CH435401A - Klemmkörper für elektrische Anschlussklemmen - Google Patents

Klemmkörper für elektrische Anschlussklemmen

Info

Publication number
CH435401A
CH435401A CH427465A CH427465A CH435401A CH 435401 A CH435401 A CH 435401A CH 427465 A CH427465 A CH 427465A CH 427465 A CH427465 A CH 427465A CH 435401 A CH435401 A CH 435401A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hollow cylinder
clamping body
cylinder
pieces
ring
Prior art date
Application number
CH427465A
Other languages
English (en)
Inventor
Gloor Paul
Original Assignee
Lanz Ag Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lanz Ag Hermann filed Critical Lanz Ag Hermann
Priority to CH427465A priority Critical patent/CH435401A/de
Publication of CH435401A publication Critical patent/CH435401A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/32Conductive members located in slot or hole in screw

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


  Klemmkörper für     elektrische        Anschlussklemmen       Die vorliegende Erfindung betrifft einen Klemm  körper für elektrische Anschlussklemmen.  



  Solche Anschlussklemmen dienen dem Anschluss  von Kabeln und Drähten.  



       Fig.    1 der beiliegenden Zeichnung zeigt ein bekann  tes Ausführungsbeispiel einer solchen, aus einem Klemm  körper 1 und einer Klemmschraube 2 bestehenden     An-          schlussklemme,    bei der durch Einschrauben der Klemm  schraube von oben in den Klemmkörper in diesen ein  gelegte elektrische Leiter festgeklemmt werden.  



  Der Klemmkörper der     Fig.    1 mit Schlitzen 1 a er  fordert     grosse    Fräs-, Dreh- und     Gewindeschneidearbei-          ten    und damit hohe Kosten.  



  Es ist das     Ziel    Ader vorliegenden     Erfindung,        einen     Klemmkörper zu schaffen, bei dem die Fräs-, Dreh- und       Schneidarbeiten    weitgehend entfallen und der aus meh  reren Stücken zusammengesetzt ist, von denen zumindest  ein Teil durch Stanzen     herstellbar    und     evtl.    durch Pres  sen mit Gewinde     versehbar    ist.  



  Der Klemmkörper nach dieser Erfindung ist dadurch  gekennzeichnet, dass zwei diametral angeordnete Hohl  zylinderstücke auf ihrer Innenfläche mit Gewindegängen  versehen sind, dass die     Hohlzylinderstücke    in einer Fas  sung fixiert und gegenseitig distanziert sind, und dass  die     Hohlzylinderstücke    und Fassungsteile auseinander  nehmbar zusammengesetzt sind.  



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der  beiliegenden Zeichnung veranschaulicht und wird nach  folgend beschrieben. Es zeigen:       Fig.    2 die Teile, aus denen der Klemmkörper sich  zusammensetzt, in     auseinandergezogener    perspektivi  scher Darstellung, und       Fig.    3 die Teile zu dem Klemmkörper zusammen  gebaut.  



  Die Einzelteile des in     Fig.    3 zusammengebaut ge  zeichneten, hier zu beschreibenden Klemmkörpers 3  sind: zwei mit ihrer längeren Ausdehnung parallel zur  Längsachse ihres zugehörigen Hohlzylinders verlaufende       Hohlzylinderstücke    4, 5 mit Gewinde auf der Konkav  seite, ein kurzer     Gewindebolzen    6, der dazu dient, beim    zusammengebauten Klemmkörper die     Hohlzylinder-          stücke    in Distanz zu halten, und ein mit Quersteg 7     ver-          sehener    Zylinderring 8 für das Zusammenhalten der zu  sammengebauten Teile des     Klemmkörpers.     



  Wie     Fig.    3 zeigt, sind am unteren Ende des Klemm  körpers der     Gewindebolzen    6 und der     Zylinderring    8 so  mit den     Hohlzylinderstücken    zusammengebaut, dass sie  diese     mit    dem     einen    Ende fest zwischen-     Gewindebolzen     und Zylinderring einklemmen. Dabei kann der Zylinder  ring 8 mit dem     Gewindebolzen    6 und den Hohlzylinder  stücken in einer Flucht unten enden oder der Zylinder  ring könnte etwas kürzer sein oder über das untere Ende  der     Hohlzylinderstücke    vorstehen.  



  Nach     Fig.    3 ist der     Zylinderring    8 so angeordnet,  dass der Steg 7 sich durch den     Hohlraum    zwischen den  beiden     Hohlzylinderstücken    erstreckt und die Hohl  zylinderstücke am Umfang durch Schlitz getrennt     in     Abstand voneinander hält. In     Fig.    3 ist ein     Schlitz    9  sichtbar.  



  In     Fig.    3 ist der     Zylinderring    8 so angeordnet, dass  der Steg von oben gegen den am unteren Ende der Hohl  zylinderstücke angeordneten     Gewindebolzen        liegt.    Das  hat den Vorteil,

   dass beim Einschrauben der in     Fig.    1  gezeigten und in Verbindung     mit    dem aus Teilen zu  sammengesetzten     Klemmkörper    als Klemmschraube ver  wendeten Wurmschraube nach Erreichen des unteren  Endes des     Hohlraumes    zwischen den     Hohlzylinderstük-          ken    der     Gewindebolzen    nicht durch Drehen mit der  Klemmschraube aus der Verbindung des Zylinderrings  mit den     Hohlzylinderstücken    herausgeschraubt wird.  



  Da diese Gefahr     gering    zu bewerten ist und nur das  Auseinanderfallen der zusammengesetzten Teile bewir  ken würde, kann der     Zylinderring    jedoch auch so mit  dem     Gewindebolzen    und den     Hohlzylinderstücken    zu  sammengebaut werden, dass sein Steg in     Fig.    3 gesehen  auf der Unterseite des Klemmkörpers liegt.  



  Der     Zylinderring    8 könnte auch ohne den Steg 7  ausgebildet sein. Um den     Schlitz    beidseitig     zwischen    den       Hohlzylinderstücken    aufrecht zu erhalten oder auch       gleich        .gro)sls    zu halten, genügt     es,    beim     Zusummensetzen         der Teile und     Aufpressen    des Zylinderringes den Schlitz  mit einem eingelegten Abstandhalter zu sichern, wobei  der Abstandhalter nach Zusammenbau der Teile des  Klemmkörpers wieder abgenommen wird.  



  Statt die Schlitze     mittels    eines Steges 7 am Zylinder  ring 8 zu sichern, könnte auch am     Gewindebolzen,    der  ja nicht eingeschraubt werden muss, sondern zwischen  die beiden     Hohlzylinderstücke    eingesetzt wird oder wer  den kann, an zwei einander diametral gegenüberliegen  den Stellen am Zylindermantel einen Ansatz von der  Breite der Schlitze vorgesehen sein. Ein solcher Ge  windebolzen kann durch Pressen oder durch Stanzen  und Pressen hergestellt werden. Er kann aus Metall be  stehen. Er könnte auch aus Kunststoff bestehen.  



  Auch der Zylinderring mit oder ohne Steg kann aus  Metall oder aus     Kunststoff    bestehen.  



  Es kann zweckmässig sein, von den beiden Teilen,       Zylinderring    und     Gewindebolzen,    nur einen aus Kunst  stoff und den andern aus Metall     zu    machen.  



  Der     Gewindebolzen    und der     Zylinderring    können  durch Stanzen hergestellt sein, wobei der Zylinderring in  seine Form noch gezogen und der     Gewindebolzen    in  seine Form     mit    Gewinde und     evtl.    Ansätzen durch Pres  sen gebracht werden kann.  



  Die     Hohlzylinderstücke    bestehen aus Metall, vor  zugsweise aus Blech, und werden durch Stanzen und  Pressen in die Form eines     Hohlzylinderstückes    gebracht  und zumindest auf der     Konkavseite    mit Gewinde ver  sehen.  



  Der Zylinderring 8 könnte auch aus elektrisch leiten  dem oder nichtleitendem Material als Kappe ausgebildet  sein, die in     Fig.    3 gesehen von unten über die Hohl  körperstück-Enden aufgeschoben wird. In diesem Falle  muss der Steg 7 wegfallen oder muss innenseitig auf  dem     Kappenboden    liegen.  



  Statt nur einen     Zylinderring    8 mit Steg 7 gemäss       Fig.    3 zu benutzen, könnte vor dem Aufschrauben der  Klemmschraube zunächst ein weiterer Zylinderring 8  so über die     freien    Enden der     Hohlzylinderstücke    aufge  setzt werden, dass das Zylinderringende mit dem Steg  nach unten gerichtet ist und der     Zylinderring    beim Ein  schrauben der Klemmschraube vor dieser hergeschoben  wird. Eine     Anschlussklemme,    die so mit zwei Zylinder  ringen 8 versehen ist, ist geeignet, auch dem grössten  Druck der Klemmschraube standzuhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Klemmkörper für elektrische Anschlussklemmen, da durch gekennzeichnet, dass zwei diametral angeordnete Hohlzylinderstücke auf ihrer Innenfläche mit Gewinde gängen versehen sind, dass die Hohlzylinderstücke in einer Fassung fixiert und gegenseitig distanziert sind, und dass die Hohlzylinderstücke und Fassungsteile aus einandernehmbar zusammengesetzt sind. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Klemmkörper nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlzylinderstücke parallel zur Längsachse der Klemme angeordnet sind und einen Durchtrittsschlitz für die zu klemmenden Leiterteile be grenzen. 2. Klemmkörper nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlzylinderstücke am einen Längsende durch eine Zylinderscheibe mit Gewinde am Zylindermantel von einander distanziert und durch einen gegen die Aussenseite der Hohlzylinderstücke drückenden Zylinderring um die Zylinderscheibe zusam mengehalten sind. 3.
    Klemmkörper nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass der Zylinderring beim einen Zylin derringende einen quer über die Ringfläche verlaufenden Quersteg besitzt, der durch die Längsschlitze und das Innere des Hohlzylinders verlaufend auf der vom Klemm- körperende entfernt liegenden Seite der Zylinderscheibe gegen diese anliegend angeordnet ist, wobei der Zylin- derring mit dem anderen Ende so angeordnet ist, dass dieses Ende in Richtung zum einen Ende der Hohlzylin- derstücke gerichtet ist, mit deren Enden ausgerichtet oder kürzer ist oder darüber vorsteht. 4.
    Klemmkörper nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass der Zylinderring aus Metall oder Kunststoff besteht. PATENTANSPRUCH II Verfahren zur Herstellung des Klemmkörpers nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlzylinderstücke aus Blech gestanzt und spanlos ver formt werden, und dass die Gewindepartien an den Hohlzylinderstücken und an den Fassungsteilen geprägt werden.
CH427465A 1965-03-29 1965-03-29 Klemmkörper für elektrische Anschlussklemmen CH435401A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH427465A CH435401A (de) 1965-03-29 1965-03-29 Klemmkörper für elektrische Anschlussklemmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH427465A CH435401A (de) 1965-03-29 1965-03-29 Klemmkörper für elektrische Anschlussklemmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH435401A true CH435401A (de) 1967-05-15

Family

ID=4273038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH427465A CH435401A (de) 1965-03-29 1965-03-29 Klemmkörper für elektrische Anschlussklemmen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH435401A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1540154B2 (de) In dem loch einer platte aus hartem, sproedem und nur schwach elastischem werkstoff befestigter elektrischer anschlusstift
DE69724312T2 (de) Verankerungsvorrichtung für den Ballast einer Waschmaschine
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
DE1515375A1 (de) Erdungsverbindung
DE3507158A1 (de) Plattenhalter
DE2636434C3 (de) Rahmeneckverbindung
CH435401A (de) Klemmkörper für elektrische Anschlussklemmen
DE1640633B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement
DE1259429C2 (de) Kleines Primaer- oder Sekundaerelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2107308B2 (de) Verbindung zur Befestigung eines Roh res, wie beispielsweise einer Teleskopan tenne, an einem das Rohrende tragenden zy hndrischen Fußteil
DE1090286B (de) Kabelabzweigklemme mit Stechspitzenkontakt
DE1227151B (de) Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten
DE2430066C3 (de) Mehrphasige elektrische Verbindungsoder Abzweigklemme
DE2658933C2 (de) Elektrisch isolierte Befestigung eines Chassis am Gehäuse eines Nachrichtenempfangsgerätes
DE1490464C3 (de) Kreuzschienenverteiler
AT360890B (de) Vorrichtung zum befestigen von einem mit einer grundplatte versehenen koerper, insbesondere einem skibindungsteil
DE611472C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE2340671A1 (de) Signaleinrichtung
DE1540154C (de) In dem Loch einer Platte aus hartem, sprödem und nur schwach elastischem Werkstoff befestigter elektrischer Anschlußstift
DE1554222C (de) Schraubverbindung zweier Teile eines Möbelstückes
DE918130C (de) Aufsatzstueck fuer Zuendkerzen von Brennkraftmaschinen
CH452646A (de) Installationsdose
DE3418665A1 (de) Transformator-mehrfachanschlussvorrichtung
DE1921583U (de) Steckkontaktleiste.
CH451283A (de) Installationsdose mit mindestens einem lösbar angeordneten Anschlusselement