CH403067A - Drossel oder Transformator, insbesondere für Leuchtröhren-Schaltanordnungen - Google Patents

Drossel oder Transformator, insbesondere für Leuchtröhren-Schaltanordnungen

Info

Publication number
CH403067A
CH403067A CH1057963A CH1057963A CH403067A CH 403067 A CH403067 A CH 403067A CH 1057963 A CH1057963 A CH 1057963A CH 1057963 A CH1057963 A CH 1057963A CH 403067 A CH403067 A CH 403067A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
choke
transformer
fluorescent tube
sheet iron
switching arrangements
Prior art date
Application number
CH1057963A
Other languages
English (en)
Inventor
Wunderli Jakob
Original Assignee
Leuenberger Fabrik Elektrische
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuenberger Fabrik Elektrische filed Critical Leuenberger Fabrik Elektrische
Priority to CH1057963A priority Critical patent/CH403067A/de
Publication of CH403067A publication Critical patent/CH403067A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 Drossel oder Transformator,    insbesondere      für      Leuchtröhren-Schaltanordnungen   Die üblichen Drosseln und    Transformatoren   für    Leuchtröhren-Schaltanordnungen   haben einen rechteckigen Querschnitt. Versuche, dieselben mit rundem Querschnitt    zu   bauen, sind bisher    hauptsächlich   daran gescheitert, dass es nicht    gelang,   einen    magneti-      sierbaren,   zylindrischen Mantel auf genügend einfache Weise herzustellen.

   Die Drossel oder der Transformator gemäss der Erfindung zeichnet sich nun aus durch eine kreiszylindrische Hülle, in der ein aus    zwei      halbzylindrisch   gebogenen    Eisenblechpake-      ten   bestehender    magnetisierbarer   Mantel angeordnet ist, der mindestens eine elektrische Wicklung umgibt, die ihrerseits einen    Eisenblechkern   umgibt. 



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. Es ist:    Fig.1   eine Seitenansicht mit teilweisem Längsschnitt einer    Vorschaltdrossel   für    Leuchtröhren-      Schaltanordnungen   und    Fig.   2 ein Querschnitt gemäss Linie    II-11   von    Fig.   1. 



  Die dargestellte Drossel weist eine kreiszylindrische Hülle 1 aus Metall oder    Kunststoff   auf, in der ein aus Eisenblechen zusammengesetzter Mantel 2 angeordnet ist. Der Mantel 2 umgibt    eine   elektrische Wicklung 3, die ihrerseits einen aus Eisenblechen zusammengesetzten Kern 4 umgibt. Der Mantel 2 besteht aus zwei halbzylindrisch gebogenen, rechteckigen Blechpaketen 2a und 2b, deren Bleche alle gleich gross    sind,   was zur Folge hat, dass die    Stossfugen   5    zwischen   diesen zwei Paketen sich nach aussen hin    erweitern.   Dies setzt zwar die magnetische    Leitfähigkeit   des Mantels 2 etwas herab, was aber durchaus nebensächlich ist im Vergleich    zu   dem Vorteil, nur gleich grosse Bleche zu verwenden.

   Das Biegen der Blechpakete 2a und 2b in die gewünschte halbzylindrische    Form   ist ausserordentlich einfach, und die Teile 2a, 2b, 3 und 4 können zusammen mühelos in die von einem Rohr abgeschnittene    Hülle   1 hineingesteckt werden. 



  Der Kern 4 besteht aus rechteckigen Blechen verschiedener Grösse, wobei je nach der Blechdicke und der Anzahl der jeweils gleich grossen Bleche der Querschnitt des    Kernes   an seinen Umfang mehr oder    weniger   genau das kreisförmige Innenprofil der Wicklung 3    annähert.   Selbstverständlich sind die    benachbarten   Bleche jeweils in üblicher Weise durch eine dünne Papierschicht oder dergleichen voneinander    isoliert.   Die    Anschlussklemmen   und Zuführungsleitungen sind in der Zeichnung nicht dargestellt. 



  Eine derartige Drossel ist    kleiner   als die bisher üblichen    Drosseln   von rechteckigem Querschnitt und viel wirtschaftlicher    herstellbar.   



  Wenn man auf dem Kern 4 anstelle der Wicklung 3 zwei oder mehr Wicklungen anbringt oder die Wicklung 3 mit mehreren    Anzapfleitungen   versieht, so erhält man natürlich einen Transformator, der die gleichen Vorteile aufweist wie die Drossel.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Drossel oder Transformator, insbesondere für Leuchtröhren - Schaltanordnungen, gekennzeichnet durch eine kreiszylindrische Hülle (1), in der ein aus zwei halbzylindrisch gebogenen Eisenblechpake- ten (2a, 2b) bestehender magnetisierbarer Mantel (2) angeordnet ist, der mindestens eine elektrische Wicklung (3) umgibt, die ihrerseits einen Eisenblechkern (4) umgibt. <Desc/Clms Page number 2> UNTERANSPRüCHE 1. Drossel oder Transformator nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass alle Bleche der genannten Eisenblechpakete (2a, 2b) rechteckig und gleich gross sind. 2.
    Drossel oder Transformator nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Eisenblechkern aus rechteckigen Blechen zusammengesetzt ist, deren Querschnitte zusammen einen Kreis annähern.
CH1057963A 1963-08-27 1963-08-27 Drossel oder Transformator, insbesondere für Leuchtröhren-Schaltanordnungen CH403067A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1057963A CH403067A (de) 1963-08-27 1963-08-27 Drossel oder Transformator, insbesondere für Leuchtröhren-Schaltanordnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1057963A CH403067A (de) 1963-08-27 1963-08-27 Drossel oder Transformator, insbesondere für Leuchtröhren-Schaltanordnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH403067A true CH403067A (de) 1965-11-30

Family

ID=4364702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1057963A CH403067A (de) 1963-08-27 1963-08-27 Drossel oder Transformator, insbesondere für Leuchtröhren-Schaltanordnungen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH403067A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015059202A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-30 Sts Spezial-Transformatoren-Stockach Gmbh & Co. Kg Induktives bauteil, insbesondere drossel, mit reduziertem leerraum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015059202A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-30 Sts Spezial-Transformatoren-Stockach Gmbh & Co. Kg Induktives bauteil, insbesondere drossel, mit reduziertem leerraum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE502063C (de) Transformator mit geblaettertem Eisenkern
DE2329529A1 (de) Spulenkoerper-endplatte mit mitteln zur befestigung von loetlaschen
CH403067A (de) Drossel oder Transformator, insbesondere für Leuchtröhren-Schaltanordnungen
CH353444A (de) Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Magnetkernes für Induktionsvorrichtungen und nach diesem Verfahren hergestellter Kern
DE2838697A1 (de) Transformator und verfahren zu seiner herstellung
DE1764087A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Faltwicklungen fuer elektrische Geraete
DE488284C (de) Verfahren zum Anbringen eines Transformatorenkernes, der zwischen zwei Vorspruenge eines vom Primaerleiter durchzogenen Isolierkoerpers gebracht und um den Isolierkoerper herumgelegt werden soll
DE2650929A1 (de) Vorschaltgeraet u.dgl. mit im wesentlichen abfallos gestanzten e- und i-foermigen kernblechen
DE1815560A1 (de) Teilbarer lamellierter magnetischer Kern fuer einen Transformator oder eine Drosselspule grosser Leistung
AT22922B (de) Spule für elektrische Vorrichtungen.
DE599955C (de) Magnetkern ohne Blechstoss, insbesondere Wandlerkern
DE1614321C3 (de) Elektrische Spule
DE2405019A1 (de) Drossel
CH224039A (de) Verfahren zur Herstellung von Ankern, insbesondere für magnetelektrische Kleinmaschinen.
DE1843250U (de) Zeilenablenktransformator.
AT66310B (de) Haspel aus Metall.
DE428874C (de) Wulstfoermige Spule und Verfahren zu deren Herstellung
AT97626B (de) Transformatorkern mit in die Schenkelenden eingeschichteten Jochblechen.
AT237093B (de) Verfahren zum Stanzen von Kernblechen und unter Verwendung dieser Kernbleche hergestellter Magnetkern für eine Drossel oder einen Transformator
AT120336B (de) Transformator.
AT112072B (de) Transformator.
DE876750C (de) Rippenrohr und Verfahren zur Herstellung
AT130116B (de) Verfahren zur Herstellung von Wicklungen für elektrische Maschinen für hohe Spannung.
DE509092C (de) Als Schraubensicherung dienende Spannplatte
AT69208B (de) Leiter für elektrische Maschinen mit großer Nutenstreuung.