CH400196A - Vorrichtung zum passerhaltigen Drucken - Google Patents

Vorrichtung zum passerhaltigen Drucken

Info

Publication number
CH400196A
CH400196A CH399362A CH399362A CH400196A CH 400196 A CH400196 A CH 400196A CH 399362 A CH399362 A CH 399362A CH 399362 A CH399362 A CH 399362A CH 400196 A CH400196 A CH 400196A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gripper
support
sheet
shaft
printing
Prior art date
Application number
CH399362A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinartz Robert
Fischer Hermann
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Publication of CH400196A publication Critical patent/CH400196A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/12Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor carried by article grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/08Combinations of endless conveyors and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers

Landscapes

  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zum passerhaltigen Drucken
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum   passerh altigen    Drucken auf Mehrfarben-Bogendruckmaschinen durch Verformen der Bogenvorderkante.



   Bei Mehrfarbendruckmaschinen lässt die Passerhaltigkeit mit zunehmender Zahl der Druckwerke wegen der Veränderungen im Papier oft zu wünschen übrig. Man hat diesen durch den Feuchtigkeitsgehalt oder die Qualität des Papiers hervorgerufenen Nachteil des Schmäler- oder Breiterdruckens bereits zu beheben versucht durch Verwenden einer Bildreglerklappe, welche den Bogen in der Bogenanlage am Anfang und/oder Ende in der Mitte von unten hochhebt und so gewissermassen die Breite des Bogens etwas verkürzt. Eine derartige Regelung ist jedoch für die meisten anfallenden Arbeiten nicht genau genug und, wie erwähnt, nur an der Bogenanlage möglich, so dass bei Mehrfarbendruckwerken der Einfluss auf die Passerhaltigkeit nur gering ist.



   Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die eingangs erwähnten Mängel durch Anordnen der Vordermarken längs einer gekrümmten Linie zu beheben unter gleichzeitiger Anwendung zwangläufig angetriebener Nockenpaare, welche die Vorderkante des Bogens gegen die nicht auf einer Geraden liegenden Vordermarken schieben. Eine derartige Verformung des Bogens ist nur bei dünnen Qualitäten brauchbar; sie wird jedoch um so unwirksamer, je stärker das zu verarbeitende Material ist. Die beiden erwähnten Ausführungen haben überdies nur einen Einfluss im ersten Druckwerk, da sich infolge des Greiferschlupfs der Bogen in den nachfolgenden Druckwerken wieder geradelegt bzw. das Wasser durch Quellung der Papierfaser am Bogenende Differenzen hervorruft.



   Zur Behebung des erwähnten Nachteils wird bei einer Vorrichtung zum passerhaltigen Drucken auf Mehrfarben-Druckmaschinen durch Verformen der Bogenvorderkante nach der Erfindung vorgeschlagen, die vor oder nach oder in jedem Druckwerk angeordneten, aus Greiferauflage und Greiferwelle bestehenden   Greifezsysteme    entlang der Bogenvorderkante in einzelne Abschnitte zu unterteilen, wobei an der Stossstelle dieser Abschnitte die beiden Enden sowohl der Greiferwelle als auch der Greiferauflage nut exzenterbetätigten Schwinghebeln verbunden sind, welche die Greifersysteme in oder gegen oder quer zur Richtung des   Bogenlaufs    verschieben.

   Durch eine derartige Massnahme ist es möglich, vor oder in jedem Druckwerk die gerade Bogenvorderkante kurzzeitig bogenförmig zu verformen, indem die in der Mitte befindlichen Greifer weiter verschoben werden als die gegen die Bogenkante hin liegenden, so dass bei entsprechender Abstimmung in den einzelnen Druckwerken der Flächenpasser genau einzuhalten ist.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht des Erfindungsgegenstandes,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 ein Schema der erfindungsgemässen Ausführung,
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 2,
Fig. 5 eine Draufsicht auf Fig. 3.



   Das aus Greiferauflageschiene 1 und Greifer welle 2 bestehende Greifersystem, das entweder in einer   Übergabetrommel,    auf Transportketten oder dergleichen befestigt sein kann, ist in der Mitte auf einem Schlitten 3 angeordnet, der durch einen Schwinghebel 4 auf der Schwinghebelwelle   4' in    oder gegen die Laufrichtung eines Bogens bewegbar ist.



  Der Schlitten gleitet dabei auf den Tragarmen 5, die auf der Tragachse 6 befestigt sind. Die Bewe  gung wird dem Schwinghebel 4 von einem mit einer   -Rolle    versehenen Hebel 7 und einer Exzenterscheibe 8 jeweils nach dem Schliessen des Greifers übermittelt.



   Die Hebel 4, 7 greifen etwa in der Mitte des Greifersystems an. Greiferauflage sowie Greiferwelle sind dabei gelenkig ausgebildet, wie aus Fig. I und 4 ersichtlich ist, wobei die Greiferauflageschienen scharnierartig ineinander greifen, und um Bolzen 14, die in Kugellagern geführt sind, schwenkbar sind.



  Eine ähnliche scharnierartige Verbindung ist ausser in der Mitte an den Enden der Auflageschiene, wie bei 9 angedeutet, vorgesehen, so dass die in der Mitte liegenden Greifer beim Bewegen des Hebels 4 einen weiteren Weg zurücklegen als die aussen liegenden Greifer (vgl. Fig. 3). Die Greiferwelle selbst ist unterteilt und auf dem Schlitten 3 in Pendelrollenlagern 10 angeordnet, so dass die Greiferwelle der Bewegung der Greiferauflage folgen kann. Die Steuerung der Greifer erfolgt in bekannter Weise über Exzenter 11 und mit einer Rolle versehene Hebel 12, die wegen der gelenkigen Unterbrechung am Schlitten auf beiden Maschinenseiten angeordnet sind.

   Um die Verschiebung der Greifer in Abhängigkeit von der Papierqualität und Feuchtigkeit einstellen zu können, ist die Kurve 8 mit einem stufenlosen Antrieb 13 verbunden, der es ermöglicht, während des Laufs der Maschine die Kurve längs des Umfangs zu verschieben und damit den Weg des Schlittens zu verändern.



   Die Erfindung bezieht sich allgemein auf das Prinzip, die vor oder in jedem Druckwerk angeordneten Greifersysteme in bzw. quer zur oder gegen die Laufrichtung des Bogens ungleichmässig zu verschieben, wobei die Verschiebung nicht, wie beschrieben, in der Mitte des Greiferbalkens vorgenommen werden muss.



   Bei der seitlichen Verschiebung der Greiferauflagen und Greiferwellen, die von der Mitte aus erfolgt, wird der Bogen dabei in der Breite mehr oder weniger gestreckt, wodurch der Flächenpasser berichtigt wird.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum passerhaltigen Drucken auf Mehrfarben-Bogendruckmaschinen durch Verformen der Bogenvorderkante, dadurch gekennzeichnet, dass die vor oder nach oder in jedem Druckwerk angeordneten, aus Greiferauflage (1) und Greiferwelle (2) bestehenden Greifersysteme entlang der Bogenvorderkante in einzelne Abschnitte unterteilt sind, wobei an der Stossstelle dieser Abschnitte die beiden Enden sowohl der Greiferwelle als auch der Greifer auflage mit exzenterbetätigten Schwinghebeln (4) verbunden sind, welche die Greifersysteme in oder gegen oder quer zur Richtung des Bogenlaufs verschieben.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Greifersysteme (1, 2) an den Stossstellen der Abschnitte auf Schlitten (3) befestigt sind, die in Nuten eines zur Lagerung der Schwinghebelwelle (4) dienenden Tragarms (5) verschiebbar sind.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Abschnitte der Greiferwelle (2) in den Schlitten (3) in Pendelrollenlagern (10) gelagert sind.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Abschnitte der Greiferauflage (1) scharnierartig um Bolzen (9, 14) schwenkbar ausgebildet sind.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der für die Betätigung des Schwinghebels (4) dienende Exzenter (8) auf der Tragachse (6) für den Tragarm (5) angeordnet und durch einen stufenlosen Antrieb (13) verstellbar ist.
    5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für die Verschiebung der Greifersysteme (1, 2) quer zur Richtung des Bogenlaufs.
    Greiferauflage (1) und Greiferwelle (2) von der Mitte aus in Richtung der Maschinenseitenwände hin verschiebbar ausgebildet sind.
CH399362A 1961-05-06 1962-04-03 Vorrichtung zum passerhaltigen Drucken CH400196A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48972A DE1175695B (de) 1961-05-06 1961-05-06 Vorrichtung an Mehrfarben-Bogenrotations-druckmaschinen zum Beeinflussen der Passerhaltigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH400196A true CH400196A (de) 1965-10-15

Family

ID=7306384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH399362A CH400196A (de) 1961-05-06 1962-04-03 Vorrichtung zum passerhaltigen Drucken

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH400196A (de)
DE (1) DE1175695B (de)
GB (1) GB957819A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259904B (de) * 1964-12-17 1968-02-01 Roland Offsetmaschf Vorrichtung an den Bogenfuehrungseinrichtungen einer Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschine zum Beeinflussen der Passerhaltigkeit der Aufdrucke
FR2038829A5 (de) * 1969-03-31 1971-01-08 Heidelberger Druckmasch Ag
DE2700419C3 (de) 1977-01-07 1984-10-04 Miller Printing Equipment Corp., Pittsburgh, Pa. Bogenübertragungszylinder für auf Schön- und Widerdruck einstellbare Bogen-Rotations-Druckmaschinen
DE2808528C3 (de) * 1978-02-28 1981-10-29 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Bogengreifervorrichtung, bei welcher die Bogengreifer in axialer Richtung bewegbar sind
DE19611124B4 (de) * 1996-03-21 2012-07-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenübertragungseinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19653403C2 (de) * 1996-10-21 2001-05-10 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Transport von Bogen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544299C (de) * 1928-03-24 1932-02-17 Albert Schnellpressen Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten der Bogen an einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
DE830959C (de) * 1950-03-31 1952-02-07 Faber & Schleicher A G Vorrichtung zum passgerechten Transport von Bogen zwischen zwei Druckwerken

Also Published As

Publication number Publication date
DE1175695B (de) 1964-08-13
GB957819A (en) 1964-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112964C2 (de)
DE2547778B2 (de) Bogenanleger mit einer Anordnung zur Korrektur der Seitenlage der von einem Bogenstapel mit Versatz geförderten Bogen
DE1561072B1 (de) Einrichtung an der UEbergabetrommel von Bogenrotationsdruckmaschinen zur Passerkorrektur
DE1611240B1 (de) Nockenbetaetigte Greifereinrichtung an Bogen fuehrenden Zylindern von Druckmaschinen
DE1909795B1 (de) Einrichtung an Bogenuebergabetrommeln von Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen zur Passerkorrektur durch Verformen der Bogenvorderkante
CH400196A (de) Vorrichtung zum passerhaltigen Drucken
DD282438A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von bogen an eine bogenverarbeitende maschine, insbesondere druckmaschine
DE3114581A1 (de) "foerdervorrichtung fuer eine bogen-rotationsdruckmaschine"
EP0403754A2 (de) Seiten- und Umfangsregistereinstellvorrichtung für eine Registertrommel einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2045926C3 (de) Einrichtung an Druck und Bogen ubertragungszylindern von Mehrfarben Bogenrotationsdruckmaschinen zur Passer korrektur
CH615882A5 (de)
DE619572C (de) Vorrichtung zum passgerechten Ausrichten blattfoermiger Materialien
DE2111049A1 (de) Kettenausleger fuer Bogendruckmaschinen
DE1014558B (de) Greifereinrichtung an Bogenfoerdervorrichtungen, die Bogen von dem Druckzylinder von Bogendruckmaschinen uebernehmen oder an ihn uebergeben
DE1561072C (de) Einrichtung an der Ubergabetrommel von Bogenrotationsdruckmaschinen zur Pas serkorrektur
AT303766B (de) Einrichtung an der Übergabetrommel von Bogenrotationsdruckmaschinen zur Passerkorrektur
DE922170C (de) Vorrichtung zum Ablegen der bedruckten Bogen an Bogendruckmaschinen
DE2820619C2 (de) Verfahren zum Entspannen eines Bogens
DE2056816B2 (de) Bogenuebertragungszylinder fuer druckmaschinen
DE4227941A1 (de) Bogenüberführtrommel an Druckmaschinen
CH446402A (de) Blattzuführungseinrichtung für Rotationsdruckmaschine
DE2307126A1 (de) Einrichtung an mehrfarben-bogenrotations-offsetdruckmaschinen zum passergerechten transport
DE2024559C3 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des Bogen- und/oder Diagonalverzuges der Schußfäden eines Gewebes
DE1238045B (de) Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Abgabe von Einzelblaettern von einem Blattstapel
DE1611367B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogens