CH404124A - Klosettpapierspender - Google Patents

Klosettpapierspender

Info

Publication number
CH404124A
CH404124A CH1360663A CH1360663A CH404124A CH 404124 A CH404124 A CH 404124A CH 1360663 A CH1360663 A CH 1360663A CH 1360663 A CH1360663 A CH 1360663A CH 404124 A CH404124 A CH 404124A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
toilet paper
roll
arms
levers
toilet
Prior art date
Application number
CH1360663A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Neuco Apparatebau Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neuco Apparatebau Ag filed Critical Neuco Apparatebau Ag
Priority to CH1360663A priority Critical patent/CH404124A/de
Priority to GB2419164A priority patent/GB1036952A/en
Publication of CH404124A publication Critical patent/CH404124A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/40Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with extensible or collapsible roll supports or roll spindles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description


      Kloseripapierspender       Gegenstand der Erfindung ist ein Klosettpapier  spender, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass in  einem schachtartigen, zur Aufnahme von zwei über  einander angeordneten     Klosettpapierrollen    eingerich  teten Gehäuse zwei einander     gegenüberliegende,     zweiarmige Hebel um parallele, horizontale Achsen  schwenkbar angeordnet sind, auf deren oberen  Armen je ein zweiarmiger Halter um eine zu den ge  nannten Achsen parallele Achse schwenkbar ange  bracht ist, dessen unterer Arm eine gegen das Gehäu  seinnere vorstehende Leiste trägt, wobei die Hebel so  vorbelastet sind, dass ihre unteren Arme bestrebt  sind, sich einander zu nähern, das Ganze derart,

   dass  die unteren Arme der Hebel durch eine untere Klo  settpapierrolle voneinander weggedrückt werden  können, wobei sich die Leisten an den     Haltern    ein  ander nähern, um eine obere     Klosettpapierrolle    zu  unterstützen, und dass bei Entfernung der unteren       Klosettpapierrolle    die Hebel durch ihre Vorbelastung  und die Halter durch Berührung ihrer oberen Arme  mit gehäusefesten Teilen     verschwenkt    werden, um  die Leisten unter der oberen     Klosettpapierrolle    weg  zuziehen.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des       Klosettpapierspenders    nach der Erfindung darge  stellt; es zeigen:       Fig.    1 eine Draufsicht auf das Gehäuse, wobei die  inneren Teile weggelassen     sind,          Fig.    2 einen Vertikalschnitt nach der Linie     II-II     in     Fig.    1 und       Fig.3    einen Vertikalschnitt nach der Linie       III        III    in     Fig.    1.  



  Der dargestellte     Klosettpapierspender        umfasst    ein  schachtartiges Gehäuse mit einer Rückwand 1 und  Seitenwänden 2 und 3. Die Vorderseite des Gehäuses  kann durch eine nicht dargestellte Platte abgeschlos-         sen    werden, welche durchsichtig sein oder einen  Sehschlitz     aufweisen    kann. Das Gehäuse ist zur Auf  nahme von zwei übereinander angeordneten     Klosett-          papierrollen    4 und 5 (in     Fig.    2     in    strichpunktierten  Linien angedeutet) eingerichtet, von denen die obere  in Reserve gehalten ist. Von der unteren Rolle kann  Papier durch eine Entnahmeöffnung im Boden des  Gehäuses abgezogen werden.  



  Im Gehäuse sind zwei     einander        gegenüberlie-          gende,    zweiarmige Hebel 6, 8 und 7, 9 angeordnet,  die um auf den Seitenwänden 2 bzw. 3 abgestützte,  parallele, horizontale Achsen 10 bzw. 11 schwenkbar  sind. Die Hebel 6, 8 und 7, 9 sind durch nicht darge  stellte Federn oder Gewichte so vorbelastet, dass ihre  unteren Arme 6 und 7 bestrebt sind, sich einander zu  nähern.  



  Die oberen Arme 8 und 9 der Hebel tragen je       eine    zu den Achsen 10 und 11 parallele Achse 12  bzw. 13, um welche ein zweiarmiger Halter 14 bzw.  15 schwenkbar ist. Die unteren Arme der Halter 14  und 15 tragen je eine gegen das     Gehäuseinnere    vor  stehende Leiste 16 bzw. 17.  



  In     Fig.    3 sind der     linke    Hebel 6, 8 und der linke  Halter 14 in der Stellung gezeichnet, die sie einneh  men, wenn     mindestens        zwischen    den unteren Hebel  armen 6 und 7 eine     Klosettpapierrolle    angeordnet  ist. Der rechte Hebel 7, 9 und der rechte Halter 15  sind hingegen in der Stellung bei leerem     Klosettpa-          pierspender    gezeichnet.  



  Die     Wirkungsweise    des dargestellten     Klosettpa-          pierspenders    ist wie folgt:  In den leeren     Klosettpapierspender    wird von  oben eine erste     Klosettpapierrolle    eingeführt, welche  sofort nach unten in die Gebrauchslage fällt. Dabei  tritt sie mit den schaufelartig verbreiterten unteren  Hebelarmen 6 und 7 in Berührung und drückt diesel-           ben    voneinander weg. Dadurch werden die oberen  Hebelarme 8 und 9 einander genähert, und die Halter  14 und 15 werden durch ihr Eigengewicht oder durch  (nicht dargestellte) Federn so     verschwenkt,    dass sich  die Leisten 16 und 17 einander nähern.

   Eine zweite  von oben eingeführte     Klosettpapierrolle    bleibt daher  auf den Leisten 16 und 17 liegen und kommt nicht  mit der unteren Rolle in Berührung, so dass sie deren  Drehung bei der Entnahme von Papier nicht behin  dert. Die oberen Arme der Halter 14 und 15 weisen       Führungs-    und     Anschlagflächen    18 bzw. 19 auf, wel  che an der oberen     Klosettpapierrolle    anliegen und so  ein     Verschwenken    der Halter 14 und 15 unter dem  Gewicht der oberen Rolle oder einer anderen Kraft  verhindern.  



  Wenn die untere Rolle aufgebraucht ist, wird     ihr     leerer Kern durch die Entnahmeöffnung im Gehäuse  boden entfernt. Darauf werden die Hebel 6, 8 und 7,  9 durch ihre schon erwähnte Vorbelastung in die in       Fig.    3 rechts gezeigte Stellung     verschwenkt.    Bei die  ser Schwenkung treten die oberen Arme der Halter  14 und 15 mit den Gehäusewänden 2 bzw. 3 in Be  rührung und werden dadurch ebenfalls in die rechts  gezeigte Stellung     verschwenkt,    bei der die Leisten 16  und 17 zurückgezogen sind.

   Daher fällt nun die obere       Klosettpapierrolle    nach unten in die Gebrauchslage,       wobei        sie        von        den        Führung        .,s-        und        Anschlagflächen        18     und 19 geführt wird. Es ist klar, dass die Leisten 16  und 17 vorzugsweise so lang sind, dass sie nicht in  den hohlen     Kern    der Rolle seitlich     eindringen    und  dadurch die Rolle aufhalten können.  



  Wenn die obere Rolle nach unten gefallen ist,  kehren natürlich die Hebel 6, 8 und 7, 9 und die Hal  ter 14 und 15 wieder in die in     Fig.    3 links gezeigten  Stellungen zurück, und es kann dann zu irgend einer  Zeit wieder eine Reserverolle in den Klosettpapier  spender eingeführt werden.  



  Der beschriebene     Klosettpapierspender    kann  zwei     Klosettpapierrollen    aufnehmen, nämlich eine  Gebrauchsrolle und eine Reserverolle. Die obere       öffnung    des Gehäuses, die zum Einführen von Klo  settpapierrollen dient, kann durch einen (nicht darge  stellten) Deckel mit Schloss verschliessbar sein, um  ein Entwenden der Rollen zu verunmöglichen. Über  dies kann die Entnahmeöffnung im Gehäuseboden so  schmal sein, dass der Kern einer     Klosettpapierrolle     erst dann durch sie hindurch entnommen werden  kann, wenn er praktisch leer ist.

   Obwohl     in    diesem  Fall das Gehäuseinnere normalerweise nicht zugäng  lich ist und obwohl die obere Rolle nicht auf der un-         teren        aufliegt,        fällt    die obere oder Reserverolle auto  matisch nach unten in die Gebrauchslage, sobald bei  aufgebrauchter unterer Rolle der leere Kern dersel  ben entfernt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Klosettpapierspender, dadurch gekennzeichnet, dass in einem schachtartigen, zur Aufnahme von zwei übereinander angeordneten Klosettpapierrollen ein gerichteten Gehäuse (1, 2, 3) zwei einander gegen überliegende, zweiarmige Hebel (6, 8 und 7, 9) um parallele, horizontale Achsen (10 bzw. 11) schwenk bar angeordnet sind, auf deren oberen Armen (8 und 9) je ein zweiarmiger Halter (14 bzw. 15) um eine zu den genannten Achsen (10 und 11) parallele Achse (12 bzw. 13) schwenkbar angebracht ist, dessen un terer Arm eine gegen das Gehäuseinnere vorstehende Leiste (16 bzw.
    17) trägt, wobei die Hebel (6, 8 und 7, 9) so vorbelastet sind, dass ihre unteren Arme (6 und 7) bestrebt sind, sich einander zu nähern, das Ganze derart, dass die unteren Arme (6 und 7) der Hebel durch eine untere Klosettpapierrolle voneinan der weggedrückt werden können, wobei sich die Lei sten (16 und 17) einander nähern, um eine obere Klosettpapierrolle zu unterstützen, und dass bei Ent fernung der unteren Klosettpapierrolle die Hebel (6, 8 und 7, 9) durch ihre Vorbelastung und die Halter (14 und 15) durch Berührung ihrer oberen Arme mit gehäusefesten Teilen (2 bzw.
    3) verschwenkt werden, um die Leisten unter der oberen Klosettpapierrolle wegzuziehen. UNTERANSPRDCHE 1. Klosettpapierspender nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die oberen Arme der Halter (14 und 15) Anschlag- und Führungsflächen (18 bzw.
    19) tragen, die dazu bestimmt sind, an der oberen Klosettpapierrolle anzuliegen, um ein Ver- schwenken der Halter (14 und 15) zu verhindern, so lange die unteren Hebelarme (6 und 7) mit einer un teren Klosettpapierrolle in Berührung stehen.
    2. Klosettpapierspender nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse eine durch einen Deckel verschliessbare obere Nachfüll- öffnung und eine untere Entnahmeöffnung aufweist, die so schmal ist, dass ein Kern einer leeren Klosett papierrolle durch sie hindurch entnommen werden kann, eine volle Klosettpapierrolle jedoch nicht.
CH1360663A 1963-06-21 1963-11-06 Klosettpapierspender CH404124A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1360663A CH404124A (de) 1963-11-06 1963-11-06 Klosettpapierspender
GB2419164A GB1036952A (en) 1963-06-21 1964-06-11 A toilet paper dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1360663A CH404124A (de) 1963-11-06 1963-11-06 Klosettpapierspender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH404124A true CH404124A (de) 1965-12-15

Family

ID=4393827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1360663A CH404124A (de) 1963-06-21 1963-11-06 Klosettpapierspender

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH404124A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108985A1 (de) * 1980-03-19 1982-02-18 Sopalin S.A., 92213 Saint Cloud, Hauts-de-Seine Spender fuer erzeugnisse in blatt- oder folienform
US4522346A (en) * 1983-12-06 1985-06-11 Georgia-Pacific Corporation Method and apparatus for dispensing web material from split core rolls
EP0238794A1 (de) * 1986-03-25 1987-09-30 Georgia-Pacific Corporation Papiertuchspender mit knickender Aufwickelrolle und dessen Funktionsweise
WO2000051481A1 (en) * 1999-03-03 2000-09-08 Sca Hygiene Products Ab Dispenser for rolls of web-shaped material
US7784659B2 (en) 2007-07-30 2010-08-31 Bilotti John D Accessory facilitating manual dispensing of toilet paper
DE102014006219A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Metsä Tissue Oyj Ausgabevorrichtung für zu Rollen aufgewickelte flächige Produkte mit Schwingarm

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108985A1 (de) * 1980-03-19 1982-02-18 Sopalin S.A., 92213 Saint Cloud, Hauts-de-Seine Spender fuer erzeugnisse in blatt- oder folienform
US4522346A (en) * 1983-12-06 1985-06-11 Georgia-Pacific Corporation Method and apparatus for dispensing web material from split core rolls
WO1985002527A1 (en) * 1983-12-06 1985-06-20 Georgia-Pacific Corporation Web material dispensing from split core rolls
EP0146793A2 (de) * 1983-12-06 1985-07-03 Georgia-Pacific Corporation Spender für Rollenmaterial
EP0146793A3 (en) * 1983-12-06 1985-08-28 Georgia-Pacific Corporation Web material dispensing from split core rolls
EP0238794A1 (de) * 1986-03-25 1987-09-30 Georgia-Pacific Corporation Papiertuchspender mit knickender Aufwickelrolle und dessen Funktionsweise
WO2000051481A1 (en) * 1999-03-03 2000-09-08 Sca Hygiene Products Ab Dispenser for rolls of web-shaped material
AU760517B2 (en) * 1999-03-03 2003-05-15 Sca Hygiene Products Ab Dispenser for rolls of web-shaped material
US6679409B2 (en) 1999-03-03 2004-01-20 Sca Hygiene Products Ab Dispenser for rolls of web-shaped material
US7784659B2 (en) 2007-07-30 2010-08-31 Bilotti John D Accessory facilitating manual dispensing of toilet paper
DE102014006219A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Metsä Tissue Oyj Ausgabevorrichtung für zu Rollen aufgewickelte flächige Produkte mit Schwingarm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915910C2 (de) Regalteilersystem
CH679908A5 (de)
CH527602A (de) Klosettpapierspender
CH642247A5 (de) Behaelter fuer rollen, insbesondere toilettenpapierrollen.
DE10291132T5 (de) Doppel-Toilettenpapier-Rollenspender
CH404124A (de) Klosettpapierspender
DE3238529A1 (de) Waschmaschine mit einem schrankfoermigen gehaeuse
DE1194670B (de) Selbsttaetig abkuppelbare Wickelrolle
EP0733020B1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von folienrollen
DE2841549C2 (de)
CH654675A5 (de) Laengsmagazin.
DE2057898A1 (de) Vorrats- und Ausgabebehaelter
EP1184319B1 (de) Gerät zum Abtrennen von Bahnen aus Papier und/oder Folie von einer Papier- bzw. Folienrolle
EP0089551B1 (de) Papierrollenspender
DE1201024B (de) Ausgeber fuer Bahnabschnitte einer Handtuchbahn
DE102006024716B4 (de) Hygienebeutelhalter
DE2210732A1 (de) Verteilergerät für auf Rohrkerne aufgewickeltes Toilettenpapier
DE2404343A1 (de) Entnahmebehaelter
DE2844649C2 (de) Verkaufstheke
DE2045322A1 (de) Selbstbedienungselement für Nähfadenröllchen
DE1429774C (de) Halter fur Papierhandtuchrollen
DE3209056A1 (de) Vorratsbehaelter mit vorrichtung zur entnahme und zum gleichzeitigen abschneiden von auf rollen gewickeltem bahnfoermigen material
DE415051C (de) Fahrkarten- oder Billettentnahme-Vorrichtung
AT237944B (de) Speicherbehälter für Geld
DE6605933U (de) Klosettrollenhalter