CH395455A - Befestigungsvorrichtung für Spannvorhänge - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Spannvorhänge

Info

Publication number
CH395455A
CH395455A CH725962A CH725962A CH395455A CH 395455 A CH395455 A CH 395455A CH 725962 A CH725962 A CH 725962A CH 725962 A CH725962 A CH 725962A CH 395455 A CH395455 A CH 395455A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fastening device
hook
curtain
dependent
tension
Prior art date
Application number
CH725962A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Felber Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felber Jakob filed Critical Felber Jakob
Priority to CH725962A priority Critical patent/CH395455A/de
Priority to DEF24049U priority patent/DE1877612U/de
Publication of CH395455A publication Critical patent/CH395455A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H19/00Rosettes for holding curtains; Festoon holders

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description


      Befestigungsvorrichtung        für    Spannvorhänge    Die übliche Befestigung für Spannvorhänge er  folgt mittels Schrauben, die oben und unten am  Fensterrahmen auf deren Frontseite angebracht wer  den. Durch die Befestigung der zur Aufnahme der  Vorhangstangen dienenden Halter mittels Schrauben  ist eine Beschädigung der sichtbaren Fläche des  Fensterrahmens unvermeidlich. Dazu müssen die  Halter relativ massiv     konstruiert    sein und stehen  vom Fensterrahmen ab. Zweck der vorliegenden Er  findung ist die Beseitigung dieses     übelstandes.     



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine  Befestigungsvorrichtung für Spannvorhänge, bei  welcher die Halter für die Vorhangstangen ein von  oben bzw. unten in die Stirnseiten des Fensterrah  mens     eintreibbares        Verankerungsorgan    aufweisen,  das durch die Zugwirkung des gespannten Vorhanges  in der     Verankerungsstellung    gehalten ist.  



  In der Zeichnung ist beispielsweise eine Aus  führungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt,  und zwar zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht des Fensterflügels mit durch  die erfindungsgemässe Befestigungsvorrichtung ge  spanntem Vorhang,       Fig.    2 ein Detail zu     Fig.    1 in grösserem Massstab,       Fig.    3 einen Querschnitt nach Linie     111-11I    in       Fig.    2,       Fig.    4 eine Ansicht des Halters und       Fig.    5 eine Seitenansicht zu     Fig.    4.  



  Die dargestellte Befestigungsvorrichtung besteht  aus zwei Vorhangstangen 1, 2 aus einem     Metall-          Flachprofil    und vier     Haltern    3, welche als Doppel  haken aus einem Bandteil hergestellt sind. Sie weisen  vorn und hinten je einen Haken 3a und 3b auf, die  gegeneinander gerichtet sind und in bezug auf das  Verbindungsstück 3c auf einander abgewendeten  Seiten liegen. Der von unten nach oben gerichtete  vordere Haken 3a dient zur Aufnahme eines Endes    einer Vorhangstange 1     bzw.    2. Der grössere Aus  ladung aufweisende, von oben nach unten gerichtete  hintere Haken 3b besitzt spitze Zacken 3d zum  Eintreiben in die Stirnseite S des Flügelrahmens.  



  Zur     Anbringung    der Befestigungsvorrichtung wer  den keinerlei Schrauben benötigt. Je zwei Halter 3  werden oben und unten am     Fensterflügel    F an dessen  Seitenenden angebracht, und zwar werden die     Zak-          kenschenkel    der Haken in die Stirnseiten der     Längs-          rahmenteile    L des Fensterflügels F von     Hand:    einge  drückt oder mit einem Hammer eingeschlagen, wie  in     Fig.    1-3 veranschaulicht. Der Spannvorhang wird  auf eine der Distanz zwischen den oberen und unteren  Haltern entsprechende Länge angefertigt.

   Nach Ein  schieben der Vorhangstangen 1, 2 in die beiden  schlauchförmigen Endsäume des Vorhanges     V    wer  den die Vorhangstäbe mit ihren Enden in die Haken  3a der am Rahmen montierten Halter 3 eingehängt  bzw. von der Seite her     eingeschoben.     



  Das Verbindungsstück 3c der Halter kann die  doppelte oder auch mehrfache Länge wie beim dar  gestellten Beispiel haben.  



  Der Haken 3a, in welchem die Vorhangstangen 1,  2     liegen,    ist federnd, da die Halter z. B. aus einem       Stahlfederband    gebildet sind. Die lichte Raum im  Haken 3a ist kleiner als die Dicke der Vorhangstan  gen 1, 2, so     dass    letztere federnd festgeklemmt wer  den und das selbsttätige unerwünschte Herausrut  schen bei allfällig losem Zustand des Vorhanges ver  mieden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Befestigungsvorrichtung für Spannvorhänge, da durch gekennzeichnet, dass die Halter für die Vor hangstangen ein von oben bzw. unten in die Stirn seiten des Fensterrahmens eintreibbares Veranke- rungsorgan aufweisen, das durch die Zugwirkung des gespannten Vorhanges in der Verankerungsstellung gehalten ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Befestigungsvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter an der Vor derseite mit einem obenseits offenen Haken (3a), an der Rückseite dagegen mit einem untenseits offenen Haken (3b) versehen ist. z. Befestigungsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (3a, 3b) des Halters (3) einen Doppel haken bilden, wobei die Haken (3a, 3b) zueinander entgegengesetzt auf voneinander abgewendeten Sei ten an den Hakenverbindungsteil (3c) gebogen sind. 3.
    Befestigungsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Halter für die Vorhangstangen aus einem Flachprofil gebildet sind und federn. 4. Befestigungsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich net, dass das Verankerungsorgan (3b) einen Haken bildet, dessen Endschenkel wenigstens eine Spitze (3d) aufweist. 5. Befestigungsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich net, dass der lichte Raum des Hakens (3a), welcher zur Aufnahme der Vorhangstange (1 bzw. 2) dient, kleiner ist als die Dicke der letzteren, so dass der Haken die Vorhangstange federnd festklemmt.
CH725962A 1962-06-14 1962-06-14 Befestigungsvorrichtung für Spannvorhänge CH395455A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH725962A CH395455A (de) 1962-06-14 1962-06-14 Befestigungsvorrichtung für Spannvorhänge
DEF24049U DE1877612U (de) 1962-06-14 1963-06-12 Vorhangstangenhalter fuer spannvorhaenge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH725962A CH395455A (de) 1962-06-14 1962-06-14 Befestigungsvorrichtung für Spannvorhänge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH395455A true CH395455A (de) 1965-07-15

Family

ID=4322322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH725962A CH395455A (de) 1962-06-14 1962-06-14 Befestigungsvorrichtung für Spannvorhänge

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH395455A (de)
DE (1) DE1877612U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8528401U1 (de) * 1985-10-05 1985-11-14 Henkemeyer, Horst, 5758 Fröndenberg Haken mit Klebeplatte zur Aufnahme von Stangen für Scheibengardinen für Metall- oder Kunststoffenster
DE19705423A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Volker Pojda Klemmsteckhalter zur Aufnahme bzw. einhängen von horizontalen Lamellenjalousien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8528401U1 (de) * 1985-10-05 1985-11-14 Henkemeyer, Horst, 5758 Fröndenberg Haken mit Klebeplatte zur Aufnahme von Stangen für Scheibengardinen für Metall- oder Kunststoffenster
DE19705423A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Volker Pojda Klemmsteckhalter zur Aufnahme bzw. einhängen von horizontalen Lamellenjalousien

Also Published As

Publication number Publication date
DE1877612U (de) 1963-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849678C (de) Webschaft
DE2932716A1 (de) Wechselbildhalterung
CH395455A (de) Befestigungsvorrichtung für Spannvorhänge
DE1905122A1 (de) Spanngitter fuer Tueren,Tore,Stall- und Zaunelemente u.dgl.
DE2922541C2 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Drahtes an einem Betonpfahl
DE2243597C3 (de) Fenster- oder Türverschluß mit Stellseil, -band o.dgl.
CH221571A (de) Webschaft mit T-förmigen Führungsschienen für die Träger der Litzenaufreihschienen und mit Mittelstütze.
DE202008004434U1 (de) Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints
DE591950C (de) Metallfenster
AT326299B (de) Festhalter zum fixieren von in einer innenläuferschiene geführten tragkorpern für vorhänge od.dgl.
DE337292C (de) Fuehrungsbuegel aus Draht mit schleifenartig angebogenen Fuehrungsoesen fuer die Zugschnuere von Gardinen, Vorhaengen u. dgl.
DE376534C (de) Halter fuer Drahtklammern bei Riemenverbindungen
DE829207C (de) Feststeller fuer Vorhangschienen
DE454331C (de) Gardinenring
DE592579C (de) Federnder Halter fuer genaehte Schlipse oder Schleifen und Selbstbinder
DE207230C (de)
DE1575273A1 (de) Klammer
CH209594A (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdichtungseinrichtung an Fenstern und dergl.
DE1043685B (de) Kettenglied zum Aneinanderreihen von Perlen od. dgl.
DE540522C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Vorhaengen und Gardinen
AT144621B (de) Vorhang-Zugvorrichtung.
DE1803861A1 (de) Krawattenhalter
DE1600517U (de) Gardinenring.
DE1756312U (de) Stahlgewebeverzug fuer den streckenausbau.
DE1850241U (de) Kuehlerrollvorhang fuer kraftfahrzeuge.