CH426153A - Seilunterflasche von Kran - Google Patents

Seilunterflasche von Kran

Info

Publication number
CH426153A
CH426153A CH1272865A CH1272865A CH426153A CH 426153 A CH426153 A CH 426153A CH 1272865 A CH1272865 A CH 1272865A CH 1272865 A CH1272865 A CH 1272865A CH 426153 A CH426153 A CH 426153A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support ring
rope
ring
crane
outer ring
Prior art date
Application number
CH1272865A
Other languages
English (en)
Inventor
Burkhardt Gustav
Original Assignee
Von Roll Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Roll Ag filed Critical Von Roll Ag
Priority to CH1272865A priority Critical patent/CH426153A/de
Publication of CH426153A publication Critical patent/CH426153A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description


      Seilunterflasche    von     Kran       Bei     Seiluntwrflaschen    von Kranen erfolgt     die     Übertragung der Last vom     Lasttragorgan,    das meist  aus einem     Kranhaken        besteht,    auf die Traverse der       Unterflasche        üblicherweise    mittels einer Gewinde  mutter, die auf das mit Gewinde     versehene,        obere     Ende ,des Schaftes des     Lasttragorgans    geschraubt  und über ein Drehlager auf dem den Schaft um  schliessenden Ring der Traverse abgestützt ist.

   An  solchen     Schraubverbindungen    sind insbesondere die  Stellen mit sprunghaften     Querschnittsänderungen    ge  fährdet, vor allem der     Gewindegrund    der     ersten     tragenden Gänge, weil unter schwellender, schwin  gender oder stossweiser     Belastung    an solchen Stellen  sehr hohe     Spannungsspitzen    auftreten, die unerwartet  zu Ermüdungsbrüchen führen können.

   Messungen  haben ergeben, dass :die Beanspruchung des     Gewinde-          schafts    an den ersten tragenden Gängen ein     Mehr-          fachesder    mittleren     Zugspannung    im     Kernquerschnitt     sein kann.  



  Wegen der schädlichen     Kerbwirkung    werden da  her     alle    scharfkantigen Gewindeformen vermieden.  Überdies ist für die     Kranhakenmutter    auch schon  eine parabolische     Mantelflächenkontur    vorgeschlagen  worden, um .dadurch eine     gleichmässige        Dehnung     von     Mutter    und .Hakenschaft zu erreichen und eine  ausgeglichenere Belastung :aller     Gewindegänge    zu be  wirken.

   Nebst den sich     ergebenden    erheblichen Her  stellungskosten     bietet    aber auch diese Lösung keine  absolute Gewähr gegen     @Rissbildungen    am Schaftge  winde.  



  Die vorliegende Erfindung sucht die dargelegten  Schwierigkeiten unter Verzicht auf eine Schraub  verbindung zur Abstützung des     Lasttragorgans        an     ,der     Unterflaschentraverse    zu vermeiden. Gemäss der  Erfindung     weist    der Schaft des     Lasttragorgans,    über  einem Hals einen Bund auf, unter welchen ein unter-         teilter    Stützring     ;greift,    dessen     Teeile    durch einen  Aussenring in der Stützlage     gehalten    sind.  



  Der Erfindungsgegenstand wird anschliessend an  hand eines auf der beiliegenden Zeichnung teils in  Seitenansicht und teils     im    Vertikalschnitt dargestell  ten     Ausführungsbeispiels    näher     erläutert.       Die veranschaulichte     Seilunterflasche        besitzt    in  üblicher Weise eine einen Lasthaken 1 tragende       Traverse    2, deren     iMittelstück    einen liegenden Ring 3  bildet, von welchem     diametral    zwei Zapfen 4 ab  stehen, auf     @denen    zwischen Blechschildern 5 je zwei       Seilrollen    6 gelagert sind.

       .Der        Doppelhaken    1 er  streckt sich mit seinem Schaft 7 durch den     Ring          ,der        Traverse    2 hindurch und weist am oberen Schaft  ende über einem     zylindrischen    Hals 8 einen Bund 9  :auf.

   Ein aus zwei     .Hälften    bestehender Stützring 10,  der mit der     zylindrischen    Innenfläche der beiden  Hälften am Schafthals 8     anliegt,    greift     unter    den  Bund 9 und bildet am unteren Ende einen Flansch 1.1,  mit dem er auf einem     Axialkugellager    12 liegt, das  auf dem     Traversenring    3 abgestützt     :ist.    Ein Aussen  ring 13 ist von oben über die beiden     Ringhälften     des Stützrings 10 geschoben, um dieselben in der       Stützlage    zu halten.

   Er steht :auf dem Flansch 1.1  auf und ist     mittels        Sioherungsschrauben    14 an den  Hälften ödes Stützrings 10 arretiert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Seilunterftasche von Kran, anderen Traverse ,das Lasttragorgan um die Lastangriffsachse drehbar abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft des Lasttragorgans über einem Hals einen Bund aufweist, unter welchen ein unterteilter Stütz ring greift, :dessen Teile durch einen .Aussenring in d er Stützlage gehalten sind.
    UNTERANSPRüCHE 1. Seilunterflasche nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet"dass,der Stützring am Hals des Schaf tes das Tragorgans anliegt und einen Flansch auf weist, mit welchem er über ein Drehlager auf der Unterflasohentraverse .abgestützt ist.
    2. Seilunterflasche .nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, idass der Aussenring von oben -auf ;den Stützring ;geschoben ist und auf dessen Flansch steht. 3. Seilunterflasche nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, @dass der Aussenring durch Sicherungsschrauben an den Hälften des Stützrings arretiert ist.
CH1272865A 1965-09-14 1965-09-14 Seilunterflasche von Kran CH426153A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1272865A CH426153A (de) 1965-09-14 1965-09-14 Seilunterflasche von Kran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1272865A CH426153A (de) 1965-09-14 1965-09-14 Seilunterflasche von Kran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH426153A true CH426153A (de) 1966-12-15

Family

ID=4385819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1272865A CH426153A (de) 1965-09-14 1965-09-14 Seilunterflasche von Kran

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH426153A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220253A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-16 F.T. Industries Co., Ltd., Fukuyama, Hiroshima Lasthaken
EP0134862A1 (de) * 1983-07-26 1985-03-27 Elephant Chain Block Company Limited Lasthaken für ein Hebezeug
CN115650035A (zh) * 2022-12-15 2023-01-31 中车山东风电有限公司 一种用于偏重心风机变桨齿轮箱的吊具

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220253A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-16 F.T. Industries Co., Ltd., Fukuyama, Hiroshima Lasthaken
EP0134862A1 (de) * 1983-07-26 1985-03-27 Elephant Chain Block Company Limited Lasthaken für ein Hebezeug
CN115650035A (zh) * 2022-12-15 2023-01-31 中车山东风电有限公司 一种用于偏重心风机变桨齿轮箱的吊具
CN115650035B (zh) * 2022-12-15 2023-05-30 中车山东风电有限公司 一种用于偏重心风机变桨齿轮箱的吊具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835435C3 (de) Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen
CH426153A (de) Seilunterflasche von Kran
DE3220253C2 (de) Drehbarer Lasthaken für Hebezeuge
DE3012986A1 (de) Hilfseinrichtung fuer die aufstellung von schwerlasten an einer stellflaeche
DE2623819B1 (de) Schwingungsdaempfer mit Stellvorrichtung fuer Maschinen
DE3443047A1 (de) Brennelementbuendel fuer einen kernreaktor
CH304912A (de) Gleithülse mit Stellschraube.
DE836623C (de) Traggeruest fuer Stahlgliederbaender
DE1106593B (de) Breitstreckwalze fuer das Glattstreichen von Papierbahnen od. dgl.
DE3106783A1 (de) "traggestell fuer brausewannen"
DE365927C (de) Klemmhuelse fuer Kugellager
DE541306C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager
DE407285C (de) Schraubengetriebe fuer Klappdavits
DE601024C (de) Schraubensicherung, insbesondere fuer den Eisenbahnoberbau
DE339740C (de) Walzenstaender
DE965704C (de) Zusammengesetzter Rotor fuer elektrische Maschinen mit auf einem Schrumpfbolzen aufgechraubten Wellenenden
CH383202A (de) Gelenkband für Türen, Fenster und dergleichen
DE572623C (de) Gewinderollenlehre
DE480133C (de) Schraubensicherung
DE7140225U (de) Spindel Wagenheber
DE697984C (de) Sicherung fuer Rumpf und Tragfluegel an Flugzeugen verbindende Zapfen
DE3151993A1 (de) Stabelement aus quadrat- oder rechteckrohr
DE360684C (de) Einrichtung zur Feststellung des Mittelwalzen-Lagereinbaues, insbesondere bei Triowalzwerken
AT119517B (de) Lagerung für horizontal oder schräg angeordnete, drehbare Trommeln.
AT292980B (de) Mehrteiliges Befestigungselement