AT217529B - Elektrische Anschlußklemme - Google Patents

Elektrische Anschlußklemme

Info

Publication number
AT217529B
AT217529B AT323860A AT323860A AT217529B AT 217529 B AT217529 B AT 217529B AT 323860 A AT323860 A AT 323860A AT 323860 A AT323860 A AT 323860A AT 217529 B AT217529 B AT 217529B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamp
terminal
flanges
wires
wire
Prior art date
Application number
AT323860A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Brevets Aero Mecaniques
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brevets Aero Mecaniques filed Critical Brevets Aero Mecaniques
Application granted granted Critical
Publication of AT217529B publication Critical patent/AT217529B/de

Links

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Anschlussklemme 
Die Erfindung betrifft eine   elektrische Anschlussklemme bei   der der anzuschliessende Draht unter Deformation zwischen zwei praktisch parallelen Flächen der Klemme eingepresst, und dadurch der erforderliche Kontaktdruck erzielt wird. 



   Es sind bereits Klemmen dieser Art bekannt und es zeigen diese gewöhnlich zwei Klemmkanten, welche die Ränder eines in vielen Fällen sich verjüngenden Schlitzes bilden. Die so geformten Klemmen sind verhältnismässig gross und daher nicht für die Herstellung kleiner elektrischer Stromkreise geeignet. 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art, doch ist ihr Aufbau ausserordentlich einfach und raumsparend. Die   erfindungsgemässe   Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme im wesentlichen zylindrisch geformt ist und zwei zur Klemmenachse senkrechte   Ringflächi   aufweist, zwischen die der Leitungsdraht einzuführen ist. 



   Die Erfindung wird nun für eine beispielsweise Ausführungsform an Hand einer Zeichnung näher erläutert, woraus weitere erfindungsgemässe Merkmale entnommen werden können. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 einenSchnitt durch eine Platte aus isolierendem Material mit einer zur Aufnahme zweier Leitungsdrähte bestimmten Klemme ; Fig. 2 eine Draufsicht auf diese Klemme und die Drähte vor deren Verbindung mit der Klemme in kleinerem Massstab und Fig. 3 eine gleiche Draufsicht, teilweise im Schnitt nach Herstellung der Verbindungen ; Fig. 4 zeigt eine zur Herstellung der Verbindung zweckmässige Zange, die jedoch nicht Gegenstand der Erfindung ist. 



   Gemäss Fig. 1 besitzt eine aus isolierendem Material, z. B. thermoplastischem Kunststoff bestehende Platte 1 ein Loch 2, in welches die Klemme in Form eines   zylindrischen Zapfens 3   eingepasst ist, der zwei kreisförmige Flansche4 und 5 aufweist. Das untere Ende 6 des Zapfens 3 ist konisch, um seine Einführung in das Loch 2 zu erleichtern, dessen Durchmesser etwas kleiner als jener des Zapfens ist. 



   Die beiden   Flächen ? und 8   der beiden Flansche 4 und 5 liegen einander gegenüber und haben Ringform. Es sind parallele, zur Klemmenachse senkrechte Flächen, die voneinander in einem Abstand stehen, der kleiner ist als die Dicke des mit der Klemme zu verbindenden Leitungsdrahtes. Im Falle der Fig. 1 bis 3 sind zwei Leitungsdrähte 9 und 10 für die Herstellung der Verbindung vorgesehen. Diese besitzen keinen runden Querschnitt und es ist der Abstand zwischen den Ringflächen 7 und 8 etwas kleiner als der Durchmesser dieser Drähte. 



   Um die elektrische Verbindung zwischen den Drähten 9 und 10 und der Klemme 3 herzustellen, bringt man die für die Verbindung bestimmten blankgemachten Stellen   dieser Drähte in die   Stellung nach Fig. 2. Jeder Draht liegt dabei der zwischen den Flanschen 4 und 5 bestehenden Nut in einem geringen Abstand gegenüber, wie dies für den Draht 10 in Fig. 1 veranschaulicht ist. Hierauf   führt   man unter Kraft-   anwemdung die beiden Leitungsdrähte zwischen   die   beiden PIaBche, beispielsweise   mit Hilfe der   zange   nach Fig. 4, ein. Letztere weist zwei Klemmbacken   11 und   12 auf, von denen jede einen Teil 13 bzw. 14 besitzt, der'sich gegen einen Teil des Umfanges der Flansche 4 und 5 anlegen kann.

   Nach Klemmung der Drähte 9 und 10 mit Hilfe der Zange wird je ein Drahtteil zwischen die Flansche   4,   und 5 eingepresst, wobei er eine geringe Deformation erleidet. 



   Wie ersichtlich, sind die Ringflansche   4,.   5 nächst einem Ende der Klemme. 3 angeordnet, was den Vorteil hat, dass einer (4) der Flansche einen Anschlag zur Begrenzung der Einführungstiefe des zylindrischen Teiles der Klemme in die Bohrung 2 der Platte bzw. des Tragkörpers 1 bildet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Selbstverständlich kann man verschiedene Abänderungen an den beschriebenen Elementen vornehmen, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So können die parallelen Flächen in verschiedenster Weise erhalten werden.   z. B.   wäre es auch möglich, sie durch die zwei Wände eines zwischen ihnen angeführten Sägeschnittes zu bilden, wobei der Schnitt in einer radialen Ebene der Klemme geführt wird. 



  Letztere könnte auch aus einem zylindrischen Körper mit einer Umfangsnut bestehen, deren gegenüberliegende Wandungen die beiden Parallelflächen bilden, zwischen welche der Draht mit Gewalt einzuführen ist. 



     Die erfindungsgemässe   Einrichtung kann ebensogut auch für den Anschluss eines einzigen Leitungsdrahtes an eine elektrische Klemme oder auch für   den Anschluss von mehr als zwei Drähten verwendet   werden. In letzterem Falle kann es vorteilhaft sein, eine Klemme zu wählen, die drei oder mehr Flansche aufweist, so dass mehrere Vertiefungen mit parallelen und senkrecht zur Klemmenachse stehenden   Flächen   entstehen, in welche ein oder   mehrere Drähteeingeprosst werden lonnen.   



   Um die Einführung des Drahtes zwischen die beiden parallelen Flächen zu erleichtern, kann der Rand der letzteren abgerundet sein. 



   Das Gerät zur Einbringung des Leitungsdrahtes zwischen die beiden parallelen Flächen kann beliebig sein, doch ist es vorteilhaft, dass es zwei Klemmbacken enthält, von denen jede zylindrische Form aufweist und zum Anliegen an einen Teil des Umfanges der Flansche 4 und 5 oder der zylindrischen Wand der Klemme bestimmt ist, wenn diese nur eine Umfangsnut zur Befestigung der Leitungsdrähte aufweist. 



   Die beschriebene Klemme ist für kleine Vorrichtungen sehr vorteilhaft, bei welchen der Querschnitt der Drähte fast immer viel grösser ist, als es die Stärke des hindurchgeschickten Stromes fordern würde. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Elektrische Anschlussklemme, bei der der anzuschliessende Draht unter Deformierung zwischen zwei praktisch parallelen Flächen der Klemme eingepresst und auf diese Weise der erforderliche Kontaktdruck erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme im wesentlichen zylindrisch geformt ist und zwei zur Klemmenachse senkrechte   Ringel'lichen   aufweist, zwischen die der Leitungsdraht einzuführen ist.

Claims (1)

  1. 2. Klemme nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme zwei Ringflansche (4, 5) aufweist, welche die parallelen Flächen enthalten.
    3. Klemme nach Anspurch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt zwischen den beiden parallelen Ringflächen eine grössere Tiefe, jedoch eine geringere Breite besitzt als der Durchmesser des in denselben einzuführenden Leitungsdrahtes.
    4. Klemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ringflansche nächst einem Ende der Klemme angeordnet sind und einer der Flansche einen Anschlag zur Begrenzung der Einführungstiefe des zylindrischen Teiles der Klemme in eine Bohrung eines aus Isolermaterial bestehenden Tragkörpers aufweist.
AT323860A 1960-02-22 1960-04-28 Elektrische Anschlußklemme AT217529B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH217529X 1960-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT217529B true AT217529B (de) 1961-10-10

Family

ID=4450166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT323860A AT217529B (de) 1960-02-22 1960-04-28 Elektrische Anschlußklemme

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT217529B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047279B (de) Selbstsperrende elektrische Steckverbindung
DE1665171B2 (de) Einrichtung zum kontaktieren und/oder verbinden der leiter von bandfoermigen mehrfachleitern
DE2610461A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines loet-, schraub- und abisolierfreien kontaktes an einem feststehenden anschlusselement, insbes. fuer die fernmeldelinientechnik
DE1274711B (de) Elektrische Klemmvorrichtung
DE2254318B2 (de) Klemmkontakt
AT217529B (de) Elektrische Anschlußklemme
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
DE818974C (de) Mehrfach-Klemmleiste
DE2219131C3 (de) Elektrische Verbindungs- und Prüf- und/oder Kontrolleinrichtung
EP0418766A1 (de) DruckÀ¼bertragungselement für eine Anschlussklemme
DE1640633B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement
DE1615909A1 (de) Steckvorrichtung fuer Anschlussklemmen
DE2143219C3 (de) Abzweigklemme
DE1640634B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Klemmkoerper
DE7629527U1 (de) Schraubklemme für nichtabisolierte Leifer
DE1615909C3 (de) Steckvorrichtung für Anschlußklemmen
AT165247B (de) Einrichtung zum lösbaren Anschluß mindestens einer elektrischen Leitungsader
DE1953701C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien AnschluB elektrischer Leiter
AT216074B (de) Kupplungsstück zum Verbinden eines dünnen Metalldrahtes mit einem andern Teil
DE1127972B (de) Klemme zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Leitungsdraht, der zwischen zwei Flaechen der Klemme eingepresst wird
DE596054C (de) Zangenartige Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leiter
AT126537B (de) Zugentlastungsvorrichtung für bewegliche Anschlußleitungen elektrischer Apparate, insbesondere für Stecker, Handlampen u. dgl.
DE2010436C (de) Lötungsfreier Drahtverbinder
DE2127498A1 (de) Steckbares elektrisches Verbindungselement
DE2038005A1 (de) Verbindung für nicht abisolierte Adern, insbesondere für Nachrichtenkabel