CH417245A - Muffenverbindung für Rohre, insbesondere für Kunststoffrohre - Google Patents

Muffenverbindung für Rohre, insbesondere für Kunststoffrohre

Info

Publication number
CH417245A
CH417245A CH669064A CH669064A CH417245A CH 417245 A CH417245 A CH 417245A CH 669064 A CH669064 A CH 669064A CH 669064 A CH669064 A CH 669064A CH 417245 A CH417245 A CH 417245A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
socket connection
pipes
pipe
pipe end
Prior art date
Application number
CH669064A
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Hans
Mattle Walter
Original Assignee
Jansen & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jansen & Co Ag filed Critical Jansen & Co Ag
Priority to CH669064A priority Critical patent/CH417245A/de
Publication of CH417245A publication Critical patent/CH417245A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/025Rolling sealing rings

Description


      Muffenverbindung    für     Rohre,    insbesondere für     Kunststoffrohre       Die Erfindung     bezieht    sich auf eine     Muffenver-          bindung    für Rohre, im besonderen für Kunststoff  rohre, und betrifft eine solche     Verbindung,    bei der  die Enden der Rohre     ineinandergesteckt    und mittels  eines zwischengelegten O-Ringes abgedichtet     sind.     



  Es gibt bereits Steckmuffen in verschiedenen Aus  führungen. Diese besitzen jedoch den Nachteil, dass  sie sich bei     starkem    Druck in der Leitung von selbst  lösen.  



  Die Erfindung beseitigt den Nachteil (der bekann  ten Einrichtungen. Die Erfindung besteht darin,     d'ass     die     Muffenverbindung    aus einem äusseren     Teil    in  Gestalt des im     Durchmesser    erweiterten einen Rohr  endes und     aus    einem inneren Teil in Gestalt des       mit    einem ringförmigen Anschlag abgeschlossenen  anderen Rohrendes, wobei zwischen den     ineinander-          gesteckten    Enden     ein        lichter    Abstand vorgesehen  ist, der sich gegen den ringförmigen Anschlag     ver-          ringert,

      dergestalt, dass im     eingesteckten    Zustand der  Rohrenden. ein zwischen den Rohrenden     eingelegter          O-Ring        (durch        Auseinanderziehen    der Rohrenden ab  gerollt und     festgeklemmt    wird.  



  Bei deiner Ausführungsform     ider    Erfindung kann  das den inneren Teil der     Muffenverbindung        bildende     Rohrende in dem an     Iden    ringförmigen     ,Anschlag     angrenzenden Abschnitt     im    Durchmesser erweitert       isein.     



  Zweckmässig ist auf dem inneren Rohrende     ,ein     Stellring befestigt, der ein selbsttätiges Lösen der  Verbindung verhindert. Der     Stellring    kann zu diesem  Zwecke beispielsweise mit Nocken in eine Ringnut  ,des Rohrendes eingreifen. Durch Anwendung     des     Stellringes ist eine Verschiebung der Rohrenden ge  geneinander unter der Wirkung des     Leitungsdruckes     möglich.  



  Eine Arretierung der festgeklemmten     Muffenver-          bindung        kann    auf dem     Stellring    erfolgen, wenn die    Rohrenden     @so    weit     auseinandergezogen    werden, bis  der O-Ring am ringförmigen Anschlag anliegt.  



  Eine Weiterausbildung der Erfindung lässt sich  in der Weise einrichten, dass die Rohrenden für die       Festklemmung    von zwei im Abstand voneinander  befindlichen O-Ringe vorgesehen     :sind.     



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 einen Längsschnitt durch eine Muffen  verbindung     mit    lose     eingelegtem    O-Ring,       Fig.    2     einen    Längsschnitt wie     Fig.    1     mit        fest-          geklemmtem        O-Ring    und Sicherung durch einen  Stellring,       Fig.    3 die Verbindung     nach        Fig.    1 und 2, bei  welcher der O-Ring bis zum Anschlag festgezogen  ist.  



  Die aus Kunststoff z. B. Hart-PVC,     Polypropylen     oder Polyäthylen bestehenden Rohre 1, 2 bilden  mit ihrem vorderen Ende 3 bzw. 4 seine     Muffenver-          bindung.    Das Ende 3 ist im Durchmesser so ver  grössert,     d'ass    das, Ende 4     mit        seinem        ringförmigen     Anschlag 5 leicht eingeschoben werden kann. Der  vordere Abschnitt a     ides    Endes 4 ist gegenüber dem  Abschnitt b um     einen        geringen    Betrag im Durch  messer vergrössert.  



  In den Zwischenraum 6 zwischen den Rohr  enden 3, 4 ist ein aus Gummi oder     anderem    ela  stischen Material bestehender O-Ring 7 eingelegt.  Sein Querschnitt ist ,so bemessen, dass     @er    sich     im     Abschnitt b leicht verschieben     lässt,    dagegen im<B>Ab-</B>  schnitt a festklemmt und den Zwischenraum 6 ab  .dichtet.  



  Werden die Rohrenden 3, 4     auseinandergezogen,     so läuft der O-Ring     auf    den Abschnitt a auf, ver  gleiche     Fig.    2. In einer Ringnut 8     des    Rohres 2  kann ein     Stellring    9 mit Nocken 10 eingesetzt wer  den. Der Stellring 9 bildet hierbei ,einen Anschlag           für    das Rohrende 4. Durch den Stellring 9     wird          verhindert,    dass der O-Ring 7     zurückrollt    und die       Muffenverbindung    gelöst wird.

   Tritt ein starker  Druck in der Rohrleitung auf, so     können    sich die  Rohrenden 3, 4     gegeneinander        verschieben.    Die Dich  tung bleibt jedoch erhalten, da der     Stellring    9 ver  hindert, dass der O-Ring     Iden    Abschnitt b     erreicht.     



  Werden     die    Rohre 1, 2 gemäss     Fig.    3 so weit       auseinandergezogen,    dass der O-Ring 7 am     Anschlag     5 anstösst, so     ist    die Abdichtung noch     wirkungsvoller,     da das     Material    des     O-Ringes    in den vom Anschlag  und der Rohrwandung     gebildeten    konisch     :

  sich    ver  engenden Raum     hineingepresst    wird.     Infolge    der  Formänderung des     Ausschnittes        sitzt        ider        O-Ring    7  fest und kann sich auch ohne Sicherung durch einen  Stellring nicht     selbsttätig    lösen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Muffenverbindüng für Rohre, insbesondere für Kunststoffrohre, deren Enden ineinandergesteckt und mittels eines zwischengelegten O-Ringes abgedichtet sind, idadurch gekennzeichnet, dass idie Verbindung aus einem äusseren Teil in Gestalt des im Durchmes ser erweiterten einen Rohrendes und aus einem inne ren Teil in Gestalt des mit einem ringförmigen An schlag abgeschlossenen anderen Rohrendes besteht,
    wobei zwischen den ineinand'ergesteckten Enden ein. lichter Abstand vorgesehen ist, der sich gegen Iden ringförmigen Anschlag verringert, dergestalt, dass ein im eingesteckten Zustand des Rohrendes zwischen den Rohrenden eingelegter O-Ring durch Auseinan- derziehen der Rohrenden abgerollt und festgeklemmt wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Muffenverbindung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das den inneren Teil der Muffenverbindung in dem an den ringförmigen An schlag angrenzenden Abschnitt im Durchmesser er weitert isst. 2. Muffenverbindung nach ;
    Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass auf dem inneren Rohr ende ein Stellring befestigt ist, der ein selbsttätiges Lösen der Verbindung verhindert. 3. Muffenverbindung nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass ider Stellring mit Nocken in eine Ringnut des Rohrendes eingreift.
    4. Muffenverbindung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zum Auseinanderziehen der Rohrenden bis zum Anliegen des O-Ringes am ringförmigen Anschlag eine Arretierung der Verbin- dung ohne Mitwirkung eines Stellringes möglich ist. 5. Muffenverbindung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Rohrenden für die Festklemmung von zwei im Abstand voneinander befindlichen O-Ringen eingerichtet sind.
CH669064A 1964-05-22 1964-05-22 Muffenverbindung für Rohre, insbesondere für Kunststoffrohre CH417245A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH669064A CH417245A (de) 1964-05-22 1964-05-22 Muffenverbindung für Rohre, insbesondere für Kunststoffrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH669064A CH417245A (de) 1964-05-22 1964-05-22 Muffenverbindung für Rohre, insbesondere für Kunststoffrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH417245A true CH417245A (de) 1966-07-15

Family

ID=4313498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH669064A CH417245A (de) 1964-05-22 1964-05-22 Muffenverbindung für Rohre, insbesondere für Kunststoffrohre

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH417245A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997043916A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Tecom Services Ag Zigarrenbehälter mit dichtem verschluss und stufenlos voreinstellbarem schliessweg des deckels
US5810054A (en) * 1996-12-06 1998-09-22 Imi Cornelius Inc. Tubing end and method for forming
EP0918150A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-26 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Enteisungsvorrichtung für die Luftzuführung der Stromlinienverkleidung eines Strahltriebwerkes
FR2863036A1 (fr) * 2003-09-15 2005-06-03 Bosch Gmbh Robert Dispositif reducteur de pression pour le demontage d'une conduite hydraulique

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997043916A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Tecom Services Ag Zigarrenbehälter mit dichtem verschluss und stufenlos voreinstellbarem schliessweg des deckels
US5810054A (en) * 1996-12-06 1998-09-22 Imi Cornelius Inc. Tubing end and method for forming
EP0918150A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-26 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Enteisungsvorrichtung für die Luftzuführung der Stromlinienverkleidung eines Strahltriebwerkes
FR2771452A1 (fr) * 1997-11-21 1999-05-28 Aerospatiale Dispositif de degivrage pour capot d'entree d'air de moteur a reaction
US6193192B1 (en) 1997-11-21 2001-02-27 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Deicing device for a jet engine air inlet cowl
FR2863036A1 (fr) * 2003-09-15 2005-06-03 Bosch Gmbh Robert Dispositif reducteur de pression pour le demontage d'une conduite hydraulique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220919A1 (de) Verbindungskupplungen fuer Leitungen
DE2635269C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweier Rohre
DE2404555A1 (de) Schnellkupplung fuer schlaeuche und starre rohre
DE1295931B (de) Schiebemuffe, insbesondere fuer Temperaturschwankungen ausgesetzte Kunststoffleitungen
DE1104773B (de) Rohrverbindung fuer Kunststoffrohre
CH417245A (de) Muffenverbindung für Rohre, insbesondere für Kunststoffrohre
DE1257501B (de) Rohrkupplung
DE536637C (de) Einrichtung zum Befestigen von Kupplungshaelften an Rohren, insbesondere fuer Beregnungsanlagen
DE621831C (de) Muffenverbindung fuer Rohre, Schlaeuche u. dgl. mit selbsttaetigem Gesperre
DE2607424B2 (de) Zugfeste verbindung zweier muffenrohrleitungselemente
DE835967C (de) Leitungsschnellkupplung
DE2027542C3 (de) Biegsamer, aus mehreren Teilstücken zusammengesetzter Schlauch
AT270314B (de) Kupplung zum Schnellverbinden von Rohren und starren Leitungen aus Hartkunststoff
DE2650371C3 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE1775784A1 (de) Rohrkupplung
DE2827048A1 (de) Schlauchkupplung
DE549692C (de) Schnellkeilgetriebe fuer zwei Rohrstumpfe, insbesondere fuer biegsame Rohre
DE491483C (de) Kupplung, insbesondere fuer nachgiebige oder nachgiebig verlegte Leitungen, wie Rohre, Schlaeuche usw
DE1266077B (de) Vorrichtung zum Einsetzen von rollbaren Dichtungsringen
DE819025C (de) Schnellkupplung fuer Rohre
DE816042C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer elastische Rohre und Schlaeuche
DE295588C (de)
AT125078B (de) Rohrverbindung.
DE110849C (de)
DE1216207B (de) Anschluss fuer Wasserzapfhaehne, Wassereckventile od. dgl.