CH399986A - Vorrichtung zum Abfüllen und zum Verpacken von gewichtsgenauen Einheiten aus plastischen Nahrungs- und Genussmitteln - Google Patents

Vorrichtung zum Abfüllen und zum Verpacken von gewichtsgenauen Einheiten aus plastischen Nahrungs- und Genussmitteln

Info

Publication number
CH399986A
CH399986A CH1493061A CH1493061A CH399986A CH 399986 A CH399986 A CH 399986A CH 1493061 A CH1493061 A CH 1493061A CH 1493061 A CH1493061 A CH 1493061A CH 399986 A CH399986 A CH 399986A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filling
metering
rotary
dosing
distributor
Prior art date
Application number
CH1493061A
Other languages
English (en)
Inventor
Luxemburger Karl-Heinz
Original Assignee
Benz & Hilgers Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benz & Hilgers Maschinenfabrik filed Critical Benz & Hilgers Maschinenfabrik
Publication of CH399986A publication Critical patent/CH399986A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0003Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the distribution member forming both the inlet and discharge distributor for one single pumping chamber
    • F04B7/0011Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the distribution member forming both the inlet and discharge distributor for one single pumping chamber and having an oscillating movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/26Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled
    • B65B3/30Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by volumetric measurement
    • B65B3/32Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by volumetric measurement by pistons co-operating with measuring chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/02Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having two cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0042Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving with specific kinematics of the distribution member
    • F04B7/0046Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving with specific kinematics of the distribution member for rotating distribution members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zum Abfüllen und zum Verpacken von gewichtsgenauen
Einheiten aus plastischen Nahrungs- und Genussmitteln
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abfüllen und zum Verpacken von gewichtsgenauen Einheiten aus plastischen   Nahrungs- u.   



  Genussmitteln, bestehend aus einem Vorratstrichter, einem mit mehreren Zweiwegverbindungen versehenen, abwechselnd auf Füllen und Entleeren schaltbaren Verteiler und aus beiderseits des drehbaren Verteilers angeordneten Dosierzylindern mit darin gesteuerten Dosierkolben.



   Dosiervorrichtungen dieser Art, bei denen zwischen dem Vorratstrichter und den Dosierzylindern als Verteiler ein Drehschieber angeordnet ist, sind bekannt. Letzterer besteht aus einem absatzweise geschalteten Zylinder mit zwei darin eingelassenen Kanälen, von denen der eine die Verbindung zwischen Vorratstrichter und Dosierzylinder und der andere die Verbindung zwischen Dosierzylinder und Auslassmundstück gleichzeitig herstellt.



   Es ist bereits bekannt, zwecks Erhöhung der Dosierleistung einen Drehschieber mit mehreren nebeneinander angeordneten Kanalpaaren vorzusehen, so dass aus einer den Kanalpaaren entsprechenden Zahl von Austrittsmundstücken gleichzeitig mehrere Dosiereinheiten ausgestossen werden können.



   Zu diesem Zweck sind die in den beiderseits des Drehschiebers angeordneten Dosierzylindern   eine und    herbeweglichen Dosierkolben mit Ihren Kolbenstangen   anf    oberen Ende je eines zu beiden Seiten des Drehschiebers angeordneten Hebels gelenkig befestigt.



  Das untere Hebelende besteht ebenfalls aus einem Gelenk, das mit dem anderen Gelenk zusammen   aut    einer waagerecht. verlaufenden gemeinsamen   Stange      zwischen - jeweils    zwei Anschlägen gleitbar geführt ist. Etwa in   der Mitte -ist    jeder der beiden Hebel mittels eines Lagerböckchens selbst schwenkbar gelagert, wobei die Schwenkbewegung durch einen an einen der beiden Hebel angreifenden, am Lagerböckchen sitzenden Steuerarm ausgelöst wird, der seinerseits mit einer Zugstange verbunden ist.

   Die Betätigung des Hebels auf der einen Seite teilt sich der waagerechten Stange und damit dem Hebel und schliesslich den Kolbenstangen und den Dosierkolben auf der gegenüberliegenden Seite des Drehschiebers mit, sobald das Gleitlager des direkt betätigten Hebels gegen einen Anschlag auf der waagerechten Stange stösst, wodurch diese dann axial verschoben wird.



  Die Gleitbewegung der beiden Hebel zwischen den Anschlägen ist nicht unbedingt erforderlich, sie ist lediglich als Folgeerscheinung für eine an der Stange einstellbare Veränderung des Kolbenhubes anzusehen.



  Die vorstehend erläuterte Anordnung einer Dosiereinrichtung unterscheidet sich von einer ebenfalls bekannten Anordnung mit gleichzeitig gesteuerten Dosierkolben lediglich dadurch, dass die indirekt beaufschlagten Dosierkolben eine etwas kürzere Füllund Ausstosszeit zur Verfügung haben als die direkt betätigten Kolben. Je nach dem Grad des Fliess  vermögen    des zu dosierenden Stoffes, beispielsweise bei zäheren, festeren Stoffen ist eine etwas längere Füllzeit auf Kosten der Ausstosszeit wünschenswert, da hierbei nicht nur eine weitgehende Schonung des reibungsempfindlichen Stoffes wie Butter, Margarine   und dgL    sondern vor allem auch eine lückenlose Füllung des Dosierraums und damit auch eine hervorragende Gewichtsgenauigkeit der einzelnen Dosiereinheiten erreicht wird.

   Dies lässt sich weder mit einer bekannten Vorrichtung durchführen, bei der innerhalb eines Arbeitstaktes die   Füllen und    Ausstoss  zeiten einander gleich sind, noch weniger kommt die bekannte Vorrichtung diesem Erfordernis entgegen, da bei ihr zu Gunsten einer Regelungsmöglichkeit für den Kolbenhub die unter sich gleichbleibenden Füllund Ausstosszeiten der indirekt beaufschlagten Kolben noch kürzer sind als die Zeiten der direkt betätigten Kolben. Darüberhinaus bedingt das Herumführen der Steuerungsorgane beiderseits um den Drehschieber einen erheblichen Platzbedarf und einen kostspieligen Aufwand an Konstruktionsmitteln, die ihrerseits wieder besondere Unfallschutzmassnahmen erforderlich machen.



   Die vorgenannten Nachteile und   Übelstände    werden erfindungsgemäss dadurch beseitigt, dass der zwischen dem Vorratstrichter und den Auslassmundstücken drehbar angeordnete Verteiler nicht mehr wie bisher aus einem, sondern aus mehreren, gleichachsig nebeneinander angeordneten, je eine Zweiwegverbindung und einen eigenen Antrieb aufweisenden Drehschiebern besteht, deren zwei beiderseits der Drehschieber in Dosierzylindern   eine und    herbewegliche Dosierkolbengruppen von einer Seite aus gruppenweise getrennt steuerbar sind.



   Die Unterteilung des Verteilers in einzelne, mit Abstand voneinander angeordnete Drehschieber ermöglicht die Unterbringung der Steuerungsorgane für die von der Steuerungsseite aus jenseits der Drehschieber liegende Dosierkolbengruppe und zwar jeweils zwischen zwei benachbarten Drehschiebern. Mit dieser einseitigen Anordnung der Steuerungsorgane für beide Dosierkolbengruppen lässt sich eine einfache und übersichtliche und trotzdem zu Reinigungszwecken leicht zugängliche Konstruktion für eine Dosiervorrichtung verwirklichen.



   Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in der getrennten Steuerbarkeit der beiden dies- und jenseits der Drehschieber in ihren Dosierzylindern   eine und    herbeweglichen Dosierkolbengruppen. So kann beispielsweise innerhalb eines Arbeitstaktes durch den im wesentlichen die Maschinenleistung bestimmt wird, die Füllzeit gegenüber der Ausstosszeit länger sein.



  Diese längere Füllzeit bezweckt eine Füllung in Anpassung an das von der jeweiligen Konsistenz des plastischen Stoffes abhängige Fliessvermögen, so dass, wie die Beschaffenheit des plastischen Stoffes auch sein mag, eine lückenlose Füllung des Dosierraumes und damit auch ein gleichmässiges genaues Gewicht der einzelnen Dosiereinheiten gewährleistet ist.



   Der Erfindungsgegenstand ist anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Dosiervorrichtung mit zwei Einzeldrehschiebern im Längsschnitt mit dem dazugehörigen Antrieb in Ansicht;
Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Dosiervorrichtung in Draufsicht und
Fig. 3 die in Fig. 1 nach der Linie   III- ffi    im Schnitt gezeigte Dosiervorrichtung.



   Am oberen Teil des Dosiergehäuses 1 sitzt der im Bedarfsfall mit Förder- oder Rührschnecken ausgerüstete Vorratstrichter 2. Anstelle des Trichters kann auch eine an eine Herstellungsmaschine unmittelbar angeschlossene Förderleitung Verwendung finden.



  Unterhalb des Vorratstrichters 2 befindet sich ein Verteiler, welcher aus zwei gleichzeitig mit Abstand nebeneinander angeordneten Drehschiebern 3 und 4 besteht. Jeder Drehschieber 3 und 4 weist in seinem Innern zwei gekrümmte einander spiegelgleiche Kanäle bzw. Mulden 5 und 6 sowie 7 und 8 auf, von denen ein Kanal im steten Wechsel mit dem anderen die Verbindung zwischen Vorratstrichter 2 und Dosierzylinder zwischen letzterem und dem Auslassmundstück herstellt. Entsprechend der Anordnung von zwei Drehschiebern 3 und 4 gehören insgesamt vier Dosierzylinder 9 bis 12 mit den darin   eine und    herbeweglichen Dosierkolben 13 bis 16 zur Ausrüstung der eigentlichen Dosiervorrichtung. Senkrecht unter den Öffnungen des Vorratstrichters 2 befinden sich die beiden Auslassmundstücke 17 und 18, bei denen die am unteren Ende befindlichen Abschneider nicht dargestellt sind.

   Die Öffnungsquerschnitte der Kanäle 5 bis 8, der Dosierzylinder 9 bis 12 und der Auslassmundstücke 17 und 18 in Anschlussbereich sind, um jegliche Stauung des druck- und reibungsempfindlichen Stoffes bei der   überführung    auszuschliessen, untereinander gleich.



   Die Schaltbewegung der Drehschieber 3 und 4, welche im vorliegenden Falle 900 beträgt, erfolgt von einer für beide Drehschieber 3 und 4 gemeinsame Trommelkurve 19 aus, von der aus die Bewegung auf einen mit der Welle 20 schwenkbar verbundenen Haupthebel 21 abgeleitet wird. An den äusseren Enden der Welle 20 sitzen die Hebel 22 und 23, die ihrerseits mit den Gestängen 24 und 25 verbunden sind, die unmittelbar an den verlängerten Drehschieberwellen 26 und 27 angreifen.



   Die mit der Schaltbewegung der Drehschieber 3 und 4 einhergehenden Arbeitshübe der Dosierkolben 13 bis 16 lassen sich ebenfalls aus der Drehbewegung von Trommelkurve 28 und 29 ableiten, wobei z. B. der an seinem oberen Ende mit einer Abzweigung 30a und 30b versehene Kulissenhebel 30 die   eine und    hergehende Bewegung auf zwei Doppelgabeln 32 und 33 überträgt, deren andere Gabelenden mit den Kolbenstangen 34 und 35 gelenkig verbunden sind. Der Kulissenhebel 31 dagegen sitzt oben an einer Lasche 36, welche gleichzeitig auch das Lagerauge 37 für eine zwischen den beiden Doppelgabeln 32 und 33 und dann durch eine Bohrung 39 des Dosiergehäuses 1 hindurchgehende Stange 38 verbindet. Am Ende der Stange 38 sitzt eine Traverse 42, welche die Kolbenstange 40 und 41 der Dosierkolben 14 und 16 aufninunt.



   In an sich bekannter Weise sind beide Kulissenhebel 30 und 31 zwecks Nachregelung des Kolbenhubes mit in der Höhe verstellbaren Lagerstellen 42 und 42 versehen.



   Eine besonders vorteilhafte Lösung der Antriebsordnung für die gesamte Dosiereinrichtung lässt sich aus Fig. 1 entnehmen, wonach sowohl die Antriebs  organe für die Drehschieber als auch die für die Dosierkolben auf einer gemeinsamen Antriebswelle 44 sitzen, die. ihre Drehbewegung über Zahnräder 45 von der Hauptwelle 46 empfängt.



   Da die Wirkungsweise der Dosiervorrichtung sich prinzipiell von bekannten   Drehschieber-Dosieraggre-    gaten nicht unterscheidet, sei lediglich die durch die getrennte Anordnung der Drehschieber neu gegebene Möglichkeit zur individuellen Steuerung der Dosierkolben erwähnt. Allein schon die geschlossene Anordnung sämtlicher Dosierkolben-Steuerungsorgane an einer Seite schliesst eine Reihe von Vorteilen ein, die sich durch eine vereinfachte, platzsparende und trotzdem übersichtliche und leicht zugängliche Konstruktion ausdrücken lassen.



   Darüberhinaus besteht nunmehr die Möglichkeit, die beiden dies- und jenseits vom Verteiler angeordneten Gruppen von Dosierkolben 13 und 15 auf der einen, 14 und 16 auf der anderen Seite des Verteilers gruppenweise getrennt zu steuern, d. h. innerhalb eines Arbeitstaktes, welcher die Bewegungsvorgänge der Dosierkolbengruppen innerhalb einer Schaltpause des Verteilers einschliesst, kann beispielsweise die in der   Füllen und    Ansaugstellung befindlichen Gruppe der Dosierkolben 14 und 16 (Fig. 1) ihren Fülihub in einem längeren Zeitraum zurücklegen als die Gruppe der den plastischen Stoff ausstossenden Dosierkolben 13 u. 15.

   Nach Beendigung der   Füllen und    Ausstosshubes erfolgt ein neuer Schaltschritt von 900 durch die Drehschieber 3 und 4, wobei nunmehr die Öffnungen der gefüllten Kanäle 5 und 7 dicht vor den Flächen der nunmehr in der Füllstellung befindlichen Kolbengruppe 13 und 15 stehen. Selbstverständlich steht nun auch dieser Kolbengruppe 13 und 15 zu ihrem   Füllhub    der gleiche lange Zeitraum zur Verfügung. Der Zeitraum für den   Füllhub    ist innerhalb der vorgesehenen Grenzen einer Schaltpause trotzdem ausreichend bemessen, so dass die lückenlose Füllung der Dosierräume und damit auch gleichmässige genaue Gewichte bei den Dosiereinheiten gewährleistet sind und zwar ohne Rücksicht darauf, ob der plastische Stoff sich durch gute oder schlechte Fliesseigenschaften auszeichnet.



   Das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel stellt keinesfalls die einzige Möglichkeit zur Verwirklichung der Erfindung dar. Ebenso wie anstelle der Trommelkurven 19, 28, 29 andere Antriebsund Steuerungselemente treten können, so lassen sich anstelle der zwei Drehschieber vier, sechs oder beliebig mehr Drehschieber in der gleichen Anordnung zu einer Einheit zusammenfassen.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Abfüllen und zum Verpacken von gewichtsgenauen Einheiten aus plastischen Nahrungs- und Genussmitteln, bestehend aus einem Vorratstrichter, einem mit mehreren Zweiwegverbindung versehenen, abwechselnd auf Füllen und Entleeren schaltbaren Verteiler und aus beiderseits des drehbaren Verteilers angeordneten Dosierzylindern mit darin gesteuerten Dosierkolben, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteiler aus mehreren, gleichachsig mit Abstand nebeneinander angeordneten, je eine Zweiwegverbindung und einen eigenen Antrieb aufweisenden Drehschiebern (3 u. 4) besteht, deren zwei beiderseits der Drehschieber (3 u. 4) in Dosierzylindern (9, 11 und 10, 12) eine und herbewegliche Dosierkolbengruppen (13 u. 15 und 14 u. 16) von einer Seite aus gruppenweise steuerbar sind.
    UNTERANSPRUCH Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (38) zur Betätigung der von der Steuerungsseite aus jenseits der Drehschieber (3 u. 4) angeordneten Dosierkolbengruppen (14 u. 16) jeweils zwischen zwei benachbarten Drehschiebern (3 u. 4) untergebracht sind.
CH1493061A 1960-12-24 1961-12-22 Vorrichtung zum Abfüllen und zum Verpacken von gewichtsgenauen Einheiten aus plastischen Nahrungs- und Genussmitteln CH399986A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60640A DE1159341B (de) 1960-12-24 1960-12-24 Vorrichtung zum dosierten Abfuellen und gegebenenfalls zum Verpacken von gewichtsgenauen Einheiten plastischer Nahrungs- und Genussmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH399986A true CH399986A (de) 1965-09-30

Family

ID=6972910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1493061A CH399986A (de) 1960-12-24 1961-12-22 Vorrichtung zum Abfüllen und zum Verpacken von gewichtsgenauen Einheiten aus plastischen Nahrungs- und Genussmitteln

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH399986A (de)
DE (1) DE1159341B (de)
GB (1) GB985521A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE650810A (de) * 1964-07-22 1964-11-16
DE1288804B (de) * 1967-02-17 1969-02-06 Inst Nahrungsmittel Genussmitt Vorrichtung zum massegenauen Dosieren von pastoesen Guetern, Fluessigkeiten u. dgl.
FR2068800A1 (en) * 1969-12-11 1971-09-03 Spano Eduardo Dosing device for filling machines comprising two cylinders - controlled by butterfly
GB9027859D0 (en) * 1990-12-21 1991-02-13 Cmb Foodcan Plc Metering apparatus
DE102005024174A1 (de) * 2005-05-23 2006-12-07 Schwing, Friedrich, Dipl.-Ing. Verfahren zum Steuern einer Pumpvorrichtung zur Förderung breiiger Massen sowie Steuerung einer Pumpvorrichtung zur Förderung breiiger Massen
CN100357604C (zh) * 2006-01-23 2007-12-26 三一重工股份有限公司 用于混凝土泵的分配阀

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE572601C (de) * 1932-05-31 1933-03-18 Ganzhorn & Stirn Mehrzylindrige Abfuellmaschine
DE674438C (de) * 1933-09-12 1939-04-14 Anton Karl Hoffknecht Vorrichtung zum Abfuellen breiiger Massen, insbesondere Schmelzkaese
US2049722A (en) * 1934-06-18 1936-08-04 Mojonnier Bros Co Filling machine
DE972397C (de) * 1952-02-29 1959-07-16 Anonima Macchine Ind Dolciari Giessmaschine fuer Schokolade und aehnliche fliessfaehige Massen mit einer einzigen enggeschlossenen Pumpenreihe

Also Published As

Publication number Publication date
DE1159341B (de) 1963-12-12
GB985521A (en) 1965-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3543504C2 (de)
EP1848287A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung eines verzehrgutes
DE3636804C1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfuellen von fliessfaehigem oder pastoesem Fuellgut in Behaelter
EP0847920B1 (de) Verpackungsmaschine mit einer aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehenden Kammer
DE102008055813B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren von Süßwarenmassen
CH399986A (de) Vorrichtung zum Abfüllen und zum Verpacken von gewichtsgenauen Einheiten aus plastischen Nahrungs- und Genussmitteln
DE3630077C2 (de)
DE3817418C1 (de)
DE580431C (de) Teigteilmaschine
DE2248235C2 (de) Vorrichtung zum Austragen von Schaummassen und ähnlichen empfindlichen Massen in Teilmengen
CH504347A (de) Dosiervorrichtung für zähflüssiges Abfüllgut
DE2144139A1 (de) Vorrichtung mit einem durch ein druckmittel beaufschlagten antriebskolben
DE801621C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von teigigen, halbteigigen oder fluessigen Erzeugnissen
EP0401510A1 (de) Anlagen zum Befüllen von Verpackungen mit Füllgut
DE2228570C3 (de) Pneumatischer Antrieb mit hydraulischer Hubdämpfung
DE202006014779U1 (de) Füllventil
DE815431C (de) Kolbenverteiler
DE8707679U1 (de) Gießvorrichtung zum dosierten Gießen von fließfähigen Massen, insbesondere Hartzuckermassen
DE639897C (de) Wirkvorrichtung mit zwei uebereinander angeordneten endlosen Foerdersystemen
AT149911B (de) Ventilsteuerung für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen mit Doppelventilen.
AT53514B (de) Einrichtung zur Änderung des Arbeitsdruckes bei hydraulischen Kraftantrieben.
DE620352C (de) Kolbenfluessigkeitsmesser mit einstellbaren Anschlaegen fuer die Messkolben, deren Hublaengen nicht veraenderbar sind
DE2057424C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von plastischen Stoffen, wie Butter, Margarine, Schmelzkäse u.dgl. in Behälter
DE1212868B (de) Spaenefoerderer
DE460994C (de) Anlass- und Umsteuervorrichtung fuer Dampfmaschinen mit gestaengeloser Schiebersteuerung