabine und die Aussendrehscheibe je ein getrennt angetriebenes Flachförderband tragen.
    6. Aufzug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform in der Kabine mit einer festen, schrägen Rampe, vorzugsweise verstellbarer Neigung, versehen ist.
    7. Aufzug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise als Röllchenbahn ausgebildete Plattform um eine parallel zur Ein- und Ausfahröffnung liegende Achse kippbar ist.
    8. Aufzug nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform als schiefe Ebene ausgebildet ist, die um eine senkrechte Achse drehbar und um eine parallel zur Ein- und Ausfahröffnung liegende Achse kippbar ist.
    9. Aufzug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Platform ein von einem Tele skopantrieb bewegbarer Wagen vorgesehen ist, der einen Drehteller mit einer festen, schrägen Röllchenbahn trägt.
    10. Aufzug nach den Unteransprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel, vorzugsweise in Form von senkrechten Spindeln, vorgesehen sind, die zur Höhenkorrektur der Ein- und Ausfahrtstellung jeweils eine fluchtende Verbindung der Rampe in der Kabine und der Rampe ausserhalb des Aufzuges herstellen.
CH35066A 1965-01-13 1966-01-11 Aufzug für Kastenförderanlagen mit automatischer Be- und Entladung CH444754A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0094988 1965-01-13
DES0094989 1965-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH444754A true CH444754A (de) 1967-09-30

Family

ID=25997939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH35066A CH444754A (de) 1965-01-13 1966-01-11 Aufzug für Kastenförderanlagen mit automatischer Be- und Entladung

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE675069A (de)
CH (1) CH444754A (de)
FR (1) FR1463357A (de)
GB (1) GB1083562A (de)
NL (1) NL6513587A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184655A1 (de) * 1984-11-09 1986-06-18 René C. Bour Automatischer Nahrungsmittelverteiler
WO1997017242A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Telelift Gmbh Schienengebundene förderanlage und verfahren zu ihrem betrieb

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8416193U1 (de) * 1984-05-28 1984-09-27 Maho Werkzeugmaschinenbau Babel & Co, 8962 Pfronten Vorrichtung zur Übertragung von Werkstückpaletten
CN109911742A (zh) * 2019-03-04 2019-06-21 柳州铁道职业技术学院 一种双导槽钢索驱动式自动卸料升降搬运装置
CN110861872B (zh) * 2019-12-14 2024-03-26 大连华锐重工集团股份有限公司 一种双工位卷材转运装置及方法
CN114275650A (zh) * 2022-01-26 2022-04-05 舒马克电梯(张家港)有限公司 一种电梯轿顶组合结构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184655A1 (de) * 1984-11-09 1986-06-18 René C. Bour Automatischer Nahrungsmittelverteiler
WO1997017242A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Telelift Gmbh Schienengebundene förderanlage und verfahren zu ihrem betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
BE675069A (de) 1966-07-13
FR1463357A (fr) 1966-12-23
NL6513587A (de) 1966-07-14
GB1083562A (en) 1967-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1431237B1 (de) Lasttraggestell für ein Regalbediengerät
EP2613997A1 (de) Fördereinheit und fördersystem zum fördern von fahrzeugkarosserien sowie anlage zur behandlung von farhzeugkarosserien
DE102009049563B4 (de) Shuttle-Kanallager, Shuttle-Bahnhof, Shuttle und Verfahren zum Betreiben des Shuttle-Kanallagers
DE3504491C2 (de)
DE2316630A1 (de) Foerdereinrichtung fuer die bedienung eines vielzellen-lagergeruestes
DE102018117844B4 (de) Übergabestation für eine Transportvorrichtung
CH444754A (de) Aufzug für Kastenförderanlagen mit automatischer Be- und Entladung
DE2756931A1 (de) Kran mit wippsystem, geeignet sowohl fuer stueckgut- als auch fuer containerbehandlung
DE10248441B3 (de) Vielgeschossiges Gebäude zur Unterbringung von Personenkraftwagen
DE2305792C2 (de) Lageranlage
EP1357061B1 (de) Lagerfahrzeug und Regalfahrzeug mit einem derartigen Lagerfahrzeug
DE1456378A1 (de) Aufzug fuer Kastenfoerderanlagen mit automatischer Be- und Entladung
DE1878878U (de) Vorrichtung zum befoerdern bestrahlter brennstoff-elemente.
DE102015115323A1 (de) Regalbediengerät
DE1180910B (de) Einfachaufzug fuer Kastenfoerderanlagen mit automatischer Be- und Entladung
EP0510528A2 (de) Aufzug für Baumaterialien, Gerüstelemente und Gerüstmontagen
DE60213582T2 (de) Handhabungsbasis für eine rolle
DE2163180A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von papierrollen in eine abrollvorrichtung
DE4100234A1 (de) Anlage zum einlagern von guetern
DE2523896A1 (de) Lageranordnung fuer ladeeinheiten
DE1254316B (de) Lastenaufzug
DE688742C (de) Mehrstoeckiges Kraftwagenhaus
DE1456379A1 (de) Einfachaufzug mit automatischer Be- und Entladung
DE3733622A1 (de) Umstapel- und foerder-einrichtung fuer werkstueck-paletten
DE1556282C3 (de) Be- und Entladegerät für Flugzeuge